1910 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

22a. 134216. Q. 220. . Firnisse, Lake, Beizen. - 36. 134228. K. 10s, ; ADEAS : 8 M e

Seilerwaren. / j Nikelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen} 20/5 1910. Kölner Dynamit- pr. | 58619- . 4085) ,

| ; Metallegierungen. fabrik, Köln. 14/9 1910. la 58684 (G. 4035) T « Gummiersaßstoffe und’ Waren daraus für tehnishe] Geschäfts betrieb: , Sprengstoff- Aus L 5885S . 4006) L, Zwede, ede Fabriken. Waren: Schießpulver für 59157 . 4366) 28.

militärische und Sprengzwecke, Sprengstoffe, Sprengkapseln, 59172 . 4285)

6/5 1910. Hermann Quegwer, Bunzlau (Schles.), : R ÔLc und Fette, Schmiermittel. Zündhütchen, Zündschnüre und Dosen für Zündhütchen. 59217 . 4008) L

Hüttenweg. 14/9 1910. Drechslerwaren, Tastknöpfe und Handgriffe. 134229, P. 7970. 59283 . 4054) 1

s : ; : 36 5. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tier- Signal-, Kontroll - Apparatê, -Jnstrumente und 59341 4074), f Pl : guchterzeugnissen. Waren: Viehsäugeapparae. -Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen. T : | 59863 . 4083) 19. pr 6 s 22 a. 134217. A. 8214, . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 59864 . 4298) ü , Automaten. L / A 59865 (G. 4071) SAAES d d . Buchstaben. j 1/771910. Pulverfabrik Puiowit G. m. b. H., 60052 . 4343) 26. E P 6 . Waren aus Glas und Glimmer. Pniowiß O. S. 14/9 1910. / : 60053 (G. 4345) s

R D Lederwaren. s Geschäftsbetrieb: Pulver- und Sprengstoff - Fabrik. 60054 . 4344) i

Rostschußmittel, Puy- und Polier-Mittel (ausge-} Waren: Sprengstoff, Schieß- und Spreng -Pulver. 60072 (G. 4159) 929, ' e j L

ür Leder). 38. 134230. . 9938. 60083 (G. 4414 k 4 M nommen für s SS Gs F 60284 6. 1tO Bd Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 «4 40 A S Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Ñ ( 60623 (G. 4042) 26. | Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer E ILEA zrile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 A Eltype dlUzuna Tas (G. 4223) A7 den R E lam E E A es i D: Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des

L h i L: Mea G. 4103) 4 au x Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32, B D B T Deutschen Reichsanzeigers und fiönigl. Preußischen Staats- 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. 61518 n 4540) 3% Ein i Î L g G E D L G. 4! 1 O zelne Aummern kosten 25 S. M O ei W., 8/2 1910. General Composing Company, | Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. 62549 (G. 4470) 29, - j L “M onzegers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

i Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, p zu Q O L ¡V De A 465! G. m. b. D., Berlin. 14/9 1910. Roh- und Schnupftabak. 64697 (G. 655) t

Geschäftsbetrieb; Maschinenfabrik. Waren: i S E01 Do I A E, A I M I A S E 65287 (G. 4056) , O1: 198 a R 38. 134231. F. 9948. | | 65678 (6. 4388) " " 29. 190. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- 69667 (G. 5153) A6 4 und Ventilations-Apparate und Geräte. Gernot Umgeschrieben am 14. 9. 1910 auf Geraer Stri: 9. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Puy- garnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellscaf,

N i i: 1aterial. 9x17 1c y By . 4 /9 1910 Gera. Wilhelmstr 32 t 21/4 51910. Actiengesellschaft Megzeler & G D., m t : t 2s, Nack 3-M tert lie Ä . B d i 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/6 0 s, 9 53308 4 3897 2 Y 8 L an , , s 4 ? 5 , h 2 q I gegen. München. 14/9 1910. 1 O Soli R R S Wärmeschuß Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. | * Eiben E 2 g Va G E 10 ' toniglih Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlih des Postblattes e=Geschäftsbetrieb: Gummi- und Asbestwaren-Fabrik. Sevmetalle f | : N A Higarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Reiß Chavtttenburg, Grolman N - Nudolf i 40 3. : 7 l h C2 T0 ¿M x e C I T D Ja. 31 ) ck S 2 h U , / - a . “il, , , , A z , t E Gummiwaren, Präservativs, Mutter I llrntebéwaten: Werkzeuge, s )- und Schnupf E és n S Dor: 187 Uns (G. 8242) R.-A. v. ¿S 5. 1908. ieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. A S . Emaillierte und verzinnte Waren. E S e Bo FOD Umgeschrieben am 15. 9, 1910 auf Gebr. Schäfe | 23. 134219. G. 10429, f. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, = Hüningen. f fer, : ias ck fer f A6 0 . Do a Q (S 5 o J 2 2:4 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Dar lIg0 “E E E t Sus Py Jnhalt des amtlichen Teiles: Nepßel zu Altdamm im Krei Randow, dem Orts- dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Gelinsky im ? 0, steuererheber Julius Meißner “Gramsdorf im Kreise | 2. Niederschlesischen E G viotigy Nr. 47, Gesandtschafts-

Emtype Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, A j h m jmgesduiehon am 15, 9. dra Een L Maschinenguß. 29/7 1910. Fa. Wmm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. | 56, 122275 (N. 4663) R-A. v. S, 1909, Ordensverleihungen 2c. senererheber Julius 9 ibner M, Gumedect in Ses «omit Butt

10/2 1910. General Composin Company G.| 11. Farben. Geschäftsbetrieb: , Handel mit Tabakfabrikaten. Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Tätosin-Wer : im Kreise Namslau, dem Gastwirt Christian Witte ; ; L L ui V. G! Berliit 10/9 -2910. g 3. Firnisse, Lacke, Beizen. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch- Fabrik landwirtschaftl. Produkte Gesellschaft u Deutsches Reich. zu Bergen im Kreise Lücho! Maurkerpo ier Frit Hippe des Ehrenritterkreuzes va Johanniter-Malteser- Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 14. Seilerwären. | Noye Und SUnupftabat a 2 ——_ ___ beschränkter Haftung, Berlin. Ernennungen 2c. : u Trebniß, dem Schri rich Eppler zu Anklam AOIERR Kl. . Nickelwaren, Waren aus Neusilber und ähnlichen | 38. 134233. F. 9940.38 102884 (V. 2993) R.A. v. 13. 192. 1907, M Pekanntmachung, e eine Ausnahme von § 1 Abs. 1 und em Bademeister Mathias Pie arczyk, dem Malzer dem Legationsrat von Radowi§, Legationssekretär bei 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- Metallegierungen. ¿ Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf Tabak- und § 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Julius Pyttlik, beide zu Laband! ün reise Tost-Gleiwiß der Gesandtschaft in Kopenhagen. und Ventilations-Apparate und -Geräte. , So LFIGNIE und Waren daraus für technische Id elfon Cigarettenfabrik Ottoman J. R. Sadunischke, Vörsenpreises von Wertpapieren. dem herrschaftlichen Kutscher Ferdi Eitner zu Wehle- 95. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Put- Zwecke. i Cd Berlin. f J Ll EYLE- material. | Technische Öle und Fette, Schmiermittel. : 25/7 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 14/9 1910. | % 54391 (W. 4002) R..A. v. 4. 7. 1902. Königreich Preußen. j O s N Wohlau, dem herigen Eisenbahngüter- Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz- . Dochte. Gesd äftabe Pan N Barbal E Tabakfabrikaten. Umgeschrieben am 15. 9, 1910 auf Vulkanketten: obenar eiter ilhelm Briesem er u Stettin und dem D und Fsolier-Mittel, Asbestfabrikate. 21. Drechslerwaren, Tastknöpfe, Handgriffe. aae Bi At gi Aas Sigarren; Kau- Rauch», fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M Ernennungen, Charafkterverleihungen, Standeserhöhungen und bisherigen Bahnunterhaltungsärbe riedri Ewert zu eutsches Rei ch. 9a. Segmetalle. 22b. Signal-, Kontroll - Apparate, -Jnstrumente und Rohe Unb Sünupfiataî Ee D A “J Grüne i/W. sonstige Personalveränderungen. Dramburg das Allgemeine Ehre owie Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: + Messershmiedewaren, Werkzeuge. «Geräte, Zeilenmeßvorrichtungen. i l B : ; -122a 96391 (K. 12766) R.-A. v. 30. 4. 1907, Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. dem Schußzmann Walther Ki zu Berlin die Rettungs- ; ; E D: . Emaillierte und verzinnte Waren. 23, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, dl i Umgeschrieben am 15. 9. 1910 auf John Jank, Fekanntmachung betreffend den fommunalabgabenpflichtigen medaille am Bande zu verleihen. dem Bureauvorsteher im Reichskolonialamt, Hofrat Doll- . Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Automaten. nderung n der Person Hamburg, 23. Reinertrag der Dahme-Uckroer Eisenbahn hardt den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, | 28. Buchstaben. des Junhabers. T E Personalveränderungen in -dér Armee. *

Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete | 29. Waren aus Glas und Glimmer. 34 112210 (B. 16997) R.A. v. 1. 19. 1908. Anderung in der Person

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, | 31. Lederwaren. _ . : O nd König haben Aller- i: : ; 0 Maschinènguß. 34, Rostschußmittel, Puy- und Polier-Mittel (aus ge- „Umgeschrieben am Le A 910 auf Potocka Par- des Vertreters. gnädigst geruht : N Im Reichsfolonialamt is der Diätar Borchardt zum Farben. P A E nommen für Leder). S M nas u Van v. 20. 11, 1894, [26e 72166 (E. 3963) R.A. v. 11. 10. 1904 ; i E den nachbenannten Beamten Æ im Geschäftsbereih des | Geheimen Registraturassistenten ernannt worden.

\ R e E A 2) LDOS, Jebiger Vertreter: Felix Sobotka, München, Luis} Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Auswärtigen Amts die Erlaubnis L Anlegung der ihnen

134221. M. 15413. 4089 (S0 19. 4 1896 4 Jebiger. V i i i / : " 22275 S 2A E 6-8 1897. straße 13 (15. 9. 1910). dem ce j rena S 4 e Geheimen Justizrat | verliehenen nihtpreußishen Orden zu erteilen, und zwar: 22b 80474 (S. 53760) ,„, ,„ 21. 7. 1905. E E O L WOustav Loock zu Naumburg a. S. den Noten Adlerorden dritter x p. N e der Os n ar in: Nathtrag. Klasse mit der Schleife, l s Ar Detnetas 5: wen betreffend Tru A 4 V Abs. 1 und Bergische Werkzeug-Jndustrie Walther Henten [1 ch, 3 H. 16784) Z 5. 6. 190 i ¿ D. i ; ; : A u E S 2] T L S Z Î

g zeug Denken | 16e 118331 (H. 16784) R.-A. v. 25. 6. 1909. dem Rittmeister a. D. Schmidt von A tenstadt zu dem Botschafter .… Toki | : ; f x Den C ¡Bestimmungen, für ie Feststellun

& Co. (14. 9. 1910). Die Firma der Zeicheninhaberin is geändert in: (Groß-Medunischken im Kreise Darkehmen bisherigem: Eskadron- is 14 983 (G. 40) R.-A. v. 30. 11. 1894. Sinalco Aktiengesellschaft (15. 9. 1910). hef im 2 geibhusarenze iment Königin Viktoria von Preußen Kammetrh en P ( 3 : (Pet G O Fris. veihetrn von-BVock, dem Super- des Off izieckreuzes" desselben Ordens: Ul l Ss E B

en

LBI L (O. U) p 28. 12. 2 £8599 (Sch. 4364) R.A. v. 17, 5. 1901. M Nee

277! (G. 1891) 0 4BO Ea L S v i - E 599. | gon Cha geers verlegt nach Weißensee b/Berli Vündenten und Pbêrpfarrer Alfred Krebs bew Fee dem Bolschaftsrat, Königlich bayerischen Kämmerer Grafen gesepb

37859 (G. 2667) 9. 6. 1899. König-Chaussee 32. ¿s ; U Á : 38197 (G. 2602) M) 10 31520 (D. 1732) R.-A. v. 19. 7, 1898, Wedizinalrat Dr. Ines Reinkober, sämtlih zu Trebniß, von Montgelas, Erstem Sekretär bei der Botschaft daselbst, Vom 23. September 1910. 0E T O T A 39975 (G. 2824 C EIOR Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; d dem Polizeünspektor Richard Mundt zu Erfurt den Roten dem Fregattenkapitän Lange, bisherigem Marineattaché Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berli sind di “17 1910. 6 L E "le Nou @ T (ane .-arO Ad 41047 (G. 2826) L A p Draiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haj. FUlerorden vierter Klasse, bei derselb tschaft ; i ó j L d ben 7/7 e Sa A Sn On, e, @. L L ( Wit 000 | : Ta (8 A679 Tf is Os Bess schaft mit beschränkter Haf dem Wetirrinral olizeikfommissar August Ro s qu Erfurt erjelben Botschaft ; nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen, auf den Me r. H., Jordansmühl, Bez. Breslau. M A ///// Vell A R D AGRNG (0. 8871 L : g (15. 9. 1910). : —Fem Rentmeister Andreas Maaß zu Trebniß, den * ost- des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens- ae 108 1 Mena LERRS E, Siedler aut E 0 T N / 2 4 Be an 49063 (G. 3449 18. 6. 1901. d är i i i dem Secrétaire interprè i C erngs - Zrtienge}ellschast zu Berlin vom Tage 4 S Ea | : 6 M D. em Secrétaire interprète Dr. rt bei derselben | | O i L g “fflsildeniane min Worenzzate Ea e E Ge 1 Wos Ga oon Löschung. itbner zu Gaslel, biaher in Angen 1b Lat Rar | Bote, ao Me Def bel derselben | se Ginilhrimg ab i eViart pee Sie und rant Zinsees S (G. 357i ) L 8. 38 120819 (B. 18308) R.-A. v. 14. 9. 1909. i; ; » dem Konsul Thiel in Kobe; zu berechnen. 50730 (G. 3582/ 49. 10, (Inhaber: Carl Büsgen, Vallender a/Rh.) Gelöscht am Bands nip vet ait En i E ipen A: D : | ) t Berlin, den 23. September 1910 51109 (G 3647 i er ramm zu Aachen, Friedri eißenborn zu Ham- des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens; : i Der Reichsk l er Reichskanzler.

if L 15. 9, 1910. : „O! : : 51278 (G. 3649) 9, S Murg, Karl Eichert und Heinrih Wiese zu Berlin und dem d t / e, l

51414 (G. 3637) 26. M \berbahnassistenten a. D. Johannes Succo zu Wolgast im em Hauptmann Freiherrn von Bernewi im General- : m Auftrage: 51430 (G. 3650) rneuerung der Anmeldung. Kreise il lade den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, | stabe der Armee, Militärattaché bei der Botschaft in Tokio, Wolf frage

S C E A L A N i : ra j i J

HE 216 (G. Le 31. 12. S Am 16. 7. 1910. dem früheren Gemeindevorsteher, Altenteiler Heinrich a A b [ODAR Dolmetscher bei derselben Botschaft

D \W, C 0 d, s Di De X. (93). U G ; î 5 f ,

53838 (G. 3861) 277 5. Am 17,7, 1910 ere "Bag aotiatb N n dem Vizekonsul Mezger beim Generalkonsulat in

53839 (G. 3862) 2 45932 (G. 3302). ck I ¡et Frs changhai ;

53973 (G 3905 2 Am 23. 7. 1910 ju Stralsund, dem pensionierten Eisenbahnzug ührer Karl ? t i S O a R zu Pasewalk, dem pensionierten Oberbriefträger der vierten Klasse desselben Ordens: Königreich Preußen.

26e. E e N R E E s E N sriedrih Berg zu Hamburg und dem pensionierten Ober d Köpke, V der B tskanzl 550 (G. 4007) O8: Am 3. 8. 1910. L; B : i E em Hosrat Köpke, Vorsteher der Botschaftskanzlei in i ü öni ä : 55078 (G. 4012) 32 47091 (J. 1299). bsshaffner Louis Albrecht zu Berlin das Kreuz des Tokio; Hof M Hes schaf 9 O dad ny em alte

28/5 1910. Deutsche Zipangu Werke : == c 2 ] i i t eutc | E 55079 (G. 4013) ; Am 4. 8. 1910. Allgemeinen Ehrenzeichens i : i : ; ; Wilh. Thomsen, Hamburg. 14/9 1910. 55080 (G. 4016 : 16b 45788 (P. 2480). dem L Eee ‘Wilhelm ard zu Jsselhorst im | des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes | Berger A Charafier ale Rehn Staatssuldentilgungs-

Geschäftsbetrieb: Jm- und Export- | is LS D (E l N v | A U t otto nas Ee 55081 (G. 4017 Am 5. 8. 1910. Undk Bielefeld, d [lvertretenden G de- erster Klasse: kasse Fun Geschäft, Kaffeerösterei und Surrogatfabrik. aaa: VS 21 ' E. im ndtreise Bielefe em früheren stellvertretenden Gemeinde : : y ; : vas | Bren: Kaffee, Kaffeemischungen, Kaffee- E i NEROR L N N 24 AEE U O lhöfen Wilhelm Reisner zu Wildshüß im Landkreise dem Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Geheimen dem Geheimen Rei bei der Hauptverwaltung ersay, Kaffeesurrogate, Schokolade und Kakao. ( H M EREAo (G. pr i 34 42608 A E aaa 1310. Megnis, dem Strafanstaltsoberaufseher Otto Winkler zu | expedierenden Sekretär Schulze; L A E Rößler den Charakter als Kanzleirat E | 55603 (G. 3906 : 21 45976 (G. 3328). qohlau, dem Bureauvorsteher Wilhelm Paul, dem Gastwirt | eg demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes | ° l des Oberl Gürfk ibni | E 2 : url Schöne, beide zu Halle a. S., dem bisherigen Post- j der Wahl des Oberlehrers, Professors Gür ke an der Leibn "L AUDPSRET E DBADDE M SSATA i B 55781 (G. 4073) 40. Am 11. 8. 1910. , ô A. De, Í g f zweiter Klasse: ; ; Ét der Realschul 27. 134223. A. 8346. Lob, 55821 (G. 3991 4 26d 46995 (T. 1912), enten Amand Kropp zu Hainzell im is Fulda, dem dem Diätar in der Kanzlei derielben Botsatt H inx: schule in Hannover zum Direktor der Realschule T daselbst die | Pf . A 55895 (G. 4100 | Am 15. 8. 1910. . heren Postagenten Alois Köl mel zu Rikelshausen i. Baden, den em Diätar in der Kanzlei derselben Botschaft H inz; V Ra gu gr: Mean : i Tromm Cer U. eifer | M V 56038 . 4034) 24. 16b 46030 (T. 1872). 4 45640 (V. 6817. Wesionierten Oberbriefträgern Hermann Droth zy Sagan, Gerd ferner: an ge er Ua er R R ne R ung zu / Ferd. Ashelm, Berlin. 14/9 191 S 260410 3. 4688) 5 46340 it 7 ; §2822 ) 3987 (ilmers zu Varel Es, Se ALLO au Nieder- | des Großoffizierkreuzes des Königlih Belgischen Ae s valelbst s R Beigebitae 8 State 17/6 1910. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 14/9 1910. 5 G. 4068) 25 é P n, 04 g ULSBL (W. 320), M E A R R önnings zu Wetten im 5 : 2 ; = Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Papier- 2 A) 56041 (6. 4078) i i Am 23. 8. 1910. ¿cen Meise G Ula August Kr inie zu Kl abon Ger im Kreise / Kronenordens: i Wermelskirchen für die geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren und Schreibwaren-Handlung. Waren: Papier, Pappe, 56143 (G. 4095) A 50301 (B. 6862). 42 55208 (V. Go venburg und Karl Pahl zu Parchim, den pensionierten den Geheimen Legationsräten Dr. Matthieu und | zu bestätigen. T e at I, MOY- (0d Yalh-Stoffe SRGTS 1g: ano) SONOA (a: agene 00 LNOSA (S. 3ER ostschaffnern Friedrih Bauer zu Dresden, Adolf Cull- | Dr. Zahn, vortragenden Räten im Auswärtigen Amt; T g . top 1 c ) 6867) í {N Tp ô , zur Papierfabrikation, Tapeten; photographische und 56212 ' (G. 3999) : 50304 . 6867). 23 47396 ( n t R O Drucerei-Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, 56402 (G. 4069) , 52836 (B. 6864). 38 46772 (F. 3439. H M T ODAS ph Eee D Bed “dat des E Les Französishen Ordens Justizministerium. Drustöcke, Kunstgegenstände; Schreibz, Zeichen-, Mal- im aelhen Sack 56605 9, 4041 2 19; __ Am 24. 8. 1910. __. M vardurg uar H olz zu edevac), bisher in er Ehrenlegion: j i i und 'Mobellice- Aen Bülizebe und Signier- Kreide, 956606 (G. 3939) 23 593781 (H. 6140). 10 46809 (K. 602, Barmen, Johann Gaworek zu Oppeln, Adalbert G roch zu dem Geheimen Legationsrat Dr Zahn, vortragendem Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Küppers in Bureau- und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel\| 1 /8 1910. Fa. Adam Helbach, Bonn a. Rh. 56635 (G. 4053) : 2 46288 (B. 6874). 19 46153 (S. 3217) Vilmersdorf bei Berlin, Berend Jhnen zu Sande in Rat im Auswärtigen Amt: , / : Aachen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pen ion erteilt. und Lehrmittel. Zeichenständer, Blöcke, Pastellstifte, Blei- 14/9 1910. uon S, N cs Saa LEEe, A A ai denburg, bisher in Wilhelms aven, Heinrih Kanze l- O i j Verseßt sind: die Landrichter Dr. Schwarz in Memel E Geschäftsbetrieb: Seifenfabriken. Waren: Seifen, 56208 4 2100) 5, Ss AGORE R a al 46446 (B. 6531, Mtier zu Bremen, Hermann Lütkehaus zu Meschede, des T pie eLeLOIG Na ise eiden Ordens als Amtsrichter nah Hannover, Dr. Beckmann in Dortmund 32, 134224, P. 8070. | Seifenpulver, Borax, Soda. Beschr. 569753 noi al “i 26: 8 1010 / einrich Moll zu Hamburg, Roman Remmert zu Hünfeld, der Eisernen Krone dritter Klasse: nah Cöln, der Amtsrichter Dr. Kräusslih in Tönning als POLIT L: L SETT 56976 (G. 4134) 51778 (K. 5553). 14 48250 (F. 3440) pem Schäfer zu Hannover, Ernst Zühlke zu Belgard dem Vigzekonsul Dr. Budenbender, Verweser des | Landrichter nah Düsseldorf. ( 34. 134226. J. 4950. 56977 (G. 4057) ? 47471 (F. 3444), 13 47206 (9. 6164, Wtrsante), Friedrih Baganz, Wilhelm Klauske und |, Generalkonsulats in Batavia; ,_ Dem Staatsanwalt Hasselbach in Dortmund ist die 13/8 1910. C. C. Puhlmann & Sohn, Alster- Dienstentlassung mit Pension erteilt.

° 56978 (G. 4036) 20b 46569 (O. 1172). 25 46176 (H. 6129, Wirmann Maaß zu Berlin, den pensionierten Postschaffnern ; l : i

dorf b. Hamburg. 14/9 1910. | E, 56979 (G. 4099) Am 27. 8. 1910. „Wust Grosser zu Oppeln, Johannes Riek s zu Nieheim im a Seit S Und Les Got Lt tens n der Liste der Rehtsanwälte sind gelöscht: die Rechts- Geschäftsbetrieb: Fabrik von Seifen, Parfümerien 56980 (G. 4052) 42 50982 (B. 6914). 34 48874 363, Wrise Hörter und Peter Werhand zu Alf im Kreise Zell, | ° Bul arishéên Zivilverbiénst Ur déngi g anwälte Geheimer Justizrat Meyet bei dem Landgericht in und cemishen Präparaten. Waren: Modellierwachs. 957038 . 4121) ), 51078 (B. 6912). 2 47634 19 n pensionierten Landbriefträgern oseph - Heumüller g L: ; : Ostrowo, G Dr. Paul Haac bei den Cg L, Vesr. L E alc Fab d ar t A s 57119 4072) 1, " A (B. t 23 46388 1356. M Dipperz im Kreise Fulda, edri Steil eGvhi zu dem Gesandten Freiherrn von Seckendorff in Tanger; TI, TIII in Berlin, uigcat Ostermeyer bei dem Amtsgericht 134227. E. 7803. 57253 (F. 4247) : i 546 (R. 3672). 13 46207 (V. 1356 Wiel im Kreise Geestemünde und Friedrih Meyer des Kaiserlih Japanischen Paullownia-O rdens: und dem Landgericht in Tilsit, Dr. Cal s bei dem Landgericht

SRnS Q A00N : A | Fallingbostel , den Kriminalpolizeiser in Toki ; i i | : z “j ¿ geanten August in Potsdam, Moczynski bei dem Landgericht in Bromberg, ÉZ180 E A (S9, L e Erfurt ,* dem dem Botschafter in Tokio, vi nee E Dr. Heerb bei dem Amtsgericht in Wezlar, Fürstenberg

34. Vf y [ gn Sf | Scher Âasier (7 PIM 57440 ; 4088) 1 46566 (J 1811), “éb 42018 (C. 2957) blonierien CENUE E R ELM biGand röger Kammerherrn Dr. Freiherrn Mu bei dem Amtsgericht in Schlochau, Heyn bei dem Amtsgericht IC CInen al 58065 (G. 4221) B, “” Am 5. 9. 1910. __- W Greifswald, dem pensionierten Babnciteier Robert | der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich | in Adelnau, Gaertner bei dem Amtsgericht in Pleschen. 7 58126 (6. 42271) j, , [16a 46798 (B. 6897). [tige zu Finkenwalde im Kreise Randow, dem bisherigen Chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen: Mit der Löschung der Rechtsanwälte Justizrat Oster- Fa. Hugo Joske, Berlin -Plöyensee. 58144 (G. 4222) : Berlin, den 23. September 1910, enbahnschrankenwärter Wilhelm Kluth zu Schwerin i. dem Consul Mezger beim Generalkonsulat in | meyer in Tilsit, Moczynski in Bromberg und Gaertner Dom 2, 24/9 1920, Ly LOIO, FSLIZ (G, 4109) ‘lenburg, dem bisherigen Eisenbahnwagenpuger Ludwig | Schanghai un in Pleschen ist zuglei deren Amt als Notar erloschen.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Puy- || ¡Geschäfts betrieb: Fabrik von Seifen, Fetten und 58227 (G. 4189) 3. Kaiserliches Patentamt. mitteln. Waren: Rostschußmittel, Puy- und Polier-Mittel. kfosmetishen Artikeln. Waren: Rasiercream. 58269 A E J. V.: v. Specht.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

6/8 1910. Maria Egge, Hamburg, Mundsburger-] 15/7 1910.