1910 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Andreas Thiele in Oldenburg Tuch- und Bukskin- handlung. Oldenburg, 1910, August 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg. [45577]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma G. Boycfsen in T eingetragen der Üeber- gang des Geschäfts auf den Kaufmann Ernst Anton udwig Johannes Steenken in Oldenburg und ferner: Die Prokura des Steenken is durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Oldenburg, den 8. August 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [45578] In unser Handeléregister ist heute eingetragen worden die Firma Hiurich G. A. Müller tin Oldenburg und als deren Inhaber der Holzhändler R Gerhard ALOY Müller in Oldenburg. ampfsägewerk mit Holzhandel. Oldenburg i. Gr., 1910, August 8. Großherzogliches Amtsgeriht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [45580]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. E in Oldenburg folgendes eingetragen Worden :

Der Kaufmann Diedr. Friedr. Wilhelm Notholt hierselbst und die Witwe Golleck, geb. Büttner, hier- selbst sind als persönlih haftende Gesellschafter aus- geschieden.

Der Kaufmann ed Helmuth Notholt hief. und der Kaufmann Kurt Hösler hierselbst find als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur der Kaufmann Hermann Helmuth Notholt hies. und der Kaufmann Kurt Hösler hies, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

_ Die Gesellschafterin CGhefrau D. F. W. Notholt ist jevt Witwe.

Die bisherige Prokura des nunmehrigen Gesell- \{hafters Hermann Helmuth Notholt ist erloschen.

Oldenburg, den 9. August 1910.

Scokberioal. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [45581] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hermaun Beyer in Oldenburg und als deren Oer der Kaufmann Hermann Friedrich Sulbius Beyer in Oldenburg. Aufschnittgeschäft. Oldenburg i. Gr., 1910, August 9. Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. V. Bekanntmachung.

[45582] irmenregistereintrag.

Schufabrik „Carola‘‘ Juh. Matthias Schrei- ner. Unter dieser Firma betreibt der Schuh- fabrikant Matthias Schreiner in Pirmasens da- selbst eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 16. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens.

Potsdam. [45584] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 231 eingetragene Firma „H. L. Satow, Potsdam“ ist Gelöst. Potsdam, den 15. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [45585] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 802 eingeriagene Firma „Paul Lux‘, Potsdam, ist ge i Potsdam, den 15. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. [45586] Handelsregister A Nr. 138 des Königlichen Amts- geridts Rastenburg. Die s Adolf Maecklenburg, Rastenburg, ist erloschen.

Rheine, Westf. [45587]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Th. Althoff, Rheine, folgendes eingetragen worden :

ie Firma ist in eine Kommanditgesellshaft um-

ewandelt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 1.

ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Der persönlih haftende Gesellschafter is zu der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Rheine, den 10. August 1910.

Köntgl. Amtsgericht.

Rödding. [45588] In das Handelsregister A ist bei der Firma „Adelbert Hausen, Schottburg“/, eingetragen worden: „Die Firma ift erloschen.“ Rödding, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [45589]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: i

1) bei der Firma: Ernst Hepp in Saulgau: „Das Geschäft ist auf Gotthard Hepp, Kaufmann in Saulgau, über E der es mit Einwilligung der bisherigen Inha erin unter der seitherigen Firma e ;

2) bei der Firma: F. A. Figel in Altshausen: „Das Geschäft ging mit dem Recht zur Fortführung der {eher irma auf Friy Figel, Kaufmann in Altshausen, über“.

Den 17. August 1910. Amtsrichter Xeller.

Schwerin, Mecklb. 45590] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Frauz Schulß hiers. eingetragen. Schwerin, Me., 12. August 1910. Großherzoglihes Amtsgericht.

Siegen. [45591] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 528 ift heute eingetragen: die Firma A Hömberg Siegen und als Inhaber derselben Kaufmann Fosef Hömberg, Siegen. Siegen, 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [45592]

In unser Handelsregister Abteilung A_ Nr. 157 ift heute bei der Firma Joh. Jos. Heß, Siegen, ein- getragen, daß die Firma thren Siß nah Weidenau verlegt hat und daß dem Hüttendirektor Eduard Neichwald in Weidenau Prokura erteilt und diejenige des Direktors Hermann Bongers erloschen ist.

Siegen, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg, N.-M. i In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute eingetragen die bbloioo „Bruno L. und als Fnhaber der Brauereibesißer -Bruno Steinig zu Sonnenburg N.-M. n N.-M., den 17. August 1910. öniglihes Amtsgericht.

Strassburg, Els. [45594] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister :

Band IX Nr. 225 bei der Firma Elsässer Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, vormals Heinrich Huck - Albrecht, Sand & G. Rams- Laer, Wilwisheim, mit dem Siß in Straf- urg: Georg Ramspacher in Straßburg is als Vor- standsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist somit beendigt.

Strafburg, den 13. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [45630]

In das Handelsregister Abt. B Band T. wurde heute zu O.-Z. 1 Aktiengesellschaft Frankonia in Tauberbischofsheim eingetragen: Pfarrer Peter Keilbah in Dittwar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Julius Zubrod, Kaufmann in Tauberbischofsheim, zum Vorstands- mitglied bestellt.

Tauberbischofsheim, den 10. August 1910.

Großh. Amtsgericht.

Tondern. Befanntmachung. [45631]

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 25: „Westholsteinische Bauk, Tonderner Filiale“.

íFn der Generalversammlung vom 19. Pärz 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus- gabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 4 um 4 500 000 4 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jet 12 000 000 M.

Die Äktien find ausgegeben für die alten Aktionäre zu 123 9/9 und für Nichtaktionäre zu 128 9%.

Tondecn, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [45595] Heute ist in unser Handelsregister A bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vollmar, Rumbpel & Co.‘“‘in Traben-Trarbach folgendes eingetragen worden: f ;

Die Gesellschafter Friedri Adolf Vollmar und Friedrih Vollmar in Traben-Trarbach find durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist durch Erbgang auf Witwe Friedri Vollmar, Johanna geb. Huesgen, in Traben-Trarbach übergegangen.

Dem Kaufmann Alfred Muszarsky in Traben- Trarbach ist Prokura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau FriedriÞh Vollmar, Johanna geb. Huesgen, ist erloschen.

Traben-Trarbach, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [45596] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im E ister Abteilung für Gesellschafts- firmen Band 1 Bl. 72 wurde heute bei der Firma E Trommer & Sohn in Tuttlingen ein- getragen :

„An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Gesell- schafters Friedrich Trommer, Schuhfabrikanten in Tuttlingen, ist Ernst Trommer, Schuhfabrikant in Tuttlingen, als neuer Gesellschafter mit der Be- fugnis zur Vertretung der Gesellschaft getreten.“

Den 13. August 1910. ;

Stv. Amtsrichter Wolff.

Uelzen, Bz. Hann. [45597]

In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Hambrocker Hartsteiun- uud Msörtelwerk, Ges. m. b. U in Uelzeu folgendes eingetragen worden: Robert Behne in Velzen hat das Amt als Geschäftsführer ntieder- an seine Stelle ist Reinhold Müller in

l gelegt; Üelzen getreten.

Uelzen, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Vechelde.

[45598]

Im Handelsregister B ist bei der Firma „Ge- werkschaft Wilhelmshall““ in Oelsburg Seite 42 folgendes heute eingetragen worden:

a. Spalte 6 a: An Stelle des bisherigen Gruben- vorstands, welcher sein Amt niedergelegt hat, sind als Vorstandsmitglieder gewählt :

1) Kaufmann Jean Balthazar in Bonn,

2) Kommerzienrat Berthold Körting in Hannover,

3) Bergrat Gustav Kost daselbst,

4) Bankier Wilhelm Q daselbst,

5) Bankdi ektor Hermann Witscher in Berlin,

6) Bankdirektor Bruno L. Philips in Cöln.

Der Grubenvorstand besteht künftig aus drei bis neun von der Gewerkenversammlung gewählten Mitgliedern. (Gewerkenversammlungsbeschlüsse vom 17. Juni 1910.)

b. Spalte §8: Durch Beschluß der Gewerken- versammlung vom 17. Juni 1910 find die Statuten der Gewerkschaft, §§ 2 (Geschäftsjahr) 26 (Direk- toren), 29 (Revision der Kasse und Buchfü rung) geändert, . wie das eingereihte Protokoll der Ge- werkenversammlung vom 17. Jum 1910 des Näheren erschen läßt.

c. Spalte 6b: Zu Direktoren sind durch Ge- E AO veschluß vom 17. Juni 1910 ge- wählt :

1) Bergingenieur Emil Albrecht,

2) Teufmazrin Theodor Husmann,

beide in Hannover, i welhe nur gemeinsam zur Vertretung befugt find. Vechelde, den 13. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. N. Niehoff. Waldenburg, Schles. [45632]

Fn unser Handelsregister A ist Nr. 271 am 30. Juli 1910 bezüglich der Firma J. Kosch, Ober-Salzbrunn die Aenderung der Firma in I. Kosch, Juhaber Abraham Bernustein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Abraham Bernstein zu Bad Salzbrunn, sowte die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Amtsgeriht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [45633] Fn unser Handelsregister B Nr. 16, betreffend die Gesellschaft mit beshr. Haftung: Niederschlefisches

Kohlensyudikat in Waldenburg, ist am 5. August 1910 das Erlöschen der Prokura des Friy Pistorius

zu Waldenburg eingetragen. Amtsgeriht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [45634]

In unser Oer B Nr. 12, betreffend die Niederschlefische Elektrizitäts- und Klein- bahn-Aktiengesellschaft in Waldenburg i. Schl, ist am 8. August 1910 folgendes eingetragen worden:

Es ist Gesamtprokura erteilt: 1) dem Ober- ingenteur Willibald Seyffert zu Waldenburg, 2) dem faufmännishen Leiter Gerhard Lindner zu Bad Salzbrunn, 3) dem Kassierer Marcellus Schnalke zu Dittersbach derart, daß je zwei gemeinschaftlih zur Vertretung befugt sind.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldheim. y [45599] Auf Blatt 105 des Handelsregifters, die Firma E. G. Teichgräber jun. hier betr., ist heute eingetragen worden, daß der rechsler Ernst Gott- lob Teichgräber jun. hier ausgeschieden und der Drechsler Ernst Albert Téichgräber hier Inhaber ist. Waldheim, am 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

Werdau. [45600] Auf Blatt 471 des Handelsregisters, die Firma Nob. Schoch «& Sohn in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Werdau, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [45601]

In unser Handelsregister A Nr. 1179 ist heute folgende Firma neu eingetragen: „Hotel und Bad- haus und Penfion Kaiserbad, Adolf Lehmann, Hoflieferant S. M. des Kaisers und Königs, Wiesbaden.“ Inhaber ist Gustav Adolf Lehmann, Hotelbesißer zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. / [45602] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Caspary mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Medizinaldrogist Otto Caspary in Wismar eingetragen. Wismar, den 13. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [45603] Auf Blatt 554 des hiesigen Le die Firma Erust Meitzuer hier betr., ist heute ein- getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmanne Friedrih Alfred Meißner in Zwickau. Zwickau, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafstsregisier.

Arendsee, Altmark. [45472]

Bei der Ländlichen Spar- und Darlehuskasse Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Kallehne ist am 29. Juli 1910 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden : An Stelle des auagesdiédenen Adolf Wiesenburg in Die ist Karl Liestmann daselbst in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Bayreuth. Befanutmachung. [45473] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : Nach Statut vom 17. Juli 1910 hat fih unter

der Firma: Landwirtschaftliche Maschinen- und

Betriebs8genossenschaftEckersdorf, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eine Genossenschaft gebildet, welhe ihren Siß in

Eckersdorf hat.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein\chaft- lie Anschaffung und Benußung von landwirtschaft- lihen Maschinen sowie der Ankauf sonstiger land- wirtshaftliher Bedarfsartikel. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der bayerischen Rund- chau zu Kulmbach, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Neihs- und Preußische Staatsanzeiger het d bis die Generalver]sammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Rechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Baer, Johann Georg, in Lohe, Goetschel, Adam, in Eckersdorf, und Zoelsh, Lorenz, in Eckersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, den 18. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 Deutsche Besiedelungsgeunossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- flicht in Berent, vermerkt worden, ‘daß für den ortgezogenen Steuerinspektor Klett der pr. Arzt Dr. Karl Koch in Berent in den Vorstand gewählt worden ist.

Bereut, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

[45474]

Berlin. (44655] Bei Nr. 345, Terrain - Erwerbsgenossenschaft Königstal - Mahlsdorf, eingetragene Genossenschaft

! mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, ist heute in unser | Genossenschaftsregister eingetragen : | feines Amtes enthobenen Vorstandsmitglieds Franz | Kramer ist Paul Wühst in Charlottenburg in den | Borstand gewählt.

An Stelle des

12a1 Berlin, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [45476]

Nah Statut vom 5. Juli 1910 wurde cine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Heim- stättengenossenshaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Berlin errihtet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 492 eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Errichtung genossenschaftlichec Heimstätten auf der Grundlage des gemeinsamen Bodenbesites. Die Haftsumme beträgt 300 H. Die höchstzuläsfige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden fanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft unter Hinzuseßen der Worte der Vor, stand“ gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Berliner Mieterzeitung oder im Berliner Lokal. anzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei Vorstands. mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter der Firma und den Worten „der Vorstand" ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands find: Martin Hülsen, Zehlendorf, und Hermann Baudah Nixdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet. Berlin, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Berlin. [45475]

Bei Nr. 260, Arbeiter-Baugenossenschaft Paradies eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft: pflicht Berlin ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Max Baum ist aus dem Vor- stande ausgeschieden, Paul Schiffke in Bohnsdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Buchen. [45477] _Genofsenschaftsregistereintrag. Getreidelagerhaus Buchen e. G. m. b. H, in Buchen, Gen.-Reg. Bd. I D.-Z. 8. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Auguß 1910 wurde als Veröffentlihungs8organ das badische landwirtschaftlihe Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Buchen, den 13. August 1910. Gr. Amtsgericht.

Buer, Westf. [45637]

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 10 bezüglich des allgemeinen Konsumvereins für Gladbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gladbeck folgendes eingetragen :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General: versammlung vom 8. Mai 1910 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Geschäftsführer Peter Schmitt in Gladbeck, August Meßtinger in Gladbeck und Adolf Engeln in Buer-Behausen.

Zwei Liguidatoren können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Buer i. W., den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Befanntmachung. Betreff : Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Nefsselbah, ceinge- tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nesselbach. i Für das ausgeshiedene Vorstandsmitglied Josef Bogl wurde gewählt: Schuster, Anton, ODekonom in Flintsbach. Deggendorf, den 30. Juli 1910. K. Amtsgericht, Registergericht. L S) Wirt.

[45635]

Dillenburg. Befanutmachung. [45636]

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge- tragen worden zu Nummer 26 (Oberroßödacher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberroßbach) :

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Juli 1910 aufgelöst. Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Land- mann Wilhelm Simpfer und Landmann Wilhelm Wurm fowie der Bergmann Gustav Wilhelm Kaspari, \ämtlih in Oberroßbach.

Dillenburg, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Befanntmachung. [45478] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, betreffend Immendorfer Spar- «& Dar- lehuskafsenverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Immendorf, eingetragen worden, daß an Stelle des Peter Keil das bisherige Vor- standsmitglied Severus Müller in Immendorf als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Ehrenbreitstein, den 6. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Grätz, Bz. Posen. [45479] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nowy Browar Grodziski Neue Grätzer Bierbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz Gn.-RN. 19 folgendes eingetragen worden: Rentier Constantin Styczynski ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seiner Statt ist Vor- O geworden Buchhalter Theophiel Klein in Gräß. Slmtsgeridht Grätz, 4. August 1910. Grevenbroich. [45480] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, in Jüchen domizilierten Genossenschaft „Jüchener Spar- und Darlehnskafsenverein, eman Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Kaumanns der Maschinist Jakob Brings und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef‘ Schneiders der Kupfer- \{Gmied Hubert Wirtz, sämtlich in Jüchen, zu Vor- standsmitgliedern gewählt worden sind. Grevenbroich, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [45483]

In das Genasler a lregter Nr. 85, betr. Straßen- u. Tiefbau enossenschaft eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Albert Trensch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Steinseßmeister Johannes Köppe in Bitterfeld gewählt.

Halle a. S., den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

¿ 195.

hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral-Handelsregister für das

zum Deutschen Reichsanz

_ Der FInhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, arif- und Fahrplanbefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. (r. 198)

Fünfte Beilage

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

„hstabholer auch dur

Genoffenschaftsregister.

N ciligenbeil. Befkanutmahung. [45481] n unser Genossenschaftsregister ist heute bei 11 Dt. Thierauer Spar- und Darlcehnus- ssenverein folgendes eingetragen worden: Sp. 3. Gegenstand des Unternehmens ist fortan } Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an ; Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die haffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der {aftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: D) der gemeinschaftliche Bezug von Wirkschafts- durfnissen, 2

O) die Herstellung und der Absag der Erzeugnisse } sandwirtschaftlihen Betriebs und des ländlichen werbefleißes auf gemeinschaftlihe Nechnung,

b) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen hrauhsgegenständen auf gemeinschaftliche Nehnung

mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Sy. 6, a. Durch Beschluß der Generalversamm- q vom 6. April 1910 is eine vollständig neue jung des Statuts angenommen.

E Der Vorstand hat mindestens dur drei Mit-

der, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- treter, seine Willenserklärungen kundzugeben und den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des eins oder zur Benennung des Vorstands ihre mensunterschriften beiffgen.

Heiligenbeil, den 12. August 1910.

i Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

d. Genossenschaftsregister betr. [45484] Dreschereigeuossenschaft Wunfiedel, einge- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- iht“ mit dem Siße zu Wunsiedel : Nach dem tut vom 22. Februar 1910 ist der Gegenstand Unternehmens Lohndreschen bei Mitgliedern und htmitoliedern. Die Haftsumme beträgt 450 M jeden Geschäftsanteil und kann sfih ein Mitglied bitens mit 10 Anteilen beteiligen. Der Vorstand eht aus drei Mitgliedern: einem 1. Vereins-

Wteher und Betriebsleiter, einem 2. Vereinsvorsteher Stellvertreter und cinem Kassier und Buchführer. htsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung

M die Genossenschaft erfolgen durch 2 Mitglieder Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der a der Genossenschaft die Unterschriften der nenden hinzugefügt werden. Die Bekannt- jungen der Genossenschaft geschehen unter deren ia und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern

Wem „Sech8ämter-Boten“. Die derzeitigen Vor- dômitglieder find: Färbermeister Georg Wahlrab, Vereinsvorsteher und Betriebsleiter, Oekonom reas Grießhammer, 2. Vereinsvorsteher als Stell-

eter und Tuchmachermeister Christian Bauriedel, ier und Buchführer, \ämtlih in Wunsiedel. Die iht der Liste der Genossen ist während der

Men ststunden des Gerichts jedem gestattet.

D of, den 16. August 1910.

Kal. Amtsgericht.

"N, Bekanntmachung. [45485] n Genossenschaftsregister ist bei dem Henn- erer Spar- und Darlehnskassenverein S, m, u. H. in Hennweiler eingetragen en: Wer Vorstand besteht jetzt aus: Friedrich Langer, Hennweiler, Vereinsvorsteher, Friedrich Fuchs I1I11., Hennweiler, stellver- tretender Vereinsvorsteher, Philipp Schreiner, Hennweiler, Christian Henn, Hennrweiler, Peter Emrich, Hennweiler, zu 3 bis 5 Beisiger. ru, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

deburg. [45487] le durh Statut. vom 9. August 1910 unter der a „Fermersleber Gartenbau-Gesellschaft gues Heim“, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in deburg - Fermersleben errichtete Genossen- ist heute in das Genossenschaftsregister ein- gen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein- her Betrieb und Förderung von Gartenbau, sondere a. Anlage und Einrichtung von Schreber- und A der Mitglieder über alle en und Zngelenen jeiten des Gartenbaus; b. An- è bon Spargeldern von den Mitgliedern zur Neg M Betriebe der Genossen\ aft, c. An- rauf von Bedarfs- und Verbrauchsartikeln art, Schaffung von gemeinnützigen Einrich- f die dem Wohle der SendssensGaft und der lieder dienen. Die Haftsumme beträgt 30 4; vc)ste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder Lrslands sind : Gustav Krumbah in Magde- albke, Karl Ziese und Emil Fischer in Magde- pmeroleben, Bekanntmachungen erfolgen unter h amen der Genossenschaft, unterzeihnet von ' orstandsmitgliedern, im Magdeburger General- jer, Villenserklärungen des Porstands erfolgen E Mitglieder. Die Zeihnung geschieht, le Zeichnenden der Firma ihre Namensunter- e Die Einsicht in die Liste der e während der Dienststunden des Gerichts 1gdeburg, den 16. August 1910. dniglihes Amtsgericht A. Abteilung 8.

R, [45488] P Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der S Spar- und Darlehnskasse Bieseurode

agene Genosseuschaft mit beschränkter

die Königliche Erpedition des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen neigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. : i

Haftpflicht zu Bieseurode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Albert Hufen- häuser der Landwirt Louis Ccke zu Biesenrode in den Vorstand gewählt ift. Mansfeld, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O0.-S. [45489]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 folgende Aenderung eingetragen worden: Auf Grund des abgeänderten Statuts vom 23. Juli 1910 lautet die Firma nunmehr Steinauerxr Spar- und Dar- lehnsfkafsenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, fi zu Steinau O.-S. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nicht- mitgliedern, 2) die Gewährung von Darlehen an Genossen für thren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftliher Bedarfs- artikel. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Schlesishen Bauer“ durch Siu yon 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor- standsmitglieder erfolgen. An Stelle des aus- geschiedenen Bauergutsbesißers Franz Hose ist der Bauer Iosef Puff aus Steinsdorf in den Vorstand Jjewählt worden. Neu gewählt worden “ist als Vorstandsmitglied der Hauptlehrer Iosef Liehr aus Steinau O.-S.

Amtsgericht Neustadt O.-S., 12. August 1910.

Oldenburg, Molstein. [45490 Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts- register die Elektrizitäts - Genossenschaft zu Harmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Die Satzung ist am 7. Juli 1910 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Versorgung der Mit- glieder mit elektrishem Strom von der Kreis Olden- burger Elektrizitäts-Genossenschaft, e. G. m. b. H. Die Willenserklärung und Was für die Genofsen- schaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Stleswig - Holstein und in der Ostholsteinischen Zeitung in Neustadt i. H. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus Julius Hamann, Iohann Bohling, Julius Heinrih Westphal, sämtlich in Harmêdorf wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Oldenburg i. Holst., den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [45491]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft im Kreise Prüm einge- tragene Genofseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht zu Prüm folgendes cingetragen :

Der Winterschuldirektor Karl Nitgen in Prüm und der Kaufmann Josef Reuland in Prüm find aus dem Vorstande ausgeschieden und an thre Stelle sind gewählt:

Der Wasserwerksbesißer Albert Scheer und der Kaufmann Peter Schott, beide zu Prüm.

Prüm, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Scehausen, Altm. ( [45638]

Fn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20: „„Molkerei-Geuossenschaft Geestgottberg einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht““ eingetragen worden: Rudolf Becker ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle Wilhelm Bismark in Geestgottberg getreten.

Sechausen (Altm.), den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stade. : [45492]

In das hiesige Genofssen|\chaftéregister ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Handwerker - Nohmaterialeiukaufsgenofsen- schaft Stade, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stade, folgendes cin- etragen : 2 y Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Stade, 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [45493] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma Konsumverein und Nu genten, schaft für Hartha und Umgegend betr., ist heute eingetragen worden; daß der Schuhmacher Karl Franz Thate in Hartha aus dem Vorstande aus- geschieden und der Hutmacher Paul Steinbrück in Hartha Mitglied des Vorstands ist. Waldheim, am 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

Züllichau. j : 145494]

Fn unser Genossenschaftêregister ift "c der unter Nr. 2 eingetragenen Spar- und “varlehnskasse, eingetragene Genossenschaft “ctt unbeschränkter Haftpflicht zu Palzig, hev*e folgendes eingetragen: Der Mühlenbefiger Dito Franz zu Eichmühle ist

eiger und Königlich Preußischen Staatsauzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. August

1910.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberre&tseintragsrole, über Warenzeithen,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Nei erscheint in der Regel täglich. Dez

Bezugspreis beträgt &Fnsertionspreis für aus dem Vorstande ausgeschieden. Als drittes Vor- standsmitglied ist der Mühlenbesißer Ewald Müller in Kalkmühle bei Palzig gewählt. Züllichau, den 13. August 1910. Königl. Amtsgericht.

I it N v PVinsterregister. (Die ausländi| hen Muster werden unter Leivzig veröffentlic;t.}

LemnepP- [45358]

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 103 ein- getragen:

Fahrradwerke Bismarck, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bergerhof, 1 offener Briefumschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Fahr- radktettenrädernt, Fabriknummern 27, 28 und 29, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. Juli 1910, Vormittags 115 Uhr.

Lennep, den 22. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. K. Amt3gericht Aalen. [45402]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Balthas Vartle, Schreinermeisters in Deuchlingen, am 18. August 1910, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter ist Nechtsanwalt Seidel in Aalen. Anmeldefrist bis 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 19. Sep- tember 1910, Vormittags {1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1910.

Den 18. August 1910.

Amtsgerichts\ekretär Grathwoh!.

Ars, MNosel. Kounfuräverfahßren. [45421]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanus und Spezereihändlers Hubert Fischer zu Ars an der Mosel wird heute, am 13. August 1910, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Koenig zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu- bigerversammlung am 3L. August 1910, Nach- mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Endtermin zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Sep- tember 1910.

Kaiserlihes Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel.

Barmen. Sonfur8verfahren. [45422]

Veber das Vermögen der Ehefrau August Homberg, Selma geborene Mühlhaufen, in Barmen, Kleinenwert 14, Inhaberin eines Schoko- laden- und Konfitürenges{chäfts unter der Firma Selma Mühlhausen hierselbst, Werterstraße 43, ist heute, am 16. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wirt in Barmen, Allee. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. Dk- tober 1910 zu N 27/10. Erste Gläubigerversamm- lung auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags A1; auf

Uhr, Prüfungstermin Dienstag, den A8, Oktober 1910, Vormittags 1121 thr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt 11.

Barmen. Sonfursverfahren. [45423] Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Hermann Teschke in Barmen, Berlinerstraße 107a, ist beute, am 16. August 1910, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Nechtskonsulent Mann in Barmen, Fischerthaler- straße Nr. 2. Offener Arrest, Anzeige- und An- meldefrist bis zum 1. Oktober 1910 zu 11 N 25/10; erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 117 Uhr; Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 11910, Vormittags 147 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. [45425] Ueber das Vermögen des Resterhändlers Emil Petri in Berliu, Brunnenstr. 27 1V, ist heute, Nach- mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Nungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am %, September 1910, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1910, Vor- mittags LOÎ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1910. Berlin, den 17. August 1910. ; Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Bevlin-Mitte. Abteilung 154.

Braunsgsehweig, [45429]

Ucper das Vermögen des Kaufmanns Karl Mehrens in MMUn mel Blücherstraße 1, íFnhabers der Firma Karl ehrens, Fabrikation und Vertrieb von Spielwaren und P: bedarfsartikeln sowie Geschäft für luftlofe Bereifung der Fahrräder und Automobile, ist heute, Nach- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver-

x 4 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

dat P E A

und ‘allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1910, Vormittags 410 Uhr. Braunschweig, den 17. August 1910. E. Fichtner,

als Gerichtsschreiber Herzoglißen Amtsgerichts. 6. Charlottenburg. [45430] Ueber das Vermögen des Dekorateurs, früheren Kaufmanns Julius Bernhard in Dt.-Wilmers- dorf, Ningbahnstraße 36, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char- lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char- lottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am %, September 1910, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1910, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstraße 13, Portal 1, 4 Tr., Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1910.

Charlottenburg, den 16. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aht. 40.

Cölm, Rhein. Konfurseröffnung. [45465]

Veber das Vermögen des Kolouialwarenhändler& Peter Hambach in Cölu-Nippes, Niehlerstraße 86, mit Filiale in Cöln-Ehrenfeld, \

Bogelsanger- straße 102, ist am. 17. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Holl in Cöln, Hunnen- rüden 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1920, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oftobex 7920, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zeughauss\traße 26, Zimmer 7. Cöln, den 17. Auguft 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. [45432]

Düsseldors. Koutursverfahren. j Ueber den Nachlaß des am 22. März 1910 zu Düsseldorf verstorbenen Zahlmeisteraspiranten Vize-Wachtmeister Franz Dahlke daselbst wird heute, am 17. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nachlaß- vfleger, der Gerichtstaxator Karl Kool 1. hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An- zeige- und Anmeldefrist bis zum 15. September 1919. Erste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Sep- tember 19210, Vormittags 120 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch das Gittertor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Freiburg, Breisgau. [45436 Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Sägewerksbesfißers Hermann Steinhart in Kappel b. Frbg. wurde am 17. August 1910, Vormittags 9 Uhr, das Kon- fursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Montigel in Freiburg i. Br. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 10. September 1910. Erf Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: San18- tag, den 24. September 1919, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hier, Kaiserstr. 143, 1. Stock, Zimmer Nr. 7.

Freiburg, den 17. August 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Abt. 2: Pfisterer. Herborn, DilIIK r. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Adolf Wilhelm Groos von Offenbach ist heute, 11 Uhr 30 Min. Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm zu Herborn. Anmeldefrist bis 10. September 1910. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 15. September 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis. 10. September 1910.

Herborn, den 18. August 1910.

Königl. Amtsgericbt. TI[. Kerpen, Bz. Cöln. Konkursverfahren.

Ueber das von der Niederdeutscheu Ba'nk, Commanditgesellschaft auf Aktieu in Dort- mund übernommene Vermögen der aufgelösten Kreis Bergheimer Volksbank zu Horrem wir'» heute, am 16. August 1910, Nachmittags 5 “1hr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RN- htsanwalt Hubert Pflaum zu Cöln wird zum Konk ¡röverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Sep- tember 1910 bei dem Gerichte av‘¡umelden. 8 wird zur Beschlußfassung über die “Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines f, nderen Verwalters fowie über die Beftellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gege” stände auf Samstag, den 10. September 19,10, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, Den 22. Oktober 1910, Vor- mittags 9 Uhr, r dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. b, Termin anbexaunit, Allen Per- sonen, wel)» ¿ne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besip haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gew?’ ns{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die NRerpflihtung auferlegt, von dem esitze zer

[45412}

[45144]

walter: Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser- Wilhelmstraße 16. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Offèner Arrest und Anzeig! 13. September 1910. Erste Gläubigerversa"“, mlung am 13. September 1919, Vormittags "41 Uhr,

und Anzeigefrist bis Pm | dem Konkursverwalter bis

Hache und von den A für N g! Le wf g Sache abgesonderte Befriedigung in Än]pru -

L zuin 10. September P Anzeige zu mah

en. Königliches Amtsgericht in KerÞ“.n,