1890 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[38386] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Gustav Scidel Firma: G. Seidel in Auerbach is zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögensstücke der Sluß- termin auf Freitag, den 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hieselbst bestimmt. z

Auerbach i./S., uen tp Oktober 1890,

ichter, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38382] Konkursverfahren. _

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Váäckers Gustav Nolf, Nr. 205 Brock, ist zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters der S@lußtermin auf den 3. November 1890, Vor- mitiags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Bielefeld, den 10. Oktober 1890.

Agethen, Kanzlei-Ratb, Gericts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I.

[38381] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Althoff zu Vielefeld, Ziegel- firaße 71, ist zur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdfihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung! der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 3. No- vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am1sgerichte bierfelbst, Zimmer Nr. 13, Bestimmt.

Bielefeld, den 10, Oktober 1890.

Agetben, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. -Abth. T,

[38379] Konkursverfahren.

Nr. 22114, Das Konkursverfahren über das Betmögen der offenen Handelsgesellschaft A. Neubeck & Cie in Bruchsal wicd nah erfolgter Abhaltung des S@lußtermins bierdurch aufgehoben.

Bruchsal, den 11. Oktober 1890.

Der Gerichtssc{reider Gr. Amtsgerichts3.

8.) Rissel. [38418] Konkur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Alexander Augermann zu Danzig, Petershagen an der Radaune Nr. 8, ift zur Abnabme der S&lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berücLsichtigen- den Forderungen und zu eschlußfafsung der Gläu- biger üter die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24, Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerihte XI. hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 7. L 1899.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. M enz, Gericht

_ C 4 Lor Zu 4 L

[38383] KonkurêSverfahren.

| Restaurateurs Ernst Hilmer in Hildesheim

lor ck78 M ry L. S2 wes Q _ L

L 1 E Das Konkursverfahren ü as Zimmermeisters Otto Pastewski wird nada ertolater Mhhaltuns dea LInfto | 5 Lb dey G LHEL «b by 42 Ai l L L L !

ck r M j

| | In der Konkurssache über den 3 Haudel8manns Michael Lins von ift der Kaufmann Otto Deubel hier zun Verwalter t.

Dingelstaedt, den 3

M A r4 e Ns 4 L Te Wo L nl s s

n 0

rsverfahren über das Vermö artmanm 5 Dartmazu ift

477 r o «o (r s E Sas i

row Nor

A

E E S ‘as 2 O Sa d m Ca

A,

Zef{Glußfa}u

YBermögensf#ücke auf

Vormittags 19 Uhr, anl Dingelstädt, den 10

s Gerichts\{reiber des

18a86] Befannutmachuxng.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Dermaun Dischmanæx in NRothenen ift dur Schlußtermin und Vertheilung beendigt

Fischhausen, den 1. Oktober 1390

Oftob ) Drt Al Gy p j +23 094 .- Föniglihes Amtsgerickt.

38358 Kontur8uerfahrzu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tuchfabrikauten Theodor Sxnex zu Forft wird |

rah erfolgter Abhaltung des Schlufitermins hiers- urch aufgeßoben. Sort, ven T1 Königliches Amtsgericht

L890

tober

38508!

Das Konkursverführen über das Nermögen des Avotheters Max Viexiung hieselb#| wird nach ‘ectéträftig beftätigtem Zwang8veraletid 1uftgehoben

Frieslaud i./Merfl., den 9

Yroßherzoglihes Amtsgericht on Rieben

» ober 290

O3 CA7 L Befannimaqung.

Zm Konklur9verfalhren über das Bermögen des Forbwaaren: uu Mel häudle7r34 Zeligmann Zeig jon hier wirb iermit Gefannt iegebea, Daf Jas Berfahren in Folge aeritlio Jestätigten, rechts- räftigen Zwangsveraläida un icidh bnabme vet Zhlufirechnuna aufgehoben f

GSerolzliofcn, ven 10 Stube 189A

Tal Beri tai t ciberet

(42; 5, ) Mad R Cetret är

| [38379] K. Württ. Amtsgericht Horb.

_| Iulius Bacher, Restaurateurs

i J

des Gerbereis- |

jztedurds !

[38387] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermann Stephans jun. zu Güstrow wird nah erfolgter Abhaltung des Scluftermins hierdurch aufgehoben.

Giistrow, den 10. Oktober 1890.

Großherzogl, Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

[38354] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren-Händlers Adolph Ernft Chri- \stoph Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Deng & Meyer, is zur Prüfung früher bestrit- tener und nahträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein- tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw, Vergleihstermin auf Freitag, den 24. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor. dem Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Hamburg, den 10, Oktober 1890.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[38377] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Friedrich Dahlmann zu Linden und den Anutheil seiner Kinder wird zur Ab- nabme der Sch{lußrechnung, zur Erhebung von Cin- wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die verwerthbaren Vermögens- üde Termin auf den 7. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts8- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schluß- rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Hattingen, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[ 38366] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Herforder Actien- Druckerei“‘ in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vetrtyeilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Herford, den 8. Oktober 1890,

Speith,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [38362] Koukur®verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1889 in Hildesheim verstorbenen Kanzlistien Heinri}Þh Wilhelm Striepe in Hildesheim wird na erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 4. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Il. 38360] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Oktober 1890, Vor- ittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, unter Aufhebung des Termins vom 8, Oktober 1890, anberaumt. HildeSheim, den 10. Oktober 1890. Gerichts|chreiberei I. Königlichen Amtsgerichts. (Unterfchrift.)

L

Konkursverfahren. f über das Vermögen des in Eutingen, Vergleichstermine vom Zwangsvergleich J. September beute auf-

ps S N - a8 Canturänorfa hren ar d A L A S a L A Se 4%

der in

dem

non AIT too G C

1 4 LIZLCZLC

O0

Cu T O A E a 4. Uf On bolt E brr z H f T1 I) Destattigî U, Lur De r »bobon mardon 4. D Ï thr 10 i 2ITODET 1890, SorimtaiMrz her =tarfk L CLUSE = Lu.

Konkursverfahren.

E “for ute s 701 m2 12 1 T SCTINOgen

Das Korkursverfahren Y Jean Schneider, Tapezierer uud Decorateur, ju Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

Innen Am o PIrnanas enommene 5 wang2-

des

bd w L L A

G O7 A C4 44

cet E lLelc) Dur)

[38400]

\foll mit Genehmigung des Gläubigerausshusses eine Abschlagszahlung erfolgen.

4. 44012 33 und der zur Vertheilung verfüg- bare Massenbestand 4 3961 11 4.

[38419]

Konditors Nichard Zachowski von hier wird, nachdem der Zwangsvergleisvorschlag des Gemein-

der Schlußrehnung des Verwalters auf den 25. Ok- tober 1890, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts- stelle anberaumt.

[38352]

weiland Gerichtssekretärs Christian D isse zu

f

Bekanntmachung. In der Gebrüder Smaliau'shen Konkurssache

Es betragen die niht bevorrechtigten Forderungen

Nordhauseu, den 13. Oktober 1890. Der Konkursverwalter A. Bluhme.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

\{uldners angenommen ist, Termin zur Abnahme

Pr. Holland, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Guts- besißzers Frauz Thiel-Moritßzhoff foll im Schlußtermin den 30. d, M. auh über das dem Gläubiger-Aus\ch{uß zu gewährende Honorar von 200 M verhandelt werden.

Rastenburg, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

[38389] Konkursverfahren über den Nachlaß des

Das

Rotenburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Rotenburg, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[38369] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwir:hs Moritz Stephau zu Senöburg is zur Prüfung der nahträglic an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. No- vember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Rathhause, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Sensburg, den 10. Oktober 1890.

Born, Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts. VI.

[38378] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Adolf Eickhoff zu Freiseubruch, jeßt zu Horft wohnhaft, wird, nahdem der in dem Vergleich8termine vom 25. September 1890 ange- nommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {luß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf- geboben.

Steele, den 10. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht.

[38393] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Schreiner, Briefmarkenhändler, in Straßburg, Münsterplaß 5, wird, nachdem der in dem Bergleihstermine vom 26. August 1890 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- \chluß vom 26. August 1890 bestätigt ift, bier- durch aufgeboben.

Straßburg, den 10. Oktober 1890.

Kaiserlihes Amtsgericht.

[383983] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftiau Roth, Kaufmanns in Plattenhardt, wurde heute Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Den 10, Oktober 18909.

Gerichtsschreiber: Lehre. [38373] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Eduard Reizele, Safuer in Ulm, ift nach Abbaltung des Schluß- termins und nach Voll¡ug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden,

Ulm, den 11. Oktober 1890. :

Gerichtsschreiber: Sigmund.

K. Amtsgericht Ulm. s Konkursverfahren gegen Bertha Hommel, au des M. Hommel, Modistin in Ulm, ach Abhaltung des Schlußtermins und nah Z3ollzug der Schlußvertheilung dur Gerichtsbeshluß m Heutigen aufgehoben worden. Ulm, den 11, Oktober 1890. Gerichtsschreiber: Schneider. 33 Konkursverfahren. Z In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fohann Kaiser in Wald (Hohen-

tógen Carl Wilhelm Büs

rôffneten Konkursverfahren f

10 687/,93 verfliab _Xenugefeld, am 3 Ver Kontursvyerwal 33388 Konufurs8verfahren.

Das iber das Vermôgea der

Bugnacherin Ehefea# YUgathe Will, borenen Lansen, in Lunden wis, nachdem

n Dan 2eralcidstermine vom

mgenommene Zwangsvergleich

Beschluß vom 6 September

zierburds aufgehoben

Lunde#, ven 3 1890 Königliches Amtägericht

jez. Láäng Beröffentlicht Fri Ar Bertttasdreibee Wed Föniglichen

S G x la . 4 S Vonkfursverfaßren é

ck A sp 120 Seotember 1590 At u D

f 206 l Gt Le 1 OP A

L di b A LTUL Z

Ft Al 2 LTODCT

il Amtägericht3 38394]

Ps Fal Amtägertidt sung A. für Givtlsadben, haf mit 2 tober n 7a Ga I 14 B

Minden 1, M Hof Guß

Zuni 13890 be

A Bemögen 504 Sutmacher3 FXafob Leier | pur I

hier ra Fnto Fonfurärnorf rén Zchluvertbeilung eenbtdt wwfgehoben Miinchex, ven 9, Oktober 1390 Der deichöftälettende Fal. Gericht Gräber

B 0,5 Data e

| Berroalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Ti das Schlußverzeichniß der M | faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren t Bermögensstlike der Sch{lußtermin auf den 7. No-

| vember 1890, Vormittags 97 Uhr, vor dem

Jer î

nov i

4 redtöfräftigen |

fet“ |

DOM |

zolleru) ift zur Abnahme der Schlußrechnung des

bei der Vertheilung zu berliFsihtigenden Forderungen und zur Beschluß-

Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt,

Lad (Hohenzollern), den 10. Oktober 1890, Burkart,

(3 Geriitsschreiber des Königlihen Amtsgerichts

| als

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen,

[383424 Eisenbahn-Direktions-Bezirk Altona, Nord-Oftsce-Verbands-Güterverkehr. Ver im vorbenannten Verbande bestehende Aus- | nabmctarif 19 für cine Anzahl geringwetthiger | Mafsenactikel wie Düngemittel, Erve, Kartoffeln, | Nübea u. f. w,, welcher bisher auf den Verkehr mit | ven Stationen der Prigniger uny Wittenberge: Perlé- | berace Eisenbahn feine Anwendung zu finden hatte, alt von jet ab finnerhalb des Geltüngsbetäidjes diefes Ausnahmetarifs auz für dén Verkehr mit | Sfalionea jener Bahnen, Tähetes iff bei den betheiligten agungsstellen zu erfahren i Altóna, den 11, Dftober 1890 Aontaliche Eisenbahn: Direktion,

Glitet e Abéttis

[38425]

Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Nachdem die Schnellzüge auf der Strecke Berlin— Hamburg theilweise direkt über die Berliner Stadt- bahn geleitet werden, ist eine Umrechnung der be- züglihen Tarifsäße im Norddeutschen Verband, Personen-Verkehr, erforderlich geworden.

Hierdurch erhöhen \ich die Preise für einfache Paten, gültig für alle Züge und, soweit solche estehen, auh für Nückfahrkarten im Verkehr zwischen Hamburg bezw. Hamburg - Altona Verbindungs- bahn, Büchen, Wittenberge, Hagenow, Lübeck und Schwerin einerseits und Dresden andererseits, sowie ¡wishen Hamburg- bezw. Hamburg - Altona Ver- bindungsbahn einerseits und Bodenbach und Tetschen andererseits um geringfügige Beträge von durch- \{chnittlich 30 4 für jede Fahrkarte, Ebenso erhöhen sich die bezüglihen Gepäkfracht- säße, sofern das Gepädck zu Schnellzügen auf frag- liher Strecke abgefertigt wird, um je 2 S für 10 kg. Die neuen Säße treten mit dem 1, Dezember d. Is. in Kraft. Altona, im Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[38421] Bekanntmachung. Mit dem 15. Oktober 1890 wird die bisher nur für den Personen-Verkehr eingerihtete Haltestelle Biskupiß auch für den Wagenladungs - Güterverkehr eröffnet. Schwerwiegende Fahrzeuge können daselbst nit ver- bezw. entladen werden. Bromberg, den 10. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [38423] Am 15. d. Mts. gehen die jeßt von der General- Direktion der Niederländishen Staats- Eisenbahn- Gesellshaft betriebenen Strecken: Leeuwarden-

Stavoren und ordert E in den

Ae der Holländishen Eisenbahn-Gesellschaft über.

Ferner werden vom genannten Tage ab die Linien Rotterdam - Belgishe Grenze, Elst - Arnheim und Ressen-Bemmel-Venlo von der Holländischen Bahn und der Niederländishen Staatsbahn gemein- schaftlich betrieben werden.

In Folge dessen treten am 15. ds. Mts. in dem Rheinish-Westfälish-Niederländishen Verkehr fol- gende Aenderungen ein:

1) für den Verkehr mit den künftig dem Bezirke der Holländischen Eisenbahn angehörenden Stationen Beesd, Etteld, Gießendam-Hardinxveld, Gorinchem, Hemmen-Dodewaard, Kesteren, Leerdam, Sliedrecht, Tiel, Valburg, Wadenoyen, Sneek und Stavoren behalten die im Güter- und im Kohlentarif vor- gesehenen Frachtsäße sowie die Bestimmung über die für einzelne derselben vorgeschene Abfertigung von Vieh u. \. w. ihre Gültigkeit.

2) die bestehenden Frachtsäße für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) und Elberfeld, der Brölthaler, Georgs-Marien-Hüiten- und Eisern- Siegener Eisenbahn einerseits und den Stationen Rotterdam (Niederländishen Staatsbahn), Dord- recht und Geldermalsen (Güter-, Kohlen- und Vieh- tarif) andererseits werden in ihrem vollen Umfange auch im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Holländischen Bahn angewandt.

Elberfeld, den 8. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn - Direktion. Zugleich Namens der Königl. Eif. Direktionen (rrh. und lrh.) zu Köln. [38422]

Die Station Amsterdam - Petroleumhafen der Holländischen und der Niederländishen Staatsbahn wird vom 15. ds, Mts. ab für Wagenladungen sowohl Eil- als Frahtgut mit den für Amsterdam (Holländische bezw. Niederländische Rheinbahn, künftig Niederländishe Staatsbahn) bestehenden Frachtsäßen zuzüglih einer Ueberfuhrgebühr von 0,17 Æ für 1000 kg in den Rheinish-Westfälish-Niederländischen Verkehr und den Deutsch-Niederländishen Verband einbezogen.

Elberfeld, den 9. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei Namens der Königl. Eisenb.-Direktionen (lrh. u. rrh.) zu Köln.

[38420] Nafsau-bayerischer Verkehr.

Vom 15, ds, Mts. ab ermäßigt sich der Fracht- faß für die Beförderung von Kohlen und Kokes von Bokenheim nah Nürnberg C. B. auf 0,66 4

Frankfurt a./M., den 10. Oktober 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Die Königliche Eisenbahn-Direktion Fraukfurt.

[38426] Oldenburgische Staatsbahn.

Zu den Güter-Tarifen für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktions-Bezirke Elberfeld und Köln rrh, 2c, einerseits und Stationen der Olden- birgischen Staatsbahn andererseits treten am 15, d, Mts, die Nachträge 1X. bezw. VIII, in Kroft, enthaltend neben sonstigen Aenderungen und Er- gänzungen neue bezw. anderweite Entfernungen und Tarifsäße für die Stationen Lenhausen des Direl- tion8s-Bezirks Elberfeld, Eintracht der Eisern- Siegener und Birten, Goch, Hassum, Pr, Uedem und Xanten der Nordbrabant-Deutschen (Fisenbahn, sowie für Düsseldorf, Dlsseldorf-Bilk, Düsseldorf (Haupthahnhof), Dísseldorf-Lierenfeld, Eller, Grafen- berg, Hilben, Immtgrath, Morsbah b, Wissen, Suvmühle, Bolyerhausen und Wisserhof des Direl- tionsbezirfs Köln rrh, uny einige andere {in den Verkehr bereits einbezogene Stationen,

Die Entfernungen und Tarifsäße für die noch nicht eröffneten Stattonen treten erst mit dem Tage ver Eriffnung für den Güterverkehr in Geltung

Nähere Auskunft ertheilen hie hetheiligten Güter- abfertigungsftellen, von welhen bie Nachträge auch fut ju beztehen inb,

Oldenburg, dén 8, Oftobexr 1890)

Grofiherzogliche Eisenbahn Direction,

Nedacteur; Di, H, Nlêéë Berlin Nerlag hex ESxpehition (S {ho 14)

Váintis ber Detbaärbs Betroáaltüiñdén

Dru der Notbbeutshen Up tndete unh Nerlagge Anstalt, Berlin SW, Wilhelmsltafie Ne. 32.

| Börsen-Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 247 Berlin, Dienstag, den 14, Oktober 890.

Nocdishe Noten|111,80bG 11 je . . 14 11/4, 10/2, 00—30 [102,80bz Oest. B n.p100fl/179,00bG Pfandbrief Dosense d A 10/300, —30 [102,60G Rufs.do.y. 100R/252,70 bz “s Preußische . . . 4 1/4.10/3000- ‘30 [102,75 bz ult. Dft. 252,50a,25à,75 | Berlrner Rhein. u. Westiäl./4 1/4. 10/3000—3, * [102,75 bz E à,50bz Sädsische . . .4 1410300020 102,75 bz

Imp.p.500gn.|—,— Amerik, Ncfen! 1000 u. 500 8|—,— do. fleine .4,16G do.Cp.zb.N-9Y,4,165G

Berliner Börse vom 14, Dktober 1890, Amllih fesigestellte Course.

Umrechnungs-Sätze Belg. § ? . g. Noten .—,— 1 Dollar = 4,26 Mark, 190 S m , . Sterx. Währung == 3 Mark, 7 Gulken fübb, Dlihrung. = 13 Mare | Engl. Bkn. 1/20,33 bz 52,75 bz j do 97,40 bz

100 Gulden holl. Währung == 179 Mark, 1 Mark Banco = rzBkn 100 F.|80,40 h Schwetz ten! di / / l 100 Rubel 340 Mark 1 Livre Sterling 20 N Dla, “4:4 alen j Me e A, G E i cky i 1/1.7 s Dao ' Wechsel. Ztalien. Noten 80,206z | do. fleine/324/00G O O 81/17 |5000—150 85,75 bz S Bank-Disk. Zinsfuß der Reichsbank ; Bechsel 54%, Lomb. 6 0.64% | Kur- u. Neumärk.|34| 1/1. 7 |2000—-150198,30 bz 100 fl, 1) 168,30 bz do. neue . . ./34| 1/1.7 |3000—150[97,60 bz

100 Fres Eh §0 30D O San avis 34 1/17 (300078. [96 306 « [6 L. Ô Z L . L/ . [7 c j Es H. F. Z.Term. Stücke zu 4 : B : s ; ch S Le) s (eSN Dise mania L T 10S Sdth108 00) | Pmmerise - 4 / 1/1: 7 (00078 ambg Sl Mut, 24/2/38 2000800 109 Kr. [10T./3424/112/15B t 0: eg, [29] Ders. /6000— 200/9880 bz do. Land.-Kr.|44| 1/1. 7 |2000—75 do. amrt.St.-A./34/1/5.11/5000—500 1 L 8 T. ; [20,32 bz e Ont-Sch./3 (1/1.7) 86,90à,808,90bzG | Posensche 3000—200 Medl.Eifb Shld. 34 1/1. 7 |3000—600 18 N Pol E BoOE R MerIO 0000 —LOROO G0 D do. 5000—200 do. cons. Anl. 8634| 1/1. 7 /3000—100|98/25B 1 Milreis [14T.|\ / |—— So Ge Ma A A e E O EOVI Sähsishe 3000—75 |- do. do. 1890/34/1/4. 10/3000—100/96,90 bz 1 Milreis 3M} * |—— 0.Sts.-Anl, 68/4 1/1.7 3000—150 101,70 bz Stef. altland\{ch 2000—60 |97; Reuß. Ld.-Spark./4 | 1/1. 7 |5000—500|— 100 Pes. |14T.|\ , 178/106 do.St.-Schdsch./34| 1/1. 7 (3000—75 |99,90bz do. do. 3000—60 |—— Sa@f-Alt.W-Ob. 34 vers. 5000 100/99 10G 100 Pef 2M. # |77'401 Kurmärk, S&ldv.(34/1/5. 11/3000—150/99,90 bz do. Ibsch.Lt.A.C 3000—150/97,106G | Sädfishe St.-A.|4 | 1/1. 7 1500—75 |— 12007 ial b 141750D D D Se ¿l 144 O TEOSEO Hs do. do.Lit.A.C 3000—150|—,— Sä. StRent 8 | verf ./5000—500|88 50B 100 Fres. |8 T. 80 40B A, 134 1/1, 7 (3000—300|-—,— do. do. do. 3000—150|—,— do.Ldw. Pfb. u. Kr. |32 0 ./2000—100/96,10bz 100 Frs. (2M. 80,05B D E O E do. do. neue 3000—150/97,10G do. do. Pfandbriefe 4 | vers. 2000—75 |—, a : / r L , o. do. D! 3000—150/97,10G do. do. Kreditbriefe/4 | vers. /2000—200|—,— 3000—150|—,— do. Pfdbr. u. Kredit 4 | E e —,—

200 L 8 L. Breslau St-Anl. /4 |1/4. 10/5000—200/101,70bz R j 3000—150}]-—,— Wald.-Pyrmont. 4 | 1/1. 7 |3000—300|—,—

117,30B 109,10 bz 252,50à53 103,30 bz Slesische . . . ./4 (1/4. 10/3000—30 [142,75 bz

S(lsw.- Holstein.|4 |1/4, 10/3000—30 [102,,70B

A IL 2

Badische A4 Bayerische Anl. .|4 Brem. A. 85,87,88]3#

do. 1890/34 Grßhzgl. Hefs.Ob. 4

.vers./2000—200}105,30G 1/2. 8 |5000—500 1/2. 8 |[5000—500 16/6, 11/2000—200

versd. 2000—200|—,— Amsterdam . „| 5

0. N Brüfselu, Antrop. do. do. Skandin. Pläye . Kopenhagen

London .

do. Li

do. ds, Madrid u. Barc.

ar r p

o Dia Lgeee Mr p F eg

0

s G5 j G5

i Di Immo pem pr ne jam dre

QAAAAYAUAUYAAAAAAAJI U J J UJ

s

pr panmdki park pamal jr pak

p ap B Ia _— 0D S D e

Go f n 5

P Mp Me pu amd pon jmd jr pmk prmck R

Wien, öst, Währ.

ror

10a C13 ¡P i E C5 N

174,10B 327,00G 138,30 bz 141,16 bz 105,10G 138,00 bzB

136,00 bj 134,50 bz 27,25 bj

132,00B

100 fl. 8 T. 5 1177,85 bz do. 1887/32 1/1. 7 |3000—200 ; o do, 5000—200 Italien, Pläge ,| 100 Lire |10T.}) , |79/65 bz EffenSt.-Obl.1V./4 | 1/1. 7 [3000—200 e L 5000—200|96 25G urhefs. Pr.-Sch. idi 120 10/5000—200/97,00G do. neulndsch.IL.

100 fl. 2M. Caffel Stadt-Anl. |34 Pert 3000—200 do, do a C |G [79 ) "e, Z \ G I o! | lc Sabel vás; ; E 2E Z 176/50bz Gharlottb. St.-A./4 | 1/17 (2000—100 S@ldw. Hlst L.Kr. 5000—200 E Württmb. 81—83|4 | versch. |2000—200|—,— do. do. | 100 Lire 2M.|{ © [79/00bz1 R o U E 80G ; s 4000—100|—,— reuß. Pr.-A. 55/3 300 ( 1 c | r 7 rz s S . A . 0—200 ia en + s St. Petersburg 100 R. 3 M 251,75 bg Kieler Stadt-Anl./31| 1/1.7 |(2000—500|96,00B e UGLI 5000200196 25G furd Pr.-A. de 67 N | 3000— 100196 40B 5000—60 [96,25G Bayer. Präm.-A. 300

bund pack jur prnn prmuk

D e n g pan pen pam pm jmd E E R a

G5 S S S Eu

S,

do. . S,/3 M. Wasa... S. |8 T, ch T Braunschwog.Loose 60 Cöln-Md. Pr.Sch|: | 300 Deffau. St. Pr. A. 300 102,90G Data, Loose . 150 103,00G übeder Loose . .|: 4 100 102,70G Meininger 7 fl.-L.|— F| 13 102,75 bz Oldenburg. Loose|3 | 120

°4 1249,75 bz Magdbg.St.-Anl.|3 il \ 92 1292,00 G | Oftpreuß. Prv.-O.|34| 1/1.7 /1. 7 |5000—100197,00 by 9.1000 n.500|—,— ch 7 7

E

osen. Prov.-Anl.| E Posen, P nl. rf. Renteubriefe. r\ch./1000 n.500 Penopa lge A /4, 10/3000—30 Pre efsen-Nassau /4. ¡8000 -—20 1,7 Kur- u. Neumärk, /4, 10/3000-—30 | Lauenburger . . 7 13000—30

3 Geld:-:Sorteu und Banknoten. Rbeinprov Obliga e

Dukat. pc. St.|9,70G S p. St.[4,1775G do. do, |3È|ve S

Sovergs. pSt. 20,33 bz G ¡Imper. pr. St.|—,— do. R D 1000 u.500/90,00G

20Frcs.-Stück/16,13G Sldv.d BrlKfm. 4}| 1/1. 7 15C0—300/103,90B

8 Guld.-Stück|—,— Weftpr.Prov.-Anl|3{|1/4, 10/3000—200[96,40G

fred pra jeh OSOO

do, pr. 500 g f.|—,—

| do, neue... .|—,— |

pa t

250 fl. K.-M. [121,10G Spanische Schuld. .… .|4 |%h- %u| 24000—1000 Pes. 1762 100 fl, Oe. W. |330,10G do. do. p. ult Oft| : E A E 1000. 500. 100 fl. [125,10bz Stohlm. Pfdbr. v.84/85/44| 1/1.7| 4000—200 Kr. [101 20bEI.. 125,104à125125,10bz do. do. v, 1886/4 |1/5. 111 2000—200 Kr. |—,— | 100 u.50 fl. 18323,50B do. do. v. 18874 |1/3.9| 2000—200 Kr. |—— | 20000-——200 A |—,— do. Stadt-Anleihe/4 115/6.12/ 8000—400 Kr. |100,25G 1000—100 fl. P. |89,00bz do. do. fleine4 [15/612] 800 u. 400 Kr. [10025G 100 fl. P. 89,00 bz do. do. neue v. 85/4 |15/6.12| 8000—400 Kr. |—,— 3000—100 RbI. Þ. |72,60bs ff. | bo. do. fleine4 |15/612| 800 u, 400 Kr. |—— 3000—100 Rbl. D. [726068 e d9; E (34/15/3. 91 9000—900 Kr. |— / #| 1000—100 RBI. S. 168,75 ürk, Anleihe v. Cu IL 11/3: —,— do. éußere|/43/1/3. 1000—20 £ 71 50 bz Portugie\. Anl.y.1888/839/4¿/1/ 406 M 90/30 be do. : s 4 A 1 1. 10000 2A d | 1000—20£L |1830G Af. | 1000—20 £ 1830G l.f. 18,352, 30et. bz

Q

do. Kred.-Loose v. 58| cu e Es “| nbi 0. o. pr. ult. Okt. | Ausländische Fonds, do. Loose v. 1864. .|—| do. Bodenkrd.- fbr. 4 |

Pester Stadt-Anleihe . 6 |

¿B do, do. fkleine/6 | bz Be Pfandbr. I-—IV|5 | 9) d |

14

Desterr. Loose v. 1854 . .|4 | 1/ S D

Lana O

p. 1/

N

is

S

p À

E Z.F- Z. Stlüe zu Argentinische Gold - Anl. |5 |1/1. 1000—100 Pes. 180, do. do. kleine | 500—100 Pes, 181,

/ 17 1 | do. | 1000—100 Pes. [72,508 :

3 Liquid.-Pfdbr.|4 |

.

50 bz

(Dina E D puri purl prol puedl J «J J “J

0 V.|5

A prurda prt jmd pre Ph I

E A A pur pouek ech Oa

do. fkleine/42| 1/3. 100 Pef. 3/,00by do. 4 l

V,

m Len b p (P (P

i 7 beab iood dul Pid A9 O AASSWOWO A

94,60 bz

Jun dvs hum a} [ati t

GI I dad

C O

pl pl pad

)

"O OOE

bu O O D =—I—JI 05 00 99 I J J

d G

99,25G lf. 60,75B

»

dk —_—

9)

;

F A/ As

o [a] .

4 Í î

Eisenbahn: Prioritäts-Aktien und Obligationen.

2

3000—300 „A J 300 A 600 6% —_—

3000—300 „A 500 h 300 eh

3000—500 „M

500 n. 300 M V

1000 n. 500 „i #4—

3900—500 „Æ - 600 „K 600 „K

1000 u. 500 „A 600 d

1000 u. 500 „M

1000—500 K

5000—500 300 „K

3000—300 „Æ&

3000—I00 „Ä

200 u. 150 K

1500—§300 „Ä

1500-30) K

__ 00d M

¿00 U. SOO e

SOO—S0 vi

T5000 800 „M

@

U * 9

Bergish-Märk. I1X. A. B.

do. O. VBerl.-Ptsd.-Mgdb.Lit. A. Brin wei Me. Braunschw. Ra bebeifenb. Breslau-Warschau. . D.-N. Lloyd (Roft-Wrn.) Polfein| be Marsäb: 8

“p .

1] J] 1

4 snd O

e!

p _“ +7

SISIIIII 121% it ¿

S _)

Ia 1 1a fins CAO fins 1a Jl ph Ct Win Wn fn C35 C35 f G3 WwW “J J] “J “J

rb r d dr War Lp dr

Me L |

“4 “E G

i j

Oesterr. Gold-Rente, . .]4 [1/4,1 do do. Meine!á [1/4,10 do. do. px, ult. Okt do. Papier Mente do, dó. (

do, do, be, ult, Okt

do, dôo, 6 |[1/3,9|

do, do, per, ult. Ol ¿ 1000 u. 100 f.

i C5 GiO Gd

f G5 Lia —_ (i

F

pu P jd pad

F

pronf 2

44] 1/3.8 4411/6, 11

5 G5 f §ck 1

“s “d J m

s Ld p jd jd Pr E pu g

Qt Q C35 C45 pla mia p fn Mb wie he

S : Meimar-Geraer . Werrabahn 1884—86.

A “#

9 9 Bukarester Stadt-Anl. .|5 | 2000—400 4 197,50bzG Präm.-Anl. 4 |15/4. 10 |100 Thun: = 150 fl. S./104,75 bz : do D (S x Rôm. Stadt-Anleihe L. 4 1/ - | T1 Buenos Aires Prov.-Anl. 5 |1/ 5000—500 A [82,50bz do, do. fleines | 400 A 101/5061 G w 400 90,00B do, do. fkleine|/44/1/6. [2 20 £ 69,50G do, 00, [eines 400 M 102,10G Loose volls. .fr.[p. Stck| 80,00 80,50a79,40aS0a79,2 Dän, Landmannsb.-Ob[. 2900—200 fr. [110,70bz D Bt 5 4 5000—500 L. G. 137,80b 0. do. Tleine/4Ì]| 10/410 | | S A1 : : 10000—100 fl. Egyptishe Anleihe gar. .|3 1000—100 £ do. Fleine|5 : 12 117,30G ¿ do. mittel/\4 | 1/1. r l 1 | do. do. i 1000—20 £ 96 50G j do. v, 1862/5 1/5, 11| 1000—50 £ do. p. ult. Okt. | do. do. Fleine|4 |1/5.11| 100 u. 20 £ i Ib A 89 1000—100 f 96,702,50 Lz G conf. Anl. v. 1875/44/1/4.10| 1000-5028 |—— do. do. mittel|44| 1/ A. do. kleine! 16/4. 10 | Gold-Jnvft.-Anl.|5 1000 u. 200 f. do. pr. ult. Okt.| : do. p. ult. Oft | Mas 4 F Ls | „Pyp.-Be: : 4050—405 /4 [1/410] 10000—100 RBI, ]68,50bz Papierrente . . .|5 |1/6,12/ 1000—100 À. innländishe Losfe .. do. p, ult. Oft. —,—- : 21 4050—405 M ), ] Loose |[—|p. Stck ° | E. , do. 6 11/6.13 5000 Rbl. N EAN 5000—100 f. do. do. | 5000—500 „Á T ; liz, J 7 ] F 125 Rb! E do. Bodenkredit . . ./44/1/4.10 Griechische Anl. 1881-84/5 93,60 bz G : 10000—100 À | 500 Fr. 93,901 . St.-Anl. 1889. 4 |versch.| 3125—125 Rbl. G. Wiener Communal-Anl.|5 |1/1.7 | do. cons. Gold-Rente|4 74,00B ; do, Fleine/4 | ver]@.| / Jo 1000 Frs. 100 £ 7 = | | 600—20 L 197,90G ürk. Tabackts-Regie-Akt.|4 | 1/3. | 76,40bg F Do. ITT. Em./4 | vers{. î Monopol- Anl. 14 | 5000 u. 500 Fr ; 98à97,80 bz G t Drient-Anleiße |5 Ital. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 250 Lire 5 |1/1.7 | 1000 u. 100 RbI. Þ. |80,75B_ 97,20bz FI.f. do. p. ult. Oft.) 80'60à,75bz do. do. 100—1000 Fre. 81,50, 25et.à,75à,60 by 93,25A93 bz S Nicolai-Obl. . .|4 [1/5, 11/ Kopenhagener Stadt-Anl. |33 Poln.Sch@atz-Obl.|4 500—100 Rbl. S. [95,75 bz 2000—400 1/4.10 Luxemb, Gtaats-Anl. v.82/4 |1/4. do. v. 1866/5 100 Rbl. —,—- 1000—500 £ 1/4.10 - 98,00 bz Boden-Kredit . .|5 |1/1,7 100 Rbl. M. n do. pr, ult. Okt. 1000—100 RbI. P. 92,50 bz O | j 124,60G Kurländ. Pfndbr.|5 | 24/6,13 | 1000, 500, 100 RbBI. do. 75, 76 n.78 cv. do. Stadt» Anl.|7 [1/5, 20400—-206 Ei E do do. Teine/4i 1/3.8 300 A 99,90G do. do. 102,10G If. D E A do. do, v.1878 4500— 300 „A 1000 u. s R 101,90B S{weiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. do. SGilder-Ment 1 l “Mea L 100 fl. 78,60B do. Rente v.1884 88 60 bz G

do. do. fleine/5 1/5, 11| 400 M 97,60B 10! 500 Sre 89 75 f ft | do, do. v. 1888/5 [1/6,12/ 2000—400 A [97,5061G do. do, 1I1.-VI. Em. 4 [1/4.100 500 tre 860061 O / Abri, t A : j 9,00 nt. L ( 32,90 N 25000—500 Fr. 1909 do. do. fleine|5 J | 500 M 33,00 bz do. do. fund.'S | 4000 Á 102,10 bz Tleine| 7 500 Fe, ör 0 E Chilen. Gold-Anl. 89 1000—200 199,30G Do: do. amort.|5 | 16000—400 „A 199,50 bz do. þ. ult. Oft.) ; 1020—20 & do. do. 2000—400 Kr. bo 00 leine/4 1000 u. 500 L. &. [87,8 do. p. ult. Okt. do. d 90— 106 i 9 n T r 900 fl. 9. do. T N i 1090—20 £ 90,10 bz ; do, v. 1859/3 |1/5.1 1000 u. 100 2 187,50bz i; do. Teine/4 |1/ E A leine 96,50G . do. fleine/s |1/5.11| 100 u, 50L Eis.-Sold-A. 89/44 1/ do. do. pr. ult. O : | L j 1000—100 f. 10 E f i do, M Go 100 u. 50 £ 101,25 bz B , do. È n O 97,00 bz 0. do. do. /44/1/1.7| 1000—400 f Mine. yp.-Ver.-Anl.'4 E inn. Inl. v, 1887 g 00 A / 10 = 30 M E do. p. ult. Okt | do. St.-E.-Anl. 1882| 050 —40 Gold-Rente 1883/6 1/61) 10000— 12% RbI. [111,20bz 1rf. y ip. 100 fl. 1886 4050—405 „4 Temes-Bega gar. |5 |1/4.10 ) S —,— do. v. 1884/5 1/1. 1000-—125 RbI. ee 6 100 l. Galiz. Propinations-Anl.|4 10000—50 F. L 5 [1/1 : S —— do. Bodenkr. Gold-Pfd. 5 |1/3.9 | : do, “do, 500er 93,90 bz G E I | 1000 u. 200 fl. S. 500 £ 7 625—125 Rbl. G. [99,75 bz G Züriher Stadt-Anleibe ./34|1/6. 12] do. 100er|4 D E 74,20 bz G . do. 1890 II. Em.|4 |ver A G | 500 Frs. 20 )—20 £ ,70et. bz do. do. p. ult, Okt. 5 4 7750zE+S . con. Eisenb.-Anl.|4 | vers. 125 Rbl. : do do. Tleine/4 500 Fr. i 78'75bz o K 1] 80,75B do. Nationalbk.-Pfdb.|4 500 Lire ( ° S 5 93,20bz „# 0. do. IIT/S [1/5. 11] 1000 n. 100 RbL. P. [81,70B do. do. pr. ult. Okt. S 4) 2500 Frs. [97,70 bz 500 Lire Tleine/4 |1/5, 11 Liffab. St.-Anl. 86 1. 11 é 77,30et.bzG bo. fleine/4 |1/4.10| 150 u. 100 Rbl. S. |93,50B 400 „« 1/141 Mexikanische Anlcibe i. .16 | 94,75 bz 5. Anleihe Stiegl. |5 1000 u. 500 Rb, 1312b do. do. 6 | 100 £ 129} , übeck-Büchen gar. t j do. gar./44/ 1/1.7 | 1000 u. 100 RbI. Magdeb. -Wittenberge . . Moskauer Stadt-Anleihe|s |1, ê ' 1000 u. 500 F G. o. E 1000 u. 500 § P. 198,00bzG Schwed. St-Anl. v.1875/44| 1/2.8| 3000—300 „« |99,90G D, v. 1874 Norwegise Hypbt. «Obl. 134 do. Staais: Anlethe!3 | 0 C eine : ei do. do, 18868/1613) 000500 (96/25G Mel. Friedr.-Franz-B. 1000 u. 200 fi. @. [95,40bzB do. St.-Rentcn- Anl. 5000—1000 „& 200 f}, e pa ns | 100,75G do. (Ndrs{l. Zwgb.)|: 78,2 5G do. do, mittel 1500 100,75G do. Stargard-Posen; 78,25G do. do kleine 600 u. 300 „Æ 1000 u. 1 _ 189'89 100,60W h 0M D bo. do. neueste 10000—1000 Fr. [100,40G á Serbische Gold-Pfandbr. 400 L e O 10) 1000 u. 100 f, [78'506 do. do. p. ult. Okt M 41 ( u. I y j 0. 0. Þ. : E d aki 101 100 fl. —,— do do. v.1885/5 [1/b, 11] 139,50 bz G do, d, þr, ult, ON. as pu e

do, do. fleine|4t| 1/3. 100 £ 72,00bz o. do. fleine/44/1/4.10| 30,40B ; d C S Raab-Graz. | E a do, do. fleine/5 |1/6,12| 400 97,60B Rumän. Staats-Obligat.'6 | 4000 u. 400 „A 1101,50bzG 4000-400 „a 189,70 bz do. Gold-Anl. 88/43/1/6, 1000—20 £ |—,— do. do, mittel|® 2000 102,20 bz do. ult. Okt, / 490 Frs. Cbinesishe Staats - Anl. |5 1000 M 109,40G do. do. B 4000 u. 400 (Egypt. Tribut) .|44| 10/4.10 | 20 £ do. Staats-Anl. v. 86 5000—200 Kr. Russ -Engl. Anl. v. 1822/5 1036—111 £ 1[117,30G 7. Goldrente große|4 | 1/1, 100 f. do. do. ) [15/4,10| Tleine/43/ 1 1000—100 f ) 100 u. 20 £ —_—— ¡ do. v. 1880/4 [1/5,11 6256 u. 135 Rbl. 137,10bz imt e 1 p 1 do. v. 1886/14 |1 ¡ 1 i E ; do Ileine|/5 |1/4.10 1 82,00G El.f. bo. | / 10000—100 f. /1/1,7 | 5000 u. 500 Fr. do. p. ult. Okt | do. Teinelá 11/ / S 97,80à,90 bz i /1.7 | 79,75b8G D . do. pr. ult. Okt.| olländ. Staat8-Anleibe|34/1/4.10| 12000—100 f. [1/6, 12| 1000 n. 100 REI. P. do. Rente ) 20000—100 Frs. 9330B 8 do. p. ult. Okt, do. amort. Rente IIL.!5 9276) L O bo, 500 Frs. 97,75B | 1800. 900. 300 „M [1/4.10 do, do, Feine 77,80 bz Pr.-Anl. v. 1864/5 100 RbI. E 1000—100 „Æ za 1/3,9 : 8 (6 | 95,10B «D. D, do. |—|1/4.10 500 Rbl. S. olstetnsche Marschbahn do Sa 4 j —_,— do. do. NUelnei6 | 30 F Ó 102,10G 75,75 bz G Gntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 |1/1,7 400 „A Mainz-Ludwh. 68/69 gar. New - Yorker Gold + Anl.|6 | 4500— 450 Æ [98,25 bz do. do, mittel/44|1/2.8 1500 A 99,90G R v 1881 do. dò, Nelnel3 | Oberschles, Lit. B Ie, Lik. 95,90 bz do. Hyp.-Pfbr.v.1879 3000—300 „& S 1000 u. 100 ; 100,75G Dfipreußische Südbahn .' do. Städte-Pfd. 1883 3000—300 „d do. do. IV 78'40b 93,10et.bzB ‘0B 400 A do, do Meine j s do, do. p, ult. Okt.

1 1 d, á, 400 A