1910 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Statiftik und Vollswirtschaft. j E Ea Stäbchenlegen ute eine ist dur die bakteriologishe Unter/uhung der Choleraverdacht Die Verzeichnisse Tiegen während der nächsten drei [ 1680 M, 1640 #4. Mais (mixed) geringe Sorte —,— #,

: ou sormen, i p: llen. beseitigt. Wochen im Bureau der „MaGrtchten für Haudel und | #& Mais (rund t Sorte ——

Die häufigsten Preise für A m I RNDEE ugen im Wochen durGshnitt der auch die Möglichkeit, den Ingen Schülern die Anfiet Washinton, 9. September. (W. T. B.) Infolge des Auf- O Berlin NW. 6, ine, L in |—— # Rüntficos 5,00 _— E Heu 6,70 4;

Il Hälfte de N E 12 ali T4 Besch Unge h tretens dex L holer ain Curopa sind, die orf, in den französi- | Zimmer 241 für Fnterefsenten zur Cinsihtnahme aus | 470 #. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 #6, 30,00 46 * l U je of ( L é - O i i - (ot i e f

für 1 Kilogramm System. Für ehemalige Hilfss{chülerinnen waren 2 Font schen und italienishen Häfen von Amts wegen telegraphisch ange und können nach Ablauf diefer Frist deutschen Inter- Speisebohnen, weiße 50,00 46, 30,00 46. Linsen 60,00 M,

| YLTSI U ! D iesen, russische Neisende der 9. Kajüte und deren Gepäck 5 Tage essenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. 20,00 A. Kartoffeln S0 e 400 # Nindfleish von

i i bflei Hammel- S{weineflei inländischen, eibe E Es ist hierbei aud auf Leon me dle zurüczuhalten, ehe sie die Erlaubnis erhalten, sh „nah den Ver- | Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. der Keule 1 kg 2,40 4, 1,50 ; dito Bauchfleish 1 kg Rindfleisch Kalb fleif ch fleisch (eins{l. von Nüenfett) geräucherten MIETTLOITE fi ¿anal e DilfasGutz8glinae Et itwirken d einigten Slaaken einzuschiffen. Ebenso haben die Konsuln in Ham- 1,80 Æ, 1,20 6. Sqweinefleish 1 ke 200 M 160 M n N R R G A A e al 4 A B b Rae det burg, Bremen und anderen Häfen Anweisung erhalten, auf genaue m Nad 1kg 2410 4 1,40 Æ. Hammelfleisch 1 kg

Swetnes Schulbehörde Har nztell Befolgung der Vorschriften der amerifanishen Regierung betreffs der 2,20 #4, 1,40 A. Butter 1 ke 280 M, 2920 W. Gles

i ; ( verwaltung unterstüßt wird. Auf Grund der Ausbildung q Einwanderer zu halten. Alle europäischen Häfen I von amerika- gs î S (Markthall ise) 60 Stück 5 20 46, 3,00 K Y : ; N E Os R i 2 E NS l ê 2 ? i IES: M. Karpfen 1 kg wähnten Fortbildungskursen haben 10 junge Mäd 0 i ; i z S Wagengeéstellung für Kohle, Koks und Briketts N QIPTENE e U wêhuten als Hausmädchen erhalten und Beoba A nisGen Sanitätsbeamten inspiziert werden am 9. September 1910: 2,40 4, 1,50 A. Aale 1 kg 3,00 M, 1,60 Æ. Zander 1 kg

: |Speck gut: Die im Jahre 1903 von Fräulein Stefanie Hoffe Uu Ruhrrevier Obersclesishes Revier 2,00 , 1,60 Æ. Hechte 1 kg 2,80 6, 1,40 #. Barsche 1 kg

: : O G: )| cui 2,20 Æ, 1,20 A. Stleie 1 kg 3,60 4; 1,60 „6. Bleie 1 kg tteln begründete Arbeitslehrkolonie in Pleisgyg Handel und Gewerbe, : Anzahl der Wagen A 20 Zl M Mitteln g P el wi Gestellt i E 24 933 9 446 1,60 M, 0,80 M. Krebse 60 Stück 30,00 M, 2,60 M.

; ; N c Ti bel hat sich auch im legten Jahre als gewerbliche Lehranstalt für Yy ‘ad der Wochenübersiht der Reihsbank vom 7. Sey- Nicht geste B 4) Ab Bahn.

wachbefähigter Knaben in Gartenbau und Korbfletoy,; A O : ANE i 0 E Die Leitung dieser Anstalt ging A Vora tember 1910 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche) : *) Frei Wagen und ab Bahn.

| - nl c Verheiratung ihrer Begründerin mit dem Lehrer Schön an Aktiva: 1910 1909 1908 i / L Königsberg i. Pr. 150 128 : i E V 0 i80 IEES 20% Die Zahl der Zöglinge stieg im Berichtsjahre auf 54, sodas d Metallbestand (Be- M M M E In der gestrigen Sihung des Aufsichtsrats der Phönix / l Memel P 152 : 3| 153 143 | 80| 158 198| 240| 195 | fast bis auf ‘den leßten Plaß gefüllt ift. Der Gesundhy stand an fürs. | ° Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Tilsit 1E 1 140| 150| 130| 1429| 150 : 145 | 90| 155 220| 300 190 | war durhweg gut. Von den im Jahre 1908/09 entlassenen 7 fähigem deutschen Rede in Westfalen wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (S{luß.) Gold tn Allenstein . 160 3 1611 16 3| 189] 185 7 150% 80) 155 218| 308| 173 | Leuten (6 nah abgelegter Gesellenprüfung vor der Dandwerli| Gelde und an Gold Abs{chluß für 1909/10 vorgelegt. Er enthält einen , Nohgewinn von | Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das D l, 130| 134 : 146] 150| 130|° 1351| 1107 155 210| 255| 180 | einer als Gartengehilfe) lauten die eingezogenen Crkundiqy in Barren oder aus- 90 145 994 A (im Vorjahre 23 000 600 M) und im Anschluß an Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd,

Graudenz . 175 1771 a 194 185| 160 : 160 | 60| 140 0| 280/2)320| 180 | friedigend. Zum Hilfs\{hulwesen Breslau fund ländishenMünzen, Bu ortrag aus dem Vorjahre von 3 939 478 4 (im Vorjahre Wien, 10. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) A | 180 30| 183 3 994] 200| 180 160 | 140| 160 240/ 320| 180 | Kurse zu rechnen, die zur Heilung der mit Sprady das Kilogr. fein zu S Ae O0 M) einen Gewinn ven 99 689 412 M (im Vorjahre Einh. 4%/ Rente M./N. pr. ult. 93,75, Einh. 40% Rente f tategea O 170 166 16 172] 180| 180| 1 170 | 100| 160 280| 300| 180 | behafteten Schüler eingerihtet sind. Es wurden jy 2784 M berechnet) | 1 029 426 000 | 1 043 376 000 | 1 111 887 000 | 29 e CEOO t). Nad Abzug der Abschreibungen bon 10888 102 4 | Fanuar/Juli pr. ult. 93,75, Desterr. 4% Rente in Kr.-W. pr. ult. Brandenburg a. H. 150 151] 170| 160| 166 170| 170 160 | 75] 160 240| 320| 200 | Jahre 28 solcher Kurse für Stammler und 21 für Stottery (— 17 890 000)(— 21 002 000)((— 14 999 000) (im Vorjahr 10 856 899 H) verbleibt ein Reingewinn von 93,75, Ungar. 40/9 Goldrente 112,25, Ungar. 49/9 Rente in Kr.-W. Frankfurt a.Vder 155) 153| 160 156] 180| 170 150 | 100| 180| 15! 940| 320 200 | geführt. Die Stamnmlerkurse (je 30 Stunden) wurden y darunter Gold . 752 491 000 796 358 000 N 22 (097 311 6 (im Vorjahr 14741 001 6). Es wird der General- 92,00, Türkische Lose per medio 299,00, Orientbahnaktien pr. ult. Kottbus . 146 159] 185| 170| 179| 190 185 165 | 65| 170 995| 320| 185 | Kindern besuht, von denen 439 bis zum Schluß in (— 10068 000)(— 13 146 000) a versammlung vorgeschlagen werden, hieraus eine Dividende Po Lo 0 E Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 7596 25, Südbahn- Sn Tao 1381 180| 168| 160| 150 160 | 80| 180 9240| 280| 190 | blieben. Viervon waren 260 Knaben und 179 Mäddey Bestand an Reihs- (im Vorjahr 9/9) mit 15 Millionen (im Borjahr 9 Millionen) | gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 121,00, Wiener Bankvercinaktien Köslin . 68 154 190| C 186 190| 170 ) 160 | 80| 160 240| 280| 200 | folge waren bei 159 Kindern gut, bei 174 genügend, währe tassenscheinen .. 63 407 000 66 921 000 64 106 000 | Mark zu verteilen; ¿wei Millionen (im Borjahr eine Million) 992,79, Desterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 667,00, Ungar. allg. Sau D 158 153| 185| 175| 181| 180| 180 170 | 70| 150 940| 330| 175 | 82 nur als ziemlih genügend und bet 24 als ungenügend 6 (— 616000)((— 547 000)((— 675 000) | ¿U außerordentlichen Abschreibungen, diesmal sür Verlegung | Freditbankaktien 860,09, Oefterr. Länderbankaktien 527,00, Unionbank. ofen Tus 150 170 F 160] 180| 160 ) 160 | 120| 160 2290| 320| 180 | werden mußten. Hiernach sind also etwa 76-0/9 als geheilt q Bestand an Noten bon Werkanlagen in Hörde und Nuhrort zu verwenden; | gftien 621,00, Deutsche Reihsbanknoten pr. ult. 117,53, Brärer IVOMberg . 1 a6 159 180| ; 179 180] 160 150 | 100| 1860| 240| 300| 200 | În den 21 Stottererkursen- (je 90 Stunden) wurden im anderer Banken . 90 830 000 16 469 000 16 558 000 300 000 Æ (m Vorjahre 300 L M) zu Wohlfahrts- Kohlenbergb.-Gefellsch.-Akt. ——, Oesterr. Alpine Montangesell- Oblig E 168 139 163) | 159 165) 165 165 | 90| 168 255| 320| 175 | Kinder behandelt, von ‘denen 339, und zwar 257 Knaben (C 10 396 000)|(+— 7191 000) (+ 7190 000) zwecken zurüc{zustellen:; 300 000 (im Vorjahr keine) dem Neserve- schaftsafktien 771,00, Prager Eisenindustrieges.-Akt. 2840.

Ör : C Dv 9 1 : L ) 99 92 ch |

[4

le tt

g la samt-

urchschnitt

latt)

| im Gesamt-

| | |

in den preußischen Orten

t

g

g ulterstüdck,

g att, üd

.

Keule lamt-

(Schlägel) pom

Keu

Zu (Schlägel)

(Schulter, B

20)

i

Dberschale)

vom Bu

, Kugel (Schulterbl

uft,

U— Ps Q

Ss

chuft)

vom Bauch

chwanzstüdck, (fris)

(S | im Ge

| Sh | V

orderschinken)

vom Bu

(Schulter, B im Ge

d = | von der Keule

vom Bu

V = t as = =

von der Keule (S Blume Rüdenfett durchschnitt Q A Z

durchschnitt

Schulterst S | von der im ganzen! im Aus-| \chnitt

Nuß, O

| |

m WLROMNPE S durchs\chnitt | von der | (Hinterschinken)

|

| im Gesamt-

E m S bi pi ck © P

A s : : M ¿hd is Bt verblieben. ie S leistungen o, d If A konto für Bergschäden zuzu ühren, und unter Abzug der sat 8- und ck 100) ck Lea 150 149| 160 156| 170| 160 140 | 120] 160 260| 320| 190 dee Wien L O A bei T6 ungen a Bestand an Wedhseln N S0 O A beamte g! G E Von 16398 64A 2 e l tse S 6 E Peivatdia a Nu) H A0 r Königshütte D.-S | 140 144] 180 172/ 180 160 150 |* 80 7 A N 20 also bei 85 0/6 zufriedenstellend, nur 49 zeigten wentg A D E (— 92 632 000) l “B08 000) e e os 901 522 M) not 3 658 062 4 (im Vorjahre 3 539 478 4) auf neue x 115 000 Pfd Sterl. L L Be G 150) 151] 160 156) 180| 160 3 160 O 180) 240| 400 200 Besserung x [4 S a : (— 2 00) Nechnung vorzutragen. Die Generalversammlung soll auf den 29. Of- 9 Paris, 9. Sept nbe (W. T. B.) (Schluß) 30 E 180) 183] 200/ 180 192 200 180 192 180 | 120| 180 280| 360/ 180 | Desserung. ed and an Lom E 78466000 | 71709000 | tober b. S. einbe N Rente 9777, —eplember. (W. T. B.) (Shluß.) 30/4 Franz, lle a. Saale . 184 182 198) 194 189) 181 i 191 8 168 230 dls 192 Kunst und ZVifsenschaft. Sit A (95 596 000) (— 14 305 000) (— 7 957 000) Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Madrid, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107 40: E 0 A 148F 980) Dio! dal a2 E 180 | 50) 1 0 I a S Bestand. an Effékten | 75 462000 | 824195 000 | 141 510000 | Anatolishen Eisenbalbnen vom 2 Ll 26. August 1910: Lissabon, 9. September. (W. T. B.) Goldagio 5.“ E 0 T0) 168 207| 167. 191| 188 166 174 157 | 66 143 227 413 129 E Pon O A E: di : (+ 5 061 000) |(+ 24 763 000) (4- 39 604 000) A 0) 90 065 Fr.) seit 1. Januar 1910: 5 379 064 Fr. New York, 9. September. (W. T. B.) (Swhluß.) Das Kiel 167] 0 20 10 1: L ¿ B A A | Sg über die periodischen \wantungen der Gletsde Bestand an sonstigen E (—+ 898 701 Fr.). Die Einnahmen der azedonishen Eisen- Geschäft an der Fondsbörse erfuhr heute eine weitere Einschränkun A 160| 162/ 200 | 184] 200/ 180 192 160 60) 160| 16 220/ 360} 180 Brückner und Muret. verfaßt, ers{ienen. Als Gesamtresult S LENINO 2 Sa S ba Salonik— i truge 20. bis 26. Ÿ : S4 L G T6 H A Me 9; bats s 165 169 203) 176. 192] 180| 161| 172| -1f 150 | 72| 150 250| 356 Be E ( fat “A Sen N 185 481 000 | 173565 000 | 172 594 000 hn (Salonik—Monastir) betrugen vom 20. bis 26 lugust 1910: | und der gesamte Umsas belief fi auf nur 170 000 Stü Aktien. Bet

Magdeburg

S E ( A A N S A 9 | fh, wie der „Globus“, Zeitschrift für Länder- und Vis “M 18 616 ela B O0 O00 L 55 Stammlinie (219 km) 66 391 Fr. (weniger 5480 Fr.), seit 1. Januar s unregelmäßiger Kursbewegung erstreckte N i

dildesheim 160) 164 L70) |“ 280] 290) 160 1 160 O) 64 2e0 360 180 (Verlag von Vieweg. u. Sohu in Braunschweig) mitteilt, N A ares dis (F 18619 000)((+ 83 770 000) \ O) 1910: 2078 417 Fr. (mehr 190 741 Fr). U liegt ein die berüfamtbige e A. mee cie e E arburg a. Elbe 150 155] 200 | 192] 200| 160/ 184 150 | 80) a5 240 360) 190 Gletscherrückgang auf der gesamten Erde auh im Jh T asfiva: New York, 9. September. (W. T. B.) In der vergangenen | haltung auferlegten, da die verschiedenen günstigen Nachrichten, wie

4 160 161) 220 .180/ 204) 180 160 "172 160 | 70/ 160) Saal 20) 200 | fortgedauert bat. Einzelne Ausnabmen, werden si" Grundkapital. . .} 180000000 | 180000000 | 180000000 Woche wurden 28 000 Dollars Gold und 914000 Dollacs der Ernteberiht der Regierung, ohne jede Wirkung auf das

i ) min » r D | | DTaT c | 9Q Q i e s " H Osnabrück . . . 155 158 180! 170 176 165 150| 159 150 | 80/ 130 ch 290 980 180 zeigen, da vereinzelte ‘Gletscher unter dem Einfluß der Witleny (unverändert) (unverändert) (unverändert) Silber ausgefüßrt, eingeführt wurden 53 000 Dollars Gold ; ieben. M; V Ns A c ht Cm 0) 180) 183| 180 172] 140 120| 132] 18 150 | 80) 160 L 220 020) 160 | die sie je nah Länye, topographischen Verhältnissen usw, ved Reservefonds . ._. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 | und 287 000 Dollars Silber. e au, et DlitiGer aen S as fti Va b! 145) 146) 170 150/ 162] 160| 145| 154] 16 145 | 110/ 165 138 260/ 370| 170 | fark reagieren, einmal in cinem Jahre stehen bleiben wet : (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) New York, 9. September. (W. T. B.) Der Wert der in ratenfrage fowie die Gestaltung des Geldmarktes abwarten ele, 160| 161] 180/ 17 | 176] 170 160 166 165 | 100 170| 165 260 270) 180 auch geringes BVorschreiten ausweisen. Jm folgendez Betrag der um- L : —— der vergangenen Woche ein eführten Waren betrug 19 260 000 wollten, und das Geschäft itagnierte zeitweise vollständig. Paderborn . . , 160 158] 170/ 160 166 160/ 150 156 160 | 80) 180 A 240) 320 180 | ließen auh diese sich ‘jedesmal wieder dem ql laufenden Noten . 1538 934 000 | 1 529 044 000 | 1 476 975 000 Dollars gegen 16 780 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Später machte sich dann unter Führung von Neading- Aktien eine Be- Od 155 156 190) 1(9| 184 160 150) 156 170 80) 160 60 200 299 180 herrschenden Nückgan]1 an, ‘sodaß ein Borschreiten tin größerer ; A L (— 39 463 000) |(— 35 992 000)|(— 16 842 000) Stoffe 3 843 000 Dollars gegen 3 318 000 Dollars in der Vorwoche. festigung bemerkbar, wozu Gerüchte über eine Besserung am Bonds- Cassel | 170 171) 120/ 170/182 LTO/ 190) L62 179 100) Jo a0 290 375) 290 naler Verbreitung, das allein für bedeutendere Aenderungen de sonstige täglich fällige | S markte beitrugen. Andererseits verstimmten aber wieder Berichte über A o ae | 160) 156] 170/ 166/ 170/ 160 166) 2: 200 | 110 200) 199 240/ 400 240 tischen Verhältnisse beweisend wäre, nicht eingetreten ist. Yy Verbindlichkeiten .| 587 563 000 96 093 000 | 709 911 000 das Auftreten von Frost im Nordwesten und die Börse {loß stetig Fcaukfurt U | 190] 183] 190 | 190/ 180 170| 176] 2 200 | 120/ 220/ 204 500) 400| 240 | {on im Vorjahr angezeigte ‘Vorrücken ‘der norwegischen (j A (+ 6 082 000)/(+ 85 361 000)|((+ 8 172 000) Amtli Marktberi{cht vom M ; in | aber träge. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Stunden Wiesbaden . . . | 160 161| 200 192] 200 170/ 188 R | O0 1020 72/200 440) 220 | bos sih au bei den s{wedishen Gletschern füblbar madt sonstige Passiva. .| 37970000| 37332000 | 49 027 000 „mi (os E G erre H Io f lu Durcscnittszinsrate 13, do. Zinsrate für letes Darlehn des Tages 12 Koble, 155|/ 15 164/ 180 | 180} 200| 180/ 192 200 | ‘100| 180/ 185 260| 400| 200 wieder etwas vermindert. Da keine weiteren Anzeichen des 6 (C 793 000)|(+ 809 000)/(-L- 928 000) Friedr ihsfe de. Wochenbericht vom Gef elmarkt Wechsel auf London 4 53-26 Cable Transfers 86 45 4 i 7 1529| 167 217/200 5 1809| 160 175 200 | 130 182| 192 260| 420| 193 ; S I L o fir S t A E | \ für die Zeit vom 2. bis 8. September 1910. er, auf London 4,83,36, Cable Transfers 4,86,45. U eldo 167) 152| 167 7) 2100 1895| 160] U f Ss f 20U Æ2 wachsens gemeldet werdén und die für Skandinavien festzestellh e 5 Nio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf 170] 169} 200) 196] 170 Zoo, 208 170 10D 160/ 173 240 340 180 | nahme das allgemeine Bild nicht wesentlih ändern kann, mi Frische Zufuhren. London 172. h: 160| 40 159| 180| 170| 176 180) 170) 176 180 120 170 176 240) 260) 180 | alfo sagen, der Gletsherrücckgang ist immer noch eine allgemein Sonn-Sonn- Mon- Diens- Mitt- Donners- : 145 130) 145 180 165 174 170) 169) 168 175 Cal 175 168 - 239) 2300| 190 scheinung auf der ganzen Erde. ‘Im Anfchluß an diese Mitt (Aus den im Neichsamt des Innern zusam mengestellten abend tag tag tag woh tag 176| 156| 174| 199| | 195] 190) 178| 185 L 207 | 143) 188| 198 271| 412/ 192 über die Gletscherabnahme sei der Ergebnksse aus Schneemessung Nachrichten für Handel und öFndustrie“. S C: beridt d : 7 240 d | ( : | E a 1 ( i ( , )rihten für H M A Kursberihte von den auswärttgen Warenmärkten. 160| 145| 160| 190 182] 180/ 160| 172 160 | 80/ 170| 155 SERI AOO 190 l ben SMwétzet Bougeh ‘und * {rer Beziehungen j ; : G : M Gänse. . . . 14300 15400 11000 28600 8800 11800 13200 | 5AM! (5 | 15A 7 I 16 ; 5: 7 Welz L : i g r l tänd Be \ \ Magdeburg, 10..September. (W T.B.) Zuckerbericht. Korn- 170/ 140| 170| 200 196] 180| 170| 176 170 | 130 160| 176 230| 480} 170 Schwankungen der Firnlinie gedacht, die der Direktor des Me Der Dan delssfahverständige bei dem Katserlichen | Enten. G 2399 E E : :

Freitag

|

im Duxch - | | | 4) ; : U E itt: ie. Erúäbr Sletsher. * An Zahlenmaterial bs Zeit vom 4. bis zum 29. Oktober d. I. eine Neihe von Handels- 8 M : äft mittelmäßig. Markt wurkso +1 i : i ad 11. Bülite Aug. | | | | | | | Gon Santis une vai neten ifeteoroLoH R Rh l tammern besuchen, um dur deren Vermittlung mit den an dem terie LEE R E liana. Markt wurde "Wt | Gem. Melis 1 u Sas 24,50, nung Geschäftslos. 1910 180,1/ 166,4/150,5/167,8/192,7/175,7/185,9 181,8 164,2/174,8 167,7 | 88,1 D 162,7) 75,4/256,7/343,3| 187,9 gletsher, hat Dr. Maurer den Zusammenhang zwischen Mtöalihkeit p Stng A und eru O Se ms Es wurde gezahlt in Posten nit unter 300 Stü: E E it a S 160 Gr 10 eider I. Hälfte August | | | | Schneefall, den Schneèhöhen und" ihrem fährlichen Gang so &cogtiteit persönli Fühlung zu nehmen. Ver Reise soll folgender B 2M 4! R R At 'o1 I OAR Dre T Bn 161,2/146,1/163,1/190,9/173,3/183,9 181,6/163,3/174,3/ 179,8) 167,2 | 86,3/159,9 162,1| 7 254,6/342,0 186,0 Sue Kirlireitie io ite: BVer[Hiebung Leltedta A HReiseplan jugrunde elegt werden: Magdeburg: Mittwod den 8 die Ss O Jena Blire rer -Detember Loo Gd., bat E E E Gebe Monat August | | E e Bemerkungen über “die Versuche, alle diese Größen rener D. gemi: Donnerstag, den 6., Leipzig: Freitag, f 5 L id 7 771 9 / L S R R l 1 t 1910. B | 163,9/148,3/165,4 191,9/174,5 185,0/181,7/163,8|174,6 180,1] 167,4 87,3/160,2 162,4] 75,6/255,6/342,8 187,1 | ‘rmitteln ‘angés{lofen; Stefan ist al dabei he hören, di den 7, München: Sonnabend, den 8., Nörnberg: Montag, b bi O Gänse. . es 00 H Br., 2s bez. Stimmung: Schwäher. Monat Juli | A N in den lezten Jahrén * fast ‘durhweg ein bedeutendes | den 10., Stuttgart: Dienstag, den 11., Pforzheim: Mittwoch o. bie Die L E S Cöln, 9. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, O i L un Monat August O

|

Sigmarin en. 170| 170| 170 180 | 180 160) 2 160 180 | 130 Eid 175 240] 400) 200 logishen Instituts in Zürih Dr. Maurer vorgenomnen Generalkonsulat in Valparaiso, Dr. Gerlach, der in den Anderes Geflügel 2 6 A E 9000 zuder 88 Grad. o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad 0. S. |

Das Schwanken der“ Firn!linie ist * bekanntlich von großem ( Bt vor t big dile, Bolivien und Peru bereist hat, wird in der Gesamtauftrieb: 103 100 Gänse, 4884 Enten und 2000 Hühner. Kristaliuder 1 mit Sa Gem. Nasfinade tit Sud 25.00.

l

0 | i : | Ls j l A R R A B a O D uz L da Oktober 60,00 1799| 158,3/141/4/160,1 187,6/169,2/180 2 180,0/163,6/173,5]| 177,1 164,6 | 85,8/158,9| 160,1 (9,21253,91340,3| 186,6 a0 ährli 9 » he 9 l an Schnee hi den 12., Mannheim: Donnerstag, den 19, #rankfurt a. M. : Freitag, : - H : R ober 60,00.

S : | | | 0 | E geftellt hat O O Beoba den 14. Cöln: Montag, den 17., Aachen: Dienstag, den 18,, Düssel- d. das Huhn Grng09) S He S L Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börfenschlußberiht.) 168,7 156,0/135,8/156,01180,2 164,21173,8 174,7/162,0/169,51 179,61 169,5 | 88,51161,7| 163,3] 74,9 266,4 185,3. | Nivometer von Orny (Glacier, de Trient) wesentli gestügt dorf: Mittwoch, den 19.,, Barmen: Donnerstag, den 20., Clberfeld : S u Peter gs dp alz. Feter, e S nd BBA 64, _„) Der bisherige Preis für Schweineschinken im Ausschnitt in Memel ist von 230 auf 320 Pfennig zu berichtigen. !) Die Berliner Gleiches ergaben. die Beobachtungen. an der Firndecke des Ti Freitag, den 21., Solingen : S den 22. Essen: Montag, ber Baiinwollbsese "Báuimiwvaire “Mubig aber stig Upland loko Preisangabe des vorigen Halbmonats ist von 340 auf 320 und der bezügliche Durchschnitt der Berichtsorte von 947,3 auf 342,0 Pfennig | der dauernd von der Meteorologischen Zentralstation in Zürich den ‘24., Hannover : Vienstag, den 25., Bremen: Mittwoch, den 26., li MarktberiGt M i i iddling 731 Aa jz zu berichtigen h (Stat. Korr.) unter Beobachtung gehalten wird. Hierzu. werden starke Fern Hamburg: Donnerstag, den 27., Kiel: Sonnabend, den 29. Oktober. Amtlicher arttbericht vom Magerv ehhof in | middling 734. i ei LMRAAE S S0 M M E ————— - ————— um Teil die Nefraktoren der benahbarten Sternwarte: benußt un Sprechzeit an den genannten Orten und Tagen : 10—2 Uhr. Vom riedrichsfelde. Nindermarkt am Freitag, den Hamb urg, 9. September. (W. T. B.) Petroleum ameri.

Zur Arbeiterbeweguna {nin niet nur qualitative BeubaGtunäen sönbeéèn aud Mess L. bis 4. November d. J. wird der Handels\achverständige täglih von | 9. September 1910. spez. Gewicht 0,8000 loko \{chwach, 6,00. Sn ‘Düsseldorf sind, wie die Sah E mitteilt, die orga Wohlfahrtspflege. vorgenommen, sodaß hier eine Neibe auch aus Tagen gewonnen w 10 bis 1 Uhr in Berlin im Auswärtigen Amt, Wilhelmstraße 75, Auftrieb: 1737 Stück Rindvieh, 127 Stück Kälber. Hamburg, 10. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) t ) ; u D ge t N i L - iy . U

N : N x los woe (Giyts A Z 4 für Snteresse zu spre ‘in. r Ln - Kaffee. Stetig. Good average Santos September 454 Gd. nisierten Elektromonteure und H 'ilfsmönteure in eine Lohn- Der „Verein Säuglings- und Kinderheim“* hat unlängst | konnte, wenn der Gipfel zwar sihtbar, aber das Hochgebirge nid jur Inlkeressenten zu sprechen fein Milchkühe . 743 Stück Dezember 45 Gd, März 442 Gd.,, Mai 442 Gd: ch

bewegung eingetreten. Sie haben einen Tarif ausgearbeitet, der eine | im Architektenhause seine konstituierende Mit: liederversammlung ab- | gänglich ans Auch hierbei wurde ein dauerndes starkes Ueber O Uen 242 " Zudckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt ‘Basis

Neuregeling der Arbeitszeit und der Lohnsäte vorsieht. gehalten. Als Einleitun gab der Schriftsteller Siegfried Ltck- der Abshmelzung über die Ernährung durch Schnee ‘in den ( Siebien Uten C, S en » 889%) Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur September Die ausständigen Weber der Weberet Gebr. Brandts in | Zehlendorf ein Referat über die Notwendigkeit „von Heimen und | Jahren festgestellt. Den Schluß der Untersuchung bilden s / k : N g Jungpieh 8: Mittelinäklaos @ Pt Ga 12,925, Oktober 11,624, Dezember 11,574, Januar-März 1165,

München-Gladbah haben nah demselben Blatte die Arbeit wieder | führte dabet aus, daß das Heim des Vereins die Säuglinge, ohne | kritishe Bemerkungen ‘über den Fusammeuhang zwischen dent i Zollbehandlung von Waren aus Vertragsstaaten, Verlauf des Marktes: „Bitte mäßiges Geschäft; Jungvieh leb- Mai 11,774, August 11,921. Stetig.

aufgenommen, nachdem die Firma die von ihnen gewünschte Ein- | Unterschied, ob chelih, ob unchelih, gleihviel weler Konfession, | balten der Gletscher und den. Brücknerschen Perioden der, M die in einem Nichtvertragsstaat umgeladen sind, sowie hafter; beste Ware über Notiz. i London, 9. September. (W. T, B.) Rübenrohzucker 880/

führung der S{hußzähler an den Webstühlen zugesagt hatte. möglichst dauernd behalten und sie zu gesunden und freien Menschen s{chwankung, der nah den von Maurer mitgeteilten Zahlen bel Q von unmittelbar aus : Vertra garen etngehenden Es wurden gech für: ¿ September 12 \h. 4 d. gehandelt, stztig. Javazucker 96 9% prompt In Bocholt sind die christlich organisierten Schneide r- erziehen wolle, unter besonderer Berücksichtigung des Individuellen in jedem nicht so ausgesprochen und viel verwickelter ist, als man seither n Sammelladu ngen. Der Ae Finanzminister hat im EN A. Milhkühe und hochtragende Kühe: 13 h. 3 d. Verkäufer, matt.

gesellen zum Zwecke der Abschließung eines Tarifvertrages im | Kinde. Auf diese Weise hoffe man einen Bevölkerungêzuwachs allmählich : | A {luß N die A Cs 41 e Ee R A 1 9091) a. 4—8 Jahre alt: London, 9. September. (W. T. B.) (S{hluß.) Standard-

Schneidergewerbe mit Unterstüßung des dortigen christlihen Gewerk- erzielen zu können, der nicht nur der Zahl nah, sondern auch nach Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abfperrun und Z.-Nr. 25535 vom Zeézember 1909?) durch Erlaß vom Pre o o 480—580 M Kupfer ruhig, 55°%/,5, 3 Monat 561,

fchaftskartells, wie die „Nh.-Westf. Ztg." meldet, in eine Lohnbewegung | seiner Gesinnung dem Staate gewonnen ist, denn neben der Ent- \

i i 9./22. Juli „d. J. Z.¿Nr. 12 977, angeordnet, daß Waren “aus I. Qualität, gute {were . 400470 Liverpool, 9. September (W. T. B\,) - Baumwoll, eingetreten. Der Entwurf des Tarifvertrages soll den Arbeitgebern | wickelung der Persönlichkeit solle auch bei der Erziehung der Hinweis e : maßregeln, Vertragöstaaten, welche, für Serbien verem, auf dem Eisen- 11. Qualität, gute mittelschwere. . . . 300—390 Umsaß: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export Balleù. in den nächsten Tagen unterbreitet werden. auf die Nation, das Volk nicht fehlen. Die Leiterin und Gründerin Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbru{ der Mo bahn- oder Schiffahrtsweg in einem 2tichfvertragsstaat_ um- E Qualitat e 230—290 Tendenz: Nuhig. Amerik. middl. Lieferungen : Stramm, entfernte Sichten

Die Steinméßgen in gánzSachsen sind, wie die „Frkf. Ztg.“ | des Heimes,* Fräulein Doris Maas, wies dann auf die geleistete | und Klauenseuche aus Liskau, * Kreis Tuchel; * Negierungéb geladen und | dann mit einem besonderen Frachtbrief nah Serbien b. ältere Kühe : Z stetig, September 7,81, Sept.-Oftober 7,12, Oktober-November 6,92, erfährt, ausgesperrt worden wegen des Streiks in Dresden und der | praktishe Arbeit hin. U. a. sind jeßt {hon etwa 400 Mitglieder, | Marienwerder, am 7. September 1910. weiterbefördert werden, nach dem Mindesttarif zu verzollen find, I. Qualität, gute schwere. .. . , . 320—420 November-Dezember 6,86, Dezember-Januar 6,83, Januar-Februdár fächsishen Schweiz. z. T. mit hohen Beiträgen, - vorhanden, die in allen Teilen Groß- 3 ein - mit den vorgeschriebenen Ursprungsattest (Ziffer “_des Er- L Dualität, mittelsdwee 220—310 6,82, Februar-März 6,82, März-Äpril 6,82, Adril-Maî 6,82,

Die Arbeiter des- Kolershen Eisenwerks in Hamburg | Berlins wohnen und ein reges Interesse an der Heimarbeit be- , : | : lasses „ZoNr. 21 580) ein besonderer , Auszug aus dem Original c. tragende Färsen «E o) 200460 Mai-Juni 6,82. Offizielle Notierungen. American ' good find, um nicht Ausstandsarbeiten verrichten zu müssen, der „vHh.-Westf. | kunden. 52 Säuglinge sind bercits im Veim, das unter Spandau, 9. September. Wie das bakteriologishe Jnstitul (rahtbrief oder -Konnossement eingereicht wird, mit welchem Me B. Zugodhsen : ordin. 7,57, do. low middling 7,83, do. middling 8,03, do. good Ztg.“ zufolge, in den Ausstand getreten. ärztliher Aufsicht steht, behütet worden, von diesen allerdings | Berlin, Vlättermeldungen zufolge, mitteilt, haben sich in den chvarensendung aus dem Vertragéstaat abgesandt worden ist, aus dem à Zentner Lebendgewicht middling 8,19, do. fully good middling 8,33, -do. middling fair 8,55,

Aus Reichenberg (Böhmen) wird der „Frkf. Ztg." telegraphiert, | 29“ nur vorübergehend, fodaß jeßt 23 Kinder die Vorteile folher | krementen der Schwester Pietke, die den inzwischen verstorbenen doll p herstammt. _In diesem Auszug, welcher den Stempel der Eisen- I. Qualität II. Qualität II1. Qualität Pernam fair 8,50, do. good fair 8,86, Ceara fair 8,50, do. good daß viele tausend tshechische Glasarbeiter des Turnau- Erziehung genießen fönnen. In der Vorstandswahl wurden Fräulein erkrankten Hilfsrevisor Sarnow gepflegt hatte, Kommabaiil) ahn- oder Schiffsaufgabestation des betreffenden Pertragsstaats a. Gelbes Frankenvich , fair 8,86, Egyptian brown fair 105/15, do. do. good fair 12/16, Semiler Bezirkes ‘am s. d. M. in den G eneralstreik | Doris Maas als Vorsigende, Frau General von Bredow als stell- gezeigt. Das bakteriologishe Institut verständigte sofort das Et tragen muß, müssen der Vor- Und Zuname des Empfängers in Sceinselder . . .. 4 1—13 «k 37-6 | do. brown fully good fair 1211/6, do. brown good 13,75, Peru rough getreten find. q vertretende Vorsitzende, der Schriftsteller Siegfried Luck als General- dauer Krankenhaus, das Fräulein P. ten übrigen drei Bajil Serbien, die Menge (Noh- oder NReingewicht), Beschaffenheit sowie bu, O L 26 38—U . good fair 10,50, do. rough good 10,75, do. rough fine 11,75,

Aus Manchester wird dem ,W. T. B.* gemeldet: Der Aus- sekretär und Frau Oberingenieur Basenah als Schagzmeisterin ge- lrägerinnen, Fräulein Sarnow, Schwester Luise und Frau Hal Marke und Nummer der betreffenden Warensendung angegeben sein. c. SüddeutshesScheckvieh, do. moder. rough fair 9,00, do. moder. rou good fair 9,90, {uß des Verbandes der Baumwollspinnereibesißer hat wählt. Die Versammlung nahm ferner cinen Sagßzungsentwurf an | beigesellte. Das Befinden der Schwester, die sih übrigens völlig n S Gehen Waren aus Vertragösstaaten d Sammelwagen oder Simmenthaler, Bay- do. moder. rough good 10,25, do. \mooth fair 8,43, do. smooth good gestern beschlossen, eine allgemeine Ausfsperrung in der ge- | und beschloß, zu Anfang des Winters mit einer möglichst eigenartigen | und munter fühli, gibt zu Besorgnissen keinen Anlaß. ammelschiffen mit unmittelbaren, an eine Person adressierten reuther s s A 0—2 96-39 «„ | fair 8,53, M. G. Broah good 62/,4, do. fine 7&4, Bhownuggar samten Industrie vorzuschlagen, falls die Angestellten einen Schieds- Veranstaltung in die Oeffentlichkeit zu treten. Die Geschäftsstelle ist | Freibu rg (Elbe), 9. September. (W. T. B.) Bei dem rächtbriefen ein A sind die Waren für _ mehrere Empfänger be- C. Jungvieh zur Mast: good 65/16, do. fully good 67/16, do. fine 6°/16, Domra Nr. 1 good 68, pru in dem lokalen Streit in Oldham ablehnen sollten. Der Aus- | bis auf weiteres in Zehlendorf (Wannseebahn), Alsenstraße 81. Lamburg mit etner Koblenladung bier eingetroffenen Ed E sodaß auf Grund eines solchen Srachtbriefs, für die ein- u à Zentner Lebendgewiht do. Nr. 1 fully good 64, do. Nr. 1 fine 68, Scinde fully good 52, des Verbandes der Baumwollspinnereiarbeiter, der œungclaus ist asiatische Cholera festgestellt worden. A zelnen Empfänger besondere „Frachtbriefe ‘in Abscyrift ausgestellt I. Qualität 11 Qualität | do. fine 53, Bengal fully good 5, do. fine 57, Madras Tinnevelly gestern abend über ‘den Beschluß des Unternehmerverbandes, betreffend sihtsmaßregeln sind getroffen. Der Schiffer, der mit seinem f Se müssen, jo ist von den Anmeldern nicht die Cinreichung eines Bullen, Stiere und Färsen A 30—33 M good 71/16. eine eventuelle Aus\perrung, beriet, hat sih dafür entschieden, feine Der Verein für Kindervolksküchen hat in seinen 16 An- | zwischen Hamburg und Freiburg a. d. E. zu verkehren pflegt pri ginalfractbriefs zu verlangen, weil folche abschriftlihe Fracht- ' D. Bull t, Manchester, 9. September. (W. T. B.) 20r Water courante

orderungen aufrecht zu - erhalten und einen Schieds\spruch in stalten im Monat August 1910 112855 Portionen Mittagessen an wie festgestellt worden ist, elnige Tage vor seiner Erfranfung | priele als veglaubigte Auszüge zu R n, Von „welchen „In Oftfri d Old, Ki en zur Zucht: 350—825 4 Qualität 104, 30r Water courante Qualität 11, 30r Water be ere achen eines entlassenen Kollegen abzulehnen. | bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Schulbehörde, | im Hamburger Hafen aufgehalten. Ob er E die Infeltion Doe Erlasse ZeeNr. 25 935 vom 14./28. Dezember 1909 die Nede isl. ck l Malk Bs E 360— 575 Qualität 12, 40r Muke courante Qualität 1123, 40r Mule

Die von den ausgesperrten englischen Kesselshmieden von den städtishen Säuglingsfürsorgestellen, der Auskunfts- und Für- | Freiburg oder in Hamburg zugezogen Ja , gegen E Abschriften haben die Zollamtsvorsteher gu beglaubigen ; Simment S e 100—29%5 * Wilkinson 12}, 42r Pincops Neyner 107, 32r Warvcops Lees 103, veranstaltete Abstimmung hat, wie dem „W. T. B.“ aus Newcastle forgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen über- nicht mit Sicherheit festzustellen, da in Freiburg, wie vera aen Anträgen auf Beglaubigung haben die Anmelder eine Abschrift Sprungfähige Schafböck . . L _— " 36r Warpcops Wellington 113, 60r Cops für Nähzwirn 18, telegraphiert wird, ergeben, daß die Mebrheit nicht mit der Verein- wiesen wurden. rusfische Arbeiter beschäftigt sind und er andererseits in A & Driginal-Frachtbriefs oder -Konnossements für das Zollamt bei- 80r Cops E Nähzwirn 24, 100r Cops für Nähzwirn 27, barung, . die der Auss{huß des Verbandes der Kesselscmiede mit den neben einem aus St. Petersburg gekommenen russischen Dan zufügen (Srpske Novine.) 120r Cops für Nähzwirn 31, 40r Double courante Qualität 134, Arbeitgebern getroffen hat, einverstanden ist. Es wurde beschlossen, A j E gelegen hat, der inzwischen wieder in See gegangen ist. uer e 5 : i Berlin, 9. September. Marktpreise nach Ermittlung des | 60r Double courante Qualität 164, Printers 31r 125 Yards 17/17 ¿um Zwecke weiterer Beratungen eine neue Versammlung der Arbeiter- Dem Hilfs\ch{chulwesen wird in Breslau seitens der städtischen | liegt kein Grund zu irgend welher Besorgnis vor, denn die _ Verzeichnis von Käufern deuts{cher Waren in St. Louis. Königlichen Polizeipräsidiums. öchste und niedrigste L Der | 16/0. Tendenz: Stetig. i vertreter einzuberufen. Schulverwaltung eine befondere Aufmerksamkeit zugewendet. Es be- | saft des St. Petersburger Dampfers, die, wie die Besaßung bl Der Kaiserliche Konsul in St. Louis hat ein Verzeichnis von Doppelzentner für : Weizen, gute Sorte) 20,00 4, 19,92 4. eizen, Glasgow, 9. September. (W. T. B.) (S{hluß.) Roheisen

Die Arbeit in denBe rgwerken von Bilbao, deren Besitzer stehen, wie die „Sozial: Korrespondenz mitteilt, zurzeit in Breslau aus St. Petersburg kommenden Swiffe in Hamburg unter gene i Importeuren aus Deutschland unmittelbar nah St. Louis einge- Mittelforte{) 19,84 H, 19,76 Æ. Weizen, geringe Sorte{) 19,68 M, | ruhig, Middlesbrough warrants 49/61. eine Verkürzung der täglichen Arbeitszeit um eine halbe Stunde be- | 11 Hilfsshulen, die am Schlusse des Schuljahres 1909/10 im ganzen | lier Kontrolle gestanden hat, hat keinerlei verdächtige Krank fi führter und dort verzollter Waren nebst einem systematishen Inhalts- 19,60 #. Roggen, gute Sorte) 14,80 4, 14,79 Æ. Roggen, Glasgow, 9. September. (W. T. B.) Die Vorräte von willigt haben, it, wie ,„W. T. B.“ erfährt, wieder aufgenommen | 983 Schüler, und zwar 555 Knaben und 428 Mädchen zählten, Nach symptome gezeigt, wie denn au sonst im Hamburger Hafen verzeichnisse dazu angefertigt. Mittelsortef) 14,78 4, 14,77 M. Roggen, geringe Sortef) 14,76 46, a Dao 4 a 0D M oge] en in den Stores belaufen \sich auf worden. In den anderen Betrieben dauert der Ausstand fort. dem Schulberichte für 1909/10 wurde an der bereits 9 flassigen irgendwie verdächtigen Krankheitsfälle vorgekommen sind. Stund e 14,75 4. Futtergerste, gute Sorte 2) 1630 Æ, 15,30 #! | 454040 gegen 452 430 t in der Vorwoche.

Der Ausstand auf den Kohlengruben in Illinois, der | Hilfsshule 1 noch eine Vorklasse errichtet, deren Unterricht sich Rom, 9. September. (W. T. E In den leßten 24 Sort T Futtergerste, Mittelsorte *) 15,20 M, 14,20 Æ Futter erste, Paris, 9. September. (W. T. B.) (Shluß.) Nohzu ker 23 Wochen gedauert hat, ist, wie „W T. B.“ meldet, jegt dur | im Gegensaß zu dem in der herkömmlichen Lernshule auf mogligst sind in Apulien 18 Personen an Cholera erfranft, elf ge|lo ul ') Vergl. Nr. 141 der „Nachrichten für Fantel und Industrie“ | geringe Sorte *) 14,10 4, 13,20 4. Hafer, gute Sorte *®) 18, 0, | ruhig, 88% neue Kondition 41—414. Weißer Zucker fest, Gewährung einer allgemeinen Lohnaufbesserung beigelegt worden. ausgiebige Selbstbetätigung seitens der Schule gründete. om Mittel- Parenzo, 9. September. (W. T. B.) Hinsichtlich di A Lom 17. Dezember 1909. 17,50 M. Hafer, Mittelsorte *) 10/40 #6, 1670 M. Baier, Nr. 3 für 100 ke September 412, Oktober 39, Oftobêr-Januar 343, 72 000 Arbeiter sollten heute, Sonnabend, die Arbeit wieder aufnehmen. * punkte standen neben förpeirlihen Bewegungsübungen die Anschauungs- | 7. September gemeldeten choleraverdächtigen Falles in Sovis ?) Ebenda Nr. 8 vom 21. Januar d. J. geringe Sorte *) 16,60 4, 16,00 6. Mais (mixed) gute Sorte Januar-April 352.