1870 / 338 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4270

Die seither verwittwete Menzel, Elisabeth, geborne Preufy, hat sch mit Franz Milner verebelicht. | Die dem Heinrich: Wernemünde für die obige Handlung ertheilte Profura is zurückgenommen und unter Nr. 1013 des Prokuren- registers gelöscht: worden.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 1895 eingetragene Firma Vranz Gewee ist erloschen und im Register heute gelösht worden, Berlin, den 21. Oftober 1870. | ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilfacen.

E I -

Die unter Nr. 288 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma O. N. Horu's Nachf. in Garding ist durch Kauf auf die Kaufleute Ferdinand Abraham und Heinrich Hansen zu Garding übergegangen.

Demnach is zufolge Verfügung vom 15. Ofkftobér 1870 am heu- tigen Tage Vorstehendes in das Firmenregistcr Kolonne 6 eingetragen und gleichzeitig unter Nr. 683 des hiesigen. Gesellschaftsregisters folgende Eintragung bes afft :

Kolonne 2. Firma der Gesellsckafi: O. N. Hocrn's Nachf. » 3, Siß der Gesellschaft: Garding. » 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : h Die Gesellschafter find: 1) a8 Aa Ferdinand Abraham zu Gar- ng un 2) der Kaufmann Heinrich C. Hansen daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. März 1870 begonnen.

S(leswig, den 18. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die sub Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handel83- gesellschaft »A. Spethmann et Co.« in Schleswig ist aufgels| und wird das Geschäft von dem Kaufmann Bernhard Guido Mevcs zu Sdlcswig unter der Firma Bernh.- Meves fortaeführt.

Demnach t zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1870 am heu- tigen Tage Vorsiehendes in Kolonne 4 des Geseuschaftöregisters ein- getragen, und gleichzeitig unter Nr. 472 des hiesigen Firmenregisters Folgendes eingetragen :

Kaufmann Bernhard Guido Meves zu S(leswwig. Ort der Niederlassung: Schleswig. Firma: Bernh. Meves.

Schleswig, den 19. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht; I. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann gi Nicolai Petersen in Flensburg dem Peter Saxen in Husum, für .das daselbst unter der Firma

. Petersen, J. Woldsens Nachfolg. betriebene Handelsgeschäft ertheilte

Irofura ist erloshen und in unserem Profkuren-Register: Nr. 23 zu- foige Verfügung vom 21. Oftober 1870 heute gelöscht; gleichzeitig aber unter Nr. 42 desselven Registers als Prokurist der obigen, sub Nr. 300 des hiesigen Firmétitègistérs eingetragenen Firma,. der Kaufman Hans Heinrich. Korff Petersen zu Husum eingetragen worden.

Schleswig, den 21. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister auf Fol. 11 Firma: »Ferdinand Beneking« ist heute eingetragen: »Die Firma i} erloschen.« Diepholz, am 20. Oktober 1870. S Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung L

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Peine. Zufolge Antrags des Verwaltungsraths der Aktiengesellschaft piseder Hütte vom 18. d. M. ist im hiesigen Handelsregister auf ‘01. 146 eingetragen: 1) der Verwaltungsrath zeihnet folgendermaaßen : »der Verwaltungsrath der Aktiengesellihaft »Jlseder Hüttea C. Haarmann. G. L. Meyer.« 2) Falls der Vorsißende oder dessen Stellvertreter verhindert sein sollte, wird das dritte Mitglied »Meyersburg« zeichnen 3) Auf Grund der §§F. 36 und 37 des revidirten Statuts der Aftien- gesellschaft »Jlseder Hütte« ist laut notariell beglaubten Protokolles d. d. den 30. Mai 1870 der Magazin-Verwalter Kappmeier 1n Gr, Jlsede als derjenige Gesellschaftsbeamte bezeihnet und be- vollmächtigt, welcher zur Mitzeichnung der von der Direktion der Jlseder Hütte ausgehenden Erlasje, in Bchinderungsfällen eines der beiden Direktoren, befugt ist. Peine, den 19. Oftober 1870, Königlicyes Amtsgericht.

Dur Gesellschaftsvertrag de dato Hannover, den 21, Juli 1870, welcher unter dem heutigen Tage Fol. 62Res Handeloregisters ecin- getragen is, hat si{ch unter der Firma:

; »Bantorfcer Bergwerks csellscaft« eine Aftiengesells{aft gebildet, weiche ihren Siß in Bantorf hat.

Gegenstand dexr auf die Dauer von 50 Jahren bereckueten Ge- sellschaft is nah §. 2 der Statuten die Ecrichtung únd der Betried eines Kohlenbergwoerks , aller dazu nothwendigen oder nüßlichen oder damit zusammenhängend-n Anlagen und der Absaß der Erzeuznisse.

Das Grundkapital besteht aus 400,000 Télr., in Aktien à 200 Tülr., welche auf den Jnhaber lauten.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft bestebt aus :

1) dem Ober-Appellationsgerihts8-Anwalt C. Haarmann in Celle, als Vorsißenden,

2) dem Bankier Louis E. Meyer. in Hannover, als dessen Stel

ver reter/ A

3) dem Staats - Minister a, D., Grafen v. Kielmannsegge

Hannovcr, |

4) dem Kaufmann E. Hostmann in Hannover, 5) dem Kaufmann G. L. Meyer in Celle,

Oeffentliche. Bekanntmachungen des Verwaltüngsratks erfolge Namens desselben durch den. Vorsiß nden oder dessen Stellvertreter und zwar in der Zeitung für Norddeutschland, 1m Hannoverschen Courier und in den Hannoverschen, Anzeigen. f

Vorstand der Gesellschaft ust der Direktor Dr. Curt Gerite zu Vantorf. Dasselbe zeichnet für die Gesellscktaft, indem er der Firma

dersclben, -

»Bantorfer Bergroerksgesellschaft« N seine Unterschrift hinzu?üg, jedoch hat der Buchhalter der Gesells{af 5 n d. Heyde zu Bantorf die Unteschrift des Direktors zu coñtras igniren.

erfolgen in den oben bezeichneten öôöffentlihen Blättern und in

oben bezeihneten Form dur den Dircktor unter Contrasignatur da

Bu(bbalters, Wennigsen, den 17. Oftober 1870. Königliches. Amtsgericdt. Abtheilung Il. Eggers.

Die Kaufleute und Fabrikanten Ludwig Lindemann und Friedri Kersting, beide zu Werdobl, siad heute als Jnhaber der daselbs unter der Firma »Lindemann & Kersting« bestevenden offenen Handelögesell. schaft unter Nc. 167 des Gesellschaft8cegisters eingetragen.

Lüdenschcid, den 20. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Rotenburg a. F. Jn das Handelsregister i unter Nr. 96

die Firma: Aktien-Brauerei zu Rotenburg a. F mit nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetrazen: »Gegenstand dex auf unbeschränkte Zeit“ vom 16. September 1870“ errichteten Aktien. L A welche dahier ihren Siß hat, ist ‘die Bereitung und der er’auf von Bier. Das Grundkapital der Gesellschaft“ ist auf

14700 Thaler festgeseßt, welche durch 147 auf Namn | lautendé Aftien von je 100 Thalern gebildet werden. De Firma wird durh den aus dein Vorsißenden/ dem Kassirer und dem Controlleur be stehenden- Vorfiand gezeichnet und erfolgen die *Befanntmactungen durch das Rotenburger Kreisblatt, in bestimmten Fällen zuglei durch die hessishe Morgenzeitung.«

Der zeitige Vorstand- vesteht aus den Herren:

1) Christian Hildebrand, als Vorsißenden,

2) atte chulz, als Kaisirer, 3) Dietrich Walper, als Controlleur, sämmtlich dahier. Eingetragen

Rotenburg, am 18. Oftober- 1870.

Königliches Kreisgericht... Abtheilung. I. v. Stiernberg.

Gemäß Anmeldung der Betheiligien ist die zwischen den Kauf- leuten Werner Simons in Wickrath und Wilhelm August Simonÿ bei Lebzeiten dajelbst wohnend , bestandene Handelsgesellschaft unter der Fitma Gevr. Simons daselbst, durch den am 26. April 1869 er- folgten Tod des Zweitgenannten aufgelöst worden und das. gemein- schaftlih gewesene Handelsgeschäft zufolge testamentärischer Bestim- mung auf den überlebenden Theilhaber übergegangen; hat dieser dieses Geschäft unter der erwähnten Firma für alleinige Rechnung fort- geführt bis. zum 1. Juli d. T, an welchem Tage der Kaufmann Friedrih Simons, in Wickrath wohnend, als Gesellschafter in dasselbe eingetreten ist, und it für diese Handelsgesellschaft mit dem Siße in Wickrath die Firma Gebr. Simons angenommen worben.

Demnach ist heute bei Nr. 110. des Handels- (Gesellschafts-) Re- gisters die Auflösung der obeng-dachten Handels8zesell\schaft vermerkt E num, 559 desselben -die gedachte neue Gesellschaft / eingetragen Worden.

Gladbach, am 20. Oktober 1870.

Der Handelsgerihts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß.

Koufurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung.

Den 23. September 1870, Vormittags8-12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Guts- und Müblenbesißers. Adolph Wendland zu Zinzmüdle ist der faufmännishe Konkurs eröffnet und der a der Zahlungseinstellung auf den 19, Juli 1870 festgeseß! worden. :

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann S. Fraenkel hierselbst bestellt. 7

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa pieren oder anderen Sachen in Bejiß oder Gewahrsam haben, ode! wvelce ihm etwas vers{ulden, wird aufgegeben , nichts an den selben zu verabfoigerc over zu zahlen, vielmehr von dem Befiße dek Segenstände bis zum 27. Ottober 1870 einschließli dem Gericht oder dent Verwalter déèr Maße Anzeige zu - machen unè Alles, mit Vorbehalt ihrex etwanigen Rechte, ebendahin zul Konkurs nasse abzuliefern. Vfandinhaber un? andere mit denselben gleihverehiigie Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an. die Masse Ansprücht

[2962]

Oeffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes der Gesellckaf | d

4271

als‘ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert; ihre An- sprüche dieselben ‘môgen bereits recht8hängiag sein ‘oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 27. Oktober 1870 ein- schließli bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und dem- náchsi zur Prüfung der säinmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange- meldeten Forderungen, sowie nah Befinden zut Bestelung des dfi- nitiven Verwaltungspersonals

auf den 7./November 1870, Vormittags 104 Ubr, vor dem Kommissar, ‘Herrn Kreisgerichts-Rath Eshner, im Zimmer Nr. 7, 1 Treppe hoch, zu erscheinen.

Wer- seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- siy hat, muß beider meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften odex zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Pescatore, Sturm, Jusiiz-Rath Burchardt, Glogau und Kuhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. :

Sai a. W., den 23. September 1870.

‘Könialiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkáufe,- Verpachtungen, Submissionen 2e.

Po Bekanntmachung. m-Freitag, den 28. Oktober d. J, Vormittags von 9 Uhr ab,

sollen auf dem Hofe der Militär-Roßarztshule, Johannisstraße Nr. 14, verschiedene alte Kasernen-Utensilien, als: Kleiderspinde, Koinmoden, Tische, Stühle, Schemel, Torffasten, Leuchter, Lichtscheeren, Fenster- rouleaux, alte Eisen- und Kupfertheile 2c. öffentlich meistbietend gegen Baarzablung verkauft werden. ;

Die verkauften Gegenstände sind sofori wegzuschaffen.

Berlin, den 19. Oftober 1870.

: Militär-Roßarzt-Schule.

{32111 Bekanntmachung.

Die Weidenußäng auf -den militär - fivkalishen Tempelhof--

Schöneberger Ländereien für die Jahre 1871 bis 1875 soll im Wege der Submission verdungen werden. j |

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale ,. Kloster- straße 76, einzusehen, und-versiegelte Offerten mit entsprehender Auf- schriit bis-zZum 4 -

Sonnabend, den 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselt:st einzureichen.

Berlin, den 18. Oktober 1870.

'Königliche Garnison-Verwaltung.

[3274 Submission. ur Ermittelung des „Mindestfordernden für zu liefernde 275 Tschafos mit Adler , Nationale und! Kinnriemen 35 Helme komplet, 214 Tornister mit Nadela / 214 Paar braune Tornisterriemen mit Haden und Hülfsriemen, 214 braune Mantelriemen, 132 Säbelkoppel von weißsämis{gahrn Leder, 177 braune; Leibriemen mit Sckloß, 204 Feldstasdenz 38 Faustriemen für Untèroffiziere , 215 -Faustri:men für emeine (37 Kartuscdben, 37 Kartuschbandoliere mit Ladestockriemen, 18 Patrontaschen, 23 Gewehrriemen, 28 Kornfkappen, 28 Visirkappen,

21 Mündupngs8deckel, 18 Blechbüchsen zu Reserveideilen, 18 ettbüchsen,

109 Paar Kochgeschirrriemen , wird ein Termin auf den-29 Okto- ber cer. anberaumt und müssen die Offerten versiegelt bis 9 Uhr im

diesseitigen Bureau im Wagenhaus Wachtgebäude abgegeben werden. -

Die Lieferung muß bis 1. Dezember cer. erfolgen. Die Submissionsfosten tragen die Lieferanten.

Königs8berg i. Pr / den 21. Oftober 1870

Kommando der Ersay - Avtheilung des Ostpreußischen Train- ; Bataillons ‘Nr. 1.

[3266]

O Wesifäli1che Eijenbahn. Verkauf alten Materials.

Am Mittwoch, den 2. November c, 9 Uhr Morgens, uen ai hicsigen Werkstättenhofe die nachsichenden alien Materia- ien, als: .

44,000 Pfund Eisenblech; 124,600 Pfund Gukßcisen; 11,000 Pfund

gußeiserne Rosistäbe; 196,000 Bfund Scbroteisen; 49,000 Yfund | \cbmicdeeiserne Rostüäbe; 68,340 Piund, 126 Stück shmiedceiserne | Radicheiben ohne Ban agen; 8450 Pfund, 34 Stück scmiedeciserne | NRadsterne mit gufßeisernen Naben ; 3500 Pfund, 2 Stück Lokomotip- | Laufachsen mit Bandazéën ; 3250 Pfund, 1 alie Lofomotiv-Treibachse | | dochte, Rübôl, roh und raffinirt, Vulkanöl, Petrolcum, Stearinlichten,

obne Bandagen ; 5200 Pfund, 2 \chmiedeei-erne Drebscbeibenträger;

4250 Pfund, 7 Stück Staalengußräder ; 170) Piund, 6 Stück guf- | eiserne Räder mit \c{miedccisernen Wellen; 3850 Pfund, 200 Stü

\hmiedeeiserne Siederöhre; 1300 Pfund sckmi-deciserne Siederohr- Abfälle; 62,900 Pfund Eiseabandagen; 43 300 Pfund Gufßstahl- und uddelsiahl-Bundagen; 12550 Pfund Eut-fererfahi; 1450 Pfund ußsiahlschicnen-Abfälle; 700 Pfuyd Gußfederstahl-Scroi; 720 fund Lofomotiv-Tragfedern von Gukfedersah!; 6090 Pfund chweißstahl; 6260 Pfund, 3 Stück kupferne Feuerbuchsen; 1074 fund, 48 Stük Kupferrohre; 2500 Pfund Messingabfall und ‘reh'páne; 205 Pfund Messinable; 126 Pfund Blei (Röbren); 60,000 Pfund Eisendrehspänc; 600 Pfund Feilenstahl ; 450 Pfund Gummi-Abfäálie; 136 Ellen Plüsch ; 1300 Pfund Polster-und Leder- adfall; 2370 Pfund Glatabfällez 115 Ellen Wagentuch, und ver- schiedene andere Gegenstände, als 7 S'ück Lokomotiv Dawpfpumpen mit messingenén: Pumpénkörpern, 2 Stück Lokomotiv-Langkessel, so-

oie ferner alte Springfedern, Wagengardir'en,- Kofksshaufeln, diverse Laternen "und Blenden, Meetalltafeln, S@losserlampen, Wagen- Jußdeck n; Thüren und Fenster, Werk eugfkasten, Gurte, Goldleisten und Nezgestelle, Bremsecisiße, Ambosse, feilkloben, Bindefketten, Bléeihämmer, Beile, Gewitdebtohrer und-Bacen, diverse Hämmiéer Und Meißel, Kneif- und Drahtzangen, Hobeleîsen, Löffelbohrer, Stemmeisen, Spiß- Und Tafterzirkcl, englishe Schraubenschlüssel, Wagenschlüssel, Wagenwinden, Wassereimer, Vorhänge- und Schranfk- \{chlôösser, diverse Oclkannen, Schrotleitern, Kisten und Fässer öffentlich auf Meisigetot gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Die Bedingungen sind in meinem Bureau einzusehen und gegen Erstattung der Kopialien auch in Aktschrift zu beziehen. Paderborn, den 21. Oitober 1570. Der Königliche in iugigta tem illies.

———————————————_———

3267]

Die bei der Eisenbahn-Werkstäite zu Lingen lagernden alten Ma- terialien und Abfälle, als: 100 000 Pfd. Eisendreh\pähne, 31,720 Pfd altes Eisenbleck, 360 Pfd. alter ¡Feilenstah!, 300 Prd. Gla8abfälle, 32,750 Pfd. altes Gußeisen, 4700 Prd. alter Guß- und Federstahl, 1000 Pfd. Gummiabfälle, 300 Kubikfuß altes Eichen-Wagenholz, 400 Kbfß. altes Kiefern-Wagen- holz, 3200 Vfo. Messiagspähne, 70,0C0 Pfd. Schroteisen, 2 alte ovale ‘angfessel von Lokomotiven, 1 fompleten Torf-Tender mit Achsen und Rädern, 8 Achsen mit Rädern zu Lokomotiven und Tendern, 2 Achsen mit Radsternen de8gl., 10 Wagenachsen mit Rädern, 2 Wagenahsen mit Radsternen, 16 Scheibenräder ohne Acksschafter 7 Dampfpumpen und diverse Polsterabfälle sollen auf diesigem Werkstättenhofe öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung am Freitag, den 4.November cr.,

Morgens 8 Uhr, verkauft ‘werden.

Die Bedingungen können im hiesigen Werkstätten-Bureau einge sehen, auf portofre'e Gesuche aUch abschriftlich mitgetheilt werden. Lingen, den 21. Oftober 1870. Der Königliche Eisenbahn-Maschinenmeister. G. ster.

[3265] Bekanntmachung.

Die Lieferung -der im Jahre 1871 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen Werfkstatts-Peaterialien, als Walzeisen, Guß- und Schwveißstahl, Bleche und Dräthe, Metalgquß und Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi- und Lederwaaren, Manufacte, GlaS8waaren, Holzkohlen; Coafs und Hölzer, soll im Wege der öffent- lihen Submisston verdungen! werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober-Maschinen- meister Welkner zu Paderbern sowie in unserem Central-Bureau hier ur Einsicht aus, werden avch auf portofreie, an unseren Bureau- Korsieher; Rechnungs-Rath Meyer bierzu rihtende Schreiben, gegen Erstattung der Kopialien, mitgethalt.

Offerten auf diese Lieferuns sind vers{lossen und mit der Auf- {rift »Submission auf Licferung von Werkstatt? -Materialién« bis zu dem-am 10. Novewver c, Vormitiags 9 Uhr, im Ge- \chäftslofale des Ober-Masctinenmeisters- Welkner zu Paderborn an- stehenden Termin, in welwem diejelben in Gegenwart der erschienenen Submitt-nten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen.

Münster, den 20 Oktober 1870.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

[3268] Bekanntmachung.

Die Lieferung des näwnzahrigen Bedarfs der Main-Weser-Bahn an: Buchenscheitholz, Reiserwellen, Koafks, Braunkohlen, Lampen-

Pechfackeln, Zündhölzer, Hanfheede (Werg), Reiserbesen, Kern- und Harzscife, Schocfleinen,-Mäkulatur, Streasand, Chiorkalk, Waschleder, Pußtücher, Terpentinöl, Talg, Kupfervitriol, Bindfaden, Fruchtgummi

| Und Plomben, soll im Wege der öffentlichen Submisjion vergeben

werden.

Termin hierzu wird auf VMcontag, den 14. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.

Die: Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etiva persönlich ersbienenen Submittenten stattfindet, sind frankirt, versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von -Betriebsmaterialien« ver- sehen, vor dem bezeichneten Termine hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Bedarf8nachweisun- gen liegen bei unseren BetriebS8materialien - Verwaltungen zu Cassel, Gießen und Franffurt a. M. zur Einsicht ‘auf, auch können Exemplare