1910 / 212 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

133635. B. 20327. 123. 133643. A. 8086. 133652. C. 10266. j 23 133655. N 133666. N. 5110. 133680, C. 10364.134. 133686. J. 4890.

u m \ t ai G, R Fa 26/2 1910. Alfa-:Laval-Separator, G, m. b, H., A REGULIN | 10. Neumann & Staebe E : N fir e Berlin. 27/8 1910. T j 2/3 1910. S T / A S M E 3 A naturat reinedy for T4) digestion. J l C - (j A Ir . . f i Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und deren Verkaufs | E S a o j / „imödorf und Kynast, 4 29/8 1910. ; M | stellen für Zentrifugen und _Molkereiprodufkte. Waren: : Directiona lor drr nette Ges äftsbetvr1e De Kristallglas- | (N Zentrifugen und deren Bestandteile, Molkereimaschinen ß \hleifereien. Waren: Teller rund und C ZHY 2 unD deren Bestandteile, Molkereigeräte und deren Be- / wal, Schalen, Jardinieren und Karasfen. Ó S Q a A É D / - T T V m ere; Gebhardt

standteile. Beschr. “e

E T E 29/6 1910. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. Porn 44. 9395 / s j 9517 ; i 1 P) 36 F. 9395. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 9/6 1910. Optische Anstalt G. Rodenst ck \ h T ao NUIges e, Se 4 66 29/8 1910. München. 29/8 1910. od, F 7 straße 2 2 81 O: i : „Condensa Geschäfts betrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Y E E Me ta L 2 S Geschäftsbetrie b: MOPCE MTONJAL E Waren: Die condensierte Bouillon Medizinische Gelatinepräparate zur Darmbehandlung. gläsern, Brillenfassungen, kompletten Augengläs tillew D 13: 3667. G. 9938 E L, 11776. | Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roÿ 3/2 1910. Fleisch - Extrakt - Compagnie G 12914. trieb von optischen, physikalischen und Sto hi Ver F 29. E !: und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 17/6 1910. Jünger & Gebhardt, Erste Deutsche 3/2 le - G'xtraftt : C nie G. m| 38 3365: A j “s A grap Q AUAUT & ß Stoke- R E DEÍ E S z L Z : "4 b Aarlin y 27/8 1910 quie C n B95, l ed 36 ) M Sch Gegenständen, sowie Glasfabrif. Waren: Glise 1 J 91 9 1909. ¿ÿa. W. H. Gofß, Stoke ß 29, 133681. N. 5202. Fabrik für Blumenduft und Lagnolin- Kreme- Erx- e G ¡rillen, Pincenez, B d »2 N Trent, England; Vertr. : Pat.-Anwälte 1Z cugnisse und Toiletteseifeu, Berlin. 29/8 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo1 Brillen, Pincenez, Brillen- und Pincenez-Fassu Garni u Tue Osius, Berli A Î 4 \ S . N ( ÂA C VON , arn1- F 6, Mw, Hc ) P f in S uUnD S IUU S, Berlin S / \ \ Ge \chäfts{t etr ie h! ° Fa brifa tion UND Verkauf Von Par-

; NDAH n H E L S E, S B i; i en für Brillen und Pincenez, Augenglüäs : B

14 16 8H 8 Nahrungs- und Genuß-Mitteln, Export und Jmport. turen Ur Bt J- WUCGENglaler, Lorgnetten f C | i | H / N f

8/4 1910. Jacques Bizet und Jules Salomon, | Nahrungs ß -M H d Jmport S RONA Monotels, photogtaphishe Objettive gnetten, M ‘w, 11. 29/8 1910. N 2D i | imer Poileltemitléli und Totiléliescisen Maven: | Geschäftsbetrieb: Herstellung und gt L - “) d s Parfümerien, Toiletteseifen, medizinishe Seifen, Wasch-

Paris; Vertr.: Pat.-Anw. A. Loll, Berlin 8. W. 48. |Wa ren: Bouillonextrakte, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, 27/8 1910. Bouillontabletten, Würgzen [Ür M und Speisen aller 7 26 trieb von Porzellan und Töpferwaren. WCHLSDS mittel, Puder, Schminken, kosmetische Mittel für die Haut- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Art, Gewürze, Fleih- Und Fisch-Waren, Fleischextrakte, \ 26a. 133659, S. 10243 f Eon: Borzellan, Steingut und Töpfer- E M o N »ck 5 Haar- und Mund-Pflege R E : i Automobilen, Kraftmaschinen und Motorbooten, sowie Zu- | Fleisch, Frucht UNnD _Gemüse-Konserven, Suppenartikel, | ; D i 66 J 9 / A Terrakotten, Ziegel- und Mauer-Steine. \\ Q E ; C M S —— a ———— - behör. Waren: Automobile, Explosions-Kraftmaschinen Saucen, Mehle, Speisefette, Speiseöle, Teigwaren und i J CCAT 0 “H g M aren, = : O 1b Om) 34. 133687.

und Zubehörteile, Motorboote und Zubehörteile. Gelees, Back- und Konditor-Waren. j : i i E h SEQ ; L : ; 3/6 1910. Société Huillard et Cie., Surene | 133668. Sch 13319. : A S Dr, med, Fischer's

c Kamera ] KonDen}atovren.

® » . r d - S ure)n R 30, « « 6 P D D} r ; "G Y ; (9 ( 13. 133636. C. 9825. 26a. 13: 3645. H. 20584, i 1 (Seine); Vertr. : Pat.-Anw. Ossowsfi, Berlin, V 9

S C1203 v . ¿e 29/8 1910. E h) = Y

2 LA I Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von f V'/ A Y 1] P h

Le O ee O (t + KaCIeN Von HAI O of ; Nahrungsmitteln für Menschen unD Tiere. Waren: N Fr US | Emil Rittershaus, : E ddal20 C1 - al 0 ; H 33

Li S D 21/2 1910. Gebrüder Schaefer, Heidenheim a. d. 1-2? a j E ren: Zur 8 910. S L §o., Ge L s Fabrik Ame tien Us Brenz. 29/8 1910. id f : Ernährung bestimmte getrocknete eFrüchte 11 Gem | E 10170 Schicbknopffabrik G. m. b. H E s H 4 ug, Luhn & Co., Gef. m. b. H., 11/5 1910. Noelle & von C ampe, Brückfeld über F o A Kartoffeln, Rüben, Karotten, Zwitiebeln, Kastanien, 30/0 E ( t RESE LAOE f Anhalt. 2/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik S } N 4 chemisch - technischer Bedarfs S N y 21 133654 M L 1 37 3.

dolzminden. 29/8 1910. L 5/2 1910, Fa. Dr. med. Hans Fischer, Berlin. Geschäftsbetrieb: Glashütte. Waren: Weißes und 29/8 1910.

und farbiges Hohlglas, Preßglas und gehärtetes (Hlas. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi-

zinischer, pharmazeutischer, kosmetisher Präparate, sowie

G eshäftsbetrieb: Herstellung uUnD Vertrieb von L 133660. reiburg B 20S L910! Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Aff 1fato I on N ‘P0 N ofchpr z î ) ck= c \7 ; Ç Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren. Beschr. 26d. e »D : 7684.1 Geschäftsbetrieb: Sch iebknopffabrik. Waren: Schieb Nährmittelfabrikation, Großhandel, Jmport, Export. Waren:

vorschlüsse für Damenkonfektion und Etuis und Schachteln. I

S

artifel. Waren: Schuhereme, A A x E _| 2. Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische | * 133683. G. 10717. Apparate. Waren: Haar-, Ha ck Pelz-Färbmittel Schuhlacke, Lederglanzmittel. E E N (1 Ne Img | 13366: S 9808 und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, E

D e y \ M 3 D. Se De Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für G, 135688, D. 89953.

RSRONUY D Z j P T Lebensmittel, Glycerin und (GSlycerinpräparate. i4. 133637. i C Ñ Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. . Farben, Wäschetinte. f ï 3, Lacke, Harze, Wichse, Lederpuyß- und Lederkonser A Un N EN E E ; E y | vierungs-Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. -/ck 6 » Nyvoêhe 99/8 Y I âà 0 T h e 7 ck r nd SOnSti en 7 t \ G A Geschäfts betrieb: Bäckeret UND 31 adfabrit. j : ; R 7/5 1910. Gosfsec & Bochyneck, Dresden-A. 29/8 F 00 UCKETr U S uSAaiz. i f (n Z Waren: Zwieback und Brot.

Brunnen- und Bade-Salze. c Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H Wachs, Paraffin, Ceresin, Steari he dlef Ge ) G1 - C e S y Iachs Har S pre ck=toeart dp K e ¿S Ï l E i 99/4 1910. J. Dürsteler & Co., Weyikon-Schweiz; ( N : 6/1 1910, Suulight SErtfensa ri U e e S! OG 2 E E Stearin, technische Ole Geschäftsbetrieb: Fabrikation von fkosmetischen 20/4 1910. Dynamit - Aktien - Gesellschaft vor- N O R N TSE Bo (/ 26d. i 133661. W. 11906 M heinau-Mannheim. 29/8 1910. und Fette, Schmiermittel. Artikeln. Waren: Kopfwaschpulver ls Alfred Nobel & C ) 29/8 1 Vertr. : Pat.-Anw. W. Hupfauf, Düsseldorf. 27/8 1910. tat) : Gesci ftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife Kerzen. s A vas E 7 é: mals Zlsred Acovel & 0., Hamburg. 1910, © A x j f ; ; 133684. M. 14816 Geschäftsbetrieb: Sprengstoff - Fabriken. Waren:

34

Ur HNR tar otvioh GSotdonz Ai N Farb L L 0 s I: a e h E A : E ; j S L Lr teLe E Le E NEAA B 1/7 1910. Hermes, Gesellschaft mit beschränkter N ¡fenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, | 26b. Speiseöle und “fette. , S Gietduloar Füx MIMAUEe Ub Stena gd Guts C A O o So Anne 113 v0 E ¿S L Lo L O E L : ee T LLE N: : Schle} V : che d Spreng- Zwe ‘eng- E Seidengarne, Schappegarne und andere Varnet] Haftung, Heilbronn a. N. 27/8 1910. \ Zoifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasser, . Diätetische Nährmittel. stoff Sat fapseln zündhütchen ünvschnüre Ben 5 in allen Ausmachungen. Geschäftsbetrieb: Herstellung UunD Vertrieb von | / Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, 34, Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Parsümerten, mes _#ck E Monti Y L r S h iv s Kaps V i A P z .. , Set iz at+tNypt ¿ \ B é nar Z = c i O TE ec R 3 JCONTIerc Der Cure nD MapPlci Un DICINULV- 33638 H 9325 Nahrungsmitteln. Waren: e \ / f aschblau, oda, PRugßpasta, Pubseife, Pußwasser, ; R S i \ 133638. H. 19325. ) gs ) h ( ; tarte, o. D Pubpas Puß L zangen) und Dosen für Zündhütchen.

hergestellt aus Korinthensaft | - L) 27/5 1910. Erste Mannheimer Zwieb actfabrit |

Carl Bexrtele, Mannheim. 29/8 1910.

fosmetishe Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke- \ E rein é Reini smitte Polier- unD präparate, Farbzusäße zux Wäsche, Fleckenentfernungs- Zj ) 26 a. 133646. . 10253 \ L S : le inigungsmittel Reintigungsmittel, Po j U | „Fa l Wache, (Fl l n L Let __E i j E E

\ ; «P A \usbürsten und -tücher, Desinfektionsmittel, med1zint)che mittel, Rostschußmittel, Put- und Polier - Mittel, E ag ps 30. 133690, P. 7640.

% [E t eifer tosmetis@e: ätherische und technische Ole, kosmet1)che Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor unD f : , BRAND M V- P 14 lulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Fette für techm|che Chlorpräparate. ; B | Y ; h Fj / 0 5 E al C , S [l M U e , | Zwecke, Olein (als Puymittel), Stearin. Beschr. 36, Zündhölzer. | AUIE | } E, h N N 0 ] p ç p | |/ } e T7 M 7 133671, T. ‘6196. | e T 99

i E 17/6 1910. Fa. Cazalli Frères8, Hamburg. 27/8 : f ; 8/1 1910. Hawkfins & Tipson, London; Vertr: | 1910. N E S ai Pat.-Anw. Alexander Specht, Hamburg. 27/8 1910. Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft. - - t e E Geschäftsbetrieb; Seilfabrik. Waren: Tauwerk. Waren: Getrocknete Früchte. Beschr. - A ; E 1 c } Ln is _ R. V p —— p - : G LC 7 Sp 5 R EDTS E 1/12 1909, Fa. Moise Haas Fils, Mülhausen “s him) 14, 133639. M. 15343. |26 b. 133647. M. 15066. |(«lsaß). 29/8 1910. Ebi AraieiÓ

Geschäftsbetrieb: Kurz-, Woll-, Strumpf- und Schuh

19/2 1910. William Prym G. m. b. H., Stol- berg, Rhld. 29/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren - Fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete M B / unedle Metalle, Messing-, Bronze-, Eisen- und Aluminium- E h N) blech, -draht, -band und -stangen; verzinnte Waren, Klein- Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiummwaren,

Warenhandlung. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Kämme, T

Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Pelzwaren, Kleb WURZENER HUNSTMÜHLENWERK i Geschäftsbetrieb: Fensterrahmenhandlung. Waren: i Pre I 7 E - E T R l G S

îtoffe, Wichse, Gespinstfasern, Packmaterial, Niel- und VvoRMALS F-MKRIETSCH. Fensterrahmen für Glashäuser und Mistbeete. | —| ac Celluloidwaren, Blechornamente, mechant|ch bearbettete

Aluminium - Waren Waren aus Britanntametall und E R E L 0E Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlö)erbestandteile, TÜr-

ch l A is aa 4 S p 5 ae Z f T ä Fe Dor Mi» 9 or . (H . Fe » (C5 517

ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, Christ- 1/6 L910 Wurz ener Kunsfstmühlenw erke und ; i | chtlder, Rtemenv rbinder, urthaltershuhe, Lampen- E E bestandteile, Maschinen und Maschinenbestandtteile; Druckerei-

5 baumshmuck, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus | Viscuitfabriken, vorm. F.. Krietsch, Wurzen/Sa, : d E A Gs E

5 15/4 1910. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona? | für technische Zwecke, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz, | 29/8 1910. 24/2 1910. Fa. Carl F. W. Meier, Hamburg. | ¿rseugn}]e, SYUHE Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen ;

Sa eentet. 27/8 1910. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke un 29/8 1910. Toilettegerute / Nadeln, Paare B Bein- Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Margarine und | Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- | fabrik, Waren: Mühlenprodukte der Futtermit : h Geschäftsbetrieb: Bleichsoda- und Seifenpulver-Fabrik. p Eme E P Musterklammern;, Haken

anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, | und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Täschner- und Leder- Getreide-Branche, Backwerk und Biskuits. 9. 133672 133677. J. 4739. | Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch- nnd Bleich-Mittel, E Duc F H S BUU O0 Ri O 30

A ant attata G U N r) man. S voi a A R L BA R U N Schuhôö]e d Agraffen, Schuhknopsdbefestiger, SchnaUen

Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Nahm- f Waren, Schreibwaren, Teppiche, Decken. Beschr. 26 d. 133662 H. 20435, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur Wä\che. Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen,

Ir

, R ; s dd E: 1 2 A gemenge, Milch, Schmalz, Rindersett, Talg, Kunstbutter, j (G (l In B IN 7 S e nD|CLICHEI L el Schweinefett. Beschr. 22h. 133656. Sch. 13315. 0 SaVe es Ieenie (CU S M S D) 34. 1336085. B. 20292. und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse - - S 5 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, 26 b. 133648. 99 a 5/4 1910. Wm. Joynson & Sou, Berlin. 29/8 =2= 4 Schuh- und Handschuh-Knöpfer, Lockenwikler; Ketten, Ringe, Á E u u 14/3 1910. Cigarettenfabrit ,„Kosara““ Johannes 1910. - ; i Skripturenhaken, Karabinerhaken, FJalousiegarnituren,

A Mm =- eAIN' [A IN S 12 Rinck, Dresden. 29/8 1910. Geschäftsbetrieb: Paplevr- und Papierwaren - Fabrik Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenftel; Kolporteur-

13/6 1910. Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Waren: Briefbogen und Briefumschläge in Kassetten E “a büchsen, Reisenecessaires; Fingerhüte, echte und unechte

Dresden-A. 29/8 1910. M igaretten und Zigarren. Waren: Zigarren. packung, Kartonagen, Brief-, Bücher-, Kopter-, Druck G A Scchmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel,

ersandf ad T Lösch-, Post-, Seiden-, Schreib-, Schreibma}chinen- und \ i i i i _ Knövfe, Spiven, Stickereien, Kragenstüyen; Teppichstifte,

)»oicho N tor o T0 toe p 10fo Nochsol “S d a , 7 ck A ° 9 M C413 S p GF . N y

S eichäf i inefabrif Jeichen-Papier, lose und geblockte Kuvertbriese, Wechsel B {E F Neißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei- Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar- D S, L Nai Cap R ai A N E L (6D) el Ire) Ce chre1bse f / Ö n

zarine, Schmalz, Speisefette Speiseöle Rin derfett, Vflanzen- unT Schect-¡ÿormulare, Pappe, Karton, Papierwaren, No E = \ T stifte, Federbüchsen; Uhren und Uhrenbestandteile.

A R N A Nrn und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Schreibivaren (au n S A 38 133691

: A j Ad ie y Fabri Maven: Syrec Fn gohäute Uaimarfo P butter, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeisefette, Pflanzen- abri, Waren: Sprechmaschinengehäuse, Lauswerke, 26 d. 13366: A. 8242, Alius et idem“ ommen Shtefevariffel 5, f ZUgfedern sür Laufwerke, Trichter, -Membranen, Schall- 99 genommen Schle? erg el). P 2

t Trichter,

speiseóle, Butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Kokosnuß- A Sb laten ck Hall! Bebäl S ed 165 E N butter, vegetabile Pflanzenmargarine. platten, Schallplatten-Alben, Schallplatten-Behälter, Sprech 7 N s 9 E 27. 133678. I. 4659. E Sara | : 2 : maschinennadeln, Behälter für Sprechmaschinennadeln, N )Y i 10. v. Jaminet & Meyer, Altona-Ottensen. : g S A H. 201 Tei M 1010. 24/2 1910. Wm. Joynson yoA Op | GUSTAV BOEHM ¿ E a Wv Geoed V ) +

4

ch : 9 a R“ a m 2 cAn 2 2; m 3 V) S

D

90/5 1910. Fa. Josef Török, Brandenburg a. W.

998 1910,

9/5 1910. van Nofsum & Co. m. b. H., Emmerich A L E ; L, ; S L Nh, L7/8 1910, E ; 27/5 1910. Schwabacher Nadel- u. Federfabrik Geschäftsbetrieb: Fabrik für Genußmittel

U, )

Fr. Neingruber, Schwabach. 29/8 1910. und Export-Geschäft. Waren: Kakao, Schokola M 38. 133673 J. 4924 Geschäftsvetrieb: Nadel-, Draht- und Metallwaren- | waren, Bonbons, Back- UnD KonDditor-Waren e

26 hb. 133649, Saphirstifte, Kinematographen UnD deren Teile. P irúgdat i s G16 - Ce G afnibira T 23/5 1910. Aachener N & Dampf: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von allen & Son, Berlin. 29/8 1910. s OFFENBACH * M D i 4 D 1910. ai eFroellh, Hamburg. 910

TJAND una M A SCHINE. f 23, 133657. M. 15049, choc oladen-Fabrik Henry Lambert, Aa O0 Tabakfabi katen. Waren: Alle Tabakfabrikate Zigarre nl, Geschäftsbetr iel A7 P C N x D d GERMANY S n (D ie c S n t U 4 1910. : \igarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau und Schnupftabak. A Roe abrik, E S r S A EB D E N Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. chz ; v) _ ] Unhri ; Ö = (2) Waren: WLnaaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Roh- ; e; voi N e at4A Geschäftsbetrieb: Printen- und Schokola Fabril Waren: Roh- und Halb-Stoff G ellun s Waren: HYIgare t V G 29/6 1910. Me: Vater & Sóöl une Freiburg i. B. A) GOOO0TFI o d x L E O 01 = Ware : 101) ( G S a 91, 910. & Gus » Boe ffe á 1. M. 29/8 L t Ph 3, me, À ICSCH Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ck- und 133674. G. 10256. zur Papierfabrikation. b a0 1910. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M und Schnupftabak. ag692 SEEO 5 4 ‘D G2 “D ® 6 _— ® O f T ° 3, eP ep D 1+ O .

271/18 1910. A 227, 133679, 4741. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen- und Parfümerte-

chäf j Soi i i Järberei „n Konditor-Waren. Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirneret unD Färberel. NSOM inute7rz A l aren Z E

Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide 28/ N, E Peter Haf, Hamburg, Kl. Reichenstr. 8. O s 28. 133664. N. 5059. Fabrik, Waren: Taschentuchparsüms. a und aus Kunstseide; }owt1e Floretseide, Schappeseide, | 27/8 1910. hes Z ertes, Ï Stickseide. Geschäftsbetrieb: Handel mit Butter, Mc rine, e Ti ‘erter A S / V a a g a V 30. 133689. V. 7626. 5 S - Schmalz, Käse und Fleischwaren. Waren: M rine. N F C Me 1A S E 16b. 133640. C e E D Gen Margarus e Es 2: ¿ 4 E A 9 jn E \ N 5/4 1910, Wm. Joynson & Son, Berlin. 29/8 26e. 133650. W. 11497. ¿‘ter Bohms A 18/6 1 F. A. Clodius, Cigarrenfabriken | 1910 all C7 us 4 910 e, N. Q10 ckl V ‘c ine ; 2 e pi s Z M - d q R ser Pliegen- f dobiie i. A 29/8 A N | “’] Geschäftsbetrieb: Papier- und Papierwaren- Fabrik. 99 3/5 1910. Fa. Joh. Carl Frey & Schurig, ) S Sr M A j ; N E Waren: Briefbogen und Briefumschläge in Kassetten- Byraunschwmei 99/8 1910 NNZ P 4 pee aSSENn- T0 G äft » e 9 p nD J vtrteb Von N T A _ E L L L ú Ä Lu VDraun|dchmwe 1g. d î . N R * F i eshäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von | ung, Kartonagen, Brief-, Bücher-, Kopier-, Druk-,| 19/2 1910. William Prym G. m. b. H., Stol-] Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

an Ser. TZabakfabrikat C n: Tabakfabrikate E \ ee, L ; Je y Ler [4 s faten. Waren: L | vD-, Post-, Seiden-, Schreib-, Schreibmaschinen- UnD berg-RheinlanD. 29/8 1910. A, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, 38, 675 =. 10349. Zeichen -Papier, G lose und geblockte Kuvert-f Geschäfts betrieb: Metallwaren - Fabrikation itete Le und Sch{nupyftabak.

133679. f A briefe, Wechsel- und Scheck - Formulare, Pappe, Karton, | Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete 133693. H. 199

25, Q Cie A p g V d / (! P V A0 | \ . J) 6“) [t C BAO 1 P E x J S 7 i C s q p : C ä f 2/8 1910. Pfeffermann & Co., 0, 27/8 1910, A / R S) ; Papierwaren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, | unedle Metalle, Messing-, Bvronze-, Eisen- und Alumimum Geschäftsbetrieb: ‘en! Wein und L ‘Spirituosen: | p J E V \ Nobis bene nemini MA b Schreibwaren (ausgenommen Schiefergriffel). blech-, -draht, -band und stangen; verzinnte Waren, Klein- Engroshandlung. Waren: Wein und Spirituosen. a T 4 32. 133682, R. 11776. | Eisenwaren, Drahtwaren, BVlechwaren, Aluminwummwaren, 2 n Pr E s F 13/7 1910, S. Simon & Co., Mannheim. 29/8 Celluloidwaren, Blechornamente, mechamsch bearbeitete Fowr- N - zl Air 4, C V T OvHoT io Tir

S.

22b 133641. B. 19153. ; D 1910, S hli (l l ti f f b ik

2 : + . | S z ] L r a m Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlöfserbestandtetle, Tür-

20/9 1909. Bausch & Lomb Optical B \ i j (T ] 00 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von C ÚSSe ) els i [ aur \childer, Riemenverbinder, Gurthaltershuhe, Lampenbe-

c ( Bp . g 971Q K - S pr R, T x

Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 27/8 D N ——— / e M e bakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,| 28/12 1909. Fa. I. I. Rehbach, Regensburg. standteile ; Maschinen und Maschinenbestandteile; Druckerei »/4 1910. Sa. I. P. H. Hagedorn & Co : 910. Fa. x5. . D. Hat É Gd

1910. 5 f ga : B Mu- und Schnupftabak. Beschr. 29/8 1910. erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen ; D l

Geschäftsbetrieb: Jmport und Export 1/2 1910. Curt Weise, Dresden, Große Zwinger- 16/4 1910, Karl Maun, Berlin, Schwedterstr. 263. Geschäftsbetrieb: Blei-und Farbstift-Fabrik. Waren: Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein- | Berlin. 29/8 1910. A E optischer Artikel, wissenschaftlicher Jnstrumente und Apparate | straße 24, 27/8 1910. 29/8 1910. 26d, 133676. W. 9389. |L leistifte mit und ohne Fassung, Bleiminen, Bleiminen- | pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken] Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von und Waren aller Art, sowie Fabrikation von Glas-Jn- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehlen. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fliegen-Massenfängern. 19/2 1910, Eleonore Nagel geb. Stwoboda-} halter, Bleistifthalter, Bronzestifte, Bronzeminen, Bleistift- | und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Osen, Schuh- Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, strumenten und -Geräten. Waren: Mikrotome, Zentri- | Weizenmehl. Waren: Znsekten-Massenfänger. Berlin, Elsafsersir 32. 29/8 1910. verlängerer, Bleistiftschoner und -kapseln, dermatographische ösen und Agraffen „, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, | Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupf-

fugen; chemisch Geräte und -Meßinstrumente; Rasier-| 26 g, 133651. C. 10244.|2 133658. . 11547. Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vorführung und Very Zeichenkreide, Estompen, Farbminen, Farbstifthalter, Farb- | Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett-Stäbe, Taillen- tabak, Zigarettenpapier. AS Z messer und ( andere e Messer, ( Scheren, Pinzetten. i cas e 2 trieb von Theaterdekorxationen. Waren: Thealel minenhalter, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi | und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverfchlüsse, 38. 133695. L. 11907, / s

dekorationen, Kunstgegenstände und Bühnenrequisiten. mit und ohne Fassung, Griffel mit und ohne Fassung, | Strumpfhalter, Gürtelhalter, HIEIDENTCN E Kleiderhalter, gegen] ) C ) Þ i‘

“D De ÿ 28, O 133642. A. 8270. 29 E NS -791,1 Griffelhalter, Griffelminen, Graphit, Graphitminen, Gold- Schuh- und Handschuh -Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, 6/5 1910. Apparate-Bau-Anstalt S 133665. 4: GCLEA federn, Kopierminen, Künstlerstifte und deren Einlagen, | Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, adIl'ON Schmalkalden, G. M b. H., «« Ul A D »» 22/4 1910. Franz Prause, F ial 1908. Wurzener Kunstmühlenwerke «& | Kreidehalter, mechanische Bleistifte, Patentstifte und deren Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur- Schmalkalden (Thür.). 27/8 1910. Ndv. Salzbrunn i. Schl. 29,8 4 pelitfabrifen vorm. F. Krietsch, Wurzen. 29/8 | Einlagen, Reißkohle, Schieferstifte mit und ohne Fassung, | büchsen, Reisenecessaire8s; Fingerhüte, echte und unechte

Geschäftsbetrieb: Apparate-Bau - i: /2 1910. Fa. Harald Lazarus, Hamburg. 29/8 1910. | 1910. Schieferminen, Stahlschreibfedern, Schreibgarnituren, | Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besavartikel, | 4/6 1910. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 29/8 Anstalt. Waren: - Autogene Schweißapparate 1n allen 4 L Geihlftabetriehn _Export- und Jmport- Geschäft Geschäftsbetrieb: Porzellan- Í Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bis-| Specksteinstiste mit und ohne Fassung, Spibenschoner, | Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Kragenstüyen; Teppichstifte, | 1910. ihren Teilen, Revolver - Schweißbrenner, pneumatische 17/6 1910. Clemen «& Sohn, Döbeln. 29/8 1910. Waren: Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und f fabrik, Waren: Speise-, Kaffee-, N S F 13, Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren aller Art. Spißenschonerhülsen und -kapseln, Spielkreide, Tintenstifte | Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei- Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und Zimmertürschließer, “Türschließer- und Türschlag- Dämpfer, Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen - Fabrik, Schreibmaschinenzubehör, Schreibmaschinenkissen, Schreib- | Tee-, Mokka-, Schokoladen-, Früh- a Yaren: Viskuits, Waffeln, Backwaren und Konditorei-| mit und ohne Fassung, Tintenminen, Wischer aus Papier | stifte, Federbüchsen ; Mundharmonikas; Uhren und Uhren- | deren Packungen. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf- Kugel-Fensterfeststeller. Waren: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren. maschinenbänder. Beschr. stück- und Wasch- ¡Scrotes, vren aller Art. und Leder, Zeichenstiste, Zeichenfedern. bestandteile. tabak, Zigarren, sowie Zigaretten.