1910 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[54569] [54568]

Die Herren Kaufmann C. Schulze-Schall-Leipzig N D und Architekt O. Menzel-Dresden Died aus dem Auffichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. In der am 17. September a. c. stattgefundenen außer-

ordentlihen Generalversammlung wurden die Herren

; roi von 4 600 000,

Bankier Marx E A A S und Schiffseigner | ¿dingungen für dieses Jahr 30 Darlehnsscheine zu je 6 1000,— urkundlich ausgelost, und zwar

die folgenden Nummern: 10 51 77 147 154 185 191 192 198 257 276 | [54554]

Elbsandstein-Industrie, Aktiengesellschaft. | 277 296 313 316 331 336 359 408 412 456 480 aus Lom!

492 02 544 571 587 590 596 598. ‘in Auerbach i. V., ist heute in die bei dem unter-

Die Rückzahlung dieser Scheine, n ) sung von Rechts-

am 31. Dezember 1910 aufhört, erfolgt gegen Aus- | anwälten geführte

A.-G. bis | lieferung der betreffenden Stücke nebst den noch nicht | Auerbach i. V., am 22. September 1910. hen. Wir fälligen Zinsscheinen ( zu Königl. Sächs. Amtsgericht.

geben gleidzzeitig bekannt, daß auf 4 6000,— TOL 0/0, also mit (6 1010,— das Stück, vom Aftien - Gesellschaft | ®- Iisere A iiatatiotasfe hierselbst und

r y Er ZELC

die Mittelrheinische Bauk in Duisburg. ger E A Nechtsanwälte ist heute der

i j 9 3 ; bei etner nit Oberhausen (Nhld.), im September 1910. L Auskunft über die Art des Umtausches bei einer p Alien: Gesellschaft Oberhausener Wasserwerk.

Robert Spalteholz-Posta in den Aufsichtsrat neu-

gewählt. Dresden, den 22. September 1910.

[53864]

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell- {aft auf, ihre Aktien wes Umtausches in solhe der Deutschen Ma hinenfabril 2 spätestens am 24. 12. 1910 einzuret a

ien

der Duisburger Maschinenbau - | vormals Bechem & Keetman 4 5000,— Aktien der

Deutschen Maschinenfabrik A.-G. entfallen. Nähere

dur vier teilbaren Anzahl von Aktien erteilen Uquidatoren. : : :

Die bis zu dem festgeseßten Zeitpunkt nicht oder in einer zum Umtausch nicht ausreihenden Anzahl eingereichten Aktien werden nach Maßgabe des § 290 H.-G.-B. für fraftlos erklärt werden.

Duisburg, den 23. September 1910.

Duisburger Maschinenbau-Aktien-Gesell- schaft vormals Bechem & Keetman

[54550]

gezogen :

Die Liquidatoren: Keetman. Kauermann.

1257 127

[52259] Aufkündiguug von Pfandbriefen des

Danziger Hypotheken-Vereins.

Folgende heute FUSgetone Pfandbriefe:

0: Lit. B Nr. 1028 1450 1524 1613 2115 23951 9494 2590 2865 2914 2993 3061 3176 3442 3797 3941 4012 4085 4154 4272 4386 4500 4751 à 4 1500, Lit. C Nr. 1264 1738 1930 2038 2053 2100 9144 2407 2428 2518 2735 2780 2827 2918 3059 3909 3222 3360 3800 3897 3927 4063 4102 4130 4194 4294 4319 4355 à „é 300, à 4409/0: Lit. U Nr. 132 238 456 887 à 46 2000, Lit. G Nr. 130 259 409 à 6 800, à 40/0:

zahlung per

ktien - Gesellschaft H

Oberhausener Wasserwerk. | ° Von O N Zahre 1906 es Mise Ses, September 1910.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu

Bei der heute in Gegenwart eines Kgl. Notars vorgenommenen VIIE. Verlosung unserer 4 °/aîgen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern

Nr. 3 47 50 69 165 359 378 489 592 603 768

E 776 842 1006 1043 1071 1132 1160 1210 1246 9 1297 1449 1508 1536 1615 1633 1640 | gelassenen Rehtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

1690 1695 1757 1773 1840 1850 1925 1970 197 1995 2113 2125 2152 2159 2193 2292 2336 2423 9487 2492 2563 2618 2671 2753 2831 2892 3182 3978 3333 3382 3487 3600 3605 4063 4092 , 4119

4448 4550 4652 4800 4832. Die im Gesamtbetrage von (6 70 000,— verlosten

Schuldverschreibungen

treten mit diesem Termine außer Verzinsung. Die Einlösung der obigen Schuldverschreibungen erfolgt ab 1. Oktober 1910 zum Nominalbetrage gegen Rückgabe der verlosten Stücke der niht ver- fallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine an der Kasse der Gesellschaft in Müncheu, bei der Vayerischen Vereinsbauk in München, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg. München, den 23. März 1910. Í

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

3) Ersaßwahl für das verstorbene Vorstandsmit-

lied Justizrat Dr. Freudentheil in Stade. PNegebitng der Gehaltöverhältnisse des Sekretärs.

Feder sonstige dringliche Gegenstand.

41 0/0 Anleihe der

machungen.

[54565] Bekanntmachung.

Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwalts-Kammer. Dr. Meyer, Justizrat.

trag eingebracht,

wurden in Gemäßheit der Lilgungs- nom.

Herr Paul Julius Müllex aus Lommaßsch, jeßt 29000

deren Verzinsung | zeichneten Gerihte über Zula Liste eingetragen worden. zuzulassen.

München, 22. September 1910.

und Erneuerungs\chein

[54556]

Fn die Liste der bei dem unterzeihneten Amts- Lebrecht, Vorsißender.

echtsanwalt Julius Leister mit dem Wohnsiß [54564 Bonn, den 21. September 1910. Mrt M.

Königliches Amtsgericht. 15. April 1908, 28. Mai [54563] motte- & Toutwerke , Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Henkel in

Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Dresden, den 22. September 1910.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[54559] Bekanntmachung. ; Fn die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu-

in Münthen. sellsha\t, welche dieser Herabse

melden. Die Geschäftsführer: Stock. Kaupe.

[54000]

Guido Holtz eingetragen. Duisburg, den 21. September 1910.

|. O0 2 8 j Ä Königliches Landgericht worden,

[54562

Der Haberige Neferendar Hermann Adolf Brehmer ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hierselbst zugelassen und in die hiesige Nehtsanwaltsliste eingetragen. Lübeck, den 23. September 1910.

Der Präsident des Landgerichts.

werden hiermit zur Rück-

1. Oktober 1910 einberufen und gefordert, sich bei ihr zu melden.

[54560] úFn die Liste der beim Landgericht in Magdeburg

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt

Fürstenberg heute eingetragen worden.

Magdeburg, den 22. September 1910. Der Landgerichtspräsident.

und in Liquidation getreten. ist der Kaufmann Otto Schmiß Kapellstr. 12, bestellt worden.

[54561] bei uns zu melden.

n die Liste der beim Landgerichte in Magde-

_—_—

Lit. I Nr. 160 181 219 397 505 à « 5000, Lit. F Nr. 13 56 102 245 342 1200 1395 1401 9900 2413 2842 2965 303% 3629 3954 4300 4399 4441 4566 4941 5748 5847 5917 à « 1000, Lit. E Nr. 107 141 145 156 260 465 781 1168 1260 1329 1658 1899 2398 2464 9540 2771 2818 9960 3063 3157 3577 3714 à M 600, Lit. D Nr. 25 55 64 188 264 494 812 1211 1375 1795 2102 2644 2703 2977 3031 3234 3302 3834 3895 3973 à ÁÆ 200, à 3209/0: Lit. @ Nr. 27 380 563 à „(6 2000, Lit. N Nr. 10 20 33 221 710 917 956 964 974 976 1072 1167 1362 2569 2645 à M 1000, Lit. M Nr. 13 31 211 347 498 558 721 751 2) 879 1022 1901 2210 à «# 400, Lit. L Nr. 53 164 258 463 481 500 527 534 967 1059 2007 à 200, werden thren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1911 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbauk oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei dem Vorschuf- verein während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen. i: Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu- gehörigen, na obigem Zahltermin fällig werdenden | d- Vere:

[53986]

Dienstag,

[54607]

etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs- valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeihneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nah § 28 unjeres Statuts verfahren werden. Restanten von R mae sind: jah a 0:

Lit. B Nr. 2145 2567 à M 1500,

Lit. C Nr. 3717 3806 3988 4295 à f 300, à 43 9/0:

6) Erwerbs- und Wirtschafls-

Genossenschaftsbrauerei Bamberg e. G. m. b. S. Die L. ordentliche Generalversammlung findet

mittags 4 Uhr, statt.

1) Beratung und i \{chäfts- und Revisionsbericht und Genehmigung

der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von Auffichtsratsmitgliedern. Bamberg, den 22. September 1910.

Zu der am Sounabend, den 8, Oktober

q 'BBRRA zu Hannover stattfindenden Plenarversammlung Coupons und Talons abzuliefern ; der Betrag der t! Mnwalts-Kammer im Bezirke des König- lichen Oberlandesgerichts Celle werden die Mit- glieder hierdurch eingeladen.

1) Berichterstattung des je schäfte der Kammer im abgelaufenen Geschäfts-

jahre. 2) Rechnungsablage, Bewilligung von Beiträgen Bre Unterstügungskassen sowie Feststellung der eiträge der Mitglieder für das folgende Ge-

burg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Frit Labesehr heute eingetragen worden. Magdeburg, den 22. September 1910.

Der Landgerichtspräsident.

[54558] Bekanutmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Rolke in Stettin ist den 25. Oktober 1910, Nath- | heute in die ste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 22. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

[54555] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Dr. Weber in Wiesbaden ist nah erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und nach erfolgter Nereidigung bei dem hiesigen Amtsgericht Der Auffichtsrat. in die cmisgericbilidhe Anwaltsliste heute eingetragen BYVonhaus, Vorsitzender. worden. PRRR R S E E T T E E Wiesbaden, den 22. September 1910. de Königliches Amtsgericht. aufgelöst.

[54557] Nachdem der Rechtsanwalt Herr Ernst Friedrich

Wilhelm Kühn in Meerane am 19. September 1910 verstorben ist, ist die Eintragung desfelben in hiesiger Anwaltsliste gemäß § 24 der Nechtsanwalts8-

ordnung gelös{cht worden. Meerane, am 23. September 1910. Königliches Amtsgericht. Kredit- und Spar-Verein, G. m. b. H., in Uelzen.

Bilanz am 30. Juni 1910.

beschränkter Haftun [53286] Otto Schmiß.

[54170]

genossenschaften.

1909 ist das

Tagesorduung :

zeshlußfassung über den Ge- ih zu melden.

Nüruberg, 21. September 1910.

V. Scharrer. Carl Herbst. Fean Böhm.

melden.

Einladung. [54168]

Nachmittags 3 Uhr, im Justizgebäude

[53999] Aktiva.

_ S E R E E E E 95 000|—|| Stammkapital

98 016/15] Spareinlagen

‘[—}| Ueberhob. Zinsen

[851] Neservefonds

Verteilb. Gewinn

Tagesorduung : E E E (ef. § 3 der C Unerhobenes Stammkapital . . orstands über die Ge- | Ausstände aller Art Geschäftsinventar

Kassenbestand

123 569|— Der Geschäftsführer: Louis Augustin.

Bredelar, den 22. September 1910. Der Geschäftsführer der Gesellschaft.

Dur Gesellshaftsbeshluß vom 1. September 1910 ist die Firma Car Oppenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, aufgelöst

Zum Liquidator in Düsseldorf,

K. Schmidt-Knaß zu Frankfurt a. gasse 521, bestellt. Die Gläubiger de Gesellshaft werden aufgefordert, sich - bei dkeser zu

10) Verschiedene Bekannt-

Die Deutsche Bank Filiale München hat den An-

8 000 000,— neue auf den In- haber lautende Aktien der Bergmaun-Elek- tricitäts-Werke, Actiengesellschaft zu Berlin in Stücken zu nom. 4 1000,— mit ein Achtel Dividendenberehtigung für 1910 Nr. 21001 bis

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

in Godesberg eingetragen worden. : Dres die Beschlüsse der Gesellshafter vom 1909 und 25. Juli 1910

ist das Stammkapital der Sterbfrißzer Cha- Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Sterbfritz auf 4 87 500,— herabgeseßt worden. Die Gläubiger der Ge- ung nicht zustimmen,

werden hiermit aufgefordert, e bei derselben zu

Fn der Gesellschafterversammlung der Zechstein- und Zechitwerke Bredelar G. m. Bredelar vom 21. März 1910 ift beschlo} das Stammkapital in Abänderung des Gesellshaftsvertrages von 175 000 auf 140 000 4 herabzuseßen; durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 60 000 # erhöht.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf-

-

b. H. zu en

Wir fordern hierdurch alle Gläubiger auf, si

Carl Oppenhorst Gesellschaft mit

in Liquidation.

Dur Gesellschaftsbes{luß vom 14. u. 21. Juni

Verkaufs-Kontor Deutscher Blattgold-

fabrikanten G. m. b. S. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

I. L. Dimmling.

Die Firma Chemische Fabrik Merkur G. m. b. H. zu Franffurt a. M., Blücherstraße 31, ist dur Be- {luß der Gesellschafter vom 7. September 1910 Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr.

M., Schäfer-

r vorgenannten

Frankfurt a. M., den 21. September 1910.

Chemishe Fabrik Merkur

G. m. b. H. in Liqu. Dr. K. Schmidt-Knaß.

Pasfiva.

50 000/—

Lit. G Nr. 429 à #4 800,

à 4 0/0: Lit. F Nr. 897 2202 à # 1000, Lit. E Nr. 354 851 1120 1353 1374 1604 à A 600, Lit. D Nr. 382 605 842 902 2508 à é 200,

à 34 9%: Ut. N Nr. 981 3109 à 6 1000, Lt. M Nr. 526 598 703 2157 2200 à «é 400, Lit. L Nr. 1179 1828 2103 2130 à 6 200. Danzig, 15. September 1910.

Die Direktion. We iß.

[52273]

[54567] 4 09/9 Schuldverschreibungen der Werschen-

Weißenfelser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft zu Halle a. Saale. Ausgabe vom Jahre 1890. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus- losung von 20 Stück 4 °/o igen Schuldverschrei- bungen unserer Gesellschaft à 1000 4 Aus- gabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern : 98 54 114 123 200 275 283 366 380 444 482 639 640 671 705 714 804 900 913 936 im Gesamtwerte von 20 000 4 gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Nückgabe der ausgelosten Stücke vom 2. Januar 1911 ab bei unserer Kasse in Halle a. S., j oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S., oder bei dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Baukvereins von Kulisch, Kaempf «& Co. in Weißeufels zurückgezahlt, und es hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa fehlender, noh nit fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Restanten: Anleihe von 1902: Nr. 563 1458 über 500 M. Halle a. S., den 21. Se tember 1910. Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-Afktien-Gesellschaft. Bierhoff.

\häftsjahr.

Reichhallige

Wirksames Jnsertionsorgan

Probeabonnemen!t auf kurze Zeit kostenfrei

hen u Stödtischen Behörden

9,

i E

Amtsblatte Königlich

Geschäftsstelle: Dresden-A.. Breite Straße 7—

' 13b.

22G,

Der Inhalt dieser Beilage

Pateute, Gebrauhsmuster, Konkurse a E Bekanntmachun

' Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Se!bstabholer auch dur

u:

die Königliche Expediti i ; de oran ilhelmstraße 32, O e han Neichsanzeigers und Königlich Preußis k

ister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

E ——R

den 26. September

Staatsanzeiger. 2916.

en aus den Handels-, Güterrects-, Bereins-, G fai ay. E e E S ea N N D und Fahrplanbekanntmahungen der Cisenbahnen enthalten sind, clben Ai Seidhen- und Mufterregistern, der Urheberrechtseintragorolle, über Warenzeichen,

Zeutral-Handelsregister für

n etnem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (6. 2264)

Das Zentral-Handelsregister für das Deu i : rat-Dande j tshe Reich erscheint | A Bezugspreis beträgt 1 4 80 A für das O OIT 4 I Veeine rafe aa Pa 2

In ertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen

etitzeile ZO A.

226 A., 226 B., 2260. und 226 D. ausgegeben.

Patente,

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die N

+o ich EA f / genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patents nahgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen-

‘stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

Se ge\{chügßt. - f, . 56 366. Verfahren zur Herst f. V ( S / Herstellung v Glühförpery für stehendes Gasglühlicht, wit ée engtem, dichterem Kopfteil und eingewebter Trag- s{linge. Julius Braun, Lüttringhausen. 13. 11. 09. 7b. B. 48 687, Verfahren und Maschine zur Herstellung von Knieblehrohren mit Außenfalten Fa. H. Bertrams, Siegen i. W. 30. 12. 07. i 8b. M 41 912, Stranggarnspann- und Troken- Per ns e ns aufeinanderfolgenden Troken- und Heizkammern. Wilhe 1 R am Vilhelm Kußtleb, Se. L. 29313. Staubabsaugevorri i L . absaugevorrichtun Doppelbälgen, deren Antrteb vom Moe aud E 1 Nilre:; E Berlangsamungsgetrtebes geschieht. Mcartmilic Do ) E nan eisel, Bonn, Coblenzerstr. 66. Sc. L. 30327, Staubabsau i i A . gevorrihtung m Doppelbälgen, deren Antrieb vom Volo d lite S No O A n gt es geschieht ; Zuf. z. Ynm. L. 29 313. Marimilian Lei Y : S 00 27 D T S O e. W. 32773 Staubabsau i E ¡ C augevorrihtung. Theodore Wiedemaun u. Joseph Henry Templin Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Loll Pat.- Anw. Berlin SW. 48. 23. 8. 09. So Priorität aus der Anmeldung in den Vereini Saales von Amerika vom 3. 5. 09 ctierfämik l h. C. 17814. Vorrichtung zur Herstellung gummierten Stoffes aus Fäden ohne Verwebung insbesondere für Luftradreifeneinlagen. Pierre Che- valier, Moulins s. Allier, Sani: Vertr.: Her- men E, Mülhausen î. Els. 5. 4. 09. Priorität aus der Anmeldung in Fr i e 5. 08 anerkannt. y ie wo m. F. 29 352. Verfahren zum Färbe m. i V Färben von Haaren bezw. Haarhüten auf kaltem Wege in Anilin- shwarzbädern. Farbwerke vorm. Meister Lucius S Brüning, Höchst a. M. 18. 2. 10. 2 R. 29566. Maschine zur Herstellung von Büscheln für Bürsten. Samuel George Roseman, port Chevalier b. Auckland, Neu-Seeland, Austr. ; Vertr. : M. Schmet, Pat.-Anw., Aachen. 4. 11. 09. 10a. M. 37 809. Koks- oder Gaskammerofen ; Wu. ¿z. Anm. M. 36212. Wilhelm Müller ¿ssen, Nuhr, Gutenbergstr. 17. 17. 4. 09. ; Ss _W. 34 030. Vorrihtung zum Aus- ristallisieren heißer Salzlösungen. August Wiese, Hannover- Hainholz, Hüttenstr. 23. 29. 1. 10. 12e, T. 14 508. Désintegratorartige Vor- rihtung zum Neinigen, Kühlen und Mischen von Gasen; Zus. z. Anm. T. 11 619. Eduard Theisen München, Möhlstr. 25. 29. 9. 09. i: 12e. T. 14 509. Deésintegratorartige Vorrich-

tung zum Neinigen, Kühlen und Mischen von Gasen ;.

Zus. z. Anm. T. 11 619. E ( Münche Moblste. 25 D G Ns Theisen, München, Li. V. 55558. Verfahren zur Entfe en salpetriger_ Sâure aus Sisunden. Badische R « Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 12i. K. 40 923. Verfahren zur Orydation vo Ammoniak dur Ueberleiten eines Luft-Ruinoniak- gemishes über eine erhißte Kontaktsubstanz. Dr. Karl T R merter, Xantenerstr. 9. 6. 5. 09. Li, K. 44 5. Verfahren zur Darstellu bon Stickstoffsauerstoffverbindungen aus Aenitontas und Luft mittels einer Kontaktsubstanz. Dr. Karl Fass, Wilmersdorf, Xantenerstr. 9. 31. 8. 09. T9, D. 23 302, Verfahren zur Herstellung on Monohhlorhydrin durch Einwirkung von ge- Zen Schwefel auf Glyzerin ; Zus. z. Pat. 201 230. E Sprengstoff - Act. - Ges, Hamburg. 120. F. 29 463. Verfahren zur D von o-CblorbenzotriBlorie E e Zreistex Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 3. 10. p. D. 22 544. Verfahren zur Darstellung von Jfsatin aus Indigo. F. R. Diez «& Co. Sonneberg, S.-M. 1. 12. 09. t W. 32 555. Verfahren zur Darstellung Welte La D Ingen, Dr. o .‘ . + + , feld. 207 O o., G. m. b. H., Elber p. . 32719. Verfahren zur Darstellun a Ditalkyläthylendibarbitursäuren. r Sue Albert O Cöln a. Nh., Brüfselerstr. 21. 14. 8. 09. g q. F. 28 906. Verfahren zur Darstellung A leiht löslihen Verbindungen der Oryquesilber- ae auen s E p L F. 27481. Farben- m. Friedr. , Elber- T 612 c x. Bayer «& Co., Elber + 11492. Oberflächenvorwärmer. für Fesselspeisewasser. Norddeutsche Maschinen- is 11 AOOIO S G. m. b. H,, Bremen.

136, W. 33762, Wasserstandsregler für Dampfkessel mit einer das belle red er entl regenden Membran. Wasserstandsregler Pateut

mil Hannemaun G. m. b. H., Berlin-Herms-

dorf. 18 1. 10 13f. St. 14103, Vorrihtung zum Heraus-

ziehen von Kesselröhren. » i Burgstr: 13, E O Mar Steuzel, Brieg, 5d. + 56 978, Tiegeldruckpresse für Schö und Widerdruck auf L / Miche Pr Sud Seer, f Sgr: Mgen UUS 5d. B, 58 210. Notierender i C S: Wilhelm Bebra N

; é U old Si » f Duisbur L Ee Schöuwaßfer, Heerstr. 10, 9d. D. 21 713. Bogenausführung für Halt- zylinder-Schnellpressen, bei der e A Lee Rep atten dur eine Greifervorrihtung mit dem Q nad) oben ausgestriben wird; Zus. z. Anm. Hauß “Bare A “Michueite Cob j r. S L di b. Godwig, Sachs. 29. 5. 09. ace E 5d. K. 39 O11. Bogenausführung - zylinder-Schnellpressen, bei der 6A Boi in Mes dur eine Greifervorrihtung mit dem Dru nah oben ausgestrihen wird. Dresduer Schuellpressen-Fabrik Hauß, Sparbert & Dr. FUaelis, Brockwiy b. Coswig i. S. 21. 10. 08. an G. 30 443. Sreibmaschinen-Tastenknopf. 5 royen & Richtmann, Coln: 26, 11,*0R 00, S. 30 3. Vorrichtung zum Anhalten es in Bewegung geseßten Anschlagwerkes für Schreibmaschinen. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A. ; Vertr. : Meffert f C ra Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 15g. 1. 390%. Führung8einrihtung für d Papterwagen von Schreibmaschinen, er t D zylindrischen Schiene zwangläufig geführt ist. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: Ucht u. Liebing, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 1. 10. 20a. C. 19185, Sicherheitsbremse für Seil- hängebahnwagen mit Zugseilantrieb. Ceretti & Tanfani, Mailand (Bovisa). Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 10. 21b. R. 29 548. Verfahren zur Herstellung von Kohlenbraunsteinelektroden (Beutelelektroden) für cas - rien Broniskaw Rejchmaunn arshau; Vertr.: C. von D\sowski Pat.-s j Berlin W. 9. 1. 11. 09. oe, P c. ‘E. 15514. Vorrichtung zum Verriegeln von in einen Schußkasten einges{chlossenen, beten nehmbaren stromleitenden Teilen, insbesondere Siche- rungen, durch einen Schalter. Paul Eisenstuck Leipzig, Bayerschestr. 80. 4. 2. 10. / Citaten T R die fn Mc n zum Wickeln von Isolterhülsen. E. M, Dbfie: St. Ludivig i S C A a E für elektrische Be- leuhtungs8anlagen. aul Ladewig, Dresden - A. Seidnigerstr. 24. 31. 12. 09% «ada als 21c. W. 34 151. Wandeinsaß aus feu j Material mit einem Träger di o ten Schaltern und anderen Apparaten. Otto Witten- hagen, Niedershönhausen, Tresfkoroftr. 1. 192. 2. 10. 21d. F. 27 471. Negelunggeinrichtung für mehrere Wechselstromverbrauher unter Benußung mehrerer Gruppen von Regelungss\tufen, die behufs Bermeidung der Unterbrehung der Leistung ab- wehselnd geschaltet werden. Felten & Guilleaume- SOUNEAN ene Act. Ges, Frankfurt a. M. 21d. S. 29 837. Einrichtung zum Kühlen von Rotoren elektrisher Maschinen. SiemeuGSSGuert Werke G. m, b. D5 Berlin. 16. 9. 09, 21e. H. 46358. Elektrishes Meßgerät, bei welchem eine vom Meßstrom durhflossene Spule in cen e D E Bewegung aus- . Hartmanu raun 8 Frank- unt a M. 14: 3: 09 N Grant 21f. B. 56 673. Vollständig leuhtendcs zwei- teiliges durhscheinendes Bogenlampengehäuse. Rens Binet u. Georges Guenne, Paris; Vertr.: Dr. 2E R PATY D, Dn SW. 11. 10. 12. 09. riorität auf Grund der Anmel i ankrei Von E 08 anerkannt. en 21g. . 27 047. Gleichrihter für Nöntgen- apparate. Roentgen Mauufacturin Wid. Phila- delphia; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.-An- wälte, Berlin SW. 61. 13. 7. 08. C. 18 748. Verfahren zur Darstellung l zur Pigmentfarbenbereitung geeigneter Monogzofarbstoffe. Chemische Fabrik Gries- heim-Elefktron, Franffurt a. M. 14. 1. 1910. 22e. B. 55 152. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des Indigos. Vadische Auilin, «& Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22e. B. 56 367. Verfahren zur Darstellun von Halogenderivaten des Indigos; Zus. | A B. 55 152. Vadische Anilin- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 15. 11. 09. 22e. F. 29290. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius « Brüning, Höchst a. M. 9. 2. 10. Jd: H. 49 338. Einrichtung zum Ableiten s Asche aus Feuerungsanlagen aller Art, ins- Adbaces E E én mittels Schieber ver- allshaht. Friedri ig jun. Plan, Med A Friedrich Harbig jun., . M. 41.050. ‘Durch den hohlen Steh- e geführte Dampfdüse für mit Dampfschleiern arbeitende Feuerungen. Franz Marcotty, Schöne- berg b. Berlin, Hauptstr. 150. 20. 4. 10. een at A riSlter mit Zwischen- un fiase d R e 28 aan 27c. J. 12 716. Kreiselverdihter, bet welhem

22a. besonders

in die Gaswege zwischen einzelnen Stufen Zwischen-

fühler mit Nippenoberfläche ei A A 19 740000 äche eingebaut sind; Zus. z it rafe R H g Mgo Junkers, Aachen, Brabant-

+ V. 57263. Vorrichtun

+ Vorrichtung zum Must m Gle von Leder mit einer auf einem O E derlage? bei ihrem Hin- und Hergange \ich Ù wälzenden, von einem Wagen getragene Preßwalze. ayerishe Maschinen - Fabrik Regensburg F. S. Schlageter, Regensburg. 27. 1. 10. E, A Q zur Herstellung den. 201i 09. 6 E S d0i. F. 26 621. Verfahren zur Darstell eines waserlöslichen Desinfekftionemittel3s aus b atten und Oelsulfonaten. Dr. N. Friedländer E orendurg, Tauenßtienstr. 4. 4. 12. 08. / m Pie 955. Ginfaßkörper zum Abfangen a M x n ean Gießen. Alois Kuster, Hanau Dc, M. 38 715. Toupierkamm. T aholles, Berlin, Alte Jakobstr. 9. 4 8, ) hd Ac. B. 57 534. Messerpuß- und Polier- line, bestehend aus einem hin- und herbeweg- en Messerträger und fich den Unregelmäßigkeiten er Messerklingen und Polster anpassenden Puyt- R tpaaren, Henry James Brashier, London ; Ai: Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 17. 2. 10. D c. R. 30 200. Tuchhalter für Schrubber en a dgl. Reinhold Rensch, Pankow b. Berlin. 34c. St. 15 166. Shußborricht : A un e rzen von Personen aus t R estehend aus rehtwinkelig umgebogenen durch den zwischen Nahmen und geöffnetem Fenster befindlichen Spalt in Büchsen einschiebbaren eine Kette o. dgl. zwischen sich tragenden Niegeln. Wilhelm Stock- hausen, Dieringhausen i. Rhld. 10. 5. 10.

D. 56 786. Klosettsißzanordnung mit mehreren „verschließbaren, einzeln umlegbaren Sitz- Eltern, Dr. Carl Bolle, Berlin, Alt-Moabit 98/103. 34. G. 31 042. Fußstüße. Simon Glü art a. M., Battonstr. 70. 16:2, 10; A

7d. B. 53557. Zugvorrihtung an durch uno entlasteten Rolläden, bei welcher die uggurte oder das Zugseil durch Federwirkung ge- spánnt gehalten wird. Carl Bieber, Zürich, u. Mel ge rad L Königswarterstr. 50; f el Bauer, Fürth i. B., Königsw - ftraße 0. f B Fürth i. B., Königswarter

E . 955 5ST, Nolladen; Zuf. z. Anm. B. 53 D9T. Carl Bieber, Zürich, u. Daniel Deztos: Fürth i. B., Königswarterstr. 50; Vertr.: Daniel Bauer, Fürth i. B., Königswarterstr. 50. 7. 9. 09. 37d. K. 43993. Dellleiste mit Schrauben- platten zum Festhalten von Decken- und Wand- bekleidungstafeln. Mar Kuttner, Berlin, Jakobi- C u. Max Lubecius, Berlin, Beymestr. 13. 38e. K. 40 929, Einstellvorrihtung für di Messer der rotierenden Messerwellen “ca Man déee Diktenhobelmaschinen, bei welhen die Befestigung der Messer mittels einer durhfedernden, mit Schrauben auf der Mesfserwelle fests{raubbaren Klemmplatte erog Friedrich Keller, Nixdorf, Lohmühlenstr. 35. )e De . 38h. H, 49030. Verfahren zum Konservieren e e Stel Buchenholz mit Kupfersulfat-

ösung. Frit Hasselmann, Nymphenburg-Mü De la Pa 12. 15. 12. 09. N

). ; 825. Verfahren zur Herstellu elastisher Formstücke unter Are E pers ats Glyzeringelatine oder Glyzerinleim hergestelltem Scaummaterial. Gustav Friedrich Koschiß gen. Laarmann, Dresden, Haydnstr. 25. 15. 3. 09. 40a. J. 11 629. Verfahren zur Abscheidung des Zinkstaubs aus den Zinkmuffelgasen bei gleich- zeitigem Auffangen und Ausnüßen der leßteren für die Beheizung des Zinkofens. Dr. Richard Jpsen, Engis, Belgien; Vertr. : Dr. Julius Ephraim, Pat.- au ps W114 :6..5. 09.

. S. 29698. Wage mit einem als Kugel ausgebildeten Rollgewiht. Max Si erli E 23, 26 8. 09. ‘0E Es S

m. . 31 980. Sperrvorrichtung für Rechen- maschinen, welhe eine Bewegung der Tasten t hindert, wenn \sich die Zählvorrichtung außer Arbeits- stellung befindet. John C. Wahl, Chicago; Vertr. : A. E Pat.-Anw., Hamburg 1. 28. 5. 07. 44a. C. 19295. Verfahren zum CEinfassen U Caen, A ante Chaumet

L WBertr:: G. V. owsfi, .s , Berlin M9. d O \sowski, Pat.-Anw., Berlin . 30709, Seclbsttätiges Feuerzeug. Zeisig M N Mette.: Cuereua u. Dr. Lotterhos, Pat. - Ä in Iw. a E Pat. - Anwälte, Berlin Lb, Sch. 31216. Zigarrenabschneider mit Keilschnitt und Geradschnitt. Fa. Hermann Schulder, Solingen, Katternbergerstr. 21. 10. 08. vie Ba But, 210009, Tie für Motor- : dv Pat, . Friedrich Neukirch, Bremen, ir A 59. 5. S 09. 9 t 5a. T. S7. Lenkvorrichtung, besonders für landwirtschaftlihe Maschinen und Geräte, mit um einen senkrechten Bolzen am Nahmengestell dreh- baren, sich selbsttätig einstellenden Vorderrädern. Ernst Töpffer, Teltow. 31. 3. 10. 45b. B. 59670. Stalldüngerstreuer. Karl Beckmann, Schwerin i. M. 2. 8. 10. 45c. B. 53 635. Kartoffelerntemashine mit

hinter dem Schar angcordnetent Schüttelrost. Jo- hann Becker, Corte Kr. Uelzen. 24. 3. 09. s

45e. G. 29646. Vorrichtung zum Belüft und Entstauben von Getreide und anderem Ri gut. Oskar Goettel, Leipzig, Emilienstr. 21. 26. 7. 09. 45g. A. 17 2183. Trommel für Milchshleudern mit einem ries i Mee tellerförmtgen, in der Trommel seitlih beweglichen Platten. Severin Christian Anker-Holth, _Riverside, Illinois, V. St. A.; Ch e aaa Ba E M. Seiler, L U. r . J -) À Berlin Sw. e s randt, Pat.-Anwälte, 5h. B. 53149. Füttervorrihtung für mit über der Futterentnahméstelle E gitter. Dr. Christian Ad. Bruhn, Reinbek i. Holst. 102,09; i 46b. C. 18 088, Steuerung für Verb - kfraftmaschinen. James Harry Keighly Mec. Collin: iee 8 a Vertr. : A du Bois-Reymond, ( agner, d ,, Pat. - Anwälte in v. S 0p O emke, Pat. - Anwälte, Berlin . P. 22 906. Vorrichtung zum B von Verbrennungskraftmaschinen vir Bt von Luft im Arbeitszylinder. Oscar Poebing ZUeE Maria Theresiastr. 32. 8. 7. 08. / E L. 29 877. Sprigßvergaser für Ver- renntungskraftmashinen. Theodor Lehmbeck, Frie- denau b. Berlin, Menzelstr. 11. 17. 3. 10. Ln: M. 40 365. Doppelventil für Exrplosions- raftmaschinen mit gleihasiger Anordnung der Ventilspindeln. Oscar Mahler, Wien; Vertr. : E Scheibner, Pat.-Anw., Gleiwitz. 9. 2. 10. / SUE B. 57510. Treibriemen-Spann- und O Ge Nei gene: nu, P tf - straße n R R ünster, Westf., Burchard- Sd, . 26 357. Verfahren zur Oberflächen- iden i EUeaN durch D robe itteln. Siemens é Berlin. 26, 2 «& Halske Akt.-Ges., 19i. A, 17 740. Verfahren zum W if- ziehen eines metallishen Körpers auf einen ‘weiten Körper, insbesondere bei elektrishen Maschinen. S CERHEICTIN, Bros Boveri « Cie. Jaden, )welz'; Ert: VE, i im- Kferthal d Wr V t. Boveri, Mannheim- ck0c. C. 18S 449. Nohrmühle. Chemisches Laboratorium für Tonindustrie e “aid industrie-Zeitung Prof. Dr. H.-Seger & E. Cramer G. m. b. §H., Berlin. 26. 10. 09. 51d. F. 29 830, Gleitblock für pneumatisch \pielbare Musikwerke; Zus. z. Pat. 163 116. Fraukt- furter Mufikwerke-Fabrik J. D. Philipps & Söhne, Ds a. M.-Bockenheim. 4. 5. 10. 52a. . 30283, Scneidvorrihtung für Knopflohnähmaschinen mit feitlih bewegter Nadel. E OLIRS, Berlin, Schönhauser-Allee 9/9a. 52a. H. 48 201. Biesenzuführvorrihtung fi Nähmaschinen. Paul Hi T S firafe 18. 4 X Hirsekorn, Berlin, Linien- 2a. S. 30739. Nähmaschine mit seitlic s{wingender Nadel. The Singer ntli Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat -Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 1. 10. 52a. Sch. 29 024. Von der Nadelstange an- ten G a für Nähmaschinen. ien - Gesellschaft vormals Friste Roff- mann, Berlin. 80; 11.07 E N 52b. . 40 464, Vorrichtung zur i( des Stoffrahmens für Sticknascinen. E gerung fabrik Kappel, Chemniyz-Kappel. 19 2. 10. aste R «Se für Stick- . tnenfabrik K J lÚß- Kappel. 11. 4. 10. A E 2b. Sch. 32474. Stickinaschine; Zus. z. Anm. Sch. 32468. Morris Schoenfeld, NRorschach. Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.-Anw., Chemniy. Ie S La b. Z. 6336. Verfahren zur Herstellung vo Stickereien auf Stickmaschinen mit mcddi Antrieb. Rudolf Zschweigert, Plauen i. V. Straßbergerftr. 85. 28. 6. 09. / 53l. . 30 682. Maschine zur Herstellung v E B O Ds Solef Su Bet Verte: . W. Hopkins u. K. Osfius, Pat.-Anwälte, Berli Sie. 2A a at sus, Pat.-Anwälte, Berlin . V. 56 044. Briefumschlag oder ähnli vers{hließbare Hülle aus ne N Niels Deiee SLUNes É os Boa A Bad Frederikssund, änem.; Vertr. : Bernhard Pe Anw. Dein Sw. 11. 20, 10. 09. A a r riorität aus der Anmeldung in E 7 anerkannt. s E N k . 56258, Shleudersortierer für Holz- stoff, Zellstoff u. dgl. mit liegender Welle "r lat elegenen Einläufen. Andreas Biffar, elpzig, Hardenbergstr. 20a. 4. 11. 09. 55d. L. 29 663. Befestigung der Sortterbleche bei rotierenden Knotenfängern der Papier- und Zell- stoffabrikation. Marcel Lamort, Vitry-Le Francots Frankr. ; Vertr.: F. Löser u. O. H. Knoop, Jat.- R L 15, 2/104 5d. M. 749. Saugwalze mit umlaufend Siebzylinder und feststehender Saugkammer a die Papierfabrikation. Maschinenfabrik Actien-Ge- C vorm. Wagner « Co., Cöthen i. Anh.

55d. P. 24198, Nundßfiebzylindecr mit zwei ackungen für Papier- und Pappenmaschinen. Sowak arker, Naskua, New Hampshire, V. St. A. ; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe u. Dr. r i Grana a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68.

Su eri demi fck TA é p A ip P T E R ati E - R E E i S SRE E E E