1910 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ‘e i ingebrahte Vermögen der den Privatsekretär Otto Söel, früher in Leint- | 17 S E S n : iti reckbare Verurteilung | dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner | vollstrekung in das eingebracht Bos S Teer in Lipala, 1678 881 730 859 20507 586 7a I S L die e Filme des Malaea Bandaeritbts ba E O E D oe Tage bér durch vorläufig vollstreckbares Setne jur Zahlung An i L u Laien N Fee asien ¡u S M ler bes B E g Aufent- 493 720 921 AREN H (ils E 7 N O Neraugds fe taa: ; a [23679] Vekanntniatians. E E Rer Fin is zur Vollendung seines 16. Lebensjahres | von 110 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 15. De- | 1 und 2 wer! 4 / r LOO M im Herbst 1906 h der Dellagte bon | 23165 213 234 984 739 747 782 832 892 903 | (b : den 315, Dinsscheiubogen Nethe 7 | Von den im Nechnungsjahre 1910 zu tilgend Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen Geburt bis E voraus ám 1. jeden Kalender- | zember 1909 an Klägerin und zur Tragung der | nebst 40/6 Zinsen seit dem Lage der Klagezustellung ihr im Derbs 1908 Generalvollmaht und einen | 953 24097 253 631 658 689 97 E E 9 zw. 6) zu den 34% Berliner Stadtauleihe- | Schuldverschreibungeu de f G Gh f “pes bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | als Unterhalt ¿lig ‘Geldren 5 inshließlih derjenigen des vorausgegangenen | zu zahlen; 4) das Urteil is vorläufig vollstreckbar, Grundbuchsauszug zur Besorgung gewisser Geschäfte | 357 674 26335 385 e 978 25175 225 260 | feinen von 1886 (1890) umfassend die Zeit vom | höchsten Privilegiums l On E De E n j » lige Geldrente von 45 4, und zwar | Kosten einsließlich derjenigen des vorausgegangene en d N halten, nad Erledi Rd S do 674 26335 385 638 853 897 947 977 907 T1 Oftober 1 S Tie eit vom | höchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufge- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vierteljaÿres A Beträge unter Anrechnung der | Arrestverfahrens 4. G& 38/10 zu verurteilen. Die | Der Kläger ladet den Beklagten, Losmann ervarren, nah Sriedigung aber troß Aufforderung | 27097 591 641 691 2 E L 08 , Plover 1910 bis dahin 1920, findet gegen Ein- | nom 31 i g ; 3 N ; L O : Par 4 indli f faegeben . A Aa ch 9 91 28010 064 085. reichung d R R E S E OEOET A enen ZS2prozentigen Auleihe der Stadt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die a be E 6 ile stügungsbeiträ Ï Ñ d dlihen Verhandlung des | Preugschas, früher in Berzischken, zur mündlichen nicht zurügegeben habe, mit dem Antrage: 1) den Lit. N à 35 R P ung der zur Reihe 6 (5) gehörigen Anweis H i. W / T | gsbeiträge sofort; | Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung / i nag Beklagten kostenvflicht n n G E + N à 500 4 Nr. 7 32 188 193 618 661 A ( gen eisung agen 1. 8. lind 11 000 é dur freihändigen Essen, den 19. September 1910 nachweis ich gezaßlten Unter|lügung No Rechtsstreit das Königliche Amtsgericht Ab- | Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche JcHlagten tostenpflihtig zu verurteilen, an die Klägerin | 763 810 978 98: Baan Ta Ao A E E : vom 15, September d. Js, ab Ankauf gedeckt. Et i: x 2) an Klägerin zu b den gewöhnlichen Betrag der | Rechtsstreits vor das Königlich g O. „f : Von A Deze die ihm von diefer erteilt R P N i _ O10 9/0 989 11165 367 418 603 236 793 980 | bei uitse ck C 99. ab nrauf gededt. &8 waren noch auszulosen 51 000 Blankenburg, Landgerihtssekretär, i | Unterhalts für die ersten | teilung 4 in Frankfurt a. M. auf den 29. No- | Amtsgericht in Heydekrug auf den 17, Dezember A gueler erteilte, unterm 5. November 1908 | 2057, 925 999 950 983 487 9 8 D ck exer Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang | und sind bei der am 10. Mai dieset : O n ate (6 Maden A de E g 4A ieg Le BOOee MBA D O D O L | Sa v Die Selig me dee n F Genemfaahnadhe ite Ley Eben, Gigubiate | B 0 00 0 tg De 29 1, 105 200 Ie | Ssantage Sts, Gueel Helene L | auft Malta (E Lt YS Sai M : T T andlung des Rechtsstreits wird der | Hauptgerichtsgebäude, Hiermit geladen. Zum Zwecke S | Q ‘gebenén Auszua aus dem Ge ; gerin | (49 929 4045 150 319 336 377 403 938 5150 ber die amin Eta E E TAKE orben; Die F Enten Sat Pu Marie’ Ectardt geb Beklagte vor das Königliche Amisgericht in Watten- | der öffentlichen eung wird dieser Auszug der b 2 Saint 1910 Jer einen der Klägerin coul Fyon Lobenstein s 389 690 695 696 790 857 A f 60. 8 vei, A Ugen g bogen lind p al N A zu 509 M Nr. 057 066 100 110 Fe UTAU Stg ATNALLNE Aft ete q ; i den 16, wber 1910, Vor- | Klage bekannt gemacht. De! Ce de h i ‘rauSzuageben 2) des Gu, cinen Schiefer- | 517 577 588 656 7384 491 469 59g {51 7 813 | Rufe a e du wegen Bordrude an der | 164 189 202 221 21 276 352 393. Lühr, früber in Peine, jeßt in Oelsburg bei Mas 0 Uhr V Frankfurt a, M., den 17. September 1910. | Der Gerichts|hreiber des Königlichen Amtsgerihts, e E das Erkenntnis gegen Sicher- | 876 936 8414 460 589 E E 905 4E E verabfolgt Werben. Buchstabe 13 zu 1060 4 Nr. 026 059 068 Peine, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zire | " Wattenscheid, den 8. September, 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abe A Zur mündlichen Vorpbß Loustreckbar zu erklären. | 9122 425 806 833 10094 192 213 341 360 408 | Tage nah Einlieferuag, ber ge, ogen kann einige | 111 172 194 199 249 273 297 512 §13. D PYNWG, E A gegen A E Meyer, Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. [53944] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte d M7 g E lid Lieb t 915 564 751 989 11174 262 272 390 540 zeichnisse egen Rüctaabe bor aweungen und Ver- 130 Ee C zu 3000 - Nr. 064 078 089 MUU Den Ug Er at eler T fo j P ABAAIS D ao C TE “@ S Faskulka i 3ntashs E Í Berat In | 968 623 739 905 12032 074 087 194 198 196 L e enen Vearfe er- | 135 142 184 207 221 242 320 394. Eckardt, früher in Peine, jeßt unbekannten ai G4 [54299] Oeffentliche Zustellung. | [53940] Oeffentliche Zustellung. : N Sit ensitaße Prozebbevollnäh tigter: pee Bde D lbe, i Mee November 1910, | 275 292 301 408 456 474 614 618 638 65 670 N den 12. S Diese Anleihescheine werden hiermit auf den halts, auf Grund der Behauptung, daß der 2 it Der Schuhmachermeister Albert Pagenhardt in |" Der Ingenieur Paul Pinkert zu Breslau, Neue A Rosterliß T ' Königshütte E en die Malmbis L 2 , (DIRIOL 49 geladen. 910 13061 070 080 130 370 726 §57 14108 301 ¿ - den 12. September 1910. 2. Januar {918 zur Nückzahlung gekündigt flagte sie am 8. August 1905 oder um diese Zei Merseburg, ODberburgslr. 2, vertreten durh den | Taschenstraße Nr. 1a, Prozeßbevollmähtigter : Rechts- | Anwatk . L « 6 A g a. S,., den 22. September 1910. ) ; ,

E E O : 411 615 795 894 898 15183 960 975 ¿0g 616 | Riort ntg lz a, Nagistrat welche bei dem Bankhause Sal. O

i J 4 9 5 , 8 L 89: 5183 260 275 6 iger @: L Z L m Dautkhause Sal. S böfwillig verlassen und seitdem nit wieder zu ihr | Rechtsanwalt Dr. Rademaher in Merseburg, klagt | anwalt Pollack zu Breslau, Neue Graupenstraße O eresraEe Me 1 L besentie GeridtssWreiber Pes a i i 870 944 16599 610 06R M S A L hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. | & Co. in Cöln, bej ne B u E I zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, ihn zu ver- gegen den Kaufmann Paul Schmager, früher in | Ny, 9, klagt im Wechselprozesse gegen 1) den Mon- Aufentbalts A Wechielprozeß uf Grund dex Bp, i des Königlichen Amtsgerichts. 1.9026 605 695 20285 890 21917 22417 942 Kirschner. conto-Gesellschaft in Berlin oder der Schulden- urteilen, die bäuslihe Gemeinschaft mit ihr wieder | Borlin, Neue Königstr. 66, jeßt unbekannten Auf- | teur Albert Graf, früher in Glaß, jeßt unbekannten | &!enthatrs, 1m Sa die ben Sa bel boin 7. Sama [53938] 23019 039 492 549 635 734 735 799 850 921 54947 R R E A tilgungskafse (Stadthauptkaffe) hierselbst er- herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten Li enthalts, untér der Behauptung, daß der Beklagte | Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Emma Graf, geb. e Ln. E E S Abra 1910 euti In der Zwanasvollstreckungssahe der Firma Albert | 229 938 21051 084 106 177 216 358 713 782 PSL A Bekanntmachung. folgt. i i mündlihen Verhandlung des Lll ibi ichts 1 [für in den Jahren 1907 und 1908 gelieferte Shuh- | Ressel, zu Glay, Roßmarkt Nr. 7, unter der Be- | 6e und daß am Verfallkage die Zahlung troz Bär, Inhaber Albert Bär in Berlin, Gläubigerin, | 25065 187 210 695 799 739 908 26132 157 201 | vom 8, Serie fn E ¿Fekanntmachung „Zit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dritte Divillammer d D ombee 1910, Vor, | waren, Shuhartikel und für geleistete Reparatur- | hauptung, daß der Beklagte zu 1 als Alzeptant, die | Y äsentation nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, gegen den Bichhändler Cmil Braun in Reichen- | 469 572 631 803 934 984 27034 048 053 095 | bogen Reihe U zu den Pomr ginöschein- | dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Hildesheim auf den Meh uff rin n dur arbeiten noch 64,05 verschulde und M dem | Beklagte zu 2 als Ausstellerin und Girantin aus den 1) die Beklagte zur Zahlung von 200 4 nebst 6% bah t, Bogtl., jet unbekannten Aufenthaltsorts, 106 990 618 636 885 933 966 28005 026 560 Provinzialschuldverschreibungen Y 850% | Hageu, den 1. Juni 1910.

E N, Oels Srdclasinen Nebtbanvalt E S ne L iliSlige aa mangels Dablung E Zinsen seit dem 2. Februar 1910 und 0,10 4 Schuldner der Offerba aubigerin E beiti 508 265 789 80 R S0 E 4 §10 932 30028 | von 1900 erfolgt auch kostenfrei in Berge Die städtische Schuldentilgungskommission.

dge, E L Zee eten, Antra (P D | J1U UDer U Mb ( ) 0% O T en an Kläger zu verurteilen, 2) dag E ck sféenvarungéecid abzunehmen. Termin Ss I LAG 990 130 913 334 363 646 32206 | der Deutsche e nS 1 : [51461 als Prozeßkhevollmächtigten vertreten zu lassen. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung | tember 1910, dem Kläger, welcher die Wechsel im T Le vollstredbar iu erklären. / Auf zur Leistung des Offenbarungseides ist auf den 487 512 565 33603 646 742 760 864 3 £126 498 séiastlidier U in Stettin bei der Laud- 11]

j ¿ f Ir ; 2 F f « c c D 2 5 x 7 R292 1 L Ls h; R TTE Auslosun 31 f | t : Sildesheim, den 19. Septemher 1910. von 73,35 46 nebst 4% Zinsen von 64,05 4 seit | Negreßwege eingelöst hat, 240 M, ferner 9,35 1 Antrag des Klägers wird die Beklagte zur münd- 26. Oktober 1910, Vormittags 1142 Uhr, | 222 619 914 35048 098 148 259 274 531 571 Stettin, den 21. Septen sing Pommern, ‘Stadt Page L D: Loui AUGC E der

Der Gerichts\chreiber des Königlichen LUndgertichts. 1. Sanuar 1909. Zur mündlichen Verhandlung des Wech elunkosten, 80 S Provision und 60 4 Porto i i l N, Ma Ol i Res vor dem Königlichen Amts erichte Neichent t N 981 36400 996 37970 38123 1237 762 In7 1 e è G 4 f E Ce Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche alben mit dem Antrage: 1) die Beklagten als | Üchen. Verhandlung des Rechtsstreits DOE Das Mone Zimmer Nr. 78, ine u Stef Ad ah i V., | 29590 40071 121 199 258 5 A „763 907 | Der Landeshauptumann der Provinz Pommern. | g, Dei der am 10. Mai dieses Jahres stattgehabten F sten O Mt Ihtoei j i l H ; lihe Amtsgeriht in Königshütte O.-S. auf den A h D jem Yermin wird T T Le 99 917 41077 Auslosung der auf Grund des Allerb chst z [53317] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 60, hier, | Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den 8. November 1910, Vormittags 9 Uhr der Schuldner geladen. 418 468 518 642 43071 086. [54242] legiums vom 28. März 1877 ausaeacbono Privi- Die Ehefrau des Generalagenten Waldemar Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 177/179, Kläger 240 M4 nebst 69/% Zinsen: a. von 120 M | 5: ugs f Aoss der dentlig , Reichenbach i. V,, am 22. September 1910 Lit. @ à 200 M Nr. 595 849 936 1037 375 N R G lie G a arz 15 ( ausgegebenen, ursprüng- . Vrühl, Emma geb. Nahlfs, in N Lu IT Treppen, auf den 28. November 1910, | seit dem 6 September 1910, þ. von 120 M feit dem Bure S R a ey Sia, O Der Gericts\chreiber des Königlichen Autsde Á dts 382 744 2647 994 3079 378 397 §87 940 4664 Auf Grund der unter dem Uer 1880 Merböhsten Erlasses vom 1. J E auf Grund Prozeßbevollmächtigte: MNechtsanwälte Iustizra Vormittags 92 Uhr, geladen. 13 September 1910 sowie 10,75 4 Wechselunkosten | Bustellun L DUeR À zug d ag 7 9 On Ats 8. | 358 880 5125 304 498 693 738 2 En 2E L A L 4. August 1882 E rhödster a}tes vom 1. Juni 1881 in 4 pro- : : T LS0 . P L Í » L i 4 R: i p —————————————————___ JA0 05 L L Va C t C D nde Lc j “H 8 Pat zent Hr Ner; Ghemann, feier in Braunf hweig, jeyt unbekannten | (1 7 Mowin sti, Gries breider bes Königliden | Loben, 2 d Beflagten M 1 ju verortzilen, die | "Königshütte, den 16. September 1910. A | Di gh at 1A G 21 798 8007 160 487 | Privilegien qur Muggebe Uen g O Erfeilen | L9 Yugust 1889 (e 83 AderDadflen Erases von I hemann, \rußer in Braun |chweta, ( L-S) N Berichts iber des Königlichen a8pollf t i ingebr Nermögen f IEO P 4 B TLA L R T E R O 871 OEO A 0 (5 a a1 pi ; j : R T R D 1 L E Od S Proze ( Aufenthalts, Uhde Sao DNoBaUv taa, daß der Be. (L. Maa e N Abteilung d : Cg R E O Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 3) Verkäu ; Verpa f E e n E 19260 660 A 2 eten L UNe Seines im S 750 000 M4 Fle iVe/MEine ape daes Pagen i. W. sind te sie verlassen habe und sie mittellos und niîi S L e / C "nd N R L f h 14550 570 624 669 Rog 955 DOU (29 096 en d abern von Langensalzaer Stadt- gend ern gezogen worden : e N dav Ura beiden Minber qu witer- 539391 Oeffentliche Zustellung E O dert A N E: inri Pi ungen, 16197 709 831 1%283 ugo 28029 569 989 | anleihescheînen folgende in öfentliher Magistrats, | Buchstabe A zu 500 4 Nr. 007 025 037 089 halten, mit dem Antrage, den Beklaaten dur ein i Die Firma Adolf Cstein's Verlag in Charlotten- Graf ibe 00s Königliche Amtsgericht in Glaß S, Sbhüenstraße Prozeßbevollmächtigter: Redts, Verdingungen s 540 722 727 1 9357 504 909 20181 666 “S456 tue ves S Siadtanleihescheine zur 438 453 479 316 523 589 e " z 5 6 î 2 c c (u : 2) 41 L x 4 A 4 "P, L E E S n © T rAoRc7 mo 9c D D C h A7 E E c Lad C U Lugau ( "Ur Ter S E JD L 9238 i E pas Pen “eit N T Miu 1010 burg, Bismarltr. 11, P lOgeB S Pa QUee: Q Zimmer Nr. 24, auf den 18. November 1910, | qnwalt Kosterliß in Königshütte O.-S., klagt gegen R s 6 2e gor et 146 486 9861 23161 505 552 | den 1, April 1O1E gend E af | Buchstabe 13 ¡zu 1000 A Nr. 009 024 027 iti xe ¿4 / i Müten n V O C ee N L abla B ier a oe B i E 5 S ale a E nik M Oeffentliche Versteigerun 28072 270 997 103 0008 R 08 e n E 1000 #% Buchstabe A4 Nr. 17 64 123 pee p 098 112 125 202 283 289 304 377 382 i ç h ; ep S LASU A En S O E A M L D E Mr pee S ütte D.-S., Beuthener|lraßze 41, JeB “Tanne 9 ch S Ats A D Sa For Ad A E De O CCD SG0IA 24 über 500 4 9 Nr. : SE, 31 485 486 514 522 543 550. H Mgerin Tatet. hon Beffagten iur münblisen Ver: | dais auf Grune im Mei?1919 folgter Waren: | Be Grtictssäraiber des Köoiglicen Amtögerits, | Kusgnthalis, guf Gend dec Belanbtung, 209 V F g Uhr, beitet ien L9LO, Nachmittags | 221 98% 088 7016 010/080 121° 934 980 140 | 408109 09 64g Bet Mabe 1 Ne. 880 390 485 | 10481 185 406 514 103 bts O j y S Nat t I, alts, auf Grund 1m Lat 1: erog Mee 2 flagte dem Kläger 172,91 f für am 13. Vezember G de T L Il eistbtetend im A 5 392 28047 059 389 850 929 993 29066 über 200 6 Buchstabe C Nr 1102 1: 081 115 116 125. E handlung L E A: lieferungen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck- | (53950] Oeffentliche Zustellung. i 1909 fäuflih entnommene und verwendete Maren Zie S aden Bergbau-Gesellschaft U A 220 767 390 938 §0214 311 342 865 | 1234 1238 1328 1344 A 1 20) 8 Diese Anleihescheine werden hiermit auf den den 14. November 191.0 Vormittags 10 Uhx, | bare Berurteilung Hes Del'agten zur n seit |, Der Klempner und L L E schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durth por C R S er L S A 830 32078 969 | 1521 1547 1558 1582. “| 2. Januar 1911 zur Nüczahlung gekündigt, mit der Aufforderung, ib durch cinen bei diesem E Mei A E blie Verkenttina des M a ur8 Nebiernmalt Dr. D Wedekind zu Ad) Cs L BihicA E T A ar 00A Die I Auteile diese; Gesellschaft. 897 34012 066 164 370 150 DIZ O Tae F A E Stadtanleihescheine hört 2 A G gi gt dn ring eig A Beri e alt - | p, Har vat NBeklaa 3ntali B ¿5 tor il A / Bs ag E O L R ie Versteige findet in 31 of N 93 539 675 684 7A C S RAAA A A « Aprli L auf. 2E. in Von, | rection der Dis- bevollmdhflfen vereeten ju s | Naegerid Bertin-Mtie Kblellung 2 in Bentige | Lepuriy lag! (ugen, 1), Sriggrit Wok, Frier t | zafen, “Auf Antrag des Klägers mind die Bolluse gn oor uter in MmtSlofal des Heren | 198 809 07» 884 736 04 86008 046 122 108 | Latgentatg e O Sue R Edm, bei der Dipection der Dis A ig, den 16. September 1910 Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 3, in Tg oan! | Hamburg, v. Essenstraße 26, L: an | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Jrafenstraße 66, fiatt dis, Berlin, Mark- SRL 581 80g qug A8 228 200 402 415 425 453 Der Magistrat. tilgungsfasse (Stadthauptkasse) hierselbst er- Ae g, G E, : Neue Friedrichstr. 15, I. Stod, Zimmer Nr. 220/222, | Aufenthalts. 2) U mit dem Antrage, den Be- Königlide Amtsgerit in Königshütte O. - S, O Beuitie a ans E t 901 896 970 §8014 098 275 469 547 592 Wiebe ck. folgt. ial l E lien R erichts auf den 8. Dezember 1910, Vormittags | flagten zu 1 als Gesamtshuldner mit der bereits Zimmer 81, auf den §8. November 1910, Vor- Gas Rode A t m 910. i A s ao 739 874 39162 172 544 591 917 40065 S i Mit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung Beri lhre er dae a: ct Do La aa : e n ae September 1910 L ene Sabine A lt See 9 Us, geladen. I Ee der dffenb- B Gon entli angestellter t Ae 48 2 773 811 i 0 2A SARO 202 [ Rit K dieser auen lgfien Anleihescheine auf. d erlin, den 19. September 1910. L ufig vollstreibar zu verur1 , dem KU ichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage dbe- i O ye 24. S E N SB00 ded, DOL O O D - F - Cd o 00a Bon der Auslosung für 2. Jan P Be D Ortes 1905 | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt8gerißts | 46 110,— nebst 49/9 Zinsen seit dem 28. Mai 1910 | kannt gemacht. 7. C. 192/10. [52261] Verdingung von Kakao 391 522 E209 332 864 540569 705 762 4 £192 O i Toslotw Eisenbahn. Auleiheschein Buchstabe A N 4A e G E er Wilhe"m Stempfle, geb. am 16. E L : Berlin-Mitte. Abt. 3. zu zahlen, unter der Begründung, daß der Klag- Königshütte O.-S., den 16. September 1910. A Me O N p L 394 922 695 45364 489 573 639 881 952 46178 ; /o Prioritätsauleihe von 4886, losung für 2. Januar 1909 sind die Anleiheschei in Niederstotingen, O. A. Ulm, vertreten durch den betrag für bestellungsgemäß geliefert erhaltene Waren | Dex Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittag L M Ne air wtlover 1910, } 204 353 506 571 644 667 914 956 47168 207 |. Die am 1A. Oktober d. J. fälligen Coupons | Buchstabe A4 Nr. 586 N R E Normund Anton Stemvfle, Oekonom daselbst, [53732] Oeffentliche Zustellung. TesHutdet werde. Der Beklagte zu 1 wird zur Cre reer Des omgt e Es Uhr, soll die Lieferung von Kakao für | 415 474 497 904 928 48047 068 075 273 337 der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab | und von der Auslosun d 2M ne 2 E 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dallinger in Der Schneidermeister Ferd. Kunze zu Bremen, | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | [53952] Oeffeutliche Zustellung. e 7 pl egungsämter Wilhelmshaven und Kiel, | 408 538 588 659 704 773 942 981 49191 453 | werktäglih in den üblichen Geschäftsstunden an den Anleiheshein Buchst p n Nr Oanuar 1230 Aver Crailsheim, fst gegen den Wilhelm Eisenmann, Doventorsdeih Nr. 20, Kläger, vertreten dur die | Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 19, Ziviljustiz- In Sachen Nürnberg gegen Greiser u. Gen. klagt Ah A L auer von Jahren, öffentlich ver- | 491 624 675 694 914 50449 637 719 907 964 | Kassen J nicht e: Einlösun, uv E S Ry Küfer von Crailsheim, mit unbekanntem Aufentbalt | e Htsanwälte Dr. Joh. Weber, Aug. Friße und | gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer | der Rentier Aron Nürnberg in Stegliß, Ahornstr. 14, E Verschlofsene Di eite tut erxe m | 51281 331 555 786 925 52005 020 105. der Vank für Handel und Ju- Hagen, den 7 Sentertber 1910 worden, abwesend, früher in Aarburg, Kanton Aargau, bei Dr. Ph. Ed. Meyer in Bremen, klagt gegen den | Nr. 118, ‘auf Sonnabeud, den 26. November | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr, Jacobsohn béi "Lon a L Ad Bin der Aufschrift „Ver- Lit. Þ à 100 A Nr. 11 39 372 410 421-719 dustrie, Die städtische. Schuldentil un; 34 i Künk u. Cie., wegen Unterhalt, mit dem Antrage, Handlungsgehilfen Carl Arning, früher in Bremen, | 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum | jn Lissa, gegen den Johann Lis, gedoren am “eng von Katao find bis“dahin einzureichen. E221 325 915 2012 362 501 592 3004 113 935 | der Herren Mendelêsfohu & Co., “lventitgungëfommission.

Se 1 : y : i bs e ; ; 2 Bedi ren Lie j de Dantí ; La Ge S ; ; : j A durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu Doventorsdeih 41, jet unbekannten Aufenthalts, | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | 22. Oktober 1877 in Chikago (Amerika) und 9 Ge- fie B Vedingungen liegen in der Registratur aus ; | 4580 5330 417 774 817 6058 146 222 368 502 | der Direction der Discounto-Ge- | in Berlin, [54243]

erkennen: der Beklagte ist shuldia, an den Kläger zu | 5 klagten, wegen seiner Restforderung aus Kauf und êlage bekannt gemacht. nossen, auf Grund der Behauptung, daß ter Be- L, Pnnen auch gegen Einsendung von 0,60 4 von | 509 724 905 "7288 458 499 675 874 8105 324 fellschaft, Süditalieni e Eise: ; Händen seines Vormundes vom Tage seiner Geburt Sl ferena ‘cines A doenannges bezw. Schneider- N Sani , den 16. September 1910. a und die 9 Genossen Miteigentümer der Grund- elta g u N Saiten 9592 612 704 10058 297 441 593 11197 941 | der Verliner Handels - Gesell- | M Q ibahn Gesellschaft (16. Oktober 1905) bis zum vollendeten 16. Lebens- arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. stüte Störhhnest Blatt 218 und Blatt 529 sind, Kaiserliche Ma S0 tdaoa A 1910. 12034 057 162 549 570 940 13155 934 15280 _fchaft ; ; U [0Naux. jahr eine in vterteljährlichen Raten von h Je qul Zahlung von 4 35 nebst 4% Zinsen seit dem —— daß in Abteilung 3 unter Nr. 3 bezw. 1 L dieser *tarineintendantur. 489 946 648 927 16162 164 222 224 360 396 | der Direction der Discouto - Gesellschaft in Die am 7h Oktober 1910 fälligen Zinsscheine 16. Oktober, 16. Januar, 16. April, 16 E Le T8: Dezember 1909 sowie in die Kosten des Rechts- | [54234] Oeffentliche Zustellung. Grundstücke für den Kläger 900 4 mit 509%. ber- 409 697 784 318 950 984 17315 550 620 674 i &raukfurt a. M. S ee 3 0/0 Obligationen der Serien 4, B, Fabres vorauszahlbare jährliche Unterhaltsrente L streits zu verurteilen, au das Urteil für vorläufig Der Postsekretär A. Ernsting in Lüneburg, ver- | zinslih hypothekarisch eingetragen stehen, daß die O R Tar Ren 770 328 18475 561 563 657 682 711 986 990863 ausgezahlt. Die Coupons find nah den Fâlligkeits- , D, E, F, G uud W werden vom Fällig- 180 M, die fälligen Beträge sofort zu zahlen uns dte vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur | treten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, klagt gegen | Beklagten auh persönlich haftea und seit deim 4 Nf af Ma 147 279 203386 397 447 487 557 568 693 764 terminen geordnet einzureichen. kfeitstage ab O N Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Zur d ven mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | den Kaufmann Alfred Nectel, jetzt unbekannten Aus- 1. Juni 1909 mit den Zinsen im Rückstande seien, 4) &erlosung A von Y vCli- 214161 991 430 708 902 22008 583 614 620 754 St. Petersburg, im September 1910. di mit Frs. 5,73 pro Stü, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, T. Ober- | enthalts, wegen Schadenersaßes auf Grund §§ 823 | Ferner, daß es einer Kündigung der Hypothek nid! f z ; S 969 23306 462 508 697. 24000 035 145 355 489 E Die Direktion le ausgelosten Obligationen mit Frs. 500 ,— vor das Königlihe Amtsgericht in Crail®heim auf ge\{choß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße), auf | Abs. 2 u. 826 B. G.-B., mit dem Antrage, den | bedarf, mit dem Antrage auf kostenpflichtige B papieren 639 673 804 897 937 25413 587 629 856 890 der Rjäsan-Uralsf-Eisenbahu-Gesellschaft. zum Kurse bon kurz Paris Montag, den 14. November 19106, Vor- Sonnabend, den 19. November 1910, Vor- | Beklagten kostenpflihtig und eventuell gegen kläge- | urteilung der Beklagten und zwar bei Vermeidung is n 26040 043 186 196 337 796 954 27107 136 201 [54245] 4 bei der Deutschen Bauk, A mittags 9 Uhr, geladen. mittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- | rishe Sicherheitsleistung in Höhe von 1109/6 des | der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Storchnest Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. | 214 419 493 739 803 28060 301 362 435 147 31 0/0 Hypothekenobligati U ei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

Crailsheim, den 20. September 1910. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und jeweilig beizutreibenden Betrages vorläufig voll- | Blatt 218 und 529 zur Zahlung von 900 M neost papieren befinden fi aus\{ließlich in Unterabteilung 2. 927 644 726 972 29069 178 268 316 318 443 N FRoLe A gationen L. Serie der Depositenkasse Unter den Lindeu UL

G t G E bed Köntalichen Amtsgerichts diese Ladung bekannt gemacht. streckbar zu verurteilen, e R e M i 59/0 Zinsen seit u L un 1900 an dli E R 0 A a as) 770 78 820 30106 272 9295 ‘Dänischen LaudmannSsbauk, nare, Meyer Cohn

VertmTS|retber DeS MON F ¿At Z , den 20 September 1910. 40%/ Zinsen seit dem 16. Dezember zu zahlen. | Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Del [5324 E 20 940 094 BEO050 065 094 120 280 307 | & *tt- Ga g È ie R A, Bree ocicts\chreibe- des Amtsgerichts : lter N den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer [93244] Pérfiee Q Lud. 999 611 625 647 719 810 835 893 32198 911 Nen M und Wechselbank, Florenz, im September 1910.

[53941] Oeffentliche Zustellung. Niedlich, Gerichtssekretär. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des | des Königlichen Landgerichts in Lissa auf den 6, De Bebufs der sah L N VEtEsjame, : 219 294 392 801 913 33527 567 603. ctiengesellschaft, Kopenhagen. Die Generaldirektiou.

Die minderjährige Hedwig Mathilde Nieft gen. ——— Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf naSfol ents Lune L Bg Amortisation werden Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den | ‘Zur Einlösung ám D. anu A nd vie | [54246] —— - Achtermann in Braunlaae, vertreten durch thren [53949] Oeffentliche Zustellung. / Holstentor) auf den 28. November 1910, Vor- | forderung, einen bei dem gedachten Gerichte gu Bea Ae P rch Ene \estimmte Pfandbriefe | dazu gehörigen, nah dem 2®. Januar 1911 fällig | folgenden Obligationen gezogen worden : ¿74 la Vormund, Buchhalter Wilhelm Kühnhold in Braun- Die Brandenburger Kokosweberei Geng & Co. mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke del R 4 j n ije f B 1911 gekündigt: werdenden Zinsscheinen sind in fursfähigem Zustande Lit. A à Kr. 2006 Nr. 454 758 790 1110 laae, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Lur in | jy Brandenburg a. H., Prozeßbevollmächtigter: dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lit A E Pfandbriefe (alte). Ee Verfallzeit bei unserer Kasse gegen Zahlung | 1126 1277 1287 1765 1889 1903 2044 2542 2578 Gllrich, klagt gegen den Schmied August Krebs aus Nechtsanwalt Dr. Wendt-Perkuhn zu Berlin C. 54, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | bekannt gemacht. Ba : #6 Nr. 236 650 732 895 | des Nennwertes einzuliefern. 2759 3358 3367. Ellrich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Nosenthalerstr. 67, klagt unter 42 D. 58. 10 gegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, den 17. September 1910. ; Lit S E Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von did Lit. W à Kr. 1000 Nr. 426 571 645 ags Behauptung, daß Beklagter ihr außereheliher Vater | den Privatier Gustav Vallentin, früher in Char- Hamburg, den 19. September 1910. D.r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2319 428 631 4134 139 a8 689 772 2013 477 Nennwert in Abzug gebracht. 1060 1183 1356 1388 1447 1644 2073 2345 9453. sei, mit dem Antrage auf Zabluna von vierteljähr- lottenburg (Halensee), jeßt unbekannten Aufenthalts, er Gerichtsschreiber des Landgerichts. tb —— Qu L 6 ae Zl 304 448. i E Eine Auslosung 3140/5 alter, sowie 3 und 320% | Lit. © à Kr. 400 Nr. 429 957, lih 45 # Unterhaltsgeldern für die Zeit vom | uf Grund des Wechsels d. d. Brandenburg, den A G Su [53866] Oeffeutliche Zuftellung. it, ù s M Nr. 888 993 1122 468 897 Neuer Berliner Pfaudbriefe hat nicht statt-| Lit. D à Kr. 200 Nr. 882.

E j ig | 9 ; ; i nts E O B08 Qunaeti 2162 551 4096 5349 738 6345 878 252 517 | », t. D 2 j Cerminal 21. Februar 1910, dem Lage ihrer Gekhurt ab, bis | 99, 1, 1910, mit dem Antrag, den Beklagten zur | 7557 Oeffeutliche Zustellung. In Sachen des Yestaurateurs Andreas Hunger 79 400 G040 087 Yao ZIEDLOO. 6209 017 ) gefunden. Die Nückzahlung geschieht mit: : : zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Der Beklagte | Zahlung von 210,00 4 (in Buchstaben zweihundert- I Ne Teigteilmas@Winenfebrikgnt Paul Feller, Halle | München, vertreten durh Rechtsanwalt Spe ae S D946 987 T0312 12557 777 13247. | Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren | Kr. 2000,— = t 2250 ,— für jede Obli- First Mortgage 4°/oige Gold Bonds, wird zur weiteren mündl‘chen Verbandlung des Rechts“ | ¡ehn Mark) nebst 6% Zinsen seit dem 23. April a. d. S., vertreten dur Rechtsanwälte Dres. Herß, | in München, gegen den vormaligen Barinhaber Bod 308 ‘gs 4 150 Æ Nr. 16 538 960 1092 2681 Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe gation von Kr. 2000 —, “Die Einlösung der am L. Oktober 1910 streits vor das Königliche Amtsgericht in Ellrich auf | 1910 “und 13,10 4 Wecbselunkosten kostenpflichtig zu Framhein, Vorwerk und Hoeck, klagt gegen den | von Tilly, zuleßt n München, nun Metan SOER a Us 270 D (14 6176 793 | rücfständig sind: / L A 1000, =- % 1125,— für jede Obli- | fälligen, an den Interimsscheinen befindlichen Zins- den 9, November 1910, Vormittags 10 Uhr, | „rurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Kaufmann Hans Bruck, früher Hamburg, Alsenhof, Aufenthalts, wegen end Gh: e Ftellund E 4L10/ 14 e E 1220. L L 33 0/0 Berliner Pfandbriefe (alte). _ gation von Kr. 1000 ,—, scheine erfolgt zu dem darauf angegebenen Mark- geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | jet unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel- klagte nah Bewilligung der öffent ichen U edith Le A x Sa Nee Pfandbriefe. j Lit. P à 150 4 Nr. 1854, Kr. 400 = # 450, für jede Obligation | betrag vom Füälligkeitstage ab wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor forderung, mit dem Antrage, Beklagten zu ver- | der Klage zur mündlichen Verhandlung V U 549 569 4424 5570 Nr. 1.088 089 472 3453 L. 40/9 Berliner Pfandbriefe (alte). von Kr. 400 —, in Berlin bei bee Direction der Dis- Ellrich, den 19. September 1910. i das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, urteilen, an Kläger 710,50 # nebst 69/6 Zinsen seit | streits auf Freitag, den 23. Dezember L u Dai en 1424 557( 91 #018 818 834 8028 Lit. H à 3000 Nr. 2652. Kr. 200— = # 225,— für jede Obligation Fa E E: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Zimmer 44 11, auf den 11. Januar 1911, Vor- dem 22. Juli 1910 sowie 12,20 4 Protestkosten, | Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Aitsgeris 1-039 9883 10673 12707 13196964 14037 | Lit. J à 1500 6 Nr. 1786 2510 4054 von Kr. 200,— D S conto-Gesellschaft t E C mittags 10 Uhr. Zum Bwecke der öffentlichen T4 4 Spe ind 1 0/ Provision mit 2,26 4 zu | München, Justizpalast, Erdgeshoß, Zimmer Nr. 15712 744 17321 458 18225 233 512 852 870 | Sit Kk à 300 A Nr. 2185 347 2719 9903 | und zwar: R Berlli z [54300] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bezahlen. Beklagtem “die Kosten des Rechtsstreits | geladen. Der klägerische Vertreter wird Baan Aa d 04 181 134 280 21122 22794 | 10697. B T in Berlin bei Herrn S. Bleichröd -„ » Derliner Handels- In Sachen des Bäckermeisters Friedrib Meyer gemacht. aufzuerlegen und tas Urteil für vorläufig vollstreckbar | den Beklagten zu verurteilen, an_ Kläger 919 0 29973 30080 E 305 615 27292 28537 | Lit. L à 150 Nr. 2217 710 3067 7978 : M e Él JTODer, Gesellschaft, in Nürnberg. Helmstraße 31, handelnd als Vor- Charlottenburg, den 17. Scptember 1910. zu erklären. Kläger ladet ‘den Beklagten zur münd- | nebst 6 9/9 Zinsen seit dem 14. September dit Cie SCLOC 407 61.468 37265 38257 44699. | 8260 670 10312 625 981. bei der Direction der Disconto-Gesell- ! Nationalbank i mund über Johann Friedri Meyer, Prozeßbovoll- Manteuffel, Sekretär, lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1 | ferner 4 4 20 «Z Wechselunkoslen zu zahlen, tel 959 3: E à 1500 Nr. 5 1228 903 3086 TIUL. 43% Verlinuer Pfandbriefe schaft i; : E an für A Dit t e V d Jesus eee ia | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil- Au bs 1a vollstrecbe Hu er tive Tei A ‘Lit L Sous L Nr 98 Res |' 2047 2945 | 18189 é 95 BG5 (5 Qr, 2006 299 386 18197 | in Saitibues bei Herren L, Behrens «& Söh in Hamb Deutschland, gegen den Vekorateur Richard Jesuner, rier : ; A justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 22. No- | für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 946 4949. . 999 159 3945 29 69% 20540 22928 23148 27231 629| S M. bei der Din ee Sbhne, | in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Gr. Koschlau, jeßt unbekannten Aufenthalts | [53942] Oeffentliche Zustellung. è ittags 91 Uhr, mit der München, den 20. September 1910. It \ j | 31492 34694 35638 730 37332 383 39626 in Fraukfurt a. M. bei der Direction der amburg, C. 404/10 wegen Feststellung der Vaterschaft des | Der Hauer August Arndt in Yao, o T e La Ee ad ‘Gerichte zu- Der- Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. din ; U e dge Verlines Pfandbriefe. 647 41901-42630 633 45178 47851. # SDOLE Ko Ae o-VesebsGafi. E per amb M. M. Warburg «& Co., hann Brlévelb Mever ie" Antr des | lle in Denen, eut anbefannien Aende, | losepen Wale an. besien, zum wod, fer | (5865) Ocffenttiche Susteiung, F Le D 100 M S |CUE B A 100% Vir 260 0/08 a2 5043 | NoVenbagen: Strfantee 1010. in Frauffuxt a. M. bei der Direction der Sun n E, Lin in Selbal Cas Soul E Ser Bebaunbn ‘val ihm derselbe an Pflege- | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | " Jn Sachen des Rechtsanwalts Gustav Kühlinaut 8348 i vir. 1034 079 2 74 E Gu, s : Disconto-Gesellschaft. Ax Pecinber 1910 Vorm. 10 Ubr, | geldern für seine Töchter Lotte und Rosa aus Juni Ea L 2s 1010 u L A R L Sie In Vdnche Ei, G à 150 Æ Nr. 2490 3797 4648 6853 8 TV “s V) Veciines Vianbveiote [54244] Ï E E ! ; L. ! C f e) A , f 2,0 S V 7 E g 18 Io , )e S 4 @ 0 f 4 j 202A . A E y f K 2 L . y vor dem Königlichen Amtsgericht Soldau, Zimmer 29, | bezw. Juli 1910 30 M shulde, mit Heut Antrage Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. us U Aufenthalts, Beklagten, weg Lit « ¿orge eute Berliner Pfandbriefe. Lit. B à 1500 M Nr. 12 1729. S o), at n are am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer bestimmt und der Beklaate zu diesem Termin geladen. | auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von H S altihaftlider Deservitenforderung, wird der N gg5!h, L à è M Nr. 8 551 688 800 1268| Lit. F à 300 # Nr. 2106 3478 6117 8285 /0 Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Soldau, den 19. September 1910. 20 4. Zur mündlidhen Verbandlung des Redts- | 3946] Oeffentliche Zustellung. gus | hafter Desen er ernd hegte 207 (04 542 598 607 9185 877 978 983 984 | Lit. G à 150 4 Nr. 285 4488 6267. Tau 148 a0 gy d 2000 d Nr. 49 58 65 99 134 143 176 196 234 235 247 287 315 339 357 363 Peicher, : treits wird der Beklagte vor das König i | ‘band Berzischken, Prozeßbevoll- ‘vei November 1910, Vor 14 8 v4 902 T2l Di V. 40/% Neue Berliner Pfandbriefe. | ie ne ¿ ; Geridtsschreiber des Königliden Amtsgerichts. gericht in O U! M Mae Éaiee Rer M iDaiObte u F AD RA a0 Ube, vor Ie Tatiacriót Münder mog 248 341 419 884 940 G110 330 837 954 L L àù N 6 Nr. 1.363 U Ns 71 917 E dis 1000 Lohr Det I L A8 D N 636 682 686 719 760 798 802 813 860 S R Vene E as { ) klagt gegen 1) die Loëfrau Anna Preugschas alias | Justizpalast, Erd eshoß, Zimmer Nr. 60, geladt" Lit ny 2 t M 4 1000 Æ& Nr. 2011 3165 48692 623 | 1396 1404 1458 14e 9 9 1128 117 6 1224 1294 1299 1302 1307 1336 1355 3947] Oeffentliche Zustellung. Duisburg-Ruhrort, den 20. September 1910. gegen_ Berzishkea, 2) deren | Auslizpalast, Erdgeschoß, r De + M à 1000 Æ Nr. 84 87 239 252 999 | 8559 10318856. 1404 1406 1458 1494 1500. u n vibecitbaie Emil Piplak in Kobulten, Reineke L: B fler DCUBER, Mgen Wird. Venntraden Ven O H 007 1351 654 801 876 2599 602 872 3405 600 | Lit. N Lit, © zu 500 4 Nr. 1516 1551 1575 1580 1605 1619 1645 1683 1684 1731 1741 1780

e , y / j i S , Ehemann, l l rteilen, 346 M 65 A nebft 49/9 Zinsen 1teral 993 A450: M: P i - 40: ) Llk à 500 A Nr. 1679 681 686 688 2237 1793 817 c ge e s L LOT f s þ. das e u E A Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß der Kläger die verstorbene «seit Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten B74 s 0 ge E E 088 408 Saate Gu E 5369 15883 16629 18863 | 5171 0s Ste E Zee GaEs E Zuae U L 1996 2017 2055 2097 2105 2114 2116 2166 E A gegen den Arbeiter Gottlieb E, 6 E R I E e ein Jda ies n T N often E e Ae Pilben e e a aa Ne firetbar À # al 706 844 977 982 10871 399 697 899 799 Ut O A 2 2 De e A A n ee Ri ablung findet am L E d: Gal AUIG vou S S Gt L Buks, früher in Günniafeld, jeßt unbekannten n u R N D e Men inzenstr. 36, | Kinder der Beklaaten auf Anordnung in die Für- fg OeffentliGe Zustellung i illiat “A HLOS S 181 196 378 405 | 25929 29357 31134 405 705 33027 031 37256 | shuldverscreibungen nebft zugehörigen Zinsscheinen bei | , Früb j Zefla: i : g ist bewillig 990 618 619 719 866 12545 663 718 13072 207 | 992 397:0 45. : Ae N L000 der Hildeshei i Aufenthalts, unter der Behauptung, baß der Ver} Bun n LiPtitte: Rebibanwälie Kerl Cahn | sorgeanstalt Alt-Walde hat unterbringen müssen, | ret; Deffentliwe Zustellung ist bewei Jao 8918 61 545 663 718 13072 207 | 922 89750 45327 46895 910 48510 20%) er Hildesheimer Bank in Hildesheim, | ägeri in der geseßlichen Emvfänants- | Prozeßbevollmächtigte: Rebtsanwälte Karl Cahn | sorgeansta e en | München, den 21. Septe! i 6 237 420 553 656 14367 599 602 885 15093 | Lit. P d 58 859 962 5881. £839 l der Bankfirma Gebr. Röchling i ü E L ia s 11 E 1906 | bei. | und Dr. Steinberg in Frankfurt a. M., klagt gegen | wodurh ihm 137,85 4 Unkosten entstanden seten, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 185 205 226 235 504" 554 834 1.6005 098 "152 7220 289 795 Mair 1858 859 962 5881 2632 der Bankfirma Gebr. Saa S eauE

4 R PEN j i ¡ulein | mi Ant erkennen: 1) die Beklagte zu 1 ————— z L O o O 220 1.1245 319 500 970 971 12302 j i; i) n e Men VIT E T3 | Chgrlotte Sipfowöti, Lese früher “in Branffurt | wird verurfeilt, an Kläger 18 6 nebft 49 infen | [58948] Oeffentliche Sufteiiung, Af 47 216,210 458 810 637 991 014 86 759 800 | 18434 15017 TTIO Sgr 900 971 RE| dor Bantsma Mogdh ase d E he O a a a M., jebt aben wo, unter der Behauptung, | seit dem Tage der Mage ag, zu Es ies Zivei E ran ebevoll2a Mita: Nedits 575 668 679 729 766 18113 5 Ss gas L E inte Bote donter i: j Dehusen, den 20. September 1910 S E P t Ce A A 1 | daß die B ihr für zwei im November 1909 | Beklagte zu 2 wird verurlteilst, sh wegen vorstehen- | Zipfel, La E GOOE E “at go 726 290. 4 197 : 0A : Pfaudbriefamt. N Y 20. erfannt E e e f Porten, | gefaufte Hüte noch restlih 110 6 sc{uldeten, mit | der Forderung und Kosten diese Prozcsjes die Zwangs: | anwalt Dr. Jur. Böhse in Weißenfels, klagt 0 E S s Minden. Gewerkschaft Desdemoua. @ A f U | -