1870 / 301 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

: 309 | 3897 daß der wohlhabende Theil der Bevölkerung beinahe vollständig | Franctireur® drohten , die Stadt zu plündern und {ossen daß die im französisen Ultimatum geseßte Frist verstrichen ist, Volke und seinem Heldenheere den treuen brüderlichen Gruß der deut- autgewandert sein mußte. _ y auf ihre Offiziere, als dieselben sie unter Anwendung der und daß den Forderungen des Grafen Rochcchouart nicht ge- | schen Kolonie in der argentiniswen Republik. 1

Freiburg i. B.,, 29. September, Kommandant Uhrich, | Waffen zur Ruhe zu bringen suchten, so daß cs zu einem nügt worden. Die Chinesen kaufen Waffen und sind selbst Dresden, 1. Oktober. Auch der säcsische Militärhülfsverein der auf Ehrenwort, vorerst mt mehr gegen Deutschland die | förmlichen Kampfe zwischen Offizieren und Mannschaften kam. F dabei, deren in aller Eile anzufertigen. Die Ansammlung der veranstaltet zum Besten der Jnvaliden, Uu Hier iede der Ge- Waffen zu führen, entlassen ist, hat so eben unsere Stadt pas- | Man war schließlich genöthigt , die Franctireurs abzichen zu M Chinesen im Norden dauert fort; inzwishen erwartet man nenen des Marien mee N eine E und bittet firt, um über die Schweiz nab Frankreich zurückzukehren. Von | lassen; dieselben haben- sich nach Orlcans gewandt. i anstruftionen von der heimischen Regierung. Vizekönig Ma Bus S Ia big pa our E n E fige “Privatb e der Besakung Straßburgs werden in den nächsten Tagen 6000 Nach Berichten aus dem Departement Nord zufolge ist gestorben. veranstaltete r R Ai für die im N A pnneeten das, Lider Mann na preußischen Festungen abgeführt werden. werden Maubeuge und Landrecies in Vertheidigungd®- ergeben: für die Franzcsen 6027,27 und für die Deutschen 2170,58 Thlr.

Aus Basel, 28. September, schreibt man: Durch die | zustand verseßt. gestern erfolgte Uebergabe von Straßburg ist nun, mit Aus- Aus dem Wolff’ schen Telegraphen -Büreau.

nahme einiger fleiner Festungen, der ganze Elsaß in den Hän- M e ie J i 99. September. (K. J. i den der deutshen Truppen. Die Festung Breisach, welche nster, September. (K. Z.) Heute Vormittag Königsberg i. Pr., Montag, 3. Oktober , Mittags.

vorgesiern noch durch ein Bataillon Mobilgarden ver leistete der neuerwählte Bischof Dr. Brinkmann 1m großen Saale : / : p / cou j L n den t, ählt 6000 Mann R den ver | des Regierungsgebäudes in die Hände des hierzu kommittirten Die Tonnen zur Bezeichnung des Fahrwassers sind wieder A Statistische Nachrichten. (nicht, wie verschiedene Vlätter meldeten, ermordet) und der bei Homuagialeid ab, worauf die Bestätigungsurkunde d. d. Haupt: : das Feuer wieder angezündet. MONEn Ee, T P. enthält cine Uebersicht der Ein- Sedan verwundete, aber wieder bergestellte General Cambrial quartier Pont-à-Mousson verlesen wurde. Fortsegung des Nichtamtlichen in der Beilage. alien Mid do Baril&nitidecgebuifsen ‘ber Rade T und zu diesem Posten berufen worden. : ; Belgien. Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) Seit 1860/68. : ; B i: M A : e B L fel a Miau “d L AUZEAE gestern sind die beidcn Observationsarmeen und der Genera'stab ; n rieg g E e g 0. eingewan- Ls N : : M E derselben aufgelöst und die in Friedenszeit bestehenden Terri- R N S E 5, 1860/08 dur, T e Saa id Napoleon abgestattet hat, beruht dur- lovialR aas E ins Leben gerufen. Í Vereinsthätigkeit für die Armee E Pertns, (1835 60: 9486, 1830/68: 4918. im Durch. Der Marschall Palikao hat si nach Spaa begeben, : \chnitt) und zwa: nah anderen deutschen Staaten 967 (183560: 1146, Großbritannien Unt Frlánd. London, 1 Okto S In A Maße Oas ry Ai a A 1223), nad mge ug rere 8086, (860/68: 3520) ; , i Se N : Reirins-Vorständen, dahin lautend, daß, um das Jniteresse für | und nach anderen Staaten 35/60: 254, 1860/68: 172). Der ap Französischerseits sind vom Krieg8schauplayÿ fol- ber. Heute Nachmittag fand ein Ministerrath statt. Mit Aus- unsere Vereinssacbe rege zu erhalten; es unoermeidlich sei, dem | Antheil der nah Amerika ausgewanderten Personen L der gende Nachrichten eingegangen nahme des bei der Königin verweiienden Lord - Kanzlers, des dringenden Verlangen der Landes-, Bezirks- oder Orteangehörigen Gcsammtzabl hat hiernah 1835/60: 85 pCt., 1860/68: 72 pCt.

Aus Orleans vom 96. September wird telegraphirt : durch einen Todesfall in seiner Familie zurücfgehaltenen Con- naczugeben, und die zur Zeit verfügbaren Vercinsm|ttel auf direkte | und 18669: 81 pCt. betragen, Die Auswanderung zeigt im Ein Refkognoszirungs-Detachement, bestehend aus zwei Schwa- seils- Präsidenten und der krankheitöshalber abwesenden Minister Sendungen an die dem Vereinsbereiche angehörigen Truppentheile zu Jahre 1565/69 gegen dea Durchschnitt von 1860/68 ein Mehr verwenden. bon etwas Über 1000 Personen; dagegen Übersteigt sie das Ergebniß

dronen Dragouier unter Oberst-Lieutenant Fombert de Villiers Bright und Childers, war das Kabinet vollständi er

N Teccoties ain Geiebt nit einem A N c Wanss bel der vörrücenben Jahre unen eren, | 186 1807/08 (0889 Personen) nicht ermd uan Me ns oe O Regiment gehabt, welchem ein Kürassier-Regiment als Soutien Kapitän Hozier, bekannt als Kriegs-Korrespondent rpern, sür welcke die Vereine eine besondere Theilnahme hegen, 65/66 (6 ers, und 1866/64 (6 Pers.) sogar abgenommen. diente. Unterm 27. wird von einem »glücklichen« Gefeczt bei der »Times« während des Feldzuges von 1866, is vom diesseiti- Ma A s pri us E Ras eiden nenet- E e E Maneckanles Os nd Artenay telegraphirt ; nacdem der Feind überlegene Streitkräfte | gen Kriegs-Ministerium zum Millitär-Kommijsar bei der preu- l-ch mehrere Sendungen dieser Art, bei richtiger Lcitung und | namentlich die Pfalz mit 2392; die leßtere ist an der gesamm- entwickelt, mußten aber die Franzosen sih zurückziehen (Artenay ßischen Armee ernannt worden und wird unverzüglich zum nah vorgängiger Verständigung mit der betreffenden | ten bayerishen Auswanderung in den Perioden 1835/60 mit liegt 3 Meilen nördlich von Orleans an der von Paris fommenden | Hauptquartier des Königs abgehen. Militärbebörde, ihr Ziel glücklich erreiwt 40,12 pCt,, 1860/68 mit 42,44 pCt. und 1865/69 mit 40,09 pCt. be-

Bahn, Cercottes, an derselben Bahn nur noch 14 Meilen von Qum Lord-Mayor von London ist für das nächste Deshalb sind die meitten der oben gevachten Mittheilungen zu- | theiligt gewesen. Jn Oberfianfen concentrint sih die höchste Aus- Orleans). : näcst von uns ohne Gegenbemerkung geblieben, ungeachtet, wie aus | wanderungsfrequenz einerseits im Fichtelgebirge und im Franfenwalde,

Jahr Aiderman Datkin gewählt worden. i O En 0M eiden end E afer agg gg A arrarmge A e ; , ¿ : unserem Cufular vom d. M. erbellt, unsererseu® wäbrend Der andererseits in einem Landstriche, der }ich von &tasselitein qUd- schrieb e E lu 26. O Me E e Italien. Florenz, 2. Oktober. (W. T. B.) Zahlreiche [ §ten W cen die umfangreicsten j sicher an ihren Bestin-mungsort | wehilih bis Pegniß ersireck. Das Maximum zeigt im er-

en: »Gestern {lug man sih in der Nähe von Orleand, | Depeschen aus Rom konstatiren die (rote Betheiligung der geleiteten Sendungen der fragliben Urt an die vereint fäwmpfenden | slteren Landsirihe (Naila) 35, im leßteren Ebermannstadt

und zwar bei Chbateau-Gaillard; das Gefecht wird als unecnt- Bevölkerung an dem Plebiszit. Der Enthusiasmus is} groß, Heere, zumal an die C-:rnirungs-Truppen vor Mey und St'akburg, 25 auf 10,000 Einwohner. Der zuleßt erwähnte Landstrich findet in gemacht worden, deren Größe now näder dur das in diesen Tagen , Unterfranken längs der nordösilichen Grenze seine Fortseßung, erweitert

schieden bezeichnet. Eine heute vom fommandirenden General af i ; ersonen, die ihr Votum abgedbe lle : l y i i Pers / h abgeben wollen, durcbziehen die Stadt an die Vereins-Vorstände gelangende dritte Verzeichniß der von unjerem sih sodann und nimmt das gesammte Saalegebiet ein (Maximum:

des Loiret-Departements hierher gesendete Depesche spricht von einem , ¿ a Leh

anderen Gefecbt, welches in der Nacht von gestern zu heute bei A eri A A E E dreh d Central D. pot versandten Gegenstände ersi. tlih werden wird. Mellrichsiadt mit 34 auf 10,000 Einw.). Ein zweiter flciner, aber Basoht® u B Tan INN D aas mar fisdiar Damallorio | Lou Cllthufiuemus UND virf d E D M onstatiren den- Wir konnen jedoch nicht umbin , den Vort änden aller mit uns | bejonders intenhver Auswanderungshbeerd in Unterfranfen umfaßt die ; : ien sranzösisher Dragoner stattgefunden | (s heißt, wird die Deputati / el Ar E Me gg, Zie verbundenen Vereine angelegentlih| und ergebenst zu bemerken , daß | Aemter Alzenau, Markiheidenfeld, Miltenberg und Obernburg (mit hat. Man glaubt, daß diese Scbarmügzel die Vorläufer cines / utation, welche das Resultat des Plebiszits die auf Bewahrung der Truppen ver Krankheiten gerichtete Fürsorge | 26 bis 52 auf 10 000 Einw.). Jn der Pfalz endli zeigt die Mehr-

größeren Kampfes sind. Die Bahnzüge, die zuleßt wicder bis d A 97 os hier eintreffen. s nur eine und nur eine außerordentliche Seite der uns gemein- z:1hl der Bezirke mehr als 40 Auswanderer im Jahresdurckschnitt auf , 27. September. Die » provisorishe Regierungs- schaftlichen Vereinsaufgabe in sich \clicßt. 10,000 Einw. Nur Zweibrücken und Kaiserslautern haben weniger

Etampes fuhren, ging.n heut nur bis Orlean 5e;

is zu Tours viel E E Cn L Kommission der Provinz Rom« das is jeßt der Titel der | Unsere Hauptaufgabe besteht zweifellos in der Für- als 20, daran reihen sh Speyer, Pirmasens und Kusel mit 20 bis angekommen und im Laufe des Tages auch zahlreiche Mobil- von Cadorna eingeseßten Giunta erklärt in einem heute F sorge für die Verwundeten und Kranken der deutschen Heere, 40, sodann Hombur4, Franfkentba!, Germetöiehay Mentone Lo° e veröffentlichten Edift, daß nah dem Willen des Königs Victor also jür die Lazarethe, die Depots, die Evacuationen, die Tranéporie. Landau mit 40 bis 60 und zuleßt Bergzabern mit 64 und Kirchheim- ag e E S E R ( A Emanuel die alten Grenzen des päpstlichen Staates nicht mehr Sie mükte fortan ungelóit bleiben, wir müßten auf halvem bolanden mit 72 Auswonderern auf 10,000 Einw.

Y L Ur Mittag ha N i | ach; die obil- | existiren, und daß in Folge dessen sämmtlich zul Wege inne halten, wenn dÊ.m oben gedachten , an sih natürlichen “Ja den üÜvrigea Regierungsbezirken is die Auswanderung von q heute Abend die Gastfreundschaft von Tours | difte des Acterbaues L mmtlice Zölle auf Pro- Verla ‘gen nicdt rechtzeitig Grenzen gesteck würden. geringerer Bedeutung geioesen. Sie bat für Oberbayern (1868/69: erproben. Der Maire gab feine Quartierbillette aus; er denkt | alle übri a aues und der Jndustrie aufgehoben und für Ucber die Größe unserer Aus. aven und das daraus hervorgebende 86 Pers.) im Jahresdurckschn'tt nur 1 und für Niederbayern (1868/69: obne Zweifel, daß er bei den Wahlen nit die Stimmen der- | di U p fiskalischen Gebühren unterworfenen Gegenstände drinze de Bedürfniß der für alle deuten Vereine bestimmt-n E n- 285 Pers.) nur 2,4 auf 10000 Einw. betragen. Jn Swwaben jenigen Bürger erhalten wird, denen er Soldaten ins Haus | f T 2 önigreich Jtalien geltenden Bestummungen maßgebend tralfasse spricht sih das oben erwähnte Citfular vom 26. d. M. naher | (1868/69: 362 Pers.) zeigen die Aemter lángs der Donau und Wörniße Lleot hat So find lien bie Leute. C8 -DAVIN Da Odi d Le E u | L | aus, Und ir glauden zuv. rsihtlich daß cs nur der gegenwärtigen aus L Bezirie Memmingen, KewPpten und Lindau eine etwas Zwangsmaßregeln sih als nothwendig erweisen ; die Regierung | »Gazzett M iornale di Romac«c hat seit dem 25. den Titel Hinweisung auf die Pilicht et N Zusammenwirkens® ppe pes A N e E OnE O Ga t zögert aber noch immer, mit Energie durhzugreifen, um nicht di 9 e M U ; U E E D i wels, „bé gteigneier Theilung ihrer Wakdererit am 10 000 Einw ‘gleich "und “dem Regier -Bezirk Mittel- fp iger bei der Bevölkerung mißliebig zu maden ; die Re- finaud r die Qu O (W. T, B.) Die Ab- Mit'cl A2 A Veranlassung besonderer Sammlungen für die | franken (7 auf 10,000 E nw.) sebr nahe. Jn der Oberpfalz (1868/69:

if wir sich aber nur halten , wenn sie si gefürchtet zu | vollkommenster Ruhe ug Ph eit zu Jtalien geht bis jeßt in fra,liden Zwer, den ihnen näher stehenden Truppentbe'len direkte | 421 Pers.) zeigen die Aemter längs der Osigrenze des Landes bis machen versteht. Das muß begreifen, wer das Land retten will. | reich bei den Wahl vor si, die Bürger finden sih sehr zahl- S - dungen machen fönnten , ohne die Lösung der Hauptaufgabe zu | nad Amberg eine stärkere Auzwanderung bis zu 19 auf

E Der »Semaphore« von Marseille meldet: Die hier ge: | p09 L: ablurnen ein. Die ltalieniscben Behörden haben b-einträwtigen , wird es Vv-n Weith sein, zu erfahren, daß, sicherem 10,000 Eim. (Walèmönchen). In Mittelfranken (1868/69: 408 Pers.) bildete Garibaldise Legion ist am 26, nach Tours abgegan- l M Palaste auf dem Quirinal Besiß ergriffen; man F Vernehmen nah, Seitens der Militärverwwoliung Voifehr fur die findet sich, abgesehen ven eize!nen Städten, nur längs der württem- en, wo sie ihre definitive Organisation erhalten wird; sie be- Ala an, daß der König da)elbst seine Residenz aufscblagen auterordentlicdhe Gewährung von Wärmemitieln an die Truppen ge- | bergiscen Grenze ein höhcrer Beirag dier Auswanderung (Maximum: teht für den Augenblick aus 15 Offizieren und 536 Mann. nes f I der leoninischen Stadt sind keine Wahlurnen auf- troffen worden ift, / | Mathes B 19 auf 10,000 Einw) | -

Ueber“ den Aufentb&l/ der: Peogden in. Rambouillet gestellt. er Präsident der Junta ‘gab den Bürgern, welche Beilin, den 30. September 1870. d licßlid entbô t die mitgetheilte Uebersicht no einen näheren meldet das - Journal de Chartces« Folgendes: Am Mittwocb sib deshalb beshwerten, den Rath, sich bei der nächstgclegenen Das Central-Komite dec deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver- Nachw«is der_mit Erlaubniß und der beimlih ansjewanderten Per- 21. September, Morgens, kamen 15 bis 20 Husaren in Ram- R d I gen. : E Eadow nag 2739 oder 2827 pCt las g ari Mera pad ggr V gra] 1556 bouillet an. Sie zogen Erkundigungen ein und ritten dann |hoten v Ns eds will wissen, daß der Papst ver- An die Vorstände sämmtlicher deutschen Nereine zur Pflege im Felde | oder 31,66 pCr. und 1868/69 auf 1528 oder 25 61 pCt. Hierbei ent- wieder ab, indem sie für den nächsten Tag ein größeres Corps U 1A / am Plebiszite zu betheiligen, selbst nicht um veiwUndeter und erkrankter Krieger. \cheidet rouwiegend das Eragebniß in der Pfalz, wo die heimlich fon- anfündigten. Am Donnerstag sprengten 30 Kürassiere durch zu stimmen. Der Präsident des Reicbatagcs des Norddeutschen Bunde®, statirte Au?wanderuna 1835,60 durchshn'tlid 2189 Personen, 1860/68 die Stadt, ohne sich dort aufzuhalten. Am nämlichen Tage Nußland und Polen. St. Petersb 1 b : Präsident Simscn, veréffentliat ein Sireiben des Central - Komites | durhschnittlich 1385 Perionen und 1868/69 1034 Personen betragen acn E e a UA A len Neadilifiones, Inba Gie Ralserin Mam 20, in es R urg/, . Oktober. der Deutshea in Buenos - Ayres. Nachdem das Komite den Sym- | hat. Im Durchschnitt ven 1860/68 i} in der P'alz die beimlice Aus-

T A O ia e a —°%, Oftober. (W +4 B) Der N, L U potbien der Deutscen am La TFlata Ausdruck gegeben bat / fährt | wanderung jogar größer, als die mit Erlaubniß erfolgte (701 Pers.) E O V Ae Mila Kalierel die Etabr uni A Reicbötathé vetgeleate Budact füx 1871 ine Desi sébliest | dassclie in se nem S reiben fort : Wir Deutsche Es va Plata a E, G ote Satd fee s taten i machte weitere Requisitionen. Morgen, Sonnabend, werden Die friedlichen Absichten Rußlands treten ¿nieatnen per Ln, E iat E e Ieiireri e aber dad sind im Jahre 1869/70 übertrifft die rute der Verein g e es

4 . i R Ô ( Le l I ( « t i t k D E E Die Zeitungen, welche behaupten, Amerika. Washingt 1 i wir an Vaterlandsliebe, an Opfcrwilliuteit | Jahre vorher hatte sie 2,439,000 Vallen betragen 5 diesmal schßte das

| ruppen ermüdet sind, haben sie nit ge- | PVermind der Staat! gton, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Ers gestern fonnten wir mit unserer Thätigkeit beginnen, indeß | Ackerbau-Amt zu Wasbington fe a2) 2,750,000 Babette aber der us schen. Die, wélche 1u Uns kanten, sind ut autgesiattet A Der erung der Staatsschulden betrug seit dem 1. Scptembcr hibn di? Zeichnungen cinen io befriedigenden E.f-lg ocbabt, daß wir liche Bclauf stellt si nun als 3,155,000 Ballen beraus. scheinen sich sehr wobl zu befinden. illionen Dollars. i Der Bestand im Staatsscbaß beträgt mit näcster Gelegenheit eine erste Geldscndung von 35,000 Thalern Das is} fast cine Mill'on Ballin mehr als durchsnittlich seit

Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach bierher gelangten an geprägtem Geld 96 Millionen, an Papiergeld 32 Millionen |ff oder danübec versprechen dürfen. dem Kriege, wie nachst hende Zahlen zeigen: 1869/70 3,154,946 Ballen, B iita dal S aus vom 0. 2 Me T LEAR Unter Ben Dollars. Das unterze chnet: Komite bebält \ich indeß, in Vorausseßung, | 68 69 2,439 039 B., 67,68 2,593,993 B., 66/67 2,019,774 B., 65 66 Franctireurs in Folge des Mangels an Lebenêémitteln und Asien. A i ( | Thât'gle t daselbsi zu bildender (reine gleiven wed vor an wel | - Much v A O6 :

é us Bombay meldet der indo-europäische Téle- Thâät'gke:t daselbst zu bildender Vercine gleicben Zuvekes, vor, an 1wel- Auch vor dem Kriege is der Ertrag von 1869/70 nur fünfmal

wegen rüdckständi , as ; ( : 2 0D edes i g ckstándigen Soldes eine Meuterei autgebrochen. Die | grap)ÿ unter dem 26. Secptemdler: Von Ticn-tsin wird berichtct hen derselben seine Sainmlung(n gerichtet werden überstiegen worden, nämlich: 1860/61 3,656,086 B., 59 60 4,669,770 B. Ucbiroringen Sie dem Vaterlande, seinen Fürsten, dem deutschen ' 53/59 3,851,481 B. 55/56 3,527,845 B.j 52/93 3,262,882 B.