1870 / 357 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4510

leiliat L Bericht liegen im Gericht zur Einsicht für die Be- | mächtigten vorgeschlagen die Reht8anwälte Viß/ Grube, Weßgzel und Anowració en di Griaber 1806 Wölfel hier, der Rechtsanwalt Sickel in Lüben, und die Justiz-Räthe E E E ai i A Hunger hier und Herrfurth in Wehliß bei Schkeudip. i

E aaa L G Ln A eilung. Da die Gesellschaftsinhaber Fabrikbesißer Carl Gottfried Hühne ea onfurses. sen, zuleßt in Dresden, und die Fabrifanten Carl Robert und Her- j _| mann Hühne hier, flüchtig geworden sind, deren Verhaftung aber be- es A E S \{lo}sen worden is werden alle verehrlichen Poliz-ibehörden des Jn- [3455] Bekanntmachung. und Auslandes ersucht, dieselben. im Betretungsfalle fest zu nehmen H. L. Freundscher Konkurs von Tarnowiß. | und an das unterzeichnete Gericht per Transport abliefern zu lassen.

Zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akford ist Ter- Die dadur erwachsenen Kosten werden von hier aus erstattet.

Merseburg, den 4. November 1870.

min auf den 30. November 1870, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 7 E E fg nut E Vot, L “Alle festgestellten oder durch Beschluß vom heutigen Tage zum f

a AONA zugelassenen Forderüñgen der Konkursgl ubiger S reit E E s : i "Er g 9

anders Abso de Vorrecht, noch ein Hypothefenred, Pfandrecht oder den 7 Rovernber 1870 Vormitt ö U N

e Bee L n erungen V a verzichtet Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesibers Carl Gottfried

Oer Afkordvorschlag des Gemeinschuldners die H: del8bü Hühne sen. und der Fabrifanten Carl Robert Hühne, sowie Hermann Inventar nebst Bilanz und der vom Massenverwalier. Ader Rain Bs De iu Weren En kaufmännishe Konkurs ONuA Und Ch aratter E Konkurses erstattete Bericht liegen in unserem tot 1 e der Zahlungseinstellung auf den 3. November cr. fest-

Tarnowiß, den 5. No vember 187 Ÿ | B Vie befe 3 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto

nigliche Kreisgerichts- eputation. Die Gläubi | : : aid äubiger des Gemeinschuldners

E A guf s 7 : \ch ers werden aufgefordert, in

dei kaufins 4 ° en 19. November d. Js., Vo {

(de August A D an eti Ee Kauf. | im Kreisgericht8gebäude, Zimmer Ñr. 9, n bio Kommissar, Pérmn e an die Veajse Ansprüche als Konkursgläubiger ma D joo en; | Kreisrichter Meyer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü di g n wollen, | [äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell hängig sein oder nit, mit din afi Daten Bor E rehts- | eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. iti

bis zum 3. Dezember 1870 ci Asdlteblid Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren bei uns scriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnä oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist S ibgi vas e ánfgegeven? mea a ae as Dea E nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver« Mgen A r E / D B R TATieN s : auf den 19. Dezember d. J., Vorinittags 11 Uhr dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. 8 vor d R Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur. Konkurs- man E RaGnet zu erscheinen. N N P S Blaubi O a R mit denselben gleich- er seine Anmeldung riftli einreicht i : Gläubiger des Gemeinschu ners haben von den in threm selben und ibrer Anlagen urA en, cht, hat eine Abschrift der Besib e Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage l An Wobnsiß hat, e O Vin lduia L Rubens a seinen E Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berébtigten aus als Kontursglaviger Me Wten hierdurch aufgefordert, ihre An-

. A Sd u V bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- S E egen VIREITS Fete ganga sei ODeT, AUDEe M Bean A G A es E an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- t Dis n e ! D b i j Langenbielau qu S R und Rosemann in | hei uns schriftlich oder Me Deototol ne demnächsi

Reichenbach, den 19. Oktober 1870. n Eg der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. lildeten Fordecungen, L Befinden zur Bestellung des defl-

[3444 Qn : : i den 30. Dezember d. Js., Vormittags 11 U

as N 1 Areitieei s M A E H f ffnung. im Kreisgerichts8gebäude, Sg Nr. 9, vor dan oben ilinten “den 4. N opembét 1870, L U O a Kommissar zu erscheinen. :

Ueber - bas -Verriönen dir H A g O y Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift der-

Merseburg is} der kaufmännische ge rgoe gal C. O. Hühne in \ selben und rer Anlagen vegur gei, :

Sahlungseinstellung auf den 3. P ree eet in, E Wobnsis bat A dec A m R A

S N, . . muß hei der i i gedölt dier bestellt, Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto diengen en wohnhaften G e nd a bei N E beeeatlaten- aud

e Gläubi i: i / igen Bevollmächtigten (l i ° M 9. N j O S auge in dem | jenigen, welchen es bier an Bekanntschaft Pi erber iu Boll

im Kreisgeriwtsgebäude, Slmmer Nt R i Uhr, mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwälte Vi, Grube, Weßel und

Reali, Meder 2. aubicauditen S / vor dem ommissar; Herrn | Wölfel hier, und die Justiz - Räthe Hunger hier und Herrfurth in

Vorschläge über Q ‘ermine ihre Erklärungen und | Wehliß, sowie der Rechtsanwalt Siel in

\ Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be-- / A S

stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

8 S welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche | [3295] Resubhastations-Patent.

hm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Das der Wittwe Ludwig, Marie Louise, geb. Rechlin, zu Ferdi-

v b » bis, 8 E M Rd A po Besip der Gegenstände | nandsfelde vei Neustadt Ew. gehörige, in Nieder-Schönhausen belegene, air el Mnb dler, a O A einshließlich dem Gericht | im Hypothekenbuche von diesem Dorîte Band IIL, Nr. 115, Blatt 65 Mit - Mrbébali ‘ibree ciivai asse Anzeige zu machen und Alles,#] verzeichnete Grund{tück neb|st Zubehör soll E a4 A Mrde e waigen Rechte | ebendahin zur Konkurs- den 1. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr S Gläubiger des Gemeinschuldners Me von bein ran der L leudigen Sub ati eon Ar. 2 S ael im Auge esip b iche 1 j i igen Subhastation i Meistdbi E ned Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An- | steigert uns demnächst das Wo n O E Ain UR8 Busdlags als S ber Ado welche an die Masse Ansprüche | ebenda ra AndeS s e 1 R Ansprüche y dieselben mögen bereits rechtöhangig E Das zu versteigernde Grundstü ist zur Grundsteuer, bei einem dem dafür verlangten Vorrecht bis zu On oder niht, mit | derselben unterliegenden Gesammiflächenmaß von 3,95 Morgen mit Oel bei und GANNA: ode ela f ezember cer. ein- | einem Reinertrage voin 1,19 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht demnächst zur Prüfung der sämmtlichen AuN ofoll anzumelden und | veranlagt, Auszug aus der Sieuerrolle und Hypothekenschein, in- angemeldeten forderungen, fowie 0a a der a Frist | gleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstü betreffende Nacb- fa 0d Berwaltungepersonals efinden zur Bestellung des A v E h ur Regu find in unserem Bureau V. au n 29. : sehen. Das Grundstück ist zur Reguli i ions : ivi A t i@ioalodadi, Rinne t U van i Au ; dorfgerichtlich auf 4100 Tblr. abgeschäßt e Ne evon Kommissar zu erscheinen. M tian A lt auf Erfordern zu bestellende Kaution auf 410 Thaler selben un v Uetagen 9 a einreiht; hat eine Abschrift der- nie a O ese ae oder anderweite, zur Wirk- eder Giäubi : ; e egen Dritte der Eintra i r Wobnsiß va e d U A u A Ai Amtsbezirke seinen | fende, aber nicht eingetragene Realrechte VlteiD A baben hiesigen Orte wohnhaften oder g seiner Forderung einen am | werden aufgefordert, dieselven zur Vermeidung der Prätklusi ät j wärtigen Bevolimsestigien besten und zu den Alien anzeigen Den: | Verliny den 21; Öliober 0 A en . B . s - er In V E jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden zu Bevoll- Königliches Stelögeridt, Der Subhastationsrichter.

[3041] Subhastations-Patent.

4511

Nothwendiger Verkauf. Das der Frau Gräfin Clara von Sierstorpff, geb. Gräfin Henkel von Donnersmark, zu Puschine bei Fried'and in Ober-St{lesien ge- 7

hörige, im Landsberger Kreise belegene und Band X11, Seite 97, | [3443]

des Hypothekenbuchs von den Rittergütern verzeichnete Ritter-

hörig nachweisen und die zuvor eine Lizitations-Kaution von zwei-

hundert Thalern baar deponirt haben. Marienwerder, den 7. November 1870,

Königliches Haupt-Steuer-Amt. Submission

auf Lieferung von Steinkohlen, Der Bedarf an Steinkohlen zur Heizung der neumatischen De-

euer unterliegenden Flächeninhalte von 82934/, Morgen, nah einem | peschen - Beförderungs - Maschine der bicsigen Telegraphen - Central-

Nr. fa Jahnsfelde und ein Sechstheil von Zantoch mit einem der Grund- einertrage von 7830 Thlr. 23 Sgr. 1'/, Pf. zur Grundsteuer und

Station für das Jahr 1871, und zwar von der besten Sorte der

einem Nuzßungswerthe v Thlr. i s gungswerthe von 487 Thlr. zur Gebäudesteuer ver großen, reingesiebten oberschlesischen Würfelkohle, welcher voraus-

anlagt; soll | am 16. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr)

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 oben, im Wege der noth- wendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle Hypo \{chäßungen und andere das Grundstü betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau V. þ. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion \pä- testens im BVersteigerungs-Term in anzumelden.

Das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlages soll

__am 19. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichi8stelle, Zimmer Nr. 7 oben, verkündet werden.

Landsberg a. W, den 26. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsörichter. (gez.) Eschner.

En Nothwendiger Verkauf. er dem Joachim Friedrich Quas gehörige Ackerhof Nr. 2 zu Geestgottberg, Vol 14, Fol. 1 des Hypothekenbuchs verzeichnet; soll am 15. Februar 1871, Vormittags 10 Whr/

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, vor dem Subhastations- richter in nothwendiger Subhastation verkauft werden. “7

Das Grundstü is mit einem Reinertrage von 697,06 Thlr zur Grundsteuer und mit einem Nuzungêwerth von 104 Thlr. zur Ge- bäudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter- liegenden Flächen beträgt 383 34 Morgen. N

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere das Grundstüd betreffende Nachweisungen, sowie die Kauf- bedingungen, fönnen in unserem Bureau 1. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum od i samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem anberaumten Versteigerungs-Termine anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird

am 20. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle verkündet roerden.

Seehausen i. d. Altim., 28. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

N Ediktalladung. ie verehelihte Müller Barsch - Albertine Wilhelmine, geborne Loest zu Beerfelde bei Bernstein, hat bei uns gegen ihren früher in Richnow bei Berlinchen als Müblenbesißer * wohnhaften Ehemann Ferdinand Barsch wegen héslicher Verlassung auf Ehescheidung ge- flagt. Zur Beantwortung der Klage ist Termin auf

den 10. Februar 1871) Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts - Direktor Bauer in unserem Sißungs8zimmer

Nr. 1. anberaumt. : Hierzu wird der Verklagte unter der Verwarnung öffentlich vor-

geladen, daß bei seinem Ausbleiben im Termine die Behauptungen der Klage in contumaciam von ibm für zugestanden erachtet, und, was Rechtens daraus folgt, gegen ihn erkannt werden wird. Soldin, den 31. Oktober 1370. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

d

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

s Bekanntmachung. \ öherer Verfügung zufolge soll die vereinigte Chaussee-/ Fähr-, Ufer- und Hang e a an der Hebestelle zu Kurzebrak bei Marienwerder vom 1. Januar k. J. ab anderweit verpachtet wer- den und zwar alternativ auf den bestimmten Zeitraum von Drei

ahren und auf unbestimmte Zeit / zunächst auf Ein Jahr, mit still- chweigender Verlängerung des Vertrages von Jahr zu Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Pachtjahres von einem Theile genen wird , und mit einer Pachtsteigerung von zwei Prozent für as zweite und jedes folgende Pachtjahr unter Abrundung auf ganze

Thaler.

Termin auf Freitag, den 2. Dezember, Vormittags 9 Uhr, in unserem hiesigen Amislokale angeseßt. Die Lizitations- und Kon- trafts-Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können auch, vom heutigen Tage ‘an, in unserer Registratur, während der amtlichen

Dienststunden eingeschen werden.

Zum öffenilichen UAusgebot dieser Pachtung haben wir einen

bis zum 8. tigt werden.

behalten.

[3427

1) an 2) an

(ca. pro 1871 soll i

daselbs einzure

[34 ohngefähr

ungen

und werden a

Probezündern Verwaltung e

mittenten wer

[344

E auf Lieferun

Danzig,

[3441)

Bundes-Mar

Hierauf rift:

versehen,

Einsicht aus Kiel, de

Es werden nur solche Personen zum Bieten augelassen, welche als dispositionsfähig bekanni find oder ihre Dispositionsfähigkeit ge-

im Bureau der unterzeichneten Verwoaltung am anberaumt worden. : : n ersucht, ihre Offerten mit der Auf-

sichtlih 34 Last betragen wird (die Last von 18 Tonnen zu 60 Ctr gerechnet), soll im Wege der Submission beschafft werden.

e U dae E ae A gg j ; 5 eler ausgelegt. ualifizirte Lieferanten wollen 1hre ve- thekenschein, etwaige Ab züglichen Offerten unter der Aufschrift | O »Submission auf Lieferung von Steinkohlen «

Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, an die

Unterzeichnete einsenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der eingegan- genen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten- ten erfolgen sol. Später eingehende Offerten werden nicht berüdcksich-

Die Submittenten bleiben bis zum 22. Dezember cr. an ihre Offerte gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vor-

Berlin, den 6. November 1870.

Telegraphen - Direktion. Bekanntmachung.

] Die Lieferung des Bedarfs

Reisbesen (ca. 12,000 Stü), Desinfektionsmasse nach der ; Sipvernschen Methode

100 Ctr.) m Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße

Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 12. d. Mts.,

Vormittags 11 Uhr, ichen.

Berlin, den 6. November 1870.

Königliche Garnisonverwaltung. Bekanntmachun

53 g. ür die hiesigen Kalfksteinbrüche soll der Bedarf für 1871 von

- 280 Centnern Sprengpulver und 12,000 Ringen verschiedenen Zündschnuren

im Wege der Submission angekauft werden. nebst Angabe des Bedarfs der verschiedenen QZQündschnursorten,

find im Amtszimmer des L Materialien-Verwalters einzUsehen

Die Lieferung8bedin-

uf portofreie Anfragen gegen Erstattung von 10 Sgr.

Schreibgebühren auch abschriftlich mitgetheilt. Lieferungslustige wollen ihre versiegelten und mit der Aufschrift »Submission auf prengmaterialien« versehenen Lieferung8sanerbieten

unter Beifügung von etwa - Pfd. Probepulver / beziehentlih von

bis zum d. Dezember d. J. an die unterzeichnete inreichen, a m Tage Mittags 12 Uhr die bis

dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sub-

den geöffnet werden.

Rüdersdorf, den 8. November 1870.

Königliche Berginspektion. Bekanntmachun 9.

0] Jür die Königliche E sollen

entner Roßhaare

beschafft werden. / i : 8-Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission

von Roßhaaren« bis zu dem am 21. November Cr./

Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe-

raumten Termine mit Proben einzureichen. . s Die T g R L P welche auf portofreie Anträge gegen

Erstattung der en der Registratur der Königlichen Werft zur C

opialien abschriftlich mige eei E liegen in in aus.

den 7. November 1870. Königliche «Werst.

Bekanntmachun hg.

Die Lieferung des Bedarfs an Salzfleisch für die im Kieler Hafen liegenden resp. daselbs| einlaufenden Schiffe der norddeutschen

ine für das Jahr 1871, bestehend in circa

30,000 Pfd. Salzrindfleis und

i 45,000 Bd. Salzshweinefleisch), i soll im Wege. der öffentlichen Submission an den Mindesifordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den

22. d. M. ormittags.11 Uhr e 1 Wall Nr. 22B.

Reslektirende werde »Submission auf Salzfleisch«

bis zu dem gedachten Termine portofrei an die Proviant-

Verwaltung einzureichen. Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur

und fönnen auch Abschriften derselben gegen Erstattung

der Kopialien daselbst in Emplng genommen werden.

n 6. November 1 Königliche Proviant-Verwaltung der Marine.