1910 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. 0] 16/0, 8L/(: | E O N E T P SRS D I S O d Ms : : t ich 12 Bez., 19 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 33 Bez, em., eh. überhaupt verseuht; Kroatien-Slavonten [4/9 em., eh. über, ( | 6 L @ Me Na deseulii Falis pi Geh. verseuht; Schweiz 12 Bez. 36 Gem. neu verseudt; Belgien 7 Bez, 17 Gem. neu verseucht. D Á u C1 Î e Ct f Q g d ch

9 Bez., 17 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez, 230 Gem., 243 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavoniten- 4 Bez., 10 Gem., 15 Geh. über,

Tollwut: Oesterrei 4 z B haupt verseucht ; Serbien Þ. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez, 3 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht ; Bulgarien a. u. þ. 1 Gem. neu verseucht; Jtalien D R 2 ? 50 ‘@ is G 6 BA : Í T: l 3 „11 Gem. verseucht. : n d Q [ S{ ts Schaspocten: Ae 19 Bere 67 Gem 1h Gg ihabauot ve eut j Serbien ags b. 3 Bez, 11 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez-, 26 Gem., 140 Geh. überhaupt verseucht zu cu j cl Ci s anzeiger un 0g id Preußischen aa Sanze ger. A , 20 M e “1 em. neu verseucht. L i / Geflügeleholera? Diteneis 11 Bed, 16 Gem., 88 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 2 Bet-, 3 Gem., 7 Geh. überhaupt verseuht. M 208. Berlin / Montag, den 9. September 1910 j @

Na@dweisung 2 2 3|4 Handel und Gewerbe 3 ifentschei ä . i olltarifentsheidungen. Wagenräder aus Guß- Berlin, 3. September.

6s den Staub ván Viehseuchen in Oesterre ih» : n Ma | (Schluß aus der Ersten Beilage.) eisen und Stahl, mit gußeisernen Naben, gußstählernen Bick b Königlichen Polizeipräfidiums. Ma e Dle 0 Zee Ungarn K.Stuhlweißenburg(Fejör), K. Ce (Szeröm), dl d | | M und Speichen aus Stabeisen, zusammengenietet, sind nah § 31 þ des Doppelzentner für : Weizen, gute Sortef) 20,10 4, 20,06 4, Weizen L Wia vid: M. Stuhlweißenburg z ens (Zimony) ‘dns E / N ußland. Zolltarifs (1 Dollar 5 Cent für 100 kg Nohgewicht) zu verzollen. Mittelsortef) 20,02 4, 19,98 4. Weizen, geringe Sortef) 19,94 t, (Kroatien-Slavonien am 24 August 1910.) E a tadt (Eszef) v at M 16 Zeitweilige Ermäßigung des Eingangszolls für 19,90 4. Roggen, gute Sortet) 1490 4, 169 L h 180, j K. Fogaras, Hermannsta a R (Gágráb) n Rohzucker. Laut QaR des russischen Finanzministers vom Mittelsortet) 14,88 4, 14,87 4. Roggen, geringe Sortef) 14,86 é, : grau ! ; : Costa Nica. 14,85 46. Futtergerste, gute Sorte *) 16,30 4, 15,40 M.

(Auszua aus den amtlichen Mochenausweisen.) (Szeben) 1 117 : 8. und 23. Juli (a. St.) d. ist die Einfuhr von Sandzucker in ciner Menge bis zu 500000 Pud zum ermäßigten Zollsaß von Zollbehandlung von Wein. Laut Dekrets vom 11. Jun Futtergerste, Mittelsorte *) 15,30 4, 14,50 M. Futtergerste,

Göômör 68 Kishont, Maul- | s@weine- | Rotlauf Sohl (Zóölyom) 185 Rubel für das Pud über das Zollamt Wolotschisk und vom | d dót ; * 5 8H HUDE x das . F. sollen L 0 j A y geringe Sorte *) 14,40 6, 13,50 4. Hafer, gute Sort *) 18,30 A, t Da M. Debreczin Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 94, Juli/6. August d. F, gab die Einfuhr von weißem kristallinischen E, ! ollen Weine vom 20. Juni d. I. ab, wie folgt, verzollt 17,60 A. Hafer, Mittelsorte *) 17,69 L 16,80 g afer, K

und pest d Königreiche Roßh| Klauen- | (Schweine- E ebreczen) in einer / i s i E e in Oesterreich: Sandzuker (Rohzucker) in einer Menge von 400 000 Pud über das F geringe Sorte *) 16,70 46, 16,00 M. Mais (mixed) gute Sorte und Länder \euhe Schweine K ves S 4 G0 A h N 1407204) 6 Etn St. E Is Li n i An C e At Eu 17,30 “h 16,80 N Mais (mixed) gerin / S M, i; i: ; - und 3), e ud über das Libauer Zollamt zu : ._| Noter Tischwein : \ t / e E i Zahl der verseuchten K. Jász-Nagykun-Szolnok (Schweineseuche) 313 (1117), Rotlauf der Schweine 304 (485). für das Pud zugelassen. s Le a S Ben Rohgewiht | 14,90 46. Richtftroh 20 A 500 A, E deu ‘7,00 L

K. Kleinkokel (Kis-Küküllö), / in F n O E 4,80 #Æ. Erbse lbe K 50,00 Großkotel (Nagv-Küfkülld) b. in Ungarn (ausfl. Kroatien-Slavon en), in Vdain ober Ae 018 | i bohnee eihe 2000 6. 20,00 d. nsen 60,00 #-

ck g » M 5 L R 7 Gs , K. Klausenburg (Kolozs), M. Rot 44 (48), Maul- und Klauenseuche 150 (1024), Schweinepest Norwegen. E Weine mit einem Weingeisk- 20,00 4. "Rario eln 8,00 4, 4,00 4. Rindfleisch von

Maujendurg (Koloz8vár) (Sthweineseuche) 1054 (4354), Rotlauf der Schweine 320 (893) Neue Zolltarifausgabe. Der norwegische Zolltarif in der lere) Weine e E v. H. werden als feine der Keule 1 kg 2,40 4, 1,50 4; dito Bauchfleish 1 ks St. Bóga, Bogsán, Facset, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, dahl & Sons in Christiania erschienen.

t Boaa y vom 1. Juli d. J. ab geltenden Fassung ist im Verlage von Gron- | Weißwein, stiller, und feine (s{chwere) Weine (keine Liköre), 1,80 4, 1,20 \(. Schweinefleish 1 kg 2,00 #, 1,90 H aránsebes, Lugos, 5, 6, 7, 12, 16, 20, 24, 28, 29, 32, 38, 39, 47, 48, 50, 61, 52, 58, |

herb oder süß: p Kalbfleisch 1 kg 2,40 M, 1,20 Æ. Hammelfleisch 1 kg 2 Mae zusammen {n 67 Gemeinden unt 171 Gehöften. e E 2,20 4, 1,40 . Butter 1 kg 2,80 4, 2/20 4. Eic:

R : i laschen, E ; O f E O (Markthallen reise) 60 Stück 4,80 4, 3,00 M. a. Oesterreich. St. Bozovics, Jám, Mol- | Kroatien-Slavonien: ; : M Ey Pn en, s Süße E babe Zher Drs de des Shaumweins, Ae 40 d, 150 e. L Aale 1 kg 3,00 t, 1,50 Harder j Ée Niederösterreih dova, Oravicza, Vrsova, : Roy 5 (5), Schweinepest (Schweineseuche) 111 (1128), Rotlauf __ Anwend barkeit und Betrag der Zuschlagzölle nach mit einem Zusaß von pflanzlihen Würzstoffen wie 3,60 M, 1,60 46. Hechte 1 kg 2,80 M, 1,40 Barsche 1 kg ® Resicza, Teregova . « - - der Schweine 21 (54). ¿8 97 bis 100 und 106 des Zolltarifs. Für, die nah Z5 97 | Wermul Brombeer-, Heidelbeerwein und andere: 20 4, 1,20 4. Sdleie 1 kg 3,60 M, 1,60 4. Bleie 1 kg K. Máramaros 4 dis 100 des Zolltarifs vom 5. August 1909 *) zu tarifierenden baum- in Klas (H E, ; 025 60 46, 0,80 4. Krebse 60 Stück 30,00 4, 2,40 M. K. Maros - Torda, Udvar- i Poenseuche der Schafe is in Oesterreich, Beschälseuche der wollenen Gewebe ist dur Anmerkungen folgendes bestimmt: in Fässern oder Korbflashen . . 60 0'55 {) Ab Bahn. hely, M. MaxotobllrBelo Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterrei und Ungarn Bestickte Gewebe, die nah diejen Paragraphen tarifiert werden, Die Einführer von Weinen haben in den Konsularfakturen und ) Frei Wagen und ab Bahn. K. icselburg (Moson), ait aufgetreten sollen feinem niedrigeren Zollsaß unterliegen als 25 v. H. des | Zollanmeldungen die Klasse oder Klassen, zu denen der Wein gehört Oedenburg ( opron) s und S tarifierten desen e A A sowie den Alkoholgehalt nah dem Alkoholmesser von Gay Wssac l opron je nah dem Gese anzuwendenden Zu]chtagen un erworfen sein, | anzugeben. Geistige Getränk 0 v. H. Weingeist- la ¿ l: K. Neograd (Nógrád) . - - Handel und Gewerbe. die auf Grund des festgestellten Zollbeîrags Ä berechnen sind, mag hae e M N L M O Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh - K. Neutra (Nyitra) . - - - der als anwendbar ermittelte Zollsaß ein \pezifischer oder ein Wert- | Journal 1910 S 184.) / E markt vom 3. September 1910. St. Bla, Gödöllôs, Pomáz, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ¡oll sein. L / E s O Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischi Waiten (Vácz), Städte Nachrichten für Handel und Industrie“.) “Nach den genannten Paragrayhen tarifierte Gewebe, die ge- gemästete, höchsten Schla twerts, höchstens 6 Fabre alb Lebend, St. Ändrà (Szent Endre), Vereinigte Staaten von Amerika preßt, bedruckt oder mit gefärbten Garnen verfertigt sind, sollen gewiht 47—51 4, Schlacht ewiht 85—90 M, 2) j Heid Vácz,Ujpest M Budapest E : / als solhe mit einem Zuschlag von 30 bezw 40 v. H. zoll- Konkurse im Ausland icht mästete lite äs D, lange Mete h Wei Entscheidungen zum Nahrungsmittel- und Drogen- ia l ( zw. I E 01 ande. nich ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 41—45 Æ, Súhlg. e E esepe. Verwendung beglaubigter Farben. Mittes Sue eir die nah § 106 des Zolltarifs zollpflihtigen Tülle bestehe Rumänien. 2 e Ae L Í : 2 : : 4 1 ( J AU Eo DL Ç Y n Ó : L A ¡ L p * ; 7 f V Stédte Nagykörös, Cjze- scheidung Ves Oa d of E E N N A a folgende, durh Anmerkungen festgelegte Vorschriften : / Jassy: In dem Konkurse der hiesigen Firma Moise Wein- | —,— 4, Schlg. 2 Me s N E ae gléd, M. Kecskemét i H D) Ie Q E (5 throf E Keine nah diesem Paragraphen tarifierte Ware soll - einem | stein ist der auf den 7./20. August d. I. anberaumt gewesene Verifi- | wadsene höchsten Schlachtwerts, W. 46—50 4, Schlg. 76—82 M S alotja, itfôris, Ks A E S September d. V. verlegt worden. | 2) vollfleibige fngere g. 41-49 f, Stg 6674.6, 3) wah alocsa, Kiskörös, Kis- O, eo Uge D / s T ede dieser Waren, die na em Weben, außerhalb des genährte jüngere und gut enährte ält Lg. 37—40 j f 692)] für die Färbung von Lebens- ck L A f N 9 ( ind gut genährte lere, Lg. é, Schlg- funfélegyháza, Kunszent- (435), Indigodisulfosäure ( J L Stuhles, bestickt oder gemustert ist, soll mit einem Zuschlag vo 2 I—65 M, 4 t Aae 2 miflós, Städte Kiskun- mitteln unter besonderen enbeit solcher Farben worben. Fu 60 v. H. zollpflichtig sein. tal L Wagengestellung für Koble, Kots und Briketts T e R N L S: “o Miete Ferien Lbthsien halas, Kiskunfslegyháza f n er Se M irz 1909 besondere V E _ Wenn die Stickerei aus Metallfäden besteht, so soll der Zu- am 3. Seplemvover V: Schlachtwerts, Lg. —,— d, Stlg. —,— M 2) vollfleishige, ausge- K. Preßburg (Pozsony), 2%. September 1907 und rif Ard t E1ON D el E die {lag 80 v. H. betragen. Ruhrrevier Obershlesishes Revier mästete Kühe högsten Schlachtwerts, bis zu 7 Aabten Lg. 40—43 M M. Pozson lassen worden. Einigen Fabrikanten ist es nunme V ellen Diese Zuschläge sollen auf Grund des festgesezten Zollbetrags Anzahl der Wagen Slg. 67—74 M4, 3) à gemä he und weni f K. Stro i Ey M Viele Len O in van I ian A big e werden, mag der anwendbare Zollsag ein. peztfischer ober s ac 24 674 Î "8 224 entwidtelte jüngere Aut uu B “t 588 e, E St. Igal, Lengyeltôt, pi ; : L i ein Werlzol [eln 2 geite . 62—65 4, 4) mäßig genährte ä lee Macczal, Tab E Garden E E Mhrungim ten verwendet werden, V ite Dur Rundschreiben des Zollbureaus sind nunmehr folgende am 4. September 1910: Súlg. 57-61 d, 5 aLing genthrie Kühe und Pârsen, Lg, bis 30 St. Barcs, Csurgó, Ka- o N )re Mere und ak L is e is h in Lgiorem Falle bt Vorschriften für die Anwendung und den Betrag der nah §S 97 Gestellt... «4080 146 Sdólg. bis 56 4. Gering genährtes Jungvie (Fresser), potvár Nagvatád Sigel das Nabrungemittel als verfälscht a teiehén i L a und § 106 des Tarifs zu erhebenden Zollzuschläge erlassen Nicht gestellt... 5 —. Lg. GESL As a b. vár, Stadt Kaposvór . L \ n V; ; orden : i 2 E ; E 4A lber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend- K. Szabolcs chiret ub eglaubigte Kopen eer e vie Fiat A S l. Bei Durchführung des Tarifgeseßes von 1909 sollen fol- ewicht 75—90 4, Schlachtgewicht 105—120 46, 2) Sinste Mast- K, Szatmár, M. Szatmär- L weh 0 esundheitschädlich Ea oval diése in Sina gende Regeln für die Gntscheidung darüber, ob eine nah §§ 97 bis Die kaufmännishen Schulen der Korporation der Vollm.-Mast) und beste Saugkälber, Lg. 60-64 e, Súlg. Nóômeti bes Geset E ri frlcht tén ' einschließlich 100 und § 106 tarifierte Ware dem darin vorgesehenen | Kaufmannschaft von Berlin eröffnen ihr Winterhalbjahr am 103—106 4, 3) mittlere Mast- und gute Saugkälber, Lg. 54—60 #, S E Ip Ÿ Wenn Nahrungdrnittel; die den Vorschriften des Nahrungsmittel- E Dollas A A o enge, E Bara: ea, G M Hte d La für die drei AbendsGulen 289 T8 i, 4) geringe Eaugtilléce, Se Arn E E . Szilágy L B A f : e GBERTbE G Z 11. , Wewichl, Ll Menge, wie sie in dem Para- | für männliche Zngeite e, den höheren Handelskursus für junge Kauf- O9 Mb 4 ; K. Szolnok-Doboka . . . ars Drogengeleges Se A 0 AANN arbsresen O ttota graphen, worunter die Ware fällt, vorgesehen sind, sollen zuerst. fest- | leute, welche die Berechtigung zum t S äbrig-freiwilligen Dienst r Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer St. Buziásfürdö, Központ, Uen WEEel, e S Betreff Nah 9 8 nittel gesundheits\{ädlid gestellt werden. Dann soll der spezifishe Zollsay für die Gewichts-, | sigen, für die sechs Tagesfachschulen für obligatorische Schüler, welche | Und jüngere Masthammel Lebendgewiht 38—43 4, Schlachtgewicht Lippa, Temesrókás, Uja- enthalten, welHe die p ille dem Justldepartement gemeldet und Maß- oder Mengeneinheit bestimmt werden. Wenn die Ware Zoll- | vom städtischen Pflichtshulbesuh befreit \ind, sowie die beiden | 83-86 M, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut rad, Vinga, M. Temesvár geritlih verfolgt werden. t i Rae, e Denisng, (anderer Spinnstoffe), wie in der allge- Handelsmädchenshulen mit angegliederter Selekta werden in den | genährte junge Schafe La. 34—37 6, Sthlg. 73—80 4, 3) mäßig St. Csûkova, Detta, Weiß- Gegen die Verwendung von sogenannten Pflanzenfarben an ut e Regel des Tarifgesezes vorgesehen, ‘unterworfen ist, und | Schulen während des Unterrichts und im Direktorialbureau in der O Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. bis 34 #4, Stlg. kirhen (Febértemplom), für sih ist nichts einzuwenden; indes wird die Verwendung v0 S orscriften dieser Negel die Ware nicht aus Klasse V des Börse, Burgstraße 25, 11, täglich von 9 bis 3 Uhr, entgegengenommen. is 70 6. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Lg. 39—43 4, Shlg. Kubin, Werscheg (Ver- R Le, S amlichen U iprungs für Nahrungsmittel widerraten, wil Tarifs (Baumwolle und Waren daraus) nah einer anderen Klasse _” “Von dem Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende | —"_ M, 2) geringere Lämmer und Schafe 2. 30—37 4, Shlg. N M Vasect -ch- Farben pan ewöhnlihen Gehalt an Arsenik, weren Metall verweisen, fo sollen diefe Zollzuschläge nah den Vorschriften der | August 1910: 190080 S300 d" Bhgige alte Pfand L E A plom, M. Versecz - - - - j d B einrelalaim en aufweisen infolge von unvollkommener od Regel 3 zugesegt werden, und alle auf Grund der anderen Tarif- | 46 062 300 46 4# °/oige, 9 985 800 A 5 9/oige alte Pfandbriefe und Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner b. Ungarn. K. Tolna E llständiger Fabrikation vorshriften auferlegten Zollzuschläge sollen _berechnet werden vom | 18 834 900 Z o/oige, 169 085 300 é 34 °/gige, 106 849 300 M Lebendgewicht, Lebendgewicht 55—56 , Schlahtgewiht 69—70 #, K. Abauj-Torna, M.Kaschau K. Thorenburg unvonandig : 2 / : a spezifischen Zollsaß unter Hinzufügung des Zoll- | 49/oige neue, zusammen 392 584 200 #4 Pfandbriefe ausgegeben 2) vollfleischige der feineren Rassen und _deren Kreuzungen (Kassa) Aranyos) . ur 2D Gebrauch von Schelladck und anderem Gummi ug Tas Tol ibe „Beimischung. Q würde z. B. bei einem worden, wovon noch 5 749 800 M 33 9/oige, 4 576 200 A 4 °/oige, über 24 Zentner Lebendgewicht, Lg. 54—96 M, SEL 68—70 M, K. Unterweißenburg (Als\ó- | St. Clene, Großkikinda Veberztiehen von Schokolade und Zukerwerk. Das Paty R zu arifierenden Gewebe (Piquéstoff), das eine Bei- 3 540 300 43 °/oige, 654 600 A d 9/oige alte Pfandbriefe und 3) vollfleishige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis (Nagyfkikinda),Nagyszent- of Food and Drug Inspection ist der Meinung, daß der Gebrau nishung anderer Spinnfasern in genügender Menge (bis zu 12 536 600 d 3 /oige, 140 393 100 e 34 9/oige, 83 729 700 M 24 Zentner Lebendgewiht, Lg. 54—56 6, Schlg. 67—70 «t, amtzahl aller das Gewebe bildenden Fäden) | 4 9/9 ige neue, zusammen 251 180 300 4 Pfandbriefe von den Grund- 4) fleishige Schweine, Lg. 93—94 s, Schlg. 66—68 4, 5) gering

Fehór) a) | : | tishung ant : miklós, Párdány, Per- von Schellack und anderem Gummi zum Ueberziehen von Schokolatt einem Fünftel der Ge] 1 f, c St. Arad, Borosjenò, Glef, jámos,Töröfbecse, Török- , und Zuckerwerk ein nah den Vorschriften des Nahrungsmittel- und enthielte, um es nah Negel 3 a des Tarifgeieye dem Zollzuschlage een zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. September S Schweine, Lg. 592—53 4, Slg. 65—66 „6, 6) Sauen, )

Kisjenö, Pécska, Világos, l ; Cr: hz Fs i von 15 v »xrwerfen, di s ifil is E i j ; H1—5: i 5 i anizsa, Hayfeld (Zsom- Drogengeseßes nit zulässiges Verfahren darstellt. Cs don 15 v. H. zu unterwerfen, dieser Zollzuschlag dem spezifischen | 1908 bis zum 31. August 1910 sind 225 Grundstücke mit einem g. 51—52 Æ, Schlg. 64-65 Æ. ¿ er oro diebes Nagyhal- Id S agy- int, daß dieser Ueberzug die Minderwertigkeit yerdede pollsaß (38 Cent für 1 kg) als ein Teil davon hinzuzurechnen fein, Feuerkassenwerle von 39 980 575 ie zur Beleihung mit neuen Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 3262 Stü, darunter mágy, Radna, Ternova - fifinda fann, und anderseits erscheint es als Regel, daß der Gummi in Wei sodaß der spezifische Zollsay sich auf 43,7 Cent für 1 kg erhöhen | Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Bullen 1141 Stück, Ochsen 1360 Stück, Kühe und Färsen 761 Stü; K. Arva Liptau (Liptó) St. Alibunár, Antalfalva, eist E wird; auch Holzgeist wird erwiesenermaßen dazu venußl. würde. „Wenn diese Ware weiteren Zollzuschlägen unterworfen, z- B. | Zusicherungen find noch nicht abgehoben worden 20 872 400 4. Kälber 1105 Stück; Schafe 15 655 Stü; Schweine 9821 Stülk. Tin ' Bánlak, Módos, SGroß- Beim intauhen tes Zuckerwerks in e Lösungen v0 D ea verarbeitet und mit Besay versehen wäre, so wären die Den auf den 13. Oktober d. J. einzuberufenden General- Marktverlauf: St. Bácsalmás, Baja becskerek (Nagybecsferek), Gummi muß notwendiger Weise ein Teil des Weingeistes in die Matt De zuiläge für die Verarbeitung (50 v. H. nah Megel 11) und | versammlungen der Allgemeinen Elefktrizitätsgesellshaft Das Rind aft widelte sich ¿ ter W Y Topolya nta; Zombor, e Stadt Nagy- eindringen. Einem Erwärmungsverfahren, wodurch die Weingellt Ge Besäße (30 v. H. nach Negel 9) zusammenzuziehen und auf Berlin und der Felten u. Guilleaume-Lahmeyerwerke in | ihri N big Er gciQe! is elte si Se are glatt ab, im Sikbte ata Sia ecskeref, M. Pancsova j spuren der Ware entzozen würden, wird diese nicht unterworfen. A O des Zollsaßes von 43,7 Cent für 1 kg der hierbei | Frankfurt a. M. sollen folgende Anträge vorgelegt werden : Die | ! A I wird bis auf wenige E geräumt. : enta, M. Baja Maria K. Trentschin (Trencsón) - Hinzufügung von Weingeist, namentlich von Holzgeist, zu Zuckerw? a lle grundlegender spezifischer D qur die Berechnung | Allgemeine Elektrizitätsgesellshaft erhöht ihr Grundkapital um Der Kälber handel gestaltete sih ruhig. Ganz {were Kälber heresiopel (Stabadka) K. Ung, St. Homonna, ist aber durch das Geseß ausdrücklih verboten. (Food Inspecti0l L andern Zollzusläge als der für Beimishungen vorgesehenen | 30 Mill. Mark auf 130 Mill. Mark. Von den neuen Aktien waren weniger begehrt. Zombsr : - Mezölaborcz, Szinna, Decisions des Aerbaudepartements.) e e würde, festzuseßen. Wenn nun alle auf die Ware an- |- mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1911 sind bestimmt: rund Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es bleibt SÈ, Apatin, Hódság, Kula E 6 Angabe des Empfängers und des Inhalts auf Pai vendbaren Zoluuchläge feftgesept find und der {merkung zu dem | G Drittel zum Grwerb de nblurt a, M. Weitere etwa Uit wg . Ap , Kula, & clszóc8, i ) ) S , / DOoUbetra(  L merkung zu dem | Guilleaume - Lahmeyerwerle in Frankfurt a. Le. ite ) i 5 E N i e Sl A E Ea stücken mit geistigen Geteanten Das Pana „t Paragraphen, wona die Ware tarifiert ist, vorgesehene Mindest- | 10 Mill. Mark Att rh n 16 Mill. Mark E E Der Schweinemarkt verlief ganz glatt und wurde geräumt. blya M lvidóh, Sátoraljaujhely, Sjze- Verfügung voti 6. Wn 102 O z er F ‘ca Wertzollsatz (z. B. nah §§ 97 bis 100: 25 v. H. des Wertes), dann Felten u. Guilleaume-Gesellschaft. 10 Millionen werden ——— K Mazañya Fünffirchen rencs, Tofaj, Varannó, stücken mit geis gs C Epfän ) U Bene R 49 ‘es angebli soll das Gewebe zur Verzollung nah dem in der Anmerkung vor- | den S der alten Aktien zum Kurse von 210 %/6 einschließli i: i , M. 1) der Name des Empfängers kann entwe er eann Wertzollsay herangezogen, werden ; diesem Wertzollsaße | aller Kosten überlassen. Die Generalversammlung der Felten u. Berlin, 3. September. Bericht über Speisefette von ind dann den verschiedenen auf die Ware anzuwendenden Zoll- | Guilleaume-Gesellschaft beschließt die Umwandlung des Dynamowerks Gebr. Gause. Butter: Die erwartete Belebung des Geschäfts mit Beginn des Monats trat nicht ein, der Markt is} sehr ruhig, und

Komitate (K.) Stuhlbezirte (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

w| Gemeinden | Gemeinden —| Gemeinden cho| Gemeinden

pk D

M. M.

ck do

ol do pk co

Oberöjterreich

bi b p C D

do

1 2 3 4 1 2 3

=J D 1Þck b do Do C O —A pi

b D d I

Ie

le

| =ck*ck ck | S ooo boo A Gy 00 0D

pi dD

do | C bai d

ck

Krain Küstenland

Pet Pruand pan jaarnd ant Pad Ou rf C0 PO bs C O C0 =—A C t Na CA RO Pai

—_— —_— ck O i D O dO C

Do O r S C0 3

bdD

Do 0 S D dD Q

1 Böhmen

C3 pk

do | b D i pi O F do 0 A R o 0 5 M M O DD I 0M DI C DO DO

TTTT E T L E114)

T E l

| i D O R ck

am |— dO

5 A

2 3 4 5 6 d 8 9

Els

acl Beil

L

Q do I I h pi

oll] 1 bes T A A E

_—] dD

Soll 12 O mo 00 A

1 L

S Sl e S|= 0M

m j D 2D

D | | wol N U M U N Mo Le

0 1 2 3 4 1 2 3 4 D 6 7 8

ol ol alt [el

|

Ey S

ócs) Stadt Sätoraljaujhely ; oder der des \{ließlichen Empfängers sein; j K.Bars,Hont, M.Schemni St. Czelldömölf, Felsödr, 2) die Art des Inhalts fann dur allgemeine Ausdrüde zus{lä 14 3 ñ g z atis Aas, „Ee, 4 R

, Anes l Znha i : gen angemessene Anteile hinzuzufügen, wobei alle Zuschläge auf | in eine elbständige Aktiengesellshaft mit 10 Mill. Mark d- (Selmecz- 68 Ea Güns (Köszeg), Nöme „brandy, whisky, wine usw. bezeichnet werden, die Benennl Grund der Denn Lo Stoffen, des Pressens, Bedruckens oder fapital e 0 Mill. Mark E die ‘Ueberlafsun D e Aftien können selbst feinste Marken kaum germ werden. Abweichende

ivár, ¿rvár, Stein- e X ; : x N 5; i y D ae i ¿ j K. Bókss ] tujvár, Sárvár, Stei ber Sorte ist nit erforderlich ; Verfertigens mit gefärbten Garnen ausge\chlo\sen bleiben, aber die | an die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft und die Firmenänderung Qualitäten sind ganz unverkäuflih, Die heutigen Notierungen sind: enschaftsbutter Ia Qualität 119—121-—123 ,

K. Bereg, Ugocsa amanger (Szombathely), 3) die Menge des Inhalts kann ausgedrückt werden entwe Zollzushläge auf Grund von Stickerei ein ; ; ; n , : ; - die - l » ¡ Douzu] h. zusMhließen sind. Diese | des Mülheimer Unte 8A lten u. ‘T8 Hof- und Geno K. Bistrip (Besztercze)- Städte Köszeg, Szom durch die Anzahl der Flaschen wie „12 bottles* oder » 1 Vorschriften sind natürlich nur anzuwenden auf 1 eeitittte Bewe Aktiengesellschaft. BiGitens Me 1 Guilleauene A 11a Qualität 117—121 4. Schmalz: Die bei Beginn des die nah den 8 97 bis einscließlich 100 zollpflichtig sind, weil diese Die Betriebseinnahmen der K. K. priv. Graz-Köflacher Monats erfolgten Andienungen bewirken zunächst fester leichte Ab-

Si. Berettóujfalu, D Si Körmend, Olsnig (Mu- bokiloa' Met «L, Apaen gers O fes pints* oder N . Derellyoujsazu e / f ¡ ie Anzahl der Gallonen, Quarts uw. L O aragraphen besondere Bestimmungen für Anwendung von Zoll- Eisenbahn betrugen im August 1910: 328 129 K { | shwächung des Marktes, doch zogen die Preise bei fester Tendenz und Szentgott Die Prüfung der Bezettelung von En mit geistigen ® zuschlägen auf Wertzollsäße enthalten. 1909: 332 346 Kronen), R 1. Januar bis 31. August 1910: lebhaften Umsäten sofort wieder an, als die Aufnahme der Bestände

gers ü Ermihályfalva, Elen urg(Vasvár) |- W f bunden arditta, ¡6felyhid, , Cis tränken, die zur unmittelbaren Weiterbeförderung (im geo 8 TIT. Nach § 106 zollpflihtige Waren (Tülle) sollen für die | 2372 835 Kronen (i. V.: 2 689 265 Kronen). Vom 1. Januar bis eine weitere Abnahme von 30 000 Tierces ergab, sodaß fie jeyt noh : K. Weszprim fred, e Verkehre) nah Binnenpläyen angemeldet werden, braucht hinsW Entsheidung, ob auf sie der \pezifishe oder der Wertzollsaß anzu- | 31. August 1909 definitive Einnahmen, vom 1, Januar bis 30. April 60 000 Tierces kleiner sind, als die ohnehin {on kleinen Vorräte des

St. Balatonfüred, Ke®tz- d : ; : ; ; forgfiltl IGS i : ne C ll Ln Z ; i ° er Einzelheiten nicht besonders peinlih zu sein, soll aber / wenden ist, in gleicher Weise, wie im vorstehenden § 11 ausgeführt, | 1910 de ¡nitive Einnahmen, vom 1. Mai bis 31. August 1910 vi- | Vorjahres waren. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western f Yan u provi- | Steam 69—692 4, amerikanisches Tafelshmalz Borussia 715 #,

Sárrét

St. Siehe O S ihely, Pacsa, Sümeg handhabt werd festzust b die Ware im n? beh b

ezökere8ztes, Szalärd, ' et ' genug gehandhabt wer en, um festzustellen, ob die Ware ehandelt werden. Wenn diese Waren nah dem Weben, außerhal orise Einnahmen. Laut Meldung des „W. i bet di

M. Großwardein (Nagy- Tap Zalacge A lichen gemäß den Forderungen des Geseßes bézettelt ist. (Treasd ges Stuhles, bestickt oder gemustert sind, dann sollen die für diese aen pu Canadian jacific-Eifenbahn gm M8 bis Berliner Stadtshmalz Krone 703—76 o, Berliner Bratenshmalz

várad t N claegetdzea ' Decisions under the customs etc. laws.) earbeitun im § 106 vorgesehenen ollzushläge zu dem als an- | 31. August 2 965 000 Dollars 581 000 Dollars mehr als i. V.). Kornblume 714—76 4. Speck: Unverändert.

et B h Bek meb a: e ——- i e lags i ar befundenen Zollsaß hinzugeshlagen werden, mag dies der Fall River (Massachusetts), 3. September. (W. T. B.) i

gyare! ai “3 ys8zalonta, nya, Nagykanizsa, Letenye, : Deutsches Handels-Archiv 1908 I S. 629. di Tabellarl ane Zollsaß von 56 Cent für 1 ks oder der Wertzollsaß von Sechsundvierzig Baumwollspinnerelien sind bis zum

Á s i Y as ea Nova Perlak StadtGroß- 4 e geklammerten D beziehen h go F Suliuß, l v. H. sein. (Tariff Decision Circular.) 12. September, cine Anzahl weiterer Betriebe bis zum 7. Sep- Berlin, 3. September. Wochenbericht für Stärke, Stärke-

K. Kronstadt (Brass6), fanizja (Nagykanüsa) . «1-11 rbe 1904 E A fti tet iten ta Wat L O Î Abih it 23 d s 30 litarif elebes ne D Se ur ade 178 000 Sts erf bre Produktion von Kaltun | fabrikate unh Li Steigerung für Kartofelfabrika B E ; Ï j E du nterliegenden Waren. a ni es Zolltarifge]eßes ine Verminderung Um 1( ud erfahren. 14 te die Stei i i s

s Vergl. Nr 12 der „Nachrichten für Handel und M ist Wien, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Dester- utte a Ler E ateniarbidei e cin auaño Ge

Háromészék …...+. -[ Kroatien-Slavonien. können Behälter wie Fässer und s |

U w große Metall-, Glas- oder sonstige ;

K. SON ltctaio, Ste- K. Belovár - Körös, Va- . Februar 1910 und Nr. 47 vom 2. Mat 1910. Gefäße, deren Nämlichkeit leiht festgestellt werden kann, dem Cin- reidisch - Ungarishen Bank vom 31. August (in Kronen). | lautete; es zeigte sih lebhafte Kauflust im SFn- und Auslande. O Sre T : rasdin (Varasd), M. Va- : : | Finger unter Festhaltung der Nämlichkeit nah Stem einer | Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. August: Notenumlauf -| Cs sind zu notieren: T. Kartoffelstärke 211—22 4, 1 a. Kar- g Szeg L L A IE B ausg yaft im doppelten Betrage der Eingangszölle für die Wieder- 2 909 962 000 (Zun. 151 421 000), Silberkurant 304 108 000 (Abn. | toffelmehl 21422 #, 1. Kartoffelmehl 17—184 4, gelber

K. Csik . ; 1 i 3 Goldb 29 688 ; _"Ufa-Krbava - - : + [77 —— r oder Zollzahlung innerhalb eines Jahres aus ehändigt | 3 060 000), Goldbarren 1 329 688 000 (Zun. 36 000), in Gold | S 931_—932 4, Kap.-Si 24 1— K. Gran (Esztergom), K. Lika-Krbava d werden. Laut Entscheidnng des Zollbureaus sind folie in Ab- irup 23{—234 kei ap.-Sirup 244—24} Æ, Gpocti 28

. : L l—-— d zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 746 788.000 | bis 26 t a8 E E d) G T Vrusegn E T (Schluß in der Zweiten Beilage.) {nitt 23 erwähnte Behälter zur zollfreien Cinfuhr bei Stellung der | (Zun. 130 544 000), Lombard 65 217 000 (Zun. 7 144 000), Hypo- “h 241— 251 2 e e Rb aEs A Bleccailiar L b omárom), Bürgschaft au dann einzulassen, wenn sie dem Wertzoll unterliegende thekendarlehne 299.689 000 (Abn. 308 000), Pfandbriefeum auf Dextrin gelb und weiß 1a. 274—28 #4, do. sekunda Waren enthalten. 992 342 000 (Abn. 369 000), steuerpfliht. Notenumlauf 116 166 000. | 25—254 M, Weizenstärke , alleshe und Sglesishe 49 bis E : 52 6, do. fleinstüdig 464—474 F, do. gro stüdig 434—495 #, ) Deutsches Handels-Archiv 1910, Aprilheft 1 S. 381. Reis\stärke (Strahlen-) 49—50 #4, do \ (Stüdten,) To50 Mt,