1870 / 334 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

T

Wechsel.

4204

Risenbahn - Prioritäts - Aktien und Obligationen, N

Bank- und Industriec-Aktien,

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mit. 3 ae 10T'ge, 2 mi 8 Tage. 2 Mt.

2 Mlt. 2 Mit.

Amsterdati 250 F, do. ... [250 Fl. Hamburg .….... 300 Mk. do. [300 Mk. London 1 L. Strl. Paris .………..…...../300 Fr. Mde oe c OUO DT, Wien, öst. W 150 FI, Wien, öst. Ds F, Augsburg, südd.| Wir. A R [100 FI, Frankfurt a. N, aüdd. Wühr.. 100 F, Leipzig, 14 Thlr.

Fuss......../100Thlr.|8 Tage. -

Leipzig, 14Thlr.| Bug +6. ./100Thle.

Petersburg do, 3 Mt.

Warschau... | 90 S.R |8 Tage.

2 Mt. 3 Weh.

994 6

85tbz 84bz 77bs

Vberschl. Lit. B... _do. i do, do. do. do. do, do. do. do. do. do. Ostpreuss. Südbahn

(Brieg-Neisse) .

do

3, Bm. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

do. do. do. do. do, do. v. St. garant. .…... Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. Il. Em. Schleswig-Holsteiner

Stargard-Posen ..........

(Cosel-0d.)..../ I, Em. | IV, Em. 415

Rheinische....... att ; do. v, St, garant, i

v, 1865... |

1/1 u.7. do, do. do. do. do. do. do, do. do. do.

1/4u.10/734 B do

89% 88% G sS8% U

6 0

797 B 56% G 863 U 964bz B y2bz

385 8

84bz ae

7. 56%bz

5S8%brz 857 G

96§bz kl.

Div. pro

Berl, Abfuhr... do, Aquarium. do, Br. (Tivoli) Badische Bank , Berl, Kassecn- V. do. Hand.-G. , do, Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig... Brömer 44 Chem. Maschf., Coburg. Kredit. Danz. Privat- B. Darmstädter ..,. do. Zettel Dess., Kredit-B,. do. Gas ...... do. Landes-B, Deulsche Bank. Diskonto-Kom. .

1868

11 4 A I

——_— A

C77 =—J 1Èck E a

E BRSS|

[As

1869

412 128

114 10 10

6 15 6

)

1/1.

1/1.

n

10414 in

041 B 173% 134% bz 966 Ll twhbz 1104 6 106bz 98bz 106 6 29kbz 6 AT ba d)

Ï

169 G 106bz

997 B 1434bz 6

| 4205 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

M 334.

Nichtamtliches.

Frankrei. In Paris selbst wagk, wie die »Köln, Ztg. « mittheilt, jeßt fast Niemand dem Frieden das Wort zu reden. Nur der »Temp®L« zoill, daß man die Festungen 1m Osten zum Opfer bringe, indem er si jedoch zugleich gegen eine jede Gebietäabtretung ausspricht. Der »Electeur Libre«, der sich einer friedlichen Sprache besleißigte, wäre beinahe unterdrückt worden, Er entging dieser Maßregel nur dadurch, daß Picard, bekanntlich Mitglied der provisorischen Regierung, zu seinen Gunsten intervenirte, Jn Paris soll seit der Beilegung der Affaire Flourens vollständige Ruhe herrschen. Dagegen geht es in der Provinz arg zu, und die konservativen Blätter sind voll Klagen gegen das eigenmächkige Auftreten der republika- nischen Behörden in der Provinz, die fortfahren, die General-

Freitag den 21, Oktober

tags, behauptete man, würde eine neue Manifestation auf dem Stadthaubplaye stattfinden. Mehrere Personen sagten, sie würde unter Waffen geschehen. Um halb 5 Ubr wurde der Generalmarsch in allen Stadttheilen von Paris geschlagen. Die Nationalgarden vereinigten sich auf ihren gewöhnlichen Samméêelpunlkten.«

Aus den beim ehemaligen Senatspräsidenten Rouhber vorgefundenen Schriftstücken heben wir das nachfolgende Pa- tent hervor, dessen Couvert in zaghafter (pénible), wenig leser- licher Schrift von der Hand des Kaijers selbst die Worte zeigt : »Patent, das den Regentschaftsrath ernénnt«.

Dies Dokument war in ein zweites, größeres und versie- gelkes Couvert forgsam eingesblosßen und am 7. Oktober 1869, in der Zeit also, wo der Kaiser sehr krank war, dem Präsi- denten des Staates übergeben worden. Es lautet:

84b1 Q und Gemeinderäthe aufzulösen und gegen die konservativen 167 & Journale gufzutreten. Unter den Journalen, welche den Zorn [1946 der republilanischen Machthaber erregten, befindet sich auch der : s »Memorial« zu Lille, der auf cinen Monat suspendirt wurde. 1o9kbz in Toulouse hat die socialistishe Partei jeßt ebenfalls die Nlbetwhbz Oberhand errungen. "Es wurde nämlich dort ein 104 6 öffentlicher Wohlfahrt8ausshuß gebildet mit ZQu- S ch “ai summung des Präfekten Duportal auf dem Capi- . 11044B tol eingeseßt, Der Gemeinderath, der damit nicht zu- /974bz frieden war, reichte in Folge dessen seine Entlassung ein und . 11004br G protestirte bei der Regierung in Tours, Gambetta wird höchst ° 5 wahrscheinlich den Wohlfahr!s-Ausschuß auflösen. Aber cs ist 1014 6 sehr die Frage, ob seinen Befehlen Folge geleistet wird. Jn L6G Marseille, wo ex die Maßregeln gegen die Jesuiten und die / S 1064 G »Gazette du Midi«e rückgängig gemacht haben wollte, hat man /97bz bis jeht cbenfalls den Gehorsam verweigert und die genomme-

. 1954 G nen Maßregeln aufrecht erhalten. Garibaldi/s Uebernahme 192 U cincs Koinmandos hat nicht allein unter der Geistlichkeit, 914bz & | sondern auch unter den Militärs Anstoß erregt. Wie 1088 erstere darüber denkt, geht aus cinem Dementi hervor, E welches der - Erzbischof von Tours dem Korrespon- 1225 U denten des protestantischen Blattes »Daily News« giebt, 850 U der behauptet, daß der Erzbischof bcim Empfange Garibaldi s 46a zugegen gewesen sei. Derselve sagt, daß dics erlogen sei. Er . 1974 8 habe im Gegentheil Herrn Crömieux gebeten, den öffentlichen 1120%bz Feind des Papstes und der Kircve nicht im erzbischöflichen 53 0 Palast dort wohnt bekanntlich Crómieux —, und wenn es

- 2Upaw auch nur wegen eines einfachen Besuches fei, zu empfangen, worauf dieser denn auch Vorsichtämaßregeln ergriffen, daß der

»Tnsulteur« der Geisilichkeit nicht in seiner Wohnung erscheine. »Tch sagte noch Crómieux« so fügt der Erzbischof hinzu —, »daß ich geglaubt, die göttliche Borschung habe Frankreich genug Demüthigungen bereitet; ih hatte mich geirrt; es war uns vorbchalten, cine leßte Demüthigung zu ertragen, diejenige, die Ankunft Garibaldi’'s zu sehen, der sich vor der Welt die Mission giebt, Frankreich zu retten. | Der »Electeur Libre« vom 10. s{reibt: »Der General Burnside, begleitet von Herrn Forbcs, i} gestern Abend in Paris angekommen. Am Morgen von Versailles abgereist, haben die beiden Reisenden nicht dieselben Hindernisse wie das erste Mal gefunden, Dice Rückkehr des Gencrals Burnside in unsere Mauern, nah einem Aufenthalte von einer Woche im preußischen Lager, wird nothwendiger Weise - Anlaß zu den verschiedenartigsten Konjelturen geben. Wie fkann man annehmen, daß ein so hochgestelter Mann zwei- mal in act Tagen die Linien feindlicher Armeen durch- passire, ohne durch ein wichtiges Motiv dazu ver- anlaßt zu werden ? Wir sind bevollmächtigt, zu sagen, daß der

Kraft des Rechtes, welches Uns durch dea Senatsbescluß vom 17. quli 1-56 bezüglih einer Regentschaft für das Kaiser- reich übertragen ist, ernennen“ Wir hierdurch zu Mitgliedern der Regentschaft: 1) für den Fall, daß kie Kaiserin mit Leitung der Regentschaft betraut wird; 2) Für den Fall, daf, in Ab- wesenheit der Kaiserin, die Regentschaft dem Prinzen N ipoleon (J6idine) übertragen wird. Ju eisteren Falle, d. h. dem, in welchem die Kaiserin Regentin sein wid, soll die Regentschaft aus acht Mitgliedern bcstehen, und ernennen Wix zur Theilnahme an derselben: - 1) Se. Kaiserliche Hoheit den Prinzen Nopolieop ; 2) Herrn Rouher, Präsidenten des Se- nats; 3) den ersten Präsidenten des Kassationshofes, der zur Zeit der Regentschaft in Thätigkeit; 4) den Kriegs-Minister 1m Dienst; 5) den Admiral Rigault de Genouilly; 6) den Herzog von Persigny; 7) den Erzbischof von Paris; 8) den Marquis von Lavale'te. E

Im zweiten Falle, in welchein der Prinz Napoleon (Jérôme) Regent, wird der Regentschaftsrath aus zehn Mêitglicdern zutammens. geseßt sein, und berufen Wir zur Theilnahme an demselben: 1) Herrn Nouher, Präsidenten des Senates; 2) den ersten Präsidenten des Kassationshofes ; 3) den Herzog von Persigny; 4) den Erzbischofvon Yaris ; 5) den Marquis von Lavalette; 6) den Kriegs - Minister im Dien"; 7) den Admiral Rigault de Genouilly; 8) Hertn Jérdme Davidf 9) Herrn Laity; 10) den Kommandanten der Armee von Paris.

Die Mitglieder des Geheimen Rathes, welcher bereits existirt, und deren Namen in der gegenwärtigen Aftenicht aufgeführt sind, haben am Regentschafts8rathe keinen Antheil. L

In Ermangelung der Regentschaft der Kaiserin ist der Schuß des Kaiserlichen Prinmen (oder richtiger, des minderjährigen Kaisers) dem General Frossard anvertraut.

Gegeben im Palais von Saint-Cloud, den 7. Oktober 1869. Napoleon.

(Die im leßten Absaße eingeflammerten Worte sind von der Hand des Kaisers selbit geschrieben,)

In Paris wurde die Theatercensur abgeschafft. Auch erschien ein Dekret, welches jeden Bewohner, der Paris ver- lassen, mit ciner Steuer von 20 bis 600 Fres. per Monat, je nah der Höhe des Miethzinses, belegt. : S

Nach Berichten aus Paris vom 14. beginnt feisches und gesal:enes Fleisch knapper zu werden. Pferde werden in großer Anzahl geschlachtet. i

Keratry befinde sich in Tours. Die Verleßung, welche er bei seiner Lufifahrt erbielt, soll ziemlich ernst sein. Es heißt, er werde sich in einer Mission nach Spanien (nicht nach St, Petersburg) begeben. s

Der »Indópendance belge« vom 20. Oktober zufolge ist ein neuer Ballon in Lonny (zwischen Meziòres und Lockroy)

uiedergefallen, : Nach Berichten aus Tours soll Gambetta dort wieder

eingetroffen sein. ;

Aus Lille wird gemeldet, daß das Journal »Mémorial« su8pendirt sei; die anderen Journale, namentlih »Prog1ès du Nord«, hoffen, daß die Regierung die Maßregel dcs General- fommissars tadle und die Sutpension rückgängig mach7n werde.

ÉEsfekt-Liz.Eichb. Eisenbahnbed.. . do. Görlitzer do, Nordd. . Genf Kred inLigq. Geraer Dtsch, Gen.-Bk.. B.G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. . do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche .. Harpen.Bgb.Ges.

Bremen .…..... 100 T.6.|8 Tage.|- 1104bsz do, Il, Em, do, 6 /100T.6./3 Mt. 1095ba do. III, Em, | Thüringer 1, do. Il, do. I do. IV.

jus jam

Sr | 3E | ck

89% 6G ._ 1895 0 483

83 B

r E

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter .…….. 44/1/1 u.7. 74B do. II. Em./5 | do. [9524bz do. I. Em.5 | do. [81I%ba

Bergisch-Mürk. I. Serie/44| do. [9250 do. Il. Serie/44| do. |—

do. III. Ser, v. Staat 3% gar. 34 do. [74b»

do. do. Lit. B 34| do. |74bz do. IV. Serie/44| do. 190bz

do. V. Serie/44) do. [89 G

do VI. Serie/45| do. [87%bz

und

I I} I

Az

Boxtel-W esel

Oesterr, Nordwestb. ..... Dux-Bodenbach. ........ D Belg. Obl. J. de l'Est... 4 do. Samb, u. Meuse/4 Fünfkirchen-Barcs | l Galiz. Carl-Ludwigsbahn Henrichshütte do. do. I. Em. 5 Hoerd. Hütt.-V.

do. Aach.-Düsseld. I. Em.'4 | do G Holländ. Staatsbahn 5 4 Hyp. (Wübner) . do. Kaschau-Oderberg do do. Certilikate

do. do. II. Em.4 s 874 0 Ostrau-Friedland 1/4u.10 do. A. I, Preuss.

do. do. I. Em./44 do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 | 80 & Ungar. Nôrdostbahn do. do, Pfdb, unkd. 1/1 u.7. do. do. do. Pomm.

do. do. IL. Serie'/44| do. o. Ostbahn......... 5 do. Dortmund-Soest .…... 4 | S1 6 Lemberg-Czernowitz 1/5.u11] Königsb. Pr.-B. do. do. IL, Serie S8 G do. Il. Em. 5 do. Rer Kredit do. Nordb. Fr.-W 974bz do. 1II. Em. 5 | do. Lüb, Comm.-B. do.Ruhr.-C.-K.-GId. I.Ser. 45 87 U Mühr.-Schles. Centralb...'5 |1/1.u.7. Luxemb. Kredit do. do. II. Ser. 4 | 80 G Mainz-Ludwigshafen ....'5 do. Mgd. F.-Ver.-G.|: do. do. IIL Ser. 44) 87G Oestr.-franz. Staatsbabn .|3 [1/3.u.9. Mgd. Bankverein Berlin-ÁAnhalter 4 | —_— do. neue'3 do. | Magdéb. Privat. do. 91B Kronprinz Rudolf-Bahn .'5 |1/4.u10 Meininger Cred. do. 91B do. 69er 5 | do. Minerva Bg.-A. Berlin-Görlitzer .….…........ 5 | 98 B Südöstl.-Bahn (Lomb.) 18 1/1.u.7. Moldauer Bank. Berlin-Hamburger 4 | do. Lomb.-Bons 1870,74 6 |1/3.u.9. do. volle. do. IL Em.4 do. do. v.1875./6 | do. Neu Schottland . B.-Potsd.-Magd. Lit.A.u.B.'4 | do. do. v.1876.6 | do. Norddeutsche . do. Lit, C...4 | —_ do. do. v. 1877/78. 6 | do. Oesterr. Kredit do. 5 | do. [98XetwbzB | do. do. Obligat... 5 |1/1.u.7. 73% A.B.Omnibus-G. Berlin-Stettiner I. Serie 44 do. |— Charkow-Asow 5 [1/3.u1.9.|845 & Brl.Passage-Ges. do. IL. Serie'4 1/4u.10|797B do. in Lvr. Strl. à 6.245 do. BrI.Centralsir. G. do. ffIL. Serie 4 | do. [794 G do. kleine a |— Phönix Bergw. do. IV.S.v.St. gar. 44 1/1 u.T.J91B Charkow-Krementschug. 15 do. [|845bz G do. do. B. do. VI. do. 4 1/4u.10]784 do. in Lvr. Strl. à 6.245 | do. Portl.-F. Jord.IL. Breslau-Schweid.-Freib. . 4251/1 o.7.þ Jelez-Orel 5 115.u11 Posener Prov... do. Lit. G.42! do. Jelez-W oronesch 1/3.u.9.|— Preussische B... Cöln-Crefelder 44] do. Koslow-W oronesch 1/1.u.7./843bz Pr. Bod. Cr. A. B. Cöln-Mindener . Em.145| do. Kursk- Charkow 1/5.u11|845bz G do. Hypoth. Br. do. Il. Em.|5 | do. Kursk-Kiew 5 1/2.u.8.|84#5bz G Pr. Cntr.-Boder. do. . Em.4 | - do. } Moskau-Rjäsan- ; | do. |885bz 40% Intr. liber. do. . Em.i 1/4u.10 Moskau-Smolensk 1/5.u411/845 G Renaissance .….. do. . Em./45! do. Poti-Tiflis [1/4.u10|[— -— Rittersch. Priv. . do. . Em.4 | do. Riga-Dünaburger /13/1.u7|— Rostocker do. . Em.4 1/1 u.7.} Rjäsan-Koslow 5 1/4.010/944bz G Magdeburg - Halberstädter 44 1/4u.10 Schuia-Ivanovo | do. |845 G Säch.Hyp.P fdbr. Schles. B.-V.... do. neue

N pern V ck ckckck| T0 RRROSARRR| S

E 1/3 u.9. 1/1 u.T7.

|

pi = T ck

(/4u.10

d np

wol

oBS | [2] 22/7

C ck doi do

10% ba O 1445 6 1404à139à 714bz [95bs 667 0 1645bz 270 G 1048 152bz

102b2 G 100 6

¿13etwbz

. 19256 ‘7.11456 1297» 34Zetwbsz 116 © 1123 6

| ckck©O

do. do. do.

| | 22

O Iz] | oel EIEE!1 G e f U C O rf C pa C pa pin Pn T f n P T ck P N

ma

J Co = S-

844bz 6

S

S

o A

do\ck

11.8 O D

JNDNNen | N S h O A o o Ur ck

o\

o. von 1865 45 1/1 u.T.j8 Warschau-Terespol | do. 1847 & do. kleine/5 | do. |—

do. von 18705 | do.

do. Wittenberge\3 | 1/1.

Magdeb.-Leipz. IL Em... 42 1/1.u10 Magdeburg-Wittenberge . 45 1/1 u.T.

Niederschl.-Märk. L Serie 4 | do. IL E Thlr. 4 | ¿o. Oblig. L [. Ser. 41 do. I. Ser. 4 | do. IV. Ser.\42/

Niederschlesische Zweighb 5 |

do. Lit. D.5 |

OberschL Lit. A... 4 | do. R a BE do. | do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Warschau-Wiener I. .…. do. kleine do. i A Rockford, Rock Island...

South- Missouri

T URSWIER aa o60 4-42 2606 Chicago South. West gar. Penicsular

Fort Wayne Mouncie .…. Oregon-Calif

PFort-Royal

) /1/1.u.7. ) | do. ) | do.

1/1.u.7,/1835 & | 84zbz | do. 1835 B 1/2.u.8./675bz 65%bz 75% G 73bz G 74bz 73B /1/5.u11/345bz 1/1.0.7./545bz 1/4.u10/665 B | do. [685bz G do.

00 do.

| |

Schles.Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer

Un.-Br. Gratweil Vereinsb. HHbg. . B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische .…. Westend Km.At.

N E

_— [Ey O

DO\=

b C0 00 S

| _ck

R N do\»

d ck

N p

N5Lbz 867b=

7.|885 6

99%b7 Q 113% B 145 6 1177bz

7.195b%

—_—— —_—

pm

Redaction und Nendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruerei

(N. v. Deer ).

Hier folgt die Beilage und die Verlust-Liste Nr. 95.

gewesene Kommandant der Potomac-Armee mit Depeschen an Herrn Washburne, Verlreter der Vereinigten Staaten, welcher sih eifrig damit beschäftigt, denjenigen seiner Landsieute, welche Paris nicht vor seiner Einschließung verlassen konnten, aus der Hauptstadt einen Ausweg zu babnen, betraut war. Das ist der hauptsächlichste Grund seiner Rückkehr. Der General Burn- side, dessen freundschaftlihe Relationen mit den Mitgliedern der Regierung bekannt sind, hatte gleich nach seiner Ankunft eine lange Unterredung mit dem General Trocu und Herrn Jules Favre. Er reist morgen früh wieder zurü.

Edmond Adam ist au Stelle des Herrn von Keratry, zen S angenommen is, zum Polizei- Präfekten

annt. __ Das »Journal de Paris« berichtet : »47 Polizei-Kommissare sind durch Funktionäre ersezt worden, deren Ergebung für die Republik geprüft ist. 150 andere Beamten, zur Polizei-Prä-

fektur gehörig, sind entlassen, Gestern (11, Oktober) Nachmit- |

In Brüssel, 20. Oktober, eingetroffene Nachrichten aus Marseille konstatiren, daß troß der Abberufung Esquiros die Lage sih nicht gebessert habe. Die Einwohnerschaft be- fürctet nah wie vor, daß es Seitens der untern Voltsklassen zu Plünderungen kommen werde. Die größern Banquiers und Kaufleute schicken hre Werthsachen ins Ausland. Biele Rheder lassen Fahrzeuge mit werthvoller Ladung nah Genua geben.

Der aus Lyon eingetroffene »Salut public« fährt fort, die unter den Truppen herrschende Zuchtlosigkeit zu rügen. Die aus Tours eingetroffene »France« richtet an die Regierung nochmals die Forderung, endlich der Politik des Dögerns- und der Unentschlossenheit ein Ende zu machen.

Tours, 20. Oktober. (W. T. B.) General Bourbati hat sich über Rouen nach Lille begeben, General Briaud das Kom-

mando in der Normandie übernommen. Î E Die Nummer des »Journal officiel« aus Paris vom

5265