1870 / 326 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4128 | 4129 s Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Deffenu itl î ch er Anu 3 ei ger 2 326. : Sonntag deu 18. Oktober ; 1870.

im erbshaftlichen Liquidationsverfahren. . Königliche Regierung.

Deffeutlicher Anzeiger.

(Konkurs-Ordnung §§. 347. 248. tistr. §. 57 j - E, / : ; ; Ueber den Nawhläß des L Eiptenba 1670 Je eidféld ver- Lad E Oberschlesische Eisenbahn. Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende örbenenñ Gutsdesißèrs Hertrnann Eberding ist auf den Atitrag des ir Lieferung ‘nachstéhend aufgeführter, für den'Béirieb ‘der Werk. Steckbrief. Gegen den untea näher P N Matrosen Firmen gelös@t worden: : »otmundes der minoörennen ‘Kitidèr ‘und Erbéh, Géshwister Eber- | stätten zu Breélau und Stargard pro 1871 erforderlichen Materia. errmann August Lou!s Fischer aus Klös ge bei ardelegen gebürtig, Nr, 1597 Firma: O _Pleßner, dinge Kœufmanns Karl Riechert zu Schoen flicß, vot 7. Oftöber 1870, | lien, Werkzeuge 1c. soll im Wege der öffentlithen Sutbmission verdun- lest in Berlin bei seiner Mutter, der ehcverlassenen Koch Rosenow » 2325 » Siegfried Rieß das erbschäftlihe Liquidätionsverfahren eröffnet worden. “Es rortden gen werden: ohnhaft gewesen, is die gerichtlihe Haft wegen einfachen Diebstahls i » 3540 » B. Beermann. daher die sämmtlichen Erbschäftsgläubiger nd Léegütitáre aufgrfordert, diverses gewalztes Und geshmiedetes Eisen, Guß» Gußfeder-, Siede«- Mus §. 215 und 216 des Strafjesepbues beschlossen worden. Seine Berlin, den 13. Oktober 1870 ihre Añsprülhe äñ den Nawhlaß, diéselben mögen bereits ‘rechtshängig rohrring- und Schweißstabdl, Antimon, Zinn, Blei, Kupfer, diverse Werhaftung hat nicht ausgeführt werden können, und wird daher er- sein oder nit, R A Ae Bleche und Draht, diverse Bohlen und Bretter, Holzkohlen, Leder, Wicht, auf denselven zu achten, ihn im Betretungsfalle fejtzunehmen - bis zum 30. November 1870 einsch ließli Gummiwaaren , Seilerwaaren , diverse Manufaktur -, Leinen- und Mind mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Handels-Negister des Königl. Stadtgerichts 2u Berlin.

bit | bei uns riftli odér zu Protokoll anzumelden. Wer scîne Anmel- Gesamentierwaaren, Oele, Farben, Chemikalien und Droguen, Fuittelst Transports an unsere Gefängniß-Jnjpefktion abzuliefern. Unter Nr. 1025 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der V E EN 44 Vorladungen u: devgll. N A und der Licitationsregeln len Ertl der Kopie

f] : | u ertheilen, : N Aufforderung der Etb\{haftögläubiger und Legatare Stralsund, den 10. Oktober 1870,

Königliches Stadtgerictt. Abtheilung für Civilsachen.

dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben Und ibrer Gla3waaréty ?diverfe Eisen- ‘x. und Kur aaren; Stubslxohr, Cha, dam, den 8. Oktober 1870. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I. E Anlagen t aases P O mottwaaren j diverse Vorrathsstüke, als: Siederobre. Kupfecrolte, “Signalement. Dee Matrose Herrmaan August Louis Fischer, |-HandelsgeselUchajt, Firma: Ed. Küblsteia,

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen ni t GaSrohre, Bufferstoßstangete, Bufferhülsen ‘und Bufferscbeib : M n Berlin wohnhaft, izt 20 Jahr alt, am 22; Novembec 1849 : 2 Ga Lan ; ; innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An vutithen endli diverse Werkzcuze und Geräthe, als: Seile, Schmelzticgeh Abbe bei Ditilents Acbaren, evangel. Religion, 5 Fuß 1 Zoll ermertt v Dir dufetne E rang Auel Mai ist d an den Nachlaß dergestalt ausgeschlössen werden, daß sie sich wegen ihrer Borstivaaren 'Und Hammerstiele. | oß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Tod L eeIOR L nfabrif ut Sra, Bie ln 85 a n E purcy Befriedigung nur aa Daësjenige halten können, was nach vollstän- Die Offerten sind, mit ‘der Aufschrift : padenbart, gewöhnliches Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen | T0 eiti Uet e wg L ‘Ga wad f O d de ie diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der »Suübmission zur Lieferung von Werk statts-Mate- Rund, gewöhnliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, e “M abrik L End Ed n | A drs E E Nachlaßmasse, mit Aus\chluß aller seit dem Ableben des Erblassers „rinlien« shlanfer G stalt, spricht die deutswe Sprache und hat als veson- if v k S E "Dit Guaag it, I N E gezogenen Nuzungen/ übrig bleibt. ‘vetséhen, ‘bis zum ‘Suübmissionstermim, am: ere Kennzeichen keine. Seemaännsbekleidung mit Glanzmüge. E non E g E T E uns i:

Die Seen N des Práklusions--:Erkenntnisses findet Rad) Ver- Lomtag, den 7. November 1870, ‘Vormittags 110 Uhr, St icf. Der unten näher bezeichnete ai esell ait E ove eea bei Á E 0 R E handlun der Sae în dik versiegelt und )ortofrei an das Bureau -des Unterzeichneten ‘auf Len oen geh ius ijma elbe ans niß die Gesellschaft zu vertreten, beige egt worden.

auf den 13. Dezembér 1870, Vormittags 10 Uhr, | dém Obers@(lésifchen Bahnbofe hiersêlbst cinzureithen , wo dieselben WPienufnec De on fo er whiiihri en, an ihne noch zu voll- In unser Firmenregister ist unter Nr. 6041 die Firma: in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sigßung statt. in ‘Gegenivart der ‘persönli ersehienenen Submi ffnet w vaten Ly N f E R M A if hat sich bisher seiner Ludwig Livy

Königsberg 'N./M, den 11. Oktober 1870. den ‘soll i igt. G BEMMLIE ase bt ie f iehen ewußt Sämmtliche Civil- | Und als deren Jnbaber der Kaufmann Ludwig Levy zu Berlin (jeßiges

‘Königtiché®s Kreisgeriht. Erste Abtheilung? y h e H That i e UrBARD E Ol din bru de, aut dénsélbica Acht zu haben, Geschäftslokal : Köthenersir. 1) heute eingetragcn worden. | : L i alienquantitäten \ind im Centr König d Ea i t Pi Fi ister ist unter Ne. 6042 die Firma: [3168] lithen Direktion ‘dér Obers chlesischen Eisenbahn Und ine er-Maschi, Wn im Betretungsfalle verhaften, uns aber hiervon , event. zur wei In unser Firmenregister ist un er Ne. ie Firma:

Die verehelichte Geometer Ebert, Mathilde, geborne Bédurke in nenméister «Büreau zu Bréslau, ‘so wie bei dem! Ma schinenmGs ten Beofligung \Wleunigst n O Su Deuee E dals d nhabéer J "Sia aua Griedrich Heinrich Bérlin hat tvider ihrén Ehemann Karl Friedrich Ebert die Eheschei- | 'Kielhorn in Stargard einzusehèn ; ‘auch rverden ‘Exemplare Derselben F! dei Aufenthalte des a En etner HAEO 8 K s A ügs- Steafri Wes F tf z Berli ießigcs Geschäftelofal Leipzigerstraße dungsflage wrijen böslicher Verlassung ‘angestellt. Sur Beantwortung | auf portofreie Gesuche mitgetheilt. : erh bei der nächsten Series n He t O 1870) aán ltides Siegsciad es alta 1871. ck Wu Leipzigerstraße 15) d Act ein- der Klage in ‘én Termin ‘auf | : In den Werkstatts-Magazinen zu Breslau und Stargard ist zu- ih Anzeige zu Uer, Sau! Cl A Da s Christian Nr. 10 / res L Januar (i eipzig c

‘den 30. Janudr 1871, Bormiittag s 115 Ubr, aleih “eín Sortiment Próben der zu liefernden Materialien zur An- E e E h i Muotau. ‘ist 62 Jahre ‘alt evange- O AROE Morea i vor dém Krètsri{chtèr Sommer ‘an ‘hiefigér Gerichtsstelle anberaumt sicht atiögetegt. S Neißner au L S l t dunkelbraune Us frause Die G:s\ellshafter der hierselbst unter der Firma : wordèn und wird der gegenwärtig seinem Aufenthalte nach unbe- Die den Bedingungen béigefügten Materialnahweisungen snd Fer A G D e Än, ad Rg Pia en, lange Nase Bleckmann & Claus kannte Vei klagte. zu diesein Termine unter der Verwarnung vorge- | ‘als Formülare für die ábzugébenden Offerten zu ‘benugzen. erten, od licher Muns A A set Gie Vorderzähne Landis Kinn, am 1. OItober 1870 begründeten HandelSgesellshaft (jeßiges Geschäfts- ladén/ daß ‘er ‘bei seinem Ausbleiben ‘der böslihen Verlassung für ge- | zu denen -die ‘qu. Bedingungen ‘seitens der O erenten “nit :entnom- ute “Gel tSbild esunde Gesichtsfarbe ist untersepter Gestalt, | Tokal Klostersir. 91) find: ständig erá{tèt, demzufolge die Ehe mit ‘dem fklagenden Theile getrennt | mén* sind, bleiben unberücksi{tigt. ns e N d Á feine besonderen Tennzeichen 1) der Kaufmann Gustav Ernst Bleckmann, und er als alleinschuldiger Theil n die geseßliche Ehescheidungssirafe Submittenten, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissions- richt deutsch und ha A R : e 2) der Kaufmann Gustav Ernst Carl“ Claus, verurtheilt werden wird. termine feinen Bescheid erhalten, ‘háben-ihre Offerten als ‘abgeléhrt zu Stebrief. Alle Justiz- und Poluzei-Behörden werden hiermit beide zu Berlin. i

Neumarkt, den 10. Oltóber ‘1870. ‘betraten, Wucht, die Wittwe des Conrad Höhle, Marie, geborne Höllen- Dies is unter Nr. 3011 in das Gesellschaftsregister heute einge-

Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung. : Breslau, den 15. ‘Dftober 1870. ein, von Ellringbtausen im Gürstenthum O r ae tragen worden. a dl üble mieden dg iali i m i i en ‘Gl i i ächtig i i n un R, f Der Königliche Ober-Maschinenmeister der Oberschlefischen Eisenbahn. |Piebstabls sehr verdächtig is im Betretungsfalle verhafte Der Kaufmann Johann Friedri Heinrich Siegfried Wessendorf

Dum Grimmer. nher transportiren zu lassen. Nach eingezogener Erkundigung soll

Verkäufe, Verpachtüngen, Sübttissionen 2c. y dieselbe bei ihrem unehelichen Sohn, dem Bergmann Johannes. | zu Berlin hat für sein VarE E Ae Firma:

[3180] B'e‘f‘a nit ma-chu'nA. P jimmelreich, in der Propinz Westfalen aufhalten. Wolfhagen, den : erst? bellcbendes delsgeshäft

„Das auf dein Ostbahrihofe' hiersilbst befindliche -ehèmaligeSteuer- Na 1, Oftober 1870. . Königliches Amtsgericht. (Nr. 6042 des Firmenregisters) bestebendes Handelsgeschä gebäude“ soll ‘in Wege öffentlither ‘Lizitation zum sofortigen Abbruc- M: J E Scenen Bal S e Bttitt hit T0 aüf ' S EA Handels-Negister. Profura ertheilt, und is dieselbe in unser Prokurenregister unter

Sonnabend, den 29. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, | N s Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu S E Berlin, den 14 Olle 1870 et, Ah die er Lizitation M Sra 10! groben x it i Be kamn t ma Gun g. In unser Gesellschaftsregister , woselbst unter Nr. 1734 die Com- Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. den Dienststunden eingesehen w&deh: omi, ° | E e O Ln SannA bente SESAN Lon, Nah e»Eisenb ahn, G i Rakenius & Co T

; 187 ahstehender rbau- d : j n s p Bellin, den 14. Ofksbér ‘1870. 21,854 C : ervau-Malkerialien, nämlich: ermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Jn unser Prokurenregister is sub Nr. 31 die für die Firma

EisenhähnN- i ntuer Schienen hi ; it- o Dér “Eisenbähn-Baumieister. 9, 00 Stü Verbindungslaschen, Mit dem 1. Oktober 1870 ist die bisherige Commandit-Gesell »Fricdrid Bähcker« in Jhsterburg dem Sohne des Firmen - Tnhabers

(geg)?N ic-óta ffen. | i Fen : [lshaft mit: G ; j B Bekanntmachung. | 80.000 Sid Sctanees gel, f le i deri Aadsmaiia Carl Vdingg Hermann Rakenius und ci a T T “Ofiober 180 ua ie Domänen - Vorwerke Philippsh gen -urid Löbbe im Kreise 12,000) Stüel-Schwellenbezeichnung8näge] vei 20 See U I S E Rel C Vaönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Nügen ca. .34 Meilen: vonder ‘Kreisstadt Betgen “und 7 -Mellen*von 1,000 Stü hölzerne :Stoßschwellen, beiden zu Berlin, als Gesellschaftern umgewandelt. s Toi alen AvéitdéiriGig: Rautvbuten: über O ao ito Mo Avon: woruntketr | S000 aid Weie M LOIGIVn len, Ger r, 1766 des Gejeusaftöregisters eingetragene Han- AussGließung, dee ehelichen Güter cmeinsGäft. untet Kaufleuten ist : 1 á 4 Sa s , DC U f r i Ih m o ( i 5 D e ; C s î - 4 1181 Morgen 104; [J Ruthen Aer, P 4000 ‘Stücf eiserne Querschnellen na dem:System Vautherin, Gejellschaft Fixma: Eisenbach & Sterù gemäß Verfügung vom heutigen Tage am 12. Oftober 1870 einge 200+Morgen 127; (JRutben Wiesen“Und ¿‘Und 20,000-Garniturén KleinckEisenzeug zu Lesteren, at thren Siß nach Leipzig verlegt- und is| dieselbe zufolge heutiger | tragen : eee icz in Kaukehmen hat in ; 111 -Morg n -139.(] Ruthen Nebeniwäide Ï soll! im }Wege-der ‘öffentlichen Submission, ia mehreren Loosen ,ver- berfügung im Register gelöscht. l Uer Deine Lazatowïer land, die Gemeinschaft sollauf 20 Jahre, von Johannis 1871 ‘bis dahin 1891, “im Wege dés' | geben ‘werden. | n , Le T 4143 die hiesige seiner Ehe mit Auguste Elisabeth, geb. Grüblan S ri dlung vom öffentlichen Ausgebots anderweitig -verpactet werden. Dáb‘dem Auf- Offerten--hièrauf sind mit. entsprechenden :Bezeichuung Ja unser Firmenregister, wojelbst unter Nr. e enu der Güter und des Erwerbes ausgeshlossen laut Verhandlung gebotegum-Grunde zu-legende Pahtgelder-Minimum beträgt 2430-Thlr. || bis i i : : andlung, Firma: iß! Bai is Bier-Brauerei 19, Septemver 1870. Oftober 1870 Preutl Ta G L Gia. R U 1 infen | Dienstag, !den 25. ¡Oktober ‘c, Vormittags 11 Ubr, F, fi i E tiger Verfügun eingetragen: Naeh i, En js K iôgeridt. ‘Erste Abtheilung. be bestim p a Mutaution ist:aúf ‘den Betrag der infähri- | versiegelt ‘uitd portofrei a und einzureichen und werden dieselben zur F!Merkt steht, i zufo ‘Richard Adolph Maximilian Carl Noesicke zu AOMIGE MEN T: L Permoren que Lde t 33200 Thie mgoe der Pacht O des 1A d arnggves Hy T R sia :RRSlotale n 2e Berin ist i dos "Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Julius Die vcn dem atio Id OpY Silimo A s ‘Tame | I, L E Da : er Person cexschiénenen Submittenten : er net ‘werden. „Später Ç i die nunmehr unter | für seine mit der Firma R. Siltmann su .

Qu dem auf den 26. November d. J., Vormittags11 Uhr, im | eingedeade Offerten können nicht berückschtigt werden der bh Roesicke als Gesellschafter eingetreten und die n ® j inget andelsniederlassung zu Stallupönen dem Lokale der unterzeichneten Regierúng añberaumten Bietungstermine ‘Die LieferungSbedingungen tänuen in-ansorem bige Mébafid- der Fibma G S 2010 Ke Do RR E E M ngetriene G Da Carl Carttee nin Profura ist sub Nx. 32 des Profkuren- laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach- | lokale eingesehen, auch auf portofreie Gesuche unentgelilich- von. uns gesellschaft unter Nr. ; selbs ter der Firma: - registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. tungsbedingungen , die Regeln der Licitation und die’ Karte nebst bezogen werdén. Die Geselischafter der hierse “h” be Bie Brauerei Stallupönen, den 11. Oktober 1870. ;

S E) d 8 unte E A täglich während ‘Saarbrücken, 11.) Oktober 1870. Lil En 1. S: ace Q T ciB E andelsgesellschaft (jeßiges Ge- Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. E M eingesehen werden können, Königliche -Gisenbahn-Dirxektion. häftölokal : Neue Jakobsftr. 26) sind die Kaufleute : / Der Buchhändler Rudolph Siltmann zu Darkehmemw is als Jn-

E 1) Friedrich Julius Adolph Roesicke, haber der zu Stallupönen unter der Firma R/ Siltmann errichteten 2) ite Coin Maximilian Carl Roesie, Handelsniederlassung sub Nr. 154 unseres Firmenregisters zufolge

Redaction ‘und Rendantur: S{wieger. beide hierselbst. Verfügung vom 11. Oktober 1870 eingetragen worden.

Verlin ¿“Dru auid Verlag ‘der Königlichen -Geheimen Ober « Hofbuchdrudckerei | P A aud M E r L L, Mauld Ange Ae 'Qrditaezibt I Abtheilung.

(R. v. Deer ), 517

Beilage