1870 / 325 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4116

12,737. 12,789. 12,856. 12,923. 12,968. 13,140. } tigt, im Laufe des Jahres 1870 auf zwei ; V cite Es E E t nen Die 2h um Gie an zu e R 19 ent beträgt A Thlr, 4 0 0 0 In- und

1 0 Lo, 15/169, 15 236. 15,289, e Theilnahme der neuen Aktien gleih den alt Mis Abonnem ° ) i l Alle Po - Anftalten des E 15/596. 15/646. 15,672. 15/716. 16,393. 16,412. der Dividende beginnt vom 1. Januar d. Js. f wogegen von Li für das Vierteljuhr. König ich Preuf t\ch C1 f irte ertr cdifion, des AGAT) 16/590, 16,997. 17,291. 17/353. 17.472, 17,481. ‘| Seitpunfte ab die Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungsta a ertionspreis für den Rauin ‘einer Preußischen Staats - Anzeigers: 17,575. 17,716. 17,848 17/904, 17,910, 18,224. | entrichten sind. % u S Druckzeile 24 Sgr. : » Zieten-Plag Nr. 8. 18/459, 18/558. 19047, 19,136. 19,316. 19,407, Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Aktionäre unserer Ger j L ; 19/476. 19,662. 19,995. sellschaft, welhe an der Emission der neuen Aktien Theil nehme, F

IV. Emission, wollen, hiermit auf, ihre Stammaktien (ohne Dividendenbogen) nebs

für welche die Obligationen unterm 1. März 1857 ausgestellt sind: | einem nach der Reihenfolge geordneten Nummerverzeichni , 1) Aus der Verloosung vom Jahre 1863. Hauptkasse, Fürsenwallstraße Nr. 16, von jeßt ab En Unstig |

n Es A p C 8 f s | a / d » B. » 1069. 2290. 2643. 5526. | zur Abstempelung zu präsentiren und gegen Einzahlun | ua SEF} » C. » 83716. 6385. 10,999. 11,171. 13,299, 14,036. 14,664. | 100 Thlr reu i 9 Von : E A T 14,851. 16617. 20,447, / / / / hlr. für jede zu erwerbende neue Aktie nebst 5. pCt. Zinsen S 1 f 0

vom 1. Januar er. ab die neue Aktie neb| Dividendenbo ) Aus der Verloosung vom Jahre 1864. 1870 ab mit Talon in Empfang zu nehmen. N | Abth. A. Nr. 736. Ó - Diejenigen Aktionäre , welche von dem ihnen zustehenden Rechte o D, o. O 4322. 9093 zur Erwerbung der neuen Aktien innerhalb des laufenden Jahres » C. » 2824. 3248, 4227. 5574. 5701. _ 6023 7703. 7849. | feinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerbung dex 9201. 9279. 9701. 10,444. 13,056. 13,072. 14,819. | neuen Aktien , welche demnächst für Rechnung und zum Vortheil der 15/206. 15,281. 15,397. 18,240. Gesellschaft verkauft werden sollen.

us der Verloosung vom Jahre 1865. Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer 0 325. Berlin, Sonntag den 16. Oktober Morgens 1870

) A Nr. 243. 907. auptkasse unentgeltli aben. » 101. 1064. 1930. 2168. 2267 5548. 5726. 9 Magdebura Sia L 1870.

» 1980. 3046. 4337. 5237. 7241. 7408 7723. 9221 |_ Direktorium |

10,214. 10,370. 11,174. 12,001. 15,320. 18,140. der Magdeburg- idter Ei ; 8 19,154. 19,868. | j i e IIUS t Eisenbahngesellschaft. VBerlín , 16. Oktober. zusammen mit der erwähnten Offensive in der Front auf

4) Aus der Verloosung vom Jahre 1866. [2891] | M Aus der großen Sahl" von Adressen und Telegram- | Bellevue, St. Remy, les-Petites-Tapes, les-Grandes-Tapes und

Abth. A. Nr. 779. 985 1095, ; i S: : Maiestät | Tranclohamps. » B. » 38. 572. 1345. 2206. 2370. 2710. 2882. i en, welche noch immer von allenSeiten her Seiner L Mit Eintritt der Dämmerung waren diese Oertlichkeiten

C. 1265. 2997. 3013. 3197. 3247 9077. 9380. 9535. E ; 1 ¿DIIT e Wem Könige in das Hauptquartier zugesandt werden, st

h t 10498. 12,113. 12,344, 12906. 13,010. 13,105. rhm g l L E óln-Mindener ch hervorzuheben: eine Beglückwünschung des Fürsten Alexander E A lten V l der Feind d 13487. 15,580. 15615. 17,040. 18,518. 19,389, | s Eifenb h Ic p! Sayn-Wittgenstein-Hohenstein , ferner die mit zahlreichen | _,, Die wiederholten Versuche, welhe der Feind zu deren

19,702. 19,754. 20,213. E 6 aynugeje aft, Wiicrihriften bedeckte Adresse dec ländlichen Bewohner der | Wiedernahme mate, wurden abgewiesen. 95) Aus der Verloosung vom Jahre 1 R = | ; Q L Angriffe, welche demnächst von Compagnien der Regimenter Abth ) O n M (eselben hre 1867. Vierte (Nest-) Einzahlun auf die Stammakti jrafschaft Ravensberg, von Schildesche, Jöllenbeck und Jerren Nr. 81 und 19 nach 7 Uhr Abends auf LadonWamps gerichtet

. . . ODU, 1), "e Ç j L (t.

g (en orf, aus Sarstedt ( Provinz Hannover), von der Amtsver waren, wurden eingestellt, als die bedeutenden Truppenmassen

A. » B. » 57, 782. 2635. 3159, 3265. 3440. 4013, 4050. 5114. o “ti j 9932. it, B, e E A e S U A R Vere URAIG Ee erkannt, die der Feind dort aufgestellt ; weitere Angriffe auf C. » 84. 2109. 2683. 2704. 3276. 3397. 3862, 3899. 4024. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. April er, Þronau, Calenberg : diesen sehr vertheidigungsfähigen, mit trockenen und nassen zl. 4315. 5863 6534. 7254. 7655. 8031. 8678. | werden die Inhaber der unterm 1. Oktober 1868 ausgefertigten * Gräben umgebenen und stark beseßten Ort wurden unterlassen. 9969. 10,222. .10 404. 11,386 12,189. 12,441. 12,472, | Quittungsbogen über 80 Prozent Einzahlung auf die Stammaktien | Gleichzeitig / mit dem Vorgehen gegen die Division 10S 1A E T E E 2-4 Lit. B. unserer Gesellschaft hierdurch wiederholt aufgefordert, Offizielle militàä rische Nachrichten. Kummer hatte der Feind auf dem rechten Moselufer gegen die ; dde C . j Í i s 1 i , p 4 i Á j Î e “O ,

17,774. 17990. 18,080. 18359. 19,054. 19,107, | die vierte (Nest- Einzahlun Svate von 20 telation Über die Gefechte vor der Nord- und Ostfront von | Front Malroy— Charly 2 Batterien und eiñige Infanterie 8 19,12% 19,728. 19,842. 20,029. 20,288. 20,482. | pro Aktie n I) y Ec an 40 „Prozent Mey am 7. Oktober 1870.*) i ; entwickelt. Ein Vorgehen erfolgte hier indessen niht, nachdem 20,632. 20,740. 20,912. abzüglih 5 Prozent Zinsen für die erste und zweite L R, Am 7. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, rüften die feindlichen Batterien durch die bei Charly in Position 6) Aus der Verloosung vom Jahre 1868. Einzahlung von 120 Thlrn. pro 1. Juli bis ultimo f dem linken Moselufer starke feindliche Kolonnen gegen die | itehende Batterie des 10. Corps zum Abfahren genöthigt wor-

3 Abth. A. D,

C.

I

Abth. A. Nr. 226. Dezember 1869 3 —. Worposten der Division Kummer an. den. .waren. j z » —. Worpost Divij ch Nachmittags

B. » 422 898. 2331. 3452. 3915 5530 5724. tai | 1. Armee - Corps gegenüber hatte si L: E \ , t 37 Thir. —. Die Kolonnen dirigirten \sich gegen Bellevue, St. Remy, Dem 1. Arm gege | “R A A A017 (90086886, 0911.) ebf & Prozent Zinsen von obigen 40 Thalern für die Zeit Fs-Grandes-Tapes, les-Petites-Tapes, welche Ocrtlichkeiten von | 2 Uhr feindliche Infanterie bei Villers-l’'Orme entwickelt. Dies,

7010. 7652. 9197. 9790. 11,470. 1120. 12,340. vom 4. : L ei pes, : : y : : S Us AIIER + Januar er. bis zum Zahlungstage und unter Befu en Vortruppen der Landwehr-Division beseßt waren. Starke | in Verbindung mit dem Erkennen eincs heftigen Gefechts, dem 13658. 14650 14929 12079. 18227 13,525. E | n i General ‘v. Kummer gegenüber , hatte den General der Ka-

13,658. 14,550. 14970 15,057. 1507 7 ung der verwirkten Konventionalstrafe von 30 indliche Reserven Jnfanterie und 2 bis 3 Batterien : 9,6 N j I DONE 15/678, gung i u zehn A I \lzten Über Maison-Rouge hinaus. Nach hartnäckigem Ge- | vallerie v. Manteuffel hestimmt, das 1. Armee-Corps zu allar-

091. 16,483. 16,719. 17 e T : 58, ; j Í , , i i 18 589. 18747, 18,906 194 81 20,273. E Pn bis zum L Dezember Cl, inclusive cht mußten die Vortruppen der Landwehr-Division die be- | miren und in Position rücken zu lassen. ‘,

7) Aus der Verloosung vom Jahre 1869. bei unserer Hauptkasse hierselbst zu leisten, / bten Oecrtlichkeiten aufgeben und den Rückzug antreten. __ Vom Oberbefehlshaber Königliche Hoheit war ferner Abth. A. Nr. 351. 420. 522. 757. 852. 918 920. 926. 980. Die Jnhaber von Quittungsbogen, welche diese vierte und leßte Es war 3 Uhr. ; Nachmittags 3% Uhr General v. Manteuffel telegraphisch ange- N 8 sd Aen E 7 BA I E Rate nebst Zinsen und Konventionalsirafe nicht spätestens am | Gegen die en Aa ntne amen ie auch age wiesen worden, das 10. Armee - ar A fo gpaii as ie : tit * QIGA AhKS Boos So! 200. +000. 407, | . ; " Mie in zweiter Linie nachrückenden Kolonnen, waren \#0- on diesem eine Division für da efeht auf linfem Ufer 4140 L 1662, 1849. 5031. 5049 5075: S143. L. Dezember b Ba E let SUY ohl die Batterien der Division Kummer auf linkem disponibel sei und in Folge defén die 2. Jnfanterie - Brigade

5272. 5361. 5406. 5642. 5661 62.2 | 2w iten und drit Eimabluna von zar S0 Prozene Mer, als au aus der Stellung a rgancy —Olgy Mal- | mit dem Kürassier-Regiment Nr. 3 nah Charty dirigirt. 567. 707 934 1016. 1063 1343. 1406. 1500 2081 und der durch diesel:e gegeben S Q iprüch Fe N Dy vom rechten Ufer her, Batterien der Corps - Artillerie Das Gefecht vor der Front des 1. Corps hatte zunächst : : i ß nprüche auf den | s 10. Armee - Corps und der Division Kraaÿ wirksam auf- | einen demonstrativen Charakter, \pätŒck entwidckelte si ein hefti-

2425. 2462. 2471. 2678 2726. 2821 9896 2946 | Empfang der gezeichneten Stammaktien Lit. B. 3 | E dli j j 2990. 3055. 3064. 3140. 3202 3280. 3825. 3830. unserer Gesellschaft verlusti. gehen. e N etreten; man bemerkte rückgängige Bewegungen der feindlicen ges Tirailleurgefeht auf der Front Villers l’Ornie—Nouilly.

3833. 3976. 4326.- 4488. 4917, 5221. 5271. 5835. Vei der Einzahlung, welche po:to'rei zu erfolgen kat, find die ! eserven, und ein Vorgehen dcs Feindes mit frischen Kräften Ein weiteres Vorgchen der feindlichen Infanterie wurde

6290, 6316. 6540. 6579. (613. 6885 6939. 6952. | Quittungsbogen nebst einem nah den Nummern dersclben acordneten Wber les Tapes hinaus wurde zurückgewiescn. durch die starke Artillericentwickelung *in der Stellung Failly

7494 7606 (832. (928. 7986. 8097. 9121. 9142. | auch den Namen und Wobnort des Besißers angebenden Verzeichnisse M Zur Durchführung einer energischen Offensive hatte der Montoy (10 Batterien) verhindert.

9187 9245. 9381. 9669 U S 10,307. | unserer Hauptkasse mit vorzulegen, welche dagegen die entsprechende ommandirende General des 10. Armee - Co1 ps, General der | Auch das 7. Armee-Corps war inzwischen in Stellung ge- j Ó

10,314, 1 37. 672. A ¡* ( "3 ic E! c: » 1ehGri : 7 L , S L. : è G ; 0,437. 10,672. 10.735 10,60. | Anzahl Stammaktien Lit. B. nebs zuiehörigen Zinscoupons resp. | nfanterie von Voigts - Rhe, die 38. Infanteric-Brigade (Ge- rückt und batte mit 4 Batterien , die bei Montoy Aufstellung

10,915. 11,142. 11,428. 11,455. 11,707. 11,718. | Dividendescheinen Nr. 2 (pro 1870) bis incl. 5 d T , ; Fe : ; ; ; ch 12047. 12,070, 13007. 13,038. 13,45, 13116. händigen lebe a: und Unter Unllke bes No: eral-Major von Wedell) mit Beginn des Gifechts vom rec- nahmen, noch in das Gefecht eingreifen fönnen.

18/134. 13,176. 18298. 13.329, 13381. 13431. | minalwerths ofern eine andere Werthdeklarati i in Fn Ufer her nah Amelange dirigirt. ; / Um 65 Uhr Abends schwieg das Gefecht vor der Front des

N 12099. S A 14277. 14,428. | sollte, Aren wird. ú : N Ui pngehet. sei | h Gegen 4 Uhr A G wurde E Znary A. P 1. ana E |

4/437. (71. 15,010. 15127, 15,133. 15,235. Cöln, den 15. September 1870. Die Direktion. ahme der früheren Vorposenlinie eingeleitet, in erster m i; erni

15/257. 15,449. 15461. 15,693. 16 050. 16 086. . 4 tes as Mie A «Division (General von Senden), 2 Bataillone 65 Rit ate U E nach genauen Ermittelungen

D. E 2 E O e E 48 . Verschiedene Bekauntmachungen. cs Regiments Nr. 19, rets derselben v Ne, des Arie D Au L H P Pud LAE det Feind mit etw 20.000 Mann

17,632. 17689. 17.771. 17837. 17886. 17917. | [3154] F 7 ents Nr. 57 (von der Brigade Wedell), links, in zweiter gefocten , darunter die beiden Garde - Divisionen , von denen

18/355. 18,496. 18587. 18659. 18752. 18791 inie die übrigen Theile der kombinirten Infanterie - Brigade Gefangene in unseren Händen

19,324. 19414. 19443. 19,592. 19/912 19/9234 rfen elE; MBeneral-Major von Blankensee) und der Brigade Wedell. ang N, : iberráaséend

20 004, 20 072. 20,135 209228 92,261. S R ai, | General v. Alvenèleben II. hatte auf die Nachmittaçs | O ONES) A Sa Mind Murat : L U, Ai : : : - | eingeleitete un ( ( artn ' L

20/311. 20,413. 20,815. 20,942, 20,994. S t: F Ubr ihm zugehende Meldung, daß General v. Kummer an Gehe hat ecreideli wollen, mag eiv Vorsiebeii, seicr Vors

/ Sis egriffen sei, di d | ersi v. Conta) und j l R : Vetriebs-Einnahmen pro Monat September 1870. | R Mata e Dr igade (INELE is posten in die von uns behaupteten Oecrtlichkciten und eine

[293] Rhein-Nahe-Eisenbahn | : oi i s j . M 1 Feinde beseßte |. Fouragirung gewesen sein. i ¡ gie Brigade rückte vor, nahm das vom F ' Tür leßtere Annahme spriht der Umstand, daß eine

§ L 7 C54 für für . Extra- Summa bis ult. 2 L A A y Ñ Y (agdeburg-Halberstädter Eisenbahn. , Personen. Güter. dordînair. Septemver. E70 § de Woippy, sowie die nördlich desselben g egenen a rößere Anzahl von 2-«und 1\pännigen Fahrzeugen (etwa 400) Jm Anscbluß an unsere Bekanntmachung vom 28. August pr. | 1869 im Septbr. Thlr. Thlr. Thlr” Thlr. T hir. 'arzelen und ein Gehöft westlich Bellevue. Dieser Angriff fic g OTIE indl Versch igen hinaus gefolgt waren. seben wir, die Inhaber unserer Stammaktien Littr. A davon in (definitiv) 31,813 59,378 6/095 97,786 714,714 Uber die feindl.hen M NGLLETO \oUfommen verhindert, die KenntuZ daß nah mehrseitig uns zugekommenen desfallsigen Auffor- | 1870 im Septbr. ®) Wir verweisen auf die auch für die Verfelgung dieses Gefechts Die Absicht des &eindes ijt vo e E I derungen nunmchr mit der weiteren Eini/ssion der neuen Stamm- (provisori\ch) 75,000 45,029 2/673 122,702 825371 U benupende Skizze in Ne 319 des Staats-Anzeigers und fügen hin- | anfangs erreichten Erfolge sind durch energische Offensive t rige Dr E des §. 8 des VIII. Statuten-Nachtrages vor- | mitbin mechc 43,157 “— ais 2191611067 Widts der L1ge der dort nicht aufoeführten Orte Agen es, He elndè entrissen worden, und auf keinem Punkte hat dersclbe ; ° , y pr.1870 \iveniger 14,349 3/922 ümdet R Maison - Fisenbahn, öôstlich von Woippy; Norroy, errain gewonnen. _ ApIe Inhaber der vorhandenen 68,000 Stück Stammatktien Saarbrüen, den 11. Oktober 1870. 10 | Ca r is von Villets les Plesnois;¿ Villers Seine Verluste sind sehe bedeutend, Littr, A, Nr. 1 bis 68,006. 102,007 bis 102,009 sind darnach berech- Königliche Eisenbahn-D rektion. j Orme, £ . nordöstlih von Fo.t St. Julien}; L d at

Hier folgt die besondere Beilage und die Berlust-Listen Nr. 92 und 93. N. ösilich von Fort St. Julien.