1910 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Q Untersuchungssachen. Am vorigen Außerdem wurden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

| 1, ; 96 i 6 s bote, Berlúst- und Fundsachen Zustellu dergl v e 0 6. mittel | Verkaufte B Durchschnitts Markttage am Markttage 2. Aufge : I E ngen u. dergl. § | L 1 1 ertaufs- is , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. B j 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. f : . (Spalte 1) l f Wertpapieren. gen Ct Î Cr N; eiger 4+ 8. Unfall- uno Invaliditäts- 2e. Versicherung, E 4

Marktorte Ds Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge / na überschläglier D Ee Aa f 9 ? i i : : j Akti D : wert | Schaper verkauft h, Kommandi gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum eine: 4aespaltenea \etiizeile 36 10. Pérsditevens Bébinitinatungen,

=—=»

‘niedrialies höchiter E höchster Pte höchster [Doppelzentner : oppelzentner S : diger G (Preis unbekannt) ITYT 4 Grundstück, ein Ack bes i Ó O E M d - 6 l U L) ader, besteht aus der l 3 9/9 Oeste S „Go « 1) Unters ichungssachen, 1077/2 x. des Kartenblatts 20 fan 12 a N Nr. e reichische Boden Kreditlose, Serie 1164 L A e in Locken hat

9 54540] _ Steckbriefserledigung, Gen ift in der Grundsteuermutterrolle des | (4274. 1V. 26. 10.) beantragt, die verscholle lie

il 13,00 13,65 13.65 14 E f L ah 15,00 y Der im Deutschen Reichs- und Köntglich Preußi- Me ndebetirto , Berlin , (Stadt) unter Artikel | Berlin, den 24. September 1910. in Kiel “ir 0 u crrdrer O O PAIS

3 P burt E A j 3,6 3,65 3 D E 9. hen Sag anzeiger Hiotselbst ¡gn ben Akten 5 A an R e E von 0.09 n Der Polizeipräsident. 1Y. E. D. shollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem R C N C E E E 2 / / 0 * 13 J. 969. u er dem 12. Geptember 1910 | A D PER WeEDQUDE euerrolle ist das T iy 191 3 i 6

O 12,50 12,70 12,90 12.90 E fis egen den am 12. Dezember 1869 zu Oedernitz, Kreis Se, mit einem Bestande nicht nachgewiesen. | 154283] j Aufgebot. l N tente läncien Gear A P T

Brandenburg a. H. . l a e ; 4,00 Pothenburg, geborenen Schlächter Johannes Hoff- | Der Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1910 | Das Kaiserliche Verkehrssteueramt zu Schiltigheim anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen-

rankfurt a, O, « « gt in das Grundbuch eingetragen. hat das Aufgebot der von der Melenburgischen falls die Tod séerkflärung erfolgen wird. An alle,

tetti 14,50 14,50 15,00 15,20 . L : mann ¿eane A! P erledigt. Bevlin, ben 27, mleragen. A A de i E 1 7 T 0 f Berlin, den 21, September 1910, „erin, den 27. August 1910. C erlerungsbank auf Gegenseitigkeit zu j ? ° Greifenhagen . E 2 O 1008 9 Der Untett D T Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. | Schwerin i. M. auf den Namen des Hilfsbremsers (Wollenen ie i O A E / (1 er Untersu ungsrI Ci c 5 N” , ey [48834] Zivangsversteigerung. Lebensversicherungspolice Nr. 55 969 über 2000 4, machen.

N à . . . . . . . . . I So m Faaiiqu A beit C P ck f » " , , , A L A P 13,50 13,50 1 4,00 14.00 P 1450 i (6391 Same E Jin Wege a FEversteigerun N rvetter) Carl Roser aus Saargemünd ausgestellten | rung, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu E C E 2, 2,9 13,00 13,90 14,00 15,00 7 , ot rung. ; , { rédung oll das in dem 8 , Sn E? des E 14/00 1400 14/80 14/80 l Jn der Untersuhungs\ache gegen den Musketier N A im Grundbuche von Berlin (Wedding), Gle üben iesen it erch O fndungöbesluß r Osterode, Ostpr., den 20. September 1910. E A a ia n a h + 14,00 14 00 ¿ i ; ugust Saam, 8/168, geboren 20. 5, 1887 Kirsh- | Hand 82 Blatt Nr. 2006 zur Zeit der Gintragung des | Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den a a ey L 12,00 12,40 12,50 13.20 13,30 13,50 : a ¿ i: ¿ : hofen, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund 88 69 ff. me reigerungövermerkes auf den Namen des Kauf- | 10, Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor ba, [54293] Aufgebot. S . » « Braugerste -— 14,00 14,90 15,00 16,00 i; i; \ M.-St.-G.-B., 356, 360 M.-St.-G.-O. der Be- T U Bi Se Bok zu Stegliß eingetragene Grund- | unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine | Der Privatmann Heinrich Ludolph in Wöllmars- Ohlau E A d al G 14,00 14,00 Ne Bo 15,60 15,60 R O M fahnen flüchtig erklärt. A ube dur Das untertelnne G ittanE edie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | bausen hat beantragt, den vershollenen Hermann D. 4 ' E A ae 408 13,4 15,00 ia 2 Gericht 25. Division. Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplaßz, Zimmer Nr. 30, i alm vie Kraftloserklärung der Urkunde r Shneende eit DoAE d ‘Wölimardharte “ie S 14,00 14,00 14 60 14,80 54637] Beschluß. Mül pe, versteigert werden. Das in Berlin, Schwerin, den 17. September 1910 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird S O 13.70 1390 1410 1420 14 20 4 Die Fahnenfluchtserklärung vom 19, März 1909 cie Wee ebt Ae “u e O R Großherzogliches Amtsgericht. Ton od spätestens in dem auf den L. Mai Neife ld 2 A Braugerste h l 14,00 14:00 15 50 16/80 n n I O yrsapbehörden ent- | 1020/25 2c. und 1021/25 des Kartenblatts 21 von | [54284] Auf ebot. Pn ‘Veritt Cc 0 iti n Salberftadt R da 16,00 / / 19:00 1900 e bet s Di t Mat T 4 Dia ps O LA e I A I U a a E bli M Dele enheit hat das Ent melden, witrigenfalls die Todeserklärung erfolgen « : ne T V | ? e el Nr. es ange a : S j 7 des L E z mit einem Reinertrage von 0,02 Tlr. verzeichnet. Jn | Nr. 12 392 der Kreissparkasse qu Ma : E Tod ves: Verschollene 4 ctien dera tg geht Me d a E L 4 M ér 1910. der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem | 206,12 #, ausgestellt für die minderjährige Maria | die Aufforderung spätestens im Aufge ott min önigliche Gericht der 14. Division. Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs- | Ries aus Miesenheim, beantragt. Der Inhaber | dem Gerichte Anzeige zu machen. E [64536] Verfügung. vermerk ist am 25. August 1910 in das Grundbuch | dieses Sparkassenbuhs wird aufgefordert, spätestens Reinhausen, den 19. September 1910. Die wider den Musketier Emil Denfing der | eingetragen. j in dem auf den 18, Januar 1911, Vormittags Königliches Amtsgericht. 1. Komp. Inf.-Regts. Nr. 158 in Nr. 299 des Berlin, den 29. gust 1910. 1, Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer [54289]

13,70 13,70

o. s e

G C 16,00 | 16,00 17,00 17,00 17,50 17,50 U N e 15,50 16,00 16,50 17 00 17,50 19,00 Kiel L O —— 14,50 14,50 _— ¿ s . Braugerste 15,50 15,50 -——- —— Goslar . . C E 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 aderborn . . . « . . . . . EuA T 13,50 13,50 14,00 14,00 una Ls C A 14,00 14,00 15,00 15,00 S 16 50 IGUDIna A S -— 14, 16,50 6 é 7 . ¿ ; ; E é Cs ° nas A, L ; erklärung vom 14. 9. 1910 wird aufgehoben. 48838 anzumelden und das Sparkassenbuch vorzule en, Ves C E Ee ) pen S 4 162 A 6A 20 1 Í z ; ¿ é é Münster/Paderborn, den 21. 9. 1910. [ Lin Be dee N, 0: bas widrigenfalls dessen raftlogertlgLenO A Bird, ist die am 13. September 1841 in Krausenau, Kreis ( ; 14/80 14 80 15 20 B 17. ' ? : ; H : Gericht der 13. Division. Berlin bel im 0 ; ; Andernach, den 22. September 1910. Ohlau, geborene verw. Häusler Anna Rosina L R / / / 15,20 ,00 17,00 ; : ¿ É S Beri oecegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) GonlaliGes ; Schmirgel, geb. Warkus, aus Weigwiß, Kreis eutlingen . S 20,00 20,00 : 80 9. [54538] Verfügung. Band 137 Blatt Nr. 3248 zur Zeit der Eintragung Onigliches Amtsgericht. Ohlau, für tot erklärt worden. Als Todestag ist C 16,00 16,20 1640 | 16,60 17,60 : 1499 9. : Die gegen den Einjährig-Freiwilligen Jof e f Karl | des Versteigerungsvermerks auf den Namen des | [18738] der 31. Dezember 1909 festgestellt. Offenburg 16,00 16,00 32 9, 4 foew der 1. Komp. Inf.- Regts. Graf Werder | Kaufmanns Gilbert Bock in Stegliz eingetragene Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat am 20. ds. Mts. | Wansen, 20. September 1910. Grundstück am 31. Oktober 1910, Vormittags | folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma J nas Köntgliches Amtsgericht.

Bruchsal . N A M4 16,00 16,00 17,00 17,00 4 ; (Rhein.) Nr. 30 am 5. Februar 1906 erlassene

O s s 13,50 13,60 13,80 13,80 6810 . 9. ahnenfluhtserklärung wird hiermit aufgehoben. 107 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der | § ; : C L R E

S e ese s P 1400| 1460 1 460 21: 9. “frier, 2,0 106 mit aufgehoben. | SeiYiMNdle N 20 Ba Zimmer Nr. 30, Deseriin gg rt o M, hat als bicberige Mole “Die Chefrat Ihata Me M:

Au C R 16,00 16,00 17,00 17,00 : ; ; Gericht der 16. Division. l Treppe, Le werden. Das in Berlin, Glas- | anwalt Dr. Paul Levi in Frankfurt g. M., das | M fr aag Johanna E. orothea Anna

Hafer. Gs e “a O O lnerliraße, belegene | Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am mächtigte: Rebianwälte “Dr a 4 R 14,05 15,00 28 718 Üa Romer Parzelle 1019/25 x Cs E bi eor E E 20. März 1910 fällig gewesenen Wechsels d. 4. Nheydt, Altona flagt gegen den Arbeiter Rai Meißer s t N ¿09 9 : Fn D # E E a 9 bon 10 3 | den 20. Januar 1910, über 75 , der von Heinrich | geboren am 23 Juli 1882 in Gerd Kreis Gor

i 2 ) Aufgebote Verlust- il &und- Geitnei Seh G 8 Bortt er Grundsteuermutterrolle des Weyer jr. auf J. S. Kittel, Witwe in Karlstadt, | dauen, früher zu Swiffbek, j t mb uen Anf

5 4 sahen, Zustellungen u. dergl, 25,220! mi enem NReinerieag von 0,01 Talees 9300en Und von diejer angenommen worden if be: | are! bee f SBisbet, 1e6t unbefannien Aus : Ne T 21547 a S errag (O1 antragt. Der j R , / ' )

17,00 399 10. 9. saczen, Hustellungen U, dergl, S Loe Sie E E O fordert, spütestens in dem auf Deaverges ige: A Ghebruds gHuldig gemacht Habe, mit dem

/ Í 47592 Zi i j tot ; dd ** wvwanuar 1911, Vorm. 10 Uhr, im i ; T of ; L At i

R BUE t B in has Gean esen, 20uft 1916 | Sisaule dalier anferaumen Ausgrbotaleemine | L207, [0r den fduldiqon Tell Di Kégerin lade

A1 Deutschen Neichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts- Königliches Amtsgericht erlin-Wedding. Abteilung 6. | Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Durch Aus\{lußurteil vom 20 September 1910

E C Lees 13,05 13,05 14,05

E e E s ú j r E I 4 13,30 13,50 13,70 GUONA s s 14,00 15,20 O e 4 s A _— 16,00 16 00 16,80 Brandenburg a. H. G R 15,70 15,80 16,20 16,30 16,50 rankfurt a. O. 0 A -— 15,00 15,00 15.60 15,80 Ó Ra 14,50 14,50 15,00 15,40 676 It « ck 15,00 15,20 15,30 15,50 j 823

Greifenhagen . E 15,00 15,20

Im Wege der Zwangsvol streckung soll das in | in das (Grundbuch eingetragen | l R i t : seine Rechte anzumelden und die Urkund - j ie vi ivi önigli ete Ae a gg naue von Berlin (Wedding) _ Verlin, den 29. August 1910. | ; legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er: streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land- Zintragung des | Königliches Amtsgericht L erlin-Wedding. Abteilung 6. folgen wird gen Sep t pel D, ube 17. De- : zember - Vormittag r, mit der

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf- E Ï 5 ; ; [48835] Zwangsversteigerung. arlstadt, den 21. Mai 1910. Aufforderung, fich durch einen bei dem gedachten

manns Jakob Weingarten in Berlin ei [ , A : i Grundstü am 18, Oktober 1910, Via agene ¿ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichte zugelasseuen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll - 10 Uhr, durch das unterzeichnete Geriht an | Berlin belegene, im Grundbuhe von Berlin e mächtigten vertreten zu lassen.

der Gerichtsstelle Brunnezplgs —— sf igel, | (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3250 zur Zeit der | [54592] Aufgebot, , : 1 ält: cem Nr. 32, Verfleidect O S Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Der Häusler Johann Jakob Andersen in Risum Der Gerlhtélthreiber Ge ines 1910. Landgerichts Silawe du z ¿ f N Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit besonderem Ab. | Namen des Kaufmanns Gilbert Bok in Steglig | hat das ufgebot des verloren gegangenen Hypotheken- i Stolp | B e C S 15,00 15 00 15,40 15 60 537 hitt und Hof, b. Seitenwohngebäude links liegt in | eingetragene Grundstück am 31, Oktober 1910, | briefs vom 13. November A Doe Vie Auf, bent j (BSOTLI “Pod mteng N Stolp # A igte S j 0 A 6 537 der Gemarkung Berlin, Koloniest raße 150a, ist 4 a | Vormittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Grundbuchblatt des Grundstücks Nisum Band 11 Der Kutscher Georg Heinrich Christian Eggerté vers g i. E S 0 “g Ia 3 B qm groß, besteht aus den Parzellen 335/30 und | Bericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplat, | Blatt Nr. 82 in Abteilung ITTI unter Nr. 3 für den | zu Altona, Prozeßbevollmähtigte : Nechtsanwälte E 13,50 14,00 14,00 14 50 14/50 i 700 i: 1032/31 2c. des Kartenblatts 23, ist in der Grund- | Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das | Landmann Jakob en in Mlories eingetragene, | Dres. Weber und Mengers in Altona, klagt gegen Nam Ea et A 6 ,0 0 14.60 1450 0 ftuermutterrolle unter Art. N: 11 66) Mligetentee I Berlin, Liverpoolerstraße, Ee Glasgowerstraße 18, | ¿su 4 vom Hundert seit dem 13. November 1893 | die Ghefrau Minna Vagerts, geb. Möller, geboren rebniß i. Sl. . Me T J e t : ; Ô . und zur Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4339 mit Lina E N: oe E je T Sah e thet E ad n taat: s 8. au A E ra E My T8 t i / i h: i i: ¿ i : ein aron N Bart pan Ba r- | Umsaslend die Parzelle 1017/23 2c. des Kartenblatts 21, | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor ert, spätestens | 1e8t unbefannten Aufenthalts, auf Grund des : ; einem jährlihen Nutungswert von 5610 4 ver / latts P B. G.-B., mit dem Antrage auf Chescheidung und

Breslau « 13,50 13,60 14:10 “4 14,20 14.70 4 R R O ; j : ; p au / / mlagt. Der Verstéiae At “9 von 10 a 01 qm Größe is in der Grundsteuer: | in dem auf den 9, März 1911, Vormittags | B. 6 7 14,40 14,40 g er Versteigerungsvermerk ist am 18 August Gemeindebezirks Berlin Stadt | 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Grklärung der Beklagten für den {huldigen Teil.

. s i l . . - . . . . . A 5 E 1296 ' V 5 : s : : 1910 2 Ga N ingetragen. mutterrolle des : in ( Q e s 0s e 13,00 13,10 13,70 13,80 14,40 d ; 10 in das Grundbuch Tagen unter Artikel Nr. 25 363 mit einem Reinertrag von | Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die | Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Neusalz a. O 14,00 15,40 3704 , “ugust 1910 ; X : : i : V ie vi ivi E D S U & A A p n s : Königlihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. | 0,01 Taler eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivil- Oa e i “E O 4, s 124 Ea 9, s z é ° t ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nach- | der Urkunde erfolgen wird. kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Jauer S a . S0 S c 9,0 14,30 4, 0 4, y 14,80 ° o Ô ° Y . [47601] Zwa1 Sverfteigerung. gewiesen. Der Verstei jerungsvermerk ift am Niebüll, den 29. August 1910. Mittwoch, den 21. Dezember 1910, Vor- Se s a e e 13,60 13,70 13,80 13,90 14,00 é ; : x Im Wege der Divan, svollstreckung soll das in | 25. August 1910 in das Grund uh eingetragen Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, {ih durch E L ee 13,80 13,80 14 30 14,30 7 588 9, Vittenau bblecett im Grundbuhe von Wittenau | Berlin, den 29. August 1910. - E Lei F einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen MOIDETAOE e 624 A 15,00 17:90 17,50 s 6 Í Vand 18 Blatt 542 zur Zeit der Eintragung des Königliches Amtsgericht Berlin- Wedding. Abteilun, 6, | [93925] Rechtsanwalt als Prozeßbevollmähtigten vertreten Eilenburg e Es ), 16,00 17,00 17,00 17,25 17:25 ¡ f i x j Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf- ————— i 8°. | Herzogl. Amtsgeriht Wolfenbüttel hat heute zu lassen. E ¿5 ¿ 15,00 15,25 15,75 16,00 16 25 / : : A 5 manns Franz Sommer in Berlin eingetragene (54282] Zwangsversteigerung. folgendes Aufgebot erlassen: Der Großkotsaß Hein- | Altona, den 20. September 1910. S A : ia din 2 17,00 17,00 : Î ; Y : Grundstü am 18. Oktober 1910, Vormittags Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | rih Kasten in Börßum hat das Aufgebot des über | Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. Z E 15,50 15,50 h ; ¿ 10 11 Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- | die im Grundbuche von Börßum Band 1 Blatt 32 |, i ———— T E 1600 | 16/00 | - 1650 | 1650 | 1700 / : j j I Oeffentliche Zustellung, Lüneburg . ° 15,00 15,00 15,60 15.80 16,00 7 500 15,00 15,20 : G

D E a

O O O

a E 1E E 14,40 14,60 435 targard i. Pomm. . 13,80 14,20 14,60 14,60 2 372 Schivelbein . A 12,40 12,80 13,20 13,20 166 e ad 14,00 14,40 14.50 15 00 ¿

S 13,20 13,20 14,00 14,00 612

Schlawe . 14,20 14,20 —— 114 13,50 13,90 338

O O O M De

iS111111 ELI&111111

do D Tad O

O —_ o

S

hr, dur das unterzeichnete Geriht an : ; ( der Gerichtsstelle —, Brunnenvlaß, linker F137 | dorf Band 38 Blatt Nr. 1158 zur Zeit der Ein- | unter Nr. 5 aus der Schuldurkunde vom 13. e- Az g ; Stock, A Nr. n Vecitlaet ee Bligel tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen | bruar 1880 für den verstorbenen Atergebilf Die Böttcherfrau Johanne Masuch, geb. Ehrenboth, E C A 15,00 15,00 16,00 16,50 4 350 15,00 15,31 6 rundstück (Wohnhaus mit Hofraum und Seiten- | des Fräulein Martha Braaß in Reinickendorf ein- Andreas Dorlop in Gielde eingetragene Hypothek | H . Sacob iu fartensitin Hage ne Le Ut futda E ee E ; 14,00 15,00 15,00 16 00 16,00 i gel) liegt in der Gemarkung Wittenau, Konrad- |.getragene Grundstück am 14. November TO9TO, | von 1950 # ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Zt Def ot r R uts, Pagen d R Ee A 15,00 1550 15,50 16,00 16,00 4710 15.70 14 65 4 iße 9, besteht aus der Parzelle 651/12 des Karten- | Vormittags 10; Uhr, durch das unterzeichnete | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, \pä- meister Theodor „Masuch, früher zu Bartenstein, E A e ler 1460 | 1460 | 1560 | 1560 151 1540. | 16,10 bder (1008 (eine Größe von 8 a 23 qm und ist | Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplag, | testens in dem auf den 13. April Lonn W2O, S G-B, mit den Antine e C T S 00s 08 O neuer - 1380 f 1380 F 1480| 1480 2717 14,30 | 14/30 / 1d t Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 522 | Bimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das bierselbst, Zimmer gu erem erzogl. Amtógerichte | ir ben Fall ber ntrage auf Ehescheidung und N 15,80 } 1600 | 17,60 | 19,80 | 1980 13 312 1667 | 17,08 en jäh lc udesteuerrolle unter Nr. 331 mit | 1 der Gemarkung Reinickendorf an der Schilling- | bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufecb ee | für den Fall der Zurückweisung belichen omen E a a C 14,10 | 15,10 i ; ; : ugen. ichen Nugungswert von 6000 6 einge- | liraße 43 belegene Grundstück enthält einen Hof- | termine seine Rechte anzumelden und die (he; | Ehescheidung ra pertellung der ebelihen Gemein- Mindelheim. . . E 15,00 } 1500 | 1540 | 1540 | 1680 29: 4451 1524 | 15,28 id in das Grundla ete, f am 13. August | latt 1 Parzelle Nr. 2099/34 hp ennstick Karten. | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der | haft, Die Klägerin ladet den Beklagten zur E e S e faller 16,80 17,20 ¿ Í s 5 0910 in das Grundbuch eingetragen. blatt 1 Parzelle Nr. 2020/34 von 7 a 37 qm Größe. | Urkunde erfolgen wird. P eTanbluig des g NeiBitreits “g R L 1450 15,00 15,10 15,60 ; ; G : Verlin, den 24. August 1910. Gs ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. | Wolfenbüttel, den 17. September 1910. [Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Barten- N 15,20 | 1540 | 1620 | 1630 | 1680 ; j i ; ; a xglihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7, | bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1078 ver: | Der Gerichtsschreiber Herzoalihen An-ige erichts: SLUSE. ml dec Ar A ind eiten In s r L A 18/30 16:30 18,56 16/80 ? / (8837 S zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Sep- I. V.: Schnöcker, Gerichts\chr -Aspirant. Uhr, mit der C SEerund, sih dur einen bei R, : L ras t diet O 16:00 16/60 148 1642 J ] Zivangsversteigezung. tember 1910 in das Grundbuch eingetragen. i E TAA diesem Gerichte zugelassenen Aawalt als Prozeßbevoll 0 Mer 7 s in 25 B00 579 1488 15:03 s. i p Wege der Zwangsvoll\treckung soll das in | Verlin, den 22. September 1910. [54285] Aufgebot. mächtigten vertreten zu lassen. E : / e / n belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed- Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | Der Rittergutsbesißer Heinrich von Beyme in | Bartenstein, den 13. September 1910. E C A 14,00 16 00 16,00 18,00 18,09 2 364 16,71 17,10 9, ing) Band 75“ Blatt Nr. 1789 it der Ei ——— 0 I * | Hoh hat beantragt, den versoll i (gez.) Bluh Rottweil. . . A 14,60 15,00 16,00 1620 | 17,40 2 545 15 52 j at einern S OiT eit der Œine.)4507] Bekanutmachung. ceister Friedri Wilt bie ven ver!hollenen Müblen- i iber des Königlich. i Urach alter R 1640 | 1680 | 1720 | 1760 1088 16,61 j Nenticeg Fe rgteigerungövermerks auf den Namen | (G ren in cht zum 23. d greister Friedrich Wilhelm Schwiede, zulegt wohn- | Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts. E I O N am 28, Oliobee 1940, Vouimiihgs | 7 Gotbens folger Pavier: M Talons (Ly jy Fobengtebe, f fet ju eira, Der de | “Pegau: Vussne- lier O LAACE 14,40 14,80 524 14,76 14,67 17. 9. u 1 am 2%, Sttober. Ger tags | Preuß. Konsols, 30/9 zu je 200 4, Nrn. 49393, | (eQnele Ser\Golene wird aufgefordert, pütestens | [54325] Oeffentliche Zustellung. oa L Ee 1520 | 15560 | 1581 | 1600 | 18630 2 317 1676| 1676) 179. hte r) das unterzeichnete immer Nu. 39 | 49394, 49395, 36498, 39939, 44323 49397; 304 jn | 10 Ube E ben A K Geridjte au: | eien befrau Maurers "Franz Golüe, Auguste s i . neuer 13,89 14,00 14,55 14 70 15,50 2191 14,51 1607| 17, D, Wt Flñgel, 1 Trevbe, perfteiadze Mee N S0, | je 300 Æ, Nrn. 14166, 17084 08 26 IEO Ñ em unterzeichneten Gerichte an- | geborene Gaßner, in Biel&feld, Prozeßbevollmäch- i i 9 r Flügel, 1 Treppe versteigert werden. Das | | / / 29, 06, 161260, | beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls | 2 3 ; L g P 1400 |- 1400 F 1480 | 1480 270 1459 | 1480 | 17.9. xellin, Transvaalstraße, belegene Grundstü, ein | 190952; 3 % zu 200) 4, Nr. 15272; die Todeverklärung erfolgen wird. An alle, welche | u“ poeee panwalt Dr. Kaenstein in Bielefeld, E A L, 1540 | 15,60 | 15,50 | 1600 | 18680 8 130 1662 | 15,42 | 17.9. lte, enthält die Parzelle Kartenblatt 20. Flähon | Preuß. Konsols, 34 0% (gleich anfangs) zu 150 4 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu | [a8 gegen den Maurer Franz Golüeke, früher in S O 15/00 15.05 45 15,00 1425 17. 9. i nitt Je 6/04 u t en a A Flächen Nr. 15499: ' teilen ved even bt di A es Verschollenen zu Bielefeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund M: 25065 in der Grundsteuermutter | Preuß. Konsols, früher 4%, (konv. 3 0%) zu je | {rttilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | dor «L 1agle oh unbela G.-B., mit dem Antrage, die

E R 15,50 15,50 16,50 16,50 N d. : : erteilen l Ie Artikel Nr. 25 065 in der Grundsteuermutter- 500 , Nrn. 254441, 279537, 279538, 349436, (P D E dem Gericht Anzeige zu machen. E N pu gp es R E SeBgn e » d LU en |Wquidtgen Teil zu erklären. le Klagerin lade

D o E A var i y S L E 40 26 299 1988. f 1447 | 219. L ees Gemeindebezirks Berlin (Stadt) mit ei O Ca a8 _— 14,00 14,60 3 620 14,48 14,60 21. 9. 400 ille, a indebezir erlin (Stadt) mit einem 430105 628859; [ ens Aa N «N 15,20 15,20 16,00 16,00 z : ( A Ñ fn f Oba S von o 2 ge LULENE Deutsche Reichsanleihe, 30% zu je 200 K, Dee E E ider 1910, den Beklagten zur mündlichen Derbunbiane li Sb e e M 16,80 17,20 j i ; ; ; nahgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ift | Ntn. 189276, 215469, 70, 71, 637678, 79, 80, 81" gliches Amtsgericht. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König, C L e L LOIAO 15,20 10 152 15,20 15,00 17:9. F ù erlin, den 26. August 1910. getrag 1000 4, Nr. 661598; 34 0/6 zu je 200 4, Nrn. 9851, | Der Landmann Wilhelm Göbel in Niedertiefenbach paraiitis 1910, A sen s Ns Q der Auf Bemerkaaze 0. Die verkaufte Menge wtr aur volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Narf abgerundet mitgeteilt. Der DurjsGuittäpreis wird aus den unabgerundéten bet reie Vnigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. nd T Berliner Pfandbriefe 401, 000M Ot OGES. R ar art Mieten Sditet cdfailenes Are A beste its h TAL p Gia R ires D E enr Preije hat die Bedeutung, daz der betreffende Preis niht vorgefommen ift, eia Punft (. ) in deu legten sechs Spalten, daß entspre Yendec Beri ht fe h N Zwangsversteigerung. c Be A Posener Pfandbriefe, 34 %/o, Serie 13 ¡u 1000 4; für tot pu ertlâren Der bezeichnete Verschollene Min wou ( ai wird dieser Auszug der Klage erlin, den 26. ember ; „Îlt wangsvollitreckung soll das in | Nr. 27742; | Dieb cu bezeichnete Vei :

Kaiserliches Statistishes Amt. Ndd belegene, im Grundbuhe von Berlin N ische Pfandbriefe, 3X 9/6 zu 500 4, Nr. 12128; | den 4. Mai 19 in V E e f 2 ü c o Bielefeld, den 20. September ia I. A.:FFuhry, nt ng) Band 75 Blatt Nr. 1790 zur Zeit der | Ham urger Hypothekenbriefe, 34%, Serie 149 zu | dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20/21, an- | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

inen des Miet Versteigerungsvermerks „auf den | je 300 4, Nrn. 48015, 31896; beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [54317] Oeffentliche Zustellung. agene Grunvsep covert Anders n E e S Ci, ation ver 1000 „, Nr. 0207 ; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe | Der Elektromonteur ugust Alt in Berlin, Grün- ‘mittags 101 Uhr, durh d p da ichnete 0785: ißer Sisendahn B zu je 500 4, Nrn. 0784, | Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu | thalerstraße 44, Prozeßbevoilmächtigter: Rechtsanwalt iht, an der Gerichtsft R ae B lia Lombarden, 500. Fres: Nr. Wäka7 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | Dr. Max Naumann, Berlin, Königstraße 47, klagt mer Nr, 30 ele, N. 20, Brunnenplayß, en, res, Nr. ; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gegen seine Ehefrau Elsbeth Alt, geb. Neimer, den De 9, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert | Oesterreichishe Lose 1860, Serie 18041 Nr. 11 | Hadamar, den 19. September 1910. srüher in Berlin, Swinemünderstraße 66, jeyt in as in Verlin, Tranévaalstraße, belegene ! und Serie 8895 Nr. 8; Königliches Amtsgericht. 8. Amerika, auf Grid toe traß 766, iegt in