1870 / 349 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4408; : L 4409

Griechenland. Athen „31. Oktober. Der Prinz Friedrich. vorziehen sollten; werden dorthin: gebracht werden. 14) Die o | von Holstein-Glück8bur gestexn- über-Corfu nah Dänemark! | unter Art. 4- begriffenen Sklaven können im se i 6 T: n A ¿ iger. abgereist. g d sl rf Ÿ verbleiben, welche in- diesem Falle den Charakter As oten O K ff E t l F ch F F i i Ö F E g F M ; mundes)/ annehinen.… Von diesen hängt es ab, ob sie idnen Lohn: ge- : s : m

irFei. ev. G j i währen wollen oder nicht ; auf jeden Fall jedoch und ins Túxkei, Kragujevac,. 1. November. Die. Negierung. G è pv ssGer Ünmöglihkeit [S L lede und insbesondere

legte der Skupschtina einen Geseßentwur n Grü i älle Þ u unterhalten, liegt diesen di j : : n Zi s psd les f wegen Gründung einer | Kerpflihtung ob, sie zu nähren, zu kleiden, in ihren Krenkgenen zu Stedbriefs Erneuerung, Der unterm 1. Februar 1869 | 57. April 1892 zu Worin, 42) dea Choaredhen Wilhel Schmid

Aerbau- und Forsischule vor. Das. Budget wurde: erledigt: | ünteritü e a E A : ; N O : E de j U ¿ stüßen, sowie. si& da& Rèchr! habe; sié zu Arbeiten beranzu- inter den Arbeitsmann Wil helm Friedrich Christian Muell 1 Fr die Landwehnossizier wird eine: Kriegsschule errichtet; für | ziehen, die ihrem Zustande angemessen sind. Sollte der Freigelassère in gctis M. 23. 68 avegen Wechselfälschung erlassene Steekbriéf wied eboren am 15, Oftober 1831 zu Kushaw in Polen, zuleßt în welche die Mittel bewilligt wurden. Ant 5. November findet | die“ Arbeit verweigern oder Ruhestörungen im Hause des' Vatrons hierdurch erneuert. Berlin, den 27, Oktober 1870. ütstenwalde wohnhaft, 49) den Wer Sen Adorf SPLLh ator der Schluß der Skupsehtina statt: herbeiführen, so steht der Behörde näch Vetnehmuütig-des Freigetafss- Königliches Stadtgeri, Abtheilung für Untersuungssachen. am Ds Juni 1824 by, Mün ) den Feilenhauer Carl Friedrih i nein die: Entscheidung. zu. 15) Wenn der Freigelassene aus - a L Ot Sh erret M du NANNALeLDE A L e

Nußlanund und Polen. St. Petersburg, 1, Novem-- freiem Villen das Patronat seines alten: Herrn: aufgiebt,. \ó: sind: S L, j j ris Knop geborén am 19 ovember 1820 zu Neuendorf

ber. Der Großfürst Konstantin besichtigte am 28. in Cron- | für diesen die im “vorigen Artikel, enthaltenen Vetpssichtungen Dahlmann geboren aim 20° Dezember 1827 zu Jahnöfelde, 93) den Es ¿2 CNeR, Fg, Fa zrt bars sr rauh Schiffe: | welche für die. durch a ivAttiers B an ien, Ebe _Steckbrief wider den Eisenbähnarbeiter - Albert Wilhelm | Schmied Carl Ludwig Last, geboren am 4 Oktober 1826 zu Hermets- ie Schraubenkorvette »Bitiaze und den Dampfklipper »Jzum- gungen erforderli sind, mittelst einer Steuer auf alle dicjénigen, auf. Müller aus Söllnig, Neg.-Bez. Cöolin, wegen Diebstahls, mit dem | dorf, 54) den Schmied Wilhelm August Grimm, geboren am 10. De- S l id M A nach: Mrt ¡ren t t pa bringen welche im Alter von 11— 60 Japten od ih. ber. fl nen S a. camolige Ss vos u sofortiger Be- er 92 zu Wid zurcht a P en A des stillen Ozeans begeben und dew Gelehrten! Miklukbo- iben. Q i Kl? alé fene umd bea s innt nachrichtigung anher. Cassel, am 4. Oktober 1870. Königliche Staats- e ne lthelm Hempel, Feboren ain 1. Mär u Mafklai mit \ih führen Werben, und dic Goëlette »Ernak«, tit wird die icibelt di0! Sklaven T nte U 0 AaBii sett I anwalisc{aft. a Wulkow, 56) den Arbeiter Johann Theodor Franke f geboren welche zum Avisodiens auf dem Amur und in. dem Tarta- | zur Folge/haben. 18) Jede Verheimlichuñg:- welWe det! Ausbreitung 2 S7 e B O zu Mündeberg, zulegt in Berlin wohnhafte rischen Golf bestimmt ist. | 4 Bohlthaten dieses Geseßes hinderlih ist, wird nah §. 13° des Vahlen, ute in Berl otto Lol d I Rudolf Sai. Die neue Uniform der Marine wird auf Allerhöchsten E hg Ee A werden allé die- i „Oeffent [ iche Vorladun 9. Topf, geboren am 17. August 1825 zu Müncheberg, 59) ‘den Knect O Ae A, im ry der e R mit umge“ Census. aufgeführt sind 90) Die Re Än ne f N R F ride Ot SUUEOAEPeE L S tab u On L eboren am '30. Oktober 1831 zu Worin, egten Kragen bestehen, welcher, wenn er die Uniform erseßt, regeln. zur Erfüllung dieses Geseßes treffen Während 108 Dur G rankfurt a. O. vom 38. 15, 16, und 29. August und 2. September | | en Johann Friedrih Ernst Wagner, géboren am 29. Dezember

if: E : } R R C i V T i a bib Ri “Nd * R L S U i a lind 4 d. J. und der Beschlüsse des unterzeichneten Gerichts vom 2,:6., 8. | 1836 zu Buckow, 61) d aupt - -

s iveiße Beil A Heltagen wied, in welchem Fall (dea i etn Ch Mt P Puggung ut vex Peitsdhe Und 13 Septenibee d J. is wider: 1) den Schiffer Und Tagelöhner August Alexander 'Andts, Mo A uuf 1828 n i Ubberrock erseßen (l;- wird er mit Acselklappen und obne | 14 Jäbren;- getrennt von {tei Mütter adl von O na Griedrih Wilhelm Späthe, am 27. September 1837 zu | Franffurt a. O., zuleßt in Berlin wohnhaft, 62) den Schlächter bert A AdA Ih diesem Falle ist die Weste dunkclari : | Stv ¿nbalei falls getrennt, is nicht ubässia, er von verhefratheten iemasch - Kleba , Kreis Guben, geboren, zuleßt. in Grimnig riedrich Losensky, geboren am 9. September 1832 zu Frankfurt a. O.,

/ geiragen; m ; L e dunleigrün un rivaitas den: 28 N d E Rd L wohnhaft, 2) den Kaufinann Heinrih Herrmann, am 6. | 63) den Carl Friedrih Wilhelm Abraham, geboten am 26. Februar statt, des Hutes und des Säbels wird. die e: und der Ma-- Havana) den September: i Cábaaller'o dee d'as L 1841 zu Ziebingen geboren, zuleßt in Frankfurt «. O. | 1843 zu Frankfurt a. O, 64) den Aron Jo'eph Abráhamschi&ck, geborén rinedolch angelegt. Nach der neuesten La A TEN ist Lopez wiederholt wohnhaft, 3) den Fleischer Martin Wilhelm Schüler, am 5. Januar am 8. April. 1846 zu Frankfurt a. O., zuleßt in Breslau wohnhaft, A ¿f Ci 8. (Cuba), 5. Oktober. U von den argentinishen Truppen geshlagen worden: In Uru- - 1829 zu Reipzig geboren, 4) den Gustav Adolf Louis Kläts{, am | 65) den Kaufmann Oscar Abrahamsohn, geboren am 30. August 1848 d mgri ae Cienfue go (64 a), 5. Oktober; nterm guay sollén’ die: Blancos de Regierungstruppen ein€ Nieder- 26. August 1846 zu Fürstenwalde geboren, 5) den Gymnasiasten | zu Kéiescht, zulegt in Frankfurt a. O. wohnhaft, 66) den Carl Emil Sils h N aid ae ey an 4 Cuba das: von den: lage’ beigebracht haben. Martin Ferdinand C LAPG geboren am 3. Februar 1844 zu Dol- | August Eduard Brückner, geb. am 8. Januar 1841 zu Fränkfurt a. O,

a i te Geste hi, betreffs der:Emanzipation: f : / gelin, 6) den Paul ‘Rudolf Alexander Berndt, geboren am 12. April | 67) den Gustav Adolf Beihke, geboren am 20. Juli 1842 zu Frank- der Sklaven. veröffentlicht: Es: lautet: Asien. Tientsin, 13; Oktober. Die ausländischen 1846 ‘4u ‘Fürstenwalde, zuleßt in Beuthen a. O. wohnhaft, 7) den | fuxt a. O., 68) den Arbeiter Johann Friedri Wilhelm Edinger, ge-

e ind t A t ild l Minister: verwoarfen- gewisse: Vrovositionen ; A ai Johann ‘Nugust Seelig, geboren am 2. November 1846 zu Münche- | horen am 30. September 1847 zu Frankfurt a. O., 69) den Arbeiter 1) Alle Kinder von Sklavinnen, welche nah der: Veröffentlichung ste fen gewisse: Propositionen der chinesischen Re- berg, 8) ‘den Carl Friedrich Nitschke, geboren am L Ofto- S O E N aale

dlm vet 19 R eld E e. Veröffentlichune, bieerd gierung betreffs Beendigung der Differenzen. ber 1846 zu Steinhöfel , e in Brenkenhöfsfließ wohnhaft, | 70) den Maurer Carl Friedrih Herrmann Figaseviß, geboren am Gésépes' geboren sind) werden- mittelst- ablung: von 125 Pesetas E EEER : : agt 9) den Otto Rudolf Franz Pleßner, geboren am 26. Juli 1846 zu | 4. März 1847 zu Franfkfürt a.,O., zuleßt in Sträëburg wohnhaft, (= 2% S) an ihre Hecren dur den Staat erworben, 3) Alle : A j Lebus, zuleßt in Steitin wohnhaft, ‘10) den Jultus Philipp, géboren | 71) M ilhelm Ganzchen, geboren am 23. Februar 1842 Sklaven, welche unter spanischer Flagge gedient oder: auf irgend“ Vereinsthätigkeit für die: Armee: am 98. Mai 1846 zu Neubrück, zuleßt -in Fürstenwalde wohnhaft, | zu Frankfurt .a. O, 72) den Paul Emil Sigismund Robert Gerlach, eine Weise den Truppen während ‘des gegenwärtigen Auffiandes- B'èik ädini b R 11) den Knecht Johann Drewiß, geboren am 5. August 1825 zu | geboren au 22. September 1842 zu Frankfutt-a. O., zuleßt in Breslau auf Cuba Beistand geleistet haben, werden. frei cttlärts desgleihen g Le 4 E A ina dung. Cliestow, zuleht in Falkenhagen wohnhaft, 12) den Peter ZJischang, | wohnhaft, 73) den August-Emil Leopold Gellért, get oren am 2. April werden als solche: anerkannt alle diejenigen, welthe durth die Re- ZUnm Besten der Armee“ ind beim’ Kriegs-Ministeriuri-an geboren am 28. März pr Brieskow, 13)-den Tagelöhner-Christian | 1842 zu Frankfurt a. D, 74) den Carl Wilhelm Julius Grubert, ge- gierang in Cuba fraft ihrer Machtbefugnisse bereits frei ers E E G U, A Offertén! ferner: eingegangen: O en W 28. Mai s zu A A E A Papen “n È S e zu Up urs ens D) S ALHEE

vi i Uh Den: Gi G ord « Det der Kassen- Abtheilung: 1) Vom: Bérg »Afsesso ohann Friedr ornow , geboren am 11. September zu arl Augu 0 geboren am 7. November zu Cüstrin, zu- klärt worden sind; Der Staat witd den Hérren ihren Werth: erséhen, s 0e de n erg ¿Sffessdt Bibra: tebt in Müllrose wohnhaft, 15) den Ba [eßt in Frankfurt ‘a, O. wohnhaft, 76) den Franz es

wètin diefe der van Sache treu verblieben; sollten. | Blees' in! Dortmundz: wveléher' den-Feldzug! als! Kombatkäut mitmact I. Mi pougent n atig P wird feine Entsêdigung flatlfinden. D B Gn ein: Drittheil seines Eivil - Gehalts, pro 4. Quartal 1870, 75 Thaler, Friedrich Lehmann, geboren am 14. Dezäamber 1831 zu Müllrose, | Otto Goitschalk, geboren am 5s. Mpree 1846 zu Frank- „1 m

efentliU@ die G dg L B. Bei-der Militär-Medizinal- Abtheilung: 2) i 16) den Arbeiter Ludwig Gärtner; geboren am 22, Dezember 1817 | furt a. O., 77) den Friedri® Wilhé August Hager, gdé- ven, welche bei Veröffentlichung dieses! Geseßes das Alter von 60 Jahren 8 s 02s 2p Bon dro fer Ferdinand Brasfe, geboren am 4. Oktober | boren am 24. Oktober 1842 zu Frankfurt -a. O. 78) S ubdle

erreicht haben, werden ohne: Entschädigung an ihre Herren frei rklärt, | Crau- Kreisgerichtsräthin: Frankè zu? Beeskow ; Netto - Ertrag - eines gu Lossow, 17) den : / „an Alle, welche in: Zukunst Metres iverdes d tlin iein ilettauten-Konzerts-, 68 Thlr. 20 Sgr. 4, von dirsaar-Béttage sind 1822 zu Demniß, 18) den Exekutor Heinri Vilse, geboren am | Otto Julius Wonen geboren am 6. April 1842 zu Görliß, zu theilháftig. 5) Alle Sklaven, welche-aus-irgend;einem Grunde dem Staate 29 Thlr. für. die Kranken und Verwundeten: des 1. Brandenburgischen 13, Juni 1830 zu Müllrose, 19) den Zuersieder Johann Sarra, | Frankfurt a. O. ort8angehöôrig, 79) den Seemann Albert Eduard angehören, werden frei erklärt, Desgleichen treten diejenigen, welche Ulanen - Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3 bestimmt; 3) vom gern am 4. Juli 1816 zu Booßen, 20) den Wagenschieber August |-Hatt, geboren am 3. Mái 1843 zu Königsivalde, zuleßt in Frank- unter dem Titel. »Emaneipirtee si, unter. der Aufsicht des: Staates be-. | Männergesang - Berein »Bläaue Stleife« zu Altwasser in Sthlesiën: sea, IeS T G He Be Mae I ONIeN E) Den Bier | M D, Qu it, S Meme ARRENDEE : Mrd Pete Malt, Zofe finden ,. sofort_in Genuß der vollen Auéübung- der Rechte Freier. 6) Ectrag einer musikalischen Soiré 30 Thlr, zum-Besten vetwundeter Adolf Behrendt; geb. am 10. Juli 1826 p Schmargendorf, Kreis Anger- | mann, geboren am 4. Juni 1847 zu Frankfurt a. O. Die dur Ausführung des Gesepes frei gewordenen Sklaven der unter | Und, erkrankter Krieger. C. Bei der Abtheilung für das Jn- ' münde, zuleßt in R e wohnhaft, in Biegen heimaths8bertchtigt, | 81) den Heinrich Bernhard Hammerschmidt, -geboten atn 7. Dezem- Art. 1 und 2 bezeichneten Klassen bleiben unter der Vormundschaft (pa- validenwesen: 4) Von Herrn Max Krause: von hier, 1. Rate auf 22) den Schiffer Gottfried Mudrack, geboren am ‘20. ‘April 1822 zU | ber 1847 zu Tykoëin in Polen, in Franffurt a. O. ortsangehörig, tronato)! des‘ Herrm der Mütter vorbehaltlich -einèr- Entschädigung ge- | 20 Thaler , 12 Thaler 15 Sar. , fük ihvalide- preußische- Soldaten, S zulegt in Wriezen wohnhaft, 23) den Jäger Ernst Robert | 82) den Wilhelm Friedrich Gottlieb Henner , geboren atn 24. April máß: Art- 11. 7)'Die im vorstehenden“ Artifkél) erwähnté-Vormund- | 9) Vom Handlunzgshause C. Melchers & Co. zu" Bremen im Auf- Ferdinand Movß, geboren am 3. Aprîl 1833 zu Lübben, ortsgehörig | 1848 zu Frankfurt a. O. zuleßt in Schöneberg, Kreis Soldin, wohn- schaft legt dem Patron die Verpflichtung auf, seine Klienten zu-näh- | !kage des dortigen Filialhauses zu Santiago auf Cuba Herren du. Kerüdorf guledt auf Schloß Läwenberg wohnhaft, 24) den Berge | has, 8) den Carl Enul Heinri Jurip,- geboren arm 18. Juli 188 renj zu kleiden; ihnen in Krankheitsfällen den: nöthigen: Beistand an- | Shhuman - Reimers-& Co. 1205 Thlr. 11 Sgr. für Verwundete und mann Friedrih Mühlenz, geboren am 14. März 1823 zu Arensdorf, | zu Frankfurt a. O., 84) den Gustav Carl Robert Kühl (Kindel), ge- gedeihen zulassen / und ihnen Elementar-Unterricht und die zur, Aus, | HPinterbliebene Gefallener. 6) Vom Privatier“ Géorg Kindes! aus zuleßt wohnhaft in Aschersleben, 25) den Viktualienhändler Hexr- | boren am 12. April 1841 zu Frankfurt a. O., 85) den Lüdrdig Emil Übung eines Handwerks oder. Gewerbes . noth:vendige- Ausbildung: zu: | St-. Petersburg, dur Vermittelung des Gesandten des: Norddeutschen mann Badele, geb. am 11. April 1827 zu Weißenspring, zuleßt in | Bruno Kretschmer, geboren am 2. März 1844 zu Frankfurt a. O, geben. Dèr Patron besißt alle Rechté eines Vormundes;