1910 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[52594] Bekauutmachung.

Bei der am 1. d. Mts. erfolgten 27. Verlosun behufs Nückzahlung auf die anfangs 4, jeßt no 32 °/%ige Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 von 4 650 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden :

Vuchstabe M à 500 4 Nr. 243 267 297 312 315 316 317 328 334 382 383 384 414 416 449 475 481 525 542 544 559 564 573 577 591 598 601 604 606 608 618 625 626 632 647 649 658 662 686 690 691 696 709 727 760 764 773 774 780 782 790 793 805 808 853 871 874 875 fet e 900 905 914 920 927 934 936 939 940

46.

Buchstabe I à 1000 4 Nr. 61 98 102 104 125 126 130 143 160 181 184 218 220 230 235 272 306 329 330 332 378 379 474 481 482 524 598 578 579 582 595 596 627 645 647 771 773 778 793 794 803 804 805 846 860 870 874 877 964 973 998 1008 1018 1026 1028 1032 1040 1042 1093 1128 1276 1474 1475 1479 1482 1489 1511 1512 1552 1589 1615 1640 1690 1738 1751 1779 1929 1973 1988 1989 2033 2082 2125 2181 9235 29237 2319 2330 2351 2361 2363 2365 2389 9491 2468 2536 2552 2567 2596 2640 2648 2655 9656 2674 2679 2707 2708 2710 2717 2734 2770 9771 2776 2777 2780 2783 2784 2785 2799 2800 9806 2809 2813 2815 2817 2819 2822 2823 2824 2827 2889 2933 2935 2958 2973.

Buchstabe «4 à 2000 #4 Nr. 165 173 198 917 249 259 265 271 308 313 329 337 378 384 385 412 431 437 439 445 447 450 472 474 483 484 487 497. O j

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Nük- zahlung auf den L. Januar 1911 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nit mehr statt. y

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Stadt- hauptkasse oder bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie zu Fraukfurt a. M. in der nah dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.

Aus früheren Verlosungen sind noch uicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Januar 1909:

Buchstabe H Nr. 108 und 266 über je 500 M.

S094 f 1000 ,„

Zum 1. Januar 1910:

Buchstabe G Nr. 35 und 139 über je 200 4.

L M O 200 n QUO* à

T 1044 24990 0 LOOO U K D209 ü 2000 Wiesbaden, den 12. September 1910.

Der Magistrat.

[52595] Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. erfolgten 31. Verlosun behufs Nückzahlung auf die anfangs 4, ießt no 3X 0/6 ige Stadtanleihe vom 1. August L880 im Betrage von 2 367 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe L à 200 4 Nr. 455 456 488 489 490 506 527 529 532 536 538 540 543 622 624 632 651 655 656 664 665 672 677 679 683 687 692 697 698 706 710 729 731 733 735 743 745 765 766 767 769 771 775 786 794 798 799 800 806 814 829 833 834 839 841 846 859 864 886 887 888 890 894 903 910 914 916 920 922 924 951 958 959 960 962 968 975 977 979 981 987 988 990 992 994 996 1027 1029. 1041 1074 1078 1092 1095 1121 1124 1127 1144 1145 1150 1165 1169 1182 1183 1184 1201 1209 1210 1212 1224 1226. 122//.1231. 1237 1240 1242 1312 1317. 1318 1320 1322 1348 1349 1365 1379 1393 1402 1405 1407 1418 1419 1445 1456 1459 1469 1472 1581 1591 1617 1625 1627 1661 1762 1765 1775 1781 1818 1874 1877 1884 1892.

Buchstabe M à 500 M4 Nr. 181 228 242 245 253 266 269 274 537 542 544 551 561 565 569 589 590 591 595 605.608 625 627 638 650 651 687 689 694 702 710 713 716 721 726 737 747 750 751 754 771 785 790 799 800 805 812 818 826 837 865 874 878 884 885 886 889 906 910 918 919 934 960 982 1070 1192 1194 1264 1318 1415.

Buchstabe X à 1000 (4 Nr. 160 172 201 203 905 223 231 241 250 258 261 284 290 296 303 315 317 325 328 347 349 360 ‘367 372 378 388 395 398 402 418 448 452 463 478 504 521 532 538 549 561 563 618 647 653 658 777 796 803 806 821.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1911 gekündigt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. :

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigeu Stadt- hauptkfasse oder bei der Dresdner Vank zu Fraukfurt a. M. und zu Berlin in der nah dem dem Fäalligkeitstermine folgenden Zeit.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Februar 1910. Buwstabe 1 Nr. 259 302 348 587 588 über je

200 M, Buchstabe M Nr. 141 152 154 189 404 421 über je 500 M; Buchstabe N Nr. 120 124 919 über je 1000 4. Wiesbaden, den 12. September 1910. Der Magistrat.

[52596] Bekanutmachung.

Bei der am 1. September 1910 erfolgten ersten Verlosung zur Nückzahlung auf die Stadtanleihe Buchstabe # von 23 150 000 4, 49/6 ige 11. Aus- gabe vom 1. April 1909, sind folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe F T à 200 4 Nr. 1501 1567 1682 1725 1749 1795 1822 1849 1919 1966 1988 2042 2057 ‘2073 2074.

Buchstabe F Al à 500 A Nr. 2401 2430 9509 2530 2580 2590 2613 2654 2705 2795 2853 2880 2942: 3007 3053 3054 3055 3101 3172 3311 3400.

Buchstabe F 111 à 1000 46 Nr. 2701. 2730 2815 2830 2896 2962 2974 3026 3072 3123 3173 3227 3272 3302 3309 3413 3467 3499 3555 3602 3648 3649 3650 3812.

Buchstabe F V à 2000 # Nr. 2401 2445 2458 2485 2514 2545 2600 2643 2650 2699 2713 2736 2766 2784 2840 2869 2898 2957 2975 2998 3034 3092.

Buchstabe F V à 5000 A Nr. 643 702 751

797 850. Diese Anleihesheine werden hiermit zur Rück- zahlung auf den 1, Februar 1911 gekündigt und es findet von da ab eine weitere Meciinsung derselben niht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber

bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Bank für Haudel und Industrie zu Darmstadt und Berlin und deren übrigen Niederlassungen, der Natioualbank für Deutschland in Berlin, der Commerz- und Diskontobank in Berlin und Hamburg und deren übrigen Nieder- lassungen, der Firma F. W. Krause « Cie. Bankgeschäft in Berlin, den Firmen Hardy «& Cie. in Berlin, J. Dreyfus & Cie. in Frank- furt a. M. und Martin Wiener in Wiesbaden. Wiesbaden, den 12. September 1910. Der Magistrat.

[48868]

Bei der heute planmäßig stattgehabten 30. Ver- losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbaundes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nach- verzeichneten Nummern gezogen worden :

Lit. A Nr 83 191 289 290 303 433 497 683 731 749 786 828 846 901 924 943 966 1025 1100 1155 1167 1265 1281 1366 1393 1464 1516 1519 1672 1676 1686 1749 1784 1845 1867 1883 1893 1931 1958 2016 2096 2154 2177 2251 2253 2281 2290 2353 und 2378 je über 100 M,

Lit. B Nr. 2506 2737 2763 2822 2853 2910 2988 3127 3205 3242 3316 3619 3622 3646 3727 3808 3869 3904 und 3944 je über 500 s,

Lit. ©€ Nr. 4078 4095 4099 4127 4141 4285 4339 4374 und 4468 je über 1000 .

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld- verschreibungen Gott vom 2. Januar 1911 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nos nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Januar 1911 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsüng gefallenen Schuldverschrei- bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als:

Lit. A Nr. 656 1097 und 2087 je über 100 find bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. September 1910.

Der Stadtmagistrat. Netemeyer.

[48869] Bei der heute planmäßig stattgehabten 7. Ver- losung von Schuldverschreibungen der An- leihe des Kreiskommunalverbandes Braun- schweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeihneten Nummern gezogen worden :

Lit. A Nr. 340 und 690, je über 100 M,

Lit. W Nr. 803 979 1201 1277 1365 1730 und 1823, je über 200 ,

Lit. © Nr. 2207 2327 2404 2499 2537 2594 2710 2839 2853 und 3200, je über 500 M,

Lit. D Nr. 3478 3516 3535 3838 3849 4034 4201 4248 4269 4350 4390 4447 und 5291, je über 1000 4,

Lit. E Nr. 5419 über 5000 M.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld- verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 19114 an bet der hiesigen Stadthauptkafse gegen Nük- abe der Schuldverschreibungen und der dazu ge- LiAgen, noh niht fälligen Zinsscheine samt Zins- eisten.

Mit dem 1. Januar 1911 hört der Zinslauf auf.

Braunschweig, den 1. September 1910.

Der Stadtmagistrat. Netemeyer.

[52575] J 4 9/7 Obligationen 2] der Wladikawkas

Ez Eisenbahn-Gesellschaft

v. M 1894, 910 n. St. fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer / in Berlin J bei der Direction der in Frankfurt a. M. | Discouto-Gesellschaft in Mark D. R.-W. eingelöst.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Alktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\cließlich in Unterabteilung 2

[52548]

4309/0 Anleihe des Heddernheimer Kupferwerk

vorm. F. A. Hesse Söhne, Frankfurt a. M., vom 31. Dezember 1904, |

Bei der am 8. August gemäß § 3 der Anleihe- bedingungen f\lattgehabten Auslosung der am 2. Januar 1911 zur Nückzahlung gelangenden Teil- chuldverschreibungen obiger Anleihe sind folgende

tummern gezogen worden : Nr. 52 56 58 87 125 132 153 198 201 216 258 272 273 278 286 310 312 322 367- 373 389 390 398 403 436 442 448 466 475 486 514 572 579 615 627 651 676 697 Thul 740 757 759 763 842 860 864 910 930 961 966 984 1001 1008 1043 1108 1149 1156 1183 1200 1205 1214 1226 1247 1283 1286 1322 1323 1327 1385 1388 1405 1421 1484 1495 1506 1513 1534 1539 1540 1564 1583 1601 1611 1635 1642 1666 1683 1716 1722 1727 AE 1773 1808 1854 1874 1886 1890 1895 1952 Die Einlösung dieser Teilshuldverschreibungen er- folgt mit einem Zuschlag von 3 vom Hundert gegen Nückgabe der Stücke nebst den dazu gehörigen un- ven enen Zinssheinen vom 2. Januar 1911 ab bei: Pen ins Metallbank A.-G., Fraukfurt a. M.,

Beton der Disconto-Ges.…, Fraukfurt a, .,

Filiale d. Bauk f. Haudel & Jundustrie, Frankfurt a. M.,

Grunelius «& Co., Frankfurt a. M.,

L, æœ E. Wertheimber', Frankfurt a. M.,

Pfälzische Bank, Ludwigshafen, Mannheim,

Frankfurt a. M. und dereu übrigen Nieder- lassungen,

Süddeutsche Bauk, Mannheim und deren

Niederlafsuug in Worms.

Die Verzinsung hört am 31. Dezember 1910 auf. Frankfurt a. M., den 10. September 1910. Deo Eee Kupferwerk und Süddeutsche abelwerke, Actiengesellschaft. Der Vorstand.

[52570] : Vereinigte Ultramarinfabriken

Aktiengesellshaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Cöln a. Rhein.

Einladung zur XX[LT. ordentlichen General- versammluug der Aktionäre am 15. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Hohenzollernring 85, Cöln.

Tagesorduung :

1) GesHäftsberiht für 1909/1910.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung

über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten können in Empfang genommen werden gegen Deponierung der Aktien bis spätestens den 13. Oktober iukl.

an unserer Gesellschaftskasse, Cölu, Hohen-

zollernring 85, -

bei der Königlichen Hauptbank, Nürnberg, oder

R Herren Baß «& Herz, Fraukfurt am

ain.

Cöln a. Nh., den 15. September 1910.

Der Vorstand.

[52622] Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Vchiff- und Maschinenbau zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen im Börsensaale hierselbst statt- findenden ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den U. Oktober d. J., Vor- mittags 107 Uhr, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie des Berichts für das ver- flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver- sammlung die Aktien oder die darüber lautenden PientegungelBetne der Reichsbank bei der Gesell- schaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Filiale der Bauk für Haudel und Judustrie in Stettin hinterlegen.

Stettin, den 17. September 1910.

Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff-und Maschinenbau. Der Auffichtsrat.

Georg Manasse, Vorsißender.

amburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus- losung von 4 9/9 Teilschuldverschreibungeu unserer Gesellshaft sind folgende Nummern, und zwar von

Lit. A à 1000 M: 3 13 16 43 44 48 59 137 146 161 176 189: 1938 20 217-220. 274 282 298 331 351 380 383 416 436 447 465 467 489 497 501 505 506 532 534 543 560 578 592 596 602 604 615 620 629 630 695 706 726 734 738 750 756 773 786 809 816 823 849 851 854 872 906 957 963 974 999 1002 1009 1010 1015 1059 1079 1120 1154 1202 1279 1206 1279 1303-1350 1366 1378 1396 1405 1407 1410 1433 1448 1466 1479 1493 1605 1624 1626 1646 1652 1659 1662 1670 TOSL LCOO 11 T T0 Lo L602 L640 L149 1772 1777 1779 1786 1835 1843 1874 1904 1941 1955 1978 1980 1997,

Lit. W à 500 M: 1 23 26 46 47 48 76 91 110/158 142 102 10 A 197 219 205 21 27 280 286 295 298 300 332 336 345 356 357 363 379 424 451 488 496 540 594 606 607 616 620 641 643 644 647 655 680 687 690 694 758 791 823 844 845 861 868 890 904 910 923 951 953 971 1010 1020 1022 1049 1060 1082 1087 1110 1148 1167 1176 1218 1245 1247/1267 1307 1330 1333 1362 1369 1378 1384 1387 1412 1488 1492

zur Nückzahlung am 31. Dezember 1910 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Teilshuldverschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge- hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1911 u. flgde. vom 31. Dezember 1910 ab

an unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig sowie bei deren sämtlichen Filialen und Depositeukassen

erhoben werden.

Die Inhaber der bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen

Lit. A Nr. 47 89 191 360 668 721 739 866 1050 1057 1066 1147 1355 1783 1845 1847,

Lit. B Nr. 45 392 506 634 662 663 671 794 1040 1141 1368 1374 1453-1484 1485 1486

werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver- zinsung ausgeschlossenen Teilschuldvershreibungen in Empfang zu nehmen.

Wilhelmsburg (Elbe), den 14. September 1910.

Hamburger Wollkämmerei. [52558] [52624] Actien-Malzfabrik Löbau, Löbau i, S.

Die Aktionäre der Actien - Malzfabrik Löbau, Löbau i. S., werden hiermit zu der 20. ordent- lichen Hauptversammlung auf Dounerstag, den 6. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, im reservierten Zimmer des Hotels „Wettiner Hof“ in Löbau i. S. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Auf- sichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende, jedoch sofort wieder wählbare Aufsichtsratsmit- glied Herrn Fabrikbesißer Aruo Hoffmann, Neu- gersdorf i. S.

Löbau i, S,., den 17. September 1910.

Actien - Malzfabrik Löbau.

Ioh. Mor. Weißkopf.

[52552]

Infolge Beschluß des Aufsichtsrats vom 6 ds. ist der bisherige Vorstand, Herr W. v. Dighune,

ausge

schieden und an seine Stelle Herr

irektor

Walter Schellenberg zum Vorstand bestellt worden Herr W. Schellenberg trat als Mitglied aus dem

Auffichtsrat aus.

Der Vorstaud

der Vereinigten Wuppertaler Eisenhütten

Dr. Tenge-Spies A.-G.

W. Schellenberg.

[52556]

Merzig

Actienbrauerei Merzig a. d. Saar.

Bei der heute nah Maßgabe des Tilgungsplanes notariell vollzogenen Auslosung der am 1. Oktober ds. Jhrs. einzulösenden Partialobligationen wurden

gezogen :

1) Lit. A Nr. 27 125 177 217 260 264 984 329 349 357 zu je 4 1000,—.

2) Lit. W Nr. 2 10 zu je (6 500,—.

Die Obligationen werden zu O2 9% dur die Firma G. F. Grohé-Henrich & Cie., Saar, brücken, und G. F. Grohé-Heurih «& Cie,, Neustadt a. d. Hdt. eingelöst.

Merzig a. d. Saar, den 15. September 1910.

Der Vorstand. I. Deuster.

[52033]

Allgemeine Straßenbaugesellschast und Kunststeinwerke vormals Paul Schuffel- hauer Akt. Ges. Stegliß.

Vilanz pr. 31. Dezember 1909,

Aktiva. Grundstück und Gebäude Ningstr. 100, Buchw. Grundstück und Gebäude Dürerstr. 26 a: Buchwert 1./4. 09 Zugang Grundstück Nuhlsdorf, 1./4. 09 Grundstück Bahnschluß: Buchwert 1./4. 09

Buchro.

nachträglicherErlaß |

Fabrikgebäude Teltow: Buchwert 1./4. 09 19/9 Abschreibung

E At n

Maschinen Teltow : Buchwert 1./4. 09 109/69 Abschreibung

As T BANE

Beleuchtung8anlage

Teltow:

Buchwert 1./4. 09

109/6 Abschreibung

e AUE

Fabrikutensillien und -Geräte:

Buchwert 1./4. 09

109%, Abschreibung

T O

Buchwert 1./4. 09 109/69 Abschreibung T S 4

aae u. Wagen:

Abgang Bureauutensilien : Buchwert 1./4. 09 109/60 Abschreibung E AUE S

Extraabschreibung .

Bahnanschluß Teltow, bisherige Kosten ..

Kies- und Sandlager, Buchwert 1./4. 09 .

Geschäftsanteile der Teltow. Ind.-Bahn, O a

Kautionen

Fabrik- und Straßen- baubetriebsbestände .

Wechsel

S Debitoren : a. Dep. - Beträge f. kaduzierte Aktien . b. Diverse Gewinn- und Verlust- konto: Saldo 1./4. 09... Verlust - 1./4. bis 01/12, O0

__ Pasfiva. Aktienkapital Passivhypotheken . .. Kautionsakzepte , Gesebßliche Reserve .. Kontokorrentreserve . , Kreditoren:

a. Baukschulden dur Sicherheitshypothek gedeckt

durch Kautionen gedeckt ;

b. kaduzierte Aktien . c. Diverse

500/-

106 954/15 87 6294:

81 0572: 223/15

2919/71

H 975

107 762 808/:

78/0?

6 5722

2106 157

2 507/80 188/09

507/80

1 500/— 1125

T 387/50 539

1 658/05 124

1533/70

565

967 567

96 015/40

54 532

100 000

107 032/20

|

1811/91

/

/

|

|

|

| 848/50

121 465 9%

212 063

190 954 21 108

1323 8 930

§08 443 80

420 000 140 000 15 441 184

10 500

992 317/87

|

808 443

zum Deutschen Reich

g 220.

UntersuGun 8\achen. ore,

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1

2. Zuse (

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

-

Berlin, Montag,

Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile §0 .

Dritte Beilage ganzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

den 19. September

1920,

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. _7. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

52669] *Zechau-Kriebißsher Kohlenwerke Glüdauf, Aktien-Gesellshaft, Zehau.

Die Einlösung des 5. HZinsscheines unserer 41 0/gigen Teilschuldverschreibungen Serie Il erfolgt vom L. Oktober 1910 ab

in Zechau durch die Gesellschaftskaffe,

in A durch die Nationalbank für Deutsch-

and,

durch den A. Schaaffhausenu’schen Bauk- verein, 4

durch die Aktien-Gesellschaft für Monutan- Industrie,

in DUOn dur die Breslauer Diskouto-

auf,

in Cöln durch den A. Schaaffhauseu'’ schen

Bankvereiu,

in Magdeburg durch den Magdeburger Bauk-

vercin, ; :

in Leipzig dur die Allgemeine Deutsche

Credit-Anstalt, durch das Bankhaus Erttel, Freyberg «æ@ Co., in Alteuburg durch die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt- Lingke & Co., in Karlsruhe durch das Bankhaus Straus

«& C0, Zechau, den 15. September 1910. Der Vorstand. R Heinz. Kurt Bähr.

51784] Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Studckenholz A. G.

Durch die Beschlüsse der am 27. Juni d. I. statt- gehabten außerordentlihen Generalversammlungen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken- holz A. G. zu Wetter a. d. Nuhr und der Ben- rather Maschinenfabrik N zu Benrath (jeßt Deutshe Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Duis e das gesamte Ver- mögen der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Nuhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen. :

Nachdem diese Beschlüsse in die Handelsregister eingetragen find, werden die Gläubiger der Mär- kishen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Nuhr in Gemäßheit der p82 297 und 306 Absay 5 H.-G.-B. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Duisburg, den 16. September 1910.

Deutsche Maschinenfabrik A. G. Der Vorstand. Kauermann. Reuter.

[51785] ‘Märkishe Mashinenbauanstalt Ludwig Studckenholz A. G.

Nachdem das Vermögen der Vèärkis E Maschinen- bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Nuhr als Ganzes ohne Liquidation auf uns übergegangen ist, erhalten die Aktionäre jener Ge- sellschaft für je 4 1000 Nennwert ihrer Aktien je é 1000 Nennwert in Aktien unserer Gesellschaft.

Die Aktionäre der Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen sowie einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernver- zeihnisse zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien unserer Gesellschaft bis zum 20. Dezember 19140, Abends 6 Uhr,

bei der Deutschea Maschinenfabrik Aktieu- gesellschaft Werk Stuckenholz zu Wetter a. d. Ruhr einzureichen.

Die bis zu dem festgeseßten Zeitpunkte nicht oder in einer zum Umtansche niht ausreihenden Anzahl eingereihten Aktien werden nah Maßgabe des § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt werden.

uisburg, den 16. September 1910.

D Deutshe Maschinenfabrik A. G. Der Vorstand. Kauermann. Neuter.

Bra

Benrather Maschinenfabrik, Alliengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni d. J. ist beschlossen worden, die Firma unserer Gesellschaft in

Deutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu ändern und ihren Siß nach Duisburg zu

erlegen.

Die Aktionäre werden deshalb aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Anweisungen owie einem doppelten, arithmetisch geordneten

ummernverzeichnisse zum Zwecke der Um- stempelung der Firma bei der

Deutscheu Maschinenfabrik Werk Beurath h zu Beurath einzureichen.

Duisburg, den 16. September 1910.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.

Der Vorstand. Kauermann. Neuter.

[52555]

Bankverein in Bischofswerda.

Unsere Aktionäre werden hiermit aufgefordert, auf die in ihrem Besiß befindlichen Aktien-Fnterims- pu gegenwärtig 709/69 eingezahlt sind, in

r Zei

bis 1, Oktober ds. Jahres weitere 10 0/9 und

vom L, bis 15, November ds. Jahres

weitere 20 9% unter Einreichung der Interimsscheine mit Divi- dendenbogen einzuzahlen.

Unter Hinweis auf § 9 unserer Statuten machen wir darauf aufmerksam, daß diejenigen, welche diese P dn innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht gelei tet, eine Konventionalstrafe von 10 9/6 der fälligen Einzahlung und die geseßlichen Verzugs- zinsen zu entrihten haben.

Bischofswerda, den 17. September 1910.

Bankverein. Friedrich Sparshuh. Alfred Hentschel. [52553] : Aktien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Bei der heutigen notariellen Verlosung von 41 Stück Partialobligationen unserer 9% Prioritätsauleihe vom 28. Mai 1886 {ind fol- gende Nummern gezogen worden :

4 Stück zu 4 2000 ,— Nr. 4 40 68 99.

20 Stück zu 4 1000,— Nr. 170 189 196 242 245 263 271 294 354 355 369 398 412 414 415 426 443 454 472 486.

17 Stück zu 4 500,— Nr. 515 543 546 554 984 586 616 644 658 669 698 708 748 752 T7553 772 792.

Die Obligationen sind auf den 1. April 1911 mit 105 9% rüdzahlbar, eine Verzinsung über den 1. April 1911 hinaus findet nicht statt.

Diese Einlösung erfolgt gegen Nückgabe der Stücke mit Zins\scheinbogen vom L. April 1911 an bei der Kasse der Gesellschaft und dem Bankhause der Herren Ephraim Meyer «& Sohn in Hannover.

Hannover, den 15. September 1910.

Aktieu Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Die Direktion. Fr. Meyer.

[52957]

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Bei der heute ftattgefundenen-. notariellen Aus- losung von 8320/9 Pfandbriefen Ser. XUV unserer Anstalt sind folgende zur Nückzahlung am 1. April 1911 gezogen worden:

Lit. A à 1000 M: 3 175.

Lit. B à 500 M: 33 474.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der - dazu gehörigen Coupons vom L. April L918 ab

bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,

bei unseren sämtlichen Filialen und Depo-

siteukassen,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft

in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,

bei der Oberlausißer Bank in Zittau und

deren Filiale in Neugersdorf in Sachsen, bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Heutschel & Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.

“und deren Filialen in Auerbach, Falken- stein, Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden.

Die Inhaber der Pfandbriefe Ser. XIV Lit. A à 1000 6 Nr. 670 und Lit. B à 500 4 Nr. 378 werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit dem Nückzahlungstermine von der Ver- zinsung ausgeshlossenen Pfandbriefe zu erheben.

LEBNge den 14. September 1910.

lgemeine Deutsche Credit-Austalt.

[52620]

Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen- fabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemniß werden auf Grund des § 8 der revidierten Gesellschafts- statuten hiermit zur achtunddreißigsten ordeut- lichen Generalversammlung, welche am 17. Ok- tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofs- hotel Continental, Chemniß (am Hauptbahnhof), abgehalten werden foll, ergebenst eingeladen.

E Tetlnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Dresdner Vank in Dresden, der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, und dem Chemuitzer Baukverein in Chemnigtz, bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einem Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Geueralversammlung an- weseuden Notar vorzuzeigen.

Tagesorduung : 2 Vortrag des Gel

äftsberichtes. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrehnung und der Bilanz. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- ewinnes. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Entlastung des Vorstands. 6 un tsratswahl. er Geschäftsberiht kann vom 1. Oktober ab auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei den Depot- stellen in Empfang gauaunen werden. Der Aufsichtsrat der ;

Werlzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Dichl) in Chemnig.

berjustizrat Dr. Enzmann, Vorsigender.

52547] eutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellshaft, Bochum.

Nachdem die in den Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der „Union“ Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie zu Dortmund beschlossene Fufiou durchgeführt ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger leßterer Gesellschaft gemäß §8 306 Abf\. 5, 297 und 301 des Handelsgeseßbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bochum, den 16. September 1910.

Deutsch-Luxemburgische Bergtwerks- und Hütteu-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Knupe. Knepper.

[52319]

Nachtrag zur Einladung zu der am Dienstag, den 27. September 1910, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Dr. Max Nhode zu Berlin, Wilhelmstr. 43 þ, statt- findenden außerordentlichen Generalversamm- lung der ODstafrikanischen Bergwerks- und Plantagen- Aktiengesellschaft.

Auf rehtzeitig gestellten Antrag werden noh folgende zwei Punkte in die Tagesordnung auf- genommen:

Bericht über die handelsgerihtlihe Eintragung

unserer Firma.

Falls nah Anhörung des Aufsichtsrats von dem Erwerbe der Besitßtitel der Firma Arthur Naaf abgesehen werden sollte, Bevollmächtigung des Aufsichtsrats zum Erwerbe sonst für die Ge- sellschaft geeignet ersheinender Objekte, seien es Gerechtsame, seien es Beteiligungen an anderen Unternehmungen.

Berlin, den 15. September 1910.

Ostafrikanische Bergwerks-

und Plantagen - Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Der Vorstand. Auffichtsrats: M. C. Schaefer. Dr. Marx Schoeller.

[52550] Bekauntmachuug.

Bei der am 7. September d. I. vor dem Herzoglich Braunschweigischen Notar Herrn Justizrat G. Gie- seckte, Braunschweig, stattgefundenen Auslosung von 6 100 500,— unferer 43 9/g igen Anleihe von 1900 sind die nachstehenden Nummern gezogen :

Lit. A à é 1000, Nr. 30 31 68 89 102 118 124 127 136 153 159 201 218 259 271 315 340 352 355.369 374 388 446 529 531 577 578 582 596 636/650 651 662 785 790 815 833 877 910 944 964.

Lit. B à # 1000 Nr. 1012 1017 1018 1025 1125 1143 1147 1174 1180 1183 1274 1333 1359 1400 1424 1439 1500 1530 1591 1634 1642 1648 1696 1717 1733 1758 1807 1810 1817 1818 1849 1853 1888 1893 1906 1930 1935 1976.

Lit. C à (6 500,— Nr. 2023 2049 2083 2084 2105 2121 2223 2281 2287 2301 2309 2328 2334 2341 2345 2359 2407 2422 2461 2467 2476 2478 2488 2507 2526 2534 2554 2566 2618 2640 2685 2715 2758 2779 2865 2883 2886 2897 2925 2939 2945 2982 2985.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit einem Zuschlage von 3 vom Hundert vom 1. Januar 1911 an bei unserer Kasse in Helmstedt und bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4.

Von den per 1. Januar 1907 zur NRück- zahlung ausgelosten Obligationen sind

#4 1000,— Lit. A Nr. 4 8 und 270,

6 500,— Lit. C Nr. 2877 2936 und 2937, von den per L. Januar 1908 ausgelosten

ÁÆ 1000,— Lit. A Nr. 449 und 875,

é 500,— Lit. C Nr. 2525 2933 und 2935, von den per L. Januar 1909 ausgelosten

#4 1000,— Lit. A Nr. 844 873 und 878,

Lit. B Nr. 1059 und 1497,

4 500,— Ut. C Nr. 2206 und 2932 und von den per 1. Januar 1910 ausgelosteu

M 1000,— Lit. A Nr. 447 464 und 488,

Lit. B Nr. 1421,

500,— Lit. C Nr. 2201 2205 2767 2796 und 2879 noch uicht zur Einlösuug präsentiert.

Helmstedt, den 15. September 1910.

Braunschweigische Kohlen-Bergwerke. Der Vorstand. Julius Krish. O. Falinsky. [52604]

Eisenwerk Nürnberg A.-G. vorm. F. Tafel & Co. Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten (Walz- werkstraße 2) stattfindenden ordentlichen General- versammlung Cen, agesordnung : 1) agde eschäftsberichts und der Nech- f

nungsabs{hlüsse für*1909/10. 2) Beschlußfassung über \. die Genehmigung der ahresrehnung und der Bilanz sowie über die Gewinnverteilung. 3) Antrag n Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. ie Herren Aktionäre, die an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätesteus Donnerstag, den 6. Ok- tober 1910 in der #8 23 unseres Gesellshafts- statuts vorgesehenen Weise in Depot zu geben. T den 19. September 1910. Der Vorsitzende des Auffichtsrats :

Freiherr von Cramer- Klett.

[52567]

Große Bierhallen Actien Gesellschaft

in Hamburg i. Liq.

Laut Beschluß des Aufsichtsrats soll eine erste Liquidatiousrate in Höhe von Mark Einhundert achtzig pro Aktie ausgezahlt werden.

Die Auszahlung erfolgt ab 20. September a. e. gegen Vorzeigung der Äktien und Einreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses bei der Vereins- bauk in Hamburg.

Hamburg, den 15. September 1910.

Der Liquidator.

[52566] Westdeutscher Bankverein A.-G.

Hagen i. W. Homberg (Niederrh.)

Wetter-Ruhr. Bilanz per 31. August 1910.

Aktiva. Æ A Kasse, Reichsbankguthaben, Sorten | und Zinsscheine 269 240/16 Wechsel 592 445/72 Wertpapiere 434 99170 Buch\chuldner a. Guthaben bei Banken Bankiers... A 54154,32 b. Buhschuldner . 3 249 241,79 c. vorübergehende Schuldner . _, 17439356 Avalschuldner . M 86 755,37 Immobilien | a. BankgebäudeHagen 168 752,38 | b. Wetter , 40 000,— c. Neubau » 60000,—

Auss\tehende Einzahlung auf 1l1.Aktien- emission Diverse

und | | | | j

3477 789/67

j

| 268 752/38

500 000/—

___66 664/80

Aktienkapital 3 000 000|—

Reservefonds 22 000 |—

Delkrederekonto 95 000|—

Buchgläubiger | a. in laufender Rechnung

d 1151 274,89 b. vorübergehender Rechnung . . , 168305,63 1 1 319 580/52 Depositen- und Scheckeinlagen . .. 793 402/40 Akzepte 187 933/63

Avale | Hypotheken 61 000|— 200 967/88

Diverse 5 609 884/43

[52568] AktienGesellschaft für die Gasbeleuchtung

von BKiebrich-Mosbach. Bilanz þro 30. Abþril 1910.

Aktiva. An Fabrikgrundstück Gaswerk Biebrih A 541 621,26 BU0AnE s G D A A 561 093,37 Abschreibungen . 16 832,80

Gasfkfonzession Schierstein Diverse Immobilien M 86 939,66

Abschreibung . . , 82 939/66 1 28

O RANd « Bankguthaben 66 357 Debitoren 22 347 Effekten 84 732

19 004/07

Bestände 912 503

und

362 000; 268 186 90 500 61 000

__ Pasfiv Per Aktienkapital . Amortisationsfonds « Reservefonds Spezialreservefonds Kreditoren 42 190 Gewinn- und Verlustkonto. .. 88 626/71

D A8 912 503/94

Gewinn- und Verlustkouto. #6: had 20 832/80 40 465/50 88 626 71 149 925/01

Debet. An Abschreibungen Abgabe an die Stadt Biebrich . Vilanzkonto

29 A 118 559/60 |-__22738/09

149 925/01 Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 4 20,57 für die alten Aktien Nr. 1 bis 560 und 4 120,— für die neuen Aktien Nr. 561 bis 826 pro Stück estgeseßt. Die Dividende ift zahlbar von heute an bei der Kasse der VeiDalt oder dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln bezw. Berlin.

P Betriebskonto « Sonstige Einnahmen

Biebrich, den 17. September 1910. Der Vorstand. Ph. Oster.