1910 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

d

17 Oiten beträMtli8, d. b. bo : e eborenen, in ; Ho ensalia 338 5/00 Let E A Due Er Diet V3 aufe I. U B.) Die Nationalbank hat den Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkten. Z i e : area a arer : ae am E G EOUBCE E E E a M B NRGEN: a i rivat Dirschau 252 (34,7), Siemlanowib 35€ (28.4), Recnotara 36 020 | melde V Dort, 4 ugust, (W. T. B.) Wie ort on Koblen, Koks unv Brike ¿18 *(Preignotierungen bes Ron | E | Durdishnitts.| Am vorigen | Außerdem wurden D 1, Feen 2 R, Don W200, Sade | Sang eina 2009 Ma v Ce aat Gas Hie! | Bn, Folenniu fe 15 Tae ab Mat U E E woe | n | a | que (ug . (L), ersta ;9), Gnesen 418 (22,6), isenbahn erworben. ¡tammtohle: a. Gasförderkohle 12,00—14,00 4, þÞ. y x ür i ä Lg Aas e) Lechhausen 446 (27,7), Neuruppin 474 (23/3) ; Saaten U (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für ani örderktohle 11,00—12,00 Æ, ec. Alanimfdrhectoble 1050 bis Es Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert L Doppel- rit. S hans cin ( 6). : die Sao Paulo Kaffeezollanleih e ergeben für die Zeit vom 25. bis 14/00 L d. Stüfohle 13,50—14,50 M, o. Halbgesiebte 13,00 big niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner] ¡entner preis Doppelzentner

Die Ge amt sterblichkeit war während des Berichtsmonats 91 Juli 38 600 Pfund S r i e ua è k ; I1 D : J n 4 t . 4 f. d oble gew. K orn 1 Und [T 13,50 1 F | ling do, do. FEL 12,75—1 5,20 M, do. do. V 1 1 Á 5—1 2,25 M, 2 N b M A M é b M M (Preis unbekannt)

geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 156 Orten. Unter 8,0 °/o betrug se in. Wald 7.6 (1896/1009 London, 4. August. (W. T. B.) Bankausweis. Lotal- grusfohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 4, do. 0—-50/60 j 14/2), Dt.-Wilmersdorf 7,1 (1898/1907: 9,2), Wermelskirchen 6,9 Ee 2 R N (Abn. 2089 000) Pfd. Sterl. , Noten- | 10,00 4, h. Gruskohle 5,75—8,50 M; 140 Fettkoble: g. ‘Cordes Kaufbeuren 2 “12 But L S 2 21/60 215d

1902/06: 12,2 5bsGei ; ; (Zun. 446 000) Pfd. Sterl. Barvorrat as ; : : ¡2 ( / ), Höhscheid 6,6 (1905/07: 11,8), Siegburg 6,3 | 39 017 000 (Abn. 1 642 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 99 089 000 E 13 60-11,00 6 a E Kohle 12,35—12,85 4 Langenau « E I 21,40 21,60 21,80 21,80 144 3110 21,60 21,54 Roggen.

1903/07: 14,7). Die Säugli B Poi i : 6, Orten weniger als eiu Detail der Ee E rio N O I Men ; E Sterk, VOMEen dr N 4 N Lan0 M, do. do. IT 13, 50—14,50 M bo o T I TE I 4 iebentel derselben blieb fie d i i ; : : 4 C n de aa ( d. do: TV s e h: | / Aa N 12,50 12,80 12,80 18 227 12,63 13,23 D ste außerdem in 73, unter einem Fünftel in (Abn. 138 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 277 000 (Abn. 2 088 000) | 111. n Gen A ae T 0 Rae & : L O6, E! | ' 110 12,60 1280 13/20 | | M

, s Reh E 13,90 13,90 50 695 13,90 14,90

rten. 4 C Im ganzen scheint sich d i ; Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 17 372 000 (unverändert) Pfd. Sterl. | melierte 11 25— : 1 3e D E L C E C a 22 R | uo uv | | 6 | 26 | 6 äuglingen jedoch v ; Ö i : en, gegen die ent- j ; : Le j L TTT 1B q S ¡ i 4 ; ; : 4 j glingen j ershlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit S Woche des Vorjahres mehr 10 Millionen. E , 1906 ei S E o S Antkrat Nuß er bl S E «5 12,20 12.70 13.10 13 20 13.60 1 1 t . 1 Le" Milte F t . . , irschberg i. Schl. E 12,90 13,40 13,40 13,90 13,90 ¿ ; t Neltibor R . alter L 14,00 14,00

als 35,0 °/0o hatte, wie im Vormonat, keine Ortschaft, eine geringere als 15,0 °/0o hatten 156 Mehr Säugli aris, 4. August, (W. T. B.) Bankausweis. Bar- | 19,50— : a8 333,3 do l 1000 bente aae C in Vfebe Siuglinge aus vorrat in Gold 3 383 930 000 (Abn. 9 137 000) Fr., do. in Silber 920 h SUOIE mur 10 aa 5 u E O bis | : : weniger als 200,0 in 226 gegen 279. i: der Filialen E 656 000. "r T6 04000 dé: E A h Been O 13,00—15,00 M, b. Gießereitoks 16 bo—18.00 S S G OTRE 14 50 e A 5 13 807 13,67 13,80 0 un. r., Notenumlauf | c. Brehkoks T und 11 1850—21,00 A; V. Briketts: L / Göttingen : a j 14,50 14, | ; i‘ Handel und Gewerbe, G21 000 l 1800000) de Oufbiden tee Linol fata | fee t Dato ee L f Bee S eriammlug E E 2 E 22 E L 4 “’ C L am ontag, Bn Gx 9 euß - tg / ' 1 ' 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketis | 141779 000 (Abn. 83 644 000) Fr., Gesamtvorshüße 547 346 000 | 44 Uhr, im „Stadkgartensaale- Ges lie Sltttatten ait d Döbeln . 13,40 1380 13.90 14:00 14/20 e E 0 6 S C E j j ¡ ü y è 6 s 6 Aa a e . alter 16,00 16,00 -— 48 16,00 i 7 L Neuer 14,00 14,35 14,35 15,00 15,00 316 14,35 / TIeDIaND t Dea e s e e —— 13,50 13,50 27 000 13,50 16,53 hâteau-Salins S d 0E med 14,50 15,00 Ry N: . . -

L r ale V 7 ¿ . neuer am 4. August 1910: (Zun. 6 899 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 4 596 000 ; é Rer Oberschlesishes Nevier 676 000) Fr. O erhältnis des Särvoerats zum nen ; Anzahl der Wagen umlauf 81,58. Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn Gestellt... 26198 8 706 zuer 88 Grad o. S. —,—. Naghprodukte 75 Grad o. S. Nit gestellt. L _B then 4. August. Marttpreil e nach Ermittlung des | —,—. Stimmung: Nuhig. Brotraffin. T o. F. 25 25—25 50. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der | Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. affinade mit Sack 25,00 bis L : Doppelzentner für : Weizen, gute Sortef) 19,50 46, 19,44 46. eizen, | 25,29. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50—24,75. Stimmung: NRuhi y ahwe isung Ne 19,38 4, 19,32 4. Weizen, geringe Sortef{) 19,26 4, S NRohzucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Au ul in den Königlichen Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt Miittelsorte}) 14,36 4, 14,34 4. Roggen, geringe Sortef) 14,32 4, | —,— bez., Oktober 11,80 Gd. 11,85 Br —,— bez, Oktob De: Halle a/S. unnd Magdeburg belegenen R kleaaruben, , o o E gute Sorte) „16,20 «16,40 Wt er B Gd., t Br. le e bez., "Sanuar-Müri 11 771 Gb. ! / orte 30 4, 14,50 A. Futtergerste, | 11, r, —,— bez. Sti : E ( ( 6 Es wurden Wagen auf 10 t geringe Sorte *) 14,40 M, 13,70 M. Hafer, gute Sorte H 17, gus 50 000 Zentner. : immung: Ruhig Wochenumsay : berechnet 17,00 4. Hafer, Mittelsorte*) 16,90 4, 16,30 #4. —- Hafer, Côln, 4. August. (W. T. B.) Rüböl loko 5850 nicht rechtzeitig geringe Sorte *) 16,20 4, 15,60 6. Mais (mixed) gute Sorte | Oktober 57,50. B Monat Tag gestellt gestellt 17,00 4, 16,70 A. —- Mais (mixed) geringe Sorte —,— #4, —,— 4. Bremen, #4. August, (W., .T. B, (Börsenschlußbericht.) Mais (runder) gute Sorte 14,80 4, 14,50 4. Richtstroh —,— #, P olierun en. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 611 Juli 18 5698 R u E h E Den E “0 A R A: 2 S M, Eme es L Mes Fest. Offizielle Notierungen v S ' ag n, en ; 80 h aumwo ; L PNR 1 s 5701 onntag c Spei sebohnen, weise 50,00 d 80,00 R O 4 middling 77 rse aumwolle. Ruhig. Upland loko ; + Kartoffeln 10,00 , 5,00 4. Nindfleish v amburg, 4. August. (W. T. B. 20 5559 1 kg 230 M, 150 M; dito Baucbfleilch R ta spez. Gewicht 0,8000 Lo walt, 6.06 B.) Petroleum amerik. 21 5340 1,80 M, 1,20 #. Schweinefleisch 1 kg 1,80 , 1,30 6 Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 22 5925 N albfleish 1 kg 2,20 #4, 1,20 A. Hammelfleish 1 kg | Kaffee. Stetig. Good average Santos September 87 Gd 93 5409 U d 1,40 M. Butter Llke 280 4, 220 . Eier | Dezember 38 Gd. März . 382 Gd., 30 L 24 E Sonntag g tarkthallenpreise) 60 Stück 4,80 4, 3,00 G. Karpfen 1 kg | Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker 1. Produkt Basis 95 5383 n #, 1,60 #. Aale 1 kg 3,00 4, 1,50 A. Zander 1 kg | 88/6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 15,00 %B 5406 60 M, 1,60 M. He te 1 kg 3,00 Æ, 1,60 4. Barsche 1 kg September 14074, Oktober 11,85, Dezember 11,671 Januar-. 27 5629 L A s e Me AE A ,60 #4. Bleie 1 kg a T P Ag 11,924. Nußhig. Sd , 0, . =— Krevie üd 24,00 M, 1,75 M. ULDADeN, 4 5 ¿ ; i: ; 20 6178 ÿ Sn tis d ab Bab August A M E Raps für { rei Wagen und ab Bahn. London, 4. August. (W. T. B.) Nüben 0 31 a Sonntag Wi E des t Küufer, stetig. Miete Moe e T f Kurs : . Verk., stetig. VorTg 2D Hamburg, 4 An ost. (V. T. B) (Sluß) Gotb in | Kupfe” pan Sz O net DT B) (SEluß) Standard- | N : | : : : e Arbeitstage | Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Liver Laus, d, MGiduit, A T-B) V Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert zu volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittspreis wird aus den \nabgergutnien gotien berechnet, ä Mlldgraomn A B A Gd, j Umsaß: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export a Boie i Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den legten sechs Spalten, daß entsvrehenKr Bericht fehlt. Nad beni: Verwoultutatberibt d Einh. 4% Rente M E M60 Sie, ey E Tee: s, Amerifanilhe middling Lieferungen : Kaum stetig. : Berlin, den 5. August 1910. Kaiserliches Statistishes Amt. J. V.: Dr. Zacher. e a M . h z L L t 1 - @ 0 1 1 usT- « 4, 1 5 niger BEnS I A P R T E O: ungsberiht der Ziegeleiberufsgenossen- | Januar/Juli pr: ult. 93,60, Oesterr. 4 9/9 Rente in Kr.-W. pr. ult. Ropembes 715, eide Die 106 De 0, Dftgber- f

E E E E E E E E E E E

Gerste. Ga S A 12,50 12,80 12,80 13,00 13,00 102 12,047 12,77 V a 0 0 A 12,00 12,90 13,20 13,30 13,50 i ¿ N L 12,80 13,10 13,30 13,40 13,60 ; : s IOTTUDeTa l Ul e s « ooo 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 6 : : : Nati O 13,00 13,00 1950 13,00 12,80 BOITINOAN © + v 9 C -— 14,10 14,10 15,00 15,00 : ; j ¿ O e N 12,70 13,00 13,30 13,30 19,0 532 13,30 13,50

Château-Salins . 14,00 15,00

u Lz

afer. 13,60 1400 | 14,00 14,40 14,40 : 560 14,00 14,00

U L 16,00 16,00 ; Z T e e —— 16,20 16,20 486 16,20 15,90 Wongrowiß. « « N 13,00 13,20 131 13,10 x B ces 13,30 14,20 14,70 14,80 , 15,30 i ¿

Striegau . N 14,20 14,60 14,80 15,00 15,20

O G v E 1000 14/00 14/00 14/40 14,40 i 644 14,00 14,40 Ret e da 14,20 14/60 250 3 600 14/40 14,50

Göttingen « « N . neuer 15,20 15,20 15,60 15,60 " . . . . . . alter E A A 16,50 16,50 . Í S Geldern . T i O 14,50 15,00 15,50 15,50 16,00 70 1 060 15,14 15,38 C 14,40 14,40 15,40 15,40 : j f ag CROA E N 15,30 15,60 15,60 15,88 15,88 42 655 15,60 15,98 O e E 14,60 15,00 15,80 16,00 : ; ; Winnenden . ï C 15,80 16,00 16,40 _—— 110 1 780 16,16 16,23 Sat s —— 15,40 15,40 9 139 15,40 15,12 M e Ee aler 16,50 16,80 17,00 17,00 11 185 16,80 j 5 C E euer 15,00 15,00 2 30 15,00 TICDIOND L Dea d o « «U 15,30 15,30 100 1530 15,30 hâteau-Salins . . « « 15,00 16,00

G Landsberg a. W. .

. . .

c, O

1

,

Ll Giro amma 14]

T. E P

zusammen . . 70653 Bun! für den (1910 5435 rbeitstag 1909 5484

o O L

b

Erwerbs- und Wirtschafts8genossenschaften.

9. Bankausweise.

\chaft für das Jahr 1909 betrug die Zahl der Betriebe am 1 Ianu 93,55, U 0 : 1909 11 308 (1908 : 11 561). Ie / Ar ,99, Ungar. 4/9 Goldrente 112,70, Ungar. 40/9 Rente in Kr.-W. | Januar-Februar 7,03, - Februar-Mä : Ärz: t 7 Betriebe, gelösht 406 (543) Betriebe Au t wurden 290 (290) | 91,80, Türkische Lose per medio 256,75, Orientbahnaktien pr. ult. | ÄApril-Mai 7,03. I De E RPAL Ca) * nfaebote, lele: üb Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Öffentlicher Anzeiger s: Ünfal- und Inv livitäts €. Versie 4+ . Unfall- und Invaliditäts- 2c. erung,

e. Am 31. Dezember 1909 | —,—, Oesterr Staatsbahnaktien (Fran l G A W V Sch Ut Ber h L L j N z-.) Pr. ult. 741,25, S db o è d ert V Í V betrug die Zahl der Betriebe 11 192 (31."Dezember 1908: 11 308), | gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,25, Wiener Banlbereinaëtien Middlesbrcio ftetig, ate 49/ n M E ALTES i Rein A Von tei P das E

der versicherten Arbeiter 260 092 (277 907). Die beitragspflichti ‘redi A A D, D S N ck m

E ) : ? , j gen | 547,00, Oesterr. Kredit Akt. pr. j 5 i i f i i fs

Whne erreichten im Jahre 1909 die Gesamtsumme von 183 999 460%, | Kreditbankaktien 861 50, E N A tanlatiten v44 ho. M u: rubig, f 4 O cu D 5 D) ( A Ie s 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für d ner 4 gespalt etitzeile : 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I m M Kr O 0 , K —42, 2B r matt,

, , , "r , , nach( ew 1 t d Nei 8 ) Di r : |

1915780 M, die Lohneinheiten um 110770 Einheiten gefallen aftsaftien 741,7 ifent ; i 2 É s kt O ; E g s Een 4 , , , gef schaftsaktien 741,75, Prager Eisenindustrieges.-Akt. —.—. Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Java-Kaffee good [41962] Beschluß entsprechend dem Bros der: Kaijerl, Slaamanwais- e N erte oe A e Lee iet e O A Îéhes Amts richt i Z haft mit Beschlag belegt. ist am 25. Juni in das Grundbuch eingetragen. Herzogliches Amtsgericht.

Unfälle wurden gemeldet im Jahre 19 7 Unf # gegen: 6464 im ahre 1908, E Sabre 1907 0979 m S e Ri E. (W. T. B.) (Schluß.) 24% Eng- | ordinary 414. Bankazinu 902. i‘ E 1906, 6547 im Jahre 1905, 6430 im Jahre 1904, 5857 im ische Konsols 81%, Silber 244, Privatdiskont 23. Bank- Antwerpen, 4. August. (W. T. B t In der Strassache gegen den Bauingenteur Olio | 1. August 1910 Berlin, den 8. Juli 1910 D. Müller. 1903, 5324 im Sabre 1902. Das Lebensalter N Jahre | eingang 6000 Pfd. Sterl. Raffiniertes Type weiß Ph 194 bez. Br., d 4 Petroleum. Sckerl , zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zabern, den 1. Augu| p Könielibes Amtsgericht Berlin-Weddina. Abteilung 6 Jahre 1909 war : 14—20 Jahre bei 1916, 21-40 Jahre bei 3123, R te 97,18 4. August. (W. T. B.) (Shluß.) 30/4 Franz. | do. September 194 Br., do. Oftober-Dezember 20 L r. N Rubi gn Verbrelens gegen S D baten 1 Sul Dubois e North. Lang E a V D [Der Sub ch V Christof Hs ige in Hauf E00 Sabes Del 2000 üûee 60 Tikés Bei 280 Ba ra! ene P, i Schmalz August 1464. : Ea trag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 11. Zuli as S | 9389 i e “hat beantragt, die verschollenen 1) Gottfried egeben Bar bas Bebendalter in T Pier, “Bor ‘ben angamcfhein | Wan 4 Wth g 2A) Be Cf Paris 107,00. | e New Vort, 4 Unis (M. Z. B) (Stu) Baurwwote M 1 den M he ee aete dee | RLGNN Gee Wmde dole( Hiaguahme. | 9M, e der Fanvel nes fell det, in | Hônnige, b ani 9 Mb 1897 in Hausen 6-5, 677 Unfällen haben ihre Erledigung gefunden: durch Heilung i M Aae Ae tht. (2B. L. D.) Goldagio 72. loko middling 15,45, do. für September 14,30, do. für November 13 54 G juldigten erhoben ijt, da der Ange]chutdigle des ufhebung einer Vermögensbeschlaguahme. | Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) n Friedrich Höuni ober halb der ersten 13 Wochen 4098 Fälle dur Entschädigur ing tnner- New York, 4. August. (Schluß.) (W. T. B.) Bei geringen | do. in New Orleans loko middl. 149/,,4, Petroleum R E M Verbrechens gegen § 239 Reichskonkursordnung drin- | Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts | 5 192 Blatt 2842 it der Eint des | 2) Johann riedrich Höunige, geb. am 16. Oktober alb der i Mäbigungsfefifltfing | Umsäben “erdinete die Teutia B L rin L middl. /16, Petroleum Refined (in Cases) rad tig i lfo Verdachtsgründe 9 199 Sit 1898 7 Vie iiixo _| Band 122 Blatt 2 zur Zeit der Eintragung des | 1857 1 Hausen a. Z., zuleßt wohnhaft in Haus 1382 Fâlle, durch Ablehnung der erhobenen Ansprüd ) ents eutige Fondsbörse in unregelmäßiger, | 10,05, do. Standard white in NewYork 7,65 Ph: ; M gend verdächtig und flüchtig ist, also Verdachtsgründe | Hall am 13./22. Juli 1898 über das Vermögen des | Rörstei rent den N des Mechanikers in Hausen a. Z., zuleßt wohnhaft in Haujen ,, l: l Ansprüche 806 Fälle, | allgemein aber {wacher Halt Die Sti eg jer, | 10,09, tandard white in NewYork 7,65, do. do. in Philadelphia ats H N ines Haft tr AtH S ‘edrich | Versteigerungsvermerks auf den Namen des Véechaniker? | 7. Z., für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver- ¿usammen 6286 Fälle. Die Verhandlungen oder Leilprozesse waren | 1 ößtentei acyer Hattung. Die Stimmung der Spekulation | 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, S{hmal ; bete ihn vorliegen, welche die Erlassung eines Haft- | abwesenden militärpflichtigen Johann Georg Friedrich | ilhelm Meß in Berlin eingetragene Grundstück | 57 E t C Atelies in bea i D , h 1g Heilprozesse w zßtent 6 aa . No Y O ,30, ¿ Western Z j Ho ie Beschlagnahme seines im 98. April (oder Mai) 1875 ilhelm Peß 1 eUngerrag \chollenen werden aufgefordert, sih spätestens in dem LLS idt dbgesdlofsea in 201 Siena, Se 1400 MeUprvieffe Waren ne größ enteils nah unten gerichtet, und die Betrachtung der Wahl- | steam 12,00, do. Rohe u. Brothers 12,45, Zucker fai f vesehls Eten die Beschlagnahme seines im | Melber, geb. am 28. April (oder Vai) 9 in | qm §. September 1910, Vormittags 103 Uhr, ¿ L ‘Mé im Vorjahre), d. #. 25,52 9/6 der angemeldeten Unfälle UiheR s ft eg er republikanischen „Insurgenten“ im Westen im Hinblick auf | Muscovados 3,86 Getreidefrad;t nah Liverpool 14 “Kaff Ri Nr. 7 Deutschen Reich befindlichen Vermögens, insbesondere | Schrozberg, O.-A. Gerabronn, früher in Großbären- durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- auf DounerBag: ven, B O S E mali ädi : i . bis 15 n (7 erst- | die Agitation in der Lariffrage führte zur Zurückhaltung. Im Ver- | loko 82, do. für September 7,05 Ff E L M der ihm gehörigen 40 000 4, die er Frau Johanna | weiler, Gde. Shmalfelden, O.-A. Gerabronn, wohn- | f, Ain Ba Q T mittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 20 Mibre 196 (8) B) e N ah Ül S0 (0), 16 vis laufe trat auf vereinzelte Deckungen, speziell in Northern Padfcs fd Sie pf r A Bing aaa T S agtiadas 7,20, Kupfer, Polletin, Berlin, Thomasiusstraße 6, übergeben und haft, jeßt in Salitiors, Amerika, wegen Verleßung P O enba t eriea Tie Grundstü aubevatuntet Buer tGecnt as 1E M E über 60 Jahre 108 (1) Personen “(Die u fla )0 Jahre 622 (29), | leichte Erholung ein, wozu die Mattigkeit des Baumwollmarktes bei- dd U P M welche Frau Polletin den Rechtsanwälten Dr. Mendel | der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 H ver- Nt in B is S eft ße 69 belegen, besteht aus falls ‘die Tee eung orge A O ziehen si auf weibliche Verletzte.) Vle eingeflammerten Zahlen be- | trug. Auch zeigte die Nachfrage nah Leibstücken, daß bedeutende M und Dr. Landau in Berlin weitergegeben hat, gemäß | hängte Vermögensbeshlagnahme is durch Beschluß ä A aao hrbans mit Seilenflügel rechts Quer- tvélje - Aua fhee FUP Be B E Laut Meldung des „,W. T. B." aus Düsseldorf haben sämt Sa fine, A Edo id „Union Be Ag und Band 67 Heft 3 der „Annalen für Gewerbe und Bau d A Ne Ene desfelben Gerichts vom 19. Juli 1910 aufgehoben gebäude und Hof b. 2 Seitenwohngebäuden mit A O Ériatatitenine ai ericht ; 5 ung E: Ss: i})elî aben - ( iwertlen, veslehen. Wquidationen zu den gestiegenen K esen“ TONRAs B T Sts D E ¿08 erlin, den 29. Juli : worden. 2 R R A IRR s RA5IRT » rung, e egan itgliehee Her Stabei fenvere ini gung mit Aus, | henunten jevoch Lie Auswirtöbewegung und tas Geswhft wurde trdge: | strabe 80), bat feleenben Zelt: Dax ce When ne gn F Königlides vandgerit 111 Berlin, Den 2. August 1910. reg 0/0 andes Rartenblatls 20 un jt mlt 14 800 df | V eadembeim, den 2, August 1910 hme de F S gten Stunde ließ das Angebot rach und die Börse {56 | dage, R genven Hn: 08 1 ,We n Pots- Ÿ Ferienstrafkammer I1V. Gerichts8assessor : D . La 6 bäudeste racenheim, den 2. Augujt 1910. id Berichtigung. In der Depesche des „W. T. B." aus p Ie Engen, besonders in. Unions-, Stahltrust-Amal- Berlin. D ateflam eat Cu tor Di DuIed! / Charmafk. Mennecke. Hirschfeld. (Unterschrift) er lrtikel Ne, 993 35d ggr bige rana Königliches Amtsgerit, Seid, Daaie, Berlin, betreffend die Betriebseinnahmen der Schantung-Eisenbahn Pnreaclnäkia - Mtienun sea Bs el bei ruhigem Verkehr | luft und Vacuumbremfsen von Dr. A. Langrod, Maschinenkommissär | i 3 August 1910. (E To16 in ir ilt am 23 Junt 1910 in vas Grundbu eingetragen. | Der Phil f V. in : (siche E N e e edt Cn s Sfenban | unrea ß ¿M enumsaß tück. Tendenz für Geld: | der Südbahn, Wien. Oelgasherstellung in Generatoren und Gas- Verlin, den 3. August 1910. L: Die am 1. Juli 1910 in Nr. 152 veröffentlichte | ist am 23. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. Der Philipp Drott 1V. in Wallerstädten hat Mehreinnahme beträgt somit 387 000 mex. Dollars eder 91,75 9/0. rate ür le S Dl iR tee An tszlndrate 15, do. Zins- | fernversorgung in Hochdrukleitungen (wirtshaftlihe Vergleiche) vom i : Der Gericztdsthreivex : ihts\ekretà Fahnenfluchtserklärung hinter den Matrosen Hans D Den s A Amerik, geb, am 26. Oktober 1829 zu Waller- Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen 483 30. Cable A g A ages 15, Wechsel auf London | Regierungébaumeister Friß Landsberg, Berlin. Kongreß für L (L. 8.) Ohlenshlaeger, Lc Landgerichtssekretär. Friy Windisch von der 1. Komp. 1. Motrosen- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | Amerika, geb. am 26. Oktober 1829 zu Waller- der Orientbahn vom 23. bis 29. Juli 1910: 316 421 Fr. (mehr | Rio de Janeiro, 4. Auaust : angewandte Elektrizität in Marseille. Verschiedenes: Versuhs- [M [417566] Fahnenfluchtserklärung diviion ird Ut geei: ju erfiären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- 83 255 Fr.) Seit 1. Januar 1910: 8 307 040 Fr. (meb: 1 710099 T.) Aal a. Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wesel auf aue mit der orr S ttereugbremnse. Ernennungen zum 0 ) bts Beschlagnahmeverfügung. Kiel, den 2. August 1910. a Sie F D e C Buntspi zu e Mita ie T } /32- oftoringenieur. Geschäftlißhe Nachrihten. Pers ; n i Musketi Seriht der I. Marineinspektion. Die Firma Ludwig Povel & Co., Bunt]pinnerei | gefordert, nh |pSeltens {n dm auf Samerase he Nachrichten Personalnachrihten. “In der Untersuhungssahe gegen den Musketier Gericht der sp und Weberei, in Nordhorn hat das Aufgebot des | den 1. April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor

Hermann Beyer der 7. Kompagnie Deutsch Ordens- : T M4 : ; j Lans R FEUSEE SE T E S IIRE IEN T T | 3 e\els an eigene Order über 263,50 4, ausgestellt | dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- infanterieregiments Nr. 152, wegen Fahnenflucht, in Dülentor am 4. Februar 1910 von Marx Preiß | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

Berichte vou deutschen Fr chtmáä M wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgeseß- f 4 s [au L i o A Frudt ärkten, ° zi R 356, 36 ilità A 6 - d - | in Düsseldorf, fällig am 30. Mai 1910 und zahlbar | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben buchs sowie der 89 356, 960 der Militärstrafger H, 2) Ausgebote, Verlusi 1, Fund bei aue Bankverein in Düsseldorf, gezogen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

E N erflèrt "uns feia “im Deutschen Reiche befindliches | (hen, Zustellungen U. dergl. | a die Firma Shmiy & Co. in Por A E Ae n Geri Veige ju m At amens | d | Vermögen mit Beschlag belegt. s dieser angenommen und von Max Preiß in VDüssel- | Termine de er nzeige zu machen. gering | mitiel Dur(bschnitts- Am vorigen Außerdem wurden ge : n c teigerung. dorf indossiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Groß-Gerau, den 30. Juli 1910. | | Verkaufte dh Markttage am Markttage Danzig, den 30. Zuli 1910. O D engee Îftreckung soll das in A isa oebert, spätestens in dem auf den 15. Fe- Großherzogliches Amtsgericht.

Verkaufs- preis (Spalte 1) Gericht der 36. Division. Im Wege der Zwangsvol j l ! Lidars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 3 | bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem | Ny 28. Oktober 1909 ist zu Mirow der angebli

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Men für « | E t R E trr ge Durch- nah übersläglicher Zerklät b : j : E E L E x | 4 CBEGA E G 1 Doppel- i [41755] Fahnenfluchtserklätung Blatt Nr. 93 zur Zeit der Eintragung des Ver- | unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19-25, Zimmer 90. ° n 2 niedrigster | höchster | niedrigster | hö&ster | nfedrigster | höhster [Doppelzentner zentner Es Drgung Pan und Beschlagnahmeverfügung. | steigerungsvermerks auf den Namen der offenen | Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Mette an tes T Wes, ber bein För c Ae M P | preis (Prels baf) In der Untersuhungssahe gegen den Cinjährig- Handelsgesellshaft Dampfziegelei Hermsdorf-Lübars | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | Lol; in Diemiter Forsthof gestorben. Da ein i f t Freiwilligen Christoph Schwabenhausen i. Feld- L Benekendorfff in Lübars eingetragene Grundstück | die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erbe. des Naclafses bisher nicht ermittelt ist, werten Weizen. Í art.-R. 10, geboren am 2%. 10. 1883 zu Meppen, | (m 12. September 1910, Vormittags 10 Uhr, | Düsseldorf, den 25. Juli 1910. die Erbberechtigten aufgefordert, ihre . Nete bis (7. 18/604 Lts pegen Fahnenflu t, wird auf Grund der §§ 69 ffff. | vurch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- Königliches Amtsgericht. 24. um L. November LENS bei dem naitcteinbtem | 744 19.00 19.0 18,50 l h es Militärstrafgeseybuhs sowie der §S 356, 360 der | s{e[[e, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- ——— eriht anzumelden, anderenfalls wird festgestellt [1800 18,20 T8 : : ¿ : : dre A I tsordnung der Beschuldigte hier- | steigert werden. Das Grundstück, Acker und Holzung | [33328] _ Aufgebot. werden, daß ein anderer Erbe als der Mecklenbürg» 18/20 1216 90 l 17,75 ; i j dur für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen zur Dianastraße, an der Waidmann-, Düsterhaupt- | Der Tischlermeister Karl Müller in Seefen hat Strelitzsche Fiskus nit vorhanden ist. ; 1890 can N ; j z i : 1A E Ton E Eg belegt. | und agg DA Ner aare sowie S E e Oi S u a A Beriogticnen Mirow, den 28. Zuli 1910. E | ( q q é : . è : over, den 2. August 1910. C e, umfaßt die Parzellen 865/45, zu 979/45, | Grundbuchamts Seesen vom 20. Juli ü , i i 9 g A E 2000 i Gericht der 20. Division. G Bus x, 1193/45, 1104/45, 1195/45, 1196/45, | die im Grundbuche von Seesen Band V Blatt 30 Großherzogl. Amtsgericht. [40828] | [41461 Bekanntmachung. |

Marktorte

1

O L |

Tenbsberg a. 2 O / E ua E Varia, « » , E i; 7c

E a n A ¿ 1739 1720

a A 18,30

Hirschberg i. Schl. E ; /

E

i: alter E u S Q S . Neue Göttingen - - oes i s E e Ea D a A 3 Neuß . s A M wen

20,00 20,00 j / y ° ¿ ht der 20. l : | j j Seese! att j 3 , 1197/45'xc., 1198/45 2c., 1199/45, 1200/45, 1201/45, | Seite 146 unter Nr. 3 für die Ehefrau des Tischlers ;

18.50 N 19,40 19,34 i 5 i U. Stra le U 1202/45 Wi 1203/45 E 1204/45, ‘1205/45 2c., | Karl Müller, Marie geb. Sonnenkalb, zu Seesen Dur Aus\chlußurteil vom 20. Juli 1910 wurde

| 90 60 0% g 1E 1) den S ae Ludwig Wilhelm Jung, wohn- | 1206/45, 1213/45 2c., 1214/44, 1234/45, 1237/45, | aus der Sqguldurkunde vom 19. Juli 1888 ein- | der verschollene, am 25. September 1825 zu Unter-

E 1960 A 20,80 20,19 . haft in St. Louis, geb. 21. 1. 73 in St. Louis, | 1238/45, 1241/45, 1242/45, 1245/45, 1527/44, | getragene Hypothek über 3400 # beantragt. Der | öwisheim geborene, zulegt ebenda wohnhafte Färber

S | 15 Z N 20,60 20,10 8. verh., katholis : 1528/44, 1529/44, 1530/44, 1531/44, 1532/44, | Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Jakob Michael Veker für tot erklärt. Als Zeit-

C 9100 | M 20,00 ° - i ü 2) die Ehefrau des Vorigen, Marie Jung, geb. | 1533/44, 1534/44, 1535/44, 1538/44, 1539/44, | in dem auf den 18. Januar 1911, Vormittags punkt des Todes ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. grade E E | 2200 | d a 21,00 , , Elsensohn, wohnhaft in St. Louis, geb. 14. 5 71, | 1610/44 2c. des Kartenblatts 1 und hat eine Ge- | 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Bruchsal, den 21. Juli 1910.

A i 28 0 Í l 9 ° . wegen Freihcitsberaubung, wird, da die Voraus- | samtgröße von 2 ha 94 a 91 qm. Es ist in der |-Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihts: Rai f.

18,80

Deo Gd