1910 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

: un t. | | Handel und Gewerbe, Großhandelspreise von Getreide an deutschen uud fremden Statistik und Volkswirtschaf ewerbe, Sollten O e VBörsenplätzen Nachweisung (Aus den im MeiGoamt des Innern zusammen roten und ntschetduncen. Laternen, schwere runde mit Betriebsüberschuß in Hs l E | ' 1 gestellten nd weißen Glocken, die auf Schiffen sowohl wie an Land | # n Höhe von 10012972 (im Vor- ubezirken Preußens im 11. Vierteljahre 1910 verdienten Bergarbeiterlöhne. : „Nachrichten für Handel und Industrie") ebraucht werden können, find al? Waren aus Ternebleh oder Weiß- jahr 7510537 4) und einem Rohgewinn von 8 407 620 4 ble eiß Ubt Vorjahr 6446285 4) verbleibt nach Abseßung der

für die W oche vom 5. bis 10. September 1910 Tee in L A auptberaba x i nebst entsprehenden Angaben für die Vorwoche. Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. Rußland. ollfarifs unden mit anderen Metallen oder Stoffen nach § 44 þ des zu 20 v. H. t : / chreibungen von 2772374

I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. H. des Wertes zu verzollen, niht aber nah § 307 | ein Reingewinn von 5 635 246 4 im Bn 669 a 2

1000 kg in Mark. Errichtung einer Auskunftstelle für An j zollfrei zu lasse il i x » Tun | gelegenheit ien, weil sie niht zu den Gegenständ « (Preise für greifbare Ware, soweit nit etwas anderes bemerkt.) E R des auswärtigen Handels. Zwischen den russischen inifterien Beschaffenheit eine Verwendung zu anderen u 5 v Aen gemä Statut am 80. November in Brüssel stattfindenden Haupt- Verfahrene aibn L Gat E S g A Ea Ee enheiten ist eine Verstän- rüstung von Schiffen usw. ausschließt. i zur Aus urs Ma i I 20 piGlagen n zu weiteren Abschreibungen E E G a, Verdiente reine Whne (na zug aller Arbeitskost ] nziehung der russishen Konsul j ; i 2 „Æ Um Dorjahr 800 00 - e maten A E" aad Sea D wie d Ra M He Ma S | Qua int Daa f S adgte Laroa | B a S4 f S a E : j j i aren Lei 9 wandeßminisleritums zustande gekommen. Unab- | des Tarifs unterli ; E69 ozlaRen des § 78 : o (m Borjahr 7 0/) zu verteilen und 640 622 Sept. | Vor- l 1 Arbeiter hängig hiervon wird die Frage der Schaffung von Post tari neriegen, sind gemäß Abs. 2 des Äbschnitt 5 des Zoll. | (im Vorjahr 571 588 4) auf neue Rechnung vorzut M 1910 |w o che im : auf 1 Arbeiter und [auf 1 Arbeit des Handelsministeriuums im Ausland bearbeitet lten von Agenten | tarifgeseges „Zubereitungen, deren Fabrikation oder Verkauf durch T Die „Frankfurter Zeitung“ meld 8 orzutragen. : Berlin. : ; T : insgesamt im 1 Schicht im velter hange mit diesen Ma : eitel. Im Zusammen- | Patent auf die Droge oder Dro enverbindung, durch U ungarische Regieru t p er aus Buda pest: Die Roggen L age windestent 712 | 150,86 150, 42 Art L des A us L cine _Auskunftsstelle für Angelegenheiten Vas A Weise E e L a H A „ober f ir Ls einer 4A S 560 Mitlionen jn Frankeei zu DedeBe, enbqiltia fallen laser E O \ N | / P ea s ; anwa i‘ err orden, die das einshlägige Material sammelten | oder 04 A A ee gen, für die der Hersteller ird den Anlethebedarf Ungarns in naher Zeit in anderer eise Hafer, : 7 6% 400 .| 150,52| 151,87 T, V.-V. Ver: A. [B53 Ba nt und in besonderen, nah Bedarf erscheinenden Veröffentlihungen an | Zollbureaus in M4 (ne pa ep - Laut Entscheidung des | deen. Es ist möglich, daß vorläufig nur für die Deckung der am Jah ; (abgerundet 1910 1910 j 1909 | 1910 F alle russishen Handelsvertretungen, die beteiligten Negi eb „in canila vom 9. Mai 1910 foll der Ausdruck „Ur- IMTUg fatigen 215 Millionen 44prozentiger Scha schei A Da id eint a M 0 sowie einzelne Firmen und Personen, für Wel di gierungsstellen erret für das Etifett oder den Namen*® nur anwendbar sei New York, 13. September. (W. T ‘Ber n 162,50| 162,81 Mat sein Lnnen, ; ; e die Nachrichten von | wenn das Etikett auf der Packung oder d en | ver \ e ¿Cv e D.) Der Wert der in der her, mittel Zahlen) M M M | M soweit u tunli®h a E ov Drlbatbertoui 1e Veste em L e oder Arznei verkauft wird, urbeberrecli@ ese Do lars gegen 9 280 000 Dollers in Vei E V T SSONOS n des ; aver nicht anwendbar sein, wenn auf dem Etikett nur die Santos, 12. September. (W. T. B.) Die Surtaxe-Einnahmen

ad sder russischer, mittel... ... . .} 164,37| 161,29 L | i i

badische, Pfälzer, mittel . 160,00| 157,50 ina cupnenhandels beantworten, De i ras ini gas S l i ahfrage vorhand ist; ; aren, für die zurzeit | und wenn dieses Etikett auf irgendeiner and 5. bis 10. Sept : | russishe Futter-, mille a, Steinkohlen- | älusfuhrscheine, , Transitlager an eE lagerisde Verfügungen, |- werden kann, welche von der Partet oder 5 ents ano U e L are 2 P Sa

bergbau

Roggen, Pfälzer, ruf

Sichten, sähen ru E amerik, rumän., mittel . | 227,88| 228,00 L Z 7 8 19 Auß d Binnenhandels b

Hafer ¿ 9. . : : : j : : i ußen- und Vinnenhandels beantworten. Derart! ß i i 4 erartige Anfragen könnten | eingetragene Handelsmarke der die Ware herstellenden Firma erscheint, für die Sao Paulo-Kaffeezollanleihe für die Zeit vom

Dia , T s | Dilen s aid Zus Si en, Eisenbahntarife, | kauft wird, die ihre besonderen Waren dur die Handel î in Oberschlesien . .. 113 632 | 121718 | 115908 | 69 26 745 002 | 27 781 740 235 : ere Schiffahrtsabgaben , Konsulatsgebühren, Apothekerwaren, die als - vandelsmarke sügt. Berlin, 13.

/ 938 Patent- und Warenzeichengeseßgebung , ausländishe Maße | anerkannt sind, werden e E Gg dur M R S Königlichen Polizcitrige tee: as tp r a A Mriglie Preise) ‘De

/ .) Der

19,86 4. Weizen

te, \slovakische Ma s Lag Aa

1

Roggen, Pester Boden P 10688 197/79 | in Nieder\lesien PE 27863 | 28784 | 27812 | 75 6 630 980 | 6744 048 ; Weizen, Theiß- 190,44| 193,02 | in R und Gewichte, Geseßgebung über £ j s } N L fer, aran her I 147,93| 148,80 | im R ns Beslinmuttien Ub BesGäfiorelteupte: Und Meral ol ewerbescGelne, A On verändert, daß ihnen Zuführungsmittel, die an und für Hoppelzentner für : Weizen, gute Sortef) 19,90 4, 19,86 166/64| 166,66 E E 1a aoidos | oots T a4 64119185 | 82911253 338 Adressen von Firmen, die eine bestimmte Wa 59 -, Ausschreibungen, h nicht heilkräftig- sind, zu dem Zwee hinzugefügt werden, die Dar- ittelsorte}) 19,82 4, 19,78 4. Weizen, geringe Sort f) 19,74 4, 114,78, 112,4 | p Südliche Reviere - | 76664 | 77940 | 76116 | 77 | 76 | 25 633 095 | 2 147 971 | 4. 334 “e Rufe e Ll der Deepading bl n | 0D gemeincs Ce E Mittelsortet) 991, gute Sortef) 14,80 6, —— 4. Roggen, Z / 1 I 1 . 4 ne o as na 5 ; et) —,— P As 1 E . I ggen Mittelw 12390) 12228 | mund (a, Þ und Movie nigen Bande (S Baenburt, Ssplad 9 writer en'tes | Bei? tenen O ncgrae n e genen ale | Fiteigats, B S Ph Q L d ho a6 oggen elware j / d (a, b vi auch die gewü " da 2 / ; [ ndeten Glaswaren verzollt Di : , elsorte *) 15,20 La ea 2 IIEREES I A | B Cie | ggaars | 808800 | 380414 | 76 | 72 | 19988108 | 100706861 w C T » / / L i y i E : ; e aus feinem hgeriebete (A …_— Hafer, Mi s i E, ste, Futter- 119,79/ 119,47 V 5 E e N 52440 | 52799 | 61788 | 69 | 70 | 14260690 | 14490441 272 Stöpsel haben. ase hergestellt find oder eingeriebene geringe Sorte *) 16 80 4, 1620 gas Mais ‘Gn zut See , 103,30| 102,04 | hei Aahen . . . . .| 21993 | 22000 | 21660 | 76 | 75 | 7419340 | 7284286 337 Siweselsam P e P dure Behandlung mit einer R020 Hitaig Mais (mixed) gerin ¿A Ecuador. Lung durch[heinend gemahtes Papier, \o 148 ' E ais (runder) ute L b. Braunkohlen- als niht bedrucktes oder anderswie bearbe s e 0 M. Richtstroh 5 2 e LSAO M,

bergbau Zollzuschläge. Innere Ab A0 Wert l bie auoeitetes Papier (15 v. H. des E 9 O M, 632 M Heu 6, We en üs d Tis T6 K us hl, 13790 139/88 im Oberbergantsbezirk Halle| 40066 | 40269 | 41823 | 76 | 74 | 10783501 | 10321826 | 3,56 269 pem ene Cinfuhrabgabe. E A o nue in Bo L y “randlung mit Schwefel \äure- Spelsctelnn, “red Be Lm oen 50,00 4, 30,00 4 Weizen a H g S à / / linksrheinisher A ROE 9 043 9 108 9499 f 74 72 2643581 | 2504122 | 3,93 292 | Ne s n Al Verkaufssteuer. Dur E e niht aber als eine Bäarbeitung des en E C felbst, | 20,00 4. arto eln 80 00 4 U u He s L ga. : ongreß unterm 25. Juni angenommenes und v ide Scchlämmk j y Es der Keul i ae e ENONS bon

. Salzbergbau ten nd vom Präsidenten der ammfkreide, aus Kreide hergestellt fes er Keule 1 kg 2,40 M, 1,50 : ;

Roggen, 71 bis 72 kg das hl S 0-108/(8/ 410,19 im Oferbergaritióbe irk Halle 8996 7463 | 75 73 9 416 079 9 340 167 3,93 994 Penn U Mts. bestätigtes Gesetz sind u. a. folgende Ba als blanco (S R bereite ; Per alia e 0 1,80 M, 1,20 H. Sthweinefleish 1 1 Baudfleil, 1 kg Weizen, 78 bis 79 kg das h1 153,34 156,81 | im » Clausthal | 7229 7465 | 75 | 74 2174840 | 2248881 | 4,01 4,03) 301 N O aut die Einf hrt: A E aus Kreide nah § 8 des Tarifs (4 Dollar für 100 kg) | 7 og fleisch 1 kg 240 4, 1,40 4. Hammelfl, 190 M, Aan 143,83| 148,56 d. S LIE R - i; C und Baumwollstoffe, ‘die bis 30 Gentares Br 1 a Besäge (trimmings) aus sh:nalen Baumwoll trei Harktballenprelse) 60 Std 5 20% 300 d

So E | lieferbare Ware des laufenden Monats { 994 70| 225/08 m S erschiefer) N O H 2 3 a S 2 9297 3919) 3 2052739) 2 60 3.025) 2989) Lies sind, Gerätschaften und Werkzeuge für Landwirtschaft und om ten Belatineflittern sind nach § 111 b da Bolltcens Lo E : L 5 H. Aale 1 kg 3,00 4, 1 60; ; 1 ' 3 E E E S 1 Gat ¿ 0 i F 14, c a, Antwerpen. in Siegen 2 T 11636 | 11099 | L288 | l L 3022934 | 3045763 | 3,6 3,62] 262 „_ Lür Seidengewebe und Seidenkleider sind 20 v. H mehr und | U verzollen; Ver OIA f ote Î (s EDoLO) ohne Zollzushlag | 2/20 / 1/20 t E Sóhlei 1E e e 157 85| 161,78 | in Nassau und Weßlar. . 7253 7 402 7522 | 72 {E 1 649 263 1641574 | 3,14 3,071 29227 für mucksachen 10 v. H. des Wertes zu entrichten. nd festgeseßte Zollzuschla 30 od 60 E Zolltarifgefeßes | 1/60 4, 0, 80 M. Kr bse Sis 2000 S E 85) 161,78 | sonstiger rehtsrheinisGer . | 5868 | 5873| 6047 | 71 | 71 | 1839744 | 18393708 | 337| 3836| 8330| 2838 4 Centavos für 1 kg ausgeführte Steinnüsse. ungesch8 nur von Webwaren ju erheben, bie. beut ov! Pr Des Zolles) ist | " H WBan e 0 Stfid 30,00 Kanias Nr. 2 15TGU 157,5 | ltecbeinisher . . , ¿| 8168| 3182| 3271| 72 | 72 | 68036 | 6144| 209 2,961 215 oel enne, ungesGlt ober | find, nit aber von Stiderei oder Beiey cy term Besah versehen | Frei Wagen und ab Ba) , : j / : : ne allgemeine Einfuhrabgabe (eslingaje „… | oder von i i : tand ur lich im Stüde 2 La Plata 169,30| 170,26 i ede fvani j gabe (eslingaje) von 5 Centavos für „von trgend einer nah § 111 des Tarifs zu tarifierenden W Kurrachee E O ?) und ?) siehe Anmerkung *) und *) der unteren Nahweisung. iber irgend ein Zollaat er Republik eingeführt gs V eee Sel bete Saiten (0 M e Lit i i a aro gerlchte bon den auswärtigen Fondsmärkte entavos für 20 kg oder einen Teil davon von u in üblihen Län ingefü “h rumente, die in handels Hamb n ; gen eingeführt w Sor 3 ; mburg, 13. September. . T. B. shwer ins Ge geführt werden, find als Teile, Zubehör oder Bei- | Barren das Kilogramm 2790 Br, Cas Ge Sl Gold tn

Kalkutta Nr. 2 169,71| 169,85 3) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im 11. V.-J. 1910 = 0,11 : Australier 178,98| 179,54 I. V.-J. 1910 = 0,12 | für 1 Schicht. wicht fallenden Packstücken v ; h ¡4 i A i on geringem Umfang. Di werk von Musikinst : ; ; , Amsterdam. im Jahresmitfel 1909 = 0,14 , aus erhoben, wen n die Arbe i teifiung nit fa rfolgt. Für Erp i p Wertes) ju ie E nah § 182 des Zolltarifs (mit 25 v. H. Kilogramm n Da O Gd. ow : E ; F rag ¿u entriten; Zündhölzer fallen nicht araffinwachs, bei der Destillation von nerals en, 14. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Dferdbarte | 192,66 U Co mne nte s 6) Fortseßung des Naffinationsverfahrens bis pes R Se h E M./N. pr. ult. 93,60, Einh. 78 Rent anti Winter- ; | 165,79 I e Ler Gere Mee aal L L noi 2 v. H, mebr wird belastet die Abeab des Geseges über | § 88a des Tarifs als rohes Erdwaths (mit 104 Ble N [ 2008 Ungar. 4 9/o Gofdrente 112.00, Un e 47% Dee Le A Mb Amer DUNE e v oe C ; 118/52 C *erfaufssteuer (alcabala) und zwar zu Lasten des Käufers, ite verzollen; Anmerkung 2 zu § 22 bas olt „O v. O. des Werts) zu | 91,80, Türkische Lose per medio 257,50, Hrie th ente in Kr.-W. La Plata A ¿ 104,13 Unterirdisch Sonstige unterirdisch | Ueber Tage be- IJugendlihe männ- e as Segenteil bestimmt wird. lof ähnliche Erzeugnisse in klarer Weise E aa E und | —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult Tel 00 Bd mh und ir. Tagebauen ; “E f boi iblide Arbe erner follen u. a. die folgenden Abgaben erhob ( Circulars.) ecisíon | gesell\chaft (Lomb.) Aft. pr. ult. (v, SUdbahn- beschäftigt tlich und in Tagebauen | s{äftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter 10 Centavos mebr i gc en werden : 552,75 D pr. ult. 117,50, Wiener Bankvereina en L Seerbäiter e] beschäftigte Arbeiter | männliche Arbeiter | (unter 16 Jahren) oder ‘gesdnftteren E De T8 Rohgewicht auf Tabak in Blättern ; esterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 666,00, Ung s Ste en La s R geführt wird. « uêgenommen ist Tabak, der ausge- Außenhandel der Philippinen im Kalenderjahr 1909 e Debéomii Le it “Ur e E gra A S na P vigueg!e eideführten Tabak ift das Doppelte dieser Steuern zu ent | ying; le, Qahtländex waren an dem Außenhandel der Philip. | Kohlenbergb-(Geselcd-Art. ——" Bestere, Apine Montawefe im : , DE ; 4 00, Pra ieges.- Us f 1T. Tabak, a Ri kg Rohgewiht von verarbeitetem Ge C Einfuhr Gs Me Netieniae u I i ise Ren 18 s September. “(W.T. M) (Sus 24 9% Eng - T 2 n 1 5 il i 1 N n}o A o, V. J. abak, der ausgeführt wird. in ber Ae er Einfuhr auf 31 084 419 Doll. (1908 : 29 186 120), | gang 25 000 D e 24’/16, Privatdiskont 27. Bankaus-

ges nt-

stigten eige ergarbeiter !)

_reines Lohn im 11, V.-JF. 1910

engl. weiß U 6 i } (Mark Lane)... . 1 15403) 15662 | Art und Bezirk

rot englishes Getreide, 149,89| 151,14 Mittelpreis aus 196 Marktorten 124,03} 124,09 des Bergbaues (Gazette averages) 131,02| 128,74

Liverpool.

(s

im I. V.-J. 1910 E

a. Z=-

im F;

im 11. V.-J.

von der Gesamt- belegschaft Gesamt- belegschaft mittel 1909

Gesamt- belegschaft

von der

10 Centavos mehr für jedes Liter B 4 L on auf 34924337 D 6 r Dranntwein, der eingeführt folgenden Werten beteiligt: oll. (32 601 072) bewertete, mit H Paris, 13. September. (W. T. B.) (Shluß.) 30% Franz ente 97,80. ? e

wird. Für Branntwein, der in Ortschaft Lande) erzeugt wird, sind 15 Teuton ea i a Btw e in O LAte L Ausfuhrwerte Madrid, 13. S änder usw. in 1000 # adrid, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf Lissabon, 13. September. (W. T. B.) Golda D : . L. D. agio 44.

russischer S ave f 181,28 16741 a i : m 8 | für bee R N s per cit Cartier unterliegt 1 Centavo 1908 1909 1908 | E : : l 190 40 v. H. mehr auf die von den Munizipalitäten für Genehmigung La Ar Ds u 5 268 feutide Fo iCtah fe Peti he f shaft Le ae a E ne g ere Lebhaftigkeit als an den auf 440000 Stück. In der

168,60| 170,09 Steinkohlen-

e ¿T A 100 1 Kea i des Verk ändi iri / gbau aufs ausländischer Spirit v ï

Aa tralier : 0s A in Oberschlesien . . ( : c C : 94| 1 20 v. H. mehr für V glei 4 Caiceniaaa bes Lees ee INe Seer SONO Zrantreich 4 321 4736 Bortagen, die Umsäge beliefen fi

Hafer, englischer weißer e L , in Niedersclesien . ; : 9 (73: 3 7 : / 16 Lande erzeugten Spirituosen. 1 1261 1416 panien c Hau tfae beshäftigte man \ihch heut warze Meer- 110,36| 110,41 | j j E 17 i 18688 2093 i eute mit dem Ausfall der Wahl

Gerste, Futter- \ Kurrachee 11349| 113/54 E d at Ki: erman e“ reger E S movil patriotico) 248 So Ee 422 667 Ves SOAE Ane iener hte die Meinung vor, daß der Sieg De s e 118,35| 117,00 a. Nördliche Ne. Urkunden geklebt wies os eingefuhrt, der u. a. auf jede der folgenden 189 994 Nie gien 820 782 da. dis Ausficht. en hiesigen großen Interessenten gelegen komme

Mais | A kurt 129'51| 134/38 Aas - | Sehen tiea A Mis ; j 699 t iederlande 295 180 u auf eine demofratishe Mehrheit im Parlament die , / E t, 53 Schw : im Gange befindli j ; e TNL LULE

La Plata, gelber ‘o 7 0E b. Südliche Ne- Exemplar, Schi Sonn edlen “aat a otumente, Ie 9 102 6445 Ver Staaten v. Amerika 1 i S geberische, den Handel Vunnubitete e Cabangion hes geseg- Chicago. V e G R Men kommerzielle Kauf- oder Verkaufsrechnungen auf jedes Blatt 2103 2612 hina aao j 508 i 205 Die Stimmung war daher Tov Fe A E September 14849| 153,16 | Summe O.-B.-A. auf Le atturen und Rechnungen, auf Abfertigungs- oder Gepäscheine, g 240 “Hongkong 25687 2164 der für das Maisgebiet angekündigte Frost ausgeblieben ist Das

galisationen von Unterschrift di i 138 1621 a zeitweise herauskommend i E

A en, auf die Wechsel, Anweisungen 866 g Fapan L 403 273 nd f e, aus Realisierungen herrührende Material

9 6 British-Ostindien 775 bafte Mens sofort Aufnahme. In der Shlußskunde kam auf leb-

l 8w D b 154,89| 159,94 Dortmund (a, Þþ en i FNIFteleFungEware i Mei 7 Ö oder Schecks, die in oder außerhalb der Nepublik zahlbar sind, auf die 984 437 Niederland 4 740 ; e tiederländish-Ostindien 40 46 Durchóru pulationen und Deckungen eine sehr feste Haltung zum

von der belegschaft mittel 1909 im Jahres-

p Gesamt-

ahre mittel 1909

mittel 1909

Ge

bauen bes und in Ta im Iah

bauen bes lichen im Jahres-

im Jahres-

|

j l Î

|@ Dauer einer Schicht der

m K

D A s o S bo Name | 2 I —| I

F SE do |Z d E F

or

Q _— =

Weizen

164,31| 168,47 und Revier Hamm) i Postanweisun

v 9437| 98,32 | bei Saarbrüke ; i gen, auf jedes latt der General- und Spezialmani te, r l

Mais (Staatsw HG) 1 j ; C se aller Art, auf die Schiffahrtspatente, die Urkunden be Ae 4710 granzösisch- stindien 8 11 L ch, die an den guten Ernkeaussichten eine Stüte fand. Die Neu York. E gung von Warenzeichen und Patenten, auf die Gesundheits- 2 484 ustralien (britis) 509 478. Börse {loß stramm bei Kursbesserungen, die teilweise ,

9 | j patente von Schiffen, auf jedes Blat ä Di i i 78 betrugen. Tend Geld: s r über 2 Doll.

roter Winter Nr.2 . ., 161,41| 166,64 | „H o ün, auf die Erlaubnis\bei [ jede dla t der aae an die Zollbehörde e Wareneinfuh r verteilte si auf die vershiedenen Waren- \ itts insrat enz für Geld: Le'cht. Geld auf 24 Stunden Durhh-

September 16122| 16484 | as n ohlen- jedes Blatt Q nissheine zum Laden und Löschen von Schiffen, auf | 8ruppen 1909 (und 1908) dem Werte in 1000 Doll. nah folgender- an \ l nôrate 15, do. Zinsrate für legtes Darlehn des Tages 17

CHOES Lebens, Se, Zolerklärun en, auf jede Quittung von Policen für maßen: Tiere 928 (821), Fleisch und Meiereiprodukte 2134 (1955) e e London 4,83,55, Cable Transfers 4,86,50. h

tagen ode Be rerversiherung und von Zollgefällen, auf die | els 4794 C Weizenmehl 1222 (943), Gemüse 619 (540), | London 18°/- Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wesel auf

, 32.

Weizen : e | mt | e I 108 | in Sfeleganis i Sea fue E is L T ORRN D904 ezirk Halle: e, Per Serlaufszettel über Landeserzeugnisse, auf die Negister | Kohlen 626 (597), Baumwolle und W : Mais September U drs 46 : : 8 wf t ihrer Ladung, auf die Quittungen über Le sebraäbig Eisen, Stahl und Waren daraus 2396 (2009) Leber “ub Ber Butnos Airecl in Tagebauen . 86 | 3,6 Jede Flas gur Wei i i S 992 (558) Papier und Papierwaren 526 (476), Holz und Kursberihhte von den auswärtigen Warenmärkten Weizen 158,58) 159,47 Sine. : 396 |: 354 5 3,35 1,73 anderen baid E eh oi ein, Ingwerbier, Apollinaris oder eines Holzwaren 399 (378), Mineralöl 1096 (822), Branntwein, Wein Magdeburg, 14. September. (W T.B.) Zuckerb D Mais } Durhschnittsware T 8820| 89.98 | linksrheinisher . . 431 4 44 39 | 377 | 377 372 ‘75 | 1/80 bon 18 Cetagen A ischen Getränkes muß eine Stempelmarke | !n Di getränke 628 (546), andere Waren 7907 (6771). zuckder 88 Grad o. S. —,—. Nacbprotaît L 7E eriht. Korn- 2 c. Salzbergbau tränke und Sch ragen. Die ausländischen alkoholhaltigen Ge- Die Ausfuhr der einzelnen Warenarten gestaltete sich 1909 | ——— Stimmung: Ruhiger. Brotra _ Grad o. S. 1) Angaben liegen niht vor. ?) Ware neuer Ernte. N Sbecrett ait, ton 2 Ges AEUE müssen auf jeder Flasche einen Stempel Gas N in 1000 Doll., wie folgt : Hanf 16 896 (16 502), Zucker | Kristallzuker 1 mit Sack —,—. Gem. affinade nit S: Le bezirk Halle . 4,33 | 4,18 3,79 3,64 1,32 Für eingeführte Wei d Bi / i d (5704), Tabakblätter 1536 (1709), Zigarren 1754 (1059), | Gem. Melis 1 mit Sack 2425. Stimmung. G Gd O. én d D id: / / / von b Centades fe 1 e Do rc in Fässern ist eine Abgabe 1423 (1510) Se 34 (68), Ao 7673 (6059), andere Waren A L Transit frei an Bord Hirnburg: Sette i: y . «0 (1910). (: uarter y “18 i s 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner bezirk Clausthal . 4,45 | 4,49 3,90 3,65 1,39 | 1,40 altob ol E Lande erzeugten, zum öffentlichen Verkauf gestellten | Philippine Islands.) y Summary of Commerce of the va Ta erd E Be C E 11,474 Gd., 11,50 Br., oduktenbörse = 504 Pfund engl. gerehnet; für die aus den Um- d. Grzbergbau PaRSA igen Getränke, auêgenommen reiner Trauben- oder Zucker- JanuarMärz 11,474 Gd. 11 521'B e L145 Ae —,— bez., fiben an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts, | in Mansfeld (Kupfer- i S haben quf jeder Blase einen Stempel von 5 Centavos : 11,64 Br, + bes Slimitunees "O bez., Mai 11,60 Gd., se für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial |_ daa Cs 3,66 | 39 3,06 | 3,4 338 1,53 | 1,55 ti La Jede Flasche im Lande erzeugten Bieres hat eine gleich- Neusüdwales. Cöln. 13. September (Wi. 8 au. j arter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste =- 400 Pfund engl. | im Sn S M a L / Wi A 0) i Mea N e A E zu tragen. treffeat Vuführungsbestimmun en zu dem Geseze, be | Oktober 60,00. Ï . L. B.) Rüböl loko 61,00, in Siegen . . / 4; / / / f j e ekre nden auf die v i end Berhinderung d Ï 1,60 | 1,54 Veröffentlichung abgesandten Waren keine Ua, Zum Rach: von gefälschten Naben in i i feln. gu den Gehe, de: Privatnotierungen. Sbm u Loto Tubs ut E i: 1 o 7 7 f r.

angesezt; 1 Bushel gea = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 3/97 | 3/96 258 20 1 l / 1 w y eis der Absendung ist das Datum der Konsularfaktura maßgebend. | treffend Verhinderung der Herjtellung usw. von gefälshten Nahrungs- ppeleimer 66. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen

englis, 1 Pfund n E 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, B t au v Weglar Weizen = 2400, Mais = l: onstiger rehts- | e 3,75 | 3,64 3,93 3,07 1,50 | 1,48 Durch das vorliegende Geseß, welhes am 28 Juli d in | Mitteln, find unter Aufhebung aller frü | der B / / / / / / 1 h ' . 4 hs / w Kraft geseßt ist, sind alle widersprehenden Geseße oder Dekrete, auf unterm 11. Mai d. J. neue Temtiae Asfibrur cat E middling 74. E De LIE N Upland loko

en i Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus TIEINIQEL . © ; [ den einzelnen Tagedan A4 “im eBelchfanzeiger" ermittelten Pen linfbcbelattGer A 8 | 3,22 | 3,16 3,39 2A 1201| 1,24 gebobe s al gus aue widerip: den d der unterm 11, lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börje zugrunde geleg . atjerlichen Konsulats in Quito. rden. The Boatd ‘of burg, 13. Wi war für D O a i ape A Wien, für London Aus\chließzli H 2 id, ib Atolkbrt- aber einfélielid der Pausen. ) (The Board of Trade Journal.) soés: Gewitht 6,5007 Loo see oa B.) Petroleum amerik. Rurse auf Neu York, für Vessa und Riga die urse auf St Peters Seele al Seaiden; 70,1 v. Þ.: bis 10 Stunden; 9,3 v. H: bis 11 Stunden; 0,1 v. H: bis 12 Stunden Philippinen Kaffee. Stellg. - Good average Seates "egtantee I S G h Bueos Aires unter BerisiStigune der Soltprimie 99 v. H.: bis 8 Stunden: 04 v. H: bis 10 Stunden; 0,1 v. O : Zollpfli a Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik Dezember 46} Gd, Män 464 Gd, Mai 46 Eder Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 1,7 v. O: bis 6 Sünden! 00 v. O.: bis 7 Stunden: 97,7 v. H.: bis 8 Stunden. Urs euge C für Waren vershiedenen am 13. September 1910: Fudermarkt. (Anfan Cg Nübenrohzuifer I Produkt B fis i as 18 v. d: bis 6 Shunden: 05 2 bis 7 Stu an 97 7 K 1 bis 8 Stu e a für Waren, die, aus véeschichinen ‘Uen a dit Baier l d D bershlesisches Revier 12 50 Ore T Beier 11 6 gmg September

v. H.: bis unden; 0,5 v. Y.: dl unden; 97,7 y. H.: unden. i acht, von ‘ei f - 4 50 521, de d as u y Relinghausen, Dortmund 11, Dortmund 111, Nord-Bochum, He n Vesprungepläpen odr Fauforten werden und denen Fakturen aus Gestellt . . , 24 027 Ml des A M E Ma E R Es R ärz 11,574, en Halturen am Ausfuhrort eine Konsulatsfaktur gemacht _. tember 12 6. 3 L : L D.) Nübenrohzu cker 88 0/, fi de 18 fh er Wrg ed, gebandelt, flau, Javazucker ‘6 0/0 prompt

Kaiserliches Statistishes Amt. Rer}: E / | örd Reviere: Ost-Recklinghausen, West- dien Gelfenfirhen, Wattenscheid, Oft-Essen, West-Esen, erbauen, Din Bochum, Süd-Essen, Werdeu worden ist, der Wert am K / : ' Í ' : L, der Werl am Kaufort angesehen werden zuzü d osten für di den zuzüg er i e Beförderung nah dem Plage, wo die Konsulatsfaktur In der gestrigen Sipung des Verwaltungsrats des Lothringer Kupfer mail r a Ge B.) (Schluß.) Standard - 1 16, 16e

: Sd Ie E Dortmund I, Witten, 9) Siehe Anmerkung?) bei 1. ausgestellt ist, sowie zuzüglich der Zölle des Ausfuhrlande i i 8, der Ver- üttenvereins Aumeß- Friede in Kneuttin - gen in Lothringen ist tv s‘ pi Meldung des „W. T. B.* aus Csln der Rechnungsa {luß | Umsay: ‘5000 Ballen, barer e SRR E, und ae E Balle: Stetig.

l ca E NoE Su Ab Met die dazu beitragen, den ört- 7 uhrorte zu bilden. für das Geschäftsjahr 1909/10 vor gelegt worden. Bei einen Tendenz: Träge. Amerikan he : : : middling Lieferungen :

- T

orten beigegeben sind, soll, auch wenn Nicht gestellt . 171

en