1910 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

«D D C D f c 5 ch Ls V. 3 O 133385. B. 20241. 133399, LORARS 579, My 133408, W. 11741, ä j 20708. 133426. Sch. 13132. 34.

20/11 1909.

# E E 2 JFos.Sauerwald Söhne, Nuttlar a. d. Nuhr. 23/8 1910. Geschäftsbetrieb:

Dampfseifenfabrik, Kaffee- LLNTTEE und Kolonialwaren- Großhandlunc Waren: 9/4 1: A ; E E 9a 1910. Fa. Heisig J. Schaal, Berlin. 23/8] Pflaster, Desinfektions- O i mittel, Konservierungsmittel A E Ga ftos etvgen: Herstellung und Vertrieb von | für Lebensmittel, chemische E i L es E Schreib-Waren. Waren: Briefpapier, Brief-| Produkte für industrielle, | Q. 2 D JIE [SUNIST l A Deum enge LLIGPMNer, Aktendeckel, Papier-| wissenschaftlihe und photo- | I | assetten, Menü- und Tisch-Karten, Einladungen, Anzeigen, | graphische Zwecke, Feuer-

Salze. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und Fette,

Schmiermittel, Benzin. Diätetische Nährmittel, Parfü- 4 ° H merien, kosmetische Mittel, en bs Ole, Seifen, B 4 HERMANN BÔKER REMSCHEID : 4 ; und Bleich - Mittel, Stärke unt Stärkepräparate, Farb- G B ' A 5 e j :

e TANGED SAWS

zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschub-

mittel, Puy- ‘und Polier - Mittel (ausgenommen für Feet

Leder), Holzkonservierungsmittel. R s T E cuE G

G O. R. 16984, 21/3 1910. Fa. Hermann Böker, Remscheid. 22/8 f | 4 bels Wüstefeld, Charlottenburg,

e f ( 3/1 1910. Fa. J+ M. Voith, Heidenheim a. d. Bre S E N “i E

I Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Sägen Aa i010 0a. S h, ) enz, 0 1G R ee Baglele 1nd Bageeie ied, j ch2 ; ; y : de E (Chemi}h- j ; ätetishe Präpar F

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Wären: Band. F ‘nische Weine, Liköre, Bonbons. )e Präparate, medi

6. allex Axt. Beschr. ; L A / fupplungen. Beschr. j : H E U 9b. 133386. B. 20242. ? s 1) | E M A s 99 4 4 133404. P. 7231, E t S n 7 utinctur Kalender, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Löscher, löschmittel, Firnis, Beizen, |=ck

2. 28/2 1910. Frit Keller, Schwabach, Fleischbrüe 5. N E Pateutpapierfabrik zu Penig, Penig. L

22/8 1910. j E “W 7 : U: S A 6 1910. Horft Hammer, Dresden, L i: ALLE GEGENSTA N 1 S Read as oda Ab: Fabrik chemisch-technischer Produkte. HERMANN BÖNER'S Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. : Waren: Papier, 93/8 1910. ! r, Dresden, Altmarkt 10. à | j E TÁNDE | N enarihalen, Veverfiänder, Beikforaken, A Beizen, Waren: Mittel zum Regenetieren verbrannten Day: j Pappe! Natan, Papter, Und PApp aare Roy uny Yalb- | Hef häftsbetrieb: Laboratorium und Vertrieb chemisch- è 1 OLD Ge P E - A Nachtlichte, Dochte, Essic H G

M An - - REMSCHEID Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. a M va 1azeutischer Präparate. Waren: Arciemittel è S Senf, Kocbsali, Eis. L

E N hemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Q P 133430. 5. 19311 fümerien, ätherishe Öle, i

; ah p \ ; 20 ck11. Seifen, Wasch- und Bleich-

G (Q {{{{{{[{{ {[{{{{ [{[T4 ([T{7{6

L777

nittel, Sti Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur

: 133384. D. 8836. / E 7. 9/9 1910. Deutsch-Ungarische 21/3 1910. Fa. Hermann Böker, CARPENTERS . 19/2 1910. Deutsch-Ung D) Remscheid. 22/8 1910. 133401 K. 17728 98/7 1909. Johannes A. Petersen & ‘o ; Dr . Le A. . AO/ U V a0 4 . 133410. P. 7785. R it S L Wäsche, Soda, Toilettegeräte, Pomade, Fliegenfänger.

Kieselguhr- und Montanwerke s E LAE

L i G Ee, SOPERS As n j al. R - : Hamburg. 23/8 1910. j Fritz Schie &, y Saa ) B g J , i ; 2 , 0 Waren: Sägen aller Art. eschr. rg. 1910. i Zuli Y M i U i D Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft, @ /6 1910. Adolf Baer & Co., Fürth i. Bauer E erd ) f I. Z M : O l A Ao M E S2 - A 37. 133429. M. 15015.

R A l Geschäfts betrieb: Bronzefarbenfabrik. () Vau i 7 - E ALE Ey O e

1910. j Waren:

Geschäftsbetrieb: Gewinnung D SA G M M i Pa W l : T Kl, : ; A | | l J C E e 1. Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtneret- und Tier F Bronzefarben in trockenem und flüssigem Zustande und C 2 Ar 7 P zucht - Erzeugnisse. i Bronzetinktur. ( i Fu 1 1910. Pharmacopia Chemisches Labo- S s ad

und Vertrieb bergbaulicher Produkte. Waren: Dichtungs- und Packungs- Materialien, Wärmeschuy- und F}0- 4 N lier-Mittel, insbesondere solche, die i n unter Verwendung von Kieselguhx “1%, G ; Li 15/1 1910. F. Köller & Co., Ohligs. | itel, y hergestellt sind; Erdfarben und Kiéselguhrpräpara?e, E Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export- : O E Blumen. Fee ——as- E n B R E 0D: E ch4 E E , Schu ware 1. A ' f i E aide s B C . Strumpfwaren, Trikotagen. M Nenstruationstropfen. : U . E l 3 S S -V A D m A 0E m C ) ' |

j : F : ertrieb. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten- Geschäfts betrieb: Stuckatur - Geschäft d 4

10 2 i A E s L ' Ç 1 4s fil ziniî ien Bekleidungsstücke, Leibwä)che, Hojenträger. F, 2 Chemische Produkte für medizinische und hygiemsche L gI / ( L Í a t hemisch ) / 133411, W., 11964 papier und Zigarettenhülsen. Kunststeine, insbesondere Sokelleis E ' 1ns dere Sockelleisten.

TF7 TF1 F 77118 f‘, 141 7727335 Ee Y s i 4 // Zwecke. E: «10, m n i As 133431. T. 5934.

5 = e / } 6/2 1909. Fa. Franz M, f La 11M A 1111" M T R 1 : : TESITTT T MTTT/ TITITIT T m "N / z 4 i eret L Na 4s L K c ? Chemische Rrodukte für industrielle UnD pho Verheyen, Frankfurt a. M. “reren: 5h A D D Us 20 “0 n 3a. 3 hab Beide at Friseurarbeiten, Puy, künstliche . phische L N : 22/8 1910. f B T T T T T O E S Z T I S Dichtungs- und Packungs-Materialien. î 0 “S AA ' / lu u ilt A V N S | s S . Schuhwaren. . Dichtungs- und Packungs-Materialie y n V | E Wi \ : I : 4 E: h vor den Sd ler Firma Hermann Tiotz

A | : E 469: Vor- \ i C) j 4 LETA M E he ee ckA R A E d Strumpfwaren, Trikotagen. Düngemittel. j M und Bett-Wäsche . Rohe und teilweije bearbeitete unedle Metall A i ; ¿ 2 i E S EORT E di 1910, M. Wertheimer & Co., Frankfurt

Waren: Fahr- ® A As S S M, S Em E i 2 è Pargea t wt S C E apposs t E (7A: S U . Bekleidungsstücke, Leîb-, Tisch- Rohe, 4nd teres E le M 4 L ' G Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. b. E Werkzeuge, Sen]jen, ie Zig 1010 Hei 3, Ko i Trocke und Stich-Wasffen. N. 23/8 1910. 4. Heizungs-, Koch-, Kühl-, Tvrocken- Got Ao B A i ‘Bp E s . è « C4 v þ d H 5 . ( [T9 2 abrikation unD Y Eu 22h. 133394. E. 7650. und Ventilations-Apparate und -Geräte, Bade- und c. Nadeln. L i E t Ö ertrieb von Á Klosett-Anlagen f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Cijenn Ga ins ckchwä » Dr ‘on, Blechwaren, Ketten, mechanm|ch Il -| 0) l A Borsten, Bürste ‘en, Pinsel, K » Schw Drahtwaren, Blec z L D M n, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, l aren l Zu s / E ette l y beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gego)en 133412, W. 11966. 9/3 1910, [Offene Handels-

Li : 40 on e 5, : ito Ao - Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Ó ene M | D [e A d NO0 ugh [ 11/5 1910. Ever Ready Metallindustrie-Gesell- , Winuénittéel Gaalia, | - [d _ Ç T x O2 ) Ve Ls T ® ¿E s 9 . i s t. ck Ä 9 L li M : : : 7 ( E C | - E schaft m. b. H., Berlin. 29/0 1910. : . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 10. Automobile, Automobilzubehör, Fahrzeugte1l E p : gesellschaft, Hermann Tietz,

9/5 1910. Schweinfuürter Präcisions - Kugel} Geschäftsbetrieb: Herse ms und Vertrieb von elektro- Sin S Pop 109 Andere Metalls). 11, Farbstoffe, Farben. ï i / f Berlin. 23/8 1910.

19/5 1910. S! furt 2 ree O I, e19 | E L N a M AITAUIG e Eisen, Stahl, Kupfer und andere Pet : Le OLANQNe, 2 : lin. 23 | Lager-Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 22/5 | technischen Artikein. Waren: Elektrishe Batterten H ». Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 12, Felle, Häute. A E E | e : É ei S aa 1910 Elemente, Taschenlampen, Handlampen, Leuchter und alle Gieb- und Stich-Waffen 13. Firnisse, Klebstosse. Lederpuß- Unl Ledert l 14/6 1910. ‘M. Wettheimer & Co, Srankurt y aren:

L . , T F , . 9 4 » Cs v (3 » » d) 1 A . e Se L i O a6 L 4 Î ; / :

Geschäftsbetrieb: Fabrik sür Maschinen, Kugellager, f anderen Kleinbeleuchtungs - Apparate und -Geräte, welche «. Nadeln, Fischangeln. virungs-Mittel, Le L O Sre D Metäsnvaven allge Arb. I Nuge!- ) mit Trokenbatterien gespeist werden, Klingel-, Telepyon- d. Hufeisen, Hufnägel. 14. Garne, Seilerwaren. / s Ne M Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb“ von lager für Transmissionen, Achsen und Wellen, Lausring- | und Alarm-Anlagen. 08 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 15, Gen tio jern, Polstermaterial, Packmaterial. K ién O E O Ch U Ab RAYLA fugellager, Kugeldructtaget, Nee ZBUgE ees R 221 133395 Z. 2288. | 10. Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge. e Q L fa dati aan lager-Kombinationen aus Trag- Und Druck-Lagern, Kugel- | D=V- A ? 13. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpug- und} U S O R ae S, 133413. M. 15269 führungsförbe und sonstige Vorrichtungen zur Führung Lederkonservierungs - Mittel, Appretur- und Gerb L Ges echte und unechte Schmuck)achen u R a s S der Kugeln, Rollenlager, Kugeln und Rollen aus Stahl o YySCOP e * leonise Waren s O d dés 15/7 1910. S C und anderen Metallen. Beschr. Nickel- und Aluminium A Gummi, und Waren daraus sür technische Zwele, P L «L 9 L N E

E t Nyitannl d ähn- 9, Schirme. 1/7 910 n S SÂd r s É S E E Se rie ): Liför- UunD Sprit-Fabrik. Waren: Britannia und äh 1910. Fa. Alexander Maréchaux, Jyehoe | Spirituosen, Spirituosenessenzen. are

16e. ; 133389. Z+ 2203. ç m , F 20e. Kerzen, Nachtlichte j 2/8 L. Glajer, V. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck S ah zen, Ac R i S bildpatt . H. 23/8 1910. 21 13 Vas t ( / 21, Waren aus Kork, SchllDpatlt. Go Le S G e 21, BIA S 1E : L L chast3betrieb: Herstellung und Vertrieb von 33421. B. 19568. . _„Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier b. Wach Leucht\toff ; ) Tier- . Wachs, Leuchtstoffe,

WARRANTED OUALITY. C Ae LS 2, Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Desinfek- | N j tel. M r tor L Bleichröder, Berlin. 23/8 1910. K. 18694. L ala: Hofmann & Seraïdaris, Bad Kreuz- j \häftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation ' ne, 29/8 1910 i A ® pharma- “e : her Präparate. Waren: Menstruations : Z : t Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigaretten-, Zigarr 7 ; : I : 9) pulver, S Y ; : + æ&aDval-, 5 lgaretten-, 4 41garrens-, / 9 “pier G ( )

S Zigarettenpapier- und Sfgänetenälen-Betfeldana in A pap Fricdrich Mayer, Schwabach (Bayern).

23/8 1910. tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens)

sandhaus. / räder, Fahrradteile. Beleuchtungs-,

10. 133388. S. 13275.

Í Es is S ; 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, 13/4 1910. G. Zulauf & Cie., Zürich (Schweiz); Maren, Waren aus Neusilber,

Vertr.: Pat. -Anwälte F. C. Glaser, technische Ôle und Fette,

Nor \ S V, 68, 29 ) 1910. F t D iche Ware Ÿ M - j Berlin K [t jachen, le n1\che XBaren. 22a. Arztliche Apparate, Instrumente UnD Geräte. H! zendünger Waren: nf : A P) O) a î î y i S. V 5 5 9 l ger. Waren: Topfpflanzennahrungsmittel. /12 1909. Ferdinand Bendix zucht - Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang uUnD chmierxmittel, B i i f j : au ; : - Y L Tr ermittel, XYenzin.

e Heri Pei S cch ) Hering und E. Pe1y, Ver! Rertriel

§eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von J 90a. Brennmaterialien. 5 is \ )

Ges ft r i i i 20a. Bren ate N a L s T oftyrntocd » Nyyarate, J G nte UND (Yerati ee l PONEN l Stereoskop-Apparaten und Stereo)kop-Kameras3. Waren: b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, P O ian V Schläuch ; Haus- und f T Tate a O an

) 93, Masc en, Mas e eile, Schläuche, L S ul «D. u » lot Q . s G7 [4 N ed n, DA A : Renze Na tos ito ( 133414. K. 18187, | bearbeitung, Berlin, 23/8 1910. 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische | Ware a a mde S 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

510 1 Stereo\sfop-Apparate und Stereosfop-Kameras. ck iermittel, Benzin. E 20/12 1909: Fa, Willy Zander; Magdeburg. 28/8 | Stereostop-Tppore e T —— : E l E H O Sas Küchen-Geräte. i E L L, : Arzneimittel, chemi 1910. 33396. F. 9480. oj 3 Malèn aus Holz Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 26a. Flelsh- und Fisch-Waren, Konserven, Gemüje, L Gt Ga Sil Polzbearbeitungs- Ea Jygient|che „wee, pharmazeutische Drogen Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- d E j T Es 2 A Flat Meer Wi: Milch, Butter, Margarine. s x . % C . £1\hlerarbeiten, Holz- UnT Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- unD \chaun Q T At G E 4ER 16, ec

Fischbein , Perlmutter , Bernstein, Meer]{chaum, afen t B bildhauerarbeiten, Holzdrehslerwaren Pflanzen - Vertilgungsmittel Désittaliis räntitiel Sa m, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-,

C. J uder. Navrado G D Z B , T E C gIl Z L S ons el, Schnitz- und Fleht-Ware U Ner ' Set E

Baracken, Gartenlauben, Gartenmöbel, L, Konservierungsmittel für Lebensmittel. für a Ra Figuren

J s E - wede.

i 23 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von m Brauselimonaden-Sirupen, Frucht-Extrakten un? Frucht Céfluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz- z j Punsche und daraus ‘Yerge- asl j N und Flecht -Waren Bilderrahmen, Figuren für d. Zuckerwaren, Back- und Konditor-Waren. : So „, Konservier mitta | è L 2 20 / : 27, Papier, Pappe, Karton, Taveten. E 7/4 1910. Fa. Robert Klaas, Ohligs. 23/8 1910 z ß E S R G E Frljeurarbeiten, Puy, künstliche ¿ Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 35 en: i S ( Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen,

Essenzen. Waren: Bier, al F D S E 422 - d (24 »t » (2 0 Ut se N F 5 Dar S Ges s l is t _— Schaumweine, Spirituo]en, Punsche und Daraus herge Konfektions- und Friseur-Zwecke. 5 »8 rudereierzeugnisse, Kunstgegenstände P 221 N Ura 98, Ny erelerze S ( Ï N Rote R E40 L Es G = L - L “P. Dv De t -—_ _— d Feuerlö)ch ZCu( g : e chafstsbetr1ieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ns 133 n H. 20150. 9, SGioaven, fünstliche Gliedmaf G s he Gliedmaßen, Augen, Zähne.

stellte Getränke. 999. Änztliche, gesundheitliche, Rettungs- un ie E P4 f tf 92a. Arztliche, ge)unDhye JEp n age §las, Gli x und Waren daraus F I 22a, 133390. A.7875.| 26/2 1910. Füllfeder - Jundustrie Albert Fink, Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, Ce S O L A le Gn vie Olhen- und Feder-Mesjer, Scheren, chirurgische Jnstru- Fe En (ppara Jr n : A : : Fosamentierwaren, Bänder, Besaßar el, Ano on Ç ion oov T T S E h Vel, ( Ä N c T Ale Da LS la A ho » E E 0E fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. P A Rajiermesser, Tischmesser und Gabeln, Brot- und 66 d. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche R E E I O ois E O L , iche, æage-, Eignal-, Rontroll- und O Y eits, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte

Berlin. 23/8 1910. Spi Stickerei ische, geodätische, nautische, Spiyen, Stickereien. Wemüse-Messer, Schlacht- und Tranchier-Messer. Beleuc 8/ Bot E ; ; S S, eleuchtungs-, Hetzungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Meßinstrumente.

ehe 42hotvtioh Schrei Fhtne Maren: Hs _ A) Ge \chäftsbe trieb: Schreibmaschinenhandlung. Waren: b. Physikalische, chemische, opti Spiyen, Stickerei. Sre L —- - elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-Apparate, Täshchner- und LeDer-ZBAarell. 6 ¿Xnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. leuchtungs- z t 26 3334 L, 11939. Fnstrumente S ß i Ee Beleuchtungs Heizungs, Kowh- Kühl Troden- Medinfurumente. 26 b. 133397. : 94, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- und -Geräte, Wasser 3, Maschinén, Maihinénteils, Tatbeiomen (Schläucls. materialien, Betten, Särge.

V

U pa C0 O) pl

V L L L

pes C) Q

Bänder, Besayartikel, Knöpfe,

Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

-

E

Ee

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 33, Schußwaffen

E N R 1 Q

PRarfümerien, ätherische Öle, Seifen, Waschmittä} E E - 30/4 1910 Dr. Ri R i 5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Sc : Sar chaftli L Z / . r. Richard Heilbrun, Berlin et, Ramme, Chwämme, Garten- und landmirt})chastlihe Geräte y , - 46 E v) (5 5 or So [* jr j : zvénytärsasag Ui Zündhölzer, Ge)cho)je. A M Ée G ata: 191( A UID: Ie , Don, ( (/ D —. h Svetrleb: Yerstellung und Vertrieb 5 j Posamentierwaren, : DELUTIE9 Von und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte u1sifinf : M b, j P ) graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. fosmetishen Artikeln. Waren: Massierapparate sür die ¿s T : Sattler- Uhren. “r Di : BMchtungs- und Pack S8-Matertalten Märmeosch1t G z c ( d Packungs-Materialien, Wärmeschut- . Eter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Serivesca -/ck 9a. Rohe d teilwetse hearbei ) | pen Ä s ' i 17/5 1910. a. Rohe und teilweije bearbeitete unedle Metalle Me d Vorkost. Te . ; ck CrIVve steine, Baumaterialien. S On 7 Fa Julius Faber edle Metalle. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, E : fa IRachs Decke 27 ( F Sr nt Ghli8 Romshoid-S At, zu r Hie Sti fff Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, G 1909. Fa. Ernst Ehlis, Remscheid-Schlepen- | Stuttgart. 23/8 1910 Dieb- und Stich-Waffen. Kakao, Schokolade, Zuk } L Sg! hl, O H 910, L B Que . Katao, C de, Zuckerware zackt- und Kon- Heinrich Sachs, Friedenau. P D T E, C. Nadeln, Fischangeln. ditor “E Hefe, Ba deT S R Web- und Wirk-Stosfe, Fllz. 5/6 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorl! du y Diätetische Nährmittel, Malz, 2/ gen. Waren: Feilen und Raspeln aus Stahl M Optif ê. Emaillierte und verzi ; E M é S z S j Waren: & f o Va . verzinnte Ware c Papier, L ì } | Fischblasen, chirurgische Glaswaren ú E E ——- aren: Dptische Waren. / erztinnte Waren. . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, ¿Fihblajen, d) g s : 133403, hemisd »harmazeutishen und photographischen ® chemischen, pharmaze e ( T4 \cchlä | \chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöc Kunst e a ß; A S ha -ag1I8 medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen unl 4 5 Aas b Ee 27/1 1910. Louis & H. 13/6 1910. Johaun Lory, Erling-Andechs. 23/8 M S A 6 M 3 11/6 1910. Stü E @& - Seldschränke ‘dassette if ; : E L Stürmann & Co., G. m. b. H., : Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete . Pofamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe irurgischer Instrumente und ¡4 ir tDN cirurgischer „Znstr 133398. 3 A i 133417. 6 1 C Fahrzeugteile ; B. 18079, ¿Fayrzeugtelle, Geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Apparate aller Art. S J S Hugo Dummer und R1 a 101 : 93/8 1910 D D - é Ret : Ñ \ ‘l ge r A . Br De a“ G L 4 ) Ÿ- f J \ DIY * . N s c 2 p S: 22h. 133393. M. 15073. j M ar G., Brandenburg a. D. R 2 Bauanstalt. Waren: Druckluftkeimfilter, eFilteranlagen, und Gerb-Mittel, Bohner N d ) i Arzneimittel, nämlih Abführpillen. M ete ; j terappc E entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puy- und Polier- P eIOastSbetrieb: Kugellager- p. masse-Waschapparate, Lusftfilter. K Eis F c i 15, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. mittel Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Doku- j ai 6 . E d Qt R E e c , as d lett bauverein Westensee, einge- c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und körper, Geschosse, Munition graphisches Papier, Papierkassetten, Papierausstattungen, : | 6 T AFtas ve Bücher. Beschr. “Tf Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren, Ware1 s Neusilber, Bri i ähn- Rohr ( sachen, Geschäfts UnD andere Bücher. De] j C S : aren aus Neujsilber, Britannia und ähn RNohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, y , unD Gemüse Obstsäfte und Obstweine, Obf\ : ae \ N n N A c 1 G ine, Obst- und Gemüse- jachen, leo » Waren, Chr f 1 es T k t : : stweine bst- und Gemüse ) nische Waren, Christbaumschmu. 38, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Präparate. ; cher i U r ns dei d R unte (C S 1 » (tho pn erg 32. 133427. Sch. 13025. | 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 40. Uhren und Uhrteile. è Son , : ce al Tar C i ; dete Robert Fletcher & Son, Spitalgasse 4/6. 23/8 1910. R T T N T A A N A 2 hne Kalksalz. Nürnberg. 23/8 1910. Berlin. 23/8 1910. Berlin 8.W. 61. 23/8 1910. j ig f Mahlzeit u ebnen, dier CaS:Araiiieher A E m, V. S. A.; Vertr.: Pat.-Anwälte Eustace W.| Stifte, Scieferstif j i W. | Stifte, Schieferstifte, mechanische Blei- Bremen.- 23/8 1910 2/5 16 ¡ gijdee Apparate. Waren: Thermgliten ba Brut : 2/5 1910. Arnold Vöninger, Duisburg. 23/8 1910. bänder (nicht gewebte), Goldschreibfeder \ ( J ;retbfedern. g -, Kau- ck ; ; Rauch-, Kau- und Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten.

Schreibwaren. 0 hb. 133415 Schußwaffen. D, leitungs-, Bade- und Klosett-An » C L ä a i : G L V parfü qs ade 1D Klosett-Anlagen. Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, 10/11 1909. ZNmeri ‘ai porcellan ouder vreÂeSs- A E s ckchilder, Buchstabe SpPp1elwaren. Z : S E Eu l \ 1 U I A 70 N anzugarsrs j ) . Schilder, Buchstaven. O P E Friedr + OK D218 £ ollettegeräte, Pußmater F 1e c M1 A , Budapest (Ungarn); Vertr: Pat.-Anw. N Ee ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer unD Waren daraus. G I : à E a AU/S LOIO 6. Chemische Prod N “fit n S INANe, Haf 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- Bruno Bloch, Berlin §.W. 48. / i Zement, Holzkonservierungsmittel. ( ) S L E e Produtte fur industrielle, wisjen)chastliche materialien, Betten, Särae n e L-L 0D Vabuikati Rertrie i dHE, ; Decken, Vorhänge j \\ y S S Signalvorrichtunge Waren: Si ads E Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spiven, Stickereien. Decken, Vorhänge, | é ) G A orrichtungen. Waren: Signalvorrichtungen. Und Löt-Mittel Abbrudckhtalo tis 4 t WbUN) en x I 2-2 H 13342: “Et , Abdruckmasse für zahnärztliche Fleiicd d Fisch-Ware I” f 5 G) "“ Ic Teb- A Mirk-Stoffe S r V , 3423. 2e 9722, Zwecke, Zahnfüllmittel mineralische Robprod fte at 0) une 1 Varel ¿Flei\chextrafte, n ONIerven, Gesichts- und Körper-Pflege. 5 : s Schußwaffen. : f Web- und Wrk-Stosse. Rohprodukte. Gemüje, Obst, Frucht)äfte, Gelees. D p _— : nd Do cY »G 3 g s d Di V , @ 22 a. 133391. P. 7873. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Res, Bs 133405 C. 10189 L D und Ffolier-Mittel, Asbestfabrikate. und Fette Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- De De . L If Es Gy: 8. Düngemittel. A O i d: j gewebe, Dachpappen, transportable Häujer, Schorn- / . Kassee, Kaffeejurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, h. Messerschmiedewaren, Werkz Sen ck Fr S s H I F L E / Werkzeuge, Senlten, Sicheln, Ff = o1f Hals 27/5 1910. Phyarmaceutische Fabrik „Friedenau“ N n chst1 19 ( Eng, Sen, Kochsalz. 23/8 1910. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säte. S Geschäftsbetrieb: ische Fabri aren: De) zbetrieb: Herste Nertri U Tan e Î ufeis At N Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Waren: j Dejchaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk- | Fabrik optisher Waren. 5t. d. Hufeisen, Hufnägel. Diätetische Nährmittel, Malz, Futter r Œ Chirurgische, hygienische und technishe Gummuwaren, A - E. Schering), Berlin. 23/8 1910. ; E 1 E C Xahrmittel, Vialz, Futtermittel, C1s. Zu N. 5259. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb V e S . Etsenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenware C j O G E E 2 G 22 133392 è, 11507. N. 5259 L! Pr 9. 133416. St. 5488. SCHUTZMARKE. Schlossèr- und Schmiede - Arbeiten G E : BN Un Da De BLONE F; C AI50, LAPBER, - A. T Frs wr L dukten Waren: Arzneimittel chemische Produkte ! ; F -. 9 « 5 is I E 28. Photographische und Drukerei-Erzeugnisse, Spiel- v „JUTNMmann c Unicum Türschloß G, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, gegenstände 3342 L Rüstungen, Glocken, Schlitts : Gafe D N au es s Locewenstein, Berlin. 23/8 1910. | 133424. g locken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Ey &orhäftsbetrieb: Herste d Vertrieb von Käse. : i Ï „Wisseldorf. 23/8 Fas ; 1910. P 0E MEIMATER S S EBe O U N (V 2 133406. 6. Loos, O/S 1010, e en Ad Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Spißen, Stickereien Geschäftsbetrieb: Fabrik F Waren: Käse. E laizetdi Li / d eschäftsbetrieb: Mechanische Schreinerei. Waren: Maschinenguß. : 6 E, J E SSGE / Bir fer j d j 10. Lând-, Luf dai, è 31, Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

M E. 7615. c E ag ___ M E . LänDd-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, 3 Schreib-, Leiche Mal G O leftr Di cher Apparate 27. t s _ Fahrräder, 9 : S . Schreib-, Zetichen-, Mal- und Modelliex - Waren, eleftromedizinisher Apparate. 4 Fahrräder, Automobil - und Fahrrad - Zubehör Billard- und Sianier-Kreide. Bure 6 Waren: Chirurgische Jnstru- eo N 3 Uhr Aktien Gesellschaft \ , S S1gnier-Kreide. Bureau- und Kontor-

BIA Rahe 21/6 1910. Nomos r - t, fi : A : i mente und elektromeDizini)che «e (Schweiz): Vertr.: Pat.-Anwälte Otto Wolss,] 22/3 1910. M. A. Winter Co., Washing Wes 5 : 12/10 1909. Georg Nicol, Brauecrei-Apparate Q S S : Gens (Schwe1z); Dees ce 318 T O f Gm 8 W, EOI2 1909. „Brandenburgia““ ® «&«& M i S F ; p . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzware L E : is ihard Jfferte, Dresden. 23/8] Vertr. : Pat.-Anw. Dr, Franz Düring, Berlin S. W. Wr W; 4) tvurgia S i : aschinen-Bauanstalt, Berlin. . 23/8 1910. G R E S Leder, Pelzwaren. E 34, Parfümerien, kos3metishe Mittel, ätherishe Öle 1910 A afßmuthy & Eisen- S7 Z Geschäftsbetrieb: Brauerei-Apparate- und Maschinen- j Neeb A Darze, Klebstoffe, Wichse, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und 91U, T E S R E Ce TEDerpußb- UnD Lederkton}ervier 8-Mittel 9 oti1vs | +4 oann M 1b A n 2 A, L Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Nhren und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. V8 1910. 2 L E e t S E erfonjervierungs-Mittel, Appretur Stärkepräparäte, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- (i 0 L L 4 H : s ps F î d, ¿F er, F ermasse, Fi ter rofe i T; L 7 \ T E S F. W. Ebbinghaus d. al 0 N e EReñtandteile, Beschr. 8 è | ellterpresjen, Filter 14, Garne, Seilerwaren, Nete, Drahtseile. Mittel (ausgenommen für Leder Schleif k; s dr V R 6 i e Z 3 - Î( L er), Sqle1ls- Letmathe i. W. 23/8 1910. : E E A: Waren: Naben, Freilauf- D 26a 139425 S zooo.1 ié. S et hleif L: Bat i ———— Wmsnaben, Ketten. T DOEL&D a. De . »a, Bier. _ e Z 4 E x nh ; L : s “i 99, Spielwaren, Turn- d Sport-Geräte menten-, Wert-, Bücher-, Schreib», Briese, Billet-, Zeichen-, 8 f 1/6 1910. Obst- und Garten- C h. Weine, Spirituosen. 36 Sprengstoffe E rfte P aG A Feuerwertt Lichtpaus-, Kopièr-, Frühstücks-, Toiletten- und photo- E. v] i l j i t N e IURDYDIEL/ (ERELISEELDE F 133419 11557 tragener Verein, Westenscee, Kreis Bade-Salze, i Steine, Kunststein ement, Kalk, K Gi A Â S d l 2 . L Ne a. 23/8 C - A L L « E / v U Vie = die V Ane, a4 ement, Kalîï, Kies, 3 3, Formulare, Kalender, Briefumschläge, Briefkassetten, Druck : Rendsburg 3/8 1910. 17, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Pech, Asphalt T eon, Hol ero 1 Aas 7 ECKART sch T T I h j , aut, L HPolztonjervierungsmittel, : landwirtschaftlichen Erzeugnisse M 01 Uan And lichen Metalleagier lla h _ q S A 27 133400. F. 9553. CHUTZ-MA@ Y | i zeugnissen. Waren: Frijches Obst ichen Metallegierungen, echte und unehte Schmuck Schornsteine, Baumaterialien. . Ss [74 Lr Y u V Fabrik. d Konserven, Eier urst, Schi i iersaustoff # G / r, Geflügel, Wurst, Schinken und Natur 18, Gummi, G 24 è War : ; p # J VEL, gel, 2 Á atur- Ll, ummnier)aßstoîffe und Waren daraus . ; Po z : ) : pharmazeu!i. VE BLAC K honig. Beschr. carux technische Zwecke. laß]to}} d Waren daraus sür | 99, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, s Je è Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 24/3 1910. 91616 . C Fckart, Nürnberg, p INN- : 4 D M 214 d q 20a. Bre rialie Sd | 2/6 1910. Or. Carl & e 8 7 SCLEROTICAE F G 17/8 bes Schwanhäufer 38 ee S 1 | 41... Web- und Wirk-Stoffe, Filz. L L ass 3 / orm. (C ur: k 99. 33432, a 7 2 ] ——— U e ati Ah L Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Phar- V T T T S T 1 roß;berger & Kurz, bi L 33232 I 38. 133434, B. 20460, orfs, Stoneclough.b. Man- 14iho Nrävarate. v i L j chester (England); Vertr. : Pat.- =— mazeutische pag S Bestandteile: Sal physiolog. 1,25 Natr. citric. efferv. 0,25 ' C Herstellung und 49/4 1910. Fa. Dr. Rob. Muüeuce, G. m. b. H. |Anw. Heinrih Neubart, Natr. jodat. 0,01 ad tabl. I. tal. dos. XxX f S ertrieb von Blei- und Farb-Stiften, Sck aa ; Gebrauchsanweisung: 2 bis 3mal täglich 1 bis 2 Cableiten 2 1910. A. C. L L 6A Vertrieb von Schreib- und Zeichen- / ; “rtabetricb: Fabrik chemisher und bakteriolo- a ; B i + C. Lawrence Leather Co., | Utensilien. Waren: Blei- und Kopier- // E G Geschäftsbetrieb: Fabrik cchem\ch : Geschäftsbetrieb: Papier- e Nor 11/2 1910, Leopold Engelhardt & Biermann gischer Apparate. Waren: Thermostaten bezw. Brut- fabrik. Waren: Papier. L - Preis 1 Mk. e und Karl Osius, Berlin 8.W. 11. 23/8 1910. | stifte, Bleiminen, Federhalter, Kreidel | thäftsbetrieb: Leder E Wr on, Federhalter, Kreidehalter, Kohlehalter, Geschäftsbetrieb: Herste a N (L h Ing Luft n, Wasserstrahl - Drukgebläse Abfüll- und eder rieb: Lederkommissionsgeschäft. Waren: |Füllfederhalter, Stylographen, Spivenschoner, Gummi- eue fts etrieb: Herstellung und Vertrieb sämt- Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von strahl-Luftpumpen, N S L R L , s : Gummr- f licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten, | Tabakwaren W ¿7 M Meß-Büretten. 1A, , D „L en. aren: Rauch-, Kau-, Schnupftabak,