1910 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Gemeinden der Provinzen Bari und Foggia ereignete beträgt monatlich 4 „4; die Schülerinnen erhalten das Mittagbrot Paris, 26. August. (W. T. B.) Wie aus Toul gemeldet Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

l. fein neuer Fall. Das Gerücht über einen Fall in ÄAvezzano entbehrt | unent eltlih, auch liefert der Verein die Servier- und i é : , « der Begründung. Aus allen anderen Teilen des Königreichs kommen | Die o Schulen A sich: Srobenitr. E I Mien: O E A E Te T ER Erna Ea M 200. Berin, Freitag, deu O. I 1027

; L E E mer PUEERCSC O M M I EECR SSN I RNT C RABINRE R Fr AMEEENED M

beruhigende Nachrichten. ufer 88 (an der Admiralbrücke), Veyßer Str. 38 Neanderstr. 16 2 RTH , %. / : i ' - 90, erstr. 16, | rihtet: An den diesjährigen großen Manövern nehmen vi D eo i L ige at ed festgeste t ee Wiibelmfir: 10 B B A Wertiis ven ah Ube Lrifénet Gta a 6 und elf fer Roms * E uri Lebe Able der Graf v. Pfeil u. Klein-Ell uth im 2. Schles. Jäc erbat. Nr. 6, | (3. Bad.) Nr. 111, v. Gillhaußen, Meyer im 4 Bad. Inf. B Bil de Ganlangen ft dem nsa Les Wene tettgl l, | 2 jen icn mur Pede deu 9 veel, aud ag Personalveränderungen e Bt E R | B De B M 1 Min R n O / A erabsolgt, auch) außer . Nr. 7, Schaumburg Lichtenstein im Lauenourg. ägerbat. Nr. 9, . Bad. Inf. Yegt. Ar. , Grimm im 9. Bad. Ins. Negt. ¿ ; dem Hause. : Königlich Preufische Armee. dei 201 i nov. Jägerbat. Nr. 10, | Nr. 170 Schwarz im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, v. Fries (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen 2c. \, i. d. Ersten E A E wat ‘Dileletbenao e Gelbe Bals ln deo! Sän E irie usw. osen, 22. August. Zu Lts. Bee Dell f Slerbat: Me T Weber im Gardefußart: im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, Mensing im 2. Bad. Drag.

Beilage.) Nah soeben eingetroffenen Nachrichten qus Island ist dort in raphenagentur“ meldet, haben in der Land\chaft h Offiziere, Fähr % C, Aa Ne Di ; Neat. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 Negt. Nr. 21, Lucas im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, Niedel, Seistan Aal atter eine aus Indien kommende Karawane at mi Patent vom 99, August 1908 befördert : die Fähnriche: von L Uet, n N Fußart, a E bein Sevi Tur L Obrrebein- Inf, Megt, Ne, dr, Dierold, Ludwig imt

E

Kürze ein Ausbruch des bekannten Vulkans Hekla zu er- | fall Í ; ? j warten, Man besißt dafür verschiedene Anzeichen. Zunächst ist allen und Me, ührer, unter ihnen zwei persische Soldaten, denburg, V. Katte im 1. Garderegt. z. F, v. Grolman, Nr. 9 E tollberg im Fußart. Negt. Ene | 1. Unterelsä}. Inf. Regt. Nr. 132, Petersen im 4. Lothring. Inf. M, tee Eihyee auf hem Meter qu Sieen, uo er s Jab, gelegen | Vebarden lad macslod o D SaS D 1E S ern t Kale: Bons Gatdegetn, Nest: | (etter, fet uno m L Brit 168105 | fa N N, Wte 1 sn Dae Die deutsche Flagge im Auslande. war muß die Zunahme ber E bw trme das Phâänom tig Md L S E o raeveniß im 3. Garderegt. z- F, v. Gontard im Nr. 6, Scchneidewind im Westfäl, Yuyark. eg". 2. g' regiment Nr. 137, Schlüter im d. ne Doi N ' ¿ A d änomen bewirkt Nr, 2, V- N ) tntain Eli 1 Mün B li j (hein. Fußart. Negt. Nr. 8, Nr. 138, Kluthe im Fnfanterieregiment Hessen-Homburg Nr. 166, Ueber die deutshe Flagge in den außerdeutshen Häfen sind in | haben. Viel carakteristisher 4 den bevorstehenden Ausbruch ift Hi A 25. E (W. T. B) An Bord des Panzer- 4 Gardereg, A G N A N t ohden im Königin Clfabel) S L feawiad RI Mt i I R A Va Gröbe- | Eshweiler im Ulan, Regk. Graf Haeseler (2. Brandenburgischen dem Bande 224 der „Statistik des Deutschen Reichs“ Uebersichten jedo das Auftreten einer sehr markanten Nauchsäule, die D. Neun Ma A arg e A plagte ein Kesselrohr. Garde Regt. Nr. 4 (Graf v. Redern imRegt. der Gardes du Corps, dinkel im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, Sqchulteß, | Nr. 11, Coupektte im 2. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67, veröffentlicht. / l E arf gegen den Himmel abzeichnet. Die Hekla gehört zu der | yerbrüht, zwei E ur das ausströmende kohende Wasser Garden tein im 1. Gardeulan. Regt., Frhr. v. Berchem-Königs- Hildebrand, Gerner im 1, Westpreuß. Fußart. Regt. | Wilhelmi, Beutner, Shönbeck im Inf. Regt. G raf Barfuß Wenn die Bedeutung der deutschen Seeschiffahrt rihtig ge- Gruppe latenter Kraterberge. die ihre Vulkannatur weniger durch , zwei von ihnen sind ihren Verleßungen erlegen. s e Gardeulan Negt v. Wißleben im 1. Gardefeldart. Nr. 11, Wagner im Hohenzollern. ußart. Regt. Nr. 13, (4. Westfäl.) Nr. 17, Unger un 4, Magde ura e Regt. Nr, Die “"Arnßen Wallis im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. Arbeit im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, erlin, Herrmann im Graeßner, Kowalewski im Meyer In . Regt. Nr. 98, Scheeffer , { Negt. König Friedrich | 2. Westpreuß. Fußarl. Regt. Nr. 15, Daliß im Pion. Vak. Fürst | Winde im 1. Lothring. Inf. Neg, Nr. 130, Stoffel, Kuhl - Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Scholz im Inf. Negt. Herzog Karl Radziwill (Östpreuß.) Nr. 1, Tettenborn, Dei Beg im Pion. Bat. | mann 1m 2 Lothring. Fnf. Regk. an p, ; Bodem ani im Mecklenburg-Strelißz 6. Oftpreuß.) Nr. 43, Zander, Fischer, | bon Rauch (Brandenburg.) Nr. 5, Dittmar im Magdeburg. Pion. | 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 139, v. Michaëlis im 9. Lo Inf

würdigt E iele muß neen cal E e A Slagge O T R Daitns ân A zu erkennen i am Sceverkehr des eigenen Landes au ibr Anteil am See- | geben, wie zum Delspiel der De uv. Höcstens ein ganz shwacher Andermatt, 25. August. . B. \i Lg C 2 (Gro verkehr der außerdeutschen Länder in Betracht gezogen und mit dem | Lunst um das Haupt des 1557 m hohen Berges, in dessen Inneres | dem höchsten R a H ottbardmassios ifi f g p / | (2. Dsipreuß,) De O Ste im Seeverkehre der Schiffe anderer Staaten in Vergleih ge- die is[ändische Volks\age die Hölle verlegt, deutet “auf seine vulfkanishe | 27 jährige, in Baden (Aargau) seit zwei Jahren ansässige Apotheker der D lis imb. stellt werden. Zu diesem Zweck is} in der Nachweisung neben Natur; seit einigen Wochen ershrecken kleinere Erdbeben die Um- | Konstantin Knoeringer aus Neckarthailfingen (Württemb G hon ; Gul 8 f. Regt. Nr. 150, Müller, Neumann Bat. Nr. 4, Poser in demselben Bak. ; dieser unter Versezung in | Inf. Regt. Nr. 144, v. Stuckrad, Böhme .im 9. Lothring. Inf. einer Darstellung des Seeverkehrs der einzelnen Länder und | gegend des Berges, ja ganz Island. Gerade dieser Landstrich Jslands estürzt. Eine Rettungskol q 4 erg) ab- Kampf} im 1, Ermländ. Ins. Leg r Sa E hot ie E A " Pion. Bat. Nx. 10, Rosenbu|ch Cüdersdorff im | Regt. Nr. 173, La n§ßius-Beninga im 10. Aothring. Inf. Regt. ihrer widtigsten Läfen der Anteil der deutschen Flagge, der Flagge ded Mangavallasyssel und Arneßvssel, ist der fruchtbarste des / ß Gt z É ne Rettungs olonne aus Nealp fand die Leiche in der W Ylehn im Drag. Negt. König Albert von Sahsen (Ostpreuß.) Nr. 10, das L annov. Pion. Bat. Nr. 10, Sf L hr ere tg u, | Nr. 174 n ia n Schleswig-Holstein. DHragoneeregiment Nr: 13, des betreffenden Landes und der am Seeverkehr überbaubt am t fite Landes. Hier liegt das Dreistromland der Thvera, Thjors nd Hvita, AE MO VRENIE NE A EONE fün ninghoff im Ülan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, 7 tiedershles. Pion. Bat. I tre, 9, Bat "Nr 6 | Hou e im | Hertel“ im Inf. Re t. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 Barth, beteiligten britishen Flagge gegeben. Damit man Sh Entwilung eine weite Ebene mit wohlhabenden Gehöften îp A Wiefen ‘V d ——— Meißner, Wahnschaffe im Litthau. Ulan. Negt. Nr. 12, Fischer 1 Ñ Ar i E n 4 g 0 r. S Na y iy 4 / E n M Wi Rot Saiberr SiUer- von O ieden Posen ) des Seeverkehrs während einer Reihe von Jahren verfolgen kann Weiden, Kartoffelgärten und kleinen Buschwäldern. Von ihr aus Brüssel, 26. August. (W. T. B.) Die Leitung der Welt- | im 2. Litthau. Feldar!. Regt. Nr. 87, Schm idt, L eT, Rhei “Pie Bat Nr 8 “& sfe _tu Schleswig-Holstein Pion Nr. 59, Felmy im Inf. Regt. v. d. Marwiß (8. Pomm.) Nr, 61, werden die erforderlihen Zablen, soweit es möglih war, für die | erfolgt der größte Teil des isländishen Butter- Und Fleischversands ausstellung hat die Nevision der Feuershußeinrihtungen Berendes 1m Kolberg. Gren. Regk. Graf Gneisenau (2. Pomm.) M n al Mr V Js Mee ‘Pion nr S n eut Auf. Regt, Nr. 08 Bielen, Jahre 1895, 1900 und 1905 bis 1908 geboten. i nach England. Beide Erwerbszweige würden sich durch Q der s nunmehr beendigt und etwa erforderli gewordene Ne. 9, Rede, Here m A L A Fl oth o in demselben Bat.; dieser unter Versehung in das 2. Nassau. | v. Wussow im Deuts Ordensinf. Regt. Nr. 152, Zimmer im Aus der Veröffentlichun gept hervor, daß der Anteil der Trockenlegung der gewaltigen Carersümpfe Flei und Skeio rgänzungen durchgeführt. Besondere Rücksicht ist dabei auf die j (Pomm.) Aa 1 Al Le pr 6 Pomm. Anf. Negt. | Pion. Bat. Nr. 25, Röhleckte im 1. Elsäf. Pion. Bat. Nr. 15, 9. Westpreuß. Inf. Negt. Nr. 176, Frhr. v. Hotningen gen. e h 02, , D :

deut l erhebli s : t fremden Nationen genommen worden, deren Wi i E . 7 l t 4 D : 5 5j 5 R Ou Cte S Mat, Y ( xsdorf (Kurhess.) Nr. 80, an Behen Ang Lewtnue E een E elle tian fe A Dtr auch B eit (via Sebauiina A be Dla und in me Weise entsprochen R Sibbeloibee E S A A Anf A R eo Ge h Ne H im 1. Wesipreuß M3 Maier, S N d G ¿bena n FN K Lol Tau s B 1 Rurhess. "Inf. Regt. Berichtsjahr im Verkehr von Rußland, Großbritannien, Belgien, 18 Ausbrüche gehabt ODer erste erfolgte 1104, der leyte 1878. Der wurde für die deut\she Abteilung eine besondere Feuerwache ste 4, V N R Rg: von Arnim (2. Brandenburgischen) | im 2, Sn Pion. Bat. Nr. 19, Bert im 1. Na Pion. Bat. | Nr. s1, Merba, v. Linstow im 2, Nassau. Inf. Regk. Nr. 88,

Persien Brasilien, Chile, Portorico, Algerien, Kapland, Natal, bedeutendste der jüngeren Ausbrüche war der vom 2. September 1845, zugesagt. Man kam A eingehender Mend gemeinschaftlich zu dem ] », Neibnip im Erlencamp im 2. Pomm. | Nr. 21, Lohmann in demselben Bat. ; dieser unter Verseßung, in de Harde im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzo l. Hess.) S

ersien, British-Indien, Ceylon, den ilippinen, Queensland, den der dänische Naturforscher I. C. Schythe in einem tüchtigen Ergebnis, daß es zweckmäßig set, für diefe Feuerwache deutsche Nr. 12, Frhr. v. Langermann U. e E Nei Ne: 56, pr 2 Nassau, Pion. Bat. Nr. 2%, Moeller im 2. Westpreuß. Pion. | Nr. 116, Ziemßen im d. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168,

N B , : : 4 Nr 9. Pe im Hint h ( j s 2, ; h s : eusüdwales, Victoria, West- und Südaustralien, im Verkehr Werke beschrieb: „Hekla, ihr leßter Ausbruch, Kopenhagen 1847". Feuerwehrleute heranzuziehen, und zwar aus denselben Gründen, j e E A Me Prin Carl von Preußen Nat. Nr. 23, Adam im 2. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24 7 Wr | V, Winterfeld im Gardejägerbat., Müller, Wrede im Pomm.

der Vereinigten Staat ; ; : ; Dabei erhob fi ; aus denen ‘die französischen Kolonien fowohl als a i än- : ; 1 C R TGiNo i N Fägerbat. Nr. 2, Frhr. v. Ledebur im Jägerbat. von Neumann wichtigen Verkehröpunkten, S n Soeknal la Vibeditar Malta, wurde bis zu u Orkneyinseln E iugleld Ns fs ag bec dische Abteilung von vornherein éinberisie iber vertagen G Brandenburg.) 8 12, Zut ewe 4 V T, B L p Sei 4 de Ves t E u U in Wisentabnregt. (1. SÁhles,) Nr. 5, N Reden, v: Arnim Wi 2. Schles. Jägerbat. Aden, Singapore und Hongkong. Die dritte Stelle behauptete die Lavastrom meilenweit ins Land. baben. Da die übrigen Wächter der deutshen Abteilung sämtlich Regt. von Stülpnage (9, Dane p 2 O N F Y oack, v. Wolffersdorff, Bernhard im Eisenbahnregt. | Nr. 6, Mauve im Gardefußart. Regt.,, Kocks im Westfäl. Guß

} D N U A, deutsche Flagge in der Schiffsbewegung Schwedens, Dänemarks, der ric E k: egt.

Deutsche sind, könnte beim Ausbruch eines Feuers die Unmöglichkei / tedt im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, , ; 5 M A iMortoreat Nr. 7, Mezler im Hohen "lern. Fußart. 9

; ; : / Ea D glichkeit, e R A 5 iser 2 der Il. von Rußland | Nr. 3, Meydam, Berthold im Telegraphenbat. Nr. 1, Aue, artillerieregiment Nr. 7, Peter 1m ohenzollern. Fuß

Med, Pes H gend n E der Ver- Auf der Treptower Sternwarte findet am Sonntag, Nach- D e E U lamftani R uatbih gerade A srhr Knigge r 3 Wil N R Sik It L o L ürst Zaeske im Telegraphenbat. Nr. 2, B ridenstein, Kröschel, | Nr. 13, Nürnberg im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, ß aaten von Amerika mit dem Auslande, im Auslands- | mittags 5 Uhr, ein Vortrag des Direktors Dr. Archenhold über: teilung der Gefah: der Vernichtung aussetzen. Ledialicd aus Mei f d

7 9 j 1% 0 ck i im Te bat. Nr. 3, Luge, Morneweg Fleck, Wohlgem uth im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, ; : t M | i sd von Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Bretschneider im | Schrader, Köhr im Telegraphen / t Lf ion. Bat. Nr. 6, Shüßle 1. Westf. Li Ha Bani B Laacher Sil Mac | B Dent 2 Wart tal Went 1 Qui l S ft ann p s M E ep S aab A M 8 E fi u 8 Mom: de Ain | fig Bal: M L Us 0E, Bat pfen E BEtv e , ‘hema: „Unsere Erde als Planet“. ontag, Abends 9 Uhr, steht | erfolgt, wona die Feuerwahe in der deutfchen Abteil i A dorfes, Lademann, Dahlmann, Pat) S Nee G R G N d Rot Ne, 1 Rabenau im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11 Overdyck im das Thema: „Sonnen- und Mondfinsternisse" auf dem Programm. | der Berli ) Ark 2 N Le Anf. Regt. Nr. 66, Eggers im 4. Thüring. Inf. Negt. Nr. 72, rihe: v. Benda im Kal|el Alexander Gardegren. Regt. Ar | Na A R n Folo en-

Theater und Musik. Die Vorträge werden gemeinverständlich Pleiten us Rie abeciien zunächst dsr bein eichokonealssar ht ‘abet t Sa cines Eharf im D. Thüring, Inf. Regt. Nr. 153, Graf v. Schliß _gen. Lange im 3. Rhein. Inf. Meg. Ras s v. Heimburg im 2. Bad. L S S Da ir Sl, D TLEROR D Telegraph Im Neuen Königlihen Oyerntheater findet morgen, ern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage | Brandes, der nicht sofort im Entstehen gelöst werden L tee } y. Görß u. bv, Wr isverg im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. A Mee Rae E bie F v. Schenck im Kaiser Franz A Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Dallmer- Zerbe Sonnabend, eine Aufführung von „Salome“, mit Fräulein Rose in die Sonne und Abends der „Saturn“ gezeigt. Außerdem stehen den | das Kommando des diensttuenden belgischen Offiziers der Feuerwehr } y. Neißwißg u. Kaderstn im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen- Me. u k ee P T A A E an | ¿n Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Oftpreuß.) Nr. 3, der Titelrolle, statt. Die Damen Plaichinger, Ober, die Herren Ne zur Beobachtung beliebiger Himmelskörper fleinere Fern- | Inzwischen sind au die Vorarbeiten für den Neuaufbau Y feld (Altmärk.) Nr. 16, Weiß, DERt Graun a Gren E N Gag Lect e A S Lo Sr ittbeea im | Radlik im L Desar nf. Regt. Nr. 146, Gericke, K A Pt ar Souutet Bronagect Kirchhoff, Griswold usw. sind in den übrigen rohre zur freien Benußung. des niedergebrannten Teils der Ausstellung soweit gefördert, Graf Kleist A E 1 Cla VPofen.) Nr. 19 3; Bardetegk, 1 F., v. de r C\ch, v. Kessel im 4. Garderegt. 3. F., | Litthau. Ulan. Regt. Ñr. 12, Drobnig im 2; Utthau. Feldart. Anfang S uhe) s u ved nine ci vou dais a A A U bia Ede, p erfel O a der alten Stelle j Ï x D “t And: im “Su. "Vas Graf Kirchbach 71. Nieder- | v. Czettriß "W Neu haus im Königin Clisabeth Gardegren. Negt. Nr. N Lo p er im Colberg. Gre: Reut- Ero Sa __ ImKöni ¡lichen Schauspielhause geht morgen Shakespeares | » Königsberg i. Pr., 26, August. (W. T. B.) In dem auf Teiles der französischen Abteilu i ist Dell baraUR tes, : les) Nr. 46, Wendt, Himpe im 3. Poser) ns O Patent A u L O „E eqren E, Erhe. L ¿lil chu a aft un Inf. Regt. entral - Feld- „Julius Caesar“ in Szene. Die Titelrolle spielt Derr Zimneres, S C Iun anf ten brach nach Mitternacht eine | sodaß der Besucher binnen kurzem den Spuren des Brandunglüs E ee Grhr, Se yr % A S : v B 18 ? M abel Wittig im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) | marschall Prinz Friedrich Karl von endes (8. Brandenburg.) tändia eine fsMert A e Ee A E E | von Bredow (1. SYles.) Nr L! Fr. 1, Kray im Gren. Re : Gónia | Nr. 3, Grase im Gren. Regt. M, Fricdrih der Große | Nr. 64, Spiethoff im 5. Hannover|cen Inf. Regt. Nr. 169, *Osivreu : i . Re

außer ihm find in den Hauptrollen die Herren Staegemann, Krauß- s / 7 (L, , : x Ai E Boettcher, Geisendörfer, Pohl und Arndt sowie die Damen restaurants vollständig eingeäschert wurde. Der Feuerwehr h im Regt. Königs8jäger zu Pferde Nr. 1, Kraßÿ im Gren. Negt. König (3. Oftpreuß.) Nr. 4, Jüngling im In gt. Herzog Karl von Freiherr von Gregory im Dragonerregimen! von Bredow

; * F; elang es nach mehrstündi ätigkei ie 1 ( i z : Trioedrih Wilhe (1. S(le\.) Nr. 10, v. Goege im Gren. ) Hr. , q I Eo F pa n Cs R findet die Erstauffül D uligfeiten e A aae 4a R L Gar Weihe) ler Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) Im Wilajet : Friedri e Sciedri T. D Sthles.) Nr. 11, Tia nke im Inf. | Mecklenburg-Streliß (6. Oftpreuß.) Nr. 43 Boehm, Hoffmann 6: Schles). A 4, Qa D i SUIO First Nest Ne L Gen Ober Der Arzt nee e : S par ührung der | durch die Feuergarben Und dur die furhtbare Glut aufgescheuditen Diarbekr sind am 21. August Nachts infolge Érdbebens 1600 : A t Se (L. Oberschles.) Nr. 22 Thielebein, Schroeter im im Inf. Negt. Graf Dönhoff (Tie Oftpreuß.) Nr. 44, Steppuhn Hraf v. Pück er im Lei R legt. Geher. E N e ‘Weftfäl’ Siber Uit per „Der Arzt wider Willen“ Sonnabend, den 3. Sep- | Fiere war weithin zu hören. Der Wirt und das Personal P He worden. Hundert Häuser sind vollständig 4. Oberschles. Inf. Negt. Nr. 63, ‘Hoffmann im 4. Schles. Inf. im A sren Zuf Regt. Nr: 46, Stra E, V d Weihenstein, De Neat A Sl Es G ju A Rae a L ps , , 5 Ï î ; : : T L. i 3 F » ; ) n Bi . Negt. ¿LOO0/ 1 , [1 _ N Zl L R E (0 S De Theater beginnt seine neue Spielzeit am 1. Sep- Me fi retten, jedoch ist fast ihr ganzes Hab und Gut | Regt Ne) Ne O an i Juf. Regt Perwart) von Brit ber all R cicert, v. Besser im2.Ermländ. Inf, Negt. Nr. 151, Friedri} von Baden (Rhein.) Nr. 7, Bu rchard im Gro herzogl. duoi®) Austspiel E a e W S E E Durand (Michigan), 25. August, (W. T. B.) Auf de Nieieniniide (2. Westfäl.) Nr. 15, Kruger im Sf Regt. Freiherr ger im Drag. Regt. Prinz Albreht von Preußen Gtthau) Nr. 1, | Mecklenburg. Güs. Regk t L u ge 2 N af s pw Ea Das Moderne Theater (Hebbeltheater) eröffnet ‘am 1. Sep- Stolp, 25. August. -(W. T. B.) Amtlih wird gemeldet : Grand Trunk Railway ereignete sich in der Naht ein Rua- von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Liebermann v. Son nenberg, ertog im Drag. Regt. Köni [bert Bong Sale s uns: ie Inf. a egi: L ' E G 2 B De n Ee Cow f tember seine Spielzeit unter der neuen Direktion Ernst Getike mit | Leute nachmittag um 3 Uhr 20 Minuten liefen zwet leere Güter- zusammenstoß, bei dem 18 Reisende eines Schlafwagens getötet Sqrader im Inf. Regt. Vogel von Falenstein (7. Westfäl.) | Nr. 10, Ollmann im Litihau, Van. Pei esen fn 2 “Ost u 9 ‘Ha E nf. Regt. Nr 77. Schönheit im Inf. Regt. der Erstaufführung der dreiaktigen Komödie „Die Wespe“, von André Person EA, e lctouben Güter Un ia e Fle vid Bim daß die Leben O r Unkér Ade Vecdranm A 10 Br: s a G. ‘Westfal N I Negt. Dertos Nehring. Inf. feldart Regt O, Siu MONINE Felbart. Regt Nr. 7 ; . Pa A * Wilhelm von Ls (Ost e R S icard. Das Stück hatte sowohl bei der Urauffül im Théâtr ersonenbahnhofe ausfahrenden Güterzuge in die Flanke. Vier eichen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten. Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Rhode 1m S +6 ring. N. : O ant ¿ in (3, Pomm.) | » idt, Hohsprung im 4. Hannover|chen nfanterie val in Parts als auch bei seiner ersten Ta rend m E Wagen entgleisten. Personen wurden niht verlegt. Der T Regt. Nr. 159, v. Quernheim im Hus. Reg. Kaiser Nikolaus 11. | Burandt, v. Naymer Inf. A Graf Schwerin (3. Pomm.) | Stucken scht? Hop Niedersächs. ASN Ne 46,

; " ; ; : s i i i i x ; j A SE ( f i im 2. Westfäl. Hus. “Nr. 14, Krug îm 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Sauvant | Regt. Nr. 164, Seeliger im Nied / : der Neuen Wiener Bühne einen nachhaltigen Erfolg. Die Erst- Materialschaden ist unbedeutend, der Betrieb nicht gestört. Missoula (Montana), 25. August. (W. T. B.) Hier wurden oon tian Ul D Ne L, Sr oon n P egt: Ry. u O A, Westpreuß, Anf. Regt: eus 48 v. Manteuffel im6. West- | Flörke im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhe ) Nr 20e d Tee aufführung von „Der Wert des Lebens“ von Nemirowitsh-Dantschenko f E S drei Männer verhaftet unter der Beschuldigung, die Wald- Wes Anf ‘Re . % A G eben (2 Rhein.) Nr. 2B, Kühnlenz im | preuß. Inf. Regt. Nr. 149, v. Born - Fallois im Gren. Regt. zu | im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (R ein), L Dre “Rest mußte einer Erkrankung wegen auf at Tage vershoben werden. Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Die Stadtver- brände durch Brandstiftung verursacht zu haben; weitere Ver- d Inf. Re E L 73 Rhein.) Nr. 29 Arnold, NRive im | Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Frhr. | im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2 Siegler m Kurmär é E e ordneten haben einstimmig die Magistratsvorlage angenommen, haftungen sollen bevorstehen. Die Zahl der Opfer der Wald- . 3, Nbein. ‘Inf. Regt Nr. 65, Voigt im_ 6. Rhein. Inf. Regt. | v. d. Lancken - Wakeniß im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, | Nr. 14, Röchling im 3. Bad. M E : dies E ; a Manuigfaltiges dur welche den hilfsbedürftigen Veteranen von 1864, 1866 brände in den Staaten Washington, Idaho und Montana wird N e Sobe “im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich Gon Baden | Horn im Infanterieregiment Graf Tauenzien von Wittenberg | Filbry 1m 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 90 midt im Inf- . und 1870/71 ein einmaliger Ehrensold von 20000 M be- nunmehr auf 300 Personen angegeben. Der Bundesforstaufseher 4 (Rk s 5 So : A A A Sf Regt. A (Je Hanseat.) 3. Brandenburg.) Nr. 20, &Fulius, v. Wu ffen, v. Uthmann Negt. Markgraf Karl (7: Brandenburg.) Nr. Ma San a Berlin, 26. August 1910. willigt wird. Meg hat Ler A0 seiner ae Verle in den Waldbränden t Nr 7 : “Oinpelman T n Su Deo DON Manstein | im Inf. Negt. Großherzog Friedr) t R D o 1 Ünterelsäs, Inf terr De E S E 9 Ünterelsä ne z 4 La N N i umgekommen, 74 würden vermißt. iese Verlustziffer nimmt nur al E S Hl'oami Ld agf im Lauenburg. Fe t. Regt. | Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Al}! e im Inf. Negt. von | Regk. r. 136, Barer È ( Z . _ . ee fulen tg ees rge MidGen urt gepri te D us, icht Drem a p, tr Cn. B.) Laut telegraphisher Nah- | den Forstbezirk von Coeur d'Alòne Bezug. ! / S Sie in Wrofherzoal, Medlenbutg Feldari. Regt Stülpnage! (5. Brandenburg.) Nr. 48, Q G f Bi Gn a n Dau E Foeri er inn Va “oi 15, ' ' / L ! ( aus- | nl aus Faya at der Norddeutshe Lloyddampfer A M N - Tv L R 0a Mal l Men m L, Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Fischer im Inf. autynski im Schieswig - G : . . 19, baltungélehrerinnen in allen Hausarbeiten und im Kochen zu unter Königin Luise“, der sih auf der Nei Y Nr. 60, Engelbrecht, v; Hornbostel im Füs. Regt. Senera’- s Le : 9 Magde Nr 97 » f [_ im Deuts Ordensinf. Regt. Nr. 152, Otto im ¿c B i Le A ¡D er Neise von New York na d tiatiliie ati t s ' ; é Sa uón (L S : , | Negt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Steigertahl im Veu rden Un 6 S oa E irmen r M heete E R Un U dr Le ige Don am 26S A E Grad ÿ Min, nördlicher Breite / Be A Sia, Preußen (Ot 74 "S 28, 8 c n E ae 7 Hans) im Füs. Negt. ‘General-Feldmarschall Graf n Westpreuß. Ink S gt. O E m Nassau. D egt ? *euan t; c N: ! A D : x ice f C ' j od P A q Gy p, u L h 90 H ; Trt » M P L, O) e U « Mj . g g Zeugnis und sin und 44 Grad 24 Min. westliher Länge das englishe Schiff (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der i: Inf. Regt. von Noigts-Rhe (3. Hannov.) Nr. 79, Rilm im Braun- Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, v. B aegen im 8. Thüring. | Gersdorff (Kurhe}| r titte 1 (

bann mit allen häuslihen Verrichtungen, inbbesonderè in de D t Queen Mi Neu. C R s : ; i “d c » 5 rrasser- | Nr. 87, Ge im/Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. He .) r | „Harvest Queen“ aus Windsor, Neu-Schottland, in finkendem weig. Inf. Regt. Nr. J2, Löwe im 4. Hannov. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 153, b- Moller, v. Rußdorf im Kürassier- | Nr. 87, eRE Net Seb, eh ed S Geibbrad, Regt.

Zubereitung der einfahen Hauêmannsfkost \o vertraut, daß sie, sei es | Zustande f i Ersten Bei fi s ; ; j \ N i S N : aje / ¿1eL-e8 | 2 de getroffen und die gesamte Mannschaft, nahdem rsten Beilage.) f ; 5 S eia. Hus. Regt. Nr. 17, Kühn | regiment von Seydliy (Magdeburg.) Nr. (4, v-- Nathusius | Nr. 117, i j g L im Elternhause, sei es im fremden Haushalt, sehr wohl den an sie | das Schiff angezündet worden war, an Bord genommen. : a S ‘ads Y Une L E E ege 2e N Eh op e Ulanenregiment Hennigs on TeesleeS. N 2 atn gt r vel r E N E uar gut Suite S Ad 7 t l dae / pt . 4 s, « Le Si U E L 5 S F f: d : H s N ' 53 l ten ( nig ilhelm 2 L inder in 0! s M 1e { z . U u F, 5 Hf DRYEA E G im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Roesener, Brückner im Inf. | Nr. 16,° v A, im WrenadierreGe a E D Maade Nr. 4, Frhr. v. Pechmann 1m Iestfäl. Fußart. , A ck av n 0 T c fwreuß) Nr. 7, Holt, Theinert im 3. Posen. Inf. Regt. | (Magdeburg.) Ir. 4, Gr Y S U Î Negt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Schweitzer im 6. Thüring. (2. Westpreuß.) Ir. (, S p e i e C 4 E 1 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11 i 1A V 44 l el z i i A 4 T oelle im 7. Westpreuß. Inf. Negt. Nr. 159, v. Nohr- | Regt. Nr. 7, Hedmann im 1. Westpr q / PEEIE I a E Lp au # Inf. Negt. Nr. 95, Schweißhe r, Kru Q, D arte n st ei n um 7. Thüring. Nr 98, ( 0e D. E Ma » Mi “g e i Bo ide im 9 ORTA t reuB. Fu zart. Negt. Nr. 15, W olter im N Jnf. Regt. Nr. 96, Brandau im 1. Oberelsä}. Inf. Negt. Nr. 167, \{eidt im Ulan. Negt. Kaiser Alexander 111. von Rußland (Weste 2 Ee PrEnE uben) No 3 Grelle im Hannov.

herantretenden Anforderungen genügen fönnen. Das Squlgeld

{ ; ; T s | ; : { ; ; rag. Regt. Freihe reuß.) Nr. 1; dieser mit Patent vom 16. Juni 1910, v. i ( ) C be 4 d pin Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten | Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) [F Deine b, orie D angene E im Vägerregt. zu Pferde E Seen Regiment, E e im Dar Rönigsjäger zu Pferde | Pion. Bat. Nr. 10, Badinski, Oberjäger im Lauenburg. Jâgerbat.

Simson und Delila. Tragikomödie in drei Akten Preisen: Zar und Zimmermann. Abends | Sonnabend, Abends 8 Uhr: t Sranteuie. V i. R ir ) j Nr. 1, Uhd Hevgster im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, | Nr. 9. E ; i id, Abends 8 Uhr: Poluische TLetsGalt : Nr. 2, Steinmann im Füs. Regt. Fürst Karl Anton 1M Hohen- e N n Negt König Friedri ILII. (2. Bel) Nt. 11, Zu Fähnrichen ernannt : Mey, Vizefeldw. im Kurhess, Lion

L 24 á 3 Uhr: Der Trompeter von Säckinge e Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues | v9n-Sven Lange, M B Schwank mit Ge T : Türhe! Bade Meuter un Me i fa x : 4 : ontaa: Undine. ckchwäank mit Gesang und Tanz in drei Akten von F lern (Hohe J Nr. 40, Frhr. v. Türkheim gen. v. Baden, | v. Reuter im Sren. ) A 9 S : die Vizew ister: S | 2. Westfal. Operntbeater. 56. Vorstellung, Salome. Drama in Sonntag: Simson und Delila. s N Kraayß und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. |} E u At wialpet in 1. Bad. Leibgren. Regt. | Foel el, Malz _m nf. Regt. Keith (1. Obersch L Ae 2 Sa i ers R „Vizewahtmeister O Behurg, Trainbat. Nr. e einem Aufzuge nah Oskar Wildes gleichnamiger Kammerspiele. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von M Nr 109, Bergmann im 7. Bad. Inf. Negt. Nr. 142, Frhr. Reymann im 4. Oberschlesischen Ink, Nel t. Nr. 63, 3 emek im | Fe a O 53. Au, ust rin Heinrich TXKVL Ves Dichtung in deutsher Ueberseßung von Hedwig (Sommersptelzeit Dr. Emil Geyer.) Bresters Millionen. Lustspiel in 4 Akten von I. Gilbert, Marschall v. Bieberstein im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, | 4. Schlesischen Inf. Regt. Nr. 156,- F erft, Röhrssen im | Aa an L V qui. Nr ; e Sriebrih 111. (2. Séhles. Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musi- Sonnabend Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Winchell Smith und Byron Vngley.- Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Glück bei Frauen. Stein im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, Frhr. Roeder v. Diers- | 4, Sihlesischen Inf. Regt. Nr, 1 D Med er Du. | Du h tent seine Dienst d des vom 23. August 1908 verlieben. falishe Leitung: Herr Kapellmeister Lr. Besl, | Sonntag: Liebeswalzer. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. | Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. burg, v. Beck im Feldart. Regk. Weng (1. Bad.) Nr. 14, | Regk. von Schill (1. Schles.) Nr. 4), dieser mi einem ers A ba Mary Paten a i Bei ties ber 2. ‘Gend Brig., in Ge- Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang ape Abends 8 Uhr: Egmont. i 5 Montag und folgende Tage: Polnische Wirt- : Körner im b. Bad. Feldart. Regl. Nr. 76, Brenneccke im | 24. August 1908, Lüden im Inf. Regk. Par bon Lene Geppert, es Abschiedsgesuchs unter Verleihung des Charakters n Berliner Theater. Sónnabend, Abends 8 Uhr: Zivil Pie avon Ves imandten, Gu: j L, O nan Ri S Unten eret Oîege L La: Anf nam M Mook} halt Dessau als Gen. ® Major mit der geseßlichen Pension zur Disp. an a i n Zivil. 4 tegt. Nr. 99, S nski, Riehn im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. | Per I R. * T E Ms 8mutl h Brigadier der 7. Gend. Brig., in gleicher Julius Caesar ¿71 Mboinanemerfellens S, Schauspiel in vier Akten von Melchior E Aa e N N 137 Gl im Inf. Regt. Hessen - Homburg E N (P. Bo bh g A D dach (9 an gee gn Gi de in D Conto, O Gen Br L verseyt y. Kuczkowski, Major Rer u b C ; . e C La L Bo N S D. R im Mete rinz Friedr er V(tederlc n L Ta \ ; N d Mai i f. R illiam Shakespeare. Ueberseßt von A. B. von | Sonntag und folgende Tage: Taifun. T A Familiennachrichten. 8 if well im e Fe, A K I a B Ati. In Mett Inf. ‘Regt. Freiherr von Sparr (3. Wellfäl.) Nr. 16, de Voß im | und Bats. Kommandeur im L. Grmtänd. Inf. Regt. Nrinis E Schlegel. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang L rate bi i ‘heater des Westens. (Station: Zoologischer | 3 erlobt: Frl. Nora Braune mit Hrn, Leutnant R 399 ‘Oehring im 5. Lothring. Inf. Negt. Nr. 14D ei h, | Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Nath im 2 Westfäl. Inf. Regt. | Abschied n lnifor e Moni in* Glssabeth Gardegren Regts. Nr. 3 4 Uhr. Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: “ape Zu A Mae s O E: Joachim Albreht Eggeling (Westdorf b. Aschers- Peusquens im Drag. Regt. König Carl l. von Rumänien Nr. 93, Ser A Inf. Nef Vogel Ban E e cieregiment Tragen He I Major “beit Stabe des “Anf. Regts. Prinz g e Frau. Operette tin drei Akten leben). Frl. Marie-Else von Heydebrand und 0 Hannov.) Nr. 9, Oppert in demselben Negt. ; dieser unter Ver- | fälischen) Nr. 99, orf}, g (8. Westfäl.) Nr. 57, | Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, als Bats.

Sonntag: Neues Operntheater. 57. Vorstellung Der Biberpelz j Q [Qwel " : ' ' ' wm h L ß P ; B - 5 erzo 4 i ) (( e % Y i (Gewöhnliche Eide Dienst- und Freipläße sind | Sonntag: Tauntris der Narr. von Victor Léon. Musik von Leo Fall. der Lasa mit Hrn. Negierungsreferendar Viktor eßung in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Linkenbah | Perzg Berga Tigdr Braun S tantetits iment von Lützow | Kommandeur in das \. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150 verseßt.

aufgehoben. Samson und Dalila. Oper in drei | Montag: Die Weber. ia und. folgendé ‘Tage: Die geschievane.} von Brau@us®) Ode be! H | im 2. Hannoy, Ulan. Meg Nr, A O R A fi l Rbein) Nr 9%, Ludewig, Prahl im Inf. Regt. von Pory Langbeinrich, Lt. im Schles. Trainbat. Nr. 6, auf sein Gesuch zu

bei

Akten und 4 Bildern von Camille Saint-Saëns. Sommerpreise. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberstabsarzt Dr. Gren. Negt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 Gaedtke in | ( | 2 V5 E a An L ron des Landw. Trains 1. Aufgebots über eführt. Pobl. A E E Deutsch von Richard E aSs P eet Ses alte Hrn. Bbwtiaitnant demietben Megt.; ieser unter Berlepung y das y Westpreuß, Zuf: G n A E ge n am Inf Net Mal erder (e S ddn den Königsberg O Lea E fge! 3 ) lberge E oe béim l | O ; ç A ; . Negt. Frei Ailler von Gaertringen . 0, ne « ULYEU:, R at ; —+ ho F aiser osepb von Oesterrei, König M0 ut n E Be Schauspielhaus. Sonnabend, Abends EAPIPEane: (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Hrn. Oberleutnant Se L Criegren Bretten) (4 Posen.) Nr N a T MEae ‘von ver Marwiß (8. Pon t edt 8 Mein, nf Regk. l M öf Van x im Etude ves Bi : degts. Kaiser Frant lv ufs eee Ds A Cé, ng. | 8 Uhr: Ihr letzter Brief. ends r: Das Leutuautsmündel. Schwank Hrn. Regierungsafs Dah Nord Nr. 61, Kat ' m 3. Westpreuß. Inf. Negt. Nr. 129 Macholz . Nheinishen Inf. YPegk. A , Guse, S z ( L G ‘Peat König Karl (5. Württemberg.) Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Goethes | Sonntag: Î gierungsassessor Dahmen (Nordhausen). Nr. 61, Kaiser im 3. e R G "i j ; Bremen“ (1. Hanseat.) Nr. 76, Shüder im Inf: Regt. | Bats. Kommandeur im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg o ) ) g: NRaffles. in drei Akten von Leo Walter Stein, Gestorben: Hr. Landricht j 5 : “Negt. Nr. 152, Kuchenbaecker im 8. West- | Inf. Regt. Bremen (1. Hanjea l L EZIER ma ( 92 S 4 E domp. Che nf. Negt. Köni Geburialag: Iphigenie auf Tauris, Faust | Montag: Ihr letter Brief "tag ned folgende Tage: Das Leutnants | (Berlin). r, bande Subanes alte f m Deltid bend: M Dp i fn 1, Wn Bedi Ne 1 | H a9") get 1 lh Bauers ijer in S-W: | Dise Sra, Hahn. uod, Kem Gle ge" Mervenvins bn S N : udel. rungsrat Oskar von Dreßler (Hei il). Tacfar im 2. Leibhus. Negt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, | Medlenburg. Drag. Be "B rtels im Füs. Regt. Gene Tol, | Stabe des Füs. Re daise ph von Oesterreich, Köni Neues Operntheater. Montag: Figaros Hochzeit. i; Hr. Amtsrat Gottlieb lone ( j ne Westf). S Pdnbed O eal Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) | Holstein. Trainbal. Nr. 9, Ba rtels A u ; Mea. A R e Un adl U Wüdttemberg.) De U j? pzane noû S LA, Montag: Die Bats. 2 mae Ne, Mantabent, Meta L Residenztheater. (Direktion : N l (P Qr Dos, VON Pana cunenfel Nr. 5, Klug im Ulan. Legt, ers Su es Pomm Verbr: man D A 1909. F Ry ewi in 1 Hannov. Württemberg belassen. / 5 . M ' V d d M, L y p K 0e ä d . / R e L D ieMdgahe hex Abonnem e d 0" Sten 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. ian aats 6 E n CaeA: TattaA Sen v Sh mittburg Ote, Sus, Regt. r. 81, Sn. Megt, Nr. 70 K A l Ins: Ld oru z Vg bea Kaiserliche Schutztruppen. ember 17 zu ern- und au- » / 2 : L 5 + ; E O r Vi T é ; L A v) Nr. 79, 06 4 aiziore, von eelen im Draul- i A R : ho 1. Gerne frei am 20 und 10, Tum | Boni: Elefland Sihwanf in 3 len von Pernequin L Wer | Verantwortlicher Nebafteur: ane tia 8 Bast Btl Mel, Beit M | (hb S Bet M D h (Bee fe 10; | gut de P s Derpen, Oberlt, cheidet an al; A F. von 10-1 Uhr Vormittags in der König- \chlag. (Sommerprelse). ge: - J. V.: Weber in Berlin. Wieter, Y àckma n Schoeller im Inf. Leibregt. Großherzogin Regt, Nr. 17, v. Noden im Königöulan, G: (1. Hannov.) S cidart, tember 1910 im Gardefüs. Regt. angetens Nothmaler, Oberlt.

lihen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel- Nr. 117, Volkmar, Müller im Inf. | dieser mit Patent vom 15, Dezember 1908, v. Bauer im im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 scheidet unter Ents

orlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden (Gottscheid-Oper.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verl) Neg - X » ; 1 Thüri von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Suder im Füs. Regt. Fürst Karl dag ck s Heere d wird in de ; : : ¿ f i / : agd- 5. Gr ‘¿ogl. Hess. Inf. Negt. Nr. 168, Danner im Thüring. on Wittich (: YENN L i L | aufnabme am 4. September aus dem Heere aus und wir n der am 29. August d. I. nut die Billette zum 1. Rang | bei ermäßigten Preisen: Undine. Romantisch- | Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mae Met. p See v. Neumann im Gardeschügenbat., Qn von Hohenzollern (d nt Kaiser Wilhelm B Scußtruppe für Südwestafrika mit dem 5. September 1910 angestellte 1 Fnfanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm

gguie Sang Jägerstraße, und zwar nur gegen Schillertheater, ©. (Wallnertheater.) Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin. F E Hess.) Nr. 118, Naumann im | Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Gilers im Inf: Negt, hebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Landes-

und Parkett und am 30. August d. J. diejenigen | Komische Oper in vier Akten von Albert Lorting. | Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser : Böhm im“ Jägerbat. Nr. 2, Berr im Magdeburg. Jägerba. u L ans er E O icd esa t bon D Ln 3 e Ae Sre Tre Dee e eiten, ‘euftspiel 2 B Men von 1 Setne Sechs Beilagen RN L Siegen” im "Sägerbat. von Neumann (1. Schles.) Nr. b, | Werner im . olgt. Gle , den n von Bernhard Buchbinder. Musik von | und F. Carrs. Deutsch von oenau. inschließl dhen- j Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Georg Jarno. Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen, E Vellage C PRRIRO