1890 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwafser. . …. Strl. Spilk.St.P Strube, Armatar. Sudenb. Maschin. Süd.dItmtn. 4092/0 Tapetenfb. Nordh. Tarnowiß .,..

do, Ee A Ndlfabr.

D

64,00bzG 109,00bzB 142,00 bi G 284,00G

134,75G 23,00bzG 83,25 bz G 94,75 bzG 130,10G 140,50G 69,00 bz G 80,50 bz G 125,00 bz B 99,40 bz G 81,00 bz G : )y0 123,75 bz

T [Q 241, 50B

| o

i J p D Orts E R)

4 b Vf C 6 5a f f 1E ea i,

N Cr

Union Bau u Ver. Hanf\l. br. Nikt.-Speicher G Bulcan Bergwerk Weißbier (Bei i

do. (Bolle)

do, ilseb.)} 7—| Wissener S. 0|— Setßer Maschinen|20|—

fa.

i t Î J pk C | j | | S f j S 1959? D i j pu p S E

§ f Wfa jf (fa

Verficherungs - Gesellschaften. Cours und Dividende = #áú pr. Stk. Dividende pro|1888|1889 Aah.-M. Feuer d.2090v.100094:1420 [440 Aach. Rückvrs\.-G.209/0v.40056:/120 [120 Brl. Lnd.-u. W}sv. 20% v.50034:[120 120 Byr. Feuervs.-G. 20%by.10006:/176 [176 3030G Brl Hagel-A.-G. 209% v.100096:/149 | 30 1640B Irl.Lebens8v.-G. 209%v.100086:11813/176214350B Göln. Hagelvs.-G. 20% v.500«:| 48 | 0 | Cn. Rückvrs.-G. 20% v.500K6:| 40 | 45 11145G Golonia, Feuerv. 20% v.1000A:/400 [400 [10030G Goncordia, Lebv. 209/0v.1000K:| 84 | 45 [1402G Dit Feuerv. Berl. 2009/9 v.1000946:| 84 | 96 11775B L Di üleeb Berlin 209% v.10004:/200 [200 |3849B F Weati@. Phönix 209/o v. 1000 fl./114 114 | Ee Des Lrnsp.-V. 26/6 v.2400,46/150 [135 |1750G des Allg.Trsp. 109% v.100034:1300 300 | ckDüsild Tröp.-V. 109/0b.100084:/255 [255 13675G Elberf, Feuervr\. 20% v.100034:270 |: 7100B D A. Vr). 20% v.100084:/200 [2 2850 B 10509G 1055B 16410G

11000G 2975B 1650G

ckWermantia, Lebnsv. 209/0v.500N:| 4 * Wlabb,Feuervrs. 209/o v.1000Mx|_ oipig Feuervr). 60% v.100084: 72 tagdeburg. Allg. V.-G. 100K] 3( “Diedei, Feuerv, 209% v.1000 Méx |228 30S i b Dagelv. 3349/0 v.000M! T o 15609G deb. Leben8v. 20% v.500B| 17 | 25 1405B SadeD. MüCvers.-Gef. 100B4! 45 | 45 1986G hie pderrb. Güt.-A. 10% v.500B@: 1149B D STOCDitern, Lebv! 20/0 v.1000Dér! t 1600G G Dldenb. Vers.-G. 20°%v.5008 ti T ati : if Lebnsv.-G. 202/ v.5008 37 :1719B e N 1120G

4480B

K A

ut Nat. Verf. 259%v. ovibentia, 10 9% von MüHein.-Wftt.Ad.10%%5v.10 MEÉcin.-Wif.Nckv. 109/ov. Ol. RücAv. Gef. 5°?

1. VLUCTV.* at E

799B

Fondè&- und Aktien - Vörse.

2 Ÿ E T “Sue T res D Pi Berlin, 14 Oktober. In Uebereinfti s _&- C’oan ew

Mila

ungar. Goldrente 89,70, Ftaliener 93,70, 1880x Russen 97,10 T. Orientanl. 80,50, TIT. Orientanl. 81,60, 5% Spanier 76,20, Unif. Egypter 86,99, 34 % Egypter 92,20, Konvertirte Türken 18,59, 3% türk. Anleihe 82,00, 4 °/, port. Anleihe 61,20, 5% lerb. Rente 88,50. Serb. Tabackr. 89,50, 9 %/o amort. Rum. 99,90, 6%4 kons. Mexik. 93,40, Böhm. Westhahn 300 Böhm. Nordbahn 188, Central Pacific 110,40, Franzosen 220F. Galiz. 1788. Gotthb. 161,40, Hess. Ludwb. 118,20, Lomb. 133, Lbed-Büchen 166,30, Nordwestbahn 195}, Kredit- aktien 2724, Darmstädter Bonk 159,30, Mittel- deutsche Kreditbank 112,00, Reichsbank 144,20, Diskonto-Komm. 223.20, Dresdner Bank 158,70, Privatdisk. 5} 0/4.

Fraukfart a. M., 13, Oktober (W. T. B.) Effekten-Soctetät. (Schluß.) Kreditaktien 2715, Franzosen 2203, Lombarden 1338, Galizier —, Egypter 96,80, 4% ungarishe Goldrente 89,70, Russen , Gotthardbahn 161,20, Diskonto- Kommandit 223,10, Dresdner Bank 159,20, Gelsen- kirhen 176,50, Laurahütte 141,20. Ruhig.

Leipzig, 13. Oktober. (W.T.B,) (Sc{luß-Course.) 3% äh}. Rente 88,00, 4% do. Anleihe 98,40, Bus(hthierader Eisenbahn Läitt. A. 191,80, Bus@th. Eis. Litt. B. 216,00, Böhm. Nordbahn-Akt. 125,50, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 206,50, Leipziger Bank-Aktien 129,25, Credtt- u. Sparbank zu Leipzig 132,25, Altenburger Aktien - Brauecei 236,00, Säcbsishe Bank-Aktien 117,25, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akït, 185,00, Kette" Deutsche Glbschiff-A. 78,75, SZuderfabr. Glauzig-A. 112,00, Zudckerra f. Halle-Akt. 149,00, Thür. Gas3-GesellsGafts-Aktien 109,70, Zeiger Paraffin- u. Solarsl-Fabr. 111,75, Desterr. Banknoten 177,25, Mansfelder Kuxe 840.

Hamburg, 13. Oktober. (W T. B.) Abend - börse. Oesterr. Kreditaktien 272,00, Franzose: 590,( 0, Lombarden 33ò,00, 49% ung. Goldr. 89,60, Russishe Noten 253,70, Ostpr. Südbahn 99,00, Marienburger 66,40, Gotthardbahn —,—, Lübeck- Büchen 166,50, Diskonto Kommandit 222,90, Laura- bütte 140,50, Padletfabrt 134,70, Dynamit Trust 151,10. Geschaftslos,

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B) Fester. Preußische Gonfols 105,00, Silberrente 78 20 Vest. Voldrente 95,50, £°/5 ungar. Goldrente 89 70, 1860 124,50, Staltener 93,50, Kreditaktien 272,25, Franzosen 551,00, Lombarden 334,00, 1830 Rufen 9540, 1883 do, 108,00, IT. Orientanl. 78,50, I. Orientanleihe 79,40, Deutshe Bank 1686,00, Diskonto Kommandit 223,00, Berliner Handelsgef. Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Dents{land 133,00, Hamburger Kommerz- dant 129,60, Norddeutswe Bank 165,75, Lübeck- Büchen 166,50, Marienburg - Mlawka 66.00, Dstpreußishe Südbahn 99,50, Laurabütte 140 70 Norddeutshe Iute - Spinnerei 128,00. A.-C. Guano-W. 149,00, Hamburger PaXetf. Akt. 135,00 Drn -Trust -A. 151,50 Privatdiskont 5d 9/0.

Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88,45, do. 5 % do. 101,40, do. Silberr. 58,65, 4% Goldrente 107,50, do. Ung. Goldrente

D9 Papierrente 99,30, 1860er Loofz tr. 1630 Länderbank 233,10

; 245,00, Ungar.

11950, Böhm.

e Nordbabn 212,50,

ibethaltahn 233,75,

O RAN Q L J d Quas -=70V, SCmMD,s

Loose

t

R T E

, Nordwestbabn 4+ ME+ Q2 00 Mont. Akt. 93,90, N S

Q XUT! Me

Ns S6

1374, Marknotén 59,35, Ruf. Zoll-Coions 1925. ih fta WeHsel 59,15, Wiener Wechsel 101,00, New-York, 13. Oktober. (W. T. B.) (Sh1:8b- Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel a, Lond. (60 T.) 4,803, Cable Lransfers 4,86}, Wechsel auf Paris (60 Tag) 5/236; Wechsel auf Berlin (60 Lage? 243, 4 */e fund. Anleihe 123}, Canadian

J Potite Aktien 76, Centr. Pac. do. 303, Chicago n.

orth-Western do. 107, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 59F, Illinois Central do. 992. Lake Shore Michig. South do. 106%, Louisville 2. Nashville do 795, N.-Y. Lake Erie 2. West, do. 22% N.-Y - Lake Erie West, 2nd Mort Bonds 103, N.-Y. Cent. u. Hudson River - Aktien 1034, Northern Pacific Pref. do. 737, Norfolk u. Western Pref. do. 58k. Philadelphia u. Reading dvo 365, Atchison Topeka u. Santa do. 343, Union Pacific do. 51F. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 2.8, Silber Bullion 110X.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9/0.

Produkten- und Waaren-Vörse.

Verlin, 13, Oktober. Marktpreise na Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums.

Höchste | Niedrigste Preise

Per 100 kg für: M | A

M C S

a E Erbfen. aelbe zum Kocen .

e eh At A Frs)

rone Eu

r r

V Boa f 3 w. e f Puls S

Tate, 15 Ti (N E 3 Ke y P A uet ie A A A M Ad vid, (3 2A C8 Tro B 4084 e Tad fis Bra s y Ps G Aas Es. 8 1. M V Das B r pAtM i 44 Pre Fd are Me wat

V wr C5 3 A M119

X /

18, A. Bs, Whg,

1, Thl h

FANACÓS Bz uer P50 04007 E 2500 ATLEAA

Heklinahiat

Ç mit 54B Oftover-Tinvember Verbrau tabguave, He

Hint 44 f 4 f f

/

Et Du CH aid L, T1 ove 17 V, Pet L D, È U PERADEL 4

Î

5E Jw É Da P 4 ver Siovemiber/Deembes 28/7 /d=- f 7 f é 2 ¿4A i P B RA L O L

1 Adi s d 4 G z Vol Aas 1291 99/2 Vere fr 4 D , K a M L M A E, G V Aae Hu. O L180 808800, P, O 00/40 L e # A4 T L 114 20/1) Via, Ft Tala DEL 0TH DOAH / "A i 94 Thi 1A 43) Li SUER L D 7080 P B, F M) S4 V ita Sis. 0 v, 1 24/0281 vu Es A4A Ms O) uw. 1 V 1A Ke Vi, U fi Ï ä A s v jt 1 ' La, 13 A PE 4 Dei W111 h 4 Es 2315/5), V6 t

{

7 Á 4 fj 74 g rf y i ware, ; M

et unh Kürtigunaivtis 441 M

c G9 Ô P Hei d Ves, Ver —, Taauar fieoruar 17/91 , Ver

18 j Hr O 18 M

& L418 1191, 90, Va A Î Loe

186,50, do. pr. April-Mai 187,50. Roggen unveränd,, iocs 168—172, do. dr. Oktober 172,00, do. pr, Oktober-November 167,00, do. pr. April-Mai 163,50, Pomm. Hafer loco 130-136. Nüböl unveränd., pr. Ok- tober: 63,00, pr. April-Mai 58,00. Spiritus flau, loco ohne Faß uit 50 (A Konsumfleuer —,—. mit 70 #6 Konsumfsteuer 44,00, yr. Oktober-November mit 70 4 Konsumsteuer 38,70, pr. Novembex- Dezember mit 70 Konsumst. 37,40, pr. April- Mai mit 70 „#« Konsumsteuer 38,20. Petroleum loco 11,60. / :

Poseu, 13. Oktober. (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß (50er) 63,50, do. Ioco ohne Faß (70er) 43,80. Still. :

Magdeburg, 13. Oktober (W.T.B.,). Zucke1- bericht. Kornzucker exkl, von 92% 17,60, Kornzucker, exkl,, 88 °/ Rendement 16 80, Nachprodukte, exkl. 75% Rendem. —,—. Stetig, Brodraffinade I. —,—, Brodraff. 11. —. Gem. Raffinade 11. mit Kaß 28,75, gem. Melis I. mi! Faß 26,50: Fest, Rohzucker T Produkt LCransito f. a. B. Hamburg pr. Oltober 12,924 bez. und Br., pr. Novembex 12,65 Gd., 12,724 Br., pr. Dezember 12,77F bez. und Br., pr. Januar-März 12,97F bez, 13 Br.

WVremen, 13 Oktober (W. T. B,) Petro- leum. (Schlußbericht.) Fest, ruhig, Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Getretde- markt. eizen loco ruhig, holsteinisher loco —, neuer 182—190, Roggen loco ruhig, mecklenb, loco —, neuer 180—185, russisher loco ruhig, 125— 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Dn AY fart N £4 lan ßRA Exritult d {Cd

L 1 M L Lei, MUViCL DL, 100, U, 4 CUEN pr, Dttober 1053, yr Nov. 1064, px, Dezember 1078, pr. Mai 1104, Kaffee Nio Ne, 7 low

orbinary ve, November 17,72, yr, Januar 16,67,

Ausweis liber den Verkehr auf vem Gexeliner Zchlachtviehmarkt vom 13, Oktober 1890, Austrieh uny Marktpreise nah Scchlachtgewlcht, mit Uuwnahme ver Schweine, welhe nah Lehenvgewlchi gehandelt werden, | Minder, Aufteleh Tur 100 kg) T, Qualität 120 | 114116 M, TIL, Qualttát 106 D104 M

1% Ad, (Durwinittóper, 120 Mé, 11, Lualitát

ves Tur 100 Kkg,) Zandihweinei 9, gute 116115 6, h 104-114 M Ba 29%, Tara, Palony 96 pa 2 kg Nara v Std Aulber, Uuittrieh 1416 d (Or 1 kg) T, Dal 1,9016 Jé, | 121,75 v, U, Qualitt 1101,30 M S hal e, Uuttrich 9 19 äd ix 1 ku) 1 M L 1,08 é, U 0/61/10 A6, TIL, Qualitht «=,= 6

(Eger

(1 ura Y

110 Jé, 1V, Lualiták

Deut

Königlich

Alle Post-Ansta!ten nehmen Bestellung an;

/ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 S.

R

A 248,

R

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4M 50 .

——— R

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Inserate nimmt an: die Königliche Ezxpeditiou

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

R E E E S T R E

°

890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer emer, Waechtler zu Essen und dem Ober- förster a. D. Dossow zu Zinna im Kreise Jüterbog-Luten- walde den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Shleifse; dem Ober-Prediger emer. Leonhardt zu Halberstadt, dem Pfarrer emer, Willing zu Groß-Schwarzlosen im Kreise Stendal, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Schnack zu Flens- burg und dem Steuer-Einnehmer a. D. Berndt zu Wongro- wiß den Rothen Adler: Orden vierter Klasse; dem Polizei-Thierarzt Doehring zu Berlin und dem Posisekretär Normann zu Pase- walk den Königlichen Kronen-Orden z*»xter Klasse; dem Küster an der Charité Kirche zu Berlin Moritz das Allgemeine Ehren- zeichen in Gold; sowie dem bisherigen Portier des Königlichen Schauspielhauses in Berlin Marwe, dem Steuer-Aufseher a. D. Hecht zu Weißenfels und dem Privatförster Ewert zu Orschen im Kreise Preußisch-Eylau das Allgemeire Ehren- zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An- legung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich bayerishen Verdienst - Ordens vom heiligen Michael: Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: __ dem Major Hartmann im Westpreußischen Artillerie-Regiment Nr. 16; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Zahlmeister Glaser vom

Feld-

dem cFnfanterie - Regiment

Nr. 143- des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich jachjen-ernestinischen Haus-Ordens: dem General - Major Seyfried, Commandeur der 13, Fnfanterie-Brigade ; des Fürstlich shwarzburgischen Ehrenkreuzes Zweiter Klasse: dem Major z. D. Freiherrn von und zu Egloffstein, Commandeur des Landwehrbezirks Sondershausen : des Fürstlich schwarzburgishen Ehrenkreuzes OTIILeT Ia te: den Hauptleuten Lorenz und Grundtmann im Q Thü ; iche Œœf t ie-Ne iment Nr. 71: 9. Lhüringishen Fnfanterie-Negiment Nr. 71;

ferner:

des Kaiserlih und Königlich österreihisch-unga- rischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Gayl, à la suite des Ulanen-Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16 und Abtheilungs-Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes ; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Seckendorff Großen Generalstabe und : : i dem Rittmeister Freiherrn von Marschall, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und 2. Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee: des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreihish- ungarishen Franz-Joseph-Ordens: dem Major im Militärkabinet von Villaume, à la suite des 1, Garde-Feld-Artillerie-Regiments, ; dem Major im Militärkabinet von Brandis, à la suite des Jnfanterie-Regiments Graf Barfus (4. Westfälischen) Nr. 17 und i : 4 z : dem Major Zahn, à la suite des Generalstabes 1. Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kanzlei:Sekretär Streit vom Militär- Tabinet.

vom

und

Zoweine, Aufteleh 12 92h Std, (Dur) hn Yletlenburger 190 ú,

L) 4

uo

C A H, uo

Deutsches Reich.

AllexrxböGster Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths. Vom 10, Oktober 1890,

h gonehmigo, daß bei der Kolonial-Abtheilung des Aus- wrgen Amts als fadverständiger Veirath für koloniale An-

gelegenheiien ein Kolonialrath errichtet wird, und beauftrage Sie, die hierzu erforderlichen Anordnungen zu treffen. Potsdam, den 10. Oktober 1890. Wilhelm. von Caprivi. An den Reichskanzler.

BetanntmaGuUnag.

_ vgn Sansibar, Bagamoyo und Dar-es-Salaam ind Kaiserlih deutsche Post-Agenturen eingerichtet worden. Dieselben vermitteln den Austausch von Briefsendungen jeder Art unter den Bedingungen des Weltpostvereins. Jn Deutsch- land werden erhoben: P er 25 / Unna e 40 O O 4 7 m E 20 , Drucktsahen, Waarenproben und G5 mindestens jedoch 10 4 für Waaren- proben und 20 ZfürGeschäftspapiere, an Einschreibgebühr . 20 Berlin W., den 10. Oktober 1890. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

A Tue je 108,

für je 50 g,

Die Nummer 29 des Reichs-Gesetblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1918 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Errichtung eines Kolonialraths. Vom 10. Oktober 1890. Berlin, den 15. Oktober 1890. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des §8. 28 des Landesverwaltungsgeseßes vom 90. Juli 1883 (Ges.-S. S. 195) den bei der Regierung zu Gumbinnen beschäftigten Gerichts-Assessor Dr. Lewald zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksaus\{huß zu Gumbinnen auf die Dauer seines Hauptamts am Sig dieser Behörde zu ernennen ; sowie

dem praktischen Arzt Dr. Engelbert Koehler zu Winsen a. d. L. den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

__ Dem Thierarzt Fulius Eckardt zu Neuß if die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle der

Kreise Neuß und Grevenbroich definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Rektor der städtishen höheren Mädchenshule zu Essen Dr. Kluge is der Titel Direktor verliehen worden.

Dem Oberlebrer am Gymnasium Fosephinum zu Hildes- heim Albert Voß ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Oberlehrer Theodor Beyer am Gymnasium zu Neustettin ist das Prädikat Professor beigelegt und dem ordent: lihen Lehrer Hermann Borgwardt an derselben Anstalt der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Angekommen: der General-Auditeur der Armee, Wirk- lihe Geheime Ober-Justiz-Rath JFttenba ch.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preufeen. Berlin, 15. Oktober.

Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Hubertusstock den Vortrag der Chefs des Militär- und des Marinekabinets. S 2 .

Heute hörten Se. Majestät auf der Fahrt von Hub. rtus- stod nach der Wildparkstation bezw. Groß-Wusterwitz den Vortrag des Chefs des Marinekabinets.

Berlin, Mittwoch, den 15. Oktober, Abends.

Wie „W. T. B.“ meldet, trafen Fhre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin heute Vormittag 11 Uhr 5 Minuten auf Station Wildpark ein. Jhre Majestät die Kaiserin verließ dort den Sondetzug und begab Sih nach dem Neuen Palais; Se. Majestät ber Kaiser seßte die Reise nah Plaue fort zur Theilnahme än der Feier der Vermählung des Commandeurs des Regiments Gardes du Corps, Obersten Freiherrn von Bissing mit der Comtesse Königsmarck.

Der General-Feldmarschall Graf von Moltke vollenbét Sonntag, den 26. Oktober d. J., sein 90. Lebensjahr, ‘Aus diesem Anlaß haben Se. Majestät der Kaiser und. König zu befehlen geruht, daß Tags zuvor in den Üütet- rihtsanstalten der regelmäßige Schulunterriht ausfalle úñd eine entsprehende Schulfeier stattfinde. Mit der Ausführung ta D Befehls ist der Unterrichts-Minister bê: auftragt.

Ein Berliner Blait, welches in neuerer Zeit gegen die Staatseijenbahn-Verwaltung eine unfreundlihe Hal- tung eingenommen und über verschiedene Einrichtungen der- selben si abfällig geäußert hat, benußgte jüngst den bedauer- lihen Unfall auf dem Anhalter Bahnhof hierselbst zu einem Angriff auf die Wahl der Luftdruckbremse von Carpenter, um gleichzeitig die Einführung einer anderen Bremse (Schleifer, Westinghouse) zu empfehlen. Die von dem Blatt gemacbten Vorwürfe beziehen ih auf Einzelheiten der Konstruktion, vorzugsweise jedoh auf den Umstand, daß die Carpentèr- Bremfe langsamer wirkt, und daher nur einen geringeren Werth als Gefahrbremse in Nothfällen besize, als andere Bremsen. Leßteres ist zutreffend, aber von jeher bekannt und f. Zt. bei der Bestimmung des anzuwendenden Brems- systems für die preußischen Staatébahnen aus guten Gründen niht von aus\s{laggebender Bedeutung gewesen. Es wurde größerer Werth auf eine einfache, zuverlässige, leicht zu hand- habende und regulirbare Gebrauchsbremse, als auf shneller wirkende Bremsvorrihtung gelegt, deren Wirkung nur durch Anwendung mehr oder minder fomplizirter i rihtungen zu erreichen ist, welche zu Störungen anlassung geben und die Jnstandhaltung ershweren. Es war dabei angenommen, daß die Sicherheit des Lugdien ste: zunähst durch die allgemeinen Einrichtungen ordnungen für den Stations- und Zugdienst, Signalwesen gewahrt sei und sein müsse und nur in seltenen, außergewöhnlihen Fällen di Wirkung der Bremse von Einfluß auf diz Verb Unfalles sein könne, welhe Annahme im Allge dur die Erfahrung bestätigt ift.

Der Fall auf dem Anhalter Bahnhof gehör jenigen, bei welchen eine Gefahrbremsung in F es sich um eine gewöhnlihe Einfahrt in ein handelte. Der Lokomotivführer muß fich bierbet zur Verfügung stehenden Bremskraft sg einrichten c der Zug an der richtigen Stelle zum Stillstand fommt, mag Zug mit durchgehender Bremse oder nur mi j ausgerüstet sein, mag die durhgebende oder geringerer Schnelligkeit wirken: die jeinen Obl‘egenheiten und unterliegt sei Können. Der Lokomo:ivführer is aber au seiner Bremse gewöhnt, er verläßt sih auf Ne je nah der Art und Anzahl d dann, wenn er dies erfahrungêmä a.so je nah der ihm bekannten Wix betreffenden Zuges früher oder mutheten Ausbleiben dex Bremswirkung Ursache wird daher die Scnellwirkuns Ipâte Anhalten des Zuges micht immer verhüter: fönn die Ursache des Verfagens der Bremse dar die Bremsleitung unterbrochen ist, die Br haupt nicht zur Wirkung dur die Anwendung der fogar verschärft werdeuck weil Anwendung von Gegendampf, sowi alsdann meist nur cine kürzere Zeît zur gung stehen Wenn au zur : Verhütung etner Unterbrehung der Bremsleitung sowie zur Beaufstchtigung der Bremseinrith- tungen an den Wagen ü Zuge ein besons derer Bremswärîier nto en WwIIO, der Was während der Fahrt an anzunehmen hat, so wird doch dei de nvoUktor ett Ziller nend: lihèr Einrihtungen die Möglichkeit einer LUnterbdreQung der Bremsleitung auSgethlofen werder Tönnen. Eine folde Unterdred Ut tedod gans unabhängig von der Art -des Bremsfystems. Die mehrfad vorgekommenen Fälle, in denen Züge n agrt Kopfstationen zu weit ge}ahren nd, knd daber modi bet Zügen, die mit

Mo T Lc

E E möglichster

CIteil

ú E FERF 14

| Î

K Bremfen na dem System Carpenter, wix quch bei solchen. Die mit à DULOY,

lein

N. D Y G COEILURGYNOU e OCVCEL=

VOTNCEIUIHZKCTE Ul DELYUUiUg