1890 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

; 36950 * widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | Markus Hofmann nach Zurücklassung eines Bevol- W in Midlum und daselbst zuleßt wohnhaft ; Í ; Z N Der Arbeiter Frie Blod hierselb für fich : : Au ebot. folgen wird. mächtigten am 1. Septbr. 1865 nah Amerika aus- i welcher am 24, Dezember 188 a Ven Deutschen Otlot S peaperiuß, deogleiden für Christian | geborenen Friedri Welhel von Hainhen DAE O] SOVIeE VOEE arti DOREL und ‘dessen Ghe- l ‘¿brigen Sohnes | Der Hauswirth Heinrich Gerds zu Klein-Stove l Vechelde, den 9. Oktober 1890. gewandert sei und nur noch einmal kurz darauf Dampfschiff Wodan von Newcastle on Ti uberth’n_in Raschau, aus einer Immobiliarzwangsvéersteigerung übrig ge- | frau Marie Dorothea Friederike, geb. Wichmann, und Namens seincs minderjährig i 2 ß N p n Tine nah | e, 2 Thlr. 2 C ; : ; Willi Block, sowie hat das Aufgebot einer von dem hiesigen Hospital Herzogliches Amtsgericht. Nachricht von ih gegeben habe. Diesem Antrage Colombo in See gegangen ist aufgefordert, si bei | 3 4; - 2 ngr. onv.-Münze oder 2 Thlr. 4 ngr. bliebene Rest des Steigerlöses, welcher jeßt etwa | aus Garz, geboren am 2. September 1846, wird 2) das Dienstmädchen, unverehelichte Bertha Leh- | zum heiligen Geist für die Wendula Sophie Gier Winter. wird entsprohen werden, wenn Markus Hofmann Vermeidung der Todterklärung spätestens am Cbristian Wei Thalerfuß, desgleichen für Johann | 90 4 beträgt, seiner Zeit von dem Kurator Wil- | für todt und sein Vermögen seinen Erben für an- täna blevfetbst ' zu Papendorf über ein Darlehn von 100 Thalern E A nicht binnen einem Jahre Nachricht von sich giebt. 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr, bei f E T eigel in Raschau, j helm Reichard III. von Hainchen verzinslih in die | gefallen erklärt. baben das Aufgebot nastehender Sparkassenbücher N. 2/3 im Antoni-Termine 1830 ausgestellten, | [38489] Aufgebot. Ettlingen, den 10. Oktober 1890. der unterzeihneten Gerihtsftelle zu melden. 24 Thl 2E 19 ngr. 2 &S Conv.-Münze oder | Spar- und Leihkasse Büdingen eingelegt. Da Ru- | Vergen a./Rügen, den 26. September 1890, eldhe angebli | wahrsheinlich 11, 288 bezeichneten, mit 3# °/0 ver- Die Besißer Marian und Anna, geb. Brodowska Der Gerichts\{chreiber des Gr. Amtsgerichts, Hukelannte Erben des Senann . 8 r. 13 ngr. 8 S im 14 Thalerfuß, desgleichen | brikat das 70. Lebensjahr längst überschritten hat, Königliches Amtsgericht. der Sparkasse E ae P 2E 9 zinslichen Schuldurkunde, sowie einer Namens der | yerwittwet ha Rochus Klein alias Kleina, Matt fordert, ihre Erbansprüiche spii fte eten gufg e für Christian Gottlob Wehnert in Langenberg so ergeht auf Antrag des genannten Kurators an E entwendet und demnächst verbrannt ind: g : ' x g , . , S estens 1m bezeihneten . 50 Thlr, Conv.-Mü der 51 | iedri i j c dri Block, | Bürgermeister, des Rathes und der hundert Männer | S;ordikowski' schen Eheleute in Lond , vertreten E an / botst e anumeld n : S. N : „Münze oder 51 Thlr. 11 ngr. Friedri Weigel von Hainchen, sowie an dessen | [38015] Ÿ ;

zu 1) Co. e. 18934, ae a s der Stadt Rostock für die Marie Gierß zu Klein- vie den ee Justiz-Rath ObuH in bau | [38443] Bekannt Se sie bei E Uen, 7 S im 14 Thalerfuß, desgleichen N. N. verehel. etwaige Erben, insbesondere an Katharine Weißel, | In der Sache, betreffend die Kuratel über den t B lautend auf Willi Blo, | Stove über ein Darlehn von 75 Thalern Courant | W,/Pr., haben das Aufgebot folgender im Dorfe crannimaqung, des Verschollenen unberücksichtigt bleib | Sreutler in Lauter, hiermit die Aufforderung, so gewiß fpätestens im | abwesenden Landwirth Arnold Wüstney ist von dem Co eh 2 103 a “| im Johannis-Termin 1860 ausgestellten, mit 3% | Londzin, Kreis Löbau, belegenen Grundstücke beantragt : Aufgebotsverfahren, betr. i Wyk a./F., den 7. Oktober 1890 Ps 3 h. 10 Thlr. Conv -Münze oder 10 Thlr. 8 ngr. | Aufgebotstermin, Mittwoh, den 7. Januar | Großherzoglihen Amtsgerichte, Abth. T. zu Neu-

zu Y Co Nr 3279 lautend auf den Namen der verzinslihen Schuldurkunde beantragt. 1) des Ackergrundstücks Londzin Bl. 46 in der Iohann Traidl, geb. am 30, Mai 1814, Söldners - i: Königliches AÄmtsgerißt. Goitreif Á E desgleihen für Christian | 1891, Vormittags 10 Uhr, Mittheilungen über streliß in dem Termin am 3 d. Mts. folgender Be-

Antragstellerin, über no 1027 K, | (yétestens in dem auf Sonnabend, deu L. Mal | Ode von 21 n 40 qm, N ECvanrEE Ae Geer Nen Velen L ae as M E infgesammt eingetragen am 15, Dezember 1798 in | Lesen unt “itee Giacathnse, Gebe gte *focstie | L Ee" abwesende Landwirth Arnold Wäs s s - S . i ausge : 2 j : en un re Eigenthums-, Erb- oder \onstige „Der esende Landwir rno üstne E ene dee raf loger e ifeubliber wird 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten U E Zondiin Dl.:48 in der 10 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden. f [88447] Aufgebot. Rubr. IIT. unter Nr. 1/I. a—h, Ansprüche geltend zu mahen, als sonst Friedri wird, da er sich auf das öffentliche Peacldee Age ferdert ‘spätestens in dem auf den 7. Februar | Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rehte | 3) des Kathengrundstücks Londzin Bl. 34 in der | Es ergeht daher auf Antrag seines Curators Die nachgenannten verschollenen Personen sollen | 3 O: E Conv.-Münze oder 102 Thlr. 23 ngr. | Weigel für todt erklärt und sein Nachlaß den ih vom 20, März 1890 weder seither gemeldet, 1891 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- E a Ai e AAEe Größe von 54 a 20 qm. Ane E ae Aa Handelsmanns in Falkenstein, j dur Richterspruh für todt erklärt werden, und Na Riabtonen Ii E D O N ra Aen nächsten Verwandten überwiesen E n r Fame eian E

C , : E j i; ç J BA ie raftlos8erklärung er runden er- ; ; ; thü ie Aufforderung: Ï h war: n hr, Wonv, Unze erden wird, enen tf oder von Jjetnem Zusenthalte Kunde ftihneten Geri@te, Lindenstr 10, anberaumten | folgen wird. GrunbRide becenigen 10 L unt 2 Roe Men | 1) an den Verschollenen Tralbl, spätestens im Aut, ffY 91) Johann Josef Brand, geb. 24. Januar 1851 oder 10 Thir. 8 ngr. 3 S im 14 Thalerfuß für | Altenstadt, 9. Oktober 1890. hierher hat gelangen laffen, für todt erklärt Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden und die Rostock, den 26. September 1890. und feine gütergemeinschaftlihe Ehefrau Susanna, gebotstermine persönlich oder schriftli bei E von Ramöstkal, im Jahre 1871 na Amerika | Q ee Ghriftian Gotthold Weißflog in Großh. Hess. Amtsgericht Altenstadt. und sein Vermögen seinen ih legitimirenden

g “Her vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Großherzoglihes Amtsgericht. eb. Laszyúska, des zu 3 genannte f Gericht fih zu melden, widrigenfalls er für todt i auêgewandert, rangenberg, eingetragen in Rubr. III. unter Nr. 2/11. Hellwig. Erben für anheimgefallen erklärt.“ Sparkassenbücher E widr p falls f R Sus Gn “lei ö s be, A ANLEs erklärt wird E 9) Mia [ Michelfelder, geb. 5 September 1821, | 12. September 1838 L E E R A - Ausgefertigt Néustrelitz, am 5. Oktober 1890 loserklärung derselben erfolgen wird. i s E ochus Kleina allein, von denen bezw. von deren l N ; j H e eiseder, gev, d September 1821, | 3) Pol. 42 und 212 für B A 38464 O ge Pee , . :

i i 1890. 38455] Erben die Antragsteller ihre Rechte herleiten, sind | 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- Ÿ von Ramsthal, im Jahre 1845 nah Amerik G N; ür Bermsgrün, 4 Thlr. |[ ] Aufgeb Ï i tim CéStein, Potsdam, den 7. Juli 1890 H : l N - g , / j 6 | Conv. - Münze oder 4 Thlr. 3 ns cvol. reen E ; , A E V artaao Abthbe / Aufgebot. A i i l : gebotsverfahren wahrzunehmen, h ausgewandert, L: cunze yoer * Wir. 3 nr. 3 S im N Zeri 6 als Gerihts\hreiber. Le G Tas Seid h iber 1 Nr 8 in f iet Md da A 1846 für “G ie ba [b lle Eigent ä 3) an alle diejenigen, welhe über das Leben des E : Philip) Wiesler eb, 20. Januar 181: 14 Thalerfuß, unbezahltes Kaufgeld für Friedericke | _ Auf den Antrag des zum Nathlaßpfleger bestellten E E L S

Veröffentl.: Regen stein, als Gerichts\chre Ô P a J 8 ergeht deshalb an a genthums8prätendenten x P i pp , g Januar 1812, von 5 ; ; B

e O die nachgeborenen Busse'schen Geschwister auf Nr. 15 | insbesondere an die ihrem Aufenthalt nach unbekannte, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung E Aura, im Jahre 1839 nach Amerika aus- Se verehet. Maus, geb, Meinhold, in Gta, Ns Onrutes A Qn erden 20A E [08867]

i jw: Herrentæeup :- Sophie, Futedri@, Amalie “Kark, | zulebt ih Polen aufbalfam aewêete Wilitwe Niro: hierüber bei Gericht zu magen, i gewandert, E N Rubr. ITI. unter Nr. 1/1. am 23. Sep- S E V E E E SBIE h In Sachen betreffend das Aufgebot der vier- [38472] _ Aufgebot. A Augvst und Helene je 45 #4 Stkättebrautshatz in | nica Lazynska, geb. Przeradzka, die Aufforderung, | Zum Aufgebotstermine wird bestimmt Samstag, , Erhard Nuß, geb. 9. August 1807, von Aura, 4) Fol 108 für BodÆau, 12 Münze | Sassenhagen auf efordert spätest 6 i s f den E a EIOE Tr O0 der

Es ist das Aufgebot folgender Sparkafsenbücher | Abth. 111. des Grundbuchs cingetragen, welche bereits | ihre Ansprühe und Rechte auf die bezeichneten | 8+ August 1891, früh 9 Uhr, dieses wird hiemit E vor 1838 nach Amerika ausgewandert, der 12 Thl 10 L Thlr. Conv.-Münze 11 Juli 1891 Mitt L A U E d Dberschlesishen Gisenbahngesellchaft (Emission von der städtischen Sparkasse hier beantragt worden: ausgezahlt fein sollen. Grundstücke spätestens in dem auf den 20. De- | auf Anordnung des K. Amtsgerichts Wörth vom E Maria Anna Blum, geb. 12. August 1823, Zins A ngr. im 14 Thalerfuß, sammt unterzeineten G iht ag 48 hr, E se 1873) ift die auf den Inhaber lautende vierprozentige 1) Nr. 71307 über noch 16,70 H, lautend auf | Auf Antrag des Kolon Niederkrüger Nr. 8 zu | zember 1890, kh. 11 Vmin., vor dem unterzeich- | 7. d. M. gem. §. 187 C.-P.-D. behufs öffentlicher h von Machtilshausen, im Jahre 1857 nah n. ‘Li t ti U OOUdeR N E nan Auf (botäteruii ihr A ite s d Ret ad Lin Prioritäts-Dbligation der Oberschlesischen Cifenbahn-

Herrentrup werden alle Diejenigen, welhe ver- | neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf- | Zustellung bekannt gegeben. E Amerika ausgewandert, Preis ott 3 Ei ‘B A Konkursdepositum Isaak NaËlaß V aibeu 4a a Ta Falls auf it gesellschaft (Emission von 1873) Nr. 7689 über : ¡u | gebotstermine anzumelden, da im Falle niht | Wörth, den 9. Dktober 1890, j E ) Michael Blasius Brand, geb. 3. Februar | F, N N 9 m Dp N eingetragen in Rubr. I. denselben aus {lose Me A A ire Einhundert Tbaler, ausgefertigt auf Grund des hier, Friedrihsfelderstraße 6, _ | baben, aufgefordert, solhe spätestens in dem auf | erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des Wider- | Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wörth a./D. i: 1828, von Elfershausen, vor 1850 nah E /L am 14. Februar 1827, r Stetti “A bf l t N l O8 Ee I AUet N Privilegit vom 9. April 1873 am

9) Nr. 354 309 über noh 102,55 K, lautend auf | Donnerstag, den 23. April 1891, Morgens | spruhsrechts der Aus\chluß aller Etuentbumspräten, (L. 8.) Der K. Sekretär: Hartstern. E Amerika ausgewandert, 9) Fol. 41 für Bockau, 400 Thlr. Conv.-Münze c L un folg werden wird, der sich später | 95, April 1873, für kraftlos erklärt worden. dié verehelihte Techniker Auguste Winkler, geb. | 9 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen | denten erfolgen und die Antragsteller als Eigen- E Y 7) Georg Brand, geb. 9. April 1790, von Euer- oder 411 Thlr. 3 ngr. 3 S im 14 Thalerfuß, un- | meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts- | Breslau, den 10, Oktober 1890,

Jäcdbshagen, Nur E terfeldstraße 33 und zu begründen, widrigenfalls die Ingrossate ge- | thümer im Grundbuche der genannten Grundstüe [38459] Aufgebot E h ns als Soldat im Jahre 1812 mit R OOE E ONON Aer Reno O A de A pon der 2c. Winckler, Winterfeldstraße 33, lô\cht werden sollen. eingetragen werden sollen. E + À __nach Rußland, ; L B / C iat i f i

3) Nr. 59 103 über 213,30 H, lautend auf Blomberg, den 10. Oktober 1890. Löbau, den 30, September 1890. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Piebsh zu E 8) Michael Burkert, geb. 12. Juli 1808, von agen in Rubr. IIL. unter Nr. 1/1. am 15. April Lobe bes mode Bo Deb E Heraus [38499] L E Es: : Anna Thiele, Tochter des Portiers Thiele, Pots- Fürstlihes Amtsgericht. IT. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg N./M. ¿M N V A s T vor 16 Iahren nah Amerika aus- 6) Pol. 164 für Botau, 550 Thlr. Conv.-Münze Stettin, den 30. September 1890 f: e E E Dttober Ta06 t Amts- damer!traßze 9, 2 ; j s e mir I T \{wister Krieg wird deren Bruder, ausdiener L gewandert. n C BAE C : / ; n T; : e . : :

von der Mutter und Vormünderin Wittwe | [38450] A bot [38444] Oeffentliche Ladung. iss Emil Ferdinand Krieg, geboren 12. Oktober J Antragsteller zu 1) is dessen Mutter Maria Anna A E "gr. Crtinies A da Königliches Amtsgericht. TIT. Abtheilung. das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Obornik Thiele, geb. Bursche, Shönebergerstraße 16 : ufge 101 In Sahen, betreffend Anlegung des Grundbuchs | 1842, welcher seit dem Jahre 1866 verschollen ift, E Brand, ledig von Ramöthal, zu 2) Georg Valtin | Bockau Erben, einget i0 Rubr M, ünter | (88460 : R U Aren ce N ettioi Then E A . | Der Rechtsanwalt Kohlraush in Hannover, als | füx die Gemeinde Gevenih, wird auf Anordnung | aufgefordert, si spätestens im Aufgebotstermin den Weth, Schreiner von Ramsthal, zu 3) Vormund | Nr 1/1 as Nevember 1776 ubr, I, unter | [ A den Antrag des Geritsaffistent ttlieb Fatholischen Kirhenvorstand zu Murowana-Goslin 4) Nr. 2077 über noch 150,43 #4, lautend auf | gerihtlih bestellter Vormund der geisteskranken Wil- | des Königlichen Amtsgerichts der Franz Krahe, an- | 24. September 1891, Vormittags 12 Uhr, E Anton Pikel, Tüncher von Aura, zu 4) Andreas 7) Vol. 192 für Bod , Pegk E n ta. e eriht8affistenten Gottlie für kraftlos erklärt worden. Fräulein Pauline Scommoda, Sommerstraße 4, helmine Hoffmann daselbst, vertreten dur den ¡id M rbe i j / ; ihneten Gerichte zu melden, widrigen- : Nuß, Bauer von Aura, zu 5) Bernhard Blu Thlr. Mes, ebe zu Arnêwalde als Pflegers des Nachlasses des | Oboruik, den 4. Oktober 1890. Fräulein Par H Mera! Hoffmann daselbst, vertrete geblih Maurer, früher zu Gevenih, jeßt ohne be- | bei dem unterzeihneten Gerichte z , g 2 B, auer von a, s ) m, 2a. 50 Thlr. Conv. -Münze oder 51 Thlr. 11 ngr. | dur Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Arns- igli i von der 2c. Scommoda, Königin-Augusta- | Rechtsanwalt Dr. Harnier in Kassel, hat das Auf- kannten Wohn- und Aufenthaltsort, zum Zwee | falls scine Todeserklärung erfolgen wird. E p. f. Postoffizial in Würzburg, zu 6) Georg Brand, | 7 S im 14 Thalerfuß, unbezahltes Kaufgeld für walde vom 12 Oktober 1888 für todt “erklärt O Ds straße 24 bier, : . | gebot: seiner Vernehmung über die unter Artikel 174 der | Sonnenburg, den 30. September 1890. E Bauer von Elfershausen, zu 7) Barthel Brand, | Johanne Christi j nb T; * E LONE erten P -

5) Nr. 102162 über noch 8,74 M, N a a. der Hypothekvershreibung des Neuhbäus[lers Beuiblleuetmuttäerollé von Gevenih auf den Namen Königliches Amtsgericht. E Bauer von Guerdorf, zu 8) Georg Burkert, Wagner Ge DAUE, VETeVEL Deala, m Bodau, Sa e Gu E R L ANa Pvrendgg “ev N des Könias Vincenz, Sohn des Kaufmanns Warzonski, Gre- | Friedri Harras von Schmerz und dessen Chefrau Gerhard und Franz Krahe zu Geveni eingetrage- E : von Sulzthal. : A8 b, 80 Thlr. Conv.-Münze oder 82 Tblr. 6 ätestens in dem 2 botstermi i E E S nadierstraße la, _ E E Christiane, geb. Dietrich, an den Förster Karl | nen Grundgüter vorgeladen, am Mittwoch, den | [38449] Y Auf Antrag dieser Personen ergeht die Aufforde- U L Thalerfuß Valle n E d en Mi E Ua b 29. AN 2 von Bayern ck

pon dem Student Vincenz Warégski hier, | Leopold Müller von Rauwbbaus bei K oe SE x d Weber von Poppenbausen hat beantragt 2 rung: O , j I, g , zu melden, | erläßt das Kgl. Amtsgeriht Neumarkt in Sachen Von Der O CCHE E e | Veopotd =-lliler von Kauwhaus bet Krina vor dem | 16, Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, | Conrad Weber von Poppenhaujen hak beantragk, L : N 2 : : Gottfried Drechsler, widrigenfalls der Nahlaß dem sich meldenden und | Wittma Barbara, geb. Li Taglsö

D Fransedistraße s on: abe Cref grâslih Solms s@en Hatrimonialgericht zu Altpou | por dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 1, | den verschollenen Carl Hohmann von Weyhers, a an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots- | "cingetragen in Rubr. III, unter Nr. 1/1. am legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber Shefran, Niumardt, ab Liver U T A

Vie E der Aden i agg are n D. Ae L E 200 E L hierselbst, Bahnhofstraße, im Hause des Gastwirths | Sohn Des S D O Ens für E N Gi enfalls fe E N 7. Dezember 1802, L dem Fiskus wird verabfolgt werden und der si später | Gefreiter beim Kgl. bayer. 4. Feld-Actillerie-Regiment dert , ejtens m dem au] Í Gelstonfurfunde bezuglich diejer Summe Seitens des | von Berg, Zimmer Nr. 3, zu erscheinen. Wird ein | da, geboren zu Wey D elb * A k E ANSZE A g 0 8) Fol. 86 für Bockau, 7 Thlr. Conv.-Münze | meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts- | in Nürnberg, Aufgebotsverfahren betr. folgendes erselbe wird aufgefordert, f en, oder 71 Tblr. 28 ngr. 3 im 14 Thalerfuß, un- | besißers anzuerkennen \{uldig ist, weder Rehnungs- | Aussch{luß-Urtheil : i

Fräulein Ottilie Conradt, Adalbertstraße 90, von der Frau Ottilie Sydow, geb. Conradt, | meinen, aus der Eintragung noch Ansprüche

ili

1891, Vormittags 112 Uhr, vor dem unter- | Oekonomen Hermann Anton Müller von der Pet: | Auspruch an die bezeibneten Grundgüter nicht an- | todt zu erklären. zeihneten Gerichte, Neue Friedrihstraße 13, Hof, | hütte bei Krina an den Oekonomen Friedrih Krause | 7 fo erfolat“ die Eintragung ter Wittwe | spätestens im Aufgebotstermin den 22. Januar : b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- | b¿;abltes Kaufgeld für Iobann Gottfri E Ou e R Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots- | zu Schmerz vor der Königlih Preußischen Kreis» g E U abi zu Gevenich anb der Erben | 1891, Vorm. 9 Uhr, dahier zu erscheinen, oder e gebotsverfahren wahrzunehmen, L Lal en in t 4 I e Ae Seoane 0 Us Doctai m “fordern dine Bürbuta aus irtias Loree n A termine ihre Rechte auzumelden und die Urkunden | gerihts-Kommission zu Bitterfeld vom 2. Juli 1849; | ind Rechtsnachfolger des Gerhard Krahe als Eigen- | bis dahin von seinem Leben und Aufenthaltsort zu- j c. an alle Diejenigen, welche über das Leben | m 9. August 1827 dürfen. lautende Büdlein der Dit Figferete on [pin vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | weiterer Cefsionsurkunden von je 50 Thalern dieser | thümer der gedachten Grundgüter ins Grundbuch | verlässige Kenntniß zu geben, widrigenfalls er für Í der Verschollenen Kunde geben können, Mit- | 9) "p01, 10 für Bermsgrün, 30 Thlr. Conv.- | Arnswalde, den 29. September 1890 vön 195 No nb 1887 H B F. 1524 lie eiae Urkunden erfolgen wird. i‘ Summe Seitens der verwittweten Krause, Christiane, | hne Einwilligung des Geladenen., todt erklärt und der Nachlaß den sich legitimirenden _„, theilung hierüber bei Geriht zu machen. _ Münze oder 30 Thlr. % ngr. im 14 Thalerfuß Königliches Amtsgèri@t, Ge, 5 ei E E 52 L D E eine

Berlin, den 1. Oftober 1890. geb. Reichert, früher verwittwete Hoffmann und der Erkelenz, den 9. Oktober 1890. Intestaterben ausgehändigt werden wird. Als Aufgebotstermin ist Mittwoch, der 16. Sep- unbezahltes Kaufgeld für die Erben Christian 2 : i E “A “ha , Keunztg Mark, wird für kraft-

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49. verehelichten Pusch, Johanne Christiane, geb. Hoff- Werner, Aktuar, als Gerichts\creiber Weyhers, den 4. Oktober 1890. tember 1891, Vormittags 9 Uhr, dahier be: | Friedri Traugott Wetgel's in Bertmsgrün, einge- 38457 ' T Baxbata Wittmann und Mathias Lipperer S mann, im Beistande ihres Ehemannes, des Drts- des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Königlibes Amtsgericht. stimmt, 3 Ok : tragen in Rubr. 111. unter Nr. 1/1. am 31. März | (28497] Auf ebot. haben die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu tragen rihters Ferdinand Push aus Schmerz, an die un- E Wankel. Euerdorf, an E Li E 1770, Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt | wobei die Zulassung zum Armenrechte zu berück- | Königliches Amtsgericht. 10) Fol. 82 für Bermsgrün, 44 Thlr. unbezahlte | Sternfeld zu Kulm werden die unbecannten Rechts- | sichtigen ift.

[38458] Aufgebot. verebelichte Wilbelmine Hoffmann aus Hohenhaide A ei T po Xönicli eußis eig» | [38453] 38470 Aufgebot (L. 8.) Rüdckert ufe ch ert : Das Aufaebot von Sparkafsenbücbern baben be- | bei Taucha vor der Königlich Preußischen Kreis- : z [38470] _ _Ausgebot. E | R Kaufgelder für Christiane Caroline Wankelmuth, f g ; i 182 z ; -R. E S E Ÿ geri@ts-Kommission I. zu Bitterfeld vom 21. Sep- effentlihes Ausgebot. Der Tistlermeiter B U uno Sopble Auf E eingetragen in Rubr. III. unter Nr. 1/1. am 7. März borene nus Gibicid As ber Verkündet am erften Dftober Hirse athun- ufgebot. L H L ? E

antragt: Ï N O L mbe 79» n N F ale or\elb LUR c : Fyi i if Spi beide aus Rockstedt 38469] R L L L G : er Pâbter Jobann FriedriG Wulfers zu tember 1872; Cessfion von 90 Thalern derselben Nam der Königl. Preußische Eisenbahnfiskus, Friederide Weiße, geb. Spieß, beide : ; | [3846 E i E ls L A :

E E ann Fried A Huber Worderung an dte leßtgenannte Wilhelmine Vosfmann vertreten durch die e O Main-Necktar-Bahn baben glaubhaft gemacht, daß fie von En am f Auf den Antrag des Wirths Franz Janik_ und auf Antrag _ L L El ' leger der T nsar0 Dex E L un dert e mee, stellv. GeritssGreiber.

jährigen Kinder das Aufzebot des auf den Namen Seitens der verebeliten Friederike Pauline Noes, zu Darmstadt, glaubhaft gemacht, daß die im Sach- 18. April 1827 zu Rostedt geborenen und nah | der verwittweten Franziska Hendrysiak, geb. Janik, | zu 1) des Fabrikarbeiters Friedrih Emil Blech- Amtsgerichts zu Kulm vom 1. Mai 1890 für todt Beglaubigt: Der Kgl. Gerichts\chreiber :

der Anna Adelung aus Wulmstorf lautenden Spar- geb. Hoffmann, im Beistand ihres Ehemannes, des register nit eingetragenen, wohl aber im Flur- und Amerika ausgewanderten Bruder, dem Tischler zu Olshowo wird der Arbeiter Alexander Janik, | \{midt in Bermsgrün, erklärten Zimmermanns Johann Julius Glaabiß T8) Kastner.

fafsenbus Nr. 3142 der Spar- und Leibkafse des | riedri Wilbelm Roesch zu Hohenhaide, vor dem | Lagerbuch auf seinen Namen geschriebene Liegen- | Johann Christian Spieß, feit länger als Ne welher seit länger als 20 Jahren feinen Wohnort | zu 2) des Ortsrichters August Friedri Ludwig | aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den

vormaligen Amtes Verden, Königlichen Gericbtsamt zu Hohbenhaide bei Taucha schaft, Sacsenhäuser Gemarkung, am Stadtwalde, | Jahren troß der eifrigsten Nachforschungen keine Dl8zowo verlassen und nach Rufsisch-Polen aus- | Wolf in Langenberg, ; 29. September 1891, 11 Uhr, ihre Ansprüche | [38492] Bekauntmachung.

S Ablers zu Neddenaver- | vom 9. September 1872 nebst Hypothekenbrief vom | Gew. 13- Nr. 181D (bält 1 a 6,41 qm) Nachricht erlangt haben und deshalb, indera fie sih i gewandert ift, aufgefordert, ih spätestens im Auf- zu 3) des Hausbesizers Franz Louis Weigel in | und Rechte auf den etwa 1135 M betragenden | Der von C. Erxleben auf Herrn Reinhold Reich- bergen das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2% 851 | 23. September 1872, aus welchem für die geiftes- | pon ihm seit dem Jahre 1847 in Besiy gehalten, | erboten, diese Angaben, fowie ihr E gebotstermin den 21. September 1891, Vor- | Bermsgrün, E ,_| Nathlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer | belm in Berlin, Landsbergerstr. 23, gezogene, mit der Sparkafse der Stadt Verden, kranke Wilhelmine Hoffmann zu Hannover eine | qu zu Eisenbahnzwecken verwendet ist, derselbe | liches Verhältniß zu threm vershollenen Bruder H mittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Gericht | zu 4) des Handelsmanns Ernft Heinrich Lorenz in | Nr, 3) anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren An- | ÄAnnahmevermerk von R. Reichhelm versehene, am

2) das Fräulein Sovbie Lanael ok zu Ve s | Forderung von 200 Téalern Darlehn, eingetragen im | auch das Aufgebot zum ZZwecke der Transfkription | eidlih zu erhärten, beantragt : E [chriftlich oder persönli zu melden, widrigenfalls | Bodckau, _ late, : sprüchen werden ausges{chlossen werden und der | 11. Februar 1890 fällig gewesene Prima-WeSfel Grundbu von Schmerz Band I. Blatt 29 Ab- | ghiger Liegenshaft beantragt hat, werden hiermit im Wege des einzuleitenden Ausgebotsversgürens s seine Todeserklärung erfolgen wird. 5) der Frau Emilie Wilhelmine, verehel. Neubert, | Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden | über fünfhundert Mark, d. d. Berlin, den 10. Fe- Verden. theilung TIT. Nr. 1, entspringt ; i .… _| Alle, welhe an der fraglihen Liegenschaft Eigen- ihren Bruder, den Tischler Johann Christian d Kempen, den 8. Oktober 1890. geb. Zeeh, in Bodau, : i Erben bez. dem Fiskus zugesprohen werden wird. bruar 1890, is durch Urtheil des Königlichen Amt3- er betreFenden Svarkafsenbücber | b. der Hvpotbekvershreibung des Webermeisters | ipums- oder sonstige Rehte zu haben vermeinen, Spieß aus Rostedt, für ¿todt zu erklären und 4 Königliches Amtsgericht. _6) der Frau Marie Caroline, verw. Pecstein, in | Kulm, den 29. September 1890. gerihts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos iväteïtens in dem auf Freitaa, Friedri Krause aus Schmerz an den Arbeiter | piermit aufgefordert, diese Rechte biunen 3 Mo- dessen hier nahgelassenes Vermögen ihnen als L Bodau, : : : Königliches Amtsgericht. erklärt. toe 10 Uhr, | Lriedri& Braune daseibst vor der Königlich Preußi- | ngten von beute ab, spätestens aber in dem auf seinen nächsten hier lebenden geseßlichen Erben B [33451] Bekanntmachung. E 7) des Schmiedemeisters Louis Friedrih Georgi Berlin, den 7. Oktober 1890. N15 | (hen Kreisgerits-Kommission zu Bitterfeld vom den Mittwoch deu 7. Fanuar 1891, Vorm. zuzusprechen. i E E Das K. Landgericht Frankenthal Civilkammer | in Boau, 5 T ES Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 11. Februar 1862 über 175 Thaler mit Abtretung | x4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- | _Demgemäß ergeht an den Tischler Johann Christian H hat auf Ansuchen von Wendel Haege, Lehrer, in | 8) des Hausbesißers August Friedrih Schmidt in | [384] G des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheiluna 18 ihrer Antheile an dieser Forderung an die unberebe* | raumten Aufgebotstermine geltend zu machen, | Spieß und an alle Diejenigen, welche Ansprüche an E Lambrecht wohnhaft, durch Beschluß vom 27. Sep- | Bodau, L In der gerichtlichen Theilungssache, betreffend den ——— E lite Wilhelmine Hoffmann zu Hobenbaide Seitens | widrigenfalls sie mit ihren Rechtsansprüchen für | dessen Vermögen zu haben vermeinen, die Auf- 4 tember 1890 den Gesuchsteller contradiktorisch mit | 9) des Gutsbesigers Friedrih Hermann Reinhold | Nahlaß der am 20. März 1888 s Roden ver- | [38495] er Wittwe Christiane Krause und der verehelichten autgeschlossen erklärt und die Liegenschaft der forderung, spätestens in dem auf deu 25. März H der K. Staatsbehörde zum Beweise durch Urkunden | in Bermsgrün, ; storbenen aa ies Zohann Groß, Anna, geborene Dur Aus\{lußurtheil vom 2. Oktober 1320 F Gbrifti Pusch, gab. Hoffmann, zu Antragstellerin im Tranéskriptionsbuch wird zuge- 1891, Vormittags 10 Uhr, hier angeseßten A und Zeugen darüber zugelafsen, daß August Haege, 10) des Gemeindevorstands Delsner in Bermsgrün Wandernoth, H die Parteien _im Verhandlungs- | der Wesel de dato Szie8z, den 27. Februar 188 ¡_vor der Königlih Preußischen Kreisgerichts- | f Hrieben werden Termine zu erscheinen und beziehungsweise ihre Rechte : Färber von Lambrecht, vor zwanzig Jahren nach | als Vertreters dieser Gemeinde, s termine vom 29. August 1889 Seitens des Notars | über 156 4, ahlbar den 27. Februar T ¿u Vitterfelt 23. September 1572 | Frankfurt a. M.,, den 6. Oktober 1890. anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Amerika gegangen ift und seit mehr als 12 Jahren | das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen | auf den Prozees verwiesen worden gestellt von Lina Herrberger an die Ordre des S r verebelichten Friederike Pauline Königliches Amtsgericht. V. Tischlec Johann Christian Spieß auf Antrag durch e keine Nachricht mehr von sich gegeben hat. Mit | worden. Nachdem die betreffende Klage erledigt ist, bean- | lieb Krieger in Szièsz, für kraftlos erTirt ¡zu Hodenhaide vor dem Ausschlußurtheil für todt erklärt und defsen hier i Vernehmung der Zeugen ist der K. Landgerihtsrath | Es werden demzufolge tragten die Parteien die Anberaumung eines Termins Ruf, den 6. Oktober 1890. S t zu Hobenhaide bei Tauca| E nachgelassenes Vermögen den beiden Antragstellern M Schmitt beauftragt. zu A. der hier genannte Verschollene, bez. dessen | sur weiteren Verhandlung der Sache. Königliches AmtsgeriSt 2 nebît Hypothekenbrief vom | [38462] i Aufgebot. _ ; und bezichungsweise denen, welhe Erbrechte an dem E: Fraukeuthal, den 11. Oktober 1890. etwa vorhandene unbekannte Erben, „In der vorerwähnten gerichtlihen Theilungsfae N i us wel@em für die geiftes- Der ehemalige Telegraphen- Assistent Iulius Jo: | Vermögen des Verschollenen nahgewiesen haben, zu- M Der K. I. Staatsanwalt : zu B. die Inhaber der unter 1 bis mit 10 be- | wird Verhandlungstermin auf [3848] Jm Namen des Königs! zu Hannover cine | hann Gottfried Krüger aus Stettin, geboren am | gesprochen werden wird. E Baum. zeichneten Hypotheken oder deren Rehtsnachfolger Dienstag, den 16. Dezember 1890, Verkündet am 2. Oktober 1820 cingetragen im Grunb- | 15. Januar 1838 zu Yödniß, am 20. September Ebeleben, den 8. Oktober 1890. 9 und fonstige Interessenten, welhen an diesen Hypo- Z Nachmittags 2 Uhr, Fus, GeridtssHreiber | Æ Blatt 45 Abtbeilung III. | 1880 aus der Landarmenanftalt zu Prenzlau ent- Fürstl, Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung 11. E [38463] Aufgebote. theken etwa Rechte zustehen, auf der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu Auf den Antrag des Zweckshmieds und SGleifer: lassen und seitdem verschollen, wird aufgefordert, I. V.: Dr. Arnold. s Von dem unterzeihneten Königlichen Amts- | hiermit aufgefordert und zwar Saarlouis anberaumt. Johannes Valentin Möller von AsbasS, erkenut da : : fich spätestens in dem auf den 11. Juli 1891, - 4 E gerichte ift zu A. spätestens in dem auf den 26. Mai 1891, Saarlouis, den 2. Oktober 1890. Königlihe Amtsgericht zu Schmalkalden du: Der Subaber ter Urfunben wird aufgefordert, | Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- | [38471] Aufgebot behufs Todeserklärung, L A. behufs Todeserklärung des seit 41 Jahren nah | Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebots- ' Der Königliche Notar: den Geriht8s-Affessor Dr. S®Semann für Rest: | spätestens in dem auf den 17. Februar 1891, | richte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebots- | Nachstehende, seit vielen Jahren verschollene Per- E Amerika ausgewanderten Schlossers Edmund Seifert | termine persönli oder durch einen mit Ubbrigée (L. L gez. Kausen. Die Obligation vom 14. Januar 1809 | Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten | termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserflä- sonen: e E aus Lauter, über dessen Leben und Aufenthalt seit | Vollmacht versehenen Vertreter zu erscheinen, In der geri lichen Theilungs\ache, betreffend den | im Grundbuche von Asbach Artikel 21 Abt ot. | Geridte anberaumten Aufgebotêtermine scine Mette | rung auf den Antrag seines Sohnes Willy Paul 1) der Barbiergehülfe Christian Friedrich Voß, E 40 Jahren eine Nachriht nicht zu erlangen ge- zu B. spätestens in dem auf den 9. Januar ae der zu i Ari enes Wittwe Johann Nr. 6 eingetragene Post: ex der Ufurden werden aufgefordert, | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | Aulius Krüger, vertreten durch seine Mutter, ver- geboren am 21. April 1818 in Heide, angeb- P wesen ist, É i 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf- S fob Groß. f ibe Rie E hiermit Einhundert und fünfzig Tbaler z rem arf den 14. Mai 1891, Vor- | falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | ehelichte Lademeister Klau, separirt gewesene Krüger, lich nach Afrika ausgewandert, L auf Antrag der Frau Auguste Amalie verehel. | gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche an die in Mai ebt h er Ber ender in Frankfurt am frau des Amtmannus K i; unicrzciéneten Geriéte, i wirt erfolgen wird, Ï 2) der Schuster Nicolaus Matthias Jebens, ge- E Seifert, geb. F-eitag, in Lauter, Rede stehenden Hypotheken anzumelden. l fert I E, ne bekannten Wohnort und 14, Januar 1809 N vizebotétermine icine | Gräfenuhainchzen, ten 9. Oktober 1890. EStettiu, den 2. Oktober 1899. boren am 23, Juni 1820 in Heide, angeblich L B. wegen Löschung folgender, auf den nach- | Anderenfalls würden mittelst auf ferneren Antrag | t E Meittbeil wird für kraftlos erkLärt. Fórigl Königliches Amtégeriht. Abtheilung 11], nach Amerika au?gewandert, h bezeichneten Grundbuchßsfolien eingetragenen alten | zu erlassenden Atl hurtge tiges 158 vorfebeibe: Teri vorstehenden An- | Die Poft ist im GrundduSe zu lösen.

uts

F

Î M

i pa L 7

gp T E.

lies Amtégeriót. L 4 l t Seil E 3) der Arbeiter Hans Hinrich Schmidt, geboren E Hypotheken, deren jeßige Inbaber unbekannt und zu A. der genannte Verschollene für todt erklärt, mmung vorgeladen Die Kosten des Verfabrens fallen deur Antrags [254671 Bek t ahun den 12, Februar 1815 in Poppenhusen, an- E betreffs deren seit länger als 30 Jahren Verlaut-| zu B. alle etwaigen Interessenten betreffs jener N dem gui Dienstag, den 16. Dezember 1890, | steller zur Last. (k. 1/20) un ; L ann me g. Z geblich nach Amerika ausgewandert, barungen lm Hypothekenbuche niht erfolgt sind, | Hypotheken ihrer Rehte und Ansprüche an denselben ‘achm Not hr, auf der Amtsftube des unter- S@Semanun. ben Antrag des Auszüglers Carl W, Scheuer | werden aufgeforvert, sich spätestens am 7, Februar / als auf für verlustig erklärt, die Hypotheken als ungültig L o part R Verhandlungstermin A err Sve | h 1) Fol. 110 für Bermsgrün, 20 Thlr. Couv.- | und deren Löschung als zulässig erachtet werden. n erie As mit der Verwarnung, daß !gegen den | [38503] Jm Namen des Königs! rute v gi 1819 rie Ge | Johann Gottlob Scheuer, welcher zuleßt in Liegniß | neten Amtsgericht 1u melden, widrigenfalls dieselben E Münze Zwanzig Thlr. 16 ngr. 7 Z im | Zuglei werden Alle, die über Leben und Aufent- Lied A Vex Theile werden wird, er sei mit | Auf den ntrag 1) des Oderstetger® Bernard Auísgebvot. nere ju Betimar bem Ghazfice-Einochmer und | wohnhaft und seit dem Jahre 1853 verschollen ist, für todt erflärt werden. / 5 14 Thalerfuß sammt Zinsen zu 5 vom Hundert und | halt der zu A. gesuhten Person Auskunft zu er- “e is 58 j Velting einverstanden. Lebmkubl zu Eppendorf, Y des Kaufmanns Berns» Z in 5 1616 L Fol 7 ; ao | aufatorbert, fi späteftens im Aufgebotstermiñe deu Desgleichen werhen Alle, welhe Erb- unh sonstige L den Kosten, Darlehn aus dem Depositum, den Nach- | theilen vermögen, aufgefordert, das ihnen hierüber aarioui D en 2. Vktober 1890. hard Borchard zu Wattens@eid, vertreten: dur den ' er Königliche Notar : Rechtsanwalt Diekaund zu Bour, eaènut das

Aufgebot, E orfteber Lütbdede, Tiamers der Ge- Auf Di 2 Meu ; Seichau wird dessen Vater, der Fubrwerksbesißer | 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzelh-

r Z 4 Ö 21 Schgulds | 38

ner Frorns Sior aut iters ale | Gaftmirit “ot ebr Dogrée in LThotebeat L H E l 6 4 L E 2 n Fram: Louts cvenbober Î 1200 M : wert Vort gegen bypotho | 4, August 1891, Vormittags 109 Uhr, bei bem Ansprüche an das hier flir ble vershollenen Pers i laß des Hosjägers Johann Wiegand Kröhnes in | bekannt gewordene dem unterzeihneten Amtsgerichte & rurdoudoe von Beit- | puterzcichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, zu melden, | sonen verwaltete Berwögen, welhes für Febens 88 5 Crottendorf betv., elngetragen in Rubr. UL. unter | anzuzeigen. Auf Anord T aufen. 4 Königliche Amtgericdt zu Vochauan dur: den: Se» wivrigentalls scine Todeserklärung erfolgen wird, 200 M, für Voß uny Schmiot fast 100 6 beträgt, h Nr. 1/1, am 14. April 1787, Den Antragstellern ist zu eröffnen, daß, wenn sie Abtheil E u S G Königlichen Amtsgerichts | rihtsafefsor Wetterunann ftr Recht: zu haben vermeinen, hel Bermelbung des Ausschlusses E 2) Vol. 3 für Langenberg in den Aufgebotsterminen weder selbst, noch dur lad eung 2. e A es wird vorstehende Vor- | Der angebli vertorene Grundsulddrieë Uer die : a, 46 Thlr, Conv. «Münze oder 46 Thlr. 7 ngr. | Bevollmättigte erscheinen, hinsihtlich ihrer das Auf- E on Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt | am 7. Oktober 10 auf Srund dee Urdude vou gr. § Jf Ö M. 15 r | bob bie Zalgung ter geuodten Forterioag bercité vor E min hier anzumelhen, 9 4 lm 14 Thalerfuß, unbezabltes Kaufgeld für | gebotsverfahren ruhen bleibt. V Bar auts den 9. Oktober 1890 29. September 1880 fie den Fabriken: Heine 1 ter VÆunte wico afigéorvert, dét | tem L Dftover 1272 eriolgt unv Daf ta Sobaber i [2245/2] MDBersthollenheitêverfahrew,. Heive, hen 4. Dflober 1890t, E Christian Heinri Weigel in Raschau, Schwarzenberg, am 5. Oktober 1890, (L S) Mün S . Laurenz u VDetrup im das Srundiuch, von Mpens arf bes 223. April 1591, Vormittags | ver S(orUurkuewe unelgget i E Jr A, Das Großh. Amtôgerict hahier hat Königliches Amtsgerich, 1, : …_ b, 40 Thlx, Conv. «Münze oder 41 Thlr. 3 ngr. Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Ks (gli i; dorf Band 1. Artikel © is Abiheilung: X untes 15 Bor, v t= untenzifendtei Gries ups Sn Cnt va e 2A RAÆ D. vat | Leute beldlofien: Johann Hofmann und Kaxl Alois Leny, / 3 «4 lm 14 Thalerfuß, desgleichen für Christiane Kunz, Aff. niglien Amtsgerichts. Nr. 4 eiïngetragene unvewinäihe Grundschuld von raumizs Tufigéiotierine zue Bette anme | pee & 7 Nr. Io vet Geicees Sus, 12 vow 1. Ipdl Goimann, betde Landwirthe von Malsch, haben he- : Sophie verw. Weißflog, geb. Schreyer, in Langen- S 3849 fünfzedutau?end 15: QQO È wird zue Dwcrls urt Tie Tdudte vourizgen, witrigeniollé bie Rut: | 1579 wad ver uoger ver Vrlute avtociorbed, | aptragt, ven Martus Hofmann, Landwirth, geboren | [38456] Aufgebot : i; berg, : : : 38448] __ Aufgebot. [38490] A BVekauntmachung. _ __ sder Lösung der Pest e Hastios ctt { atung ter Uefonte erfioiger midt | ipidcdae in tes auf Picaliag, beu L Zus Zal am 6. Oltober 1842, für verschollen zu er- zum wedcke ver F odedert lera, , 9, 10 Thlx, Conv. «Münze oder 10 Thlr. 8 ngr. | Betr. : Kuratel über den abwesenden Friedrich Durch us\{lußurtheil vom 26. September 1890 | Die Kosten fallen den Witragiteiteun: ute: Kit, Hruriiwrro, ven U Cewtentoet K | 15/91, Vormitiags §: Uhx, vor vem votergódy | Uhren uxd sein Vermögen ven “Antragstellern als Auf Antrag her Wittwe Anna Christina Nielsen, 3 f im 14 T.halerfuß, dedglelhen für weil. Weigtzel von Hainchen. ist für Recht erkannt: VerWndet que k. Ditpbes: t8W; Fomglitgre Tuntiégeritet | ueties Grridgte alveramatia Bu gevoita0iee Vcios | aften Erben gegen Sherhettse lun in fücsorg- | ach, LTercy, zu Viliplum wirh der Sch|sfsfapitän Peler : Chr stian Bôttgexs iu Na hau rben, Auf den Namen des seit 33 Jahren unbekannt Der Matrose Carl Wilhelm Johann Hotrath : _ Kuetituagnu, | Betde ora0azliien v Die ÜÚddloape vouvlegea,* Gdjen Besi zu geben, indem sie behaupten, haß * Cornelius Nielsen, geb, ben 20, September 1846 d, 7 Thlr, 7 uge, Gonv. Münze oder 7 Thlr, 14 ngr, ! wo in Amerika abwesenden, am 13. September 1816 | aus Garz a./Rügen, Sohn des Shuhmatermeisters GVeridtF@Frridce des Fäuigticten Duisgerichth.

init 6 unter Vir, 1-9 cingetrogenen, 6 u Betimar gcórigea Gronvitlde Licguig, ven 9. Oktober 1890, r. | idultet, beantragt, inbew ex glovbbeit gemadot bat Königliches Amts aufgefordert, dieselben spätestens în demselben Ler-