1870 / 353 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis Bredelar dix Oberen Ruhrthalbahn , sowie der bergmännischen und Maurer-Arbeiten zur Anlage des 82 Ruthen langen Tunnels bei Messinghausen und des 61 Ruthen langen Tunnels bei Beringhausen, in dde Loose getheilt, im Wege der öffentlihen Submission zu verdingen.

M N Erdarbeiten umfassen die Bewegung von ca. 91,000 Schir. oden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im Büreau des Abtheilungs-Baumeisters Lex zu Brilon S auch find ebendaher Abdrücke der Bedingungen , sowie die ubmissions- formulare zu beziehen.

Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift : »Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten und Tunnel- bauten auf der Oberen Ruhrthalbahn«

versehen, bis zum 1. Dezember 1870 bei uns einzureihen , an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan- genen Offerten statifinden wird.

Elberfeld, den 5. November 1870.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, Ina u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[3409] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10ten Oftober 1853 ausgegebenen 4proz. Posener Stadtobligationen sind heute folgende Nummern gezogen worden : Litt. B. Nr. 8. 84. 204. 255... à 100 Thlr. » C. » 63. 168. 170. 171. 191. 279. 313, 359. 510. 546. 600. 602 615 » D. » 3. 247. 304. 375. 664. 866. 1111. 1128. 1142. 1146. 1198. 1257. 1264. 1298 à 25 Thlr. Der Nennwerth dieser Nummern kann nah dem 1. Januar k. J. bei unserer Kämmereikasse erboben werden. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num-

mern U. z. Litt. A. Nr. über 500 Thlr. à 100 Thlr. » 22. 30. 90. 145. 189. 256. 358 à 50 Thlr. » . » 49. 606. 621. 629. 637. 657. 821. 835. 932. 1044. 1133. 1141. 1157. 1229. 1256.

i 1263. 1271. 1387 25 Thlr. wieder olt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta

für die c Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr

des Empfangsberechtigten und unverzinset im De- t liegt. Ne Posen; den 3. November 1870. Der Magistrat.

[3411]

Bei der heut im Beisein der kreisständischen Finanz-Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 ausgefertigten und am 2. Januar 1871 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Namslau, sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 29. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 42. Litt. D. à 50 Tblr. Nr. 399. _Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 821. 938. 1007 u. 1451.

Die Besiger dieser zum 2. Januar 1871 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert; den Nennwerth gegen Rück- 40e der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. tr. 8 bis 11 und Talons vom 2. Januar 1871 ab bei der hiesigen Kreis8-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver- tio der ausgeloosten Obligationen findet von dem leßtgedachten

age ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nit zurüdgelie- ferten Coupons Ser. I. Nr. 8 bis 11 von den Kapitalien in Abzug gebracht werden.

Hierbei wird auch bemerkt, daß von den früher ausgeloosten Obligationen folgende zur Einlösung bis jeßt noch nicht präsentirt worden sind, und zwar:

1) pro term. 2. Januar 1869: Litt. C. Nr. 327; Litt. D. Nr. 610, 641 ; Litt. E. Nr. 995. 1050. 2) pro term. 2. Januar 1870: Litt. D. Nr. 388. 485. 527, 541. 572; Litt. K. Nr. 693. 694. 993. 1818. 1100. 1105. 1152. Namslau, den 18. Juni 1870. Der Königliche Landrath.

[3405] Vereinigungs- Gesellschaft

Bei der am 2. d. M. vor dem Königlichen Notar Herrn Johann Bauin in Aachen stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Partial- obligationen unserer Gesellschaft find folgende Nummern gezogen

worden : 10. 42, 54. 59, 93. 124. 133. 147. 148. 234. 259. 275. 320. 349. 373. 381. 414. 418. 427. 430. 435. ‘452. 70. 489. 496. 582. 620. 622. 68. 721. 735. 753. 799. 772. 789. 810. 846. 857. 911. 947. 955. 973. 1067. 1078. 1088. 1118. 1133. 1166. 1206. 1217. 1292. 1298. 1322. 1384. 1447. 1454. 1472. 1539. 1559, 1565. 1573. 1602. 1616. 1631. 1632. 1636. 1651.

1654, 1756. 1763. 1767. 1782. 1842, 1891. 1893. 1914. 1923. 1938. 1950. 1976.

[3406]

Ac Cassa- und Wechselbestände... Thlr. Laufende Rechnungen und Lombard-

Anlage in Werthpapieren

e Grundstück-Conto »

Aktienkapital für Steinfohlenbau im Wurm- Revier. Fvotde en-Antheil- u. Depotscheine 2c. »

Hypotheken-Cont o

Angenommene Hypothekenversicherun-

4466

bei unserer Kasse zu Kohlscheid, oder

dem A. Schaaffhausenschen Bankverein C61 » den Herren S Ope en 1 Co. my » » » arlier e er » » » Rob. Suermondt & Co. ( Aachen, 2s » Mendelssohn & Co. Berli » der Diskonto-Gesellschaft Cr gegen Auslieferung der 2c. Obligationen, nebst dem dazu gehörenden Zinscoupon Nr. 30 zu erheben.

Von den dur frühere Nerloosungen betroffenen Partialobliga-

tionen sind bis jeßt noch nicht zur Einlöse präsentirt: Nr. 467, gezozen am 1. November 1863, » / » » 2. » 1867, » 1119) v 00D (2 » 1868.

Indem wir die Besißer dieser Stücke veranlassen dieselben gegen Erhebung derer Kapitalbeträge bei unserer Kasse zu Kohlscheid abzu- liefern, bemerken wir, daß der Obligation Nr. 467 die Zinscoupons von eins{ließlich Nr. 23 bis eins{hließlich Nr. 30, der Obligation Nr. 539 die Zinscoupons von einschließlich Nr. 27 bis einschließlich 30 und der Obligation Nr. 1119 die Coupons von Nr. 28 influsive bis 30 influs. beizufügen sind.

Kohlscheid, den 4. November 1870.

Die Direktion. [3408] Neu-Scottland, Berg- und Hütten-Aktien- Verein.

In Gemäßheit des §. 36 des Statuts unseres Vereins bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß in der am 29. Oftober c. hier stattgefundenen Generalversammlung die Ver- theilung einer Dividende von

s pCt. oder 16 Thaler pro Aktie aus dem Gewinne des Geschäftsjahres 1869/70 beschlossen worden M u, vom 2. Januar 1871 ab bei den nachbenannten Bank- usern:

der Berliner Handels-GesellsHaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausenschen Bank-Verein in Cöln,

den Herren S. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

den Steen, U Me G U ae T

en Herren von der Heydt-Kersten& Söhne in Elberfeld

dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund, aas

dem Herrn Ludwig von Born in Essen,

der Oldenburger Spar- und Leih-Bank in Oldenburg,

in unseren Haupt-Bureau in Horft bei Steele gegen Einlieferung der Dividendenschei:e 11. Serie Nr. 7 erhoben werden kann. Horst bei Steele, den 1. Noveinber 1870.

Die Direktion.

Neu-Scottland, Berg- und Hütten-Aktien- Verein. Nachdem die in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe statuten- mäßig ausscheidenden Mitglieder desselben , die Herren Robert Schulte in Gevelsberg, Bürgermeister Schulz in Lippstadt, Kreis- gerichts-Rath Schulz in Bochum in der diesjährigen ordentlichen Gene- ral-Versammlung sämmtlich wiedergewählt worden sind, besteht der Verwaltungsrath unsere® Vereins aus folgenden Personen : dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund, Präsident, dem Herrn Geheimrath Dr. Esse in Berlin, Vize-Präsident, dem Herrn Friedr. Grillo in Essen, dem Herrn Gustav Lehrkind in Haspe, dem Herrn P. C. ch chulte in Gevelsberg, dem Herrn Robert Schulte in Gevelsberg, dem Herrn Bürgermeister Schulß in Lippstadt, dem Herrn Kreisgerichis-Rath Schulz in Bowum, dem Herrn Geheimen Rechnungs-Rath Tiede in Berlin,

was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Horst bei Steele, den 1. November 1870. Die Direktion. |

Verschiedene Bekanntmachungen.

ev N O L Id Bn, otheken-Ver erungs-Aktiengesell\cha ft. Geschäftsübersicht pro Oktober 870 |

tiva. / 87,016 9 Sgr. 5 Pf.

81/151 17 44 .,,F 97,702 12 9.

» 266,789 ies 123,913 25 » 5 Passiva.

Thlr. 500,000 Sgr. Pf. 68/549 12 » 8 »

10414 8 » 1l »

99,000 E » R

Conto

0 in Hypothekendarlehns-Geschäf- n

I » mortisationsfasse

en : Thlr. 1,493 021 . Pf. Berlin, den 31. Oktober 1870. a M M Die Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt. Jochmufß. Bekanntmachung. Die zum 15. d. Mts. beabsichtigte Betriebs-

eröffnung der Eisenbahnsirecken Schneidemühl-Flatow , Dirschau- r. Stargardt und Jnsterburg-Gerdauen is in lAa der A

Wir ersuchen die Inhaber dieser Stücke, deren Nennwerthe vom 1. nächsten Januar ab entweder j

Gestaltung der Kriegsverhältzuisse auf höhere Anord Weiteres aufgeschoben worden h 000 nung bis auf

)en 11 _Bromberçy den 5. November 1870. Königliche Direftion der Ostbahn.

Abonnement beträgt L Thlr. ‘sür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum éiner Druzeile 24 Sgr.

Alle Poft - Anstalten des In- und Pius nehmen Sesiellung an, für Berlin die Éxpedition des Preußischen Staats- Anzeigers: Zieten- Pla Nr. 3.

i T E

Berlin, Montag den

Die nächste Nummer des Staa ts-

S ajestät der König haben Allergnädig}t geruht: LA S abSteuerami ¿Assistenten Berl zu Coblenz, dem aufmann von Pustau zu Altona und ‘dem Schullehrer, Arganisten und Küster Hagge zu Kirhnüchel im Kreise Plön en Rothen Adler-Orden - vierter Klasse; dem Fabrikanten und Raufmann Dibbern zu Altona den Königlichen Kronen- Arden vierter Klasse; sowie dem Krei8gerihts- Boten und Exekutor Rosemeyer zu Duisburg und dem Kirchen- und Suldiener Kohy zu Garß a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. A

Ï S décdat Lln

Norddeutsckder Bund.

Bekanntmachung e P

die Ausgabe von Schaßanweisungen des utt Norddeutschen Bundes.

,_ des Aller öchsten Präfidial * Trighee vom j

Stjeseblatt Seite 5 „durch „elen, n Gemäßheit des Bundesge;eyes vom I: M mbe 1867, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum QJwecke der Erweiterung der Bundesfkriegömarine und der Herstellung der Küstenvertheidigung"(Bundesgesehblatt vom Jahre 1867 Seite 157 ff.), und des Gescyes vom 20. S 1869 wegen Abänderung des vorbezeichneten“Geseßes (Bun] 49 eseyblatt vom Jahre 1869 A E Ausgabe verzins§-

aßanweisungen im Betrage

E ret Millionen Siebenhundert Tausend Thalern i genehmigt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zinsen dieser in Abschnitten Über 100 Thaler, 1000 Thalér und 10,000 Thaler von der Königlich preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden ausgefertigten Schaß- anweisungen (Serie IX. der Bundes-Schaßanweisungen E 1870) auf drei und ein hâlbes Prozent für das Jahr und die Dauer ihrer Umlaufszeit au ses Monate, und zwar vom Ó ; estgeseßt sind. ; : 5 E O G Schaßanweisungen, erfolgt durch die Königliche General-Direktion der Seehandlungs S ozietät, LAN Bedingungen, unter welchen die Ueberlassung erfolgt, sind bei der genannten Direktion zu erfahren,

| n 3, November 1870, ; at n Das D e ns

p

Bekanntmachu E e dis aal i indung mit dem 14. Armee-Corps (von TVerder}, weldie 0A Oftober ab aus militärischen Rückfichten hatte cingestellt werden müssen, ist seit dem 3. d. M. wieder in Gang

gekommen. : : i

Berlin, den 6. November 1870. General - Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Bekanntmachung.

jähri i jenigen ir die nächsijährige Heeres - Ersaßzaushebung wird denjenige E R N ae in dem Zeitraum vom 1.. Januar 1849 bis

7. November Abends

1870.

Anzeigers erscheint morgen früh.

derer Lehr - Anstalten ; Dienstboten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, N Vidaiéeiéare und Lehrlinge j Handwerksgesellen und Lehrburschen, Lo litactaties 2A. si hier aufhalten , in Erinnerung gebracht , daß; soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind , sie sich zur Abwendung sonst S Gab Nactheile dergleichen Beschei- nigungen sofort zu beschaffen haben. ' Die flir dieser wes aus Len L fta a de i e Bescheinigungen werden stempel- und kostenfrei ausgefertigt. Per Beitpunkt zur Anmeldung Behufs Aufstellung der Stamm- rolle wird binnen Kurzem bekannt gemacht werden. Berlin, den 3: November 1870. j Königliche Kreis-Ersaß-Kommission.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 7. November.

S MLELES m A Os Nachrichten.

1) Künheim, 7. November.

Sort Moctier ‘hat deute Nacht kapitulirt, 220 Gefangene E Ee A ___— von Schmeling.

9) Versailles, 6. November.

| ts gemeldet. Am 6. keine EngagementS ger von Podbielski.

Weiter liegen vom Kriegsschauplaß folgende Nach- richten vor: j L A ie »Karlsr. QJtg.« enthält folgende Mittheilungen aus Alba 4. S S enibes, 10 Uhr Vormittags. Die Ge- bäulichkeiten des Fort Mortier niedergebrannt und dessen Ring- mauer stark beschädigt. Ungeachtet dêssen wurde heute früh halb Z Uhr aus- demselben wieder auf die Bätterien und die Stadt geschossen, ohne in leßterer vedeutenden Schaden anzurichten. Gegenwärtig wird G E Seiten stark geschossen, i and und feine Verwundung. igt = Mittags, Nach Mng Bs heute nach 9 Uhr hat im Fort Mortier wieder begonnen. p Sev Abends 1,7 Uhr. ‘Kolossaler Brand auf der Nord- westseite von Neubreisach. 25pfündige Haubigzengeschosse bis hierhèr, ohne Schaden zu thun. _ Keine Berwundeten. —- 5, November, 9 Uhr: 30 Minuten Vormittags. Heute Nacht wurden das Münster und mehrere Häuser stark beschä-

| tbreisach aus. | R e Das Bombardement auf das Fort Mortier

i | i it

tert fort, da sich solhes noch nicht ergeben, obgleich sei an Aben Las demselben nicht mehr geschossen wird. Auf dem nördlichen Glacis der Festung Neubreisah eine Kanone aufgepflanzt, aus welcher mit Granaten auf Ultbreisach ge- schossen wurde, wodurch schon viele Häuser schr beschädigt wur- den. Ein großer Theil der Bewohner in die umliegenden Orte

geflüchtet.

Französischerseits sind vom Kriegsschauplaz fol- uchrichten eingegangen :

V aciiee ‘Briefe der Andep. belge« vom 30, und 31. Oktober

räumen ein, daß diè Franzosen in und bei Le Bourget eine

gänzliche Niederlage erlitten haben und um der Umgehung

durch Kavallerie zuvorzukommen, elnen sehr beschleunigten Rük-

einschließli 31. Dezember 1851 geboren sind und hierselbst ihren Vohnsib haben oder als Studenten, Gymnajiasten und Zöglinge an-

ug nach Paris hätten antreten müssen. Um/den üblen Ein- druck diefer Niedeclage zu verwischen, war in Paris die Nachricht

059%