1910 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

: M ; Figentümerin eingetragen ist, bezw. deren Erb ulezt in Duisburg wohnhaft, jeßt unbekannten Auf- ] Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird , i i i j übergebenen und von diesem ngeblih verlorenen Cigentimer o testens in va U vid ?nthalts, auf Grund der §8 1565, 1507 Abs. 2 Nr. 2 | der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin- E i Ae fa iur Cd dgn Akte | Wir fordern daher den Inhaber wi B. 6G. -B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. | Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 158, bühren und Auslagen 210 4 90 j Gulden e gedachten Pfandbrief nebst den ntr a Landwirtschaftlicher Kreditv erei G O L in en Zins- ein aswerk Groß-Otter 'ttersleben A.-G.

Wechsels und des dazu ergangenen Notariatsprotestes | werden ausge}or ert, : » : 15. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, vor | D: Srareri t ; vom b. August 1895 beantrag! 3 Gericht anberaumten Aufgebots- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | 11 Treppen, auf den 4. November 1910, Vor- daß troß mehrfaher Mahnung Zahlung gütlich nicht O N D soweit diese vorausgereicht und i K / i O noch nicht fällig sind, sowie der 8gereiht un m Kön greihe Sachsen Einladun ä ichen G | g zur elften ordentlichen C . eneralver-

Freiberg, d. b. Juli 18%. Für 4 50" dem unterzeiMueten idri ; ndlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil- | mittags 95 Uher, geladen. L a on le Telbst O a U A E VURIETANE Ire lies v Le Wia in Dulöburg Berlin, den A August 1910. i Ju erle a B etiagten als Gat mit dem An- | (Talon) unverzüglih an wte Ssheinanweisung Die am 1A sammlun \ ells die Summe von Balve, den 23. August 1910. auf den 5. N 1910, Vormittags E A S it a: ju verurteilen, an den Kläger On E A schafts-Kasse hierselbst, Bilbelnple e N cine a len 1910 fälligen Zins- | 30. So L Gan auf Freitag, den S hen Wert in’ Memung und stellen ihn in R N E 9 afen felt dom 1, Auguit 1900 du agbfen, und | Hun Mitterafts Breton n eien, de | belefe d C s Q L L BA (O61) T E Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F Me Sosevd Kab in Nhina, Krei S n Berend vobstrebar zu erflären, Zur | teilt und gegen (8-Direktion eine Bescheinigung er | ild Tx werten, peritg Le A A, XV, XV I agesordnung: & Ne nund Ernft Nitschke Oswald Ufer. ¿„ Die Katharina Fenn Johann Peter Vbever, Auszug der t E gemacht. E Tnitigteri E Peflagten zu O Le L urs D S: Kapitalzahlung seitens Unsere Daub C NA A e en, s Ls September Y Es as Veclufgung der Bilanz nebst No. . . . in Freiberg. geboren "m 19. Juli 1838, zulegt wohnhaft N Duisburg, den 6. September 1910. Oppler in Hannover, klagt gegen den Fleischer Ernst Königliche Amtsgeriht in Wiesbaden Gerichts, asse geleistet. rschafts- A kab Königlichen S dst, und zwar in Berlin: | 2) Entlastung des Aufsichts s pro 1909/10. Friufimann, früher in Ieinsen, jet Al in straße 2, Zimmer Nr. 90, auf den 28. November | A ae Bitten N ere Haupt-Nitter- ú Staatsbank), Seehandlung (Preußische L ai A Aufsichtsrat. und Vorstands. f / tr. 6, hierselbst ei der Bank für Handel und Judustrie, immberechtigt sind nur folhe Aktien, welche

Der oder die Inhaber der Urkunden werden auf- | Sgeuren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- i i \dönlgl ichts gefordert , spätestens in dem auf Montag, den Sollene E aufgefordert, {sich itvtent RATONA Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Harburg, unter der Behauptung, daß er dem Kluß- 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffent- bi l : 3. April 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter- | quf den 23. März 1911, Vormittags 10 Uhr, [50542] Oeffentliche Zustellung. mann am 2. August 1910 ein fetles Nind zu dem liche_ O ist bewilligt, die Einlassungsfrist | nicht bewi Nt i E r Sax THLA bei dem Berliner Bant-Justit eerto der Vigconto-Geselidaßt, Been zeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine ihre | gr dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, | Die Frau Anna Odemar, geb. Poppke, in Bor- | vereinbarten, fon\t angemessenen und üblichen Preise auf 2 Wochen festgeseßt. U ov Hi ist, hat der Inhaber des Pfandbriefs bei dem Berliner Bank-Justi t J dder auf dem Bürgermeisterant in e A anden und bie Urkunden vorzulegen, | ¿nberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | hagen bei Rummelsburg, Wültschstraße 38 11, Prozeß- | von: 230. täuflich geliefert habe und daß er auf Wiesbaden, den 6. September 1910 varten, daß er gemäß den Vorshhrift Goldschmidt & C -Fnstitut, Joseph | oder auf dem Bür i - Dremen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- | falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | bevollmächtigter : Justizrat Jahns in Gnesen, klagt | den Kaufpreis noh 300 \hulde, mit dem Antrage, (L. S,) Noth, Amtsgerichts\ekretär, N Grlasses vom 15. Februar 1858 aut M rection der Diseo j Ad Ea nous) folgen wird. S welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- | gegen ihren Chemann, den Dreher Willy Odemar, | den Beklagten zu verurteilen durch vorläufig voll- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1848 A e Sig t 7, Dejemba gen ju den 340% Pfan N fn Fugen putfite. dra l Freiberg, 26. Juli 1910. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, | früher L dornhof bei Gnesen, jet unbekannten | streckbares Urteil, dem Kläger 800 M nebst 9 9/0 T S 37 Oenehmigten Regulativs (Geseßsamml. 1868 bogen fen 24 1 Plandbriefe er Suten | Erzgeb. S 16. Königliches Amtsgericht. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehe- | Zinsen seit 20. August 1910 zu zahlen und die Kosten A E | qus E fai S. 76) mit den in dem Pfandbriefe XVT und XVI B gegen Einlieferung S o Ev Aufgebot Anzeige zu machen. mann “durh {were Verleßung der durch die Ehe | des Rechtsstreits einschließli des Arrestverfahrens ] 6 2 S gedrückten Rechten, insbesondere mit dem der rungs\cheine kostenfrei ausge! A N l E Tari & Söhne in | Gemünd, Eifel, den 5. September 1910. begründeten Pflichten, insbesondere dur grobe Miß- | zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Vechts- errausje, Verpachtungen O ausgeschlossen und mit seinen An- | „Die Bekanntmachung über die O 20 B, E ember 1910, 3 Königliches Amtsgericht. handlung und dur fein ehrlofes und unsittliches | streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- Verdingun en h Institut os N gem Ftitterschaftlichen Kredit- tember cr. erfolgte Losung von Pfandbriefe Sep- | wird in Börnerts Nest urant | “Frauenstein die Dr. Groos in Düsseldorf, hat das nee des von 29988 Aufgebot Verhalten cine so tiefe Zerrüttung des ehelichen gericht in Calenberg aus Donnerstag, deu 6. Ok- q n 2, werden. j genden Barbetrag wird verwiesen April-Ofktober-Zinsen (gerade Setiénnümmern) mit | 1, Generalversammlu! ar S Geschäft abe der Firma De Haen, Carstanjen & Söhne in Düfsel- | [23 I. : ; gebot. S O Verhältnisses verschuldet hätte, daß der Klägerin | tober 1910, Vormittags 104 Uhr, geladen. I [50568] - Bekanntmachun Berlin, den 5. Septe scheint in der Levysohnschen Allgemeinen Verlo js. | 1909/10 abgehalte E dorf ausgestellten, von der Firma Jos. Kopp Nach- A eo P: Scyuntacter ih E 6 die Fortseßung der Ehe nit zugemutet werden | 0. 105/10. / Zirka 30 zum Militärdienst nit teln geei Kur- und Neumä fische H upt “Dre L : s : folger in Mainz akzeptierten Wechsels vom 24. Juni bwesenheitépfleger en en Bis E, Á e- | könne, mit dem Antrage, die Che der Parteten zu en den 8. September 1910. / Pferde sollen meistbietend gegen Bar l Oanate ieeische Haupt - Ritterschafts Dresden, den 8. September 1910 1) Nichtigsprechu D “Sahreorec folger in Mainz alzeptierien n 10 September 1910, A a N E S G E d trennen, und Dn Ea e; ea Ca pee Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23. September d. Jrs. Vormittags Mat y n B Das Direktorium. [50362] 2) Genebimauna Dr von M Œ R S : i - , j OhnHasT 1 É u ertlaren. le agerin lade en %PBellagkren ntliche Zuste! G S n a ar a E A zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i [50528] Oeffentliche Zustellung. 5 : eh Ae S De Kasernenhofe verkauft [50563] Auslos\ Obli “Bei d durch den Königl i 2e n 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- | gefordert, {ih spätestens in dem auf den 28. Fe- | die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | Die Firma Partwig G Bogel, Hosflieferanten in | Dragouerregiment Prinz Alb der fvüberän Giuacn Obligationen S Ce, dur den Königlichen Notar Herrn 4) T A orstand A zeichneten Gerichte, Saal Nr. 316, anberaumten Auf- | bruar BEE Mae Ae G A unter- | {n Gnesen auf den 18. November 1910, Vor- Se, Mrgs irabe Srl V agt gegen d : A (Lit.) Nr. iti vonPreufen | Bei der am heutigen E Altendorf. | enommenen A in seiner Amtsstube vor- | 5) Emibitung e a p ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- | zeichneten Gericht an! raume I otstermine zu | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Det S Vau ihc U e Le! V aus [50566] n : adentlicher Ti E 60 es verleiten a s R Pinde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung melden, widr igenfaln M A eer a E dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- 4p e t e en Auf n its U en E 3 Nerbundinaï@i Verkauf. ordentlicher Tilgung für das e K Mes behufs verschreibune i ‘die N R s N B mert l; t O iu a n : nja - : ae flâr „erfolgen pn ahte Da e ee S lidlung le ad a. M-., jeß unbe ann en usen L 9, UN ne Der ] N 1 Dr E O Gn Ae e f : i : dr 000 der : ae E A 3E : Mainz, den 26. August 1910 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß er am 12. November 1909 zu einem Drehstromgenerator von 1000 Volt, 72 A X) Anleibe da /o Auleihescheine aus der 350 000 M4 | d ! den vierprozentigen die Nummer 124 gemäß § 6 E è der Attienges M Großherzogliches Amtsgericht. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine | Guesen, den 2. September 1910. seinem _Geschäftsbetriebe diverse Schokoladen käuf- und 50 Perioden sollen am 27. Scoambas (Rheinl) B früheren Bürgermeisterei Altendorf dies Anleihebedingun en ausgelost worden. Die mit icaciel E E Aftiengeselscchaft 2 A A a E H dem Gericht Anzeige, zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lich geliefert erhalten habe, Wos er der Klägerin | At Vormittags 117 Uhr, verkauft M EreE gezogen C S 1884 find folgende Nummern et versehenen Teil chuldverschreibungen Neat D OIELWaNtes, oos U Bourgon S oaner D R "S Berlin Wr, er: | Oer oherzoglidhes Amitsgeriht (50284) Oeffentliche Zustellung. 24 de 00 9 ulte und ferner, beß, e der Sägen qug, merten auch, soweit der Dort cie Bert! | 68-67 80 3289 87 10 196 log S Nr 24 | "Cas e S E E e G Ee ta n V, per S Der Handelsmann Alfred Hartung M Streliß, | 30 F Spesen e mit Dn Ode den Be- 8 4 vostfrei versandt rat reiht, gegen u E df E 107 41 O Cassel, Di 6. September 1910. der Ges aoA 24 Uhr, zu der i OTRa R at das Aufgebot des angebli pertoren AÉNANgenen R e eto (Ge * R .& ._ | Prozeßbevollmächtigter: Me tsanwalt Präfke in | klagten zu verurteilen, an die Klägerin 25,20 Sesuche um Uebersendung der Bedi j Aa : —_— 7 E i I Sue 100 füll von (1, S M | 1 Gm Tax nelzlann Seite HINE | Barn e P (nee O, Ct, (N [D D Sea f 2 gebuuae 110 gti} me g m rin Din Sndaean e, pot E Sre | pg e nongens estellten und von der Firma Ka}181e & So. in | cl S é | Hartung, ged. eindt, früher zu Streliß, jeßt | und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bestellgeld nicht erforderlich. : L S DOI ehend bezeichnete - A S | dt ber D i ankow angenommenen Wechsels vom 17. März el E o en G A unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Wilhelmshaven, den E a 1910 A See hiermit zur dtüchahlung am E E n E Genebmigung e H f N 1910 über 168,60 M beantragt. Der Inhaber der Sa 1, A für tot u erklären. Der bezeichnete die Beklagte, mit der er am 26. August 1908 in | der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Verwaltuugsressort der Kaiserlichen W ‘pft ‘De Rüte hl L gekündigt. In dem heutigen von dem Fürtilich D ; Genehmigung der Bilanz sowie N gea, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Verschollen wi d auf cotbert ih svätestens in dem | Streliß die Che geschlossen, ihn nach dem Neu- | Cassel, Abteilung XV1., auf Mittwoch, den Abteilung 1. erft. zu Efren de ns erfolgt bei der Stadthauptkasse abgehaltenen Termine wurde von de ae „, Und Verlustrechnung. E den dee E ote, 12, Kis n A 7. April 1911, Vormittags 10 Uhr strelißer oniglhus a e Juni A O 9. November 1910, Vormittags 10 Uhr, [50567] E Binsleiste U E d E nebst O Tg dtagen vom 21. Juni 02e De: 3 Gag eno über die Gewinnverteilung unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar. 2%, l ingen- H E N ; Sa Me | verlassen habe, ohne sch jeitdem um ihn zu kümmern, | geladen. L 16 fa A E ae m , S tan O quen agbttennin Je fernen Ho glafenine 9 m mea | f Sab ai neo o, 1 m M | v g September 1 VBL nien: pad @ggafrungen qu Saz fe | e," lane Sitaene pie ter Bett | "Ss tan E | Simm O echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | . / ' als Tierbändigerin aufgetreten sei, mit dem Antrage, Unterschrish), Gerichte E ‘fbendletarf betri H t _ t at ——— ta genfalls deren rg °oegrgn fol M | a bre Uen afer Fab“ tes QiiGallenen | gen Ge gerin ausgetreten (l si dem na | des Katigliden Amtsgerichts. Ubi: V1. Des hulide darth sniiside Frlebensfedarf beträt | Dle edie reo Leine verwen wem "Dem Bug fn Reno genfalls deren Keg/tlo j Leb es Be! lichen Gemeinschaft mit ihm zu verurteilen. Der “Zuschlagsfrist: 3 A C zer bon Schuldverschreibungen der Stadt Ocke : pätestens Freitag, den 23. S en 9 Königliches Amtsgericht. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | Fsäger ladet die Beklagte zur mündlichen Ñers | [50545] Oeffentliche Zustellung. E rist : 3 Wochen. S\sen malen wir hierbei gleichzeitig auf i E e _Gesclsal Tite [50593] “Beschluß. E im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige bandlung. des Rechtsstreits Due die erste aner E E C Georg Ï Gi in Coburg f c d Aufschrift „Angebot merksam. 1 ter Hinter! Cu - e f | E, u machen. e 001, Landaerichts zu Neustreliß auf | klagt gegen den Seiltänzer Heinrih Gärtner aus Í i g von Salz“ sind nebst 2 glei am. unter Hinterlegung der S chrei- L Auf Antrag des Grundstükseigentümers von | Saa louis, den 27. August 1910. des Großherzogl Landgerichts zu Neustreliß auf | Lat i Z L M6 8 à c Proben bis zum 8, 10, 1 ; gleichen | bungen fa T; g, der Schuldverschret- ? er Vorstand. Rollken Blatt 72, Besißers Johann Lorenz in \ önigli es Vimttceri t. Ul 8: Mittwoch, deu 2. November 1910, Vor- Gotha, ¿. Dk. unbekannten Aufenthalts, unter der dure C E E bewirkt je en Die Sthudbudtase ibernimmi uf Aen u fic i König ches Amtsgericht mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Behauptung, daß Beklagter am 2. Mai 1909 die in Die Bedir ; : alsd „Zuerden. Die Schuldbuchkasse übernimmt ; V f4; E | der Klagrehnung aufgeführten Seilerwaren 1m Ge- straße 14/20 s liegen auf Zimmer 94 Adolf- Stücke Me gesamte Berwaltung der hinterlegten auf Allien u, “lltiengesellsch 110, N i 9 us und können auch gegen Ein- | ibermil Uo die Kontrolle bezüglich der Verlosung, | [50603 | Kaiserb é ias he ti Suale des Poi ermittelt die Zinsen auf jedem cewünsdte Saale! 1 Gileten fassenden orben ien jo! in Eisleben stattfindenden ordentlich en

en, O N ven B E, 50520 Aufgebot dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Gronwald in Bialla, wird das Ausgebor des im 5 ufgebot. 0 Be igelajjenen Anw De- 2A N : Grundbu von Rollken in Abt. 111 Nr. 6 für den i Nikolaus Omlor, Bäcker in Mittclbexbach, durch stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird samtbetrag von 156 #6 gekauft, darauf jedo nur sendung von 0,50 4 (Bri : Fakob Sdrojek eingetragenen Elternerbteils von 30 Geschäftsmann Walter in Waldmohr als Prozeß- | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Abschlagszahlungen A Höhe von 80 H gemacht hier bezogen werden. riefmarken zu 0,10 4) von | Zahlungsweg und dewirk Einladung zu Mitta Mark gemäß § 1170- B. G.-B,, | bevollmächtigten vertreten, hat als gerihtlich be- Neustrelitz, den 6. September 1910. habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Kiel, S ahtungêweg und bewirkt auf Antrag auch die Auf- L E achten ordentlichen General- | G dreißig Mark gemäß § L j htig / t A A R A , den 6. September 191 rehnung gegen fällige Ste f- | versammlung auf F eneralversammlun 88 982 ff. Z.-P.-O. erlassen. n den Berechtigten | \tellter Pfleger von akob Omlor, geb. am 8. Dl- i i Schön, : zur Zahlung von 76 M zu verurteilen, das Urteil Maia l 0. Beet fällige Steuern. L 1910 Nacbmitta reitag, den 30, September T g. dieser Post ergeht die Aufforderung seine Ansprüche | tober 1828 zu Mittelbexbach, zuletzt allda wohnhaft Gerichts\hreiber des Großherzogl. Landgerichts. auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 6 rineintendantur. und Aa von Kassen-, Mündel-, Stiftungs- | Hoya. ags 4 Uhr, im Natskeller in | 1) GesäftöberiGt Seh ungs und Rechte spätestens im Aufgebotstermine, welcher ewesen, Sohn der Eheleute Andreas Omlor p mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der [500304] des Stad ichen Vermögen ist die Benutzung der Gewi iht und Vorlage und Genehmigung L Novemver co, Vobm. 9 ide: Le U ' Elisabetha geb Martin, beide in Mittel: [6A D Ca Sabatita Caivatika O u das Mgi T ot g, Lum a uier Kaserne für 300 Mann in sicher Tae S als gleich bequem und | 1) Vorlage E Enge Bilank, Besor, e und der ; ; opf ( (Ua A TEA / e gelchiedene Zohan O Abt. 4, Zimmer Ar. 5, au en 2. November Qurhaven so ie Ausführux e Es S zut empfehlen. P LTAR ¿hmigung der Bilanz 5 B nung über Verwen stimmt wird, beim Geriht E nit seinem Mette Sas; ial n on N van Mie E, R, sen, Pr eben, x A V6, Ae bea g 5 Us A y Zum 0 n S e e N R E E it zu frrengster (Sebeimballins R „Verlustrechnung u N 9) Nie E Crteilung der Entlastang s erfolgen wird. berbach nah Amerika ausgewandert und seitdem ver- B Y l oe öln E e e Sah D Ql S B q ellung wird diejer Auëzug bleibt den Miet öffentlih verdungen werden. Es | pflichtet. Die Ei t Suldbuchs diensteidlich ver- sichtsrats. ntlastung des Vorstands und Auf- | 3) Wahl zweier Revisor BVialla, den 31. August 1910. ollen ist, für tot zu erklären. Es ergeht daher Si E n Gali “Sd ag SAF en L age ve S t. b lebt den Bietern überlassen, nur für eine von | bührenfrei Eintragung geschieht kosten- und ge- | 2) Aufsicht zur Prüfung en und eines Stellvertreters L ; : : h s R S S L j . Se er 1910. beiden Arbeiten 9 , r für eine von | bührenfrei. Drucksachen stehen auf W : L ichtsratswahl. j rüfung der JIahresrehnun / Königliches Amtsgericht. die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich \pä- Gan Phil S rnst Scharpey, [rer {f Coburg, den eptember 1 S ein Angebot einzureichen. fügu Aus t 1 auf Wunsch zur Ver- timmb i : Die Aktien, bezügli pro 1910/11. (at Ac RRARORLA : : r Töln, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Bauersachs, Angebotsunterla % B Auskunft wird bereitwill L e 4 2 erechtigt sind nur solche f n, bezügli derer das Sti j {49856] „MUsgevo,. A auf Mittivoh, den d, A Siaungs unter der Behauptuug, daß die Parteien miteinander | Gerichtsshreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 4. Einsendung von M 2 A M englgesre E Nathaus, mier La E U LE Nord Rie Bait 27. Sehtember, 10A ene Nadl s d E 1 zum 5, Cat E ; f Ar No Fo Is o L s s I f voîo tio (3 » FrAfti ck 4 Ede UUH 3 s Y S O t C E D t , E S D iistalfer B L saale hiesigen Gerichts stattfindenden Aufgebots- s Ie E E O ien [50538] Oeffentliche Zustellung. a un Preise von M 0,80 Gon G anteid Die städtisch L 2 E O affe Boa, aue A.-G., Depositen- | hinterlegen, ofelbatd uter A GLIEANE zu Elsflet b L vas A C0 fol E E bt 111 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Teil ert C daß Kla N ti Die Heilbronner Fahrzeug L MAflitaenfabrit is s oden werden. Die Eindeckung erfolgt in fe ze- und Schuldentilgungs- | lokale in Bremen, am S A unserem Geschäfts- | an die Bilanz, die Gewinn- : September er. eth, hat das Qusgeool [02gen er, in Abt. 111 | rfolgen wird. 2) An alle, welche Auskunft über eil erl orden sel, ; Klägérin ohne er- é aut Günther zu * Hei d Id A cen Ho ändischen Pfannen. : kommisfion, Bremen, d , cefelde, hinterlegt find. | pro 1909/10, der Geschäfts 1- und Verlustrechnung des Artikels 244 Bardensfleth unter Nr. 1 ein- | 0 C ; mögen sei und monatli nur 25 6 verdiene, mit Inhaber Paul Günther zu Heilbronn a. Aecar, Mit entsprechender Aufschri [50569] n, den 8. September 1910 : /10, der Geschäftsberiht und die Eintri etragenen Hypothek beantragt : 400 Taler Gold als Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver- | dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an | Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Brust in siegelte Angeb ender Aufschrift versehene und ver- | Gaswerk Hoya Atti , karten ausgereiht werden IRLELEISS tnfen und Kosten I aifért als Generalhypothek mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Klägerin eine monatliche Rake von 25 M, in viertel- Darmstadt, flagt gegen 1) den Kaufmann Franz Mabmilteas 4 L bis zum 26. September, Der west- und südjütische Creditverei E N. Dunke, A S even, den 9. September 1910 auf Diedrih Gerhard Ratjen, Tischler zu Elsfleth Sa! de a, 99. August 1910 jährlihen, im voraus fälligen Beträgen vom 8. Fe- | Julius Graffweg, 2) den Kaufmann Karl Doktler, haven einzureien A Garnisonbauamt Cux- | Infolge § 37 der Statuten des Vopetus sind (Ir, Ulmer Zeit E T ————————— Actien-Malzfabrik Eisleben zu Eisleben Edfleth), in solidum mit seiner Ghefrau Dorothea apm E oe U O Amtsgerichts bruar 1909 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen | 9), die Karl Doßler Ehefrau, Magdalena Jacobine Gnenifoubaua e El 9 Wochen. auf dem Bureau des Vereins von dem bi E R. ung Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Margarete geb. Haverkamp am 26. Oktober 1855 Gerichtsschrei verei des Kgl. mi8gerich1s. sofort, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits | geb- Grohe, \ämtlihe Beklagten früher in Darm- [48865 nbauamt Cuxhaven. Notarius publicus die nachstehenden zu der den Die diesjährige ordentliche 20. Gen L | Ten —— Beinert, Stadtrat. x für Gastwirt Hinrich Gerhard Scheefe zu Dalsper. | [50525] Aufgebot. zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll- stadt, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen fon V Verdingung von der Vereinsabteilung für prozentige Anleih erie | versammlung findet am Samstag den 24 Sez ; 120814] Der Inhaber der Ingrossationsurkunde wird auf- Fn der Nahlaßsache des am 16. April 1910 ge- \treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Forderung, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als nserviertem Lachs und marinierten Heringen hörenden Obligationen zur Zahlung den 14. Se, tember 1910, Nachiuittags 6 Uhr, im Be Aktiengesellschaft Scheided gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den | storbenen Kaufmanns und Kommissionärs Isaak ge- | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin oder Mitt: Montag, den 3. Oktober 1910, zember 1910 ausgelost worden, nämlich: . De- | shäftsraum unserer Gesellschaft in Ulm statt n (S été SAYLUNRES de Régel 18. März 19114, Vormittags 10 Uhr, vor | nannt Isidor Lehmanu in München erläßt das Kgl. | die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts deren zum Geldempfang ermächtigten Anwalt Ua A X Uhr, sollen 20000 kg fonservierter Lit. A à 2000 Kr. Nr. 285 856 923 935 958 96 Tagesordnung: Die in § 27 der Statute ociétè par actions Scheidecker de dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- Amtsgericht München, Vormundschafts- und Nalhlaß- | in Cöln auf den 10. Dezember 1910, Vor- | 8653,60 4, in Worten : Ächttausendsehshundertdret- Ne N 2000 Dosen marinierte Heringe für das E 1039 1077 1916 1917 2160 2173 ‘Dios 0055 9 genannten Gegenstände. N Régel) Lüßelh i/ termine seine Rehte anzumelden und die Urkunde sachen, auf Antrag der Rechtsanwälte Maximilian mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei undfünfzig Mark 60 Pf. nebst 59/6 Zinsen hieraus Sd egungêamt Wilhelmshaven öffentli verdungen 2713 3000 3121 3169 3341 3678 3828 3845 4075 , Aus dem Auffichtsrat is Herr Hermann Beyele Die Herren Aktions ausen i/Els. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kahn und Dr. Herbert Jakobi in München, der | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) den Verdi, Verschlossene Angebote mit der Aufschrift : 4743 95121 6215 6240 6267 7122 7215 7950 7957 in Ulm ausgeschieden. ; E ordentlichen G. ionâre werden zur statutgemäßen Urkunde erfolgen wird. durch Vollmacht legitimierten Vertreter des Kanfs stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten sub 2 (Ehemann Dogler) zu verurteilen, n. g ven konserviertem Lachs" oder „mari- 8856 9321 9751 9770 10096 10350 10400 10556 Ulm a. D., den 3. September 1910. Freitag, den T N GRENURL: welche auf manns Adolf Lehmann in München, des Sohnes des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Zwangsvollstrekung in das eingebrahte Gut Die. open sind bis dahin hierher einzureichen. n 10705 10706 10880 11236 11237 11814 Der Vorfitzende des Auffichtsrats: 11 Uhr U N 1910, Vormittags seiner Chefrau zu dulden, 3) den drei Beklagten die L peedingungen liegen in der Registratur aus; | 1 E 165 13384 13667 12668 13721 13949 | {01 S Baehnle L [50076] Clsässischen Bankgesell baft in Stel “ei Allgemeinen 26 14275 14604 14680 14703 14861 14862 22] wird, ergebenst eingeladen. rayburg stattfinden

Elsfleth, den 29. August 1910. Nür Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht. Verstorbenen, gemäß §§ 989 f. Z.-P.-O. das Auf- Cöln, den 6. September 1910. i era l aub ks [29986] “Aufgebot. ebot gebot zum Zweck der Aus\{ließung von Nahlaß- Führer, Rechnungsrat, Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, 4) das ergehende 0,60 Sin sie gegen vorherige Einsendung von y R S ) B S ; gläubigern auf Grund der §§ 1970 O E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Urteil ohne oder do gegen Sicherheitsleistung sür L M von hier bezogen werden. 14863 15859 16145 17504 17569 1799: Durch Beschluß der auß ; Der Rechtsanwalt Dr. Le ohn Bonheim zu | nit der Aufforderung an die Nachlaßgläubiger, ihre E A vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ferner mit dem Wilhelmshaven, im August 1910. 18430 18579 18643. 9 17993 18240 | versammlung vom 24. e General- 1) Bericht de Tagesordnung: Se aselbst E Red L bas Miu Forderungen unter Angabe des Gegenstandes und des [50522] Oeffentliche Zustellung. Antrag: den drei Beklagten die dur die Erwirkung Kaiserliche Marineintendantur a1 1 à 1000 Kr. Nr. 1390 1486 2280 2920 ay G, Mie Gläubiger der Gesellschaft 1909/10 E E S 18 Lee i G Beifü j er il : 7 21 313 5 3657 : 7 S w y Et Z a A L E 20 E Hautgrundng M e Bt Aas ta e Us D Bu Ale, M, ae O es N La A Hans | entstandenen und entstehenden Kosten aufzuerlegen, ¿ERaE 3645 3657 4183 4717. erden aufgefordert, si bei dieser zu melden. ) Bericht des Aufsichtsrats. erin unter &ol. 9 u . Q e en S ; ; ; / | Smut, rtreten dur ect8anwa r. Hein in ie B » nd Nerbc unse i : on 1 7 des Postseretärs Reinhold Hasenbortl d ragenen spütestent aber Un ui er" Machlabaltubiger, | Mors Tag gegen de “dbetannten Aufenthalt, und E eis or bie erstz Bivilfammer de H Verlosung 2x, von Wert- | bagen und von der Norddeutschen Baut in Deutsh-Ostafrikanische vez. des Arbei nzel Hein daselbst eingetragenen | we : S G I I ULEDT N orms, jeßt unbekannten Ausenthal1s, Ran G ; Ale auf , in Pôöste von je 500 4 beantragt. Die Inhaber der A S O Pediagadieit e wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung Are S i n B oe papieren. 1. Duenlecterain K I S! Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf | \Hadet des Rechts, vor den Verbindlichkeite ; g | des Beklagten zur Zahlung ciner im voraus zu ent- | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ih durch Die Bekanntmachu ; Termine keine Zinsen VRARN ngelöst, nach welchem Die Liquidatoren : 7) Auslosung von 48 Obligationen zu 500 4 den 28. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, O S O N i en aus | rihtenden Geldrente von vierteljährlih sechzig Mark, | einen bei di f : x R E vavie ungen über den Verlust von Wert- Di Es t werden. E Lange. Nadv. N r 8) Teilweise Erneuerung de R : : Pflichtteilsrehten Vermächtnissen und Auflagen be- ARAES C! 2 ig Mark, | einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt pleren befinden fih aus\{chl le verlosten Obligat Dr. Arendt g des Aufsichtsrats vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- | Lgsichtigt zu werden von : den Grben nur a ¿t | und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen ushließlich in Unterabteilung2. | sind in Deutschland i ationen und Coupons | [50576] 4 n ; Der Vorstand. : Meerane A n Ee O8 O O D verlangen Tônnen, als suH nah Bes | Ld rit und 20, Jul 2A Saumsiavt | 0064] A zahlbar bei der NoudbeutsGen Vank in Babe | cocuod alt ner LOuO fülligin Zins Nene n r Sf eaos, do Néget orzulegen, widrigensalls die Kra}ltoLer ärung der | Friedigung der nicht aus es K En Gläubi . April und 20. Zuli jedes Jahres, dle tosten des Dr. Hofmaan, iederholter A E C : Rückstä 4 mburg. | coupons unserer Pfandbri » 1 ars ax Schieber. / oie 28 Jnt 1810 A E ee Mae cines gefndigien Kue: | pon der Berlins de HIC'W t. © Ne: 489 | austeet Ref L fen Hebt Lo ELE L | iy Se em-Gesell schaft ; i R der Teilung des Nachlasses ihnen gegenüber nur für Mo A, T A ¿„ Ver durch unsere Bekannt T; ( : E i : afse und den bekannten Za j (79 ° Großherzoglihes Amtsgericht. den seinem Erbteil entspre henden Teil der R: E 93. E L B Aliens R E Met M n e Zinstermin Weibnobton 19 E U Don der Verlosung Per 11/12/09. Ul O M22 Slbestr M terer Ziveiatedee M Mane für automatischen Verkauf E Den D Tate bund den Rechtsanwalt A B E wird bé- | ite geladen, Zum Zwede t datliden | Altona, ie rg M % Li Sl termwälteD Pen is n U des Gutes Beeliß lautende Mie: ine bio lung per 11./6. 10 Ut. A Nr. 416. RCGoadSdl fe Dal Dresdner Bank, der arts aserordentliche Generalversammluug le D S (aje Pl t 4 é (48 Aufg bot b Var “40 Ul gte “N Co R S 5 10, | Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt | Treplin und Redlich in Hamburg, klagt gegen Nudolf 1000 Nei arfische ältere S Nr. 29 197 über 8, den 5. September 1910. Schaaffhausen'sh R aat e Len M, 1910, : am Mittwoch, den 28. Septemb : r. Steinweg zu Plettenberg das ufgebot be- orm. L hr, im Zimmer Nr. 197 des Amts- | “emacht. Eevitann Ublaiiten Auf Bals ‘0 ines ör eihstaler Kurant ist noch nicht eingeliefert Die Direktion n schen Bankverein eingelöst. 1910, 3 Uhr, im Geschäftslokale der G er antragt zum Zwecke der Aus\chließung der Eigen- gerihtsgebäudes in der Au in München. g 8, den 8. September 1910 , unbekannten Aufenthalts, wegen e den, des west- und südjütischen Creditverei RNheinisch-W t äli in Hamburg, Hohe Bleichen 31/3 er Gesellschaft tümerin der. in Affeln belegenen, im Grundbuch München, den 27. August 1910. M e Ses L 910. P a ben mut bem Ae m Be (50560) Hoppe. P. Noes. P. H Peter E V D C es ische Vaus. | : eichen 31/32, Brandenburger v 5) Z T Blatt 13 el Kal. Amts t München. e), / 2 Z 1 ¡tig zu verurteilen zur Zahlung on SUU V : i j z f - d. Grundsticke O Ernte A R T 96 Ä Mlobinchen GeriGtösGhreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | an die Klägerin und das Urteil für vorläufig voll- \hließli Die kostenfreie Ausgabe neuer Ae Ug Und. z ; : ; O redit-Bank. Aenderung de E —— i [49734] Oeffentliche Zustellung. \treckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklaglen B, N ih 1. Oktober 1920) zu Schuldverschr Bla (Fälligkeitstermine 1. April 1911 bis ein- r s “toe, VhAaA) aas der Zweigniederlassung in : « November 1900 Serie VI eibungen der 832 prozentigen Staatsanleihe vom Eisenhütte Westfalia Bochum 7 Gs wird beantragt: : ¿ :

§ 927 B. G„Bs., : [50380] Bekanutmachun ündli i g- Der Rechtsanwalt Dr. Marx Jacoby in Berlin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d ] findet von A N D Me S e eridts heine (Zins\{einanwei nfang September ab inrei N ie Fi ie Kammer X1 für Handelssachen des Landgeri Binsscheinanweisungen) bet nachbezeichneten Stellen statt: gegen Einreichung der Erneuerungs- | Die diesjährige ordentliche Generalversamm "ae L Une in Wittenberg L Zt laulket: G

1) der Landwirt Franz Lübke genannt Dubenheuer Durch Aus\{lußurteil vom 1 Se : E . September 1910 j Gt E E E Wi Affen! ist der Hypothekenbrief, ausgestellt über die im Grund- Potsdamerf rab Erkan e E. O le- | Hamburg (Ziviljuskizgebäude vor dem Holstentor) in Darmstadt: l F üglih der Parzelle Flur VI Nr. 108 n de- | huche des Königlichen Amtsgerichts Derlin-Mitte [4 lin verstorbenen verwitweten Wilhelmine s auf den 7. November 1910, Vormittags bei Großh. Staats\chuldeuk j Dic g der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Kant, C : B) der Eni ranz Kellermann in Affeln I E A Oarlebnsfötbering: III rit Minna Wilke, geb. Remme, werden, klagt Aer s ges Aufforderung, einen bei en. Moserftraße 27; eukaffe, Luisenplaß 2, der Hessischen Landeshypothekenubank mittana Bt Ube D B a. cr., Nach- BlteiaiteverlaMn Ae oes Wittenberg (vi 1 Nr. for x ; ; : ) n. a f : , y „D. Ln E O a Qar d f F fu Sir. in | 200000 #6 vierhunderttausend Mark 1008 E abe 28, je M einten Aufenihalls Vier Luk Sue Ver Fantlihen L dieser i ba Ler Grof e E Co gerzotums: ; Die Deponierung der Aktien e A E o : 0 Wertaup L G Affeln bezügli der Sariellen Flur VII Nr. 229 a es N N FEIOen für kraftlos der Behauptun, der Beklagte obgleich # bis de A s A bekannt gemacht. in Frankfurt A zirkskassen sowie bei Großh. Steueramt Gernsheim ; D da Mee va arde vorher zu exfolgen M: 00 mi & Chôcolábs Fabrik, W : erklärt worden. 154. F. 84. 10. Ne R amburg, den 95. 0. G D Ey t Ï , orduung: h R E n-Fabrik, Wi - - 5) ter Landwirt Anton Müller genannt Nieste- R den % Seutentet 2 Ei E O, bén E davealiten Nacblag mad Der Yerihtsichrei A dandgerigts. Dei bein Bansbaue L S T Wed 4 erie nebft Vorlage der Bilanz, Be- und Bes Ufa e qweldhe an den R ecamis müller in Affeln bezügli der Parzelle Flur VII1 | hes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. | deren Tode an sid genommen und verkauft hat, die | [50270] Oeffentliche Zustellung. s n! ' 1909/10 und Dedhargeertell der Jahresrehnung | teilnehmen wollen, haben sich bis, eneralversammlung Nr. 236, / [50526] Oeffentliche Zustellung. Herauszahlung des Kauferlöses aber verweigert, mit Der Königlihe Notar, Justizrat Karl Loß in Bei Ei ei der Dresduer Bank. 2) Beschlußfassung ber di G ___| a. c. an den Werktagen lien 3 27. Septbr. 6) der Landwirt Bernhard Kremer in Affeln | Die Handelsfrau Harry Karl Christian Arthur | dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck- | Wiesbaden, klagt gegen die Gheleute Rentner Adolf iveifaher Aus A ANA der Zinsscheinanweisungen ist ein nach Nu i ewinns. e Verwendung des Rein- | durch Vorlegung ihrer Aktie E Ne bezüglich der Parzelle Flur 1X Nr. 74/9. Rafeldt in Niemegk, Panl Nosenstraße 4, | bare Verurteilun des Beklagten auf Zahlung von | Düukelberg und Eva geb. Merscheid, ersterer früher üsse und is fertigung mitzuliefern. Das Formular hierzu wird von bor Groß geordnetes Verzeichnis in | 3) Neumabr des Aufsichtsrat Notars Dr. Bartels rofe Bz Bureau des Die Witwe Ackerwirt Wilhelm Hering, Margarete Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Saul, Duis- | 390 #Æ, —, 67 ustaben Dreihundertfünfzig Mark | zu Wiesbaden, jeyt mit unbekanntem Aufenthalt, Di genannten Ausgabestellen unentgeltlih abgegeben r Großherzoglichen Staatsschulden- 2 Rechnungsprüfern rats sowie Wahl von | Hamburg, zu legitimieren T ácerstraße 13 in geborene Hermes, zu Affeln, die im Grundbu als | burg, klagt gegen ihren vorbezeihneten Ehemann, |! nebst 40/0 Zinsen seit Zustellung der Klage. | leßtere zu Oberhausen in Oberbayern, unter der armstadt, den ä September 1910. : Bochum, den 9. September 1910 sprechenden Eintritts- und Sn e ent- rostherzoglich Hesfische Staatsschuldeukaffe, a Moore " Bavibinia/ fen 10 Emirs G E . Kosenstein. Der Aufsich . September 1910. tsrat. Der Vorstand

.

genommen rnst Nißschke.

An

[49857] bot. Die Firma De Haen, Carstanjen Düsseldorf - Hafen, vertreten durch Nechtsanwalt

Der Jakob Schmitt, Fabrikarbeiter in Worms- | und Vollziehung des Arrestbes{lusses vom 4. August E d Die 9 lese gezogenen Obligationen werden von uns in Berlin, ven 9, September 1910. Ñ Pergnigung der Vilanz, ) Verfügung über den Geschä i 5) Entlastung des eter b gan

Hamburg mit einem Zuschlage von 10% im Plantagengesellschaft le Siauibätion, 6) Entlastung des Aufsichtsrats.