1910 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vor tem

nachmittag in

Erzherzog Friedri

worden. Die Fürstlichkeiten

gun jenseitigen Ufer, egaben.

Quelle zufolge, mitteilt, nahezu normal abgewickelt, zögerungen bis zu mehreren

Finnland mit einer Rede des öffnet worden.

schreiben des Senators gearbeiteten Geseßentwürfe zugegangen.

wie das „W

- em

des Aeußern, Junern

ve

sa

Mitglieder. heftigen Widerspruch Nachdem. die Ruhe wie präsident Mißbilligung wurden (a Anhängern der Verfassungsrevision ausgehend, besagt,

die

V

andere Antrag, Nationalversammlung

haben

Ausübung l Eides nach Artikel 64 der geltenden Verfassung bereit.

der Debatte über diese beiden Anträ sißzung fortgeseßt wurde,

gu einer Konstituiecenden Versammlung machen wolle, angenommen werde, werde die Regierung zurücktreten.

Meldung des ,„

d

Kunst, angenommen.

“und der Generalgouverneur von Teheran haben, einer Meldung des „W. T gegeben.

ägyptische [ Regierung untersagt worden war, wird, „L.

am 22. d. M.

Beseitigung des Zwischenmeistersystems,

der Direktor der Filiale der Athener Bank.

S. „Jltis“

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. 21. Sep-

estern in Kiukiang angekommen und geht am

er nach Wuhu weiter. 54 S

Oesterreich-Ungarn. Der Deutsche Kaiser ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern Kisköszeg eingetroffen und am Bahnhof vom und der Erzherzogin Jsabella epa fuhrew alsbald mit dem S ifff sich gleih auf die Pürse e

Wie die Generaldirektion / der Südbahn, obiger

hat sih der Perauenve e bisher während im Güterverkehr Ver-

Stunden vorgekommen sind.

sih n

auf dem sie

vorge

Rußland. Der außerordentliche Landtag des Großfürstentums ist nah einer Meldung des „W. T. B.“ gestern Generalgouverneurs und des Talmans exr- Dem Landtage sind mit einem Begleit- Markow die vom Ministerrat aus-

„Köl Lohn

Türkei. - G Der englische Staatssekretär des Innern Chur chill ist, e

pfangen worden und Abends in Begleitung des Ministers des Finanzministers und des Ministers des

nah Adrianopel weitergereist. ; Gestern sind vier weitere Delegierte der National- des Patriarchats verhaftet worden, darunter

rsammlung R

Griechenland. ur

Bei Beginn der gestrigen Sißung der Nationalver- mmlung beantragten die Revisionisten die Vereidigung der Der Antrag rief laut Bericht des „W. O und lärmende Zwischenfälle hervor. der hergestellt war und der Minister- Dragumis unter lebhaftem ls seine über die Zwischenfälle ausgesprochen hatte,

Anträge eingebracht, deren einer, von bes a

Weise gebildete Nationalversammlung alle niht grundlegenden Bestimmungen der ihnen neue zuzufügen. Der der von den Deputierten ausging, die der fonstituierenden Charakter zuerkannt wollen, erklärt, die Nationalversammlung sei in ihres Souveränitätsrehtes gur Ableistung ae

n ge, die in der Nachmittags- erklärte der Ministerpräsident Dra-

der die Nationalversammlung zu

Die

zwei

auf geseßliche r Recht bestätige, all erfassung zu revidieren und

ist sich

mis, wenn der Antrag,

Amerika.

Der argentinishe Senat hat gestern nah einer M. T. B.“ das Gesey, betreffend den Schuß chts an Werken der Literatur und

Asien.

Minister des Jnnern Prinz Ferman Ferma Safa ed Dauleh

. B.“ zufolge, ihre Entlassung

es Eigentumsre

Der persische

Ww

Afrika. x Der für den 21. d. M. nah Paris einberufene jun g- Kongreß, dessen Abhaltung von der französischen

W. T. B.“ zufolge, | g

in Brüssel stattfinden.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Die im „Zentralverein der Bildhauer Deutschlands“ organisierten Holzbildhauer Berlins beschlossen, è in eine Lohnbewegung einzutreten. Eine zahlrei besuchte Versamm- lung der Holzbildhauer, die Donnerstag tagte, nahm mit großer Mehrheit in geheimer Abstimmung eine neue Tarifvorlage an, die, von einer Vertrauensmännerversammlung aufgestellt folgende hauptsächlihste Forderungen enthält: Lohnerhöhung von 10 v. H., strenge Durchsührung der S galor ees Stellenvermittlung, egelung des Montage- und Versicherung des Werkzeugs gegen , Feuers- gefahr. (Die wichtigste Forderung soll angeblich nicht die Lohn- Lbhun , sondern die Stellenvermittlung und das Zwischenmeister- systêm bilden.) Die Tarifkommission wurde beauftragt den in Frage kommenden Arbeitgeberorganisationen, dem Arbeitgeber] ußverband für die deutsche Holzindustrie“ und der „Vereinigung der Bildhauer“, die neue Tärifvyorlage ¿zu unterbreiten und in Verhandlungen einzutreten, deren Ergebnis einer spätestens in etner Woche wieder einzuberufenden Versammlung zur Beschlußfassun Vorge Le Gegen diejenigen Fir- men, die keiner Organisation angehören, soll einzeln vorgegangen werden. Eine zahlreich besuchte Versammlung der im „Verband der Stein- arbeiter“ organijierten Marmorarbeiter tg Mg e die ebenfalls am Donnerstag stattfand, erklärte, demselben Blatte zufolge, die Lohnbewegung im allgemeinen für beendet, nahdem mehr als Zweidrittel der Marmorarbeiter zu den neuen Bedingungen arbeiten und den übrigen in der Marmorindustrie Beschäftigten zum größten Feil ‘annähernd dieselben Löhne ge ahlt werden. Der Tarif- kommission wurde es jedoch zur Pflicht gemacht, für die allgemeine Durchführung des neuen Tarifs Sorge zu tragen durch dauernde Fühlungnahme und energishes Handeln in denjenigen Betrieben, in denen der neue Tarif noch, nicht Anerkennung gefunden habe

bezw. gefährdet sei. Die noch bestehenten Sperren werden auf-

gehoben. , : ay Bel der A ktiengesellschaft Johannes Jeserich, Asphalt- werke in Charlottenburg, \find- deter, hiefigen lättern zufolge, in der Fabrik und auf den ußenarbeitsstellen etwa 300 Arbeiter in den Ausstand getreten. Die Arbeiter haben erhebliche die von der Verwaltung nah

Lohnerhöhungen gefordert, l Lage der Asphalt- und Dachpappenindustrie : als nicht gewährbar be- zei

net und abgelehnt wurden. : Nach aer Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeberverband

für das Bug ene zu Cöln am Rhein und den in Frage

geldes

hilfsarbeiter, Verpuger, g arbeiter sowie

Stundenlohn von 62 S und bis 31. N

und für Hilfsarbeiter 56 Z. D h / gewerbe bewilligte unter der Bedingung diese weitere Lohnerhöhung, daß die Verpußer, Fuger, die bisher Sonderabmachungen Schiedsgericht festgeseßten Bertes arbeiter anerkennen. Die in Frage kommen

zu unterzeichnen. Bei 12 Wéinhandlungen i nisierte Küfer die Arbeit niedergelegt, weil \ich,

folge, die Firmeninhaber weigerten,

Mindestwochenlohn von 25 4, für in Unterhandlnng zu treten. Vier F

e 4 des Weinhändlerverbandes hatte es

weil sih nah seiner Der

hatten, ausgesperrt.

wie der „Frkft. Ztg. hiert 3 Lohnerhöhung sämtliche Arbeiter in den Aus

daß die Werke \tillliege

; Y i iht

"T. B meldet, gestern vom Sultan. in Audienz aft eingereigen A UN teuerbelastung in

Pforzheim, die

höher stelle.

erfolgt und

estern abend eine weitere Lohnerhöhung von

erfährt, zur Folge, daß die Eisenbahnrol

Eisenbahnverwaltung mit wonach fie im Falle eines zu stellen hat. l 1 Neukirch wieder Dienst, da i später 28 4 Wochenlohn bei wurden.

Bedienstete der Ausstand

von Ausständigen griff Arbeitswillige,

Dampfers löschten, verleßt; mehrere Verhaftunzen

Ztg.“ aus Lissabon gemeldet wird, Ausstand getreten. eTI ' in Platten und eine Ee o der Arbeitszeit.

entsandte Truppen, do î

11. Oktober ihren 1 i | , 15 Jahre und segt sih aus dem theoretischen und praktischen Teil

zusammen. Boden

und mehr als Ï tinn suht die Schule die Schülerinnen

Bürgerkunde, Gesundheitslehre und Kinderpflege in der Arbeit einzuführen. | Anstalten und

grundlage. Danach beginnt die praktische Arbeit, Schülerinnen Gelegenheit geboten wird, in der inneren Mission und Nach Absfolvierung des Kursus Wunsch der Schülerinnen nah dur gebühr beträgt während der 90 M. Absolvierung einer wie: bia ¿Voss gt, berichtet, “g Otis èr Vorbildung un 7 allen Stunden teilnehmen. Di zu für tan West, Altenstein\traße 51, der weibl. Jugend“, des Kapellenvereins, und werden auch vor 198 Leiterin der Frauenshule, Gräfi

Betonierer bezw. Hilfs- | eine s zum 31. März 1911 ein

fsarbeiter 52 3, ab 1. April 1911

von 64 4 und für Hilfsarbeiter Miri 102 ein Stundenlohn von 66 4 Der Arbeitgeberverband für das Bau-

Staaker in

1912 ein Stun

, ab 1. April 1912 bis 31.

Betonierer und Staaker, für Sestanden, den zurzeit von einem

für die Maurer und Baukhilfs- den Organisationen erklärten

unmehr bereit, den Vertrag für die ganze Rheinprovinz

in Frankfurt a. M. haben 45 orga- der „Frkf. Ztg.“ zu- über einen thnen von den Küfern legten Tarifentwurf, in dem für Küfer unter 20 Jahren ein die andern 27 4 gefordert wird,

irmen haben den Tarif anerkannt, andere sich zu Verhandlungen bereit erklärt. Der Vorstand \Hhriftlih abgelehnt, zu unterhandeln,

Ansicht die Lohnfrage nicht vertraglich regeln lasse. Emdener Baugêéwerkmeisterverband hat, wie die erfährt, die organisierten H olzarbeiter, die eine 7 “H in der Stunde bis 31. März 1913 abgelehnt

Auf Hildebrands Mühlenwerken in Halle a. S. sind, " telegraphiert wird, gestern wegen verweigerter

stand eingetreten, so n.

Die Arbeitgeber der Edelmetallindustrie in Schw äbi}ch- ünd haben, wie die: „Köln. Ztg.“ meldet, die von der Arbeiter- Lohnerhöhung abgelehnt mit dem

[tig gewachsene Auslandskonkurrenz und die hohe Schwäbisch-Gmünd, die sih gegen Hanau und beiden Städte mit derselben Industrie, um 50/9 Es besteht die Hoffnung, daß noch ein Ausgleich ein Ausstand vermieden werden kann. Fuhrleute (vgl. Nr. 217 d. Bl.) nachdem die Arbeitgeber 50 S zugebilligt hatten, Ausstand hatte, wie die „Köln. Ztg.“ von. der Firma F. W. Ves beim

fuhrwerk angestellten Rollkutscher nicht zum Sofort sprangen Eisenbahnangestellte ein, da die der genannten Firma einen Vertrag hat, Streiks die Bedienung des Rollfuhrwerks Schon Nachmittags taten die 100 Leute der Firma hnen statt 27 M sofort 27,50 6 und für 101 stündiger Arbeitszeit bewilligt

Fn Lemberg sind, wie „W. T. B.“ erfährt, ungefähr 1300 städtischen Elektrizitätswerke in den

Der De auf den eten Staß eren asanstalt haben

Zementierer,

n. Ztg.“ erhöhung von

Der Ausstand der Bremer / de, wie „W. T. B." meldet, heute früh,

beendet erklärt. Der

nt erschienen.

etreten. den Die Arbeiter der städtischen

fen. W. T. B.“ telegraphiert : Eine Gruppe die die Ladung eines mit Revolvern an. Ein Arbeiter wurde wurden vorgenommen. i

biet Silves sind, wie der „Köln. \ämtlihe Arbeiter in den Ausfuhrverbot für Korkholz Die Negterung

eingestellt. den Ausständigen angeschlo Aus Bilbao wird dem ,

in

m Korkproduktionsge Sie verlangen ein bis jeßt allès ruhig.

(Weiter® „Statistishe Nachrichten“ \. i. d. Ersten Beilage.)

Wohlfahrtspflege-. chule der inneren Mission beginnt am

Frauenf 5 [. Ausbildungskursus. Der ganze Kursus dauert

Die hristlichen Frauienwelt der inneren Mission bereitet 1. Kursus (40 Schülerinnen Fn dem theoretischen Teil durch Vorträge über Re- und humanitäre Arbeit,

NVolkswirtschaftslehre und die Theorie

Daß in_ der gebildeten, für eine Frauenshule der ar, zeigte die rege Beteiligung am 60 Hospitantinnen). Erziehungslehre, innere Mission

ion, Geschichte der Frauenbewegung,

er

Besichtigungen geeigneter

rößerer industrieller Betriebe schaffen die erforderliche Anschauungs-

wobei den die verschiedensten Gebiete sozialen Liebestätigkeit Einblicke zu tun. vermittelt die Leitung der Schule auf Möglichkeit geeignete Stellungen die Stellenvermittlung der inneren Mission. Die Schul- theoretishen Ausbildung vierteljährlich höheren Mädchenschule oder Na weis d vollendetes 18. Lebensjahr gehören

Hospitantinnen können an e Karten zu de Vorlesungen sind die Geschäftsstelle des Zentralausshusses Berlin - Dahlem, Post Groß - Lichterfelde- das Bureau des Vereins „Wohlfahrt Berlin N. 4, Tiestraße 17, die Geschäftsstelle Berlin W. 97, roe 88, Kapellenheim, Beginn jedes einzelnen Vortrages dur die n B. von der Schulenburg verabreicht. finden Wilhelmstraße 34 (Gartenhaus) statt.

Nähere Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Frauenschule der inneren Mission, Berlin - Dahlem, Post Groß - Üchterfelde - West,

Altensteinstraße 51.

Unier den deutschen Volksbildungsgesellschaften, die zum Teil auf ein bestimmtes Gebiet ee nkt. sind, nimmt die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Berlin NW, Lübecker Straße 6, nah Alter, MUgeerta l und Umfang ihrer Tätigkeit die erste Stelle ein. Die Gesellschaft hatte nah ihrem Bericht über das Fahr 1909 am Ende dieses Jahres 12 125 Mitglieder, darunter ¿814 Körperschaften (Gemeinden, Vereine, Bibliotheken 2c.). Sie er- \treckŒt sich über das ganze Reich und versorgt auch wenig bemittelte deutshe Gemeinden und Vereine im Auslande mit Büchern und Lese- mitteln. Das stete Wachstum der Mee 1899: 5008, 1904: 8589, 1909: 12 1259, gegenwärtig 12 560 Mitglieder) und die Erhöhung threr Aufwendungen (1899: 73000 M, 1904: 155 000 d, 1909: 405000 M) fennzeihnen das fri che ben in der Gesellschaft. Die wichtigste und umfangreichste Arbeit der Geeane betrifft die Begründung und Unter- stüßung von wenig emittelten Volks- und L SJhre ständigen und Wanderbibliotheken, Klassen-, Soldatenwacht\tuben- büchereien wandern in taufende von Gemeinden und Schulen, in zahl- reiche Kasernen und in kleine und große Vereine. Im Jahre 1909 gab die Gesellshaft an 8919 Bibliot eken 181 887 Bände ab. Es wurden von ihr 212 ständige Bibliotheken mit 13 260 Bänden be- gründet, 2785 Be Bibliotheken mit 29 679 Bänden unterstüßt, 1586 Wanderbibliotheken mit 75 756 Bänden ausgestattet, 193 Biblio- theken mit 3415 Bänden ‘aus der vom Vorstande der Gesellschaft

verwalteten Riertstiftung unterstüßt und an 4143 Bibliotheken inbandkosten abgegeben, verkauft

den Aufnahmebedingungen.

beziehen durch innere Mis

Die Vorlesungen

Éleineren Wanderbibliotheken ha überall Bahn gebrochen. t bibliotheken der Gesellschaft über 180 000 Bücher. In ähnlicher Weise werden bibliotheken. geliefert, die enthalten, als Kinder in der mit der Gesellshaft in Verbindung treten, erhalten gegen den üblichen Jahresbeitrag ständige oder wie Gemeinden und Vereine und werden au zuwendungen unterstüßt. l die verständnis mit dem preußischen Kriegsministeriu einer Anzahl von Truppenteilen na die Wachtstuben überwiesen. “. Die Gesellschaft pflegt wesen, unterstüßt die

abenden, Kunst- und Dichter

erhebliche Aufwendungen die Berufung von tüchtigen Vortragenden

auch seitens kleiner : Sammlung von Gebühr ausgeliehen werden, veranstaltet finema führungen und unterstüßt alle Bestrebungen und Einrichtungen auf dem Gebiete der freiwilligen Volksbildungsarbeit.

Das im Jahre 1907 in Verbindun esellschaft ins Leben gerufene Märkif felbständig geworden, wird

bildungsf gliederbet den Anforderungen unzureihe fleinen Ortschaften ohne lehrung und edle Unterhaltung. Hier zu

Pflicht für jeden, der weiß,

gange in den Fjorden wird thn wohl geduldig. Die beiden Pferde werden an Land gelegt, damit fie ih tummeln können, da sie ses

haben. Dann werden Briefe und Berichte geschrieben und {ließli legen wir uns am Ufer des } L:

gegen 5 Uhr Nachmittags sehen wir den Rauch zweier Dampfer. Am eck des zweiten {eint Blaugelb zu flattern. eran ist, erkennen wir au er légt nit an, so rasch

den starken einlaufenden rufen

ihne entde Filchner, der zu erwartenden Frage los Wir glaubten Sie längst auf Spi mit dem Leiter, Professor De Geer-Stockholm, zu hören, Nobbenfängern, vorliegen. allerhand über die Tag in Tromsö liegen, geologischen Ausflügen, zum Besuch eines Lappenlagers in Tromsdal usw. zu geben. ä

Norden weiter. Hinterschiff gerade ü die Pferde war beim Schiff kein Play meh beeinflussen. für unsere Schlitte Aber wir haben uns mit dem Gedanken getröstet, E

editionen immer mit einer

her ?

einmalige

Bon: besonderer Gesellschaft. Möglichkeit, den Bücherbes A frei aus dem Katalog ierbei die Bibliotheken

oder

kräftig unterstüßt. sellschaft bedarf es der größeren reundlihen Kreisen.

trägen (103 000 6), Zinsen,

ihm:

ein

klärt a

unsere Mitpassagiere näher ansehen, Heilsarmeehüte tragen. fommenen fremden Dampfer anscheinend sehr interefßjant. stehen Strom und Wind uns entgegen und mancher heftige Spriber übershüttet die beiden vorn am Bu ründlih, daß wir fie in unsere Y Achterdeck des „Aeolus“ sieht man gespannt auf das auf und nieder tanzende Boot hinab, aus Heilsarmmee auftauchen und

ih die He n so mit einer Abteilung der Heilsarmee an’ Bord rückten.

cke ih an der Reeling schon bekannte Gesichter. der an der Fallreepstreppe steht

aus. Ex

man

zu erlan

„Aeolus

59 777 Bände gegen Erstattung der fo) und {tändigen Bibliotheken gegen

fommenden Ar eiteroraanisationen sind laut Mitteilung der „Köln. Ztg.“ am 9. d. M. folgende Lohnsäye für Maurer, Bau-

oder aus den -Wanderbibliotheken

Gelegen

Sie -bieten

Der Kommerzienrat Ka rl Poensgen in einer Meldung des dortigen leßten Willens seines verstorbenen einer Georg Po ensgens-Stiftung R enen Betrag von zweihundert- tausend Mar

Stiftung - finden zur

wie

redznen muß, eben die Schlitten selber“. Fn herrlicher jords weiter. iegen die ruhigen Buchten und eintónigem Graushwarz überzieht. und Grate und die Gletscher leuhten auf in der warmes Licht aus gießenden Mitternachts\sonne und \trahlen röôtlih-violette Reflexe zurüd: Erst spät legen wir uns zur Nuhe. Am nächsten Morgen sind wir aus den Schären heraus. fleine Schwede \{chlingert ganz hübsh in der Ostdünung sodaß l von den fast 80 Pass sehen lasen. Die Stewardesses* auch hier, wie sehr weibliche Bedienung haben viel zu fühl und ungemütlih. Die oben Ausharrenden werden belohnt dur einige Wale, die in der Nähe des Dampfers auftauchen; meist fomm! allerdings nur ein Stück flosse aus dem Wasser

besonders wenn einer sih dann des

innert. Sichtung “ist hier äußerst selten. So ganz ohne Nebel und

Etwa in „Blücher“

tüchtigen Stoß,

eringe Entschädigung als Eigentum - überwiesen. Bedeutung sind die Wanderbiblio theken p Jer auch der kleinsten Vübliothek die: and alljährlich umzutaushen und dabei. der Gesellschaft neue Bücher zu. wählen größer oder fleiner zu bemessan, sie aus. reicheren Werken zusammenzuseßzon.. Diese en sich insbesondere auf dem platten Lande- Gegenwärtig befinden sich in dem: Wander-

an die Schulen Klassen- dasselbe Buch in so vielen Exemplaren Klasse sind. Auch Truppenteile, die

umfan

Wanderbibliotheken in- derselben: Weise ch dur laufende Bücher- Daneben hat die Gesellschaft im Ein-

deren eigener Auswahl Bücher zur Uebergabe an außerdem das öffentlihe Vortrags- Veranstaltung: von Volksunterhaltungs- abenden. Sie unterstüßt dur

rtshaften und Vereine, unterhält eine große

die gegen eine geringe i ( tographische Vor- ihre Zeitschrift „Volksbildung

Lichtbildern und Apparaten, durch

mit der Schillertheater- e Wandertheater ist aber nach wie vor von der Gesellschaft Für die weitere Ausdehnung ‘der Tätigkeit der Ge- Unterstüßung aus wohlhabenden und Die eigenen Einnahmen aus Mit- uwendungen find gegenüber B Noch sind ungezählte Tausende: von

üchereien, ohne Einrichtungen für Be- helfen ist eine nationale was Bildung bedeutet.

Düsseldorf hat, nah „Generalanzeigers“, in Ausführung des Sohnes den der Stadt zur Errichtung

um hunderttausend Mark erhöht. Die Zinsen der Bekämpfung der Tuberkulose Verwendung,

Kunst und Wissenschaft. B." übermittelt die Fortseßung des Berichts des Ober-

leutnants Filchner über die von ihm geleitete Studienerpedition nach Spißbergen (vergl. Nr. 212 und

217 d. Bl.). Es heißt

Auf dem Bureau der Hafenverwaltung erfuhren wir, nun, daß „Aeolus“ \tündlih erwartet wird. Aus n und könnte eigentlih chon hier sein.

Narwik i} er gestern abge- Aber der {starke Nebel festgehalten haben. Wir warten also

Tage in ihren Verschlägen“ gestanden

Fjords behaglih auf den Rasen. Endlich

Und wie er näher ch deutlich die shwedische Flagge. Aber fondern geht draußen im Fjord zu Anker. Nun Bord. Ein Ruderboot kommt gegen Gegenstrom nur langsam auf. ir das gerade vom Ufer abfeyt; es er- „Aeolus“ zu fahren. Wie wir uns

stellt fih heraus, daß sie alle ange-

Dabei

möglih an

Motorboot an, bereit, uns zum

Sie finden die Fahrt mit uns zum

fißenden Heilsarmeemädchen so täntel einhüllen müssen. Vom

dem die A Hüte der das Gekreishe der Mädchen \challt. Was

rren Geologen wohl alles gedaht haben mögen, als Wi

a Am meisten und natürlich gleich mit „Nanu, wo kommen Sie denn bergen“. Wir fahren an Land zurück, um ob niht noh andere Nachrichten, etwa von Wal- und Beim Konsul Aagaard erfahren wir noh „Aeolus“ bleibt noch einen Gelegenheit zu

\chießt:

isverhältnisse. um den Kongreßmitgliedern

Am nächsten Abend geht der Dampfer nah Dr. Philipp und ich haben noch ein Pläßchen in er der Schraube eingeräumt belommen. Für besten Willen auf dem kleinen, so hon volen r. Das mußte nun unsere Pläne wesentli Ein wichtiger Gesichtspunkt, nämlich der, . die Zugtiere n auf dem Eise zu erproben, fiel dadurch einfaß man Umänderung der ursprünglichen Pläne „Gut, dann ziehen wit

durch die nördlichsten

Bergrüen flankier, lles mit

Spiyen

und unser Führer sagte kurz:

eht „Aeolus“

| arf gezackten

traßen im. Schatten, der a Aber die hochaufragenden

tachtfahrt Bon blen,

Der

agieren nur 7 beim Frühstück häufig An Dek

in Schweden,

tun. ist es windily

omm hen vom Rücken und die Schwan heraus. Immerhin bringt das Abwehslunß ar seinen Wales hoh steigen läßt u ildes im e uche der ersten Schuljahre

en wir diesmal Glü. M

chwedischen

Mit der Bäreninsel ha

wie wir fie heute abend vor uns liegen sehen, hatten fte die Ú ie wir sie heute r egen \ hatten fi feilabstine

Gelehrten noch kaum erblickt. an der Südostecke und die alten Terrassen im nördlichen Teil d

einsamen Insel zu betrachten sowie au einen Bli in das Inn!

Wir hatten Muße, die

gen. der gleihen Gegend wie yo1 fommen wir am folgenden Tage an das Treibeis. / * muß nach Westen ausbiegen. Ab und zu gibts eint der im ganzen Schiff nachzittert. Wieder haben E Kehlen und Terra!

; Her mit eine Woche vorh lud

heit, die deutlihen Brandungsformen,

* des e OITO niedr

"mít ihrem in Blau und Grüñ wechselnd d wieder erl j ; 2h Robbèn. er erleben wir belustigende Szenen mit darauflagernd

Wir sind dabei, unsere leßten Vorbereitungen zu treffen. Der einmal gründlich ge- E d Dann sind die Zelte und Ï R Waffen zusammenzuseßen, die ¡wedmäßigste Bech e ber et, | it besonderem Ver- nüge! 1 der Arbeit des l B für die Schlitten aus ahtfach übereinander welegter Padelziat unp her] ache Geschi i Natürlich erregten Le diese Arbe A Lb! i o waren wi is die Berge um den Eingang des “Eiófidide ‘auf

roviant wird an Hand de ichni ichtet und manches nicht Uri Ran unterziehen wir die Durchsicht.

t nôti n l nôtige ausgeschieden. alfoholischen Bestände M

auf den Schlitten herauszufi gnügen entsinne i 1d be L r bilge

etwa 5 m langen Glet A bastelle I bewährt, N |etlelen hastejle Znkeresse ; wir am Abent unsexer Mikpassagiere. tauchen sahen.

Dieses ein

Land- und Forstwirtschaft.

Saatenstand und Grnteergebnisse in Numänien.

Das Kaiserliche Konsul i ai Le i nit f BlE S berichtet unterm 9. d. M

größten Teil des Landes 20 h1 wird nah der veranlaßten Sau Hektoliter stellen, demna 17 illi jahre. Noggen: Bet einer einem Durchschnittserträgnis: von 18,1 h] für das einen Ernteertrag von ungefähr 2900000 h] 1 Gerte e ins He von 550 000 ha ' i gnis be ir das L j détuiadi O e N C E das und derjenigen des Vorjahrs üb in. Haferern te geringer; bei einer Ela T

auf ungefähr 374 Millione

zu renen.

angebaut; da

10 Millionen Hektoliter betra

0 l Ét gen. Sehr gut st i i O N E ‘Ertrag bei e Anbauflg e

ha, : as den Mais anbetrifft, \ i

und teilweise au der \pätgesä 0 d O inébesondere in der Misrageläte A ua Aa liber Mes E M der S hatte die Maisfru

L elden, wodur î l l i Nach vorläufigen Sähun ih C L R ungefähr 40 Millionen Hektoliter Mais 1 965 000 ha gerehnet. Die Futter zeigen reichlichen und qualitativ guten Ertrag. Die doch wird das E i hint se rgebnis 4 ie Herbstfeldarbeiten haben, wo es überall begonnen, Weizen, Roggen und Luzerié sind ausgesät.

Die Aussichten ‘der Ernt pflanzlihen Nährstoffen be zer eini ] en Ver C

A R s am 20. Aa 100 As Die Ja reszeit ist jeßt soweit vorgeschritt ß di E Staaten von Amerika an vilanzlidben Nb nit dem don Wehen nb es: en Lan. Bon Halinsrüciten, vor Weltmarkte preisgebietend a iirat r cine D früher S Be 1 , nur eine ismäßi i gige. Frenge auszuführen vermögen. Vön Don Da ellen DobN Ÿ n s “v e p nd Vir der allerdings Mat Gartengewähse sind staatenweise \ M vai e D

l chr De i e, eige An E arat Héit des Se e A Ai M i: ugu J. in der gesammten Union Ylechtez ( m Vorjahre. Die Wi weisen in allen Gebieten der Union, besond i S dem Binnenlande und dem f en ie elun L O UEE [Glelilen Stand cut G as a Westen, einen beachtenswert falls strichweise eine Verminde n Se M eNe Und leben: B Men ee R E er Viehhalkung zu erwarten. Milchkühe, zu Konkurspreisen Us Bi ‘Fleifdtuearunter sogar die

Luhe, zu Ko . Die Fleischt i i qus d von Rae S N tet vi bel G das e

n nd daber zu höheren Brotpreifen. j

tatt ie Weffingon M v Gti T rechnung einer Winterweizenernte, di 1 Mabelt 10 Milliolten Busbels d, tum 90 0 nie, die um nahezu 12 Millionen Eo fet Leiont, 42 na esser ausfallen foll als die letßtjährige. ; / Di 1 zu nehmende Beobachter diesen i der, ale nicht teilen. Wie im vorigen Jahre e 15g nntke, ‘daß selbst die endgültige Angabe der Zentrale übe A E ae menge des Herbstes 1908 übershäßt war, so Men De: ezüglih der endgültigen Zahl des Weizenertra 8 Seife niht nur in Amerika sofort und nachträ li M erhoben. Der “ständige Dienstagsberiht der Berli

den hauptsächlichsten

leit A über den Weizenweltmarkt müht \i{ch in Nr 319 fiber ‘bis Weizer, en E l CMERR en Zentrale Schlußfolgerung, es erschiéne n : ab und gelangt zu der M 9, der diesmaligen A 2 händigen Vorräte auch nicht 2 d L Ce Der ene jährige Ernte Amerikas überscä t unwahrsceinlich, daß die vor zelnen Winterweizenstaaten, v M war. Daß die Berichte der ein- sowie die aus Missouri 1 d O oer [eor sorgfältige von Kansas, heiten ungünstiger d a O stets und in allen Einzel- ist in eingehenden Nacweifen e ungen der ‘Heikale veisen des öfteren igt e ein, ma aber, Fe (Viarige Windeevelpnberednn anzumerken. Die Anfubr L nete R if 5 G e merikamärkten war bishe Beizen auf den binnenwestlihen Die Vorräte in den ko trolli erhebt größer als im Vorjahre. ; ten Getretideelevat i i idt ben Citdevett I A Ie d eelevatoren in Chicago überseeishe Ausfuhr von Mei äßen sind bedeutend gewachsen. Die L eizen, die in den beiden leßt well mea 0) fetig anraegangen if, hat, ih im Zul 1010 hen Getréidemärkten war ei S8 guf aben qMeriani, ; t h tschieden flaue. Und i le Weizenpreise im neuen Getretdel ibt. merk wn al ur Erklärung muß berücsihti B ejahr nicht merklich gesunken. mäßig größten Mehrerträ k Wia werden, daß die verhältnis- t ben Dla N âge in Winterweizen gegen den leßten Herbst R erzielt worden sind, die erst in : Oflabem Moe es Winterwelzenstaaten Lde ub A nördlichen Nacibare ite Mt V g S d leitet außerdem unter dem Man „weniger verschuldet und lekdet y s gel an Speicherraum. h Beg aufen enjQlafen s, dem Heme : Tre i itleil vorzuenthalten, sei i - fo peie G Finanzwelt drängt den Bauer dmn Berstuf der rubi Le I e P I t wünscht in der ersten Zeit i ehen, j Steigerung Nuben zu diehen, mit einem Worte, sie will an Stel fi daber mit ju verwen, ‘tos Vie Une tete legte s 1 le Amerikamärkte in den l Hie nid Seelen e Da ehen fd Babe toe ast ununterbrochen seit län le amerikanischen Preise, wie ü l ngerer Zeit, au in d e Le T des Weltmarktes bebaute lan n A obglei v Feine Posten Ware nah Europa abgestoßen werden aufen boreit ahfrage, ‘namentlih aus Frankrei, oft zu Preisen zu eit war, die nur um ein Tee niedriger waren als die Schon heute hedarf es nur eines Auf-

Farbenspiel zu bewundern,

; aus As 2e angenommen wurde ; jedoch beträgt das Durbscnittaani n ing)

ekÉtar. Die ( t a ie Gefamtproduktion

onen größer sein als i s Anbaufläche von 160 000 al Hektar ist auf

f h Hektar; di e efähr 10x Millionen Hektoliter alben s agegen ist die Ja Anbau

einem Durchschnittsertrag von 21,5 hl R das Hektar hre (e A

t infolge anhaltender

die Witterung erlaubte,

Jahre. Die New: Yorker Notierun en | unter den Preisen der drei leßten 23 9/0 in einem Monat in der Zeit des Juni bis Mitte Juli E in

Weizenpreise wie seit längerer ganzen unbekümmert um die Weltmar

notierung mit dec niht amtlich Nachmittags aus d c Br daß New York im Bocbha en Ver Weh

gewendet Beginne

als erwartet worden war. au über den Ertrag der Sommerung Aen von den grundlegenden Mitteilu enen der Handel sih die Einzelerträge abzuweichen. Da auch die

e s E kann,

anischen i fest. Canada hat ilalih trübe

n

die Ausfuhrleistungen für die Preisbi 1 H sbild gut wie bedeutungslos bleiben. Da Nu wiederum, wie im Vorjahre, mit einer 8 | gegen seine Weizenernte 1909

Weizen in Mitteleuropa s

Weizenbaues, in Süd- und des ganzen alten Erdteils

egen trag von 1909 zurückstehen. 48

“Zwar

Augustbericht der T August 1910

ein würde als 1909. Es i j Entwicklung der Pflanze a ist aber nicht

nämlich die zweite Hälfte Septemb Oktober im Süden des Déaignüntela.

ie ganz abgewendet bliebe, würde

für die Ernährung der Bevölkerung an

befriedigenden Ernte von Zustandes der Wiesen E

verbraucht werden dürfte. St. Louis, Missouri i

Montevideo, 16. Sept Der Stand der Ernten i S zahlreiche Käufer eingetroffen, die zu den

ragend ist. Fischerei.

Soeben ist der erschienen, der ein und des Fischhandels Hamburgs bietet.

große Umsay, 400 000 Tonnen Salzheringe, über dem Jahre 19

von 9 Millioned Dae das dürfte Hamburg an der Spitze der und des Festlandes stehen und “in Euro und London übertroffen werden. Wenn be

ergibt

gelandet werden dürften, so leuchtet b heute für den deutschen H on den oben angegebenen Wert D, Curhaven und Finkenwärbet erei nur knapp 33 Millionen

in is

den Einsendungen \pi 12 Millionen Mia?

im Werte von 7 Lachs im Werte 1 5

gar ne

unsere Seefischerei hebe nung erheblihen Anteil der Salzheri File, Eh einem Gefamtwert on L , selbst zu gew i lihe Werte zu R E n

Lieferanten in

Mark, Großbritannien für 10 Millionen

Staaten von Nordamerika für 6 Milli Portugal für je 3 Millionen Mark, Dänétnark A E S E Finslie e na amburg. Provinz Hannover und dem Großher ogtum Í ldenburg kommen für ließli Salzheringe. a E h \ urhaven im Jahre 1909 Fishmärkte zusammen im Jahre 1909 if 6 Mage stie ae

2 Millionen Mark für je 1 Million M

24 Millionen Mark Fische

Aus dem Berich ebt oe auktionsmärkte St. Pauli und erfreulihe Fortschritte gemacht haben.

über 52 Millionen V im Jahre 1907. Die Jahren nahezu 75 v. H. pen auf den St.

erte von 49 M

. Von dem Umsa Pauli-Fischmarkt 31 illionen Mark auf

die

Wichtige “N dees va aber x erjenige Teil

Dampferfischerei gibt engen und auf den Reisetag des Dampfers berechnet

für 229,— S

[lag lde Brett! Lf n wenigen Cents, damit der Preis des B : oto New York höher ‘\tehe als Ende f der dréi Vernon

der Hamburger de (100 auf jeder e

ishdampfer im Jahre 1909 an jed (1908 für 219,— A) gefangen ‘baf as

amerikanischen Getreidebörsen etwas Neues. Zeit so auch

dürste im kommenden Winter alles ehe te in rzu e Weizen im Lande, zumal aus der Vergleichung, der New Yorker Loko- r Notierung um 23 Uhr ren fih unshwer ablesen läßt namentlich im Jahre Gs könnte ein- e in R der Kampagne am 1. Juli 1910 ui trädbtlih größer waren als am 1. Juli 1909. Das Mehr f ber A nb Die endgültigen Zahlen,

erliner

i ten der Weizenprei 1909, Doe pa E r laab s. 0 ' è werden, daß na en Angaben ter

die ersthändigen Weizenvorräte, die sogenannten A

itterung

S a ähnlich trübe Erfahr der Sommerweizen im amerikanischen N aedweien u

Bestände, die den Weizenbö 1} Kontinentmärkten von Aiiverben bis n fügung standen, beinahe dreimal fo groß us reiliér Regen S geringen des 1. Juli 1909. S, vom 1. Juni 1910 bereits um beinahe ein Viertel esd ie Ausfuhrleistungen der fernen Uebersee mögen im gaijén böber, e:

ganzen auf einen Ertrag von zustellen fein als im Jahre zuvor.

bei einer Anbaufläche von gräser sind eingebracht und haben sich entgegen der Annahme der Weinbergbesißer gut R infolge aufgetretener Peronospora be-

Zentrale der Stand des Maises i

1909 und am ¡Mledhter pes l 2 am 1. Juli 191 N Ne GA : « August der legten F f TRRE At

lets der Anbaufläche auf E on Boer: so läßt die Ver-

d i FR t i vollen Mon uralten strihweise um einen

Schon jeßt spielt die Spekulation mit dieser Gefahr.

V I i 5 N R ' Heais auf dem Weltmarkt nur eine beide Polke, Gin V ee

und des fast unerschwinglihen Fleisches, auch angesihts der un- auern sowie des traurigen daher wohl mit Ausnahme A unbeträctlichen 4 herhalten muß,

eriht des Kaiserli D vom 25. August 010, Nen s

(Meldung der t sehr befriedigend. Aus Europa find

kaufen suchen, die in diesem Jahre qualitativ wie quantitativ

Hamburgs Fischerei und Fishhandel im Jahre 1909.

Jahresbericht der ; ; R anshauliches Div ai s@en Fischereidirektion

Frofe Umsay, der im Jahre 1000 L M Lee Gesamtwerte von beinahe 56 Millionen Meek um find bélade 20 Mi S Eelopläue

den Umsäßen des Hamburgischen Fis frishen Fischen und Serinfen A ee T nos ein, welch

; H fund im W art produziert, während der R M i vom'Inlande und hauptsächhlih vom Ausla e DeIEDE, bie Y Ba

elen die größte Nolle die inge i

13 Milo f ‘die getodrcien FiGLR Salhheringe im Werte von : , frishe Fische im Werte von 6 Millionen Mark, Sardi R L Gtuerter i bier » Millionen Mark.

und Lachs nichk in größeren Mengen fet n richtiger Organisation und weiterer technischer er Konfervierungsmethode imstande sein, einen getrockneten Fische und fris 29 Millionen Mark n ctiE unserer Volkswirtschaft erheb-

Zurzeit sind fast alle Großfischerei bet ischereiprodukten : Verrat

ark im Jahre 1908 und 3 Steigerung betrug somit in den leßten zwei

8 n nen Pfund Fische im 10 Millionen Pfund Fische im Werte von 1,1 Millionen

Besserun

erte der von den Fischdampf

(1908 für 208,— 4), Das finanzielle Ergebnis

hatte noch Mitte Juni 1910 390, ti | ahre 0, tiefer als im Jahre 1909 gestanden.

und um 59 Cents, d.

der Geschichte selbst

erlin.

erheblih

ebli geringe die die 3 2

entral

im Spätjahre veröffentlicht n N Augufiberitbia, A )erausrechnet, nit wesentli | weni so steht die Erntestatistif schon

wie

ngen des

nur mehr

in großen Zügen Fach

hier werder

ung auf dem Weltmarkt ßland in n Jahre ria markt beherrschen und Frankreich mit ei nd liSer Mgen nem em i

zu uen Faben V teilweise glänzenden Ergebnisse des Körner, pa der, en

überreichen

so dürfte troy

allerdings einen T

Innere Rußlands zur Ver-

Aber sie waren gegen den

Mais. Wiewohl nah dem

910, am 1. August der etwas größe außer aht zu lassen, daß bi

die Zeit ‘der Frost

Norden und die a0 E allmähliß näher kommt. Selbst wenn

d Stelle des teueren Weizens

Nestes im Lande in

«Agence Havas“.)

erhöhten Preisen Wolle zu hervor-

Stande der Fischerei Was bei einem näheren

außerordentli

und Fische,

Ie A im

egen- Wertsteigerung 2 Hs b eu ands öchstens noch von Grimsby rüdckihtigt wird, daß außer auch noch in Altona an Mark jährli roße Bedeutuug ischereiprodukten

eine

andel in

werden von der eigenen hauptsählih beheimateten erte von 4 Millionen

Werte von 11 Millionen

und gefalzener wir Sardinen fangen, würde

en rt

E, lere ür illionen Mark, die Vereinigten E und ( ür je lich Neufundlanbs us Bremen, der

amburgishen Fi} ch-

M ark

5 Millionen

en

gegen- Mark des Jahres 1909 ent-

Curhavener ner Y ge 4 er Lage des Berichts t bén pfern an ebrachten Fische ind. s zeigt sich, da Neise n ute 190 er

Reisetag für S

1 Cine Preissteiger Kampagnewechsels Bons ritte der Gehen die amerikanischen L künftig im großen und age ihre eigenen Wege, so warten sein als billiger

auch “5 er im besonderen auch des diesjährige Weizenherbst U AUE Er- hei le fontrollierten Juli 1910 in den gesamten

gewesen zu sein als die

war also für den Hamburger Fishdampfe teien P T A E ar a jag 7,— mehr verdiente, als der Gan ishdampfer für den Reise- Hamburger Fischdampfer die Fauerate gr0er, ferner, daß für bai I Lage für ver Catftuenee 94 Lig hae Oen Dunst Den größten Teil des Berichts neh N : e fr jede einzelne Fischsorte , un ie die, / Anfubnen A E E e a, in jedem Monat l : f en Preîse angegeb lie Jet H bel f alien doner dne cid Bos / erzielte e j des Siseruna der L O fet bisber verfosenen “Don erwartete und dri (Meint es, als wenn die sehnlihst fischerei E erforderliche Besserung der Lage der Hodhsee-

T

r V

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A - maßregeln. A

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meld

et den M ns Klauenseuche aus: Try p ehna, Se l Dee Regierungsbezirk Mecienwerder bei Ca prunau, Kreis Flatow, Goes : , bei Händlervieh, Lew “und e f L R l uta Belgard, Regierungsbezirk Köslin, am I Sep,

Budapest, 16. September. (W. T j : Toot Mud hat heute \echs Fälle von Stol ors E Mohacs und h zwei in Ercsi und je einen in Szegszárd, Gran, üntecsudun, bee Dei, insgesamt 38 Fällen ist die batterigle ische

aat i N pas in 21 Fällen Cholera asiatica ergeben baf 24 Stuabei Rab 1E e e, B) Während der leßten “E vorgekommen, rkrankungen an Cholera und

onstantinopel, 17. September. (W. T. tyE

E T Asis ist ein Cholerafall worde E 13d C Pon la jet Erzerum sind am verlaufen sind. eraflle festgestellt worden, von denen 11 tödlih

Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in K i "” , 1 K i 18 B: für die Herkünfte von S'talien ca, E Die fai nebestimmungen (vergl. „N.-Anz.“ vom 6. d. M. Nr. 209)

unter 2 und 3, wie folgt, geändert: 2) Die Schiffe, welhe von dem Küstenstrih zwi

doe einshließlich, und Bari, aus\{hlie lg ri nit ei ai V IENG aragraphen bezeichneten fünf Häfen kom A iche Gen, sofern ‘p lagiere nicht an Bord haben, im eiter i Unten Pen po fid ein Sanitätsarzt befindet, einer fritlidien N A u die Schiffe jedoch Passagiere, so unterliegen sie T b a türkischen Lazarett abzuleistenden funftäcinee Quaran

i A "it E Ten Bedingungen :

) j : _Küstenstrih zwische i : i (ale), beide Häfen einges{chlofssen, namen SEN R jolemn sie Passagiere niht an Bord haben, einer ärztlichen Unter Falls fle aber Passagiere beforde unterlie f in E befindet oder einer Sanitätsstation der fei “mter ber M E fue ation ürlet außer der ärztlihen Unter- erfolgen iel der Desinfektion, deren Ausführung binnen 24 Shutuder

e übrigen in dem R i j ordneten Maßnahmen ble ben e N vom 30. August 1910 ange- rner hat der Gesundheitsrat die Ei i ü

uyd Fridbte aus Maia aile U Häfen Maregicit tei Sa ita, i t le un olfett L von diesem Verbot sind die unter Sterilisation bente genommen

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat i i i gegen Herkünfte aus Ba d gk é x Ls G EO YA Con, reglement in Anwendung zu bringen. O

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingun Staatsanzeiger rag oie B ruten T g Woherh, 2 A e er gl N von 9 bis 3 Uhr eingesehen

Oesterreich-Ungarn.

20. September 1910, 12 Uhr. K. K i nee fa CERYEORMOS und Geufcalbelamatanlet H Ja ungsge äude „in der Station Fred, Näheres im H b v4 reau der Abteilung TII „für Bahnerhaltung und Ba bet 4 genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“ E Gi ens 26. September 1910, 12 Uhr. “K. K. Direkti i L R der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Ce ée E Zes en Lolomotiviciebeblhne für die Werkstätte in Böhm Ei ate, Sh eres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung 1V “Wie A \TIENDErap ay 3, und beim „Reichsanzeiger“. : ets vas S 3. Dftober 1910, Mittags. K. K. Generaldirektion Näb regie in Wien: Lieferung von vegetabilischen Ingredien ie, Paert eim Erpedite der vorgenannten Stelle in Wi V/L ie angasse Nr. 51, und beim „Reichsanzeiger“. Ms U E 1910, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabak- rede en: Bau einer Einfriedungsmauer im K. K. Tabak- S eent in Imoski (Dalmatien). Näheres bei legtgenannti - an iu 2 tehnischen Departement der eingangs erwähnten Gener E au f Wien 1X, Porzellangasse 51, und beim Neichsanzei ei L Fg! ens 5. Oktober 1910, Mittags. K. K. Generaldire ton defi L D e E N j ana von Baumwollbändern. Näheres. Reichsanzeiger". er Stelle, 9/1, Porzellangasse 51, und beim , Lungstens 5. Oktober 1910, 12 Uhr. K. K. i ed N E Sena f Ueiung fes fernen E E die Brücken der im Bau befindli i e M bret bei der Wteilna 3d E "Readcdeoc, d nstraße 50, im Brückbaubureau, und bein Niederlande,

20. September 1910. Coc ti ’ereenigi

gus Landbouwbenoodigdheden ‘t Bube M (Provins Norbbellan ie Srne S Aud Ler A Leinsaatkuchen G 4 Terittinde, Die carspel erbitti, em Buchhalter J. H. M. Huygen zu Sybe- ; . September 1910. Vorstand der C j \ i K E s yk (Provinz Nordholland) : Sieferma Bon "161 000 ‘ke M e f Patentkali, 95 000 kg Super. Angebote ub N ch “h ührer W. Groen in Andyk einzusenden. “d 6 N Meptener 1910. Landbouwvereeniging Eilan Sra ee t (Provinz Südholland). Veferung von 25 000 k A oda , 85 000 kg Thomas\{lackenmehl, 60 0060 kg Kai E Bedingungen sind bei dem Schriftführer erhältlich d

Pp : eptember 1910. __ Vereeniging Landbouwpbela i Mo “bh e it C age A Biesorica von 48 000 ns / g _Leinmehl , : 63 000 kg Super, 103 000 kg Super, 10 500 a Thomas sh R

ing nit, dem

mehl, 233-000 kg kleinen gel dingungen sind beim Schriftführer erhält, kg Mais, Die Be-