1870 / 350 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

4428

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1870 is| in unserm Firmen-

register das Erlöschen der Firma * d L sub Nr. 58 des Senne Silberbêrg aus Borátwoskèët, sub Nr. 59 des Seelig Hirschherg aus Schareyken, sub Nr. 17 des Adam Paulini von hier

véerínerft worden. O

Marggrabotva, 26. Oktobéx 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in unser Handelsregister sub Nr. 154 eingetragene und in Jarmen bestehende Firma:

A. Berner ist erloschen. i | Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 31. Oktober 1870. Demmin, den 31. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Teßmar.

Jn unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt : I. sub Nr. 409. Col. 6. Die zu Nordhausen bestéhende Firma: »F. Gierz« ist durch Kauf n ç s Kaufmann ‘Carl Trinius übergegangen ünd daher hier ge i II. sub Nr. 438. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Carl Trinius zu Nordhausen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. e Bezeichnung der Firma: . Gier. Nordhausen, 28. Oktober 1870. Königliches Kreisgéricht. 1. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen

Firma Krüger & Jessien in S@leswig ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1870 am heutigen Tage folgende Eintragung beschafft: »Die Gesellschaft is aufgehoben, das unter der Firma derselben betriebene Geschäft is auf den Apotheker H. J. A. Krüger in Sue Mer Aeg anen, E i von ie E Le Firma . Krüger, Nr. es hiestzen Firmenregisters, fortgeführt. « Scleôwig, den 31. Oktober 1870. t AACMETRY Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: __ auf Fol, 140: Firma: H. Buse, Ort der Niederlassung : Grohn, Prmeniggader: Johann Heinrih Buse, Schiffscapitain und Rheder zu Grohn. Blumenthal, 31. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmén-) Re- ister unter Nr. 1774 eingetragen worden , daß die von der Wittwe Friedrict Bickenbach , Amalie, Jepernen Bergbaus, Inhaberin eines Nanufaftur- und Modewaaren-Geschäftes, zu Gummersbach wohnend, däselbst geführte Firmä:

»Friedr. Bickenbah Rtb.« erloschen ist.

Côln, den 2. November 1870. Der ‘Handelsgerichts-Sekretär Weber.

_ Auf Anmeldung is heute in das hiesige Händels- (Firmen-) Re“ gister unter Nr. 1991 eingetragen worden der in Gummersbach woh“ nende Kaufmann Wilhelm Gries, wclcher daselbst eine Handelsnieder" lassung errichtet hät, als Jnhaber der Firma:

__ »Wilh. Gries«. Côln, den 2. November 1870. Der Nd E HIFADetea: eber.

‘Auf A A ist heute utiter Nr. 846 dés hiesigen Händels- vet ain a Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der rma:

»Ph. Schönbrunn« 200 in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Philipp Schönbrunn und 2) Ludwig Schönbrunn , 'béide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen ‘worden, daß die Gesellschaft auf- gelös! worden ist und der Kaufmann Philipp Shsönbtunn-däs Handels- 'ges{äft unter Unvéränderter Firma fortseßt.

Sodann if unter Nr.. 1991 des Firmenregisters der Kaufmann Philipp“ S{önbrünn in Cöln als Inhaber der Firma: »Ph. Schön- brunne heute eingetragen worden.

Cöln, den 2. Novémber 1870.

Der Handélsgérichts-Sékretär Weber.

Zufolge Verfügung vom 31. Ofkftöber 1870 is auf Anzeige vom

21. Oftober d. J. heute in das Handel®dregister eingêträgèn worden : Daß seit dem 1, Oktober d. J. aus dem bis dahin von der Wittwe des Heinemann ‘Silberschmidt, Régina ‘geb. Hageburg, ‘und deren beiden Söhnen Lißmanñüñ Silbershmidt Und Mojes Silberschmidt in Gelnhausen, unter der Firma H. Silbershmidt zu Gelnhausen, betriebenen Handelsgeschäfte der Theilhabér Lißmann Silbershmidt

mehr volljähriger Sohn Moses Silbershmidt, beide zu Gelnhay- fên, die einzigen Jnhaber der unverändert fortbestebenden Firma H. Silbérschmidt zu Gelnhausen dergestalt sind, daß jeder von ihnen dieselbe allein vertreten kann. Hanau, den 2. November 1870. Königliches ga Ar O Abtheilung I. roeber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungeu u. dergl.

[3280] Aufförderung der Konkursgläubiger bei einer nahträglihén zweiten Anmeldefrist.

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Abraham zu Strzelno is zur Anmeldung der Forderungen der Kon, furs8gläubiger noch eine zweite Frist bis zum

12. November er. einschließli festgeseßt worden. : j j t |

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Séptbr. cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 22. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Maeß, in unserem Termins- Zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, woelche-ihre Forderungen inner-

halb der Fristen angemeldet haben. einreiht, hat eine Abschrift der-

__ Wer seine Anmeldung schriftlich selben und ihrer Anlagen beizufügen. N :

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn- sip hat, muß bei-der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Keßler, Hantelmann und die Rechtsanwalte Fellmann, Höniger, Triepce und Fromm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Jnowraclaro, den 11. Oftober 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3362] Bekanntmachung. Konfkurs-Ersffnung:

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Schirm hier, Albrechts8straße Nr. 37, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute Gustav Schirm und Herrmann Schirm hier, ist heute Vor- mittags 125 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag dér Zahlungseinstellung | |

auf den 21. Juni 1870 festgeseßt worden.

. Zum ‘einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friedèérici hier, Shweidniyerstr. Nr. 28, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 11. November 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47 im Til, Stocf des Städtgerichts-Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eincs anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und ‘welche Personen in denselbéên zu berufen seien.

T1, Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die- selben zu: verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände

bis gun 8. Dezember 1870 eins{chließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere -mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in threm Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III, Sugleicy werden alle Diejenigen, welche. än die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen , hiérdurch aufgefordert, ihre Ansprüche , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht mit ‘dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. Dezember 1870 einschließlickch ‘bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäwhst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Cordcrungen , sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Nerwaltun spersonals auf den 11. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem-Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47, im I[. Stock des Stadtgerichts - Gebäudes , ¿u ersheinen. Nach Ab- haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung E e ui i nog werden. ite Frist Statt . Zugle noch eine zweite zur Anmeldung bis zum 13. Februar 1891 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten -Frist angemeldeten ¿Forderungen ein Termin auf den-3.-März 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Friedländer, im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmèélden werden.

ausgetreten ' ist, und seit dem E Zeitpunkte die Wittwe des Heinemann Silberschmidt, Regina geb. Hageburg, und deren nun-

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer naa Pete, Jeder ‘Gläubigér , welcher

[3373]

[3366]

nit in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat; muß. bei dexr An- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Üften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werßon- d ete Mae Era Platbner, Rechtsanwalt Lent un ier und Fränkel zu Sachwaltern vorge en. Breôlauy den 3. November 1870. f G 4 ge Königliches Stadtgericht. Nbtheilung 1.

[3295] Resubhastations-Patent. :

Das der Wittwe Ludwig, Marie Louise, geb. Rechlin, zu Férdie nandsfelde bei Neustadt Ew. gehörige, in Nieder-Schönhausen belegene, im Hypothekenbuche von dicsem Dorfe Band Il, Nr. 115, Blatt 65 verzeichnete Grundäück neb| Zubehör \oll

__den 1. Dezember 1870, Vormíttags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlih an den Meistbietenden ver- steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet. werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben untexliegenden Gesammiflähenmaß von 3,95 Morgen, mit einem Reinertrage von 1,19 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. P aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in- gleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundjtück betreffende Nach- weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Das Grundstück ist zur Regulirung des Kautionspuünktes dorfgerichtlich auf 4100 Thlr. abgeschäßt und wird deshalb die von Ma “d aaf Erfordern zu bestellende Kaution auf 410 Thaler estgeste |

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion \päte- stens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. A Bekanntmachung. ; vettit Lieferung der pro 1871 für die hiesigen Strafanstalten er- orderlichen : | 1) 500 Ellen */, breit dunkelbraunes Tuch, 2) 1000 Ellen % » brauner Beiderwand, 3) 2000 Ellen % » weiße Leinwand, 4) 1600 Ellen % » Barchend, 9) 500 Pfd. braunes Wollgarn, 6) 3100 Ellen % breit blaufarirtes Leinen, 7) 600 Pfd. Rind-Oberleder, s 8) 1200 Pfd. Wild-Sohlleder soll ‘im Wege der Submission verdungen werden. Lieferung®lustige werden demnach eingeladen , ihre \ch{riftlichen, versiegeiten Submissionen unter der Adresse des unterzeichneten Direk- tors und mit der Aufschvift : »Submission auf Bekleidungs- und Lagergegenstände für die Straf- ansialt zu Münster« | versehen, bis spätestens zum Dienstag, den 15. November cr., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegauge- nen Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird, im Direktionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauriß abzugeben, wo auch die Lieferungsbedingungen täglich cingesehen werden können. Münster, den 2. November 1870. ‘Der Direktor

v, Stüdradt.

[8372] Bekanntmachung.

Die Lieferung an Schmiedeeisen, Eisenblech, altem Kupfer, Zink- blech , geschlagenen Nägeln, Drahtstiften, Kalk, Rübôl,, Baumöl, Pe- troleum, Wagenschmier, Rindertalg, Schweineschmalz, Sprengpulver, Leinöl, Terpentinöl, Thran, Hanf; Hede, Lumpen, Leinen, -Sohlleder, Bleiweiß, Glätte, Menuige, Schmirgel und Pech zum Betriebe der Schaumbuxger Gesammt - Steinkohlenwerfe pro 1871 soll im Wege der Submisfion vergeben werden und werden Lieferungslustige ersucht; ihre Augebote \chuiftlich Und versiegelt mit -der Aufschrift »Submiffion auf Schmiedeeisen 2c.« bis zum Eröffnungs-Termine

Sonnabend, den 19, .d. M.) Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen [liegen bei dem ¡hiesigen Gesammt- bergamte aus und ckönnen guch Abschriften ‘derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Obernkirchen, am 2. November 1870. A

Königlich Preußisches und, Fürstlih Schaumburg-Lippisches Gesammtbergamt.

Königliche Nieders@lesisch-Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1871 zur Lokomotiv- Teuerung erforderlichen Quantums von 45,000 Ctr. Lokomotiv-Coaks,

| [8365]

im Wege ‘der Submission vergében werden.

4429

Termin hierzu is. auf: Donnerstag, den 24. November1870, Vormittags 11 Uhr, im Büreau dcs Unterzeichneten zu Frankfurt 9. O. anberaumt , bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf Lieferung von Lokomotiv-Coafs« versehen eingercicht sein müssen. ) ; Die Submissionsbedingungen liegen- in den Wochentagen im vorbezeichneten PRreaR, sowie im Central - Büreau der Königlichen" Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst ‘au b-

sgrsten derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen erden. Frankfurt a. O., den 31. Oftober 1870. Der Königliche Innen, . Güft.

Königlich Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das ata 1871 zur Lofkomotiv- feuerung erforderlihen Quantums von: 7 1,440,000 Centner Steinkohlen im Wege der Submission vergeben werden. Á E den L: iur s tis 112 Uv onnerjiag, den 24.November d. J, Vormittags Y 1) im Bureau des Unterzeichneten zu Franffurt a. O. A nberabitt, bis u welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf Steinkohlen-Lieferunge« versehen, eingereiht sein müssen. : i Die Süúübmissionsbedingungen lièégen in den Wochentagen im vorbezeihnéten Bureau, sowie im Central - Bureau der Königlichen Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- rin derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Franffurt a.O., den 31. Oftober 1870. | Der Rahe D P enmeter . Gust.

dung. bahn.

E e)

Es soll die Lieferung von 1200 Centner Holzkohlen-Eisendraht von 2/0 bis 2,1 Linien Durchmesser, anzuliefern mit 600 Centner bis zum 1. Juni und mit 600 Centner bis zum 15. Juli 1871 s franfo auf einem beliebigen Bahnhofe der Königlichen Ostbahn pon Berlin resp. Frankfurt a. O. bis Danzig 1 eufahrwasser, Königs- berg i. Pr. und Eydtkuhnen im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden. : / Die Offerten, welche sich auf die ganze Lieferung oder Theil- E beziehen können, sind portofrei und versiegelt mit der Auf- rift: »Lieferung von Telegraphendraht für die Königliche Obstbahn« bis zum Submissions -Sermin Montag, den 21. November 1870, 11 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten in dessen Büreau am hiesigen Bahnhofe ein- zureichen, wo fie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. i Die “Lieferungsbedingungen können ebendaselb| eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen 5 Sgr. Copialien bezogen werden. Bromberg, ‘den 27. Oktober 1870. L Der Königliche -Eisenbahn-Telegraphen-Jnspeïtor Schroeter.

[3370]

Nassauische Eisenbahn.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 12 Stück Personenwagen IV. Klasse Ms i 24 a E Feinkornachsen mit shmiedeisernen Scheiben- rädern un

50 Stück Gußstahl-Tragfedern soll auf den Mee er öffenilichen Submission vergeben werden.

Die Offerten find bis zum : Montes den 21. November l. J, Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift : »SuUbmisfion auf die Lieferung von Eisenbahnwagen resp. von Rädern oder Gußstahl-Federn« / versehen an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.