1870 / 374 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis 50 Thaler oder 874 Gulden Südd. Währung 4 Groschen odex 14 Kreuzer. Berlin, 24. November 1870. General - Postamt. Stephan.

Das 47. Stück der Gesch-Sammlung, welches heute ausge- geben wird, enthält unter

Nr. 7747 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Regenwalder Kreises im Betrage von 130,000 Thalern. Vom 19. Oktober 1870; unter | :

Nr. 7748 das Privilegium wegen Auëefertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Wegeverbandes des Amtes Stolzenau, Provinz Hannover, im Betrage von 50,000 Thalern. Vom 21. Oftober 1870; unter

Nr. 7749 das Privilegium wegen Ausgabe auf den Jn- aber lautender Obligationen I1l1. Emission der Stadt Essen,

egierungsbezirks Düsseldorf, zum* Betrage von 250,000 Tha-

lern. Vom 21. Oktober 1870; und unter Nr. 7750 den Allerhöchsten Erlaß. vom 28. Oktober 1870, betreffend den Tarif , nah welchem das Hafengeld zu Jtehoe an der Stoer im Kreise Steinburg, Regierungsbezirk Schle8- wig, zu entrichten ist.

Berlin, den 25. November 1870, i

Geseß-Sammlung8-Debits8-Comtoir.

na

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- und Bau-Rath Dresel if als

solcher bei der Regierung in Stettin angestellt worden.

Dem M. H. Kernaul bierselbst ist unter dem 23. No- vember 1870 ein Patent | L auf cinen Stoff\chieber und eine Spannvorrichtung für den unteren Faden an Wheeler-Wilsonschen Nähmaschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Qu- sammenseßzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, : auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Staatsanwalt Kaiser in Trebniß ist zum Rechts- anwalt bei dem Kreisgericht in Leobshüß und zugleih zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, mit Anweisung seines Wohnsißes in Leobschüß und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Amts- charafters fortan den Titel »Justiz-Rath« zu führen. f :

Dem Rechtsanwalt und Notar Diehl in Salmnünster is die Verlegung seines Wohnsißes nach Hersfeld gestattet worden.

Tagesordnung,

l 2. Plenar-Sizßung des ReichStages des Norddeutschen Bun des Sonnabend, den 26. November 1870, Nachmittags 1 Uhr. : Erste und. Zweite Berathung über den Geseßentwurf, be- treffend den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung.

Berlin, 25. November. Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren U. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlichenen fremdherr- lichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großcom- thurfkreuzes des. Königlich bayerishen Militär- Berdienst-Ordens: dem General-Lieutenant Her kt, 1. Ar- tillerie-Offizier, dem General -Major Schulz, 1. Ingenieur-

Offizier, dem Obersten von Gott berg, Ober-Quartiermeister,

und dem Fürsten Putbus, Delegirten für die freiwillige Krankenpflege, sämmtlich beim Ober-Kommando der 1]. Armee; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Major Mischke, à la suite des General-Stabes der Armee und per- sönlichen Adjutanten Se. Königlichen Hoheit. des Kronprinzen von. Preußen, dem Major von Hahuke vom General-Stabe des Ober- Kommandos der 111. Armee, dem Major Dresow vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom- merschen) Nr. 2, kommandirt als Adjutant zum Ober-Kommändo der 1II. Armee, dem Major von Winterfeld „Kommandanten

des Hauptquartiers des Ober-Kommandos der 11]. Armee, dem Geheimen Kriegs-Rath Barreß ki, Armee-Intendanten dex,

4728

I, Armee, dem General -Arzt Dr. Böger, Armee - Arzt der

_TI. Armee und, dem Major a. D. und Delegirten für freiwillige

Krankenpflege, von dem Knesebeck; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lenke vom Generalstabe des Ober Kommandos der II1, Armee; des Ritterkreuzes des Königlih sächsishen Militär: St, Heinrich 8-Ordens: dem Seconde-Lieutenant Grafen von Arnim I[. vom Regiment der Gardes du Corps; des Ritterkreuzes des Königlich sächsishen Verdienst- Ordens mit Krieg8dekoration: dem Premier-Lieutenant von Krosigk vom Regiment der Gardes du Corps; des GroßherzogliÞh mecklenburgischen diensikreuzes erster Klasse: dem General - Lieutenant von Blumenthal, Chef des Stabes des Ober-Kommandos der III, Armee, dem General à la suite, General-Lieutenant von Oberniß, Commandeur der Königlich württembergischen Trup- pen und dem Obersten von Krenski, Chef des Generalstabes des 13. Armee-Corps; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem General-Major Baron yon Kottwißt, Commandeur der 33. Infanterie-Brigade, dem Obersten von Bo, bisherigen Chef des Stabes des Commandeurs der Königlih württem- bergishen Truppen , dem Obersten von Gottberg, Ober- Quartiermeistex . beim Ober - Kommando der . Armee, dem Hauptmann Bronjart von Schellendorf vom Ge- neralsiabe des Ober-Kommandos der Ill, Armee, dem Ober- sten von Krenski, Chef des Generalstabes des 13. Armee- Corps, dem Obersten Braun, 1. Ingenieur - Offizier des General-Kommandos des 13. Armee-Corps, dem Major von Hirschfeld, den Hauptleuten von Wa8mer, von Bis- marck, dem Sergeanten ZupÞppe, den Unteroffizieren Kra- ges, Winkler, Zucker, dem Gefreiten Häner und dem Cüsilier Shwarz vom 1. Hanseatischen Jnfanterie-Regiment Nr. 75, den Majors" von Gayl, vom Berge und Her- rendorf, dem Hauptmann von Hahnke, dem Premier- Lieutenant Großheim, dem Feldwebel Rosenstaedt und dem Gefreiten Ber S vom 2. Hanseatischen Jnfanterie- Regiment Nr. 76, dem Premier-Lieutenant von Lange nbeck vom Garde - Kürassier - Regiment, kommandirt als Adjutant zum Stabe -des Commandeurs der Königlich württembergischen Truppen ; des- Ritterkreuzes erster Klasse des Groß- herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Mischke à la suito des Generalstabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Kron- prinzen von Preußen; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich braunschweigishen Ordens Hein- rihs des Löwen: dem General - Lieutenant Baron von Rheinbaben, Commandeur der 5. Kavallerie - Division ; so- wie des Ehrenkreuzes erster Klasse des TÚrstlich lippeshen Gesammthauses und der Fürstlich \shaum- burg-lippeschen Medaille für Militär-Verdienst im Gelde: dem: General-Lieutenant von Kameke, Commandeur der 14. Infanterie-Division.

Bekanntmachung.

Von den hierselbs| und im Regierungsbezirk Potsdam. sih auf- haltenden jungen Leuten, welche si zum einjährig freiwilligen Mili- tärdienst melden wollen, darf die Berehtigung dazu nicht vor dem vollendeten“ 17. Lebensjahre, kann aber von diesem Alter an, und muß, bei Verlust des Anrehts auf diesen Dienst, spätestens bis zum 1, Februar des Kalenderjahres, in welchem das 20. Lebensjahr Ls wird, bei der unterzeichneten Kommission nachgesucht werden.

___ Mit der s{riftlichen Anmeldung zu diesem Dienst, welcher nah 90. 152 ad 1 und 154 der durch das Amtsblatt; Stü 34, unter dem 1, August 1868 publizirten Militär-Ersaß-Jnstruktion für den Nord- deutshen Bund vom 26. März 1868, a) ein Geburtszeugniß"(Tauf- schein), b) ein Einwilligungsattest des Vaters beziehungsweise des Vormundes, c) ein Unbescholtenheitszeugniß , welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realschulen, Progymnasien und höheren Bürgerschulen) von dem Direktor, beziehungsweise dem Rektor der betreffenden Lehranstalt, für alle Übrigen jungen Leute von der Polizei-Obrigkeit auéëzustellen ist, und d) ein Schulzeugniß beigefügt

scin müssen , ist die Aufgabe des Rechts an der Loosung Theil zu |

nehmen verbunden. __ Die unterzeichnete Kommission, welche im Monat Februar oder im Monat. März k. J. zusammentritt, fordert diejenigen, welche die Vergünstigung des einjährig freiwilligen Militärdienstes nahsuchen wollen, oder die Eltern oder Vormünder derselben hierturch auf, die durch die Militär-Ersaß-Jastruktion vorgeschriebenen vier Atteste im Laufe des fünftigen Monats bis spätestens den 1. Januar k. J. in un- serem Gishäftslofale Niederwallstraße Nr. 39 einzureichen. Auf diese Gesuche werden, wenn der Nachweis der wissenschaft- “lichen Qualifikation dur Ablegung einer besonderen Prüfung geführt wrerden muß, zu den hierzu. anzuberaumenden Terminen seiner Zeit besondere Vorladungen ergehen. __ Später eingehende Gesuhe werden erst für den nächstfolgenden Prüfungstermin berücksihtigt werden. Wer seine wissenschaftlihe Qualifikation darch Schulzeugnisse

Militär - Ver- -

t:

_OQramatisches

O R R

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 26. Novembèr. Jm Opernhause. Keine Vor- stellung. Zweite Sinfonie-Soiréóe.

Im Schauspielhause. (232. Abonn.-Vorst.) Nathan der Weise. ediht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing: Anfang #7 Uhr. M.-Pr. E

Sonntag, 27. November. Jm Opernhause. (196. Vorst.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Donna Elvira: m4 Brandt. Donna Anna: Fr. v. Voggen- uber. Zerline: Fr. Harriers-Wippern. Don Juan: Hr. Bey. eporello: Hr. Salomon. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (233. Ab.-Vorst.) Qum ersten Male wiederholt : bella Orsini. Drama in 5 Aufzügen von Mosenthal. Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.

Telegraphische Witterungsberichte v. 25, November. T E E T ——L L IIUIIIOUOS

St. Bar. |Abw|Temp.|Abw - Allgemeine Mg Ort. P. L.\v.M.| R. |v.M. Wind. Us aatae Meme) ...1337,1|+0,1 4,8/14,7/SW., mässig. [heiter

Königsbrg. |337,4/+0,6, 8,2/+3,4/SW., schwach. |heiter. Danzig «../337,3+0,1 1,7/+0,6 SSO., mässig. heiter. Cöslin .…../335,9/—0,2| 1,4/+1/3|S., schwach, [ziemE heiter. Stettin... ./336,4/—0,6| 8,2/+2,8|S8O., mässig. heiter, Puttbus.….(332,8/—2,4| 2,8/+1,9/80., schwach. |wolkig.

Berliu.…... 339,6|-0,1| 4,8 +4,1/8.,, schwacbh. |bewsölkt. Posen.….... 334,7|+0,6| 2,7/+3.2/88O0., mässig. heiter, Reif. Ratibor ..…./329,0/—0,8| 2,1+3 6 SW., schwach. |heiter. Breslau. |331,9/—0,2/ 82,4/+2,7|80., müssig. heiter. Torgau .… ./332,6/—1,4/ 83,8/+2.9/0., mässig. heiter.

Müneter .…./331,6|—3,6| T,8/+5 9/8W., schwach. |zieml. heiter. Côln 332,6|—2,4| 8,4/+6,2/8S8W., schw. |[zieml. heiter.

O. 447, 327.2/—4,6| 9,3/+7,1/8., mässig. heiter, Flensburg ./233,2 9,0| |S,, lebhaft. heiter. Wiest aden |331,4 2,4| |SO., -schwach. |bewölkt. Kieler Haf. 333,0 -7,0| |SW., schwach. {schön. Wilhelmsh. 333,1 9,0| |S,, mässig. heiter.

Keitum 332,2 6,0| - |S,, stark. zieml, heiter. !)

E11 149 4 28

Bremen .. |332,7/ |SSW., mässig. |bedeckt. Weaerleuchth. 332,1 5,6 E S., mässig. zieml, heiter. Brüssel ...|3832 0 11,0| |SSO., lebhaft. |sehr bewölkt. Riga-..….... 337,0 4,6| |SW., mässig. |bedeckt. Gröningen. |332,8 7,3| —- |S,, still, bedeckt. Helder. 331,5 ,2| |S., mässig.

1) Gest. Regen.

Produkten- und Waaren-Börse, Berlin, 25. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs.)

Von Bie | Mittel : Von | Bis |Mitt. A E thr [ug |pf. the |s6;.|pf. thr |«g.|pf. og. [pf.]»g. |pf. 88. |Pf. Weiz. Schú.f 2118| 91. 3/13/ 9/ 3 1/ 3 Bohnen Mtz.{ 8—110— 8/ 8 Roggen 2|—| 8/ 27 8| 9| 2| 4/ 1/Kartoffeln | 1 3| 1 61/4 gr. Gerste } 1117| 61 2 8| 9 1283| 6|Rindf. Pfd. | 4—| 6| 6} 5 2 Hafer (e: W.} 1|——]/ 1/10—| 1| 5—| Schweine- N zu L. 1/ 5— 1/7 61 1/ 6| 31 feisch 5—/ 6 6} 5/10 Heu Centn. |—/22/—|—/29—|—/25| 6| Hammel. | 4/—| 5| 6| 4 8 Stroh Schck.| 9/15/—{[10/ 7| 6) 926 3|Kalbfleisch | 3| 6l 6|— 4| 7 Erbsen Mtz.|—| 6|—| -| 8/—|—| 6110| Butter Pfd.| 9|—|192/— 10/ 3 Linsen —| 7|— 1-10 —[—| 8| 2[Eier Mañdel| 7| 6| 8/6 8| 1

__ Berlin, 25. November. An Schlachtvieh war ausgetrieben : Rindvieh 31 Stück, Schweine 366 Stück Schafvieh 398 Stick, Kälber 385 Stück. -

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus - Per 10,000 pCt. nach Tralles , frei hier in’s ‘Haus geliefèrt, waren auf hiesi-

gem Platze E: : D Novbr. 1870 Thlr. 16. 21. à Thlr. —. »

T: R: E 2 s T lone Mus A L G 24 , A2

Berlin, den 24. November 1870. | Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin , 25. November. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 6688 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Qual. Wweissbunt poln. 75—4 ThIr., fein weissbunt poln. 78 Thlr. ab Bahn ‘bez., pr. November 76x Thlr. bez., November-Dezember 754—k Thir. bez., April - Mai 76%&—775—77 Thlr. bez., Mai. Juni 78§—4 Thlr. bez.

Roggen loco polnischer 234—25 Thlr., märk. 26—26% Thlr, ord. pomm. 27—{4 Thir: ab Bahn bez., pr. November-u. Novem- ber - Dezember 62—2 Thlr. bez. h Dezember-Januar 52i—52: Thlr. bez. , Januar-Februar 52%—53 Thlr. bez. » April-Mai 54%

| bis 544 Thir. bez., Mai-Juni 55—554 Thlr. bez.

Gerate, grosse und kleine à 37—54 Thlr. per 175C Pfd. Hafer loco 24—31 Thlr.

pr. 1200 Pfd., ord. poln. 23%—25 Thlr. märk, 26—26%k Thlr., pomm. 27—27& ‘Thlr, h Bahn bez.,

Kanisches Kupfer 244 à 25 Thlr.,

4731

F. November 28% Thir. bez., November-Dezember 27%— 5 Thlr. ez., April-Mai 483—49 ThlIr. bez., Mai-Juni 50 Thlr. Br.

Krbsen, Kochwaare 60—70 Thir., Futterwaare 52—59 Thlr

: A 100—106 Thlr.

Winterrübsen 98—104 Thlr.

Rübö1 loco 15 Thlr. Br., pr. November 145 145 Thir. bez., November - Dezember 14%; 144 Thlr. bez., Dezbr. - Jan. 14Z—% Thlr. bez., April-Mai 285—284. Thlr. bez. vai 71 Thlr, Ver Dare ber Januar T Thle Gi T Sie

{ - DezZ., Dezember-Januar 72 . Gd., Januar- Febr. 75 Thlr. Gek. 200 Barrels. 1 i:

Leinöl loce 11% Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bis 17 Thlr. 2 Sgr. bez, pe e, E Posamdor B Dezember-Jan. 17 Thir.

4 Sgr. bez., April-Mai r. 23— 25 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thir. 28 Sgr. bis 18 Mie bez, E E eizenme 0. ¿9 Thlr., No. 0 n. I. 5—45 Thir. Roggenmehl No. 0 4— 3% Thlr, No: 0 u. L 3434 Thule. , pr. L 3 E N OEE: Ee Movember-Dozember 3 Thlr.

s gr. bez., Januar-Februar . 18 Sgr. bez. il- Mai 7 Thlr. 183 Sgr. bez. E + Weizentermine preishaltend. Roggen zur Stelle mässig zugeführt, fand zu den notirten Preisen Kauflust. Im Termin- verkehr herrschte heute grosse Geschäftsstille; Känfer s0- wohl wie Verkäufer beobachteten grosse Zurückhaltung und erfuhren deshalb die Notirungen gegen gestern keine wesent- liche Aenderuug. Gek, 6000 Ctr. Hafer fand loco schwieriges Placement. Gek. 1200 Ctr. Rüböl 400 Ctr. Spiritus wurde

1 zu nachgebenden Preisen sehr weni gehandelt, und ist der

Schluss auch matt geblieben. Gek. 40,000 Liter.

Berlin, 24, November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petrolenm und S Piri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzie ung der vereideten Waaren- und Produktenma er.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65—83 Thir. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 76 à 76% bez., November-Dezember 755 à 76 à 75% bez., Dr, 1000 Kilogr. Januar-Februar 1871 76% bez., April-Mai 77 à 7 7 à 765 à 77% bez., Mai-Juni 78% bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 50—532 bez. » pr. diesen Monat 92 bez., November - Dezember 514 à 52 à 515 bez., Dezember- Januar 52 à 525 à 52 bez., pr. 1000 Kilogr. April - Mai 54; à 94% à 544 bez., Mai- Juni 55 à 553 à 55 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 512 Thlr. i

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse 38—55 Thlr. nach Qual., kleine 37—42 Thlr. nacb Qual. - j

_ Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25— 31 Thir. nach Qualität, pr. diesen Monat 28 bez., Navember-Dezember 27% bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 48% à 49 à 4873 bez., Mai-Juni 50 Br.

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60—70 Thir. nach Qualität, Futterwaare 54—58 Thlr. nach Qualität. :

_ Roggenmehl No. 0 u. 1 Jro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen onat 3 ThIr. 244 Sgr.’ Br., Novbr. - Dezember 3 Thir. 247 Sgr. à 24 Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Januar-Februar

-1871 7 Thlr. 173 Sgr. à 18 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 17% Sgr.

à 185 Sgr. bez. Gekünd. 500 Ctr. RübSI pr. Ctr. ohne Fass loco 14% ThIr., pr. diesen Monat 14% à 14% 143; bez., November - Dezember 143; à 14% à 145; bez., Dezember-Januar 143; à 144 bez., pr. 100 Kilogr. April- Mai 28% à 28% à 28% bez. :

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11% Thlr.

Petroleum raftfinirtes (Star.dard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 752 Thlr., pr. diesen Monat 77 bez. , Novbr.-Dezbr. 74 bez., Dezbr.-Januar 75 bez., p . 100 Kilogr. Januar - Febraar 1871 7% Br. Gekünd. 875 Ctr.

Undigungspr. 7% Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass

Dr: diesen Monat 17 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez., November-

ezember 17 Thlr. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez., Dezember- Januar 17 Thir. 1 Sgr. à 5 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 22 Sgr. à 26 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 29 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez., Juni- Juli 18 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. bez., Juli allein 18 Thlr. 20 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. 3 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 2 Sgr. bez. :

_ Weizenmehl No. 0 54 à 5, No.0 u.1 5 à 45. Roggen- menl No. 0 4 à 3%, No. 0 u. 1 3% à 34 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack.

Berlin, 25. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Von dem Metallgeschäft in dieser Woche ist nichts beson- deres hervorzuheben , die Zufuhren treffen jetzt s0 ziemlich In verstärktem Maasse hier ein, Umsätze sind meist für den Konsum und die Preise fest. Auf den schottischen Märkten behauptet sìch Roheisen trotz Verschiffungsmangel sehr fest und hier ist dasselbe unverändert geblieben:- gute und beste Marken schottisches Roheisen 444 à 474 Sgr., englisches 41% à 42 Sgr., schlesisches Holzkohlen - Roheisen 46 à 465 Sgr.,

Kündigungspreis 3 Thir.

Koksroheisen 404 à 41 Sgr. loco Hütte.

EKisenbahnschienen zum Verwalzen 14 à 2 Thlr. Walz- ivar begehrt 3% Thlr. und Sohmiedeeisen 4 Thlr. pr. ’Ctr. ih er Kupfer mehr Geschäft, gute Sorten englisches und ameri-

Mansfelder 25% à 26 Thlr.

pr. Ctr., einzeln mehr.