1870 / 388 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4943 E Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Donnerstag den 8 Dezember.

4942

Eisenbabn - Prioritäts - Aktien und Obligationen,

Oberschl]. Lit. E 1/4u.101734 G do. i do. I885 G do. 1/1 o.7.|— do. o. |— do. do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

Wechsel. Bank- und Industrie-Aktien.

18681869

12 124 20 112 10

1870.

Div. pro Berl. Abfuhr... do. Aquarium. | 4 do. Br. (Tivoli) 11 Badische Bank . Berl. Kassen- V. do. Hand.-G. . doe. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig... 0% B kl.febl. [Bremer .…...... S8 Q Chem. Maschf. . E Coburg. Kredit. E anz. Privat- B. 38% G Darmstädter .…. 887 G do. Zettel S883 d Dess. Kredit-B.. ._|— do. Gas 1595 B kl.febl.| do. Landes-B. 395 B kl, fehl.|Deutsche Bank . 586 B Kl. fehl.|Diskonto-Kom. . „10 —— Effekt-Liz.Eichb. do. [885 G Eisenbahnbed.. . 585 G do. Görlitzer do. Nordd. . 90% G Genf.Kred inLig. —_ Geraer 90% Dtsch. Gen.-Bk.. i B.G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. . do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche Harpen.Bgb.Ges. Henrichshütte .. N p. (Hübner) . d, Cordes do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm, Königsb. b'r.-B. Leipzizer Kredit Lüb, Comm.-B. Luxemb. Kredit Mg. F.-Ver.-G.|: Mg d. Bankverein Tagdeb, Privat. tcininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu-Schottland . Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. .B.Omnibus-G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mkt. 3 Mt. 10Tge. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mit.

2 Mt. 2 Mt. 8 Tage.

2 Mt, 3 Weh. .R./3 Mi. .R.|8 Tage. .G.|8 Tage. ./3 Mi.

—_Y Ae 388

——

1437bz t42%bz « 1Sibza |-— -—=- :DObE 3 23bz |- S177 bz 81/2bz 827 (i & S1%bz

56 226 |- 56 246 99%

S86bz *47bz 75 G :10Zbz 1097 G

Amsterdam 250 FI. .. 250 FL 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fer. 300 Fe. 150 FL 150 FL

100 FI. 100 FI. 100Thlr.

gts Doe ra dgn

¿03 B ¡28 B 104bz2 G = 183 B ‘32 B

——

1/4.

ist »stolz darauf, daß es den württembergischen Truppen ver- gönnt war, den ernsten Kampf für die gemeinsame Sache sieg- reich durhzuführen.« »Jch habe,« so {ließt das Telegramm, »den Verlust so vieler Tapfern {wer empfunden, aber ih habe den Trost, daß es die große Sache Deutschlands war, für welche sie sih opferten. « :

Bis jegt sind die Resultate der Wahlen in 45 Wahl- bezirken- bekannt. Bon den Gewählten sollen 36 Anhänger und 9 Gegner des Bündnißvertrages sein. Bisher ist das Re- sultat von 32 Landtagswahlen bekannt. Von den Gewähl- ten sollen 27 a und 5 gegen den Bündnißvertrag gesinnt sein. Die Volkspartei hat bisher 12, die großdeutsche Partei 4 Wahlbezirke eingebüßt. Bis jezt sind nur zwei Mitglieder der Volkspartei gewählt worden.

Desterreich -Ungarn. Wien, 6. Dezember. Der Kaiser hat sih am 4. d. nach Gödöll1ò begeben. M Pesth, 6. Dezember. Die Reichsrathsdelegation bewilligte in ihrer heutigen Sißung den vom Budgetausschuß beantrag- ten Nachiragsfkredit von 4 Millionen für das Heereserforder- niß mit der von van der Straß“ beantragten Modifikation, daß diese Abschlagsbewilligung sich auf 1868 und 1869, nicht aber auf 1870 beziehe. Rehbaucr rügte in einer sharfen Rede das Gebahren der Kriegsverwaltung und betonte, daß, so lange Nachtragskredite bewilligt werden, der Konstitutionalismus illusorisch sei. A :

an der ungaris®en Delegation interpellirte Wahrmann den Krieg8minister bezüglich des Skene'schen Lieferung8vertrages, ob jene Gerüchte wahr seien, welche behaupteten, daß beim Be- ginn dieses Krieges die Armee durchaus nicht s{lagfertig gewesen, zumeist, weil das Skene’sche Konsorlium seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen sei? Der JInterpellant frägt die Regierung, "was sie gegen das Konsortium und zur Verhütung ähnlicher Uebelstände für die Zukunft gethan habe oder zu thun gedenke? Die Liquidirung des Nachtragskredits für den Kriegsminister wurde nach kurzer sehx unwesentlicher Debatte bewilligt. i Die Militärkommission der ungarischen Delegation hat die Vorberathungen über das Ordinarium des Kriegs-Ministeriums beendigt. Hinsichtlih der Militärgrenze faßte die Kommission heute noch keinen Entschluß ; sie konstatirte jedo, daß das Vor- gehen des Ministers, wonach die Verwaltungskosten der Grenze noch immer im gemeinsamen Budget vorkommen, inkorrekt sei.

Belgien. Brüssel, 7. Dezember. (W. T. B.) Fran- zösischerseits ist, wie in hiesigen diplomatischen Kreisen ver- lautet, der Versuch gemacht worden, der Konferenz zur Be- sprechung der Pontusfrage eine über diesen Gegenstand hinaus- gehende“ Tragweite zu geben. Die betreffenden Bemühungen haben aber, weil sie die Konferenz selbst in Frage stellen

Nichtamtliches.

Straßburg, 4. Dezember. Die amtliche »Straßburger eitung« veröffentlicht folgende Bekanntmachung in Betreff der ohlenversorgung des Elsaß: . i :

Es hat sich in der leßten Zeit das Gerücht verbreitet, die Berg- werks-Direktion in Saarbrücken sei nicht im Stande, die an sie ge- rihteten Kohlenbestelungen auszuführen, weil die Produktion der Steinkohlengrubea nicht ausreiche. Dieses Gerucht ist gänzlich unbe- gründet; die Produktion genügt vielmehr zur Uebernahme jeder Be- stellung. Allerdings aber war die Bergwerks-Direktion bisber nicht in der Lage, die Bestellungen - vellständig auszuführen, weil es an Eisenbahn-Waggons zur Abfuhr fehlte. Um diesem Uebelstande abzu- helfen und der dem Elsaß drohenden Koblennoth vorzubeugen, ist eine Vereinbarung dahin getroffen worden, däß vom 6. Dezember ab bis auf Weiteres regelmäßige Kohlenzüge zwischen den Städten des Elsaß und den Steinkohlengruben bei Neunkirchen (Reden, Heiniß und Zieh- wald) eingerichtet werden sollen. Die Kohlenkonsumenten iverden hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß geseßt, ihre Bestellungen zum Be- zuge per Eisenbahn baldigst an die Bergwerks-Direktion zu Saar- brücken zu richten. Hinsichtlih der Höhe derselben wird darauf Rück- scht zu nehmen sein, daß die Bezüge per Schiff der Jahreszeit wegen voraussihtlich sehr bald nicht mehr Statt finden können, und daß die Eisenbahn-Transporte möglicher Weise in nicht langer Zeit da- La dur unterbrochen werden möchten, daß nach der Beendigung des 1036 Krieges die Eisenbahnen zu Truppen-Tran8porten zu benußen sein

werden. Die Kohlenbestellungen zum Eisenbahnbezug werden deshalb

M so zu bemessen sein, daß die Konsumenten in den Besiß von Vor- . U : . [190Zet.bz G rath gelangen.

7 rg, 1. Dezember 1870. Mes) B s i Der Civilfommissar im Elsaß:

95 B v. Kühlwetter, Regierungs-Präsident.

11092 B :065 B . 1935 G

191 G 9i%bZz 109% G LiTZetwhbz 100%; G 123% & 850-2 100 G 992 tz i215 48bz G

ck ck O ck S lz

Ho\»

S6tbz G 78ZB

De Fels) ; (Cosel-0d.).…. do. IIL Em.

en

1/1.

| Do

Belg.Bankplätze do. do.

Wien, öst. W. Wien, öst. W.

96Zetwbz 116 3 11146 98Letwbz 967: B 103B i28bz 624 B

t G i60 B 107 B 1007 Ÿ 1427bz 73

. 4155 B i227 B . 1IC2%bz 133 8 .[102%bz 112 & 104 3

do. do. IV. Em. do. do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rheinische

do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant. …... Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. IL Em. Schleswig-Holsteiner Stargard-Posen

do.

do. Thüringer

do.

do.

do.

do\d o

943 etwbz B

Ci e) ren B N do\

H O U ijck ck

Frankfurt a. M., südd. Währ... Leipzig, 14 T'hlr.

do» do\»ck Deo D Do

b ppa CAD R jrad D_ADRND—I

Pfa Hfack j ck jck ck E A on S) on am n u G FEO

sum, fac. p t O D | sa umd do\ S p p pu ba pad CO | J m

do\ do\s

C Ne

S]

Eisenbabn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter 4;¿11/1 u.7./747bz do. I. Em.5 | do. [3B do. II, Em. [814bz G Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie 897 G do. I Ser, v. Staat 34 gar. 735 G do. do. Lit. B 735 G IV. Serie 90 G V. Serie 882 G L VL. Serie . Aach.-Düsseld. I. Em. do. IL. Em. : do. IIL Em. . Düsseld.-ElbFf. Priorit. z do. IL Série . Dortmund-Soest G do. IL Serie do. Nordb. do.Ruhr.-C.-K,-Gld.1.Ser; do. do. IL Ser. do. do. [II. Ser. Berlin-Anhalter do. do. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger do. “T. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A.u.B. do. Tat. Q. do. Berlin-Stettiner

o\ DON do

I ck

C

I] J Ì

\=to\

N E as

Dux-Bodenbach Belg. Obl. J. de V’Est.…. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn. |: do. do. I. Em. Holländ. Staatsbahn Kasehau-Oderberg Ostrau-Friedland Ungar. Nordostbahn d Ostbahn Lemberg-Czernowitz do. I Em. do. : Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen s OVestr.-franz. Staatsbahn . do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn . do. Südöstl.-Bahn (Lomb.) do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v.1877/78. do. do. Obligat. .. Charkow-Asow

7l78B

| L T

PPOoOoPRREoE «E

73B 183%bz S1 G do. 170; G 1/4u.10/70%B do. |68Lbz 1/1 u.7.1707bz G 1/5.u11]635 G . 1735zbz . 1715bz do. 9826 0. 1/3.u.9./270 G do. |-—— —- 1/4.u10/73% G | do. [726 1/1.u.7.12293bz 1/3.u.9.— - do

do.

do. - 1/1.u.7. 1/3.0.9.18

H p O O Þck ck C S G c w S

Do do A ck do cke do e Dg Me p e

Flensburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Bei der heute stattgefundenen Ergänzungswahl für die Stadtverordneten wur- den die deutschen r Christiansen und Jens Bunyen nit großer Majorität gewählt.

: Set D arat, 7. Dezember. (Darmfst. Ztg.) Die der Vorlage Gr. Kriegs-Ministeriums beigefügte Uebersicht über die während des gegenwärtigen Feldzugs8 für die Groß- herzogliche Division weiter erforderlihen Geldbedürfnisse führt folgende Ausgabeposten auf: A. Einmalige Aus®s- gaben. 1) Persönliche Mobilmachungs8gelder, zur IJnstand- \ezung der Geschütze 2c. 104,755 Fl. 33% Kr. 2) Zur Beschaffung von 3062 Pferden 1,071,7: 0 Fl. 3) Einberufung der Beurlaubten und Wiederbeurlaubung derselben 24,000 Fl. 4) Einrichtungkosten der Reservelazarethe 97,000 Fl. 5) EinrichtungS§kosten der Kasernen und Errichtung von Baracken’ zur Aufnahme der Krieg8gefan- genen 177,300 Fl. 6) Unterhaltungskosten der Bekleidung der | Trainsoldaten und nicht regimentirten Offiziere und Beamten

#1229 S H do

| S181 |

D do do\e

= t= B

| L

d\ck= d do\= do\

anan j N

I bck N P ck P P P Þck ckck fck

C) bad M O N D

do -—

=J D

D S D dm

e

|| a oeR R O EEOEEE

L104Zetwbz 144

1364 135tà& 7038 [bz 96

G fck ph (f f Q E P a E

I. Serie IL Serie

do dus D Oa

do. do. UL. Serie do. IV.S.v.St. gar.

do. VI, do. Breslau-Schweid.-Freib. .

do, Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

do.

do.

do.

do. do. ; ¿ do. Ÿ. Em. Magdeburg - Halberstädter L von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. II. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niederzchl.-Märk. I. Serie do. IL Ser. à 624 Thlr. do. Oblig. 1, u. ÎL Ser. do. I. Ser. do. IV. Ser.

Niederschlesiseche Zweig, |:

do

. Lit. D. « Oberschl, Lit. A Á

P O ck ck

P ckck ck=ck #ck

E ck ckck =ck S

M pp ps ph bjs do\

Ad Ap

do\s

G! i do

ho dgn

d

1/1. 1/1.010 1/1 u.7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Sl{etwbz

do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. Charkow-Krementschug.. do. in Lvr. Strl, à 6.24 Jelez-Orel

Jelez-W oronesch Koslow-W oronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew Moskau-Rjäsan Moskau-Smolensk

Riga-Dünaburger .…..... Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanovo

do. kleine Warschau-Wiener II. ... do, kleine

- do, L, Rockford, Rock Island...

South-Missouri California-Pacifie Kansas-Pacifie

Alabama Brunswick............., Chicago South. West gar, Peninsular

Fort Wayne Mouncie Oregon-Calif

Port-Royal

MANNRD D Uu

do.

_do. do. 1/5.u11 1/3.u.9. 1/1.u.7.183%

1/5.u11|8 1/2.u.8. do. 1/5.u11 1/4.0160 13/1.u7

SGZetwhbz B 84%bz

837bz 833; B &OF Dr . 183LetwbzB J62%bz 82Xbz . 482Fbz 8. 16Gbz 164bz 755bz 73% B T724bz 70% B 82zbz 156 G 68 G

ven are.

Säch.Hyp.Pfdbr. Schles, V. j

Schles.Bergb.-G.

Thüringer Un.-Br. Gratwei] Vereinsb. Hbg. .

Boch. Gussstahl Weimarische Westend Km.At.| 5 Wilhelmshütte .….

Brl.Passage-Ges. BrI.Centralstr. G. Phönix Bergw.

do. do. B. Portl.-F. Jord.II. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bergw.-Obl.. Pr.Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40% Intr. liber. do. kündb.Pfdbr. Renaissance .….. Rittersch. Priv. .| Rostocker Sächsische

L./07/0

do. neue

do. Stamm-Pr.

B. Wasserwerke

C. 1%

R DND. O ID | Ri O RORRROO o E

20 j do

fa S

bai CO g | | S e _—— ©

S

73 8 15% G 256 & 103 & 15617bz 86: G 1087bz G 109 & LI4%ba 100 G 927 9 1258 128 3372 i623 S 147 6 S3ZLetwha 84: B 91h 1006 1137 B 15

¿L iT7et, 6a 24%b2z,

|| An

| 1882| ï O P

bj bf d\=

9

Rear as

®) Gestern Pomm. Pfandbr. 87% bez.

Redaction und Rendantur: Schi eger.

Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruderei (R. v, Deer ).

Beilage

loren gegangenen Bekleidungs- und Ausßrüstungsstüke, um die

4465 Fl. 7 Kr. 7) Ersaß für die bei den mobilen Truppen pyer-

rstellung von dergleichen Stücken nach dem Kriege den E A rdinde zu gewährende Geldentschädigung, approximativ 150,000 Fl. 8) Beschaffung von wollenen Hem- den, Keibbinden Kapuyzen u. st. w. für die mobilen Truppen 162,000 Fl. 9) Eisenbahn --Transportkosten und unvorher- gesehene Ausgaben 35,000 Fl. Die einmaligen Ausgaben be- tragen im Ganzen 1,826,220 Fl. 33% Kr. Nach Abzug der bereits verwilligten 1,215,523 Fl. betragenden Summe verblei- ben 610,697 Fl. Die unter B. verzeichneten laufenden Au 8§- gaben betragen monatlich 981,250 Fl. 45 Kr. FUr sechs Monate ergiebt sich daher die Summe von 5,887,504 Fl. 34 Kr. Zieht man davon die entsprechenden Titelbeträge des ¿(Frie- densetats, 1,073,038 Fl. 12 Kr. ab, so verbleiben 4 814,466 Fl. 2% Kr. Addirt man hierzu die oben angeführten 610,697 Fl. 30 Kr. betragenden einmaligen Ausgaben, so ergiebt sich die Summe von 5,425,163 Fl. 52 Kr. Nach O des auf das oberhessische Kontingent entfallenden, von der Bundeskasse zu tragenden Antheils im Betrage von 1,803,015 Fl. 30 Kr. ver- bleiben 3,622,148 Fl. 22 Kr., das ist der vom Gr. Kriegs8-

Ministerium angeforderte Betrag.

Württemberg. Stuttgart, 7. Dezember. (W. T. B.) Der E i aler für Württemberg« veröffentlicht ein Telegramm Sr. Majestät des Königs von Preußen an Se. "Majestät den König von Württemberg, in welchem König Wilhelm seinen Glückwunsch für die von R württembergishen Truppen bewiesene glänzende Tapferkeit sowie die \{merzlihe Theilnahme an den großen Verlusten

würden, weder in London noch in Petersburg irgend welches Entgegenkommen finden können. Nachdem die Einschränkung der Konferenz auf die Pontusfrage feststeht, alle Betheiligten derselben zugestimmt haben, werden die Einladungen demnächst von London expedirt werden.

rankreich. Die Ballonbriefe, welche aus Paris ein- eon sind, gehen bis zum 30. November. Sie sind alle unter dem Eindrucke geschrieben, welchen der erste »Sieges- bericht« Trochu’s hervorgerufen hatte. Alle Boulevards und Straßen waren vom 29, an Tag und Nacht mit einer dichten Menschenmenge bedeckt, die auf Nachrichten harrte, Während der ganzen Zeit donnerten die Kanonen aller Forts ohne Auf- hören, was die s natürlih noch vermehrte, Auf das schnelle Herannahen der Loire-Armee rechnete man mit Be- stimmtheit, da man glaubt, daß Trochu nur seine Operationen begonnen, weil er von dem siegreichen Vordringen derselben be- nachrichtigt sei. Von der Leben®mittelfrage sagen die Schreiben vom 30,, daß Wein und Brod im Ueberflusse vorhanden sei. Die Preise der Übrigen Lebensmittel seien jedoch alle wieder be- deutend gestiegen. Besonders theuer sei das Gemüse; der Kohl (sons Z Sous werth) koste 3 Fr., und-das Boisseau Kartoffeln (jonst 8 bis 12 Sous) 7 Franken. Briefe vom 23. und 24. November (sie kamen mit dem Ballon, der bei Christiania niederfiel) schildern aber die Lage, insofern es die Verprovian- tirung von Paris anbelangt , in sehr düstern Farben. - Das Elend is} groß und die Entbehrungen , die sich Alle auferlegen müssen, furchtbar. Das Publikum murrte auch und verlangte, daß man der Sache endlih ein Ende mache , entweder zum Angriffe Übergehe, oder kapitulire. Diese Stimmung in Paris

derselben ausspricht. Der König von Württemberg spricht in “ane learapbiGA Antwort scinen Dank aus, und

scheint übrigens auch dazu beigetragen zu haben , daß Trochu

618%