1870 / 303 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3918

suchen, darauf aufmerksam, daß sie si pünktlich mit dem Beginn | feuer des bei Point du jour stehenden Feindes auf sich. Etwa

des Semesters einzufinden haben, um si. vor. den Nachtheilen zu be- | um 1 Uhr 30 Minuten wurde diese Geschüßaufstellung- durchdie

abren, wel{che ihnen aus der verspäteten, Ankunft erwachsen müssen. | Autillerie dex 13. Jnfanteric-Division (3 Batterien-der 2. FUß-

Nairäglihe JImmatrikfulationench- bédürfew einer besonderen Be® | Abtheilung) U N und um 2 Uhr langten noch 2 Batterien ¡gun der Corps - Artillerie in dieser Aufstellung? än: 'Eti

Hille; ‘ben 2W:' September 1870. e erie Ul Ul g“ an: va um

G ektor der vereinigten Friedrichs - Universität. 2/2 hr war die feindliche Artillerie bei-Point du four zum

S. Knoblauch. S qn gera Ee Ae Q e Pan in

ér Richtung auf diesen Punkt zu avanciren. 2a einem um

Bekanntmachung. 21/, Uhr- eingegangenen Beféhl Sr. Majestät des KöniFs. sollte

Bei der Bundes - Telegraphen -Station- zu Oberhausen im Ne- das Gefecht nur mit_Artillerie geführt werden, die Infänterie

gierungsbezirk Düsseldorf wird vom 2. Oktober cer. ab bis auf Wei- | sollte das Bois, de Vaüx festhaltêèn } aber? niht zum Ahgriff

i ey Bote h S P: vor Graveldite avaneirt waren / ielt der komman

Sôln 3. Okt L E die Höhe è avancirt waren ,* hielk der Tomman-

| Telegraphen - Direktion. dirende General von Zastrow es für nöthig , zum Schuß der-

Richter. sälben- Infanterie heranzuziehen. Die 25- Infanterie - Brigade,

General - Major von Osten - Sacken , erhielt daher Befehl , sich

Nicht am tliches. rechts der feuernden Batterien , die 27. Infanterie - Brigade, |

Oberst. von -Conrady,-\ih-links- derselben verdeckt aufzustellen.

Preußen. Berlin, 4. Oktober. Ihre Majestät die Auf dem linken Flügel war das 8. Armee - Corps im leb: Königin war gestern im Augusta-Hospital anwesend. Im ,| haften Avanciren geblieben , hatte si in den Besiß des Bois Königlichen Palais fand ein größeres, Diner statt. de Genivaux, geseht und versuchte von hier aus gegen Moscou

et : zu avanciren. Außer einigen stark beseßten Schüßengräben

Das Staats - Ministerium trat heute zu einer auf dem Westabhange der Höhen von Moßscou, und von

Sißgung zusammen. der Annahme “veranlaßt, es ständen nur unerhebliche Kräfte, in

der feindlichen AUelltiga der Rest sei zur Ünterstüßüng. des O ffizielle militärische Nachricht, feindlichen. rechten Flügel abmärscbirt. Allerdings wák von Ferriòres, 3. Okiober. 3 Uhr ‘än’ ein ‘Vordringen der ‘diesseitigen Corps der 11. Armee Vor Paris nichts Neues, Bei Mey bestand Division | nicht bemerkbar, Geschüßfeuer in jener ichtung war’ nicht, mehr Kummer gestern cin größeres Vorpostengefe{t; Feind (mit | zu hören, das 7, und 8. Armee-Corps stañden allein gegen die starkem Verluste “abgewiesen. von Podbielski. feindliche Stellung Point du jour - Moscou im Gefecbi; “Deêr

fommandirende General von Zastrow beshloß nunmehr dur(

Das siebente Armee-Corps unter Befchl des Ge- | zuhalten und wenn möglich-ihn :au® dieser “starken und \tra- nerals der Jnfanterie von-Zastrow 1n der Schlacht | tegish wichtigen Stellung zu vertreiben; im Falle--des-Gelin- vor Gravelotte bei Mey.am-18. August-1870; gens wäre ‘dem - Feinde durth die Eroberung von Nöint du, jour

Ám 17. August Mittags gegen 1. Uhx war das 7. Armee- der Rückzug auf Meß genommen worden, und hätke der, rechte |

Corps auf Befehl“ des Obér-Kommandos der 1. Armee in fol- Flügel’desselben ‘nur dur das wenig wegsaine Bois de Chatel gende Aufstelluñ gérüdckt: H A R Mey erreichen können.

‘2 Batatllon “des Fufanteric-Réginments Nx. 13 und das Um 3 Uhr 45 Minuten befahl der. kommandirende General Jäger-Bätaillón Nr. "7 hätten das Bois de Baux und dié östt- | von Zastrow das Vorxücken der 25. und 28.’ Infanterie - Bri- liché Lisidré desselben beseyt, Der Rest der 49. ÄÎnfanterie-Bri- | gade auf Point. du jour, die 27. Infanterie:- Brigade” sollie gade) Genétal-Majór von'Osten-Sacken, stand nördlich Ars sür als Reserve nach, Gravelotte rücken. 3 Batterien “der Corps

ósélle‘’Zur Unterstüßung des obigen Detachements bereit. Artillerie, 3. und 4. leichte und 3. reitende Batterie, sollten den Dit 26. Jnfauterie-Brigade ftandzur'ausschließlicen Verfüglng zuerst genannten Infanterie-Brigaden- folgen. des Ober-Könimändös ‘der 1. Armee bei Ars sur Möselle/ an der _“Die- lebhaft vorgehende Infanterie wurde dur das mör- nach Vaux führenden Stxgße.““ Die 14. Infanterie-Division derische feindliche Feuer - verhindert, | die “Höhe von Point du stand an der Chaussee von Ars sur Moselle na Gravelotte, | jour zu erreichen, sie machte, auf derx halben Höhe zwischen Bois die Tôteda, wo dieChaussee, dén Gründ verlassend, das Plateau er- de Vaux und Point du jour Halt und E ein Feuer reiht. Die nördliche Spiße bei Bois de Baux war mit 1 Ba- | gefect, gegen, den-in Schüßengräben postirten Feind. Die dréi taillon besegt, Vedetten . bis zur Höbe südli Gravelotte vor- | Batterien passirten nunmehr as Defilée zwischen Bois: de Baux gehoben. Die Corps Artillerie stand dicht südli Ars sur und Bois de Geuivaux und fuhren" südlich der-St. Huber! Moselle. T Auberge auf. Auch das Ulanen - Regiment Nx. 4 war den

Der Feind stand in fester, künsilich verstärkter Stellung | Batterien gefolgt. Der - Feind entwickelte "jeyt aber seine bis bei Point du jour, wurde auf circa 1 bis 2 Armee- Corps in | dahin verdeckt, gehallenen.; Infanteriemassen ‘und überschüttelt denv in ‘der Gegend von Mos8cou sichtbaren Lager geshäßt und die Batterien _ und. das UWeanen - Regiment mit einem #0 hielt das freie Terrain ‘zwischen dem Bois des Ognons und | mörderishen Infantcriefeuer , daß-- sofort: mehrere. Geschüße Gravelotte unter ziemlich stetem Mitrailleusenfeuer, auf jeden | außer Gefecht gesezt (waren und das; Ulanen - Regiment Schuk einzelnen“Reiter und auch auf kleine Infanterietrupps Salven | Al, der Ostlisière 7 des -Bois de Vaux. suchte, Troÿdem be abgebend. i i u haupteten, „die; Batterien- ihre Stellung- bei ‘Hubert | Aubergé “An der nordôöstlihsten Spiße des Bois des Ognons war | mit heldenmüthiger Tapferkeit und segten ihr Feuer fort. Um die Verbindung mit den Vorposten des 8. Armce - Corps auf- | die, sehr gefährdete Artillerie bei Hubert Auberge zu s{üßen enommen. Man wußte das 8. Corps bei Gorze, das 9. bei | uñd die ihrer Bespannung und Bedienung-'gänzlidh bergubten

ezonville ' eingetroffen. Jn dieser Aufstellung und Situation | Geschüße zurückzuschaffen, crhielten 2 Bataillone -dèr“in Reserve verblieb das Armee - Corps im Wesentlichen unverändert bis haltenen 27, Infanterie- Brigade den Befehl; nach: Huber! zum 18. Augusi Mittags. : uberge vorzugehen, was um so nothwendiger: war, ‘als: au)

Um 12 Uhr Mittags am 18. August begann der Feind | das 8. Armee-Corps Fortschritte gegen "MoScou nicht machen ein heftiges Geshüß- und Mitrailleusenseuer in der Gegend fonnte, und nah mehrfachen vergeblichen Angriffsversuchen sid von Verneville. Man nahin an, das: 9. Armee-Corps sei hier | nur in der Osilisióre des Bois de'Genivaux zu behaupten ver in ein ernstes Gefecht verwickelt, und der kommandirende Ge- mochte. Die 2 Bataillone der 27.- Infanterie-Brigade (Füsilier

neral wvon- Zastrow’ befahl das Heranziehen zunächst der Ar- Regiment Nr. 39); erreichten - die Höhe südlich Hubert Aubergt F

tillerie der 14. Infanterie-Division bis an das Plateau und und ; nabmen. ‘dort Stellung zur Deckung" der vorgeschobenen Ee EE Na lgen der e der 13. Jpfanterie-Divifioà Batterien ‘1 Tri N id atterien) und der orps-Artillerie. ‘Das Gefecht kommt nunmehr vollständig zu tehen. _Um 125 Uhr bemerkte män dén Anmarsch der 15. Jnfan- | Der UAñgriff gegen Point du -jour din O ri : ohl terie-Divisfon, welehe dié Höhen östlich Rezonville Ühberschreitend | aber behauptet : sich- die ‘diesseitige Jnfänterie/ 28. Infanterie gegen Gravelotte avancixte, . Da der Feind sofort cin sehr leb- | Brigade, Theile der 25. und 27. Infanterie-Brigade “auf haftes Granat“’ und Mitrailleusenfeuer auf dieselbe eröffnete, so | den Abhängen7 zwischen dém'Bois': de | aux Und ‘der Höhe befahl der kommandirende General v. Zastrow, die Artillerie’ ‘der | von Point du jour. Etwa gegen 6!/, Uhr ‘wird nunmehr ais Ne N) iede a E S eas 2 D R 04 js Me M E 2, Corps’ ‘von Rezonville auf Gravt : 00) f ischen Bois! ‘des | lotte bemerkt, um 6 ie Tôten bei r E ia A begeiunia T bi fter Bak Feucér ‘er-' | Ort ein. d is ats 1 M Co E en. ‘Die! Abtheilung“ rückte in musterha{ter Ordnung und Gegen 7 Uhr trifft der Befehl ein, das 7. «Corps Schnelligkeit in die befohlene ‘Aufstellung ein, eröfsnete das. | solle durch ein Vorgehen mit eilte Infanterie Ae Bois Feuer und lenkte sehr bald das Geschüß- Und Mitrailleusen- | de Vaux gegen Point du jour den Angriff des 2. Armee-Corps

Point du.jour zeigte der Feind kelñe Ihfänterle, män wär zu |

cine kräftige -Offensive“auf Point du jour den Feind dort fest: |

3919 ¿e feindlihe Stellung unterstüßen. Die entsprechende | siegreiches Gefecht bei Quarrefour ompadour bestanden. Ridel- L i h cht Loi Uung et Gené¿ral von Zastrow | Amelung, Rhaden, Kußleben mit Mannschaften find heute an die 28, §7. und 25. Infanterie-Brigade, nur 4 Bataillone | wohlbehalten und gesund hier eingetroffen. Bin wohl. der 27. Infanterie-Brigade verbleiben noch in Reserve bei in 2 S Ee Aexander. Gravéelotte. : Lan t “Ko Vont- a Moussou, 23. September. , (Kölu. J.) / Heute Veo f Ube 20 Minuten geridt, die TOE Ao Gert | wurhe die o dee E n Frte My 7 Pont aur, gleichzeitig geht die Infanterie des % “Armee-Corps zum | in furzer Zeit Afapeoy Bahnstrecke em 2 R gegen Point.du jour vor. Inzwischen war von Aman- à-Mousson eingeweiht. ur Der Fecht "Retters villers her das Feuer wieder lebhaf? geworden und näherte h langen Strecfe hatte Man E sie Spaténsti® am 12. August mit Schnelligkeit Point du jor, .Von 7 Uhr Abends an. bemerkle | schehen war. Dabä hatte man einen großen Biadukt yon

fet S t D i DT A

: indlicherseits Kolonnen über Modcou ge en Leipzig vor- (Il ! DIarlii Li stes dame man ride Ven | some tue aus Hoh tone Zocsriute ee (Le Mos inidl onnen inder Richtung auf Meß. LUroÿben Lf- p TLE i srBiets Her Sind seine Stellung ba Point’ du tor mus gegen red nitgu gee Der Aft der Einweihung war einfa und ¡e Angriffe des | - d selbs der Einbruch der De ): : i Buntkelbeit bewog 1h cht zum Aufgeben e oa Gia de As e Steciid Zig) dar E Pofition. Er behauptete Point du jour bis zum Morgen nen in der Stärke von etwa 17,000 Mann nebst zahlreichen

“August uúnd räumte scine Stellung daselbst erst . gegen : : eine Morgens vor den aváncirenden Kolonnen des 2, Armee- Offizieren in der Festung Rastat! ein. Corps. e ter S fgr "Dem 7. Armee - Corps war es gelungên , die“ ihnr zuge- _— Französischerseits, sind vom Krie gsschauplay fol wieséné: Stellung während der Schlacht fest zu. behaupten. gende bten eingegangen Die Verluste waren beträchtlich) namentlich die Artillerie Eine Depesche der Regierung in Tours vom; L, Oftober wurde sehr s{wer\ von ihnen betrossen: j lautet: »Tournon ist in Folge eines fruchtlosen Angriffes auf Während der Nacht vom 18. zum. 19. August verblieb das | Charenton von- preußischen, Verwundeten überfüllt.«; Aus 7, Arnice-Corps in folgénder Aufstellung: Lons-le-Saunier meldet die Unione: Es. herrscht hier Die 26. Infanterie-Brigade zwischen Baux und Jussy, wo- | eine große Truppenbewegung. Die Ostarmee ist in lebhafter hin' fie dur das Ober - Kommando dirigirt war. Sie hatte | Bildung: begriffen ; 6000 Mann die hier Garnison: nehmen nach heftigen Géfécht diesen Punkt erreicht. : solle, sind angezeigt: und werden erwartet. Es find, Mobil- Die 25. Infanterie-Brigade in der Ostlisiore des Bois de | gardisten. der Rhonemündungen und ‘der, Oslpyrenäen. / Die Vauy“in ihrer ursprünglichen Gefecht8aüfftellung. via Mobilgarden der Saone und Loire (Châlons und Louhans) Die 28. Jüfanterie-Brigade ständ links neben der 29. In- sind zu einer Bestimmung , die geheim aechalten wird, ausge. fanterie-Brigade ébenfalls in der Östlisière des Bois de Vaux. | rückt.« Der -xImpartiagl: du Nord« meldet, : wie telegraphisch Gravelotte zujammengezogen. Hier verblieb auch“ die gesaminte | Vertheidigungszustand gesegt seien und - jeyt mit ihren ausge- Artillécie des Arúite-Corps, ebenso wurden die beiden Kavallerie- |- hesserten Wällen, Palissaden und unter Wasser geseßten, Gräben Regimenter hierselb ufge ; | eine Belagerung authalten fönnten.- Die »Union« meldet, daß Ain“ Morgen des 19. Zug rüdte die 13. Infanterie- | ¿ijn Packet von Briefen an : deutsche Offiziere und Soldaten, Divifion in ein Bivouak nördlich des Bois des Ognons, die | welches »in Folge eines. glücklichen Rencontres« in franzöfische 14. Infaniterié-Division und die Corps-Artillerie in ein solches Hände gelangt und nach Tours an Crómieug geschickt war,

südwestlich Gravelotte. von diesem uneröffnet an Herrn v. Bismark geschickt wurde.

.

G

| Der Regierungs - Präsident Naumann zu Bromberg _— Weiter liegen vom Kriegs\chauplagÿ folgende Na- | it in der Nacht vom 30. September zum 1. Oktober im richten vor :* 74. Lebensjahre daselbst verstorben.

Auf Béfehl’ des Bundesfeldherrn wird. bei Freiburg

im Großherzog Qui Buben ei m0 s Neserye Sre ims, 28. Septémber. Die telegraphisch bereits er- gebildet, welches die Bezeichnung 14 Reserve e DiN Le wähnte” Proklamation des Großherzogs von Melen- S d

ührt. i : j i i rtlaut: 2 Dex Herzog von Mecklenburg hak im Oise-Depar- bur ges E A K L A Seide dui@-Befeblöbüber. her temésit, ‘durch welches er mil seinem Corps marschirt ist, fol- | eutschen Armeen; hat mich zuin General-Gouverneur derjenigéñ von gende Proklamation anschlagen lassen: 91. Juli den verbündeten Truppen beseßten Gebiete ernannt, elde, t den epa matton, Dam È & de Weren, Had Le Pee | Sena Gou venia von. der Spweritek aneiner Puhgüe, bin is ey k Wi rof!amirt: Sepr ‘chdrungen- von-Le L aki e: a krltder Dise des fran: öfischen- Kaiserreichs unter der Militär- i, dieselbe mit Festigkeit und Wohlwollen durchzuführen. erictöbarkeit für alle Personen ; welcche’-den Truppen Sr. Mäjcstät| Um aber die Woblfabrt der Bervohner dieser Lande sovicl als mög» des Königs voa Preußen und denen seiner eti S eisen, li mit den Aufgaben ver hle in Es ligen gu * füg a6si Armeen nüßlich (igu ‘fein Juen. | f uf die Mitwirkung aler Klassen der Depile- fügeng oder, dn ie dem Bde esiraft alle - nicht zw den E nen zu dütsen, 18 | französischen, Armeen gehörenden - Personen, welche den französischen Der Ernst der Lage kann von Niemandem vexkanut werden, Er Truppen als Spione dienen, sie bei. |{ zulassen, sie verstecken oder | giebt mir das Ret, zu erwarten; daß Jetermáänn meine Bemühungen ihnen beistehen; welche, den französischen F UF P als PlaTe unterstüße wird, damit ih der Aoiywenbigkrie überyöben Bs edt ihntn die Ie Bd “ja e but - Truppen Maßtégeln pa En déèn Abwendung in die Hand de angeben; welhe 01 C | 12 erung gelegt! ist. & unserte Arie tödten, verunden Oder bestehlen; welche“ die Brücken Rheims, 97. September 1870. oder-Kanäle,. Eisenr ahnen. oder: Telegraphen zerstören, die ‘Wege un-- Der: General-Gouverneur; fahrbar -mächen oder . Munitionen; Lebenémittcl oder andere unseren Friedrich Franz, 4 Truppen -oder. denen, unserer Vexbüudeten angehörige Gegenstände in Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. Brand“ stecken ; oder welche die Woffen gegen unsere Truppen oder Kommandirenter Geueral des 13. Aruiee-Corp& gegen die unserer Verbündeten ergreifen. Jedes Tndividuum und die Die beim General- Gouvernement, ernaunten Civil- Behörden sind angewiesen, fi’, den milißrischen Befehlen::zu- fügen | 6 mmissarien Prinz Carl“ zu. Hohenlohe und Graf und ibnen, Geborsam zu ‘leisten; Jm Falle j daß Civilpersonen B ufftiren S Flamde Protlamation e pmog preußische ‘Truppcú odex die unserer Verbündeten augreifen; oder y On ua ¿ e der „Köôni von Preußen hat als Hôchstkommandi- Telegrapheu, Eisenbahnen, Brücken oder Kanäle zersióren,- werden Se. tajeB der ischen Arnieen geruht ,, die Unterzeichneten dieselben, ür Besiräfung gezogen. Die Gemeindén, welche dieselben render. der G g, c ifatien C van Be 2708 oubernenient zu nicht auf det Stelle an die Militäcbehörden ausliefèrn, verden dur Di U N a I +20 10 \chweté: Kriegssteuern! an Geld ‘bestraft wérden: Die äuser, aus | * "5 fi die Civilverwaltung! aller von den deutschen Truppen welchen“ ein. Angriff auf unsere Txuppen oder die” unserer Verbündeten Beru ]sen/ *atbci Depatteméntt) mit Aus\ck[lüß der zu ‘den ou- nemact; wirdy wérden vollständig -rasirt. Wildt M Preußischen Gesehen Fa Saß P i Porhtingen gehörigen zu leiterh werden Mcelenburg, Commandeur der: 6. Kavallerie-Brigade der preußischen | V Bestrebt: sn; diefür die Bevölkerung mit dieser Beschung ver- Armee. 141 h Tel bundenen Lasten duxch gieiche und gérecht# Vertheilung zu E _— Die »Weim. Z.« veröffentlicht folgendes ‘Telegramm Wir wexden than,;was in, unserex Macht steht) um- jedex berech- des Großherzogs von“? eimar: tigten Klage Recht und Abhülfe zu shassenz un Judustcie und Handel Lagny, 2.-Oktober. wieder. zu beleben, um die. Wegé des rkehxs wieder herzustellen. Großherzogin von Sacbsen. Mie werden diese Absicht in dem Maße erreichen) q q i Ein Theil meines Regiments hat gestern ohne Verlust 4 derselben von der Bevölkerung, den Gemeindevertretungen; der Ge 5