1870 / 314 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Verkehrs- Anst 4014 4015 ertehrs- Anstalten. as : 5 iDzig- d 206 Gd, Löbau- , Vormitt. o1ffM’s Tel. Bur.) Die Leipzig, 8. Oktober. Leipzig-Dresdener LOD Alnigliehe Se auspiele, London, N 7. erren My horudtis s a fue de Zittauer Lit, . 74 G.; do. Lit: B. G. Magdeburg-Leipziger Lit. B. 88% G. Thüringische 131 Gld. An-

Einem Bericht der »Deutschen Bau-Qt 7 fu m1 die Erbauung der Bahn von Nómilly ra Pont M itr ber Dienstag, 11. Oktober. Jm Getreidezufuhren V 99271, englische Gerste 3164, fremde | Lit. A. 1844 Gd.; do. » aon t-&-PTousjon, 6 Mig ltnhause. (158, Borst) Weizen 9590 O Malzgereto v7 5 N * onglischer Hafer "1940, halt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei-

mittél| welcher der Eisenbahn-Knotenpunkt' Meß u Die Hugenotten Oper in 5 2 | z ayn-s ) mgangen / «_ Oper in 5 Abth. , na 3 i sone und deren Herstellung ebensowohk in der Rriegêgesd icbie M OeR von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Poi Telsden fremder 25,820 Qrirs. Englisches Mebl 20,774 Sack , fremdes Maren Es p h 2A (Wolfs Tel. Bur.) Die Einaahmen | l, 9 . . G der

er Geschi ; Ei 6 : ) E ; eschichte des Eisenbahnwefens ein fast einzig dastehendes Faktum Königin: Frl: Lehmann, Valentine; Frau v. Voggenhuber 994 Sack und 17,300 Fass. Jor e O er Ssischen Staatsbahn betrugen in ver Woche vom 1. bis zum 6. Oktober 739,740 FL, E E

bildet, noch Folgendèés: Am 9. Au j in: | ( : - August erhielt der Haupt Urbain: Frl. i : : wee Generalstabe den Auftrag, in Gemeinschaft ai Bs Feldeisen® Bet, St u M Haus: Hr. Niemann. Nevers: Hr, Fonds- und Actien -Börse. l : ahn-Abtheilungen Nr. 1 (Chef: Baurath Dircksen) und Nr. 4 (Chef: | halb 7 Ubr M Pr. „chelper, Marcel: Hr, Fricke. Anfana : hin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres ein Ober Ingenieur Meane) von Saarbrücken aus die theilweise zerstörte S Pr. 4 Berlin, 10. Oktober. Die Börse hatte im gestrigen | einnahm. von 88,923 FI j Linie Saarbrücen-Rémilly fahrbar zu machen und demnächst d a Im Schauspielhguse, (186. Ab. - Vorst.) Ein Lustspi :vatverkehr Anfangs eine festero Haltung angenommen, er- Wien , 10. Oktober. (Wolffs TeL Bar Ermattend. Nen. de E Festung Mes südlich umgebenden Cofomotivb ahn “UINIES u Í Aen von N. Benedix. Anf. 7 Uhr. M Bd Proto aber später; heut eröffnete sie ebenfalls Mo fest, FUrDUeno) PILIETNEA 2200 à M E e

M a: 0 h 7 . ; os i pp . .. s 5 c 4 L Ï L F von Nömilly na® PVont-d-Mousson zu geben. Racidem der | Qjeten 00 12 Oltober, Ju Opernbause, (159. Vors) [| das Getobätt vor vieron ‘zu abornin1s horabgoseiatom Preiso | Anglo: Austrian -—. Franco-Ausirian 100.55, Lombardon 17540 begannen am 14. die ersten Vorarbeiten res} Ab. vot gelöst war, ehbaum und ‘O Oper in 3 Alten von Theob (d babn Ope Pre ¿n (sioh ‘zuletzt schon wieder eine bessere | à 175.00. Napoleons 9.94 à 9.93. Neuvau der ca. 5 Meilen langen Verbindun sb br “Die roi Ballet von L Dub Scholz. Musik von Bernh, Scholz belobh E Äleielben aus. Eisenbahnen und Banken waren Marseille, 8. Oktober. (Wolfs TeL Bur.) (Auf indi- Gertigstellung der gesammten Bahnlinie erfolgte am 23 ate _ImS iti Lago Anfang 7 Uhr. M-Pr. * M elobi ‘namentlich erstere, welche etwas ‘Inatter waren, | rektem Wege.) mithin nah einer Bauzeit von rund 5 Wochen. Die Babn is L bild in 1 Att pielhause. (187. Ab.-Vorst.) Gringoire. Charakter. E e us "blieben fest; Preussische Bank belebt und wieder 3PproZz. Reats 54.00. Ttalienische Rente 54.00. Staats- geleisig angelegt mit 12 Fuß Kronenbreite. Eine- {nelle Fertigstel- Hierauf: beiten T M ars Aue von Wirter Ie i gteigend. Inländische S COLA Egnas oar 8s 1h bahn —. ls

: . SUslplel in uszuge, von Adolph behauptet, Bundesanleihe war been. 2 nlische Prioritäten

lung war nur zu erreihen, wenn die erforderli i ; rl : i bluß i f ichen Erdarbeiten auf | Wilbrandt. Zum Schluß: Der Verschwiegene wider Willen waren. bei mässigem Geschätt wenig verändert, österreichische

ein Minimum reduzirt wurden; die Tr / i æQrage mußte deêshalb so gewähl a I / .

werden, daß das Planum dem natürlic)en Terrain möglichst folgen Lusispiel in 1 Aki von, Kogebue. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. matter, L raatbor P L etl mr Pixadbriole und

i | Fonds- Wa I

i

H

konnte. Selbstredend mußten Stei i ; i ; 1 teigungs- und Krümmungsverhält- “e N m au ao ete Ife Maß gespannt werben in S a t D Daa D Z b J Nußaxen auf einmal zu befördern anem ging O Sg entge G lmt Ee qus zu Produkten- und Waaren-Börse, G 10. 6th Fonds und Staats-Papiere. ; Eisenbabhn-Stamim-Akiien. ; s Ep Í [d edo t / / v OoDET. e T, T Allgemeinen fesihaltend, daß in den Marimalsteigungen die Radi erter, 10. Oktbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Prüs, ras und feld-Cours. ne C B, P d (9B Cöln nis L'B. E 1/1. -984dz L : 14 WO M Pt e Dess St.-Präm.- ARL 35 (As 0in- « Li, De t Von | Bis | Mittel] 4 V d Nea _— | 2 Ï iere. 5 -—- Cref. Kr. Kemp. La Von |’Bis |Mitt, ‘Fonds und Staats-Papiere Hamb. Pr.-A. de 1866/3 | 1/8, 1434brz do. do. St-Pr. ; pas 4A

auf mindestens 75 Ruthen zu erweitern seien. D ; ; 4 er Oberbau b feicin. Sloße genaelt iet u E Suers@mellen, meist mit tir Jug. [pfer logie ftr] Goes D E aid S O I größeren Bauten enthält di T P boo, (pf Jo: Ipt Jóel pi ———— | p ; :

350 a6 Land in der Nähe von R&milly, von denen tee größte Urte Weiz. Schil 2203| 7| 612/28] 9/Bobnen Mie 17 | 0 9E Deuiache Bund.-Anl.\s L Ra do. Staats-Anl. 5 |1/5. n. 1/41/9845 8 all. Sor, Snben : und Vi Nebs und 22 Fuß hoch is; ferner 2 Brücken über die Mosel | gon |1 25/— | 9/ 1/29/ 5|Kärtoffein!- 11 1 61/4 Consolidirte Anleibe. 15 L u. 00 V9bz Lübecker Präm.-Anl.|35/1/4. p. Stek ISA E den Nebenfluß derselben, die Seille. Diese sämmtlichen Bauwerk ar. Gerste | 1/20 2 6} 1/26| 3| Kindil. Pi 3 4 Freiwillige Anleihe . (4253| /% H Æ lg y Yanheitner Stadt-Anl.| 51/1. u. 1/7./917B Aanu.-Altenb.. O Holz ausgeführt. Eine genügende Unterbettung' der Sthavulich dat Zafor ‘# W. 23) 9 7 6] i—/ 8 So weine. 4 ; 4 Staata-Anl. von 1859|? D L 4 Þ Mecklb. St.- Schuldv.|321/4. au. 1/7. j8Zbz B do, ßt.-Pz.| -— heils wegen Mangel an geeignetem Material, namentlich aber wegen au (at ml l eel. Qoidch 5 11 Wo 194) N 15] 1/4 u. 10 E Meininger Loos | r A 3B Alrk;-Paabner.- Â “A I ——[——|—[— 4| 6! Bn 0. von 1 e Es _ ISächs.: Ani. de 615 |31/14.6.30/01-- ¡ Â0- „-LT.| a Z

x S

Q «

âg. 765m G ¿o, 19656 l T 2o. 14845:B Cs 78uz 1/4. 120bz B Âe ö&Kbz 11452 o 184 G ¿o. [885bz 1/4.0.7.|— do [544bz 92zbz 67bz G 73{bz G i660 152bz 36%bz 65:a66bz G «6%bz 96bz G 1125bz

aan o

i mnn j wem —— | Ste

Mangel an Fuhrwerken bis jeßt nicht errei - | reicht werden ks „1 Ra ear [eva] DA y h j dardauéiaD er i fönnen , viel | Stixoh Schek.|—|—|— R M (nine: papuon do: von 1859/1 d. S Schon d, 10Rthl.Pr.A.|—| pr Stück |— -— |Magdb.Halbert,| 1 ann (ade ven “ar deri Nichtsdestoweniger lag doch das Gesiänge | {; | ju 7—| Butter Pfd. | 9— [i 1 do. ‘von 1856/45| 1 B c T E. a LTLOGIbz 16. B. (St-Pr 3 Ae E O i ffnung bereits so forrekt,; daß der Train, welcher 4mS80n O 8 8| Kier Mandel} 6! 6l , ® do. | von 186214 208 fe do. do. 1885 do. |95{bz G do, Reue - Saite y S F nerwagen noch 3 Güterwazen (mit Eis für die l do. von T fe : Oestert. Papier-Rente verachieden [45ÿbz G Magdeb. E digkeit von 20 Fuß | aare die meisten Strecken mit einer Geshwin- R N 10. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: do, V; R do. Silber-Rente | do. „54bz : de, „Dit 4 digkeit von 30 Fuß glatt durhfubr, Der Lokomotivführer, ein Be. | eure 1165 Stiiok, Schweine 4944 Stick, Solafvieh 3257 Stück, E So dom f do. 250 Fl. 1854.4 | 44 |70B Niedechli Mick..| 7 etiarten C g1\ch-Märkischen Bahn, erklärte, daß er unbedenklich, die Kälber 656 Stück. ; tück, do. v. 1850, 927 a dó. Kredit.100.1858|---| pz. Stück |84%bz Tiedschl: Mirk.. fönne Es sei {litfli@ nog mit Personenzugsgeschwindigkeit fahreu ; 2 o. do. Loti.-Anl. 1860/5 [1/5 u. 1/11744Dz Schl. Zweigb.. eine Wasserstation E angeführt, daß 3 Ausweichestellen und Berlin, 10. Oktober. (Nichtamtlich (2 Loi el Btipen E i ¿A A ' do. do. 1864|—| pr. Stück 6letwbz G Sor A am Tage der Eröff : E sind, und daß diese Nebenanlagen Bericht) Weizen loco 68—T78 Thir. nach Qu E do. L M84 e italienischè Rente... :|5 4,0. 4//4545bz2 9, D é am T flaung gleichfalls fat vollständig fertig gestellt | Þunt poln. 72-73 Thlr., foin woissbunt. poln, 75 Thlr, ab Bis Siaats S Sa0OTE. 4 14 do. Tabaks-Oblig.(6 | do. is P Tit B. G B A 8. Oftober. Bei der anglo-amerikanischen Telegraphen- 708 F hte N T 1% Ea bez., Oktober - N Tess. Pr.-Sch.à 40Th. —-} Pre Stüe* do. Tab. Reg. Akt. E D 1/3. 493 B stpr. Südbahn. Seseliscb ft ging die Mittheilung ein, daß das Kabel von 1866 unge. | Mai 714 Thlr. bez. : r-Dezember 70 Thlr. bez., April. Kur-u.Neum. Sch 8 a T Ri Rumün. Eisenb 1/1. u. 1/7. |594à58bzG | do. Stër...| 2 ar h preilen von Hearts Content (Neufoundland) gebrochen ist. | , Kosgon poln. 46——474 Thlr, foiner 484 49 Th Oder ee e'Obliget/5 | 1/4 u, 40 R S L e MlPr s. | Verbindung mit den Bereiniliten. -Stagten dero in E telegraphischen KAO ne pr E Ladung poln. 462 Thlr frei Mühle e is ai Ta 14: 1/4 1 7 914 ne i s F N G att Rheinisehe.-----| T4 nad einem térzlih getroffenen Uébereinkoyumen i B erden denn | 1 Br, % Gd, November. Bee m Cr enber 474 47% Thlr. bez, 2] do, do. [7 Cos Ezl.Anl. de 1823 3 (1/3. o. 1/9666 Js. St-Pr. l i | l er B trieb U. Br. Z Gd. Novenmt P - Dez (5 8 . bez. do. s sf Russ.E l. Anl. de 1822 s) / e V. ° 6. H 7 L Bart De fee Oa anglo-amèerifanischen Gesellschaften ite Dezbr.-Jan. 483 —481 Thl, Mee s L N Thlr. bez, Danziger do. f D do. O de 1862/5 |1/5. 867 G do. Lit B. (gar) noch zwei direkt: ß Qin ouzentrint Und es stehen dem Publikum also Gerste, grosse und kleine à 3850 Tg Thlr, bez. Sebldy.d.Berl.Kau g äe: do. do. de 1870/5 |1/2. a. 1/8./847bz Lhein-Nahe. O inien ZUr Verfügung. Asfer loco 21 991 Thlr r 1200 „LLLL s Per 1750 Pid. j erder are d pi do. E Stücke 1864 ———— ame ; Iiarg.-Posener. - r A l Thir, märk. 2526 Thlr, odbrbruches 22 ns po 21 24; Kur- O L i 148 1 N Thiteinger Z : o N Tb al T2 L : D 7 LNIT. , pomm, 0. ! s s ihe.… ° 5 Telegraphisekhe Witterungsberiechte v. 9. October 26: Thlr. bez. or R tob las und Oktber-November do. q a8, : 2 . u. 1/7./110Ÿbz 1 St.| Or Bar. Abw Temp. Abw _ | Mai 46 Thlr. bez. Czbr. 265—{—4 Thlr. bez. , April- Co, Due L) 24/6 n. 12 io. do. % (4/3. u. 1/9./1094bz do. Lit.C.(zar. Mg rt. P. Llv.M.| R 4.01 Wind. Allgemeine Erbsen, Kochwaare 56—68 Thlr Ostpreussische da . 5. Anl. Stiegl..|5 |1/4.0. 1/10./674 G do. do. 40%. C «V. M, Himmelsansicht Winterraps 100—107 Thlr. » Futterwaare 47—52 Thir, ae 4 20. 6. : : Y ¡Vonstantin./337,6| | 11,7| —- |S., schwach. |schön. Winterrübsen 98---105 Thlr | r h _GAn . Si. I Amst,- Boer. . 10. Oktober. Rübö1 loco 145 Thlr. bez. pr. 2 / do. Hol. d Böhm. Westb. . ¡Memel .….1324,6/-123| 8,2/+2,1/W., schwach. |trü Thlr. bez, Oktober-November 134-134 Thlr. bez Nom Páiinervche (ea do f Gs Md L CAMERE Beob Lidur iet. Königsbrg. (3824,8/-121| 8,2/+2,5/NW., s. schw. |t1 6 Regen. | Dezember 134—13%{—13ck Thlr. bez., April Mai A bg Amber L ¿a Bos. R (6b Sin Ja 36 2 4 .9 ° d » x I . °9 ) - é 1r. z i : do. “Ar id o x, U. 4, Y s E Statt L 2 a1) A NW., schwach. bedeckt.1) bis x Thlr Br N. d E ; pr. Okfober u. Oktober-Novbr. 7 Posenbche, neue. | M H de E E A e 1/16./685 A baiBexb PitdbaL: A e 471,2 WSW., schw. hheit., gest. Reg. Januar 7% Thlx. B ovember-Dezember 7% Thlr. Br., Dezember- Sächsische Wo do. do. kleine do. fainz-Lwgsh.. («+3240 -IOs 6,2 —1.1/SW., Schwach. wolk., gest. Re Ln Todo L Me Darrels | Sehlegische 4j 246 u, 16 Foin. Pfandb. [L Ez ;/1 216 Oberbess. v. Si B E LLEN 8,8 +2.4/SW., mässig. bewölkt.Y O loco 11% Thlr. au Tit Al 14 es oin. Pfandb. L Ems . E f Rae og (10s| 8,0428’ W., müasig. \übe:#) 16 Thie Qu icco ohne ass 16 Thlr. 8. Sgr. bez., pr. Oktober do. s, as iquid.|5 |4/6. u. 1/12./554bz Oest. Nordwestb. a Dn E 8,2 +3 0/8, mässig. wolkig. 3: Sgr, bis Ie ThL N Thlr. bez., Oktober-November 16 Thlr Weestpr., rittschftl.|: 10. ¿o ‘Cert. A à T 1/4. u. 1/7.925B ieichenb.- Pard, ea S2 100 8,4/72,2SW,, mässig. [wolk., gest. Reg. | bis 16, F Los. Duren November-Dezember 16 Thlr. 3 Sgr. do. do. do. 44 ¿o Pari. Ob.3500Fi (5 | do, |[99bz Russ: Stzatab.. Münter 325 78,5 g F2.0WSW,, mässig. halb heiter.) | 2 Sgr. b L. C2 T ember-Januar 16 Thlr. 5 Sgr. bis 16 Thir. do doi, 4. P Türk, Anleibe 1865.6 | " do. Südöst.(Lomb.) 3ER (29) 99 Ls Wy z- stark. “trüb,Nchis. Bg, | Weoizenmell No. 0 544% Ter! ms, 16 Tir, 19 Sgr, bo. WSeries5 | do. so6a P | do. [26267 |Sehweiz. Westb. ' G ; , ‘6, mMássI&. |sehr heiter. Roggenmehl Z_ 5542 4e, No. V n. L 473—4% Thir. ; neue: ‘A U. Ungar.- Galiz. 5,1 voggenmehl No. 0 3%&—3z Tolr., No. 0 u. L 33% Thir. do, Toponbuhga- Stau #} Worveh.-Bromb.

321,4/-102 A N ata : :

Flensburz.|822,8| 30! Ee NW ora trübe, Regen. Oktober 3 Thlr. 174 & C TERe Pr. / i: i

* ub dai Tuma i „Stürmisch. bedeckt. ur. 1/5 Sgr. bis 17% Sgr. Br. y 7 0. ärk. | 4/4 u, L

Id C I {f Bd Uy R bedeckt. 9) 3 Thlr. 164 Sgr. Br., November - Dezember Sre T Sar. Br. do. Die. pro 86e] 1809 dauern “gin- Posensche áo. àacheurBMasir ..| 1 5 4 | Lie Si Wien.

R tels * [626 R Ï r . 27 ieler Haf.|320,8 D5| |WN Wz. stark. stark bewölkt. Weizen Ióvo malt, Termine höher. Roggen - Termine gin- i l Leg Preussische ...-- &S- àltona-Kieler...| S i

Wilhelmsh:|325,2 8,6) Widehwnch. -Atedb N gen wiederum weni i j r eig , Schwach, trüb. ; : g um. Die Haltun i ami

Keitum .. 424,0 3 é rüb., Nehts. Rg. | feste zu bezeichnen , jedoch erfuhren dis Prei S jh n vine Rhéin- u. Westph. Îs. Beeg.-Märk. abg.| ® | 85 Süchgische .…...-- 40. : | do. do. neue.

\ aTA ,4/ - \N., Sturm. bewölkt.?7 : Bremen ..|325,0| 4,6) |W.,, lebhaft dai SSLeTN, Keine Wegen{l Tan 35 Zl | y , ck . Re « f a .. N iche Aende y N . q Ï v/enenicncb 3242 a Ns. R “a Zu wenig veränderten Preisen. Ge 10; 000 L Rer Banda Sehlesische Âo. ; Barlin-Anbais 1 rüssel 340,0] 9,4| |SW., still. N in den feinen Sorten gut beachtet. Termin i ere Le Badis : 66/43/1/2 4/1 i Berlin-Görli L ¿ dét el. termine, besonders a Badische Anl. de 18 ijl, W Ul. grau Pr à [5 40. 518 L Zol «t

mehr bleibt hier während der ersten Betriebszeit das Wesentlichste | #xbsen Mtz 6

P 14 Sd

E: 2E S E E Lie fm P 28 É 27: fa CIE I I gin Q

pt

10/— L

| B E N N Eck Ee | Gut e | R U Ci C gen Cd Ao T

D Saz

S t i U O d wi

ama

| | P Vi S | Ae

ZEA E” | n S3

jt 7 r 752 J

e E

\w

294 | | 2 B

Ju

Pfandbriefe. E a 10ck N | Vi ck

“e

A

its

«ü O0

O

N s

F”11113

1 N “71 %A | T

. 157%bs3

Pommersche .…--

Gelà-Sari+an und Banknoïiéun.

Rentenbriefe.

Friedriched'onl13%kbz |Doiiars ....]1 126 Goli-Krones.9 88G |[Lmperiale p. P{.466% @

Lonisd’or.…. .1114G |Fremd.Bankn.994bz Dneatén p. St.|— de. einlösb.

Sovereigns . : 23XB | Leipziger „./995bz

Ri e... c 5 .. . ä 1 J .. .. 2 |Gräninwen og 9,6 |0., mässig. “bedeckt. Dbber Gel. 200 R E, .Gekünd. 3000 Ctr. RütvI fest und do. Pr.-Anl.de 1867| |1/2. u. 1/4. | Hater ao, | 5,6) |WSW., still Regen. höheren Prai r. Spiritus eröffnete fest und zu vereinzelt do. 35 F1.-Obli pr. Stick }: Berlin-Hzmburg,| 94 | 105 “R L 2 lisationsverkäufe dag im Verlauf durch vereinzelte Rea- do. St.-Bisenb.-Anl. 1/3, u. 1/9. Bri.-Ptad.-Mgdb. Ll i ) Gest. u. Nachts Reg. 2) Gest, Abend Regen. *) Gest. und | ganz unverändert. Q ra die Schlussnotizen gegen Sonnabend Bayer. St.-A. de 1859/45 1/6. u. 1/12.1! Berlin - Stettiner. 8% | 9% j « 0K. 60,000 Liter. do. Prämien-Anl. . |- 1/6. res “Frb | 85 f - Bri -BSC W rh L

Q g . t, V e F kt Z . 7 . f . E E

6) Regen, gestern und Nachts Reg Th V0 17.) 7) Godi Sund N ALE Win ermom. am 8. September | Thlr. Roggen 51—54 Thlr : L ' : -Anl a P E s heftiger Regen. 31 Thlr. . Gerste 39—46 Thl. Hafer 28 bis g I ven A do Cöln-Mindener. -| 8%42/8%»

e Hoe Qs Au s 9 5

f 14ck dck 17 tba ils Q d #5

Áapolconsd’or\S 1256 [Oesïi, Bankn. .8i%bz Imperials.…..5 16536 Russ. Bankn... 765bz Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd, î. Banzpe. Thir. 29. 26 Tinsfuss d. F, Bink tür Wacbsel5, f. Lombard 6 pCi

ck 273