1910 / 182 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

S e als Muster für Dekor Nr. 4275 angetr. auf Fabr.-Nr. 6892, Dekor Nr. 4275 angetr. auf Fabr.-Nr. 6897, Schußfrist

ae u é,

drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1910, Vor- mittags 8 Uhr.

Bamberg, den 1. August 1910.

S K. Amtsgericht. Detmold. U [41969]

‘Die Firma Gebr. Klingeuberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Detmold hat zu den am 1. August 1907 angemeldeten Mustern Nr. 15392, 15646, 15690, 15843, 15882, 15886, 15890, 15898, 15902, 15913, 15914, 15916, 15917 die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jahre heute angemeldet. Detmold, den 26. Juli 1910. Fürstlihes Amtsgericht.

Fserlohn. [41843]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1829. Büscher & Claussen, Perlohn, ein Nets Paket, enthaltend 1 Langscild aus Metall, Nr. 488, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1910, Nachm.

12 Uhr 10 Min. |

Nr. 1830. Niebecker & Schumacher, Blu lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Zeich- nungen von Stock- bezw. Schirmgriffen, Nrn. 4078, 4079, 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098, 4099, 4100, 4102, 4106 u. 4101, 3 Muster von Schirmgriffen Nrn. 4103, 4104, 4105, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Suli 1910, Vorm. 11 Ubr 95 Min.

Nr. 1831. H. Raffetberg «& Co., Jserlohu, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Zeichnung von Portierenträger Nr. 5327, Muster von Quasten Nrn. 1993, 1994, 1995 und 1996, plastische Er- zeugnisse , Fu 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Nachmittags 4,40 Uhr.

Nr. 1658. Die Firma Vollmaun & Schmelzer

zu Mer hat für die unter Nr. 1658 des Multerregisters eingetragenen Muster von Klemm- ring Nr. 5801, Portierenstangengarnitur Nr. 5807, Endknöpfe mit Feder Nrn. 5811, 5812, Flur- garderobe Nrn. 8317, 8318, 8319 und 8320, Hut- und Mantelhaken Nrn. 8315, 8316, Nr. 8326, Glasplattenträger Nr. 10115, Quasten Nrn. 606, 607, 608, Leuchter Nrn. 1065, 1075, 1076, 1077, 1078, Pultaufsaßträger Nr. 0499 eine weitere Schußfrist von 7 Jahren angemeldet. * Nr. 1659. Dieselbe hat für die unter 1659 des Musterregisters eingetragenen Muster von Garderobe- \tändern Nrn. 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 509, 512 etne weitere Schußfrist von 7. Jahren an- geméldet.

Jserlohn, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht:

Kalkberge, Mark. [41844]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist S

1) Veterinärapotheke C. Seydel, JFnhaber Apothekenbesizer Dr. Núüdolf Zimmermann in Kalkberge, 1 Muster für Seifenumhüllungen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Kalkberge, 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [41845] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 15. Kaufmann Eduard Ritter in Kötitßz:

1 Muster für künstlihes Leder in 3 Farben (\{warz,

rot, braun), versiegelt, Flähenmuster, Geschäfts-

nummer 1358, S ußfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr. Kößschenbroda, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus.

In unser Musterregister ist eingetragen : :

Nr. 527. Firma S. ta Kahle Söhne in Kottbus, 16 Muster für Automobilaus\lags\toffe, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, niedergelegt am 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 528. Firma Tuchfabrik Gustav Samson Gesellschaft mit beschräukter e ge in Kottbus, 14 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, niedergelegt am 18. Juli 1910, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Kottbus, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. i i In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 390. Hans Schmohl in Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Sändbolsfpárers mit Aschenbeher und Reklame, plastishes Erzeugnis, Fabriknummer 30, E drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1910, Nach- mittags 2 Uhr 20 Minuten. : Nr. 391. Fabrikbesißer Hugo Bestehorn in Magdeburg-Neustadt, ein vershlossener und ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Druckmuster, lächenerzeugnisse, Gesäftönumiitrn 1063 bis 1112, chußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli

1910, Vormittags 9 Uhr 28 Minuten.

Magdeburg, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. ; [41848] In das 2008. fien ist eingetragen worden:

II.

[41846]

[41847]

Nr. 3689/3698. Firma Hermaun Hofmaun in Meerane, zehn versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 9062 bis 9561, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3699/3700. Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei O S 4 rad das eine mit 50, das andere mit 37 Stück Mustern für Blufen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—87, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3701. Firma Kurt Kuntze in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 42

bis 81, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, an- A l A 5. Juli 1910, Vormittags 9,50 Uhr.

Nr. 3702—3706. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, fünf versiegelte Pakete mit je 50 Stück

am 22. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3714/3716. Firma . & H. Schmieder in Meerane, drei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- nummern 1—150, Flächenerzeugnisse, Schußfrist Be angemeldet am 26. Juli 1910, Nachmittags 3e Uhr.

Nr. 3717. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 46 Stück Mustern Mr Blusen- und Kleiderstoffe, Geï{häftsnummern 88 bis 133, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, ange-

Firma Eduard Reinhold in Meerane, fünf A Pakete, vier mit je 50 Stück“ und eins mit 34 Stü Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2046 bis 2279, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1910, Nachmittags 5F Uhr. r. 3723/3727. Firma Gebrüder Bochmann, in Meeraue, fünf versiegelte Pakete mit je 0 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Ge Vi nummern 9369—9618, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1910, Nach- mittags 5,40 Uhr. L: Nr. 3728. Firma F. W. Wilde in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 40, das andere mit 25 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 271—335, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr. Meerane, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 3718/3722.

München. [41849] In das Musterregister für das Kgl. Amtsgericht München ift eingetragen : i.

A. Nr. 2294. Deutsche Werkstätten für Hand- werkskunst Müncheu, Gesellschaft mit be- ränkter Haftung, in München, 4 Muster von Puppenwagen und -wiegen, G.-Nr. 5043—5046, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910,

Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2295. J. Neinemann - Jos. Lichtinger, Firma in München, 28 Muster, und zwar A. 16 Muster von Holzdosen, Nr. 695 —710, 4 Muster von Bechern und Kannen, Nr. 501—504, B. 6 Muster von Malereientwürfen, Nr. 1500—1505, 2 Muster von Etiquetten, Nr. 1, 2, E zu A: Muster für plastishe Erzeugnisse, zu B: Flächenmuster, Schuß- frift e Jahre, angemeldet am 5. Juli 1910, Vorm. 14+ Ubr.

He, 2296. Jean Beck, Firma in München, A. 14 Blatt Abbildungen von Glasgegenständen Nr. 657—668, 2 Blatt Abbildungen von Glas- gegenständen Nr. 3041—3049 (Dessin 178/79), 1 Blatt Abbildungen von Glasgegenständen Nr. 3050 bis 3052 (Dessin 175); B. 11 Blatt Abbildungen von Glasgegenständen G.-Nr. 647—656 und 666, versiegelt, zu A: Muster. für plastishe Erzeugnisse, zu B: Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 6. Jult 1910, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Nr. 2297. Vereinigte Zwieseler & Pir- naer Farbenglaswerke, Aktiengesellschaft in München, 4 Muster von Ornamentglas, Nr. Q, R1, R2, S, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2298. Nährmittelfabrik „Zomarom““, Back & Co., Firma in München, 1 Muster für Plakate u. drgl., G.-Nr. 1, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Borm. 114 Uhr. : s

Nr. 2299. Graff «& Co., Firma in Müncheu, 1 Muster einer Warenverpackung, Nr. 47 086, offen, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Vorm. 94 Uhr.

Nr. 2300. Gg. Lindner, Spezialfabrik für funstvolle E e Vereinsabzeichen aller Art, Firma in München, 3 Modelle von Vereinsabzeihen Nr. 104-106, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 29. Juli 1910, Nachm. 44 Uhr.

B. Bei Nr. 1971. Deutscher Touring Club München, anerkannter Verein in München, hat bezüglich der eingetragenen 4 Muster, und zwar: 2 von Aushängeschildern, G.-Nr. 1, 2, einer Zeichnung eines Musters eines Vereinszeichens, G.-Nr. 3, einer Zeichnung eines Automobilwagenschildes, G.-Nr. 4, die Verlängerung der Schußfrist um weitere sieben Jahre beantragt.

München, 2. August 1910.

K. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. l [41850] In das Musterregister des unterzeihneten Gerichts ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden: Firma G. Franz Frißsche, Neustadt a. d. Orla, 6 Stück versiegelte Pakete mit zusammen 300 Stck. Mustern für Herrenkleiderstoffe, Geschäfts-

meldet am 28. Juli 1910, Vormittags 94 Uhr. f

rist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Nach- I. Paket: II. Paket: v R ps Uhr. s F Art. 98/1—8 = 8 Stück, Art.743/1—10 ==10 Stück, Nr. 3707. Firma Schlaiß & Leupold in | „, 73711 —7=7 , » T76/1—7=7 , Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück| „, 738/11—b=d5 , O 0= 0 Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- | 74011—7=7 , T4811 G = 60 nummern 2876—2925, Flächenerzeugnisse, Schußfrist | 741/11—7=#7 , « T49/1— 8=8 2 Iahre, angemeldet am 8. Juli 1910, Vormittags | , 742/1—5=5 , O L— G= 0 117 Uhr. O i O2 =0 5 O4 C (l r. 3708. Firma Tetner «& Seifert in| , 791/11—6=6_, 50 Stück. Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück 50 Std Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- 111. Paket: 1V. Paket: nummern 352—401, Flächenerzeugnisse, Schußfrist | Art. 750/1——9 = 9 Stück, Art. 760/12 = 2 Stü, 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1910, Nah-| 753/11 —4=4 , v 761/1—7 = j mittags 4 Uhr, «T4118 =8 , “I M—=4 Nr. 3709. Firma Max Fuuke in Meerane, | , 755/1, « 763/1—5 = ú ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für 3—5=4 , E44 Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3230| 756/1—4 = D T =2 bis 3279, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, | 758/1—6 = j 766/11 —9 =9 , E am 15. Juli 1910, Vormittags 11,50 Uhr. | 759/1—6 = t « 767/1—8=8 , Nr. 3710. Firma C. Ernft Müller in Meerane, | 796/1—9 =9 , S =0 0 ein versiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern für M, (I A=1 Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—48 E T Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet V. Paket: VI. Paket: am 18, Zuli 1910, Bormitiags 11 Up Art. 770/12 = 2 Stück, Art. 783/14 = 4 Stü, M O1. Firma Curt Kuntze in Meerane, 771/1—4 = 4 784/1—6 = 6 ein versiegeltes Paket mit 18 Stück Mustern für | " 77411—7 =7 F f By Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 82—99, | " 775 Ae O 4 Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet | " O Ad " 787 148 8 P am 18. Iuli 1910, Vormittags 11F Uhr. f 777|1—4 = 4 y N 788/1—3 A T Nr. 3712/3713. Firma Schaller & Aechtner n 778/1—2 10 7 f 789/1—7 7 p in Meerane, zwei Len akete, das eine mit | " P U 5 e140 f U Ds 50, das andere mit 32 Stülk Mustern für Blusen- | " O L und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 450—531, | " R L--3 = A d s TET Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet Z 793115 = i N

Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, N Minuten.

30 Ne

Schmölln, S.-A.

In

Soli

In Nr

Form plasti

mitta Nr

1910, Nr

mit

siegel

mit

artig zwei

Ziga wie

S

Sto Lo St.

II

Mustern für Kleider- und Westenstoffe, Geschäfts- nummern 10190368, Flächenerzeugnisse, Schuy-

nummern:

„Gh

Nr. 291: Firma Schmöllner Regulatorgehäuse- abrik Schade «& Co. in Schmöllu, ; ildungen für Ührgehäuse, Fabriknummern : 575 bis 580, 1207—1211, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Schmöllu, den 1. August 1910.

Paket mit einem Muster für Messerschalen, damas- ziert und Vene: mit Hirshkopf, Uhr und der Inschrift ,

frist 3

Paket mit 4 Mustern für Koffershlöfser mit Zelluloid- lack, farbig ladiert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10404, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Nr. 3246. Umschlag mit 4 Musterzeihnungen für Dolchmesser- flingen mit eigenartiger, gestanzter oder Verzierung mit Schild zur Aufnahme eines oder Porträts jeglicher Art, Klingen blank, galvanifiert oder ladiert, in allen N offen, Muster für Nee Erzeugnisse, 9747,

lingen, Paket mit einem Muster für Stehmesser Längen, Stärken und für alle Klingenformen, ver-

nummer 27, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3248. Firma A. Feist & Cie. zu Solingen, Umschlag mit einem Muster für Apfelsinenschäler aus allen Metallen und mit allen Beschalungen, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, nummer 5095, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3249. j Paket mit 2 Mustern für Stahlheftmesser mit eîigen- artigen Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische g rieugnie, Fabriknummern 723 u. 724, Schußfrist

a

mittags 11 Uhr 30 Minuten. :

Nr. 3250. Paul Jansen, Justrumeutenmacher in Soliugen, Paket mit cinem Muster für Nagel- zangen mit {maler ausgeschweifter Kastenform und

und Form, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 265, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 50

Nr. 3251. Messerreider in Gräfrath, j Muster für Schlacht-, Brot- oder Gemüsemesser mit vershlossenem Hefte, worin die Angel in eigen-

Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 M

Nr. 2893. Solingen, die Verlängerung der Schußfrist für

plastische l weitere 7 Jahre ist angemeldet am 20. Juli 1910.

In das Musterregister ist eingetragen worden : mauufakturen und chemischen Fabriken von

(Rhld.), ein mit 1 Siegel verschlossenes enthaltend Ornamentglas „Helios“, plasti - zeugnis, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Vorm. 11,15 Uhr.

in Stolberg (Rhld.), {lossenes Paketchen, enthaltend :

orn. 11 Ubr

ustadt a. d. Orla, den 29. Juli 1910. Großh. S. Amtsgericht.

[41851] das Musterregister ist eingetragen worden :

11 Ab-

Abt. Z:

mgen. [41852] unser Musterregister ist folgendes eingetragen : . 3244. Firma Friedr. Brangs in Solingen,

Herzogliches Amtsgericht.

“f O. Elks“ in allen Metallen, en und Färbungen, versiegelt, Muster für he Erzeugnisse, E cbriknutenter 6853, Schußtz- Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Vor- gs 11 Uhr 40 Minuten.

. 3245. Firma Darmanu «& Co. in Wald,

Firma Carl Galle zu Solingen,

éprägter tempels

Fabriknummern 9744 bis Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

. 3247. Firma Pet. Dan. Krebs in So0o-

eigenartigem Hefte, leßteres in allen Farben,

t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-

Fabrik-

irma Ernst Kemper in Solingen,

re, angemeldet am 18. Juli 1910, Vor-

latten oder kfarrierten Schenkeln, in jeder Größe

inuten. lacht- und Brot-

Ernst Stamm, S 1d B Paket mit einem

er Weise dur eine Schraube oder Zwinge oder Nieten oder Nosetten befestigt ist, in allen

inuten.

Firma Müller & Schmidt in

rrenabs{chneider mit Kerb- und Flachshnitt \o- mit Locher und Zigarrenkistenöffner, Muster für Erzeugnisse, Fabriknummer 4481, um

oliugen, den 3. August 1910. Königliches

mtsgericht. Iberg, Rheinl. [41853] Nr. 169. Aktiengesellschaft der Spiegel- obain, Chauuy «& Cirey in Stolberg

faeten, ches Er-

« Nr. 170. William Prym, G. m. b. H. ein mit 3 Siegeln ver-

einen Dru(kknopfkarton, der den Namen

arrangement sowie cigenartige Farbenzusq ens besonders aber dadurch auszeichnet, sann, demselben ein Hahn abgebildet ist, der einen Dru knopf im Schnabel hält, : /

2) zwei Drucknopfkarten, die den Namen «Chan tecler“ tragen ‘und sih durch eigenartiges Drut, arrangement sowie etgenartige Farbenzusamney, stellung, besonders aber dadur auszeichnen, dg in Kopf ein Dau abgebildet ist, der einen Brut im Schnabel hält. Die Karten sind zum Aufsted von lackierten und versilberten Kleiderdruckfnöpfen h, | stimmt und ist die eine mit versilberten, die ander (E mit lackierten Druckknöpfen besteckt, 3) zwei Drucknopfmäppchen, die den Namen Ny, du“ tragen und sih durch eigenartiges Drukarrangy, ment sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, be M sonders aber dadur auézeihnen, daß sie in Bug, eun gehalten find und auf der Vorderseite die A, E einer Gule tragen. Die Mäppchen sind zy Aufstecken von lackierten und versilberten Kleid, druckknöpfen bestimmt und ist das eine mit laierte, Drucklnöpfen, das andere mit versilberten Dru, knöpfen bestedt, |

4) zwei Drucknopfkarten, die den Namy „Immerfest“ tragen und sich durch eigenartig Druckarrangement sowie eigenartige Farbenzusammey, stellung, besbridera aber dadur auszeichnen, daß in Kopf zwei Ritter abgebildet sind, die unter Ayj, bietung aller Kräfte versuchen, eine mittels Dru, knöpfen vershlossene Bluse dur Auseinanderziehy zu öffnen. Die eine Karte ist mit versilberten, di, andere mit lackierten Annähdrucknöpfen besteckt,

5) zwei Karten, die den Namen „Ueberragt Alle; tragen und sih durch eigenartiges Druckarrangement fowie eigenartige Farbenzusammenstellurg, Befouted aber dadur auszeichnen, daß über einer Stadt j der Luft ein Federhaken mit eingehängtem Aug \{chwebt. Die Karten sind zum Aufnähen von Feder, haken und Oesen bestimmt und ist die eine mit ver, E die andere mit lackierten Haken und Oese enäht, Fabriknummern 7017 ab, 7017, 6985, 7001 3672, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahr angemeldet am 15. Juli 1910, Vorm. 10x Uhr. Stodera (Nhld.), den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 1. Abteilung.

Stuttgart. [41970] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. A

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 2591. Firma Hofschirmfabrik Hugendube|

ier, 4 Muster für Lederfutterale für Stokschirme | tFabr.-Nrn. H H. 1, 11, IIl u. IV, in versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an gemeldet am 2. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2592. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 9 Muster für Suspensorien, Fabr.-Nrn. 619 bis 627, in versiegeltem Paket, plastishe Erzeugnisse Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910 Nachm. 53 Uhr.

Nr. 2593. Firma U. Levi hier, 1 Muster 1 Etikett, Gesh.-Nr. 647, in vershlossenem Um- {lag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an gemeldet am 5. Juli 1910, Nam. 6 Uhr.

Nr. 2594. Firma C. E. Weber hier, 1 Muster für eine Schriftart „Mars-Grotesk", Fabr.-Nr. 600 (für Buchdruckzwecke), in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Vorm. 11 Uhr,

Nr. 2595. Firma C. E. Weber hier, 1 Muster für eine Schriftart „Neue Schwabacher“, Fabr. Nr. 657 (für Buchdruckzwecke), in Abbildung dar: gestellt, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910 Vorm. 11 Uhr. h

Nr. 2596. Firma Carl Faber hier, 9 Muster für Jacquarddrill, Des. 605, 607—614, 7 Muster für Baumwolldamast, Des. 154, 155, 322 —324, 427, 428, 5 Muster für Tischdecken, Deff. 172, 177, 181, 185 186, 2 Muster für Gobelindecken, Deff. 218, 228,

20 Muster für fkurbelgestickte Kissen, Des: 36 38 44—60, je 1 Muster für Bettsatin, Dess. 663, Gardinen]\tofff, Des. 617, 1 Bettdecke, Dess. 28,

1 furbelgestikte Schürze, Deff. 61, teils in Ab bildungen dargestellt, in versiegeltem Paket, Flächen erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an} 21. Juli 1910, Vorm. 10} Uhr.

Nr. 2597. Firma Hofschirmfabrik Hugendubel hier, 1 Modell für 1 Schirmgriff mit Band \hleife, Fabr.-Nr. 163, in versiegeltem Paket, pla \tische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Nachm. 4} Uhr. Z

Den 3. August 1910. Landrichter Hutt.

Wanfried. [41854] In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 13. Firma Peter Jsrael, Lithographische Anstalt und Steindruckerei in Waufried,

16 lithographisch im Steindruck gefertigte Etiketten ofen, Fabriknummern 2749 bis mit 2764, Flächen

erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet ait 29. Juli 1910, Vormittags 10,40 Uhr. Waufried, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. V) Konkurse. Berlin. [41830]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Honig in Berlin, .Seydelstraße 12/13, ift heute, Vormittags 11} Uhr, von dem Königlichen Amts- gien Berlin-Mitte das Manhiiraberfäbren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg mannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 9, September 1910. Erste

Gläubigerversammlung am 30. August 1910, Vormittags AL7 Uhr. Prüfungstermin am 11, Oktober 1910, Vormittags Al Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ITI. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1910. Berlin, den 2. August 1910. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Blankenburg, Harz. [41814] Konkursverfahren. :

Ueber das Vermögen des Land- u. Gastwirtê Ain Könuemaun in Hüttenrode ist heute, am 2. August 1910, Nachmittags 32 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht sowie Anmeldefrist bis zum

antecler" trägt und sich dur eigenartiges Druck-

3. September 1910. Erste Gläubigerversammlung

L E s Ei:

P. Woldemar Möller,

am 19. August 1910, Vormittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 49, Sep- tember 1910, Vormittags 97 Uhr, vor Herzo L E Blankenburg a. H. Gerihtsf reiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg, Harz. J. V.: Jorus, rem. Schreiber.

Buchsweiler. Sonfurêöverfahren. [41808]

Ueber das Vermögen des Carl Augst, Schuh- fabrikant in Walk bei Pfaffenhofen, wird heute, am 1. August 1910, Vormittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Generalagent Viktor Brucker in Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. ‘Konkursforderungen sind bis zum 8. Septem- ber 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters \owie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1910, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1910, L ds 9 Uhr, vor dem unter- eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den O für welhe sie aus der Sache abge- onderte DELedigung in Anspruch nehmen, dem O N Ren is zum 8. September 1910 Anzeige zu machen. O

Kaiserliches Amtsgericht in Buchsweiler.

Castrop. [41803]

Ueber das Vermögen des Schmiede- und Schlossermeisters Friedrich Abenhardt in Mengede ist am 2. August 1910 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Becker in Castrop. Anmeldefrist bis 12. September 1910 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1910. ‘Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr.

Castrop, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsseld. [41805] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert

Hartmann in Diugelstädt wird heute, am 2. August 1910, Nachmittags 12} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Behauptung feiner Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Ver- fahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Noehrig in Dingelstädt wird zum Konkursverwalter ernannt und a. der Bureauvorsteher Franz Rehbein in Heiligenstadt, b. der Inhaber der Firma Ernst Meinemann in Hannover, Herschelstr., Kaufmann Otto Nottbohm daselbst, c. der Kaufmann Julius Gutwasser in Mühlhausen i. Th. werden zu Mit- liedern eines provisorischen Gläubigeraus\husses estellt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep- tember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wicd zur Be\{lußfassung über die Beibehaltung bez. ander- e, Wahl von Konkursverwalter und Gläubiger- aus\chuß sowie eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 2. September 1910, Mittags 42 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Ok- tober 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gerihte Termin anberaumt. Allen Een, wele eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwa3 \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißge der Sache und von den Lnge, für welche sie aus der Sache abgesonderte

esriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 15. September 1910 Anzeige zu maden. '

Königliches Amtsgericht in Dingelstädt.

Dortmund. Koufursverfahren. [41829]

Ueber das Vermögen der Lünener Bank, Aktien- gesersdiast, Lünen, ist heute, Nahmittags 125 Uhr,

onkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf- mann Hermann Gundlach zu Dortmund, Osten- hellweg 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1910. Konkursforderungen sind bet dem Gerichte anzumelden bis zum 5. September 1910. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1910, Vormittags 11} Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 21. September 1910, Vor- mittags ULl Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 3. August 1910.

Königliches Amts8geriht Dortmund.

Nresden. [41812]

Ueber den Nachlaß des in Dresden, Schnorr- straße 61, wohnhaft gewesenen Korkfabrikanten Woldemar Arthur Anhalt wird heute, am 3. August 1910, Vormittags {11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Nechts- anwalt, Stadtrat Dr. Alfred Lehmann hier. An- meldefrist bis zum 5. September 1910. Wahltermin am 30. August 1910, Vormittags {10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1910, Vormittags {10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 30. August 1910.

Dresden, den 3. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1.

Falkenstein, Vogtl. [41979] Ueber das Vermögen des Bobinenfabrikauteu und Garnhändlers Gustav Liuduer in Ellefeld, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Lindner daselbst, wird heute, am 1. August 1910, Na- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Herr Nechtsanwalt Mansch hier. An- 25 Q bis zum 23. August 1910. Wahltermin am 30, August 1910, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 6. September 1910, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 23. August 1910. Falkeustein, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Georg Henry Bühriug, in ira W. Schwormstädt Nckchf., Steindamm 57, Wohnung: Mühlendamm 47, s. B II wird heute, Nachmittags 124 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor

[41817]

Arrest mit Anzeigefrist bis ¿zum 30.

eins{hließlich. Anmeldefrist bis zum 26. September

d. J. einshließlih. Erste Gläubigerversammlung d.

31. August 1910, Vorm, 11 Uhr. Allgemeiner

T U d. 19, Oktober 1910, Vorm. V.

Hamburg, den 3. August 1910.

_ Das Amtsgeri }: Pamburg, Abteilung für Kon ursfachen. Mannores.

leber das Vermögen der Ehefrau Klingberg, verwitwet geweseus N m Hannover - Döhren, Bernwardstraße 13, wird heute, am 1 August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen {ind bis zum 15. Sey- tember 1910 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 283. Sep- tember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem e, g sacen Ae t, P E 2, Zimmer

v.76: ener Arre\st mit Anzei i is 20. August 1910. B E

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Lautenburg, Westpr. [41783] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putmacherin Fräulein Hedwig Majewski aus Lautenburg, zurzeit im Krankenhause in Culm a. W,, ist am 1. August 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Smidt in Lautenburg. Anmeldefrist bis 23. August 1910. 1. Gläubiger-

D. 5E, ugs I

41809] uguste

versammlung und Prüfungstermin: 31, Au ust 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. August 1910.

Lautenburg, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Konkursverfahren. [41821]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Reinhold Braun in Leutenberg ist am 3. August 1910, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Siebert in Leuten- berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderun en sind bis zum 29. August 1910 bei dem unterzeihneten Gericht anzumelden. Zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung des Gläubigeraus\{husses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Fragen und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen werden die Beteiligten auf Montag, den 29. August 1910, Vorutittags 93 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht geladen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurêmasse etwas [Qu dig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein-

uldner zu Oen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum genannten Tage Anzeige zu machen.

Leutenberg, den 3. August 1910.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Mayer.

Veröffentlicht gemäß § 111 K.-O.

Müller, Amtsgerichts\ekretär, Gerichts\{reiber Fürstl. Amtsgerichts.

Marienburg, Westpr. [41828] i Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolph Fietkau in Marienburg wird heute, am 3. August 1910, Vorm. 10,38 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg W.-Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1910. An- n bis zum 15. September 1910. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 15.

Marieuburg W.-Pr. den 3. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [41810] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Oeser in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Paul Oeser daselbst, wird heute, am 3. August 1910, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1910. Wahltermin am L. Sep- tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 29, September 1910, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. August 1910. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

NeunKirchen, Bz. Trier. [41972] des Schneidermeisters

Konkurseröffnung. Ueber das Neunkirchen, Reg. - Bez.

Vermögen

Jakob Adam zu

Trier, ist am 29. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtsanwalt Fenner in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 29. CnE 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Neunkirchen, Neg.-Bez. Trier, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Plauen, Vogtl. [41816] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Emil Plat, in Firma Otto Tröger Nachfl. in Plauen, Straßbergerstr. 5, wird heute, am 2. August 1910, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nehtsanwalt Karl, hier. Anmeldefrist bis zum 25. August 1910. Wahltermin am 18, August 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 19190, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 25. August 1910.

Plauen, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [42099] Ueber das Vermögen des Glas- und Porzellan- warenhändlers Ferdinand Panzer zu Posen, Wallischei Nr. 68, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Adolf Breunig zu Polen: Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist

Jungfernstieg 40 11. Offener

bis zum 24. August | Zi

tember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 16. September 1910, Vormittags 115 Uher, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts- gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a. : Posen, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [41802] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Stanislaus Jaworski zu Nogasen ist am2. August 1910, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in No asen ist zurn Konkursverwalter er- nannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 12. September 1910, Vorm. 97 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1910. Offener Arrest bis 25. August 1910.

Nogasen, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

St. Ingbert.

Das K. Amtsgericht St. Jugbert hat über das Vermögen des Gipsermeisters Friedrich Becker in Rohrbach am 1. August 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Fiß in St. Ingbert. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- E den pu zum 3. September 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung cines Gläubigeraus\husses am 27, August 1910, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1910, beide Termine je Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sayda, Erzgeb. [41824]

Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1910 in Steinhübel verstorbenen Hausbesitzers und Handelsmauns Albin Heiurich Börner wird heute, am 2. August 1910, Vormittags §12 Uhr, das Woufuravefalizen eröffnet. Konkursverwalter : err Nechtsanwalt Dr. T hier. Anmeldefrist 18 zum 24. August 1910. ahl- und Prüfungs- termin am 3. September 1910, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 24. August 1910.

Sayda, den 2. August 1910.

K. 6/10. Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. [42081] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Keller « Reiner (alleiniger Inhaber Martin Keller) in Berlin W., Potsdamerstr. 118þ, wird heute, am 3. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarofsastr. 42, wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1910 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- Pn des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines S igeraus[Musses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 30. August 41910, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Sierungen auf den 11. Oktober 1910,

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grune- waldstr. 66/67, 1IT Tr., Zimmer 58/59, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Nen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

—_—__—_—_——

Zwickau, Sachsen. [41815] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Zwickauer Fleischerei- maschinen- und Wagenfabrik Vetterlein «& Junker in Zwickau wird heute, am 2. August 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 8. September 1910. Wahl- termin am 2. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis. zum 2. September 1910. Königliches Amtsgericht Zwickau.

41811]

Ahlden, Aller. [42088] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesizers Gustav Ohrdorf in Nord- drebber wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Ahlden, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [41788] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Voigt in Aschers- leben (Firma Albert Schmidt) is Termin zur Gläubigerversammlung auf den 15. August 1910, Be eeafo 10 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung des Waren- lagers des Gemeinschuldners im ganzen. Aschersleben, den 2. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Auerbaeh, Vogtl. [41819] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Kurt Richard Fuchs in Auerbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bauerwitz. SKonfursverfahren. [41786] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten rang: pi und Lederhändler Emma Schlockow von hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge Bauerwitz, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Beuthen, 0.-S. Konkursverfahren. [41827] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Mons enuert, ges. PHyttlik, îin Karf ist zur Abnahme der

dlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu R Ee Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens\tücke der Schluß- termin auf den 7. September 1910, Vor- mittags 40 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Mietsräume Parallelstraße Nr. 1; mmer Nr. 3, bestimmt.

oben.

1910. Erste Gläubigerversammlung am 1. Sep-

ay mytaten e [42091] 5n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändolers H. Glieufe in Zirte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf den 22. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht in Birn- baum, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleihs- vorschlag ist auf der Gerichts\chreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Birnbaum, den 2. August 1910. Der Gerichts*hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. 42097 In dem Konkursverfahren e das A des Kaufmanus Adolf Borath in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das S(luß- - verzeichnis der bei der Verteilun zu berücksi- tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der A über die nicht verwertbaren Vermögens- stucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an_ die Mitglieder des Gläubiger- aus\chusses der Schlußtermin auf den 3. September 1910, Mittags 12}; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Beri den 3. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. [42096]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel, in Firma E. Schendel, in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31, Auguft 1910, Mittags 12} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

T Gg den 3. August 1910. Der Gerichts|hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bunzlau.

f [41795] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schüller zu Bunzlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Bunzlau, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [41797] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Schüller zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [41794] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Henriette Schüller zu Bunzlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [41793] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Apothekenbefißzers Rudolf Schüller zu Bunzlau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [41796] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Schüller zu Bunzlau wird nah er- forgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

. Bunzlau, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. S Ea R [41792] Jn dem Konkursverfahren über das ermögen des Ingenieurs August Beringer in Charlotten- burg, Wilmersdorferstr. 39, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih Vergleichstermin aufden 15. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Charlottenburg, im Miets ause, Suarezstr. 13, Portal 1, 4 Treppen, Zimmer Nr. 3T, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- S des Gläubigerausshusses find auf der Ge- rihts\{reiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist auch zur itl der nahträglih angemeldeten Forderungen estimmt. Charlottenburg, den 26. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber E Ten Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [41818] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Staven- bräu““, esellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, Cigelstein Nr. 121, 123, wird nah er- Ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Cöln, den 29, Juli 1910.

Königliches Amtsgerißt. Abt. 65.

Danzig. Konkursverfahren. [41798] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1909 in Danzig-Langfuhr verstorbenen Kaufmanns Franz v. Struszynski aus Danzig- Langfuhr wird nah o ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 26. Juli 1910. ‘oniglihes Amtsgeriht. Abt. 11.

Danzig. Konkursverfahren. [42094] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthäudlers Eugen Krüger zu Danzig, A E d wird nah erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 11.

Demmin. Konkurêverfahren. [42092] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rothbart zu Demmin ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben orden. Demmin, den 21. Jult 1910. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. ; [41831] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Martin &Schneider, rockenapparate - Bauanstalt u. Maschinen-

Arttsgeriht Beuthen O.-S., den 27. Juli 1910.

fabrik, Inhaber Ingenieur Julius Martin in Dorts