1910 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

50117 C Biechurs laden wir die Aktionäre unserer Gesell-

chaft zu der am Montag, den 26. Sep- tember 1910, Vormittags Uklè Uhr, im Kontor der Fabrik zu Falkenstein i. V. stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalver- sammlung ein. Zur Teilnahme sind diejenigen be- rechtigt, welhe sih vor Beginn der Versamm- lung durch Vorlegen ihrer Aktien oder der von der Gesellschaft, Gerichtsbehörden, Notaren oder Baukgeschäften ausgefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesellschaft ausweisen. Tagesordnung: ; 1) JIahresberiht, Bilanz-, Gewinn- und BVerlust- fonto und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. | | 2) Sebbluéfafung über die Verteilung des Nein- ewinns. : Z) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. ' Falkenstein i. V., den 7. September 1910. Der Vorstaud der

Falkensteiner Gardinen-Weberei und

Bleicherei. E. Thorey.

[50319]

Schlesische Handels-Vaunk Aktiengesellschaft. |

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zu der am 6. Oktober 1910, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im ersten Stock des Bank- gebäudes, Ring Nr. 13, stattfindenden ordentlicheu Generalversammluug eingeladen. i

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätesteus am 3. Oktober A A Ane Nachmittags bei der Gesellschaftsfasse oder vel i |

1) der Berliner Handels-Ges ellschaft in Berlin,

2) der Directiou der Disconto-Gesellschaft in

Berlin j i i

a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes L Me g der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

þ. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legungs\cheine der Reichsbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1909/10.

eststellung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung, Beru ama über die Ge- winnverteilung für das Geschäftsjahr 1909/10. 3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Breslau, den 7. September 1910. Der Auffichtsrat. Oettinger.

[50085] j : / Glüdstädter Fischerei - Aktien- Gesellschaft.

Gewinn- und Verlustkonto pro 1909/10.

4. [2 14 445/72 10 686/24 37 928/29 123 519/37 3 455/78 30 638/78 25 233/90 171 791/19 51 764/09 28 881/06 107 459|— 5 514/57

24 063/57 1405/13

5 261/25 317/08 |

2)

Debet. Allgemeines Versicherungskonto . . Salzkonto Viktualienkonto ischereigerätefonto Maschinenkonto Allgemeines Betriebsunkostenkonto íImmobilienkonto Équipagekonto Loggerkapitalkonto Heringshandelunkostenkonto Böttchereikonto Interessenkonto L Schiff- und Schiffsinventarinstand- haltungskonto Fmmobilien- und haltungskonto Segelmachereikonto Inventarkonto Nettoübershuß 4 27 800,—, welcher

wie folgt zu verteilen : ] | gefeßtzlichen

2 800,— |

|

Inventarinstand-

Ueberweisung an den Reservefonds... . M

5 9/9 Dividende auf das eingezahlte Alktien- fapital von 500000

„_ 25 000,— | _27 800|—

670 165/02

Kredit. Warenkonto: Erlös des Fanges pro 19.9: 21700 à # 3024 Negreservefondskonto

656 165/02

670 165/02 Status pro 15. Juni 1910.

T E 1|— 1|—

Aktiva. Fnventarkonto Ylaschinenkonto Immobilienkonto Fischereigerätekonto MBöttchereifonto Materialienkonto Segelmachereikonto Loggerkapitalkonto Salzkonto Biktualienkonto (FSquipagefonto Kontokorrentkonto Kassakonto Effektenkonto

47 76761 176 6522 45 026 22 1|—

|

4 631 10 921

56 792/81

Aktienkapitalkonto 500 000

Neyreservefondskonto (Kejeßlicher Reservefondskonto Dividendenkonto : Rückständige Dividende pro 1908/09 100,— Dividende pro 1909/10 25 000,—

14 560/-

25 100 585 660

Glücfstadt, den 8. August 1910. Der Vorstand.

1 aki 178 866/41 46 42 12 965/54

677133 51 356/05

5895 660|—

46 000|—

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer

5 0/0 Teilschuldverschreibungen wurden folgende

Nummern gezogen : e

85 93 102 193 147 183 280 302 803 366,

10 à 1000 M.

Die Rückzahlung erfolgt vom

1911 ab j

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. und

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

Sölde i. W., den 5. September 1910.

Aplerbeckcer Actien-Verein für Bergbau.

Der Vorstand. [50118] Ba A

[50078] A. Bilanz der Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft für 31. März 1910.

l T hlieglih d Aus t 1) Bahnanlage einschließlich der Aus- rüstung 3 804 520 9) Materialien des Betriebsfonds . . 49 415 3) Wertpapiere, und zwar: a. 297 750 A 3# 9% Mh Preuß. Konsols 278 694,— b. 139 900 A 34 9/0 Land- \{aftl. Zentral- pfandbr. 34 9/0 Kur- u. Neum. Ritter. Komm.- Schuld- verschr. 116 401,25 d. 30000 M4 49/6 dergl. 29 634,— zus. 593 150 4 Wertpapiere. . . . 4) Kautionen der Beamten usw. . . 5) Barbestand und Guthaben beim Bankhause außer dem Vorschusse von . .

Summe . .

2. Januar

127 728,70 c. 125 500 A

552 457 17 168

12 201 131 231

4 566 995

Passiva. 4 N 1) Aktienkapital (je zur Hälfte in Stammaktien und Prioritäts- Stammaktien) | 2) Vorschuß aus dem Betriebsfonds 3) Bestand des Spezialreservefonds 4) Bestand des Erneuerungsfonds . 5) Bestand des Nebenerneuerungs8- fonds (in der Bahnanlage) . ..

6 tand des Tilgungsfonds A S A 1312,31 Veberwiesen a. d.

Bilanzreservefonds ,„ 1 312,31 7) Bestand des Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) 8) Bestand des Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage) 9) Nicht abgehobene Dividende der Norjahre 10) Kautionen d.r Beamten usw... 11) Betriebsgewinn davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer b. 69/9 Dividende für die Prioritätsstammaktien 102 600,— c. 64 9/9 Dividende für die Stammaktien . . 111 150,— 4. Bilanzreservefonds

[4 11 575,60 nah Deckung

aus dem

Tilgungs- fonds mit 1312,31 nh. . 10263/29 11 384,81

12 010,81 Summe . .

3 420 000 131 231

419 331 48 112

167 067

741 17168 260 233

. Tantieme . Vortrag auf neue Rechnung

Debet. Mh

1) Betriebsausgaben

2) Nücklagen :

a. in den Erneuerungsfonds M 37 685,62

b. in den Neben-

erneuerungsfonds 1000,—

3) Zur Tilgung der Doe, «s 4) Betriebsgewinn

38 685

1312 260 233

65 000|—

38 1099:

"4 566 995/10 Gewinn- und Verlustrechnung für 1909.

359 036/09

4

[50119] : / Dr. med. Gmelin Nordseesanatorium

A. G. in Boldirum a. Föhr.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sounabend, den 1. Oktober ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, nach Altona, Hotel Kaiserhof, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht.

9) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Verschiedenes. ; Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28, September vor 6 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Jeder Aktionär erhält da- gegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke fovié eine Eintrittskarte zur Generalversammlung. Der Aufsichtsrat. __ Wilhelm Ivers, Vorsißener____ [50252] 0

Saardruckereîi. Die ;

ordentliche Generalversammlung für das zwölfte Geschäftsjahr findet 2 am 6. Oktober ds. Jhs.,

Nachmittags 3 Uhr,

[50131]

[50130]

[50132]

auf seinen 1 geriht in Bromberg zugelassenen Nechtsanwälte ge- löscht worden.

7) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste wurde eingetragen : Kalbskopf, Karl, Nechtsanwalt in Feuchtwangen, K. Amtsgericht Feuchtivangeu.

Bekauntmachung. Unter O.-Z. b der dies. Rechtsanwaltskliste wurde

unterm 1. September 1910 M Rechts» anwalt Friedrih Schmitt, mit dem Wo

( nsig in Kehl, Kehl, den 1. September 1910. Großh. Amtsgericht. Leonhard.

[49823]

Der Rechtsanwalt Ratsherr Dr. Wilhelm Prehu

in Malchin ist heute in die Liste der beim unter- zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Malchin i. Meekl., den 5. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Euglich in Bromberg ist ntrag in der Liste der bei dem Land-

Bromberg, den 6. September 1910. Königliches Landgericht.

im kale der Gesellschaft in Saarbrücken statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an derselben teil- nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 1. Oktober 1910 bei der Saardruckerei oder bei der Allgem. Elsässishen Bankgesell- schaft in Straßburg i. Els. oder deren Filialen hinterlegt haben. Tagesordnung: 1) Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1909/1910. 2) Ri 5 A fiidrats 3) Bericht des Aufsichtsrats. : v Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- rats. 5) Verfügung über den Reingewinn. Saarbrücken, den 6. September 1910.

Der Vorstand.

[48114] Einladung zur ordentlichen Generalversamnt-

lung des Schedewitzer Konsumvereins Aktien-Gesfell- schaft zu Zwickau am Sonntag, den 25. September 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des „Belvedere“, Zwickau, Talstraße. Tagesordnung : i 1) Vortrag des Geschäftéberichts und des Berichts vom Mevisor, Feststellung der Nückvergütung, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Abänderung des Statuts: : : a. § 1 joll lauten: Die Gesellschaft führt die Firma : „Warenvermittelungs - Actiengesellschaft Zwickau". Sie besißt die Rechte ciner juristischen Person und hat ihren Sitz in Zwickau, von wo aus die jeßt bestehenden und noch zu erridtenden Geschäfts\tellen verwaltet und kontrolliert werden. Der Zweck der Gesellschaft ist: die Herstellung und der Einkauf von guten und unverfälshten Lebens- und Genußmitteln, Be- fleidung8gegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe derselben an jedermann gegen Barzahlung, um aus dem dabet erzielten Uebershusse Kapital zu erwerben, dasselbe zu weiteren gesellshaftlichen Unternehmungen zu verwenden oder an die Gesellschafter als Divi- dende zu verteilen. b. § 19 soll lauten: Der Vorstand besteht aus 5 Personen : dem 1. und 2. Geschäftsführer und 3 Bevollmächtigten usw. c. § 29 soll lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Aktionären usw. i d. § 41 4. Absay 2. Zeile soll lauten: bis 15. September, statt wie bisher 15. August. 6. § 43 soll es lauten: . . . innerbalb der ersten vier Monate usw., statt wie bisher drei Monate. f. §50 soll es lauten: . . . Ende September, anstatt Ende August. | g. § 51 2. Saß soll lauten: Das Alktien- kapital, die Aktienanteile sowie die dividenden» berechtigten Einlagen werden hierauf mit 4 9/6 verzinst und der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird als Warenrückvergütung an die Gesellschafter nah Höhe ihrer am Schlusse des Geschäftsjahres eingelieferten und gutge- {riebenen Wertmarken verteilt, kann aber auch

. 1/669 267

15 896 632 589

4 672 D378

1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Einnahmen aus dem Betriebe . . 3) Zinsen abzüglih 1387,50 4 Kurs-

verlust 4) elung aus dem Erneuerungs-

onds 5) Ueberweisung aus dem Spezial-

730‘

besonderen Fonds zur Gründung weiterer gefell- \{aftliher Ünternehmungen überwiesen werden. h. § 37 2. Say soll lauten: Es erhalten die 3 Bevollmächtigten je 500 4, während die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 3000 4 erhalten. 3) Wahl des Revisors. L 4) Ergänzungs- und Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Lo: der Gesellschafter nach § 41. er Saal wird um 12 Uhr geöffnet.

reservefonds

Summe . . 659 267

Geprüft am 23. Juli 1910. Die Prüfungskommisfion. Gerhardt. Doerfel. Wilh. Schulß.

die Dividende 1) der Prioritätsstammaktieu: : ; a. über 300 e mit 18 1 für die Aktie, O O 2) der Stammaktien :

b. , 1000 , , 653,00, , 1) bei der Kur- und Neumärkischen

Wilhelmplahß 6, Pritzwalk,

bergerstr. 17, gezahlt wird. Perleberg, den 7. September 1910. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft.

Behrmann: Uphoff. Nob. Gehrts.

Tietjens. raßhoff.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß

a. über 300 # mit 19,50 4 für die Aktie,

'Ritter- schaftlichen Darlehnskasse zu Berliu W. 8,

2) bei den Kämmereikassen zu Wittstock und 3) bei unserer Hauptkasse hierselbst, Witten-

Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt. Geschäftsberichte liegen vom 10. September an in unseren Geschäfts\tellen zur gef. Abholung aus. Zwickau, den 30. August 1910. Der Vorstand des

Schedewißer Konsumvereins. M. Pobbig. H. Reiher.

6) Erwerbs- und Wirtschafts: genossenschaften.

[50303 Dié Mitglieder der Vorderpfälzischeu Genofsen- \chaftsdruckerei in Laudau werden zu der am Sonntag, den 18. Sept. 1910, Nachmittags 3 Uhr, im kath. Vereinshause in Neustadt a. d. Haardt stattfindenden Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Bilanz des 1. und 11. Viertel-

jahres 1910, 2) Genehmigung der Belastung, 2 Aenderung der §8 22, 23, 25, 28, 30 und 40 der aßungen, 4) Wahl eines Aufsichtsratêmitglieds.

Antrag gestellt worden:

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

Von der Deutschen Palästina-Bank, hier, ist der

[50127]

nom. 4 3 000 000,— auf den Namen lautende Aktien der Preußischen Feuer- Verficherungs - Actien - Gesellschaft zu Berlin, 1000 Stck. zu je X 3000,—, mit 90 9/6 eingezahlt, Nr. 1—1001 (Nr. 123 ist für fraftlos erflärt), Á L

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. September 1910.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin,

Kopeßky.

[50128]

Von der Sächsishen Bank zu Dresden und der

Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt

worden : -

é 1850 000,— 40/0 Anleihe der Stadt-

gemeinde Reichenbah i. V. vom Jahre

1910, Serie V, unverlosbar und unkündbar bis

zum Jahre 1912, A N

lun Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzu-

lassen.

Dresden, 8. September 1910.

Die Bulassungsstelle der Börse zu Dresden, Hugo Mende.

[50331] E i /

Bergwerksgesellschaft Trier m. b. Ÿ. und

GewerkschaftenTrierI—I[llinHammi W,

Einladung zu einer außerordentlichen Vollver-

sammlung der Gewerken Trier sowie zu außer-

ordentlihen Gewerkenversammlungen der Gewerk-

{aften Trier 1—111 auf den 24. September

dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Sigzungs-

saale des A. Schaaffhausen’shen Bankvereins zw

Cöln a. Rhein, Untersachsenhausen 4.

Tagesordnung, leihlautend für alle vier Versammlungen:

1) Beschlußfassung über Konsolidation und reale Teilung unserer Bergwerksfelder.

2) Verkauf der Kuxe eines der durh den Beschluß zu 1 entstandenen gewerkschaftlichen Bergwerks- felder in Größe von 11 Marimalfeldern.

3) Beschlußfassung über Feldesaustaufch.

4) Belastung von Bergwerkseigentum.

5) Bevollmächtigung des Geschäftsführes bezw. des Nepräsentanten zur Durchführung der Beschlüsse u 1—4.

bei jeder der drei genannten Gewerkschaften

Trier 1—I[I1 über die Substanz ihres Bergwerks

schaftsstatuts), so wird gemäß § 8, Abs. 4 a. a. D. ausdrücklich darauf hingewiesen, daß jede der dret Gewerkenversammlungen auch dann gültige Beschlüsse fassen kann, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht ver- treten ist. Hamm i. W., den 8. September 1910. Janssen,

Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Tcier m. b. H und Nepräsentant der Gewerkschaften Trier 1—11]l

(49841] Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß nach einstimmigem Ge- s Ad unser Auffichtsrat sich nunmehr aus folgenden Herren e

1) Hermann Kräßzshmar, Kgl. Eisenbahnverkehrl- Kontrolleur a. D., in Berlin-Friedenau, Vor- Eee i 2) Julius Bohne, Buchhändler in Pankow,

3) Julius Schmidt, Direktor in Berlin-Friedenal-

Berlin-Friedenau, den 27. August 1910.

Verlag der Welt-Fach-Adreßbüicher, G. m, b. H, Söchtig.

.

[49776] : Die Künstlerkarten - Herstellungs- &

Vertriebsgesellschaft m. b. S. in Msinchell hat sih aufgelöst. Etwaige Gläubiger möge? ihre Forderungen anmelden an den Liquidator Hermann Pühler, i/Fa. C. Andelfinger & Cie. München, Lindwurmstr. 24.

[49573] Erbe gesucht. E Wer kann Auskunft geben über den am 24. Sep tember 1843 in Bekenreihe geborenen, unbekann abwesenden Johann Vose,. Die notwendigste! Auslagen werden erstattet. Krempe, deu 5. September 1910.

Der Vorstand. L Dr. med. Bayersdörfer. Klug, N.-A.

Curt Koch, Prozcßagent.

verfügt werden soll 8, Abs. 2 zu 5 des Gewerk-

M 212.

-

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 9, September

1910446,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und- Fahrplanbekanntmacungen der Cisenb enthalten find, en ha in s bestuberen Bin gart dem Tia ed OUEIrO L E: UREN DAREREN

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (#. 2124)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2124. und 212 ß. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. [50190]

Im Handelsregister B 211 wurde heute ferner bei der Firma „Landvogt & Braun‘’ Sprengstoff- vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Aachen eingetragen: Carl Braun in Aachen if als Gesellshafter und Geschäftsführer ausgeschieden.

Aachen, den 31. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. [50191]

Im Handelsregister A 1053 wurde heute bei der Firma: „Gebr. Philips Jres.“ in Aacheu mit P N in Haal, Gemeinde Würselen, eingetragen : Dem Kaufmann Heinrih Bischoff junior in Würselen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 6. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg, S.-A. [50193] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 135 Firma W. Jungmaun «& Sohn in Altenburg als Inhaber der Kaufmann William Jungmann tin Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 6. September 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [50192] Im Handelsregister Abteilung A ist heute- die unter Nr. 455 eingetragene Firma Ernst Uhlisch vorm. Paul Müller & Co. in Altenburg ge- löscht worden. Altenburg, den 6. September 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Bamberg. SBefanntmachung. Betreff : Eintrag ins Handelsregister.

,„Bamberger Schiefertafelfabrik, Daum «& Heubecck“‘, offene Handelsgesellshaft in Vamberg. Die Firma wurde geändert in „Daum «& Heu- beck“’/. Der Siy der Gesellschaft sowie der Wohn- ort der Gesellshafter Josef Daum und Friedrich Heubeck wurde nah Nordhalben verlegt.

Bamberg, den 7. September 1910.

K. Amtsgericht.

[50194]

Barmen. [50195]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 103 bei der Firma Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge-Spies, A. G. in Barmen folgendes eingetragen : .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1910 find zum Zwecke der Verminderung der Unterbilanz sämtlihe noch vorhandene Stamm- aktien eingezogen und für kraftlos erklärt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit auf 1450000 #4 herabgeseßt. Die Herabseßung ist eros Der Gesellschaftsvertrag ist wie folgt ge- ändert:

I. § 5 Absay 1 des Gesellschaftsvertrages wird aufgehoben und dur folgende Bestimmung erseßt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1450 000 und ist eingeteilt in 1450 Aktien über je 1000 M und sämtlich auf den Inhaber lautend.

1]. Die Bestimmungen in § 22 Ziffer 3, Ziffer 4 und Ziffer 5 werden aufgehoben und dur folgende Bestimmungen ersetzt:

2) Von dem nach Verteilung von 49/9 Dividende an die Aktionäre noch verbleibenden Betrage des Reingewinns erbält der Aufsichtsrat einen Anteil von 15 9/0.

3) Der weitere Gewinnübershuß wird als Super- dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung seine Verwendung zu be- sonderen Nücklagen oder zu sonstigen Zweden be- \{ließt.

4) Sobald die Jahresbilanz den Verlust der Hälfte des/ Stammkapitals ausweist, soll die Gesellschaft auf Antrag eines Aktionärs, welcher mindestens !/20 des Aktienkapitals vertritt, liquidiert werden.

[I]. § 23 Absag 1 Sat 2 und 3 werden aufge- hoben und dur folgende Bestimmung ersegt: Der etwa dann noch verbleibende Rest wird auf die übrigen Aktien gleichmäßig verteilt.

Barmen, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 a.

Berlin, Bekanntmachung. [50200]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 8208. Coester, Schaar «& Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sih: Berlin. Gegenstand des Unternehmens sind: Kaufmännische Geschäfte aller Art, insbesondere die Vorbereitung von Erwerbsunternehmen in den deutshen Kolonien. Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschäfts- führer sind: Friedrih Freiherr von Nipperda zu Berlin - Schöneberg, Majoratsherr Wilhelm von Coester zu C und Kaufmann Egon B. Schaar zu Altona. ie Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesell- [haftsvertrag ist am 21. Juli 1910 festgestellt worden. Jeder von mehreren Geschäftsführern ist zur selbständigen Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichs- anzeiger.

Berlin, den 31. Zug 1910. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [50199] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge- ri ts ist heute folgendes etngetragen worden : Nr. 8222. Argentinien Finanzierungsgesell- [Oa ne beschränkter Haftung mit dem Sitze erlin.

Nr. 8223. Vochum Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sigezu Berlin:

Gegenstand des Unternehmens is: Der Er- werb und die Veräußerung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt je 20 000 #. Geschäfts- führer ist der Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- und Preußischen Staats- anzeiger. /

Nr. 8218. Annemarie Grundstücksverwer- tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. i

Nr. 8219. Auguste Victoria Grundstüc{s- verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Sitze in Berlin.

Nr. 8220. Vabette Gruudstücksverwertungs- gal mit beschränkter Haftung, mit dem

iße in Berlin.

Nr. 8221. Anneliese Grundstücksverwertungs- gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin.

Segenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung eines in Groß-Berlin be- findlihen Grundstüks. Das Stammkapital be- trägt je 20000 #4. Geschäftsführer ist der Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Ge- sellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag is am 28. Juli 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Be- kfanntmahungen der Gefsellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. M

Bei Nr. 7458 Berliner Grundstücks- und Terrain - Verwertungs - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Karl Conrad in Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. [50198]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. September 1910 folgendes ein- getragen worden :

Nr. 8225. Höhere Fachschule für Dekorations- Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Der Betrieb“ einer höheren Fahshule für Schaufenster- dekoration und aller damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer: Dr. Leon Zeitlin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der I haben durch den Reichsanzeiger zu er- folgen.

Nr. 8226. C. «& Franz Hilgendorff Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sih: Rix- dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Firma C. & Franz Hilgendorff, alleiniger Inhaber Carl Hilgendorff, in Nirdorf, betriebenen Geschäfts, nämlih der Betrieb einer Grundiererei, Belegerei und Kehlerei. Das Stamm- fapital beträgt 35 000 4. Geschäftsführer: Kauf- mann Albert Marußky in Halensee, Fabrikbesißer Carl Hilgendorf in Nixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1910 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschast nur gemeinschaftlich. Zur Akzeptierung von Wechseln fowie zur Verfügung über Beträge und Werte in Höhe von mehr als 2000 F, insbesondere zu Be- \tellungen über diesen Wert hinaus follen fie nur nah vorher eingrholter Zustimmung des Gesfell- schafters Witting berechtigt sein. Nach dem 30. Juni 1911 kann der Gesellschafter Witting mit \fechsmonatlicher Kündigungsfrist die Gesellschaft zum Schlusse des Geschäftsjahres kündigen.

Nr. 8227. Ulrike Grundstücksverwertungs- gesellschaft mit beschräukter Hastung. Sih: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er- werb und die Verwertung eines in Groß-Berlin be- findlihen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiff- mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell- haft mit beschränkter vatuug, Der Gesellschafts- vertrag ist am 1. September 1910 festgestellt. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Nechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner be- rechtigt, Dritten namens der Gesellschaft General- vollmacht zu erteilen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. A wird hierbei bekannt gemacht : Alle Veröffentlichungen, die Gesellschaft betreffend, haben nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Nr. 8228. Magdalena Grundstücksver- wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der

‘EZT8 ‘n ZZZ8 Inv (pu 1921829

rern erten

17@8 819 8Tz8 inv (pl 1921229

Das Bezugspreis

Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen

Erwerb und die Verwertung eines in Groß-Berlin befindlihen Grundstücks. Das Stammkapital be- trägt 20000 4. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 1. September 1910 festgestellt. Die Geschästsführer der Gesellschaft Vas berechtigt, namens der Gesellshaft mit ih selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Nechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner be- rechtigt, Dritten namens der Gesellschaft General- vollmacht zu ertcilen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbet bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen, die Gesellschaft betreffend, haben nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Nr. 8229. Licht-Reklame-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Fabri- kation von Schildern mit und ohne Beleuchtung sowie von Glühbirnen. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleihartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folchen zu be- teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfts- führer: Kaufmann Siegfried Preuß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 5038 Universal-Telefon-Register Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. August 1910 ist die Firma geändert in: Deutsche Reklame-Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 6157 Harhorn «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Gemäß Beschluß vom 11. August 1910 ift das Stammkapital um 10 000 4 auf 30 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 7656 Nord-West Lagerhaus-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Juli 1910 ist das Stammkapital um 100 000 4 auf 200 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 8030 Eiswerke Hohenschönhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 15. August 19106 ist das Stamm- kapital um 20 000 Æ auf 120 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 8101 Englische Jmport-Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Sit der Gesell- haft ist durch Beschluß vom 9. August 1910 nah Schöneberg verlegt worden.

Bei Nr. 8151 Christian Siek Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Hedwig Siek, geborenen Hoffmann, in Berlin ist Einzelprokura er- teilt worden.

Berlin, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [50197] des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. Abteilung 4.

Am 3. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: :

Nr. 36 280. Offene Handelsgesellshaft Juter- nationales Patentbureau Theune « C°, Berlin. Gesellschafter: a. Kurt Theune, Ingenieur, Berlin, b. Alexander Klante, Ingenieur u. Kauf- mann, Westend. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 3513 Kommanditgesellschaft G. & C. Gause Atelier für Architektur und Bauaus- führungen Robert Leibnitz Reg. Baumeister, Verlin. Der bisherige persönlich haftende Gesell- hafter Negierungsbaumeister Nobert Leibniy in Berlin ist jeyt alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditge|ellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10076 Offene Handelsgesellschaft David Grove, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Chemnitz, Danzig u. Breslau. Der bisherige Gesellschafter Walter Haberland ist alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Walter Haberland übergegangen.

Bei Nr. 23909 Firma Café Rehkrone Anton Müller, Berlin. Jett offene Handels- gesellschaft. Der Zahnkünstler Oskar Graf, Berlin, u. Frau Meta Graf, geb. Bayer, Berlin, sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge|clossen.

Bei Nr. 28 426 Firma Grave « Winkel- maun, Berlin. Inhaber jeßt: Ingenieur Paul Matthes in Köpenick. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Paul Matthes ausgeschlo}sen. e

Bei Nr. 33427 Offene Handelsgesellschaft Arthur Emig, Berlin. Der bisherige Gesell- {hafter Kaufmann Arthur Emig ist alleiniger Jn- haber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 35 742 Firma Martin Guggen- heim Kronleuchterfabrik, Berlin. Die Einzel- prokura der Cäcilie Lewald in Berlin i} erloschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 8004 A. Grün, Verlin.

Berlin, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

entral-Handelsregister für das Deutsche Neih erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 4 80 S für das e E Einzelne Nummern kosten 20 „4.

etitzeile 30 .

Berlin. Handelsregister [50196] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 5. September 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden :

Nr. 36 281 offene Handelsgesellschaft: Georg Lehmann «& Co. in Berlin. Gesellschafter : Nohrdeckenfabrikant Georg Lhmann und Kauf- mann Otto Werdermann, beide in Oranienburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 be- gonnen.

Nr. 36 282 ofene Handelsgesellschaft: Löwin- sohn & Machalowski in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Paul Löwinsohn, Schöneberg und Arthur Machalowski, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen.

Nr. 36 283 Firma: Friedrich Pahl in Berlin. Inhaber Friedri Pahl, Kaufmann, Berlin. (Ge- shäftszweig: Herstellung und Verkauf von Maschinen und Fäden zur Fabrikation von Glühlampen 2c.)

Nr. 36 284 Firma: Stroh- u. Filzhut-Fabri- fation „Herkules“ Marie Scharfberg in Berlin. Inhaber Frau Marie Scharfberg, Berlin. Dem Moriß Scharfberg in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29829 Firma: Sally Lewin in Berlin: Niederlassung jeßt in Charlottenburg.

Bei Nr. 24455 Firma: Max Unger in Friedenau: Inhaber jeyt: Heinrih Schoof, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrih Schoof ausgeschlossen.

elöst die Firmen in Berlin:

Nr. 20405 Julius Streichhan,

Nr. 21 501 Carl Stromer.

Verlin, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [50307] des Kuiglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 5. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 285: Firma Hotel Nafsauer Hof Franz Denné Berlin. Inhaber Franz Denné, Kauf- mann, Berlin.

Nr. 36 286: Firma A. F. Felluer Zweignieder- lassung in Berlin. Die Hauptniederlassung be- findet #ich in Konstautinopel. Inhaber Kaufmann Friedrih Theodor Adolf Fellner, preußischer Staats- angehöriger in Konstantinopel. Dem Freiherrn Bernhard von Uerküll zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 36 287: Firma Sigmund Engel Berlin. Inhaber Sigmund Engel, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19 394: (Firma C. Henuig Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Kauf- mann Richard Hennig zu Berlin. Kaufmann Ma Hennig zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1910 begonnen. Das Geschäft i} von dem bis- herigen Inhaber an die Kaufleute Richard und Max Hennig durch Veräußerung übergegangen.

Bei Nr. 31 746: (Offene Handels8gesellshaft Max Mantel & C°,, Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Verliner Credit-Haus Willy Cahn, Berlin. Der bisherige Gesellshafter Willy Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 32 917 : (Offene Händelsgesellschaft Kindle «& Hoppe Grofß;buchbinderei, Berlin.) Die Firma lautet jezt: C. Albert Kiudle. Der bis- herige Gesellshafter Kaufmann Carl Albert Kindle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 15998: (Offene Handelsgesellschaft R. Körth, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 31148: (Offene Handelsgesellschaft Corona Farbwerke Krone & C°-, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Gelöscht die Firma: Nr. 24 075: Firma Baer- wald & Co., Berlin.

Berlin, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. FBielefeld. [50201]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 500 (Firma J. Reiff « Sohn in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Selma Reiff, geborenen Kreienberg, in Bielefeld ist Prokura erteilt. y

Bielefeld, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [50202]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 917 ein- getragene, hierorts domizilierte offene Handels- gesellschaft in Firma „Gebrüder Herz“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Moriß Herz zu Bonn fortgeseßt.

Boun, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bünde, Westf. [50308]

In unser Handelsregister A 137 ist bei der Firma C. Witte zu Vünde eingetragen:

Der Kaufmann Ernst August Johann Theodor Witte zu Bünde als Inhaber.

Vünde, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [50203] Am 6. September 1910 i} eingetragen : [Richard

Wellner, Caffel. Jnhaber ist Steindrucker Richard Wellner in Cassel.