1890 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

: i f 5 oder 4,96% m. und 5756 oder 4 “getreten ist, Für den Schuh und die Vermeh j : : x - j ü i oftbeater ergaben bei | der Versammlung das Versprechen gegeben, mit allen Kräften für | w., von 45 bis 49 Jahren 521 : | g | Permehrung der Nonnenfeinde | Sennbutter —,— 4, do. Landbutter —,— 4, 83288 M, Di S Betrieb befindlihen Hoch öfen beträgt 6 Cs bai es die Teatrate: ane A Gasbeleuchtung | die Ausbreitung der fozialistishen Ideen Sorge tragen zu wollen. rfte 0 E g m June Sabee ae L pte 2A) E 5 Es der: Vogelwêlt wird durch Anbringung von Nistkästen gesorgt | Galizische A Vlaraaeine 40-70 rue Séw E an as e ‘Rabee, findlichen H g in einer Stunde von 16° auf 279, bei elektrisher Beleuchtung in der- | Als geeignetes Organ zur Verbreitung dieser Ideen wurde die „West- | 4 E E L 8 a n D h U S E S 2 8 a | werden. Emmenthaler 93—98 ,4, Baverisher 75—80 6, do. Ost- und West, | - New-York, 10, Oktober. (W T. B.) Baumwollen- selben Zeit von 16° auf 16,80 ftieg. Bei vollem Hause ift der | fälische Freie Prefie“ für Dortmund bezeichnet. 20 d 3538 di 3 99 09) w., von 65 dis 69 Zahren 2178 oder Maul preußischer, Ia, 75—80 M, do, Ila. 6—70 Æ Holländer | Wochenbericht, Zufuhren in allen Unionshäfen 286 000 Ballen, Unterschied nit so groß, weil da die Menschen auch sehr viel Wärme Aus Sgchsen wird der „Voss. Ztg.“ geschrieben : Gegen etwaige 9 070 E 9613" der 2,28% w 70 bis 74 Jabren 1362 Im Kreise G aul- und Klauen seuhe, 80—90 Æ, Limburger 42—48 #4, Quadratmagerkäse 25—30 „4 | Ausfuhr nach Großbritannien 116 000 Ballen. Ausfuhr nah dem produziren; es zeigte si nämli bei M E ie: Ll DRAG de Paleili@e F RLT L T eunbgegeben Mer Die Vere det 130 De m und 1643 oder 1,50 %% g von 75 bis 79 Jahren. S0 f ‘entnehmen 04 ‘den Mittfeiln ld die by Keciolbleriet p na L gt hart 17% Ta. 40,00 M, reines, in Deutsh- | Kontinent 50 000 Ballen. Vorrath 414 000 Bauen. der Galerie eine Temperatur von 22,80 R., del der neGleen Do : “der d 712 oder 0,68 9 d 850 oder 0,78% w,, von 80 bis 84 Jahren iftner in der leßten Si j irtbsaftliben | F nirt 43,90—46,50 M Berliner Bratenscbmalz 47,00—50,00 4 : tattfand, eine solche von | ordnung bestimmt im Interesse der Aufrechterhaltung der öffent- oder 0, om. un ,78 9% w., von Zittner in der leßten ung des land- und forstwirth\chaftlihen t M S inirt ; : R Ee E D ‘man aualien fai, V eine R, DOAA E 2s es mus, den E e E E gon GEL H oven / ae M A G Jahr gn 15 bis 16 Gem inden p Ven Vi A E Bu e A Er: t ott at Submissionen im Auslande. , «e all Ep *tig wird. trieb eines Anderen dadur zu ren oder zu beein- / . U ,VS “/0 , lere, vorwiegend Rinder, erkrankt. | hafter Bedarfsfrage hab i tli Schmalz un- i

solhe von 22,8% R. im höchsten Grade lästig wird. Vergleicht man | betrie! ; ; - | 90 Jahre alt waren 3 Männer und 6 Ueber das Religions- Eingeschleppt ist di ; ge haden Preise wesentlich angezogen. Schmalz un Oesterrei,

= a \ bgiebt, mit der | trähtigen, daß er öffentlich oder vor einer Mehrheit von Per Jahre a aren ne _6 Frauen, ever dai g nge]chlepp e Seuhe von Polen her und zwar d ; ; ; ; „Tirotti ; M E iaemenge, weite en E E Titear Man kann A “tber dard Verbreitung oder Anschlag oder öffentlihe Aus- | bekenntniß der Staatsangehörigen liegen keinerlei Mittheilungen vor... Schweine, Die Ausbreitukg von den bedeutenderen Straßen n G Anfang Oktober ersheirt Hier in Berlin unter dem idi Sicatitibnen E

eleuhtungsarten, so finde L Me R | i aba, Mah ein erwasener Mens in e N N PEEnnA Dos M E mat g is Absicht R Sten | I DONS va I Ver e O erlltnes 2s L e ge Seis, Apt Nachstehende Lieferungen werden für das Jahr 1891 im Offert- 2 Wärme-Einheiten abgiebt; eine einzige Skearinlkerze, | : Ï Ce T : . zum Vrgan für die Interessen deutsher Kapitalisten bestimmt ift. : Sas Get nie Nes nieht 94 Wärme-Einheiten ab, eine Gasflamme | dazu auffordert, in einem T Gewerbebetrieb keine ane s * Zwölf Jahre Soziolistengeset, Ein Beitrag zur Ge- Bie mes Acrei Sine pllanten. : Das neue Biatt will si die. Belehrung e Publikums über das wege vergeben, und E utschuksGläuce. von 17 Keczen Helligkeit giebt in der Stunde 795 Wärme-Einheiten } kaufen oder zu ti ati ez. in L bestimmten Geschäfts e | fchichte des Sozialistengeseßes und der fozialdemokratishen Bewegung: Rud. Lds -Ztg.“ ufolg p U h in Thüringen werden, der , Schwzbg.- Bank- und Börsenwesen in allen seinen Zweigen angelegen sein lassen Ca. 3000 m Dampfheizungsshläuhe mit 30 mm liht Dur(ß- ab. Mit Erdöl bekommt man bei gleicher Helligkeit 634 Wärme- | nicht zu verkehren oder m Le eftimmten ee 2 er | in Deutschland. Berlin, Verlag der Germania, Aktien-Gesellschaft ebaut &blloba G M L Y ex Gegend von Kölleda und Jena | und wird dur feine Courstabelle, welhe eine Uebersicht der Tages- | messer, - also etwas weniger als bei Gas und etwa 7 Mal mehr | baupt nit in geschäftliche L GRRaEEs zu E wird mit Geldstrafe | fix Verlag und Druckerei. Man kann es dem Verfasser, dessen poli- rauseminie, 140 M. E s h e Orgen Pfefferminze, 73 Morgen course der Woche darbietet, ein besonderes Interesse gewinnen, , Nah ca. 500 m Kautshukschläuhe mit Spirale für Vac.-Bremsen als bei einem Menschen. Dur ein Glühliht aber von 17 Kerzen | bis zu 150 oder Haft bis zu 14 95 estraft. : : tisher Standpunkt \sih uns{hwer erdennen läßt, nur Dank wissen, in- sind dort t r 700 für À ila, 290 Morgen Baldrian. 1887 seinem Programm wird das Berliner Finanz-Blatt unter Anderm mit 45 mm licht Durhmesser, Helligkeit entstehen nur 46 Wärme-Einheiten, das ift die Hälfte der In Leipzig hielten die VA Wellen ee so objektiver und interessanter Weise, wie es in der vorliegenden inte, 85000. f “B ldri Pfefferminze, . 15 §00 M für Krause- | sachlich gehaltene populäre Artikel über Bank- und Börsenwesen im ca. 2000 m Kautschukschläuhe wit Spirale für Vac.-Bremfen MWärmeproduktion eines Mensben. Einen noch größeren Vorzug | geftern eine Versammlung ab, tn Cb o E „Lpz. Dg. Juso 9e | Schrift geschieht, zum Verständniß einer die Welt in so hohem Maße Gar M ‘also 19 o d E und 27 000 6 für Angelika, im Allgemeinen, Mittheilungen über Cassa-, Zeit- und Prämien-Geschäfte mit 52 mm liht Durchmesser, bat das eleftrische Licht vor den anderen Litquellen bezüglich der | zunächst „Über ihre Stellung gegenü id a u Mans bewegenden Frage beigetragen zu haben. Von dem Zwiespalt zwischen de 9 gelöst worden, bringen, das Wesen der berehtigten und unberechtigten Spekulation ca. 5 m Kautshukshläuwe mit Spirale für Vac.-Bremsen mit Veränderung der Luft in den beleu@teten Räumen. Na von Voit | der Arbeiter und Erni der grappe f ewerbe dom N den Anhängern Marx's und Lassalle’s, deren Vereinigung auf dem Ütebir eine Obsi-A a und das Börsenspiel sowie die Ursahen des Fallens und Steigens | 58 mm licht Durchmesser, verbraucht der Mens in der Stunde etwa 38 g Sauerstoff, | tember gefaßten Beschlüssen, bekreffend die Einführung der ahtstündi- | Gothaer „Versöhnungskongreß“ und der Einbringung der Novelle bicidid die All C oll-Ausstellung in London der Course 2c, 2c. behandeln. Die Frage der Kapitalsanlage, des An- ca. 20 m Kautschukshläuche für Westinghouse-Bremsen mit 25 mm eine Stearinkerze etwa 30 g, eine Gasflamme von 17 Kerzen gen Arbeitszeit und einer Nen Lon N n nächsten Jahre zum Strafgeseßbuch durch den Minister des Innern Grafen Friy baues bat di @ ß Sb Zur Förderung Des heimischen Obst- | und Verkaufs von Werthpapieren, der Nechtsverhältnisse zwischen dem licht Durchwesser. Helligkeit braucht 214 g Sauerstoff, ähulich is es mit | beriethen. (Vergl. Nr. 231 d, Bl.) et Mang ahe idl n 18 di E O Eulenburg in der Reichstagsfession 1875/76 ausgehend, führt er uns stellun N feu, Sb händlergilde in der Guildhall eine Aus- | Banquier und den Gesäftskunden werden in allgemeinen Aufsäten B. Flußstähl. Feuerrohre für Lokomotivkessel. der Erzeugung von Kohlensäure. Der Mens athmet in der | gießer wurde zwar als wesentli gEnstge otha a A e der Uorigen | jy historischer Folge die Verhandlungen des Reichstages vor, welche Caro Mavor d EMm.4 t E, welhe am 6 Oktober vom | und Abhandlungen dargestellt werden. Ferner will das Blatt ih Circa 20 000 Stü (circa 85000 Meter). : Stunde etwa 44 g aus, eine Stearinkerze giebt 28 g ab, eine Gas- graphischen Gewerbe, gleihwoh aber die Nothwendigkeit, An der | quf die Einfübrung und Verlängerung des Sozialistengeseßes Bezug. Der K tf n abt 449 Ne über 22 000 Personen eröffnet wurde. | eine eingehende, sachgemäße und unparteiische Besprechung Diese Feuerrohre haben je nah der Gattung einen vershiedenen flamme 150 g und eine Erdölflamme von der gleichen Helligkeit Actstundenbewegung zu betheiligen, behauptet, da eine Verkürzung haben, wobei die L ebeuttnbelen Reden speziell berücksichtigt werden, bef dg l lische Obit l ummern von 211 Ausstellern, Das | aller Börsenwerthe, Börsen - Transaktionen, Aktien - Gesell- äußeren Durhmesser, und «war: 44, 46, 48, 50, 51, 52, 53 mm, sogar 289 g Koblenfäure. Die Nawtheile der Gaëbeleuchtung lassen | der rbeitszeit aus Gesundheitsrüdsihten con jeßt wünschenswerth daneben aber auch die Parteiberihte der forialbemokrats@en Mit- Hi Mt S f e rb welhes sich mit dem ausländischen in jeder | schaften, Gründungen, Bilanzen 2c. zur Aufgabe machen. jedo dieselbe Wandstärke von 24 mm. 1 fith allerdings dur eine geeignete Ventilation einshränken. Gerade | fei und sich bei einer Veränderung der gewerblichen Lage sofort glieder des Reichstages, die Verhandlungen auf den sozialdemokratischen ; n fsmà en rührt aus den Treibhäusern der Reichen und Die uns vorliegende erste Nummer des Blattes vom 4. Oktober C. Zinn. in ärztlicher Beziebung ist aber der Naciheil der Gasbeleuctung nötbig machen könne ; außerdem erfordere auch die Rücksicht auf den Parteitagen in Kopenhagen und St. Gallen, die Haltung der Soztal« | fet eru La pn E her, während das von den Bauern und bringt neben einem leitenden Artikel über die neuen 3%igen Circa 90 000 kg Bancablotjinn, neuerdings shlagend hervorgetreten, indem man bemerkt bat, daß in | Unterftüßungsverein deutscher Buchdrucker, dem ih die Schriftgießer demokraten im Auslande und die fortgesetzte Agitation im Inlande, j i L Dak der O b ff ge Here Obst viel zu wünschen übrig 1äßt und | Reichs- und Staatsanleihen eine große Zahl von Notizen, 15 000 Bancazinn (ang. refined) mit Lammzeichen, Operätionäräumen, welhe mit Gas beleuWhtet waren, bei Gebrauch anges{lossen hätten, den Anschluß an „die Achtstundenbewegung. ferner die Februar Erlasse des Kaisers, die Arbeitershutzkonferenz [L bi A er t au in England n o ch sehr darniederliegt | welhe sich auf den Handel und finanzielle Gegenstände beziehen. f 1 000 : Stangenzinn, i f t Mengen von Cbloroform die Luft in emen Zustand gerieth, Die Versammlung machte hierauf die L eshlüsse vom 23. Sep- und der Rücktritt des Fürsten Bismar(, und {ließt mit dem am fu le T eure von ausländischem Obst die heimische Kon- Außerdem finden fih besonders zusammengestellt die „letzten Nach- E D. Kupferwaaren,

is die Operation wegen E Ba und «g 1D E e api ran ofen S Ceiicnnela n E 1. Oktober erfolgten Außerkrafttreten des Sozialistengeseßes. Das urrenz vorläufig nicht zu fürchten brauchen. L welche in R ino g R mit Börsenpapieren Circa 15 600 kg Kupferblehe

S Sperateurs und des Assistenten unterbrowen werden mußte. | eines Lotalveretns8 be e DE e Yarifangele( N Li Resultat, zu welchem der Ver ; einer lußbetrachtun g ; eshäftigen; wir finden ferner einen kurz gehaltenen verständigen c f e

E perater acgewiesen, daß diese Erscheinungen herrühren j und die Mittel zu Strike- und Wanderunterstüßungen aufbringen Ae ift, daß Ee A L reite R an d aua Lington, 10, Oktober. (W. T. B.) Nach dem Bericht rodukten-Wochenberiht und einen Fondöbericht dem si egen B E (ebene und aufgebogene), i ng des Cbloroforms in Chlor und Wasserstoffsäure | soll. Die hierauf vorgelegte Abrebnung über die Sammlungen überwinden; dazu aber bedürfe es in erster Linie umfassender sozialer B Mal LBen Departements is der allgemeine | Bericht über die Tagesbörse anschließt. Nachrihten aus tem Gebiet ; 25000 ¡ Kupferrohre,

Einheiten,

n J einer Zersetzun Ê i fR i L n 5 56 f E em Einfluß der offenen Flamme, wobei unter Rußen der | zu Gunsten der strikenden Berliner Scriftgießer-Gehülfen | 5 rmen, zu denen die thätige Mi ér Volkssciten erfotbère Baumwolle von 85/10 auf 80 herab- | der Rechtspflege, ein Geshäftskalender, Verloosungen, ein Sprech{saal En eine vermehrte Abîpaltung von Koblenstof ftatt- | wies eine Einnahme von 1165 #, eine Ausgabe von 901 H auf. E a "n eine Sdeltuna e on ubt gegangen, Die Hauptvershlechterung hat in den am Mississippi | und Brieskasten machen den übrigen Inbalt des Blattes S, eld Nd a Dru den. Gs dürfte si also für Operationsräume die elektrische | Der Ueberschuß soll mit 100 é den strikenden Schriftgießern in Buda- der Verfasser nit, hält vielmehr ein Anshwellen der Bewegung zu- gelegenen Staaten in Folge heftiger NRegengüsse stattgefunden. Der | im Verlage und unter verantwortliher Redaktion von W. T: Bruer, ; euStong mehr empfehl S@hlimmer if es nun mit dem Gas, | pest zugewiesen, der Rest den ehemaligen Central-Kommissionen in nächst für wahrscheinli. Letzteres dürfte seiner Ansicht nah in einer Werth 4 E wied auch dur Verfärbung etwas vermindert. Berlin W. 62, erscheint. i Verkehrs - Anftalten Gefabren anlangt. die es dur Explofionen und Vergif- | Berlin und Leipzig als Nemunerctian gewährt reen, 2 Aus A Förderung der Gewerkshaftöbewegung sowie in dem Versuche, a T A T Nah dem Bericht des Ader- _— Vom oberschlesisch{en Eisen- und Metallmarkt ; Le anlaßt. d fabr der Etplosion if nit groß, da der w e Qa R T SENBENT ES an deme os G Qs Dise auf allen Gebieten des öffentlicen Lebens, in Gemeinde, Provinz und ded ArübiaBiowelieid a f e EO L IPOO „auf 10/10, | berichtet die „Schles. Ztg.“ : „Auf dem Eisenmarkt is in der Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Der Postdampfet" j viel eber unerträglih und daber bemerkt wird, ebe so den BelQlüsjen der grapbisGen BewersGaflen bil 203. September. ese Staat, Einfluß zu gewinnen, \#ich äußern, dann aber au, da man die auf 111/ 1 L a D. f A A t e Berichtswoche insofern eine Aenderung eingetreten, als vom West- „Polynesia _der Hamburg-Amerikanishen Padtetfahri= s s auszeströmt ist, daß es explosibel wird, denn es gebören | wurden zwar vom Kartell n Prinzip gebi U R a Großstädte für „beackert* hält, in einem fleißigen „Pflügen“ in der a A M 11 gr N na n er e O ar des | deutschenWalzwerksverbande der Grundpreis für Walzeisen von 165 4 Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, hzate Morgen dagn Beiw von mebr als 5 %% zur Luft. Die stärksten | sich gegenüber einer materiel en Betheiligung - Karte 8 De“ | Provinz, besonders auch auf dem flachen Lande. Darüber, meint der Du a tat ha t Se ernen gea j, D agemeine | auf 1409 ( die Tonne für das gemeinsame Gebiet herabgeseßt worden | in New-York, der Schnelldampfer „Augusta Victoria“ Grrlofionen erfolgen, wenn eine Luft 10—15 9% Gas entbält; von denken geltend, O bann G day die gean e L N Verfasser, möge man si keiner Täuschung hingeben. Die zahlreichen Sas a Gas da M O L 4 E n ung M ist, Die {{lesishe Gruppe hat sich diesem Preisrückgange nit in | derselben Gesellschaft, von Hamburg kommend, heute Morgen in 15 % aufwärts mezhmen die Erplofionen wieder ab, um bei 25% | der graphischen P L, U r ganz - enu (Gan LA dem Buche beigegebenen Anlagen erleihtern den Ueberblick ungemein berihtet Ra Dic Srfata tx L ti rig f u f N s | vollem Mafie anges{lofsen sondern den Grundpreis auf 145 4 festgeseßt. | New - Y ork eingetroffen. Der Schnelldampfer „Nor- gam; zu verséwinder, da alëdann nur - ruhiges Abbrennen erfolgt. | erstreckende, das Gewerk|[aftskartel aber eine nur loka t Ñ n} und maen es zu cinem Nachshlagewerk geeignet. u Mebr als 900 000 000 2 Mes Zeu u N n wahrscheinli | Gegenwärtig laufen Aufträge nur spärlich ein, und es ist kaum zu er- | mannia derselben Gesellschaft is heute Nachmittag von Dagegen ift cine Luft, die auch nur 3% Steinkoblengas entbält, stitution und deshalb fe derte ewegung U Gia fes Man Die Nr. 18 des Juristischen Literaturblatt es enthält i Jushels geringer ausfallen. os E oe FCIeRen e eung den Impuls zu einem regeren | Southampton abgegangen, der Postdampfer eGellert“ des Gehalts an Kohlenorpd sebr giftig, von welem | wird G Warten, 0% A: tate en fératie E (Pw als Festgruß zu dem fünfundzwanzigjährigen Professor-Jubiläum einen J e j A E t Gi er e iESE Su u Ee E e Hamburg- Amerikanischen Padcketfahrt-Aktiengesell- 2sluft son Derr gung etnes Ee ewe 2D as U it L B Vgrtocha Aufsay über Felix Dahn vom Amtsrichter Dr. E. Schwartz in E Sanitäts-, Veterinär- und Quarantäunewesen. e G n figu A 0 rér ils L G isenindustrie S allein } ] da , en E urg kommend, heute Morgen in New-York ein- S inkoblengas ferenz aller deutschen C Me EN Lo en e f wegung worm, sowie Bücher-Besprechungen und Referatevon Ober-Neg.-Rath / Neberfigt u V e n 0 08 E enn nur dadurch könnte vor (Oren un er Postdampfer „Dania“ derselben Gesellschaft Koblen- befassen werde, und erst, wenn Ds M gese f p L In O. Freiherr von und zu Aufseß, Geh. Ober-Reg.-Rath E. Blenck, / i : 1 Í r o i, n aue E R in welche einzelne Werke | hat, von T DIE kommend, beute Nachmittag Scilly pasfirt. : gegen n Da E N öri riubereiten —— | Universitätsrichter Geh. Reg.-Rath Dr. P. Daude, Amtsrichter Dr. über die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche 2A Di B afer Gtr Leb f C Sia N E sind. L L E T. B.) Der Postdampfer „Scandia Die ibe der t Str ite füllen us dee Cenfraltasie zu gemä: | Fe!!\din Berlin, Ober dandebggzidid-Ratb Prof. Hr: G, us (nJa, f in Preußen rennen, Die Beshesigang ifeine regelmdlice, dementfpebtet | gesel [Qa i, rox Bedi Hine ete? Hegen aar mg e “ies a: An bei Es pa th Fol s ne Mei, 8- | Prof, Dr. L. Gumplowicz in Graz, Dojent der Rechte Dr, C. Hilfe j zu Ende des Monats September 1890, E auch das Anwahsen S Bestä d 8 fteti Ge tscreit a 2 N w- Y et gas trof amburg lommend, geftern Nachmittag in Irie bm: der Stani! Ae Dem LD De, E U ETRRATARAER L TLEN ran age B el S. Tei era dati T dia E in Berlin, Ober-Landesgerihts-Rath Dr. P. Jaeckel in Posen, Priv.- tr = Oie Eileugicitreien inb a8 A ees lib S Fbéftiat. d bent [6 6 j saft b s R gy osldampfer „Borussia Hmter icterS bm S er zj die T 3 igt _Er idt Der uen enbeiten g a a Felt aaa en O b die Be U S fe (an Dozent Dr. G. Kleinfeller in Müncben, Amtsrichter P. Landó in Die Seuche herrscht in Mas@hiens E Kessel fabriken Tenn theilw s od Âlt A ft tg H en t Ai L if L ar, von ew-York kommend, geitern Nachmit- prizigen fem umd das Gas în diz Wobnräume ziehen. Bei | beshloß au în dieser Beztehung a E Va: 09 Ne Derfiner Konferenz | 9]e\{en, Reg.-Rath H. Mahrann in Kassel, Reichsgerichts-Rath Meves, : breit Bestell 9 sp lis ulatba Cre “Dre B asg S anA pa G Dktob L : dürfen dem Filtratiom dur den Grdboden verliert das Gas | fi mit der Frage befassen würde. | E enfo wenig gelangte man B Dr. G. Mollat in Leipzig, Landgerichts-Rath Dr. H. Ortloff in Weimar. Regietungsbezink | Giadóbes aa L f e ungen E 47 as G Pr ee D P s . Vfktober. (W. L. B) Der Union-Damwpfer J 3 L EReE METR Aen Feststellung der an die Kartellkafse zu en | NReichsgerihts-Rath Dr. I. Petersen in Leipzig, Kanzlei - Rath Kreisen. | (Guts-) dae ing ra S ifikatio a i Subde, bof b die B fta ide O a E Se T ORTRERTEEE O richtenden Beiträge. Es wurde vielmehr jeder Delegirte angewiesen, C. Pfafferoth, Landgerichts-Rath und Priv.-Dozent Dr, R. Ryck in j Bezirken, ge Wingang von Spezifi ionen zur Fotge. day }ich die Bestände } gegangen, n seiner Gewerkichaft nach eigenem Gutdünken für die Aufbringung E u ; / ö auf den Werken sowohl an Roh- als an Halbfabrikaten ansammeln. Ea E L S ‘en und diese an die Kartell- | Berlin, Ober-Landesgerichts-Rath F. Bierhaus in Kassel, j Der Export ift nah wie vor ein verhältnißmäßig guter und betrifft ï D TAS 4 ta ees M Sh p Î L: SLE t Heft XXVUI der „Schristen des Vereins für die Geschichte hauptsäblich Feinblehe, feines Bandeisen s Profileisen und Mannigsaltiges, I e alClbemolealithe Bablverein, polizeilidh E O N ere ung der SE L Leon D, feines Fagçoneisen für / Rußland und Oesterreich. Auh die | In dem Blatte: , Der Waidmann * ist zu Lesen: orden fei, und daß die Bücher und die Kasse mit Beschlag | aus An Qn U N e "Rid d Bri Mata l Marienwerder . Grobeisenwezke sind in Folge des hohen Rubelcourses in | geht faum eine Woche, ohne daß in diesem oder jenem ; : Z {ite Berlins von Dr. jur. ard Dêuinguter, : : der Lage, bedeutende Posten ihres Fabrikates zu exportiren. Auf | irgend eine Variante der ganz neuen Geschichte gebraGt wf der leßten Kölner Zusammenkurft des Westdeutshen Verbandes ist | „Sonntagsjäger“, um ehelihen Zwist zu vermeiden, îz unter Zuziehung des Oberschlesishen Verbandes der Grundpreis für | greift, bei dem \{munzelnden Wildhändler ein wie die stärkere Feinblehe auf 165 H, für schwäcere auf 180 (A pro Tonne | will, mitunter nit mehr recht frisches Stück erftebt 10 franko Cmpfangsstation für s{lesis{e Werke normirt worden. Auf | als eigene Beute der hocerfreuten Gattin darreiht Ft dem Zink mark1 hat sih die bisherige Stetigkeit erhalten. Die ! bekannt dürfte es dagegen sein, daß dieser Kniff volle 1200 Umsätze waren namentlich in Rohzink für nahe wie spätere Sihten | Gebrauch steht, denn Horaz (Epist. I, 6. V. 58—HL beträhtlihe. Auch Blei und Bleifabrikate erfreuten sich regel- einen derartigen Fall zu erzählen. Ein edler Römer. mäßigen Absatzes, gilius, opferte mit Vorliebe der Göttin der Jazd, = g T Frankfurt a. M, 9. Oktober. (Getreidemarktbericht | ihrer vollsten Ungunst bedacht und hatte viel Svöttzlziem 52 artultzen. von Joseph Strauß) Weizen sehr ruhig; es herrscht eine ge- | Da reiste ein kühner Plan in ihm. Er veranstaltztz zit cia Ses 4 wie C Me I phie r que le E eine D L R erg porhec cines im Men gefrufiar c er ekulation kundgiebt, a mgegen , frei hier eiler an den Jagdpla asfen und kehrte von dort, mt ter „aria“ 4 19{—# M, frei Stationen der oberhessishen und Weser-Bahn-Route, Trophäe auf einem Maulthier, stolz wie eben cin Xömez. ma ter 10 Gelnhausen—Büdingen—Gießen— Friedberg, 192/10 M, russische | Kapitolstadt zurück. Also {on zu Zeiten des Angri Fe Saugû= 1 Sorten 2123—22} #— In Roggen konnte die vorhandene Konsum- | kniffe! Was der „Waidmann“ ausgeshmütt in Yrriz mre 38 tiefe A : n c D is His H pre Z finden, | das lautet in der De E Horaz an Numicin® erfa: iesiger Á vru e orten —2/10 « „wie vormals 5 Gerste wurde in sehr aniwirter Stimmung, welche dem | Jener Gargil, der am Morgen mit Garr d Srpizêor ter JIrgüzug

d ry

M 224 +4

s

Fx

ramm ams dzm @afe axf bill y der Grei amb in tier Oft gŒitci leiten. 9 j Deiegt wurden i E R | otsdam . & tas clit: Zt Sat feine @Sefabcem, da bereits cine f dier in Berlin wurden am Montag in einer öffentlichen Ver- Land- und Forstwirthschaft. frankfurt 4 D. ane 20 Citi quer det T2 2 S - f lung de r und Bergolderinnen, _wtîe wir : Bait b erka nbi d Manie i Köslin O ter Stm de e . Volksbl.* entnehmen, folgende Resolutionen | Ueber das Ergebniß der Verhandlungen der nne z Pofen G ; mlung der Vergolder, speziell Barockrahmen- Gnquête-Kommission j Bromberg

L werder F tiefe Guinea Cert cter tof arf tîz cigeatiióen | angenommen T Ï Nt u : Maifirerfiäufez ;fiaZer Leiser, meanm mmêglädi mr matzrirdisGe | Verg beschließt, ibren Prinzipalen folgende Forderung unterbreiten | berihtet die Münchener „AUg. Ztg." : Die Verhandlungen, welche am Siredlau Frötnmce Set Frifizr mir AzE mama, fo fanten ic, | zu laffen: 1) die Einführung der neunftündigen Arbeitszeit bei gleichem, | 8. Oktober Abends endeten, wurden mit der größtmöglichen Gründlih- h Liegriß . . c# SezEglid ter Sei SEcfe z7d des Facbezsinn® tas | jeft bestehen vollen Lobn; 2) Abschaffung der Uebcistunden und | keit geführt, und es haben si insbesondere sämmtliche eingeladene Magdeburg . Z j | É n vorkommenden Fall ein Aufs{lag von 10 4 | Landtagsmitglieder und Waldbesißer, sowie die beiden zugezogenen : Merseburg Bersammlung sämmtlicher Vergolder, Ver- | Hrrn. Universitäts - Professoren, Professor der forstlihen Pro- E Erfurt fen ift voll und ganz mit den Forde- | duktionslehre Dr. Joh. Karl Gayer und Professor des : Scchleëwig einverstanden und verpflichtet si, im | botanis@en Theils der Forstwissenshaft Dr. Robert Hartig, i Hannovér trifenden einzutreten. t daran betheiligt Bei der am ersten Lage stattgehabten all- | Hildesheim . Torr.“ schreibt: Die Dodckarbeiter | gemeinen Diskussion wurden von einzelnen h e größerer : Lüneburg u tve Sen tex D n ret s{l{ten GebrauH von den | Waldungen bötft interessante Mittheilungen über ihre eobachtungen ; Aurich ver Mlle A o ibren Strike im leßten Jahre | gemacht und außerdem einzelne generelle Fragen, wie z. B. diejenige : Minden. oezear fom, fox, le mona! Se Yecdtottin zeftéct meztez ! G 7, - Terwenigften aber dur eigene Kraft er- | über das Wiederbegrünen der beschädigten Bäume, durchgesprochen. : Caffel ; vilte, r Mmge! midt fort auten Eon. Anters bet alien | cmgem Gabe Die Rhederfirma Allan benahrihtigte am | In leßterer Hinsicht 0B e ae Säße ge r h Wiesbaden . Sit, weir fft aft, manu cir Stil ir ter: amer | Meta ea Préfidenten des Dodarbeiter-Vereins, Mann, daß | fafsende o “élicilid dahin vid von Mzeen Galle i Trier Vorausgang der Preise einen weiteren Impuls veclieb, gehandelt. | Gehn ließ über den Markt dur des Volts tis? mimmrte Sue etre E E E E E E E E E S Ee Lens Sache selbft Le reis Fi Steadehäuben feine Wiederbegrünung zu ‘erwarten : Aachen S : z Ein erstes Haus (Filiale in Schweinfurth und Coburg) bleibt für Daß vor den Augen des Volks ibm ans vielen cin einiges Manititien E o S A rem Efites fes Tage File | inder mt, menz nêtfig, cinen unparteiiben Sachverständigen zuziehen. | sei und deshalb aus o e Au e aouenpe Belaye Jes ; Summe 100 318 autem E 5 Tus Brant S Gaus Brächt' cin erhandeltes Schwein.“ felierr: S üt fi t me unmer t Nun Lin 12 Jule a P oi tig fla ragt hs me T pak 54 oeites Scabloloitrua UtaMaIA / Anmerkung: Gegenüber dem Vormonat, in welhem Hafer blieb nur wenig offerirt, während Nachfcage, vornehmlich für Die Kaufmännischen Fortbildz Sw=lem zu Bunifir gegan ret ar gean, s pet pnoneavrgpage fa r Trag arum ce f 2 E R E Referat des Hrn. Ober-Forstraths Huber vorgeschlagenen Be- 331 Gemeindebezirke verseuht ‘waren, hat die Seuche abge- | gute Sorten, vorherrscht, die Notiz 14—154 4 bleibt. Raps | (Inselstraße 5 und Dorotheenstraße 14) erfrezer f na tex am E itens bes K: Sis U Sans E A T E R ea e e in Groppen am Quai, begaben | kämpfung8maßregeln fanden ungetheilte Zustimmung, wobei nommen. ohne Handel 26¿—27 # Mais (mixed) 13—{ H, fest aber | 1. Oktober stattgefundenen Festfeier des Sjähriger Befuiens unt tue

L m 3 Í r É as 7 4 É Ei 7 * ger L R "L , , - , , , , , , 2 C n , 2 p 4ER S E R °, ck e it 6d S Ent iff eim i “nte iagiae Ee t A G L R o dene s{ägenswerthe Anregungen j Berlin sowie die Regierungsbezirke Königsberg ruhig, kränklihes La Plata ca. 12 6 übrig. Spelzspreu (Ersaß | damit verknüpften offiziellen EröFnurg des 11. Semer? m0 nkS mt fs fiauer r V. M fein Mal and | fd tene vg m , sahen sich das Getreide an | im Swooße der Tommiision pershle | ; 8 ; ick. | für i dtr, è i i ' Séülern, daf die 16 vem tem Magiiinat etetauinterzer 7 M = a Ss, Zu cs u ui güunger tau midter axé fer, È cine Daub zu rühren. hinfichtlich E E Se A a d e Ane (t Stettin, Stralsund, Shleswig, Stade, Osnabrüd, Le O R ta ¡dea M arte iten U rof: M Sawa lee an Claffencitanión nit E Ti acts j \ / iéeé Telegramm“, daß die Lage | wicht legte man allseitig darauf, daß au die Gemeinden und Pri- Münster, Köln und Sigmaringen sind ebenso wie im losen Geschäftsgang, wie sie der Aer giebt ca. 3 4, Sveisekartoffeln | wenigen h deim 2. Oktober verse n Wia Rai t ; | F 2. erien: Targu2 I)

h ry O 90 i p f a D pk pk

p

Uo O T] i 0 mi C DOD | D 0

À

ter

Taf

ch - h “A

s L E 7P Mul feuer ar e é Ec __ #15 GATI S c a N 2 2 2 ; y Befkä ] Â pee E E E N ie Grubengesellschaft | vatea nit nur von den Bekämpfungsmaßregeln verständigt, sondern Monat August von dér Maul- und Klauenseuche verschont 34—4 H Aepfel (Kelterobst), reihlich zugeführt, mußten | zu den damals eingeschrie 577 S@ülern L5P Hünae

Be Bal bh E ; gten Anwendung veranlaßt würden, in welher Hinsicht : s è : Be ( Qr: : Arbeiter angenommen; das | auch zur regi! g B n welher Hinsich eblieben; in den Regierungsbezirken Oppeln, Arnsberg, wesentli billiger erlassen werden, von 9—8 4 geworfen. Chili- | gekommen, sodaß die Gesammizzhl beute Beni T6 bes

Mis Mi A : Seite der beiden Minifter Freiherrn von Riedel und Freiherrn De : e B : » L 2 E E S E Tai Seilisch das Geeignete Leit E, wie Eine fene Ain oblenz und Düsseldorf ist die Krankheit während des | salpeter ohne Anregung von Außen, per Februar-März 1891 9 4 | trägt. Täglich noch melden fich Leute. der, qu der Virrniry Zes

Stuart u Vai dan. E ters E Set Taba S va E E E s bew Seele Ver Rommisficn aiud VUME 100 M R vergangenen Monats erloschen. per Centner übrig, Käufer treffen hier einen gutea Markt. | mend, hier in neue Stellungen eiz@erüËt find. Bemerkmäments dürfte 5 É eo ch F m d ScaA Le 5 2raw o a g D 5 « 1 7 L LS  7 Ï : 7 - E L T S D Zune Artbicitierienezuna fellidait mitfamúcios moe sei Die i e dex S&ulen die Kenntniß der forstschädlihen Insekten, namentli : Aufs Neue ist die Seuche aufgetreten in den Regierungs- | Mehl blieb begehrt, bs i die nue 2e es sein, daß sih außer tungen umd terem Kuufüeutem ür mißt go» Sie ür Frgieiurs atifeinantie mdéanotatide Zérang in mgen Strilz auf aen glnftigerza Zeitpunkt zu | der Nonne, dur fkolorirte Tafeln weiterverbreitet werden soll. bezirken Köslin, Hildesheim und Lüneburg. knappen Auswahl te Ti benfalls M Kauflust E D in Bi Zahl Bureau- E ne anae Spi 5A Inn S La Eau Siaute. fre wir Ser „Sar Hg “ntacime: e fiteíar. / : Umfafsende Debatten „gab es liber ‘die : Frage einer ehwaigen U mas 5 e 33 34 N s 31—32 b N "2 iu R IeLE ied eiben la E ai né. ti wer B 4irtermas im fa cref iw Galle 3e : Staatshülfe an die Privaten, Die Leistung von Staatshülfe Wien, 11. Oktober. Der Handels-Minister hat, dem „W, T. B.* Dle Ses L Q 8 94 Ns 18 X im Wechselreht einschrei en lasen. Gaatatim E113 11 waunmma nir Eriamear 2alter i0fza Eng ltige Ergebnisse ver Bolfstähiung vom wurde zwar im Prinzip, namentlich soweit es sih um Geld- zufolge, wegen der Gefahr der Cholera-Ein\schleppung die für Her- T T f Brot ebl im Verbande 58—60 F Nord- Die Panorama: Direktion des Kolefzalb-KuntaemAtes mit thte iét Se Butter jer Srutim Bie Zitofitior alier ju | 1. December 1225 im Gerzogthum Sachsen-Meiningen. | leistungen handeln sollte, von der Regierung als unzulässig fünfte aus dem Golfe von Alexandrette bestehende sieben- | Milchbrok- estfälishe Wei enmehle Nr. 00 27—28 #4. | Si Gt 2 Qaiser Coaliatien E E E fen ctien Botidrtear nid ir Aua 480 enefæren Lili Tad Ses Tor en fas M rgrerwaatAatt ie das Herzogthum ertlärt, der Finanz-Yiinister gah jevoch die Zusicherung, daß die tägige Beobachtung auf alle von dort bis Tripoli her- deutsche al bien N 0 271281 M Nr. 1 26—27 M. Dérwe ctbitraß e a der Dung rh k Wache Li Vol Me u fee Ciete: erti, u vem dilediten Blutes aue | Erd ar Viévvages” weriMentlidies tliden Gcgebaifien ver Volks- | Organe der Staatsforslyerwaltung bie Gemeinden, Stiftungen und kommenden S iffe auögedehnt. Ses 4 4 E (Obi é Preise verftebén sib per 100/ke al Sofern, wu als mit ved AA E E T EETE y o 0104 44) Ms Ste Sranmimitllitter mitta, fut uf ia dias 5 T Paeuter T2825 Feli ide die Er ammtiahl ver am Privaten, Joweit nur trgenD mögli), mi! technishem Rath zu unter- Nr, R, 8 I s swärtiger Stationen.) G “ata tünsile ib auSgeiäbei D E ain ais M Iun tit aua a A M eA iGtan ao Sor U: E 1 menenatos ac! Snifacube Gd ors ZuE PILARI Mt tuten kâätten, und af in besonders gearteten Fällen den Gemeinden hier, häufig jedoch auch loco auswärtige i : prangenden, fünstleri]@ auSgeuühetem PameraimwBiilhe Wibennalien E E ile eiae Bew P releites mal Her F E o L Sen Zane States B60: Medike st úe 66. Sia 2€ K bei Durflihruna der Hekämpfungömaßregeln weiter an die [ Handel und Gewerbe. Leipzig, 10, Oktober. (W. T. B.) Kammzug-Termin- | Daëselbe stellt einen Hauptanziebamgepumkt des Kinsenzaunmältes dan: dite x tz Pte ante ti 5 Theaurinee, 4 is via E; » 0 L, BHEMONEL 132095 Ae Valle n mim In t. f s L Es | / " D : ; x Roma“, dîe fedem Vesuun Tuma N E Fn ú Ss E Ser E E i L ‘bilivicn Súéaaaa "a 16S) Pla pup fis z Ti o veribehtt, Hand gegangen Werben solle, ©chließlid) faßte dec Finanz-Minister Nah den Angaben hiesiger Blätter sind auf die am J. d. M. handel. La Plata. eun R A L v3 M alstatue E Ee n d E gg ams gent Gn Ü _ Mr ver 20s Ba é Ev sts dirt wid. es | Data es 416 fesditetia Gries bera betauven si 282 | die Se Det ag lj e nas eo ect genu Ur ZOBung autgertgie N todenlige Rat ae E u S 4 März 4 6 “e or Wai 4621 "4 e Sus Sia gef E E D L, A oe E Ave: Tat erti C S Ges var He mai aues | Me Zu GEawsinezióó vo6 pater 300 Perionen, 92 Orte | 1) daß an Sun ber im Meserat des Vver-Yorstralys Puver enze M Daus on O A le k drei Mai 4,621 4 pr Juni 4,623 M “pr, uli 4,624 M Umsay Kaiserlißen Garde Aufiteilumg gememen bat, dm zut Tomnizesl dus na Arritanen e R otiarligit A Tala S %. 0 Ui Ae Pr fa os S-A), Gi ne solde ven haltenen Vorsdlüge etne weitere Vekämpsung der Nonne dur aelihrt ark und auf die gleichzeitig zur Zeichnung aufge egte A De P; c ; : / Ca itoli isch äFupiter emporstcäaeuiden Sagnnadhur Unier Queis. CEUNAGE: ias u E s tve Magi As As “e i L-3//, & ga 2001-5000, 3 | werben fell; 2) baf deu Gemeinden, Stiftungen und Privaten prozentige preußische konfsolidirte Anleihe im Nominal- | 50000 kg. Ruhig. ; Pitotinijchen ZUPiTer empor eigenen Ran angene sk ee E p d E E j p e Po E d A E gr Us Wid mg E io 10 0 E Giv- die Grunv\üte pet Neferats nebst ven von bis Kommission que betrage von 66 Dito A Mark insgesammt 97 Millionen Mark ge- London, 8 C es y/ E fanfaren enlgegen mee E E MEERNE N Tie: Tue: t 8 ci Betti i Si Bis dét irc ines Br a Pav featvas (0100 10% 061 männliéen und gegangenen Antegungen befannt gegeben und elngelürt werden zeichnet worden ; der Gesammtbetrag der dur Zeichnung geforderten SGUB, ale fdbr d d Ra Capwolle t d übe Ege eagen “Mae Stett gr dam den Maires iva ' Beh É Mer E S ; | 1s ( la 37 §02 oter | sollen, vorbehalilih eines eventuell nach ben Bestimmungen Summen beider Anleihen beläuft si demna auf 519 Millionen | 1 d,, Kreuzzuhten er 0e S D ter Sulipreif . über | namentl én WURnders R Secaai Le E Es ar Jen 4) daß ven Ves Mark, sodaß eine entsprehende Reduktion der geforderten Beträge | Julipreise, sneeweiße E 2 No, a er ipreîse, feinste | die Statue ausgegossen. Arn Semärg Beitr Kn WttutrtittQurs Zädil gane bex Staats- stattfinden muß, : shneeweiße pari, June pat ie i Ana o Pn *% il Sd N nie, Das O E a. Bee Bunic vos Ait Bor 1 S Éa 0% E TCXTA S808 U 4) digen unv 26715 | reen je Pm ung ber Monne gelelslet werden loule, EENEE RBLENNE es E \ ch "Tayl | ate i i E I MABTTUE Zee e Goid M M Q E aa E M A v U d Gu dis L EES T Alter ciplafe man 4 variber, va In besonderen Yusnahmesällen den versrel| Angen des Reichs oder eines deutschen Staates auf 6%, 1TH E L Rae N tratte 4 10 Marel g L E Potsdam. Die Nukheit: Ur Dink. Br win dn Uen C B E B vort See t i e s 0E V5 A f 10% B 980 /) m. une 10710 | EMurgen, Gemeinden uny Privatwalbbesigern noch weiter dur Sa Berpiandung son\iger Esselten Und Waaren auf 4 /o erhöht Siititfon 10}, 32 Warpcops Lees 84, 36r Warpscops Rowland | kauf der „historis Sen Windmühle", menen quis tr r Ban M D E 1 E (A A S M8 Bete | Bie VRP O e, fi es 5 29 VE 14 A §251 over 184% | De CAaateregerung an hie Panh U verhen folle (bur Ves Berl in, 10, Oktober. (Amtliche Preisfeststellung für | 9, 40r Double Weston 10, 69r Double Courante Qualität 127, | des „R. u. St.-A.* Miüttkeälurg 2m mund Kani D „Nut“

“wi Metten Ga riplikos rinov Tél Hy L A | F Ad L E A dra L M V4 A4 hen : fia { q 0 E E S AbivlagufTA i 6 Va e ey | És G0 S Li A6 S 419% S9 weblidien Geidlcdté, | Der A A lige Hud auszu libenben Wwanges j ien Marg geri tri T Af H S Siri A vat V Ba A V Saa 6% S gber 45A S/g «rauen, menen, A un Privaten ur Dle Dr

A E E s e E504 4 S A | d 00% S Bee 216% 6, won T9 Vis 79 Gaben T07 her | FOMfEdna aeetancier Mrbeithfräste w j, w,), BO der Wledexe 32° 116 yds 16 X 16 grey Printers aus 32r/46r 176. Stramm. | zufolge, auf einem Irrthum. Das beraifieide Snditihs t use.

/ j : 5 ? / | D I A Al d A / ; j j h j Butter, Käse und Schmalz.) Butter: Hof- und Genossen- Hl k : N i Me E s B Sf En P C4 i D A Aae riaiAlrilic ai vivi S A 0 0% A6 Ses L O/0 0, VoN 30) Via 34 Zabten | Mera _iadlagents unh u Än ena Her tände in s Cy , i 108— 112 Glasgow, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräthe von | baupt nit verkäuflid, wel ® L Uwe Zit Sit CPSLEr E G 06 S Ge. A ALcA Ms, GAMAE, ukt i d alie A ZU c T 414% w., von T Vie I B atm alpungen soll mballdchft auf bie PBeramlehung ges haftöbutter Ia, 113116 M, Ia, e M, Ia. —, L # 3 / Aw Ä i Wie Ja Dee ibwn. Uk, Be. M As vi R e Kt e | 7 Ses s A m 0 U a 620% m, | milder Delande ala, wer, weir erfabryngedembn In solden. SO SRLCLIIIA IOO—IOY wt, Bande, Prruhisise S000, Nehbrt Ger -| Moe e T nd ink vorige e U S J De sid grwerien A o e e G N N Sue l T E E N H H O V 166 6 116 44 Ld U S664 V S M0: D B over 1/91 9/9 ! Pflan vas Znftt nit fo sar! und idi fo verheerenb aufe 8086 M, Pommersche 78—82 #, Polnische. 78—85 #4, Bayerische * gegen g : DAYnnngen f E S E An EORSEINE