1910 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Jn - Björnsons dramatischer Dichtung „Ueber unsere - Kraft“, deren erster -Teil am Sonnabend im Neuen Schauspielhause in Szene geht, wird Maria Mayer, die seit 1. September dem Verbande der almschen Bühne angehört, aber bisher zur Mitwirkung in den Vorstellungen der Neuen Freien Volkebühne beurlaubt war, in der Rolle der Frau Klara Sang ihre künstlerische Tätigkeit am Neuen Schauspielhause beginnen. Die Direktion at eine neue Einrichtung getroffen, um den vielfa an sie ergangenen Cnt en nach Einführung eines Abonnements, aus technischen Gründen nicht zu ermöglichen is, in anderer Form m ukommen. Es werden vom 1. Oktober ab Dußend efte mit einer

rmäßigung von 2d 9/9 der Tagespreise ausge eben. Die Abschnitte der Dußendhefte sind übertragbar, jedoch ift ein öffentlicher Verkauf nit gestattet. Sie sind an der Abendkasse (oder im Vorverkauf gegen Bahlung von 50 4 bezw. 30 î Vorverkaufsgebühr) gegen das nummerierte

agesbillett Auen, ngültig sind diese Karten nur an Sonn- und Pee bei besonderen Gastsptielen und Veranstaltungen. Die Duyend-

efte sind bis zum 31. Mai 1911 gültig und nur in der Nendantur des Neuen Schauspielhauses (Nollendorfstraße 11/12) in der Zeit zwisden 10 und 2 Uhr Vormittags zu kaufen, eventuell werden sie gegen Nachnahme von dort aus portofrei zugesandt. Bis auf weiteres werden auch Hefte zu 6 Billetten zum halben Preise der Duyend- befte abgegeben. /

Die „Schwestern des Boccaccio“, Komödie in drei Akten von Emil Ferdinand Malkowsky, wurde von der Direktion des Modernen

Theaters zur Aufführung erworben.

Das 1. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle in dieser Saison unter Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strau s findet am Montag, den 3. Oktober, im Neuen Königlihen Operntheater statt. Die Matinee beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Aufgeführt werden: die Symphonie in Es8-Dur von Mozart, die Symphonie in G-Dur von Haydn (Nr. 13 Breitkopf), die Symphonie „Groica*" von Beethoven. Der Einzelbillettverkauf zu den Matineen beginnt morgen, Donnerstag, bei Bote u. Bok. Um Störungen zu ver- meiden, wird gebeten, die veränderten Pläße bei Kroll mindestens 10 Minuten vor Beginn des Konzerts einzunehmen.

Die Kammermusikabende des Waldemar Meyer- Quartetts im Saal der Singakademie werden auch in dieser Spielzeit an sechs Mittwochabenden, und zwar am 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember 1910, 11. Januar, 8. Februar und 8. März 1911 ftattfinden.

Zum ersten Male wird demnächst Maria Labia, die gefeierte Sängerin der Komischen Oper, im Konzertsaal ersheinen. Sie ver- anstaltet am 21. Okteber im großen Saal der Philharmonie einen einmaligen Lieder- und Arienabend. Die Kartenausgabe für dieses e hat bei Bote u. Bock und îm Warenhaus A. Wertheim

egonnen.

Elsa Laura von Wolzogen, die beliebte Sängerin zur Laute, veranstaltet am Sonnabend, den 9. Oktober, im Klindw orth- Scharwenkas aal einen einzigen Uederabend. Die Künstlerin hat ein vollkommen neues Programm gewählt. Billette sind im Waren- baus A. Mertbeim und in der Musikalienhandlung von Bote u. Bo, Leipziger Straße, zu haben.

Der für ‘heute angekündigte Liederabend von Dr. Ludwig Wüllner wird eingetretener Hindernisse wegen auf Freitag, den 6. Januar, verlegt. Ein früheres Datum konnte nicht festgeseßt werden, weil der Künstler von einer grpsen nordischen Tournee erst Sai See nah Deutschland zurückkehrt. Die Billette behalten

ültigkeit.

Mannigfaltiges. Berlin, 28. September 1910.

Um 92 Uhr traf der er von A0ow, im Automobil durd). die Mençe fahrend, um m nah dem Stand - der Dinge zu erkundigen, in Moabit ein. Je |päter, desto heftiger und häufiger wurden die Zusammenstöße mit der Menge. In der Waldstraße wurde aus einem Fenster auf die Polizeimannschaften mit Nacht- Kommando unter einem

olizeileutnant drang in das Haus ein, um die Werfer festzustellen.

dn einer Wohnung, die sie betraten, wurde den Mannschaften von einer Frau eine brennende Petroleumlampe entgegengeworfen, die jedoch verlöschte. Die Personen wurden festgestellt und werden sih vor Ge- rit zu verantworten haben. Zu einem heftigen Zusammen- stoße kam es an der Ede der Wald- und Turmstraße. Hier wurde auf die Polizeimannschaften geshossen und Steine auf sie geschleudert.

Planmäßig wurden gestern abend in der zwölften Stunde in der Rosto cker straße von der Wiclef- bis zur Turmstraße von dem Janhagel und den Streikenden sämtliche Laternen auf einmal zerstört und ein furhtbares Steinbombardement auf die vor der Rostockerstraße an der Wiclefstraße stehenden Beamten er- öffnet. Der Polizeipräsident von Jagow gab Befehl, jede Wider- sezlihkeit sofort mit der Waffe zu beantworten. Das Publikum stand in den Häusern. Wenn die Beamten anrückten, waren die Häuser verschlossen. Sobald sie aber aus dem Schußbereich waren, wurden die Türen wieder geöffnet und füllten sich die Straßen wieder von neuem mit Menschen, die Schmährufe auf die Beamten ausstießen und diese mit Steinwürfen und Nevolverschüssen verfolgten. Fn der Hutten straße, gegenüber der Allgemeinen EClekt®izitäts-Ge- sellschaft, wurden durch den Janhagel in mehreren Geschäften, die die eisernen Jalousien nicht herunter gelassen hatten, die Fenster zertrümmert und die Auslagen geplünder k. Auch hier {ritt die Polizei energish ein, und da das Gesindel in verschiedenen Lokalen Untershlupf gefunden hatte, wurden diese gewaltsam geöffnet und das anwesende Publikum herausgeholt.

Gegen 1 Uhr wurde die Nostocker Straße plößlich durch einen hellen Feu erschein erleuchtet. Das Gesindel aus den Häusern hatte in Abwesenheit der Polizei Holz aus den Häusern heraus- getragen, dieses mit Petroleum begossen und dam an- gezündet, sodaß- die Straße hell erleu tet wurde. Die Feuer- wehr wurde Ba und unter dem sicheren Schuß der Polizei fonnte der Automobilzug aus der Turmstraße heranfahren, um das Feuer auf der Straße abzulösen. In anderen Gegenden Moabits blieb alles ruhig und die Kommandos der Schußmannschaft konnten nah und nach eingezogen werden. Während des Ablöschens wurden aus den verschiedensten Fenstern in der Rostocker Straße Wurfgeschosse auf die Beamten und die Feuerwehr geschleudert. Es war niht möglich, gestern abend die Zahl der Verleßungen, die sehr be- trächtlich ist, festzustellen, da in den einzelnen Straßen die Laternen zertrümmert waren und infolgedessen große Dunkelheit herrschte.

Einem bei Schluß des Blattes erschienenen amtlichen Ber.icht über die Vorgänge ist noch folgendes zu entnehmen: Bis 7 Uhr Abends war nichts vorgekommen. In der Annahme, daß die Zustände vom Montag, d. h. die Ueberhandnahme des JFanhagels #ich wiederbolen würden, waren für den gestrigen Abend seitens der Schußkommandos des Kupferschen Lagerplayes stärkere Abteilungen unter Führung von Offizieren in den Straßen- teilen stationiert worden, und zwar 1) ein Offizier, ein Wachtmeister und 30 Mann an der Eke der Beussel- und Sickingen- straße. 2) 2 Offiziere, 2 Wachtmeister und 50 Mann vor der Ne- formationskirhe in der Se eltrale. 3) 2 Offiziere, 2 Wacht- meister und 30 Mann an der Ede der. Beussel- und Turmstraße. 4) 2 Offiziere, 1 Wachtmeister und 30 Mann in der Wittstoker- Ee der Nostockerstraße. 5) 1 Offizier, 1 Wachtmeister und 32 Mann als Neserve für die vorgenannten Kommandos auf dem Lager- play in der Sickingenstraße. Gleih nah dem Aufziehen der Kom- mandos wurden die Beamten an der Beussel- und Sickingenstraßen- Ecke sowie an der Reformationskirde mit Steinen beworfen, sodaß

Potheile und Blumentöpfen geworfen. Ein

Das Zentralkomitee vom Noten Kreuz erledigte in seiner

am 26. d. M. unter der Leitung des Generals der Infanterie z. D. von Viebahn in Vertretung des erkrankten Vorsißenden, Kammer- herrn von dem Knesebeck abgebaltenen Sipung eine Reihe von ge- \{äftlichen Mitteilungen und Neuwahlen und nahm Kenntnis von den bisherigen Maßnahmen zur Teilnahme an dem Kongreß zur per e für Geisteskranke sowie von der ergangenen Einladung zur eschi Le 1X. Internationalen Konferenz der Vereine vom Noten. Kreuz in Washington im Jahre 1912. An der ursprünglich ge- planten Beteiligung der Vereinsorganisation an der Internationalen Hygieneausstellung in Dresden 1911 soll nur unter besonderen Voraussetzungen festgehalten werden. Nach einer Mitteilung über den erfolgten Beitritt des Zentralkomitees zu dem neugegründeten Zentralverband für Rettungswesen wurde Bericht erstattet über die erstmalige Heranziehung von Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz zu den diesjährigen Kaiserparaden bei Königsberg und Danzig und von der Würdigung, die diese patriotishen und. meiGensunblidien Vereinis- gungen bei Seiner Majestät dem Kaiser und König gefunden haben. Nach eingehender Beratung über beantragte Beihilfen an Vereine usw. wurden entsprechende Beträge zur Durhsührung saßungsmäßiger Vor- bereitungen auf den Kriegsfall genehmigt.

Der literarishe Verein „Neue Klause“, der unter dem Chren- vorsiß des verstorbenen Otto von Leixner begründet wurde und jeßt von dem Professor Dr. Karl Tl'ecdor Gaedery geleitet wird, erreicht Montag, den 3. Oktober, setne 400. Sitzung, die im „Cäcilien-Saal“ des Gesellschaftshauses Kammersäle, Berlin SW., Teltower- und Bellealliancestraßenecke, stattfinden wird. Der Dberstleutnant, Professor Dr. Paul Pochhammer s\priht über „Das geistige Band im Goetheshhen Faust“. Die Schauspielerin und Nezitatorin Fräulein Gertrud Nube wird Gedichte von Goethe und anderes, heiteren sowie ernsteren Inhalts, vortragen. Die Opernsängerin Fräulein Helene Peschel wird Lieder von Schubert, Strauß und Loewe singen. Wer zu dem Festabend eine Einladung zu erhalten wünscht, wende sih an die Schriftführerin der „Neuen Klause“, Schriftstellerin Fräulein Jda Klokow, Berlin SW. 29.

Meg, 27. September. (W. T. B.) Zu dem heutigen Fern- wettfliegen Trier—Meß war SFeannin um 3 Uhr 50 Minuten in Trier aufgestiegen; er überflog in glatter Fahrt um 4 Uhr 50 Minuten Sierck und um d Uhr 1 Minute Diedenhofen. In Mey wurde er um 5 Uhr 45 Minuten gesichtet; er erreihte eine Höhe von etwa 500 m und landete glatt auf dem Flugfelde um 6 Uhr 8 Minuten. Das Publikum durhbrach die Absperrungs- kette und empfing den Flieger mit tosendem Beifall. An Bord be- fand si ein rumänischer Offizier als Passagier. Thelen, der mit dem Leutnant von Moßner aufgestiegen war, landete in Grevenmacher kurz vor 5 Uhr, stieg aber bald wieder auf und kehrte zum Flugplaß in Trier zurück. Engelhard stieg zweimal auf, kehrte aber beide Male nach einigen Minuten zurüdck.

Paris, 28. September. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, haben sich in leßter Zeit in den franzosischen Kriegshäfen die Fälle von Defertionen bedenklih gehäuft, sodaß sich die See- behörden veranlaßt geschen haben, die Aufmerksamkeit des Kriegs- ministeriums darauf zu lenken. Das Marinekriegsgericht in Toulon hat seit einiger Zeit fast täglih Deserteure abzuurteilen. Auf dem neuen Panzerkreuzer „Léon Gambetta“ ist cine große An- zahl von Schrauben zum Verschluß der Geschüßluken ent- wendet worden. Infolge eines dem Schiffskommandanten zu- gegangenen Drohbriefes glaubt man, daß es sih um Sabotage handelt. Domodossola, 27. September. (W. T. B.) Der Ueberflieger der Alpen Chavez ist heute nahmittag gegen 3 Uhr nach heftigem

E r zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußis

e Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. September

hen Staatsanzeiger.

1910.

M ————————

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

Gezahlte

mittel r Preis für 1 Doppelzentner

gut

Verkaufte Menge

niedrigster | hödster é h

niedrigster Mh

höchster M

niedrigster h

höchster

t

Doppelzentner

Verkaufs3-

Durchschnitts- preis r

Am vorigen

Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage Cberichlägliher na e S ägung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

16,00

18,00 16,40 18,20 17,70

16,00

18,00 17,40 18,40 18,20 17,60 20,20

Allenstein

Som 6

Schneidemühl .

MItodlalt a ees

Gla S R s a . . . . . .

Neustadt O.-Schl. 17,20 annover - E P O 20,00

M a e : ¡

Pagen i. W. 20,00

Os

Me «e s 6

Schwabmünchen

Waldsee . Der S s chwerin 1. Mecklb.. Neubrandenburg Saargemünd

do S

T «u ú Unn

D S

Günzburg Memmingen - Pfullendorf .

bD e

Allenstein Son +60 Schneidemühl . Breslau, = a s reiburg i. Schl. . I e ls Grünberg i. Schl. Glad «e «4 Neustadt O.-Schl. Hannover ,

18,25 18,50 18,50 17,50 18,70 18,70 17,60 20,60 18,65

20,50 20,50 19,40 23,00

21,40 22,00 18,20

20,00 21,48 21,30

13,50 13,60 14,60 13,40 14,00 14,00

13,60 15,00 15,00

W

18,29 18,70 18,50 18,40 18,90 18,70 18,10 21,00 18,9%

20,50 21,50 19,40 23,00

21,60 22,20 18,20

20,00 21,48 21,80

eigen. 20,50 19,00 19,00 18,50 19,20 19,20 18,10 21,20 19,35

21,00 20,40 19,00 19,00 21,00 20,60

23,20 22,34

Róöoggen.

13,56 13,80 14,60 14,30 14,20 14,00

——_——

13,90 15,40 15,00

14,50 | 14,00

14,40 14,90 14,50

14,70 14,20 15,60 15,45

20,50 19,20 19,00 19,40 19,40 19,70 18,60 21,40 19,85

21,00 90,40 19,20 1900

21,00 20,60

Kernen (enuthülster Spelz, Dinkel, Fes

23,20 92,34

14,50 14,20

14,90 14,70 15,00

14,70 14,60 15,80 15,45

661 1110

4 887 1 935 9 100 6 368

391

3 546 420

76 000 4 200 30 900

1 127 4274 1571

971 1 287

441 92 502 760

18,50

18,10 19,35

91,00 19,90 23,00

21,49 22,10

19,00 21,00 20,60

20,49 21,48 21,52

13,87 14,30

14,70 13,90

15,20

am 23. fehlte feine Ware.

5 am 23. fehlte feine Wore.

Die Straßenunruhen im Stadtteil Moabit haben si

in der vergangenen Nacht wiederholt. Um die z durchzogen, wie „W.

der Goßkowsky-

und Zwinglistraße wurde, Begriff war,

einen Trupp von Scherben Polizei

auf De geworfen.

erittene Schußleute zer ( Auch hierbei gab es verschiedene verlezte Person mehrere Verhaftungen vorgenommen.

T. B." berichtet, kleine Trupps, hauptsächlich &Fanhagel, Nowdys und halbwüchsige Burschen, fingend und johlend die Straßen, sodaß die Polizei an verschiedenen Stellen, vom Char- lottenburger Gebiet bis hinunter na der Goßkowsky- und Zwingli- straße, von der blanken Waffe Gebrauch machte. An der Ee während die Polizei im etwa 500 Personen zu streuen, aus den Häusern mit Flaschen, Preßkohlen und Hier machten die Beamten von der Browningpistole Gebrauh und \chossen nach den Fenstern, aus denen die Wurfgeschosse gekommen waren. i

rößeres Aufgebot von O wurde hinzugezogen, und | in ß itreuten den Trupp nach allen Windrichtungen.

fofort von der Waffe Gebrauch ge ehnte Abendstunde | Moabiter Krankenhaus gebracht ter Demonstranten wegen einer schafft. i seßlichkeiten meist nicht von

Gebrauch gemacht worden. zer- begonnen werden. worden. Sicherheitsdienst vorhanden. insgesamt 30 bei den Unruhen Krankenhäusern Zahl der überhaupt Verle laufen.

Um 23 Uhr Ein

en, auch wurden

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Operntheater. 89. Vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 9 Akten von Gaëtano Donizetti. Text nach dem Franzen des Saint - Georges und Bayard von

. Gollmick. Musikalishe Leitung: Herr Kaypell- meister Ble. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Die Puppenfee. Pantomimishes Ballett- divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Musikalische Leitung: Herr Kapell- meister Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Balleti- meister Graeb. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Abonnementsvorstellung. Molière und die Scinen. („L’Impromptu de Versailles“.) Komödie aus dem Stegreif von æ&, B. P. Molière. In Szene geseyt von De.

aul Undau. Hierauf: Der Tartüff. Lust- piel in fünf Akten von J. B. P. Moliòre. Frei überseßt von Ludwig Fulda. In Szene gesetzt von Dr. Paul Lindau. Anfang 7F Uhr.

Freitag: Neues Operntheater. 90. Vorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Der Freischüt. Roman- tishe Oper in drei Abteilungen (zum Teil nah dem Volksmärchen „Der Freischüß“) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Anfang 7s Uhr.

Schauspielhaus. 205. Abonnementsvorstellung. Die ueue Sonne. Schauspiel in vier Akten von Hermann Hetjermans. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gespeuster.

Freitag, Abends 74 Uhr: Faust. Sonnabend: Judith.

Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Kloster. Freitag: Simson und Delila. i Sonnabend : Das Kloster.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikanteumüädel, Operette in 3 Akten von Georg Jarno.

Freitag und folgende Taae: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmävel.

LCessingiheater. Einsame Menschen. Gerhart Hauptmann.

Freitag: Tantris der Narr.

Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne Björnson.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drama in 5 Akten von

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceauguac.

Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceauguac.

Sonnabend: Zum ersten Male: Ueber unsere Kraft. L. Teil.

Komi]che Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen, enes Tosca. onnabend: Der Arzt wider Willen.

Schillertheate. @. (Wallnertheater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber.

Freitag: Die Kreuzelschreiber.

Sonnabend: Wallensteins Tod.

Gharlottenbuxg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nobert und Bertram oder: Die ugen Vagabouden. Polie mit Gesang in vier Ab- teilungen von Gustay Naeder.

Freitag: Die Braut von Mesfiua.

Sonnabend: Die Kreuzelschreiber.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau, Operette in drei Akten von Nudolf Lothar.

mann, der von einer Bierflasche

Nach den Wahrnehmungen gingen die Angriffe und Wider- dem sogenannten Janhagel, wie am Abend vorher, \ondern von besseren Arbeitern aus. zu Zusammenstößen kam, ist energish von der Hieb- und Schußwaffe

Gegen 24 Uhr Nachts konnte mit der Entlassung der

Nur auf dem Kohlenplaß in der Sikingenstraße war ein Nach den bisherigen Ermittlungen sind

aufgenommen worden,

macht wurde. Ein verleßter Schußz- getroffen worden war, mußte ins werden. Ebtendorthin wurde einer

{weren Hiebwunde am Kopfe ge- St

Ueberall, wo es Berlin statt.

( ( Beamten waren sie sämtlich zurückgezogen

in Moabit verleßte Personen doh dürfte sich die ten auf ungefähr 100 be-

Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre

in 3 Akten von Karl Nößler und Noda Noda.

b as und folgende Tage: Der Feldherrn- ge +

Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Freitag und folgende Tage: Noblesse oblige.

Thaliathegter. (Dircktion: Kren und Shönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang uud Tanz in drei Akten von Kraaß und Okonkowsky,, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von F. Eilbert.

Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt- schaft.

Trianoutheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Parifer Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. Deutsch, von Max Schoenau.

Freitag und folgende; Tage: Pariser Witwen.

Modernes Theater. (Königgräger Str. 57/58.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Deuts von Rudolf Presbér.

Freitag und folgende Tage: Die beste der Frauen.

Konzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert des „Zoellner - Streichquartetts‘: Antoinette Zoellner (1. Violine), Amandus Zoelluer (11. Violine), Joseph Zoelluer - Vater

Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau.

(Viola), Joseph Zoelluer-Sohn (Violoncello).

Todeskampfe in Gegenwart seiner Brüder und Als die Nachricht sih in Mailand verbreitete, führungen eingestellt (vgl. Nr. 225 d. Bl.).

Petersburg, 5. Internationale \chlossen worden.

Jekaterinoslaw,

Lustspielhaus. (Friedridstr. 236.) Donnerstag,

27. September. (W. T. B.) Gynäkologenkongreß ist heute

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Zirkus Vchnmauan. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Große Galavorstellung. Der Kreisel-Globus, neueste Kreation des Direktors Alb. Schumaun. Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Heß. Bellonis wunderbar dressierte Kakadus. Mirano Brothers, und das. mit großem Beifall auf- genommene Septemberprogramm.

Pirkus Bush. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. U. a.: Dir. H. E. Orlando, Freiheitsdressuren. Die Frediauis, Neiterfamilie. Herr Alfred Ott, Sculreiter. Die fufßballspielenden Hunde von Mons. Velanche. Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. Vanola-Truppe. Um 94 Uhr: Das neue Originalmanegeschaustück „Veuezia“ (Marino Falieri).

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth von Schack mit Hrn. Oberleutnant Hermann Epenstein (Posen—Koblenz).

Verehelicht: Hr. Carl Friedrich Frhr. von Langen mit Frl. Christa von Brocken (Hohen-Luckow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fregattenkapitän Grafen von Posadowsky-Wehner (Kiel). Hrn. Bernhard von Britzke (Großdammer).

Gestorben: Anna Freifr. von der Recke, von Borries (Bückeburg).

geb.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einshließli} Börsen-Beilage).

Freunde gestorben. wurden die Flugvor-

Der

ge- Der nächste Kongreß findet im Herbst 1912 in

28. September. (W. T. B.) Im Alexanderbergwerk wurden durch eine Erplosion von Gasen \echs Bergleute getötet und vier \{chwer verletzt.

Emden Gg Hagen i. W. - «+ - Oh e aae

Neuß . e Memmingen - -_“ Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg «- - Saargemünd

15,00 14,60

14,00 14,00 16,00

Gerste. 15,00 | 14,40 14,00 13,30 15,00 15,70 15,00

16,20 14,80 16,00 13,50

15,00

15,00 14,60 14,00 14,00 16,00

14,50 14,50 13,60 16,00 13,00

15,00

14,50 15,50 13,60 16,00 13,60

15,00

750 15,00 6 345 14/10 64 16,00

14,00 15,80

14 000 93 700

«L e e 6E

15,00 15,00 14,00 13,50 16,00 16,00 15,50

16,40 15,20 17,00 13,50

15,00

13,50 13,20 13,50 13,20 14,90 15,50 14,50 15,00 16,00 14,50 15,00 13,00 15,20

13,50 12,40 13,50 12,50 14,00 15,30 14,50 15,00 16,00 14,20 14,00 13,00 15,20

Allenstein

S a eo R S Schneidemühl. « « « Breslau . E

Freiburg i. Schl. .

G a S Grünbera t Sl + «ao 00 Glogau o 0 ao . 0 Neustadt O.-Schl.

Hagen è

d 3

13,75 13,50

550 1 080

16,40 14,40

16,20 14,50

1458 3 480

Hagen i Memmingen Neubrandenburg

i 15,20 i 4 00 15,00 woe Mal Gerste ein 1000, wahrscheinli

heute Braugerste

13,85 |

12 600 15,75 15,83 |

16,00

Haser. 14,00 | 16,00 | 14,80 15,00 14,00 14,50 14,80 14,90 14,10 14,20 | 15,00 19,00 | 13,50 14,00 14,00 14,60

15,20 13,70 14,00 17,00 17,60 14,00 14,90 16,00

16,50 14,60

15,60 13,80 14,80 18,20 18,40 16,20 18,00 15,40

14,78 15,70 14,00

16,00

15,00 15,00

Saargemünd

16,00 15,20 14,50 15,40 14,70 15,50 14,50 14,60 15,20 18.00 18, . 15,20 4 500

16,50 . 50 725

15,60 20 302 14,80 3 575 18,60 - 18,00 51 818 16,00 48 739 ais 32 470 27 417

12,00

13,50 14,20 13,50 14,50 13,00

14,00 14,70 14,00 14,30 13,60 14,70 13,50 14,00

13,30 16,80 14,00 16,00

14,60 13,80 17,80 16,20 15,40 14,60 15,00 14,00

D J]

Allenstein Ton «s Schneidemühl . Breslau .

Freiburg i. Shl. f Glaß R IS C Grünberg i. Schl. Waal. «46 Neustadt O.-Schl. Panover ; E mden -

; 15,50 “E 15,00 Nu + N E

O C e s 15,60 13,20

14,93 14,00

14,94 14,00

598 1 260

23. 9. 90. 9.

93. 9.

90. 9. 26. 9. 96. 9.

20. 9. 90. 9. 13. 9.

13. 9. ' ! 15,00 14,00 90. 9. | 3000. Ám 20. 9. i A nur Mittelware

2 100 32 250 15,36 15,20 | 20.9. ;

Der Dur(schnittspreis wird aus den unabgerundeten ne n

15,28 13,20

15,00

14,26 15,10 14,30

15,88 15,60 14,56 16,00

15,20 13,70

15,00

14,50 15,10 14,30

16,20 15,40 14,69 15,44

= 228 13,00 m 87 t 16,40

E Memmingen - Schwabmünchen Pralleno 5 ullendorf . . Schwerin l Metlb. Neubrandenburg

14,50 15,00

Saargemünd «“ - A 14,00 14,00 15,50

; : wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Bee ie n Die vertan 0 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( - ) in den leßten sechs Spalten, daß entsprechender

Berlin, den 28. September 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.