1910 / 196 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2) die vom er Fischer angewendeten und erfundenen Verfahrensarten ; Maschinen,

3) die fertigen und halbfertigen Waren, und Utensilien im Werte von

Gerätschaften M EA abres U F ie ausstehenden Forderungen eins{ließlich der Wechsel und die bare Kasse in einem Gesamtbetrage von #4 19 730,93, wogegen an Buch- und Wechsel- schulden 4 37 395,83 übernommen werden. Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 46 500 000,— festgeseßt, sodaß die Stammeinlage _des Gesellschafters Fischer mit 900 000 geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 16. August 1910. ; Königl. Amtsgericht. Abt. T1 B.

Leipzig. D

Auf Blatt 14531 ‘des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Hartwig « Vogel, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig- an der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter den Firmen Hartwig & Vogel in Dresden und Boden- bah betriebenen Aafcifuüternebmen, demnach die Perttenang, der Ankauf und Vertrieb von Schoko- aden, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Hontgkuchen, Zucker- und Teigwaren aller Art; ferner die Her- stellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen- ständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie der Verkauf der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte und Nebenartikel und der Weiterbetrieb der den Fr Hartwig & Vogel in Dresden und Bodenbach gehörigen Zweigniederlassungen und Ver- faufs\stellen. Die Gesellschaft darf im In- und Aus- lande zu ihren Zwecken Grundstücke erwerben und er- worbene wieder veräußern; fie darf Zweignieder- lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrihten und \sich an ähnlichen oder anderen, dem Geschäftsbetrieb nüßlihen Unter- nehmungen beteiligen, auch folhe pachten oder er- werben und erworbene wieder veräußern.

Das Grundkapital beträgt 6000000 4 und zerfällt in 6000 Aktien zu je 1000 M.

Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesell- schaft erfolgen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwet ordentliche oder stellvertretende Mitglieder des Vorstandes oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

pu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: der Fa Ce: Carl Emil Heinrih Vogel in Dresden, der Fabrikbesißer Hermann Bruno Nicolaus Stolter- foht in Bodenbach, der Kaufmann Carl Nichard Walter Vogel in Dresden und der Kaufmann Johann Oswald Giesel in Dresden.

Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch den Gesellschaftsvertrag erteilten Gans den beiden frigeaomten arl Emil Heinrih Vogel und Hermann Bruno Nicolaus Stolterfoht die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.

Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann August Steger in Bodenbach.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Ludwig Stahl in Dresden und Franz Leonard Ortmann in Bodenbah. Ein jeder von ihnen darf die Ge- fellshaft nur e mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stellvertretenden Vorstands- mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

us dem r alb Lager t und den ein- gereihten Unterlagen wird noch bekannt gegeben :

Der Vorstand besteht aus einem oder elen Mit- liedern, deren ast der Aufsichtsrat zu bestimmen Kat. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Ebenso steht dem Aufsichts- rat das Necht zu, im allgemeinen oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mitglieder des Vorstands zu ernennen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Be- kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Alle geseßlich oder durh den Gesellshaftévertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen von den hierzu berufenen Gesellschafts- organen durch Veröffentlihung im Deutschen Reichs- anzeiger und gelten durch den einmaligen Abdruck in diesem Blatte als ordnungsmäßig erfolgt, insoweit nicht das Gesey mehrmalige Bekannt- machungen vorschreibt. Es bleibt jedo dem Aufsichts- rate Puerlalen, für die Veröffentlihung neben dem Deutschen Reichsanzeiger noch eine oder mehrere Zei- tungen zu wählen. ;

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus- gabe erfolgt zum Nennbetrage.

Der Fabrikbesißer Kommerzienrat Christoph Fried- rich R Vogel, der Fabrikbesißer Johann Carl Ern 2E und der Fabrikbesißer Carl Emil Hein- 0s Vogel, sämtli in Dresden, überlassen der Ge- fellshaft und leßtere übernimmt von ihnen die von ihnen als alleinigen Inhabern in offener Handels-

esellshaft unter der Firma Hartwig & Vogel in Dresden betriebene Schokolade-, Kakao- und Auder: warenfabrik eins{hließlich des Nechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusaß auf Grund der Bilanz 1 für 1. Mai 1909 mit den darin auf- eführten Aktiven und Passiven dergestalt, daß das

eshäft bereits vom 1. Mai 1909 als auf Rech- nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Mit über- lassen werden folgende im Eigentum der offenen Handelsgesellschaft befindlichen Grundstücke :

a. Dresden, Freibergerstraße Nr. 25 und 27 Blatt 1508 und 1509 im Grundbuche des vormaligen Munizipalstadtgerihts Dresden i

b. Dresden, badi cal d Nr. 32, Ammonstraße Nr. 86 und Freibergerstraße Nr. 29 Blatt 1588 im Grundbuche des vormaligen Königlichen Stadtgerichts

daselbst

c. Annaberg, Buchholzerstraße Nr. 6 Blatt 468 des Grundbuchs für Annaberg,

d. Berlin, Friedrichstraße Nr. 187/188 Band 6 Blatt Nr. 365 des Grundbuchs von der Friedrichstadt,

6. Berlin, Spittelmarkt Nr. 15 Band I Blatt

Nr. 10 des Grundbuchs von Werder,

en I, Abteilung für Zivilsachen, für Kreuz- iertel.

Die vorgenannten drei Herren gewährleisten der Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz 1- für 1. Mai 1909 aufgeführten, nit in Ls genommen wird.

erner überlassen der Kommerzienrat Christoph Sn Heinrich Vogel in Dresden, der Fabrikbesitzer ohann Carl Ernst Vogel in Dresden, der R Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach und der Fabrikbesißer Carl Wilhelm Max Vogel in Bodenbah der Gefellshaft und leßtere übernimmt von ihnen behufs Angliederung als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft die von ihnen als alleinigen Inhabern in offener Handels- as unter der Firma Hartwig & Vogel in odenbach betriebene Schokolade-, Kakao- und Zuker- warenfabrik einshließlich des Nechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusaß auf Grund der Bilanz IT für 1. Mai 1909 mit den darin auf- O Aktiven und Passiven dergestalt, daß das eshäft bereits vom 1. Mai 1909 ab als auf Rechnung der Aktiengesellshaft geführt gilt. Mit ele werden die in der Katastralgemeinde Bodenbach gelegenen, im GrundbuGße Dahl der S oe 332 des K. K. Bezirksgerichts Tetschen eingetragenen Grundstücke.

Die vorgenannten vier. Herren gewährleisten der Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz IT1 für 1. Mai 1909 aufgeführten, niht in Anspruh genommen wird.

Weiter überläßt der Kommerzienrat Christoph Friedri Heinrih Vogel der Gesellshast und diese übernimmt von ihm

1) folgende Grundstücke: Dresden, Altmarkt Nr. 15, Blatt 492 im Grundbvych für das vormalige Muntzipal- stadtgeriht Dresden und Bauland in Nieder- sedliz Blatt 230 des Grundbuchs für Niedersedlit.

Alle auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken und sonstigen Lasten übernimmt die Aktiengesellschaft ;

% seine Buchforderungen an die Firmen BEN & Vogel zu Dresden und Bodenbah im Betrage von iusaitien 191 000 .

Die Herren Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrih Vogel und Johann Carl Ernst Vogel stiften zum wohltätigen Zweck (Jubiläums-Stiftung benannt) 6 64 000,—. Durch diese Ueberweisung lösen sie alle Verbindlichkeiten, die sie für die Zukunft auf Grund des Statuts, datiert Dresden, am 18. Mai 1897, Eng der Firma Hartwig & Vogel“ betreffend, belasten könnten. Ferner gewähren die Herren Kommerzienrat Vogel, Carl Vogel und Heinrich Vogel jr. auf die von ihnen eingebrachten

erte einen Nachlaß von e amt 4 250 000,— mit der Bestimmung, as die Aktiengesellschaft hiervon einen Extrareservefonds im Betrage von 150 000 46 L ay Delkrederekonto im Betrage von 100 000 46 ildet.

Ueberdies sollen Beträge,

zum 30. April 1909 Red riebenen Forderungen in

Dresden wie in Bodenbach eingehen, niht den Vor-

besißern abgeliefert, sondern dem Delkrederekonto

überwiesen werden.

Die Vergütung für die gesamten vorbezeichneten

Aktiven wird auf zusammen

M 14 581 644,06 festgeseßt, wovon

8 931 644,06 übernommene Passiven abzuziehen sind, sodaß die von der Gesell- haft zu gewährende Vergütung

ÁÆ 6 050 000,— beträgt.

Hiervon entfallen auf

1) P Christoph Friedrißh Heinrich

Voge 3 549 000

2) Johann Carl Ernst Vogel .. 1 903 000

3) Carl Emil Heinrih Vogel. ._. 396 000 4) Hermann Bruno Nikolaus Stolter-

t 107 000

Ï 95 000

M 6 050 000 welche die Gesellschaft, wie folgt, gewährt : Herrn Vogel zu 1: 3499000 4 in 3499 Aktien Oa: während sie ihm 50 000 4 s{huldig

eibt, Herrn Vogel zu 2: 1 903 000 46 in 1903 Aktien zum Nennbetrage, Herrn Vogel zu 3: 396 000 4 in 396 Aktien zum Nennbetrage, Herrn Stolterfoht zu 4: 107 000 4 in 107 Aktien zum Nennbetrage, Herrn Vogel zu 5: 95 000 46 in 95 Aktien zum des Kommerzienrats Vogel an

Nennbetrage.

Die Forderung 50 000 # ist în laufender Rechnung (Konto- korrent) zu führen und mit 59% jährlich ab 1. Mai 1909 zu verzinsen. Die Aktiengesellschaft tritt in alle Verträge der beiden Firmen Hartwig & Vogel zu Dresden und Bodenbach aktiv und passiv ein. Die Gesellschaft trägt nur die Kosten, Stempel und Abgaben, welche durch Uebertragung der Grund- stüde auf fie entstehen. Die Gründer der Gesellschaft find:

a. der e elioer Kommerzienrat Christoph Friedrih Heinrih Vogel in Dresden, b. der Fabrikbesißer Johann Carl Ernst Vogel in Dresden, y c. der Fabrikbesißer Carl Emil Heinrih Vogel in Dresden,

d. der Fabrikbesißer L Stolterfoht in Bodenbach,

e. der Fabrikbesißer Carl Wilhelm Max Vogel in Bodenbach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I. der Fabrikbesißer Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrih Vogel in Dresden, II. der Fabrikbesißer Johann Carl Ernst Vogel in Dresden, III. der Straßenbahndirektor a. D. Ernst Paul Clauß in Loschwit,

IV. der Buchdruckereibesißer Or. Otto Christian Friedrich Jänecke in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schriftstücken kann bei dem unterzeich- neten Geriht Einsicht genommen werden. Leipzig, den 17. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. T1 B.

welhe auf die bis

ermann Bruno Nikolaus

jur.

Lutter, Barenberg. R In das hiesige Handelsregister B ist heute be Nr. 3, die Firma Harzer Pflastersteiunbrüche

Langelsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf-

f. München, Maffeistraße 8 Teil 1V S. 309 Blatt Nr. 31 im Grundbuche des Königl. Amtsgerichts

tung, betreffend, inFSpalte 6 b folgendes einge-

Geschäftsführer ist beendigt.

Markranstädt.

Markranstädt ist auf Blatt 165 die Bruno Werner in Markranstädt

sowie weiter eingetragen worden, daß

legt worden ist.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergent

getragen :

bauch in Weikersheim bestellt worden. Die Liguidatoren Wolfsheimer , Salenbauh sind zur Abwicklung der Mane ageles uchs v is zur Auseinanderseßung in gem Handeln mit der Maßgabe ermächtigt, ihnen im fugt find.“ Den 18. August 1910. erichtsassessor Elb

Mosbach, Baden.

en.

Firma „Leopold Blum in Ho verlegt.

M.-Gladbach.

der im Handelsregister A Nr. 279 wird benachrichtigt, Amts wegen zu löschen. Zur Geltend!

register gelöscht.

M.-G

Königliches Amtsgericht.

bei fol BU

der Firma Max Löwenstein, endes eingetragen worden: Die Fi Éb „Nachfolger“ erhalten.

Vebergang der eten Verbindlichkeiten ist bei dem

Münster i. W., 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Georg Klemm in O erloschen. Neuburg a. D., 11. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Northeim.

Northeim der Hotelier Kurt Fischer

eingetragen.

Northeim, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Olpe.

der Firma Rosenkranz & Barman Ara EY, daß die Zweigni Gerlingen, Amt Wenden, aufgehoben Olpe, den 15. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Potsdam.

Der Geschäftsbetrieb der in register A unter Nr. 232 „Th. Müller“, Potsdam, ist auf \chmiedemeister Otto Baat. in Werder

irma fortführt. Potsdam, den 11. August 1910.

Altho eines Ae S elt ift.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken.

irma Carl Haymann in Saarbrü

daselbst eingetragen. Der Sig der

früher in Völklingen.

Saarbrücken, den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht. 17

Saarbrücken.

Firma Carl Brandt niederla

Nu a

und Otto Brandt, Ingenieur, beide in Dem Marx Hellemeyer in Düsseldorf prokura und dem ODr.-Ing. Karl Ma

Saarbrücken, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Im Handelsregister B Nr. 8 wurde Firma Saarbrücker Electricitäts

tragen :

\chaft in Saarbrücken 8 eingctragen :

Die Vertretungsbefugnis des Steinbruchsbesißers Albert Strube in Langelsheim als stellvertretender

Lutter a. Bbge., den 9. August 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Inhaberin Frau Jenny verw. Werner in Dresden niederlassung von Grimma nach Markranstädt ver-

Markranstädt, am 18. August 1910. Das Königliche Amtsgericht.

J heim.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell- schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Wolfs- heimer und Rosenfeld, offenen Handelsgesell- schaft in Liquidation in Weikersheim, ein-

„Als weiterer Liquidator is Bezirksnotar Salen-

eführten laufenden Geschäfte

gemeinschaftlihen Handeln

In das Handelsregister A O.-Z. 70 wurde zur chausen“‘ einge- tragen: Der Siß der Firma ist nach Mosbach

Mosbach, den 18. August 1910. Gr. Amtsgericht

Der Kaufmann Karl Brauers, früher zu M.-Glad- bach, z, Zt. unbekannten Aufenthalts, als Liquidator

Firma „Heinrih Huisgen“ in M daß das Königl. M.-Gladbach beabsichtigt, die genannte

evtl. Widerspruhs wird eine Frist von 4 Monaten bestimmt, und wird, wenn kein Widerspruch erhoben wird, nah Ablauf dieser Frist die Firma im Handels-

ladbach, den 11. August 1910.

Münster, Westf. Befanntmachung. [45839] In unser Handelsregister A Nr. 475 it heute

Ietiger Inhaber ist der Kaufmann Marx Soer zu Münster. im Betriebe des Geschäfts be-

eschäfts durch Max Soer ausgeschlossen.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [45910]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist beute als Inhaber der Firma Louis Fischer in

In unser Handelsregister Abt. B 8 ist heute bei G. m. b. H. in ederlassung in

n unserm Handels- eingetragenen Firma:

egangen, welher das Geschäft unter unveränderter

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Recklinghausen. Befanntmachung. [45846] Bei der unter Nummer 170 des Handelsregisters A eingetragenen Hauptniederlassung der Firma Theodor

ist eingetragen, daß die Firma dur ommanditisten in eine Kommanditgesellschaft

ie Gesellshaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Necklinghausen, den 7. August 1910.

Im Handelsregister A Nr. 867 wurde heute die

als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haymann

Im Handelsregister A Nr. 868 wurde heute die in Düsseldorf Zweig- ung in Saarbrücken eingetragen : Offene Dane ft, die am 1. Januar 1901 begonnen at. Gesellshafter sind Albert Brandt,

dem August Schäffer Gesamtprokura erteilt. 17.

5 [45836] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk

Firma Dr. und als deren

die Handels-

[45837]

Weigel und im § 149 des

einschaftlihem

day, zwei von terzu be-

[45909]

[45838]

eingetragenen „Gladbach Amtsgericht

irma von

fet ao eines

Münster, rma hat den

Der Erwerbe des

ettingen ist

[45843]

in Northeim

[45844] ist. [45845]

den- Gold- a. H. über-

intritt

[45847] ckeu 3 und

Firma war

[458483]

Kaufmann, Düsseldorf. ist Einzel- utner fowie

[45849] eute bei der ctiengesell-

gesellshaft Witt uud Nolde in Gr.-Ponnau ur als deren Vertreter Ziegeleibesiger Martin Witt n Gr.-Ponnau und Gutsbesißer Eduard Nolde |! Kekorischken eingetragen.

Wetzlar.

der Firma Deutsche Radiatoreu Verkausfsftelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weßlar heute folgendes eingetra

dahier ist erloschen. dahier ist Prokura erteilt. i! tigl, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hedtftü ie

Witten.

unter Witten und als deren Kuckuck

Weilage glih Preußischen Staalsan

22, August

Die in der Generalversammlu 1909 beschlossene Herabseßung des 2M 4000 4 und Erhöhung des\elbe B Zeichnung von auf den

Sechsre E en Reichsanzeiger und Köm

Berlin, Montag, den

Nereins- ' thalten sind, er

fir da

I Das Zentral-Handelsre@ster Pa reis beträgt L 4 80 H fu

S Eo ndpreis fe den Naum einer 4 gespaltenen

v und T aa var lan i Bosler der Zimmermeistec ie Doliinten zum Mitglied des Vorstands

d aus dem S D er : gust 1910. E A rit Moll. A ] 459 o, Donau. Bekanntmachung. L Me rlehenstassenverein Thierhaupten €-+ G. m, u, H. in Thier de gewählt: Hölzl, Edmund,

+ in N N A B Rei Ausgeschtieden ist

in Thierhaupten. osef Hirn.

Neuburg a-+

23, N. Grundkqy 20 n endlapitalsy

Ce J tien über je 1000 4 ist erfol P laute,

zeiger. 1910-

| A M I E : R i r Warenzeichen Genossenshafts-, Zeichen- und Mustexregistern, der Urheberrehtseintragêrolle, über : enofjen|cha[18-, N

scheint au in einem besonderen Blatk He Ie E S eich. (Nr. 1960)

s Deuntiche M eint in der Regel tägli Der

i A D 1 Reus erie ene Nummern kosten .—

eljahr. Petitzeile 30 D!

Saarbrücken, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. V das Pan

zum Deutsch

196. _

E —————

ndels-, Güterrehts-,

Nr. 12841. In das Handelsregi bah | der Cisenbahnen en

wurde heute zu Eintrag Nr. 85, Baumwollzwiruerei Laufeuburg in an gen, (geiragen b / h er Firmeninhaber wohnt jeßt in Ksotur...c Säckingen, den 15. August 1910. c nlaufenby Großh. Amtsgericht.

R O E 4 n das beim hiesigen Amtsgericht gef; delsregister A ist am 11. August n gef s: h eingetragen worden: Richard Prohl’s Peng s Hôtel, Restaurant & Weinhandlung in Fris richsruh, Inhaber: Richard Otto Wil elm Pry Hotelbesißer in Friedrihsruh. i Schwarzenbck, 11. August 1910. Königliches Amtsgertht.

ntmachungen aus den Ha A L rvlänbe anntmachungen

elsregister

anstalten, in Berlin für

iglih Preußischen

d Könt

—— rilage in welher die Beka Inhalt dieser ete wie De A und F

Der furse Vatente, Gebrauchsmuster, Kon 2 J Bentral-Han

Reich fa! lle Post

olsreaister für das Deutsche Reich kann durch al andelore iee Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers un Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 O Beschluß

lihung der Bekannimaljunges der Genossenschaft ä stimmt werden. j A Subwvia Müller, Eberstadt, Direktor, q Wilhelm Duchardt, Eberstadt, Aa c. Georg Wilhelm Sthüfer, S010 , Ko Dar den 12. Augu\ït 1910 Dar m E Iob: Amtsgericht 11.

Düsseldolf. Bei der Ut s f inaetragenen Wenolen Aleher Darlehnskassen Genofseuschaft unt Ul j qu Volmerêwerth“ ist heute getragen worden: orden in: Volmers- Si Sr Sp L lehnskassen-Bera ee V igetragene Genossen ha A O N Ia ili Î olm rth. 2 Halt Md Beschluß der Generalversammlung Va 99, Mai 1910 geändert In, Düsseldorf, den 12. August 1910. t Königliches Amtsgericht. De

Das Zentral L Christian

tabholer auch dur Se banzeigers, : SW j Ha

eut, Bz. M ndelsregister f 0

Gisbhert V 0 s itglied de

| œean Trapp und Anton Hommen sin

Börstand ausgeschieden und Josef Boos, S

meister, hier, als Vorstandsmitglied gewäh : Norstand besteht jeßt aus zwet Personen.

Koblenz, den 12. August 1910. y ;

Königliches Amtsgericht. Abteilung d. ;

A di-e Me i D S

Kinigsberg, Pr. [45486]

Genossenschaft

E - ; L

ung zur Veröffen

T L P E E” 1 E ——————

der Generalversamml

E

2A 221 delsregisier. Magdeb. [45861] heute eingetragen, daß rÉhof in Nordhausen x Akticeugesell-

roImirst A das Q t ‘ginspelio t Des Borstandsm i E ft Bismarc{shall bestellt if a 8 smirstedt, den 16. August 1910. E Königliches Amtsgericht. pes O GONEAE rfeld. i das hiesige D Nr. 257 gege » (Clausthal. n, L li ctonde Gesellschafter: Dur|kens 0O dulge u Ee brikant Christoph

un Die Gesellschaft hat

troleur.

s8register ves j en Amtsgerichts FONgobers i, Pr. 910 ist eingetragen: A unter Nr. 119 die Samläudische Milchbet n, vorungs Genosen Ga S sgr mit den Sih {at E ee E Pan P Saving i am | n1ederoim. in Er 1910 festgestellt. Gegenftand des Unter, |" In das Genosse! 30. Ul , V d twa en zum Zwe SS{uzergeuosseu} hmens ist Anschaffung von Kraftwag Mild und | 1E ubel be gemeinshaftlihen Beförderung, der 2 g schaft mi ie A nderer landwirtschaftlicher Produkte inschastlichen E aibe {ist aus dem Vorstand ausgetreten und an schaftliche Rechnung und mittels ein Ge- Be S 4 18 dem Mint Philipp Heinz in Hahn- f i ie & le Ju y n VAEIN L ° “e Geschäftsbetriebes. Die Da e Beteiligung der | heim in den Vorstand gewählt. A schästsanteil beträgt 200 E 2 50 Geschäftsanteilen | " Riederolm, den 19. August 1910. Genossen mit meen Aa M A: en kb, Amtsgericht. ; machungen ersotgen U r Ad E Nd weide N ias u Borstanbam 0 ien Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. h ( öffentlicht i dl 04) ad 7 eno itsregister wurde heute ichnet; den veröffentlicht in dem" Berli Fn unser Genossenschaftsregilter 2 gezeichnet; E V Bundes der Landwirte in Berlin. | In unjer e a E nfumverein ¡tSblall di E ; aftlichen Co vein G. \hastsblati des Bundes en, so tritt an deren | dem landwirtscha}tlicht “laendes eingetragen: Se P ZAA a: un d nielich Preußische u, 1. M E A R Ane ausgeschiedenen pu der V 2 er x Generalver- n Ste aus dem Dori 4 ist der Und- anze ger Die D Norstands- | FXohann Albert Knewiß in E het als Vor- sammlung erfolgt mittels ®Desterreich, Nitterguts- | wirt Adam Zimmermann in Pp? mitglieder snd: PEU Li), N MWeyhe Ritter- | standsmitglied ve]teuk. 7. August 1910. 4 t Diolfo Friedrich von 2 f “h e h: den 17. Aug beser n e Prowehren, Max Sommerseld, E 5 Ober-Ingel de riogliches Amtsgericht. A i Gaftsdirekttor in Königsberg 1. Pr nossenschaftsdirektor in m T erfolgen dur) e ta Hlenserflärungen des Dorllank®, N Oldenburg, f E wei Mitglieder. Die Zeichnung gef Bekanntmachung. bem zwei Mitglieder zu der Firma der Bet in das hier gef Senschaft indem zwei Samonsunter\chrift beifügen. Die Einsicht | gister die Elektrizitäts - GenofsensHak iste her Genossen ist während der Dienststunden Käbelhorst, ciugetrageue Ge t Gerichts jedem gestattet. __54 | unbeschräukter Hastp festgestellt. urs, os [44887] \ Saßung ist am l. S ift die Versorgung ren Bekannimahuns. bei der Ge epa af Ae Sve Strom von der E onschaftsregister Ul vet =— | glieder mil | N Genossenschaft, e. G. m. G renschaft mit unveschran b. H. - Die L i: Mor Geno fe N indes engere uts Genossenshaft muß_ dur s er il 8 dem A Kaxl Decker_ it au

tandsmitglieder ausgeschieden und an seine Stelle als stellvertretender

¡ i decht8verbind-

Sun fe Dritten gegenüber Rechtsver

eriolaen en Fol Die Zeichnung geschieht in der f z von s

Nere:nsvorsteher der Besiger Heinrich Glaß

Pacerau gewählt tige 13. August A6

s l i der Firma der WVe- Wale, val e eihnenden zu Beri E e

10fens\chaf s haft erfolgen u erg, Oftpr Bekanntmahungen der Gener eichnet po un Zreuzburg, Oftpr., 2 L irma der | f j att [ur

i: ‘Königliches Amtsgericht der L rdsmitgliedern, im landw. Woher? (sit. Bekanntmachung.

tz: R im Genossenschastsregister.

L \ inischen ; i i d in der Ostholsteinish Schleswig-Holstein Und inder O Mit vom i fafseuverein Ju- Zeitung in Neustadt. Das Geschä}ts) ( Spar- Danledens afseuve : : tofen UL i agene Genofseuschaft mit un

Zorf {tee 8 J Un 50 unt. Der Vorstand besteht ‘au 1: JUU bis 30. Juni. der Boa ri Caen 4 Stg: Jukofen bei August Höft, Heinrich Geride, chränkter Haftpflicht C A L en in Niederbayern.

4 _ GUQLIE Sr d \fämtlih in Kabelhorst wohnhaft. Die icht i Das Statut ist am 94, Suli 1910 errichtet.

Einsi E

ä tenst) n

die Uste der Genossen T der Dienststunde

w Dos S L N f s ta L : : \ e g | des Gerichts ist jedem geliatte 29. Juli 1910. il 8 Unternehmens ist der Betrieb etnes O ale N "x48 zu dem Zwette, den Spar- und

In das Handelsregister B ist heute bei Nr (Aktiengesellshaft „Pommersche Provinzig Zuckersiederei““ in Stettin) eingetragen Der G : sellshaftsvertrag ist durch Beschluß der außerordas lichen Generalversammlung vom 29. Juni 1910 ; den Paragraphen 10 (Zeitpunkt der Generalta fammlung) und 15 (Geschäftsjahr und Auszabl; und Muster der Gewinnanteilscheine) geändert,

Stettin, den 18. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolp, Pomm. [39752

H.-R. A Nr. 138. Firma Gebrüder Ladisgz Stolp. Firmeninhaber ist jeßt der Kaufmann #4 Nadczewski in Stoly. Stolp, den 22. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [4589 Das unter der Firma Hugo Adler (Nr. 1144 Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehe Handelsge|chäft ist auf den Kaufmann Paul Vi übergegangen, der es unter der Firma Hugo Adly Nachf. Jnh. Paul Wölk fortführt. Dies is 17. August 1910 in das Handelsregister eingetr Strasburg W.-Pr., den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen : E In das Gesellschaftsregister : Band VII Nr. 60 bei der Firma J. Knapp j Strafburg : ;

Die Gesellschaft ist I Das Handel eschäft ist auf den Fabrikbefiger Johann Sporer Nürnberg übergegangen, der dasf\elbe unter der altz Firma weiterführt.

In das Firmenregister : Band IX Nr. 244 die Firma J. Knapp i Strafburg. Inhaber ist der Fabrikbesißer Johann Sporer i Nürnberg. Dem Kaufmann Heinrih Raab in Straßburg is Prokura erteilt. Straßburg, den 12. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

iglic E 16. August 1

ia N j Genofssenschaftsregl|ker

C L aft: "Bolmerswerth- Verein, eingetragene \chränkter Haftpflicht folgendes na-

D., den 12. August 1910. Kgl. Amtsgericht. [45862]

L Miau cue Paul Schuße

[45917] de heute bet

Ie T e Genofsen-

Sn unter é Co,

Person v Paul Schulße Berthold, beide in

ssenschaftéregister his aft, eingetragene VEnx Vier Haftpflicht“ in Hahu-

Dex Landwirt Karl Michael

andelsregiste 1 die Firma

be Clausthal.

Seone Handelsgesellschaft. Oere ant 1910 begonnen. elt erfeld, den 18. August 1910. N " Königliches Amtsgericht.

, V g [45918] bei [44882]

zu Kochstedt einge- mit unbeschränkter heute in das (Genossen- orden: Das Norstands-

Egeln 5 Bei dem Vorige e a S t 25 12 N

tragene Genossenscha 10

Haftpflicht in Kochstedt ill

schaftsregi]ter eingetragen w rben: Das V bitt

mitglied, der Bâc ermeister Adolf Stel finan e

i{+ gestorben und an leine Sette Ls

R eel it Norstand gewählt.

L414) ui

lbst in den Egeln, den 910.

9 A D ia l L Güterrechtsregiser. Brei gail. [45765] Güterrechtêreg

Güterrehtsregister D

Freiburss ister. s ) O es, Ba ein- Œ 3 Bâäcer in . 300: Wuns, San ' E Mathilde Anna geb. ‘vetburg, und Mathilde den. u 2 ; S R our 30. Juli O E zZ rc O t 1910. Lvreiburg, den 18. Augu]l 16 Fueuxa;, Großh. Amtsgericht.

In das getragen 2

=_

5. August 1

5 45776 Königliches Amtsgericht. : :

y [45771]

4502 | A heute bei der

Genossenschafts- zu mit ie Gegen- der Mit-

Elberfeld. :

: Heute wurde Fn unser Genoff H

enschaftsregister U e Le E Genofssen\cha\t „Gemeinnügiger Boe ränkter etrageue Genossenschaft u t N Mes Baftpflicht“ in Cronenberg ¿ G Statutes ist eingetragen worden : Det S Nene S ie ) i in L , e , 2 - Tacnder Zusatz einge|chaltel: n s Pee N darf nur mit Geneh

eiticon Bürgermeisters von Cronenberg erf Elberfeld, den 15. August 1910. : h Amt3gericht. 10- S

Köräglk. : O15

Wirt, Odenw. Bekanutmachung- LENA

Dur die Generalversammlung bg Es d un Creditvereins, F neandert * Die Veröffentlichung

: en ( aao D 10 wurde Led itmachungen der Genossen\Gaft erfo em dem Odenwälder Anzeigeblatt N ben R Ein Neorordnungs- und Änzeigeotatt JUL L ayz t Di n Falle des Cingehens beider B t ff r Bes ; d Blätter der Beuth) dis zur T

e «v e f 4 V hs Of de T9 A 6, (N «vf L Wi 4 Altmark. ezuchtgeuo}}

4

25

[45766] euschast Fallehnue- fsenschaft mit be-

In uns nossenscha\t eingetragene Haftpflicht zu

Der Besißer

A Ute d Bei der Per i E Ia ene Geuo , e “Haftpflicht in Areudsee ist am

schräukter Va Genossenschaftsregister cin- ( in das Genojjen|ck) É 18. August 17S telle des ausgeschiedenen Bilhelm g hn ‘Schernickau is Walter Schulz in; Bli} T Noritand gewählt. R “Konigliches Amtsgericht Arendsee. 1 éi L LEIILE E _ 45767] Zekanutmachung. __ L e, ins Genossenschaftsregier 1) „Darleheuskassenverein Amling" räukter tragene Genossenschaft A @öhler ist aus zaftpflick (‘ in Amliugstadt. „Gg. s r bestellt: Vorstand ausgeschieden und N ben S onom in Amlingstadt. Sh: dime Geora S verein Schlüsselfelv, ie 2) r E nit unbeschränkter getra in Schlüsselfeld.

flicht Andreas Luy UL1 L d als Vorstandsmitg

Bamberg. [45775]

Zotref: Einträg Templin. [45800 L In unser Handelsregister A ist unter Nr. 87 al neue Firma eingetragen: Frit Hintenburg, Groß Fredenwalde, Inhaber: Kaufmann Fritz Hinta burg, Groß-Fredenwalde. 5 Templin, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Sandel8register. [458] Unter O.-Z. 267 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Frit Heinzmant, Schuhfabrik in Mönchweiler. Inhaber: Fri Heinzmann in Mönchweiler. 4 Villingen, den 17. August 1910.

Großh. Amtsgéricht.

den auf unbestimmte

Sauer, ODekono chenstassenvez Oldenburg i. Holst., den Genosseuschaft 1 hensge\chäfts 3

Königliches Amt3gertcht. P Bereninng hrem Geschäfts- und Wirtschafts- beschaffen,

hansen. Befanntmah So ittel zu Geldmittel z1 R

Reckling geren i regisler 1 betriebe nötigen GeldmtltE ? ns ie rer Gelder zu erleichtern, 5, D Le Anlage er landwirticGast ena L ie “ven Bezug von 1hrêer F0 U ne D elidh für den landwirtschaftlichen Betrieb stimmten Maren zu bewirken und Geneifiänke D Maschinen, Geräte und an c Das des landwirtschaftlicher H zu z ing zu überlaß\en. L erein fann für Verpflichtung, glieder Dritten gegenüber Bard elb von Vereinsmitgliedern Bette) sowie Güterziele (Kaufschilling® R ï werben und vera! wle e antmachungen, ausgenomme! rufung der Generalversam n de Firma des Vereins min? M U bera unterzeihnet und in, E Vehieht Reitung veröffentliht. e Zeichn A en. rechtöverbinblig M D a des Vereins ihre Norstandsmitglieder ¿u del A nteriGrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder Kn N Oekonom M Aiew O N hee auer in Inkosen, 2: ( N afer: Kaspar, Söldner au t O Xaver, Gastwirt in Kirchberg; in Weltendorkf. via Die Einsicht der Uste der Genossen iu y der Dienststunden ne J O A V RiL Amtsgericht. E D its Bekxauntmachuuüg+ E \senschaftsregister ist bei der

Laudwirt\ cchaftlichen R t. E, b

ung. [45777] bei der Ge- wohl“ e. Ne den : atoren ist be-

storben und nitglied neu M rb Killian Biittner und Gütler in Schlühjelseld. Rap i August 1910.

Ç den V i E K. Amisgericht.

+

des

Bekanntmachung. (#2 (- Hesisregister des unterzeihnelen worden, daß L m f ins Sparsamkeit, €+ V: E ver S neider Gotthold s “8 frotwilli ut telle des freiwillig aus Bürgermeisters Richard

1e zu In unser Genossenscha! in Gemein

\ aft „Konsumvere emein nossen A Recklinghausen Negisters folgendes eingetrag N die Vertretungsbefugnis der Liquid endet.

i , den 9. August 1910. Relingha ieriches Amtsgericht.

Bekanntmachung [45778]

Hiesige É ctsrecister ist bet dem

i 2 tsregister ist bet

hiesige Gern Wolfmannshäuf E

u-Vercin e. G. m. U. is folgendes eingetrag

usen heute ili i lfmanns- f Philipp Fromm in Wo t Gie Kaufman i Vorstande ausges{ieden q A anten Stelle der Landwirt Adolf Mohr in

mannshausen getreten. a Römhi 1. August dées V C Amtsgericht.

E K T T [45779] sgaarbrücken.

te bei der enschaft urde heu L n enschaft e e Genossenschaft

S ücken mit beschränkter Haftp Saarbrücie

[45772] [45911] senschaftsregister ist eun E arlehnsfafssenverein C. F m Le i geschiedenen stellvertretender “Bauunternehmer Nikolaus 18 Norstandsmitglied ein-

Bitburg. t

Im Geno) Spar- und D l heute an Stelle des aus Vorsitzend

en Leisen der MWadle aus

Waldshut. Befanutmachung. [45861] In das Handelsregister B Band I O.-Z. 6 wur} heute eingetragen: Firma „Quarzwerk Waldshut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“/ Siß 1 Waldshut. Gegenstand des Unternehmens ist Ov winnung und Verwertung von Bergprodukten, speziel auf der Gemarkung Waldshut. Stammkapital 20000 Geschäftsführer sind Grüb, Frif, goretant in Waldshut, und Kugler, Theodo! Bankier in Zürich. Jeder Geschäftsführer vertril die Gesellshaft nah außen allein. Gesellschaftsver trag vom 27. Juli 1910 und 14. August 1910. Vom 1. Januar 1915 an kann die Gesellschaft mi einjähriger Frist auf Schluß eines Geschäftsjahre! zur Auflösung gekündigt werden. Waldshut, den 16. August 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Wehlau. BSefanntmachung. [46858] Handelsregister A Nr. 111 ist die ofene Handel

Römhbil In das unter Nr. Darlehuskasse Wolfmanusha worden:

en seiner Mit- bernehmen und t geschuldete emmobilien

Bettingen a

G E, 810% R Amtsgericht.

E Bresiau.

an deren Stelle. t als Direktor, G E Amtsgericht Fürth i. O. Gerichts ist eingetragen diesem A Y 1910. Fiirstliches Quan Abt. 11. Fürstliches

timmung anderer V, 2 o 2 M Reichsanzeiger an deren Dl Y Zu Vorstandsmitgliedern our R O U E Jeit gewählt: : 1) Buchdrucker Schmitl ats = e, 5) Adam Berg VIII. ats Kontro ; 24 Qudwig Reichard als Kassierer. 3) Ludwig Reichard als A T August 1910. Groß) Gehren, Thür. In das Genossens 3 sunver ührer des Konjunwve la b. H. in Giltersdorf, Klein in Gillersdor] an D | mte ausgeschiedenen Köhler gewählt weren ist. den 18. A Amtsgertcht. Eta te Ad: P ti 5 bis ch. münd, Schwa : N * Q, Amtsgericht

_

[45769] [45913] (10 j 3. 8, 10 zu Nr. 86 Æn der Bekanntmachung vom d. L R inéres Omen E ist statt „Bern]| n‘ zu lesen. N Mereeslcar M 10. Kgl. Amtsgericht. E , Bütow, BZ. ICÖSIim In unser Genofsenscha Pyaschenu'evr L e O am L u ( L Mr: bo Besizer Albert Warmbein dex Bernhard von Prabucki in Pyaschen in den D

v ist. i / i ger N liches Amtsgericht Vütow Ï; a s ° ckanntmahuug+ 2 Dar S Se ssenschastsregister wurde am 12. August

1910 zu Nr. 14 eingetragen.

Statut vom 2. März 1910. L Firma: Spar- und GCreditve eingetragene Bene an mil er : S e: Betrieb yon Banka is

der Beschaffung der in Wirtichalt un titglieder none Geldmittel. e Buda legenheiten der

orm der Bekanntmachungen: G00 en und Erlasse in Ange verpflichtenden Genossenschaft sowie E O Rat und werden Seide orgen e ianbamitgliedern unter öffentlichung der Me Fberitadt er-

eichnet. i : l Beffentliche Blätter: Die Be

Genossenschaft erfolgt M Fall, daß diese L iageben obe aus anderen Grie Veröffentlichung in denselben unmögli Darm ädter erfolgt die Veröffentlihung n S i ir den eitung oder dem Darmstädter Tage iten oder Rall, daß auch ale Blätter eimn

die Veröffentlihung n Gründen unmöglich werden sollte,

Gmünd. E nschaftsregister wurde heute L O Darlehenskasseuverein Perle, + u, H., Siß in Herlikofen, o 28. April 1910 ‘Jn der Generalversammlung vom 29- Borstands- wurden an Stelle der ausgeschiedenen ister, und mitglieder Emil Blatte eo eitand neu ver Sethold, Goldardveile T A Nr Lane lt: Sosel Stheel, Stegenmaher in Herlikoss8, gewahlt: A!

Georg Fauler, Gemeinderat daselbst. Den 17. Aug

ist 1910.

Andgerichtsrat Heß. s Genossenschaftsreg

eri nichast der Yriseure L Genossenschaft mit v

ingetragen:

t, Jeua, heute eir g La s ist der orstand

m (Benosse B en unter der Doe e, Landshuter [45768] dan ttgregister ist bei Nr. 15 d Darlehuskassenverein %iguít 1910 eingeiragen, August 1 Lp

register w orstand gregts

ingetragen

ficht in

tealmeier, Johann, E Rengitl, Iakob, er des Vorstehers; nkofen ; 2 Weiß, Kaspar,

[abt ; isters Ul Au Nr. 28 uns ister

bei der Einkaufsgeno Jena, einge Les DrES 4 ‘ua, heut \VDer Frieus ilhelm Ç Ln ed S M 4

usgeschieden. Un i

ls Evwin M dnefeld in Jena in den V gewählt.

9. August 1910. DERGe a p S. Amtsgericht. 11. der Citaten Jáaiserslauteri.

. Darlehenskassenvere De ne Geuosseuschaft mit Sihe W in Liquidatiou““ mit dem R telle des ausgeschiedenen lge: tors Seebode 11. wurde als Liqui dat: ohannes Kir, Wi

ret in Meßlingen- i slauteecn, 18. R Kgl. Amtsgericht. D

4

ein Eberstadt, unbeschräufter

wee e der

Wehlau, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [45859

Í Limälar. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bel

In uner Geno s, etragen b. H.

und Absag-Genoffenscchaft ©* Selle des Karl

Hohkeppel ein etragen: „An Aerer zu Herren-

Adenba ist Johann Rottländer, E :

höhe, zum Borstandêmitgl i? 1050, :

Lindlar, den 19. Psmtsgeri S

[45780] ssenschaftsregister's ist heute i t künftig: Konsuma Rei prt gegan B cinges it beschräntter Haft-

abgeändert. Abschrift

[45914] in Mehlingen,

en worden: in Mebcänkter

ide Christian Rosenkratz Dem Kaufmann Emil Vesper Derselbe ist. nur bere

eingetragen 4 des Regierungs: und Baurats Sachse in den Bor syersammlung vom 10. Juli 918 abgeändert Eisenbahn-Bau mit beschräukter aftpflicht. SchirgisWwalde-. Die Prokura des Ka: ragen worden. trages Wehrsdorf.

go Seinspektór ranz Schenk in Saarbrücen E ori Die Firma der Genossenschaft lautet jeßt: E senbahu brücken, den 13. August 1910. Auf Blatt 1 des Geno n ie Wehrsdorf un v et, : Das Statut |

irma zu zeichnen. etlar, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.

ingen MERE R. Amitsge

iste dem Genossen chaftsregis wée heute bei der » Dottingen e. G. m. U+ F- A eneralversammlung vom 30. Jul

i der Sielle des gusgeschiedenen Vorstands

D Veestand eingetreten. Der § 1 des Statuts ent „Bau-Genosseuschaft, eiun- etragene Königliches Amtsgericht. eingetragen worden : verein fit O s m Geuosjeu i a A : E 3 N oitteratien.

[45773] : en.

: nossenschaft ereignen ein-

i 1910 mit-

des Beschlusses Bk: S S 8 ist der emeinscaft- Gegenstand dos Unte ne nd Wicctschaftsbedürf-

n L aroßen und Ablaß im. fle an die

itglieder.

[45774] rourde heute unter

x das sseus gan N ofsen- cht in Koblenz, |

[45860]

F Koblenz. (hie him Abteilung A ist heut

1 Genossens nl 27 bei der Ro Schuciderhandwer

chaft mit beschrän eingetragen:

chaftsregister hstoffgeno x, eingetra

fter Haftpfli

In unser H Nr. 331 die Firma Albert Kuckuck 5 nhaber der Kaufmann Albe!

ebenda eingetragen worden.

tritt der

Witten, den 17. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Stelle, bis durch

Reichsanzeiger solange an deren