1870 / 380 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

| 486 | 4827 W echsel. Eisenbahn -Prioritäts - Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. as

Oberschl. Lit. E 34/1/4u.101735 G Div. pro|1868/1869; „2

Amsterdam 250 Fl. Kurz. 1437b / Tit. E 43 do. |— Berl. S S L « 2 sterdam urz z i A T 4 ls M 380 Donnerstag den 1 Dezember. 1870.

do. ... 250 FI. 2 Mt. 142%bz 7 E . j” G S ; i do. Irr. do. Br. (Tivoli) 11 124 :263bz G qu 964 B M AO "Pte i % 104 f le A R A R T E P T R C R E do. [867 6 113 1/1. [180 B konnte eine solche Aender

Hamburg 300 Mk. Kurz. 1617bz do. 300 Mk. 2 Mt. [:505bz g : Berl. Kassen-V.| 9% | . ° ung der be A ; ¿ do. |797B- do. Hand.-G. . 10 10 E 130 B Nicht amtliches. noch mehrere Jahre verschoben, es tone E Ne Es

1 L. Strl./3. Mt. 16 23Fbz|— --- ; i D ° Belg.Bankplätze/300 Fr. |10Tge.|813bz |— -- . (Cosel-0d.). d

0. |— doe. Immobilien i I ¿: | Verlangen nach dem definitiven An i

do. do. Plerdéb. 958 ; Stagihain für Msten p Le e M a E A die Verfassungsformen des Nordbundes in der Bille S ns A 1146 i g a oute ge verCssenllicht heute die Grund- | deutslands so allgemein sich kundgegeben hätte, daß die Neugestaltun ¡11B ne ie euen Deutschen Verfassung und leitet dieselben | der deutschen Verhältn se als 128 der überwiegenden Mehrheit de 99%bz B mit folgenden Worten ein: Volkes gefordert zu betrachten war.

97 B »Der Deutsche Bund des Jahres 1870.« Der im Laufe des gegenwärtigen Jahre __»Der : : s vo N Die Gründung des Deutschen Bundes, welcher mit dem 1. Januar | Deutschland unternommene, bis jebt von Deut reiA gesen E 1871 an die Stelle des Norddeutschen Bundes, des Deutschen ZJolli- | geführte Krieg hat in diesen Veziehungen wesentliche Aenderungen Ss und Handelsvereins und der Schuß- und Trußbündnisse zwischen | hervorgebracht. Er hat in seinem Anfaage dem deutschen Volke die ee Preußen und den süddeutschen Staaten treten soll, bezeichnet einen | Unabweislihe Nothwendigkeit eines festen staatlihen Zusammen- og 0E der wichtigsten Abschnitte in der Geschichte des deutschen Volkes. {lusses zur klaren und unumstößlichen Ueberz B Jener âltere Deutsche Bund, welcher nah dem Ende der großen | durch seine g europäischen Kriege, den 8. Juni 1815, zwischen den Fürsten und De G freien Städten Deutschlands Ju -dessen Sicherheit und Unabhängigkeit ; De abgeschlossen worden war, vermochte, obwohl er bestimmt sien, alle | gen fann, er hat eine thatsähliche Gemeinscha s deutschen Stämme zu Einem unlösbaren Ganzen zu vereinigen, dem | deutung dur die einheitliche Aktion des deutschen Heeres hergestellt, - T1 A Bedürfnisse des deutschen Volkes na einer befriedigenden Einigung | Und er hat durch die großartigen Siege, welche das deutsche Heer er- Dat zu einem gemeinsamen Staatswesen nicht zu genügen. Die Be- fohten, wie dur die {weren Opfer, welche das deutsche Volk in so 0 L shränfkung der Bundeszwecke auf die Erhaltung der äußeren und | vielen Beziehungen gebracht hat, für dasselbe den Anspruch auf cinen : N z@ inneren Sicherheit Deutschlands , sowie der Unabhängigkeit und Un- | befriedigenden Abschluß der deutschen Berfassungsfcage în vollstem E verleßlihkeit der einzelnen deutschen Staaten , die Schwierigkeit, | Maße begründet. T ja Unmöglichkeit einer zeitgemäßen Umbildung der Bundesver- Getragen von der {on früher sffentlih ausgesprochenen Ueber- r assung , die. nur durch die Einstimmigkeit sämmtlicher Bundesglie- | zeugung, daß ein für die Dauer befriedigendes deutsches Definitivum 4 4 - der zu erreichen gewesen wäre, vor Allem “aber das Gebundensein | durch die Lage geboten sei, daß die Umwandlung des bisher mehr ¿10h jeder Fortentwic!lung an die Zustimmung von zwei europäischen | internationalen Verhältnisses in ein staatsrehtlihes, die verfassungs- /3. S Großmächten, deren Bestrebungen keineswegs identisch waren, ver- | mäßige Einigung Deutschlands mit Centralgewalt, deutshem Parla- ä E 6 hinderte jede gedeihlihe Weiterbildung des Bundesverhältmsses und | ment, gemeinsamer, bestimmt begrenzter Gesebgebung und einheit- ge bewirkte, daß der Deutsche Bund in der Meinung der deutschen Nation | lichem Heer das zu erstrevende Ziel fein müsse, is die württem- |108bz lôsung eintrat. Ungleih bedeutender erwies si für das Zusammen- | Norddeutschen Bundes und der üvrigen süddeutschen Staaten über 105% 6 leben des deutschen. Volkes der deutsche Zoll - und Handelsverein, | die deutsche Bundesverfa}sung ein eiretenz sie hat sich bestrebt, die I welcher, im Jahre 1833 nur von einem Teile der deutshen Staaten | nationale Zusammengehörigkeit Aller zu wahren , dabei aber die be- . n gegründet, in seinem Jnnern die Freiheit des Verkehrs und die Ge- | rechtigte Selbständigkeit Württembergs in soweit zur Geltung zu 191 meinsamkeit der wichtigsten wirthshaftlihen Einrichtungen herftellte, | bringen, als soldes ohne Verlezung der Rücksichten auf die noth- 9i4bz G durch die in ihm ausgebildete Zollpolitik den Wohlstand der | wendige Einheit des Ganzen mögli war. E Einzelnen und das“Gedeihen der Gesammtheit mächtig förderte und Das Ergebniß der DerYanblingen ist die Verfassung des Deut- 2 bz G sich allmählich auf den größten Theil der außerösterreichishen Staaten | {hen Bundes, welche der demnächst zu berufenden Ständeversamm- 9E Deutschlands ausdehnte. Was ihm hauptsächlich fehlte, war eine | lung dès Landes zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorgelegt E Organisation, welche. die Möglichkeit geboten hätte, wichtigere Aende- | werden soll. « ' E rungen ohne die Zustimmung sämmtlicher dem Vereine angehöriger | Nachdem der »Staats - Anz. für Würkttemberg« sodann E 2 Staaten vorzunehmen und welche zugleih die wirksame Mitwirkung | die Grundzüge des Entwurfes mitgetheilt hat, fügt er densel- as bz der Volksvertretung-zu solchen Beschlüssen gewahrt bätte, endlich der | ben folgende Bemerkungen hinzu: a z Abschluß der Verträge auf cine beschränkte Zeitdauer, deren Ablauf »Die deutsche Verfassung, deren wesentlicher Jnhalt in dem Vor- li p aus jenen Gründen beinahe jedesmal zur Existenzfrage für den Verein stehenden darzelegt worden ift, stübt sih in den meisten Beziehungen N wurde und durch die Infragestellung seines Fortbestandes auf den auf dasjenige, was im Jahre 1848 als nothwendig bezeihnet würde, e geordneten Gang der wirthschaftlihen Entwicklung der Vereinsange- | damit Deutschland seine Volks- und Staatzeeinheit errcihe. Alle die Le hörigen den siörendsten Einfluß übte. Ly j Gegenstände, welche durch diese Verfassung als die Aufgabe des Bundes Gt Nach beiden Beziehungen , sowohl für die Frage der künftigen bezeichnet werden, sollten {on nach jenem Entwurfe des deut- 7 a 4 01 deutschen Verfassung, wie für den Fortbestand des deutschen ZJoll- schen Reich8grundgeseßes, welcher den 26. April 1848 der deut- anwa und Handelsvereins mußte die Gründung des Norddeutshen Bundes hen Bundesversammlung als Gutachten der 17 Männer des öffent- 04 von der gewichtigsten Bedeutung sein. Dadurch, daß vom 26. Juli | lihen Vertrauens Überreicht worden is und ebenso, nur in weiterer 2bx 1867 an die deutshen Staaten im Norden des Mains zu einem Ausführung, nah der von der deutschen Nationalversammlung be- 152¿ba Bundesstaate mit Einheit der Geseßgebung in den wichtigsten Bezie- | \{lo}senen Reich8verfassvng vom 28. März 1849 der Reichs- 253 6 hungen des staatlichen Lebens, mit Einheit des Doll - und Handels- | gewalt zugewiesen werden. Es wesens, Einheit der wichtigsten Verkehrsanstalten - einheitlicher Dagegen entbehrt die neue Verfassung jener allgemeinen Auf- O Vertretung gegen das Ausland und Einheit der militärischen stellung von Réetsprinzipien, welche als Grundrechte des deut- O l - k 1554bz und maritimen Einrichtungen, mit einer einheitlichen, wirfsamen | \ch{chen Volkes sowohl in dem Entwurfe von 1848, als in der Ver- E Koslow-W oronesch ¿1e r. Bod. Cr. A. B. 1087bz G Centralgewalt und einer gemeinsamen Volkevertretung verbun- | fassung von 1849 enthalten sind. Allein einmal ist eine solche Fest- 1002 6 _ |Kursk-Charkow L: e ged Lin, Us 100 & den ivaren, fonnte sih in dem Bunde eine Gemeinschaftlichkeit der stellung von -Rechtsgrundsäßcn ohne nähere Durchführung im Ein- 5 D s :1.8./835b1 h ntr.-Boder. - |Lu53ha wirthschaftlihen und der wichtigsten staatlichen Interessen entwickeln, | zelúen überhaupt von ziveifelhaftem Werthe, sodann aber is eine u 08 Ania / 0% Intr. liber. welche in den Angehörigen der verbundenen Skaaten ein von Jahr | Reihe der damals aufgestellien Grundrechte inzwischen Gemeingut oa Moskau-Smoalensk .…... ¿ : S0 RUn A 100bz G zu Jahr ‘\teigendes Bewußtsein der nationalen Zusammengehörigkeit | des deutschen Volkes geworden, andere würden wohLl-heutzutage kaum E d a : : Ds o s S pflegte, den Verband derselben aber mit jedem Jahre seines Bestehens | in gleicher Weise aufgestellt werden, noch andere endlih sind durch . L Bles- A Unger : —_—— L Priv. . i: 925 B nur um so mehr abgeschlossen hâtte von denjenigen deutschen Staaten, | die dem Bunde zugewiesenen Aufzaben der Verwirklihung als ge- ob A oslow Í : ostocker 115 welche außerhalb des Bundes blieben. Ganz besonders nachtheilig | meinsame Rechte näher gerückt. Es enthält insbesondere das in der DUOG Ee ias As i s Sächsische 127bz aber mußte dieses Verhältniß zurückwirken auf den Fortbestand des Bundesverfassung sichergestellte gemeinsame Jndigenat den bereits nach 062B ArsC erTesPo E . 1837 O pLEu,, a Ne dru Bo aue l T O 20 mehrfachen Richtungen dur Spezialgesepe entwickelten Keim zu Dees ar: s 12 4 : e orddeutshen Bundes au qUddeulshen Staaten um- | einer grundrechtliche un ichtigsten “persönli it8s ad Ca Ra Viene L .u.7,/23% E t 08 idlos ind e e U s Le a n Ry der eie chtlichen Fesistelung der wichtigsten “persönlichen Freiheits 10/89 d ; 4 ¿ .-G. bz arantie eine eren Forkdbejiandes entbehrte, Der Versuch, die Der wickchtigste Unterschied der Ver : 7 j 95 2 - oi t Via m c . 1825 00: BR-BN : 34757 Einrichtung des Zollvereins den Verfassungsformen- des Norddeut- | von dem Entiorese von 1848 und A N eio fan na egenüber E O l, Rock Island. .u.8. üringer i: 1914? 6 schen Bundes anzupassen , welcher durch den Vertrag vom 8, Juli | steht in dem mehr föôderativen Charofter der ersteren. Die Befugnisse do Obli Lu I Ses E Calif ia-Pacif U, d. L 1005bz G 1867 gemacht wurde, bot zwar ein Mittel zur vorübergehenden Hilfe | der Centralgewalt welche nah der Reichsverfassung von 1849 in A ig. I. A e : ax @ U Oran as c . 1745 Vereinsb, Hbg. . : 112% 9 dar; allein, da im Norddeutschen Bunde die dem Zollverein gemein- | derselben mä@{tigen Hand vereinigt werden sollten, welcher in dem e E 794 @ Innsiae acific M E Pa 1456 schaftlichen Einnahmen die wichtigste Grundlage für die Bestreitung | neuen Bunde das Bundespräsitium zusteht gegenüber von den i L n E abama ; e « Gussstahl ¿16Let,bz & der Bundesausgaben bilden, so war es cine ungemein schwierige | einzelnen Staaten sind gewildert, und es gewinnen in dem deutschen A les me ; Bn s «M E I95etw br. Aufgabe, Über Aenderungen in der Zollgeseßgebung, welche von Ein- Bunde die einzelnen Bundeéstoaten ein ihre Selbstständigkeit Oberschl. Li Mg ° P Ba outh. West gar, ‘u11/92% Wilh In At. En auf die Einnahmen des Zollvereins waren , eine befriedigende | {üßendes Organ in dem Bundesrathe, welcher durch seine z D, n: ar s i /1.u.7. elmshütte Ee Beschlußfassung in der zur Mitwirkung berufenen Versammlung des Stellung gegenüber dem Bundespräsidium und dem Reichs- Ae ne ouncie .…. j deutschen Zollparlaments E dessen Bestandtheile bei ihren tage in ausreihender Weise in der Lage ist, die bundes- a g O, ¡ : Beschlüssen niht von den gleichen csihtspunkten E waren. verfassung8mäßigen Recbte der einzelnen Staaten gegen etwaige Ueber- y i‘ Je länger dieser Zustand dauerte, um so mehr mußte \ich. die griffe zu wahren. Dafür, daß diese Rechte auc in wirksamer Weise : : 2 Nothwendigkeit aufdrängen , aus diesen- Schwierigkeiten herauszukom- | zur Geltung kommen, bürgt der Umstand, daß durch den Hinzutritt Redaction und Rendantur. S Hwleger. men durch einen irgendwie gearteten Anschluß der süddeutschen Staa- | Süddeutsclands mchrere Staaten von bed.u:enderem Umfange im Berlin, Deux - mit j / ten an die Staaten des Norddeutschen Bundes und die Gründung | Bundesrathe vertreten sind. Außerdem aber wurde die Stellung des erun, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei eines sämmtliche Staaten jenes Bundes und des Zollvereins um- Bundesraths innerhalb der Bundesverfassung dur mehrere Aen- (R. v, Deer ). fassenden Bundesstaates. Allcin bei ruhiger, friedlicher Entwickelung derungen der Verfassung des N-rddeutschen Bundes erheblich gestärkt.

Folgen zwei Beilagen 604:

do. do. 300 Fr. 2 Mt. 181#7bz 4 do. IlL Em. Wien, öst. W./150 Fl, |8 Tage.|525bz do. do. IV. Em. Wien, öst. W./150 Fl. 2 Mi. 1813bz i: do. Augsburg, südd. Ostpreuss. Südbahn R, «ada 100 FI. 2 Mt. [56 226 0. do. Li Frankfurt a. M., : Rheinische südd. Währ... 100 FI. |2 Mt. do. v. St. garant Leipzig, 14 T'hlr. L do. 3. Em. v. 58 u. 60 US8 100Thlr.|8 Tage.199% G “__ F do. do. v. 62 u. 64 Leipzig, 14Thlr. | do. do. v. 1865... USS.......-/100Thle. 2 Mt. |— J] do. v. St. garant... Petersburg 100 S.R./3 Wech.[+5{bz Rhein-Nahe v. St. gar... ‘do. 100 S.R./3 Mt. J%47bz do. do. Il Em. ; Warschau .….….| 90 S.R.|8 Tage.|?73bz Schleswig-Holsteiner do. |86B Diskonto-Kom. . Bremen .…..... 100T.G. 8 Tage. i10%bz - Stargard-Posen 1/4u.10|— Effekt-Liz.Eichb. 100T.G./3 Mt. f109%bz |-—- - do 0 j .45| do. |— Eisenbahnbed.. . _ do. i ; do. |— do. Görlitzer Thüringer 1.. 1/1 u.7.183B - do. Nordd. . Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. j i . |— Genf Kred.inLig. \ \ do. ._ 183B Geraer È & 7.175 B do. . |91B Dtsch, Gen.-Bk.. 53B : B.G. Schust. u. C. 8176 s ae Goth. Privatbank : Ola e Gothaer Zettel. .

Dux-Bodenbach 1 u.7.1757B - do. Grd.-Pr.-Pf. Belg. Obl. J. de l'Est.…. fam an Hamb. Kom.-Bk.

do. |95ZetwbzB |Braunschweig... |- 20%bz B Bremer .....,... T Ee Chem. Masehf. . E ard Coburg. Kredit. U Danz. Privat- B. . 18656 Darmstädter .…. 1/4u.10/885 G do. Zettel

do. [485 G Dess. Kredit-B.. s do. Gas

ä 597 B kI.fehl, do. Landes-B. 897 B Kl.febl.|Deutsche Bank .

B doe

E

See

[e D RN—I dto

o\

J pen

P P P S Do H Do D Hg D Ha Do

do\»

fran jam ck _ck eO

co e -

ck m _ D S | tÞck b D D O ho\ r

p

S

ck J J] ck

Aachen-Mastrichter do. IL Em.

: do. I Em. Bergisch-Märk. I, Serie do. _ Il. Serie

do. IIL Ser, v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. : IV. Serie do. ' V, Serie s VI. Serie

. Aach.-Düsseld. 1, Em. do. IIL. Em.

; do. I, Em.

. Düsseld.-Elbf, Priorit. do. IL, Serie

o\=a I Den bo\

| S

E ps

do. Samb. u. Meuse a v Hannöversche Fünfkirchen-Bares 40/75 B Harp en.Bgb. Ges. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 cT./83%bz Q Henrichshütte ] do. “do. IL Em. . 180% G Hoerd. Hütt.-V.

Holländ. Staatsbahn . T— Hyp. (Hübner) . {Kaschau-Oderberg . [72B o. Certifikate Ostrau-Friedland 4 |71 G do. A. I. Preuss.

Ungar. Nordostbahn do. 169% G do. Pfdb. unkd. iu 1697 6 dodo do Para,

Ms C U HPck j N N

Boe Di Da Do Dn

Ddo

on S i111]

ho\

bo\

Pr

® Lemberg-Czérnowitz 5.u 63% G Königsb. Pr.-B. ¿ do. eet do. IL Em.5 . [737bz Leipziger Kredit do. Nordb. . 186Zbz kl.fehl. do. [I Em.

. 172bz G Lüb. Comm.-B.- 470 6 Luxemb. Kredit

. 1987 G Mgd. F.-Ver.-G.| -1.9.1270bz Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger. Cred. Minerva Bge.-A. Moîidauer Bank. do. volle. Neu-Schöttland . Norddeutsche Oesterr. Kredit A.B.Omnibus-G.

do.Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser.| L Mähr.-Schles. Centralb... do. do. I. Ser. T Mainz-Ludwigshafen .….. do do. IIl.Ser. 5 E Oestr.-franz. Staatsbahn . Berlin-Anhalter T C S s do. neue do. 90 G Kronprinz Rudolf-Bahn . do. 90 G do. 69er Berlin-Görlitzer T E Südöstl.-Bahn (Lomb.) Berlin-Hamburger .… e do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. IL Em. a E ans do. do. v.1875. B.-Potsd.-Magd. Lit.A.u.B. L. R Í do. do. Yv, 1876. do. Lit, C. 84 B do. do. v.1877/18. do. L 984bz G do. do. Obligat. Berlin-Stettiner I. Serie Charkow-Asow Brl.Passage-Ges. 785 B do. in Lyvr. Strl. à 6.24 BrI.Centralstr. G. E do. Phönix Bergw. 190% G Charkow-Krementschug.. é do. do. B. 78 B do. in Lvr. Strl. à 6.24 Portl.-F. Jord.II. L anca Jelez-Orel' ul 118 , |Posener Prov... . |8etwbzB [Jelez-Woronesch 1.9. _ [Preussische B...

A ps s | bo |

ck do\

O No G ||aoesg

00 e O H H

Tos Man DBD N Enn I e O S S

IÞck jck d

do. IL. Serie

do. III Serie

do. IV.S.v.St. gar.

do VL do

Breslau-Schweid.-Freib. .

do.

Cöln-Crefelder

Cöln-Mindener i;

do. IL

IL.

Il.

L.

j IV.

do. V. Em.

Magdeburg - Halberstädter

7 . von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge

N CeN E, I. Em. .

Magdeburg-Wittenberge .

Niedersehl.-Märk. I. Serie

do. IL Ser. à 624 Thir.

e. spa l S

[u | Ie

do\»s o S S

pu Gs

C

du

S ©

M ifck ck Md uod 1E

Q

t Q +ck doA

do\e= | S1 |

p

PPRRRESOEBR=RES M i 0 | Ep P L | Rg]