1890 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldorr. SBefanutmachung. [39043]

In das Firmenregister is unter Nr. 2341 Firma „Heinr. Haupt“ hier -— Folgendes ein- getragen worden :

Die Kaufleute Johann Haupt, Josef Schwerzel und Gottfried Kindervatter, alle zu Düsseldorf, sind am 9. Oktober 1890 in das Pandelsge[Güft als Gefellshafter eingetreten, und cs ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handelsgefell- Ran nach Nr. 1473 des Gesellschaftsregisters über-

agen.

ie von der Firma „Heinr. Haupt“ dem Kauf-

mann Johann Haupt hier am 1. Juli 1885 ertheilte

rokura Ne. 781 des Prokurenregisters ist er- oschen.

N dorf, den 10. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Düsseldorr. Befanntmachung. [39042] Die Firma „Herm. J. Vogts & Co. hier Nr. 1345 des Gesellshaftsregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 10, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldoerf. Bekanntmachung. [39044] In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1474 eingetragen worden die Handels8gesellshaft unter der Firma „Frau H. J. Vogts & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gefell]hafter sind: 1) Wittwe Hermann Josef Vogts, Maria, geb. Wehres. 9) Karl Kayser, Elektrotechniker, Beide zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[39259]

ÆEhrenbreitstein. Sn unferm Gesellshafts- register ist bei Nr. 30 eingetragen, daß nach Austritt des Hermann Schuster die Handelsgesekls{haft unter der Firma „Gebrüder Schuster“ aufgelöst set.

Im Firmenregister ift unter Nr. 139 die Firma e-Gebrüder Schuster“ mit dem Siß in Ehren- breitstein und als Inhaber der Gustav Schuster bier. eingetragen.

Ehrenbreitstein, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Æilenburg. SBefanntmachung. [39260] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 229 die Firma A. Wilke mit dem Siße zu Eilen- Es Und als deren Inhaber der Apotheker August Wilke zu Eilenburg eingetragen. Eilenburg, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[39046]

Æisenach. Sn unserem Handelsregister ift Fol. 159 die Firma Siegmund Lind zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Lind da- felbst eingetragen, die Fol. 83 eingetragene Firma S. Lind zu Eifenach gels\{t worden.

Eisenach, den 11. Oktober 1890.

Großherzogl. S. Amtsgeriht. Abtheilung IV.

Jungh err.

Elberfeld. Sefkfanntmahung. [39263]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3829, woselbst die Firma M. Lowenberg mit dem Site zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ift erlos{en. Elberfeld, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

Elberfeld. SBefanntmachung. [39264] In unser Firmenregifter ift beute unter Nr. 3927 die Firma Rud. Linduer mit dem Sitze zu Elber- e und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf indner daselbft eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

Elberselä. Sefanutmahung. [39265] i unser Firmenregister ift beute unter Nr. 3928 die Firma Wilh. JFenish mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm JIenish daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Oktober 1890, Köräiglihes Amtsgeri{t. Abtheilung I.

Elwürden. In das HandtelSregifter des unter- ¡ci@necten Amisgeri©ts ift beute zur Firma Lange «& Müller in Nordenham Seite 144 Nr. 224 eingetragen : „Die Firma ift erlosSen. Ellwürdeun, 1890, Oktober 10 Großberzogl. Oldenb. Amtsgeri&t Vutjadingeu.

durch Tod Der Kauf- [S alleiniger

a

en! B D.

t

Q

E L-Z “D D

« 8

©

= S

r ® “M D C) f

H d ae p

“A

5 T) 4 N 1% ) —- es G M ry a è e

bewirkt worben. Erfurt, den 10. Okiober 1890. Körigli®es Amtsgericht, Abtheilung V.

L h / [39266]

Erfurt. 3n urserem SGinzel-Firmenregîfter if

Vol. IL pag. 98 auf Berfügung vom beutigen Lage

vermerkt worden, daf die unter Nr. 985 eingetragene

Firma „Ed. Töpel“ gelöst worben i. den 10, Oktober 1890.

ESSen.

39262

Erfurt. Sn unserem Gesell sGaftsregilter ift E II. pag. 197 y. unter Nr. 464 folgende EGin- ragung:

Laufende Nr.: 464. Firma der Gesellschaft : Schwarz & Schoen, Sit der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gefsellschafter find: a. der Buchdruckereibesißer Rihard Schoen, b. der Kaufmann Karl Schwarz, Beide hier,

Beginn der Gesellschaft: am 1. September 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Oktober 1890

am 11. Oktober 1890,

bewirkt worden.

Erfurt, den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Handel8register [39047] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Bauunternehmer Johann Oberembt zu Essen

hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 270 des Firmenregisters mit der Firma J. Oberembt eingetragene H

andel8ntederlafsung

1) den Emil Oberembt,

2) den Ferdinand Oberembt,

3) den Geschäftsführer L. Diedrichs

zu Essen Kollektiv-Prokura in der Art ertheilt, daß die Firma nur von je zweien gemeinschaftlih ge- zeihnet werden kann, was unter Nr. 254 des Prokurenregisters vermerkt ist.

am 10. Oktober 1890

Freiburg (Elbe). Befanntmachung. [39053]

Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma „J. J+ H. vou Borstel“ zu Valje eingetragen:

„Die Firma ift erloschen.“ Freiburg (Elbe), den 10. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. I1.

Freiburg (Elbe). Bekanntmachung, [39054]

íúIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 167

eingetragen die Firma Meta von Vorstel, geb. Schulenberg, mit dem Niederlafsungs8orte Valje

und als deren Inhaber die Ebefrau des Kaufmanns

J. I. H. v. Borstel, Meta, geb. Schulenberg, zu

Balje.

Freiburg (Elbe), den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Il. Freiburg (Elbe). Befanntmachung. [39052] Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Meta von Borstel geb.

Schulenberg“ zu Valje cingetragen : „Dem Kaufmann J. I. H. von Borstel zu Balje ist Prokura ertheilt.“

Freiburg (Elbe), den 10. Oktober 1890.

Königliches Amts8gericht. Il. [390483] Freienwalde a./@. Sefanntmachung.

In unser Firmenregister ift eingetragen: am 2, Oktober 1890:

Zu Nr. 199/28; Das Handel8geschäft if dur Vertrag auf den Bu@thändler Johannes Thilo zu Freienwalde a./D. übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma: Ferd. Draeseckes Buchhand- lung (J. Thilo) fortsetzt. Cr. Nr 65.

Nr. 65: Die Firma Ferd. Draeseckes Buch- handlung (I. Thilo), als Ort der Niederlassung Freienwalde a./O. und als Firmeninhaber der Bu(wbbändler Johannes Thilo zu Freienwalde a./O.

Freientvwalde a./O., den 1. Oltober 1890,

Königliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Bekfanutmachuug. [39051] In unser Firmenregister i unter Nr. 29 die Firma „J+ Kastrau““, als deren Inhaber der Kaufmann Iobann Kastrau zu Gilgenburg und als Ort der Niederlaffung „Gilgenburg““ zufolge Ver- fügung vom 8. Oktober 1890 am 9. Oktober 1890 eingetragen worden. Gilgenburg, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [39055] Göttingen. In das biefige Handelsregister ist beute Blatt 739 eingetragen die Firma: Wilh. Beuermaun mit dem Niederlafsungsorte Göttin- gen und als deren Inbaber der Kaufmann Wil- helm Beuermann in Göttingen. Göttingen, den 10. Oktober 1890. Königliches Amts8geriht. III.

Gostyn. Bekanntmachuug. [39267 j In unser Handelsregister ift unter Nr. 5 des Registers zur Eintragung der Aussch{ließung der Gütergemeinschaft Folgendes eingetragen worden: in Spalte 2: Der Kaufmann Wladislaus Sztukowsfki zu Gostyn, in Spalte 3: bat bei Eingebung der Ebe mit Helene Vurian durch Vertrag vom 11. Auguft 1890 die Gemeins§aft der Güter und bes Erwerbes ausges&@lofsen ; cingetragen am 22. August 1890 zu- folge Verfügung vom gleihen Tage. Gostyn, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [39050] Güstreow. Sn das biefige Handelêregifter tft beute Fol. 172 Nr. 288 eingetragen: Die Firma: A. H. Meyer. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Wilhelmine Meyer, geb. Timm. Güstrow, den 13. Oktober 1890. Der Gerichts\chreiber des Großberzogl. Amtsgerits. Widow. [39043] Güstrow. im Handeléregister bes Großberzogl. Amtsgerihis Güstrow ift Fol. 49 Nr. 110, bezügli der Firma : H. K. Frauk zu Güstrow“ der Name de bisherigen Inhabers „Kaufmann Her- mann Kallmann Frank zu Süistrow“ gelösckcht und alé jegiger Inhaber der „Kaufmann Julius Frank zu Süstrow“ eingetragen worben. Süistrow, den 13, Oltober 18909, Der Gerichts\chreiber: Wi dow,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Wagen ï./W. Sandels8register [39059] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. /W. Eingetragen am 11. Oktober 1890.

Ad Nr. 468 Ges.-Reg. woselbst die Firma Voll-

mann «& Fischer zu Sagen vermerkt steht:

Der Fabrikant Ewald Vollmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und statt seiner der Kauf- mann Iosef Voß als Gesellschafter in die Gesell- schaft Vollmann & Fischer eingetreten.

Nr. 377 Pr.-Reg. Dem Kaufmann Ewald Voll- mann zu Hagen is für die Firma Vollmann «& Fischer zu Hagen Prokura ertheilt.

Hagen i/W. Sandel8register [39058] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters, ist die, am 1. Oktober 1890 unter der Firma Otto Montag «& Maurer errichtete, offene Handels- gesellschaft zu Hageu am 11. Oktober 1890 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Unternehmer Hermann Otto, 2) der Kaufmann Ludolf Montag, 3) der Moshaikleger Carl Maurer,

sämmtlich in Hagen.

Walle s./S. Handelsregifter [39269] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 723 die Aktiengesellschaft in Firma: eeActienmalzfabrik Niemberg“ zu Niemberg vermerkt stebt, ist am heutigen Tage eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1890, welcher sich in notarieller Form Blatt 154 unserer Akten V. Nr. 46 befindet, ist §. 3 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft eine Million (1 000/000) Mark bestehend aus eintausend R Aktien zu je eintausend (1000) Mark eträgt. Halle a./S., den 11. Oktober 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(R

Hamburg. Eintragungen [39348]

in das Handelsregister. 1890, Oktober 11.

Friedr. Kotensen & Sohn. Nach dem am 1, Juni 1889 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Friedrich Kotensen ist das Geschäft für Recnung von dessen Wittwe fortgeführt worden, am 1, Oktober 1890! aber von Johann Friederich Ludwig Kotensen übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Schmalz-Raffinerie- Actien-Gesellschaft (vor- mals Ernft Neye) in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionaire vom 2. Ok- tober 1890 ist eine Erhöhung des bisherigen, vol eingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft von #6 800 000,— auf Æ 1 000 1.00,— dur Aus- gabe von 200 Stü neuen Actien, jede zu A 1000,— zum Course von 120 pCt. beschlossen worden.

Verg «& Co. Der Name der Inhaberin ist nun- mehr Serline Emilie, geb. Berg, des Paul Fried- heim Ebefrau.

Verg « Co. Diese Firma hat an Paul Fried- beim Prokura ertheilt.

F. A. Seiler. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma in- Dessau. Inhaber: Christian Leopold Joseph Seiler, zu Dessau wohnhaft.

Deutsche Handels- und Plautagen:Gesell- schaft der Südsce-Juseln zu Hamburg. Die Gesellschaft hat an Mathias Julius Ferdinand Tschan dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft

er procura entweder in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder in Gemeinschaft mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma er procura bereits befugten Beamten der Gesell- haft zu zeihnen.

Oktober 13.

R. Ganter. Inhaber: Rudolf Ganter.

N. Ganter. Diese Firma hat an Julius Ganter Prokura ertheilt.

Cohrs & Ammé. Diese Firma hat an Wilbelm Hermann Carl Simon Ehrhardt in Stettin Pro- kura ertheilt.

J. Andersen jun. & Co. Zweigniederlassung der gleibnamigen Firma in Kopenhagen. JIn- baber: Jens Peder Andersen, zu Kopenhagen wohnhaft. :

Gebrüder Lever. Diese Firma bat die an Charles Alfred Brauen ertheilte Prokura auf- gehoben.

Hamburger Filiale der Deutschen Bauk, Zweigniederlassung der Aktiengesell\chaft Deutsche Banf zu Berlin. Das Vorstandamitglied Heinrich August Wilbelm Probst ist verstorben. :

Alexander Voigt ist zum stellvertretenden Direktor der biesigen Zweigniederlassung ernannt, mit der Befugniß, die Firma „Hamburger Filiale der Deutschen Bank“ in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen dieser Zweigniederlafsung

zu zeihnen. Oktober 14. :

Kahnemaun «& Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönli haftender Gesellschafter Max Kahnemann war, ift aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vor- enannten M. Kahnemann, als alleinigem In- bee, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

G. B. Nichter. Battista Nazzareno Ritter. : Z :

C. Springer. Das unter dieser Firma bisher von Christine Wilhelmine Helene geb. Springer, des Hermann Julius BuGwaldt Ghefrau, geführte Geschäft ift am 1. Oktober 1890 von dem ge- nannten H. J. Bucwaldt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Commerz- und Disconto-Bauk in Hawburg. Die Gesellschaft hat dem seitherigen Kollektiv- profuriften Emil Julius Ludwig Dittmer nun- mehr auch die Befugniß ertheilt, Grundstücke und Hypotheken der Bank um-, ein- und zuzuschreiben unt zu tilgen, Klauseln anzulegen, zu tilgen und wieder anzulegen, jedo nur in Gemeinschaft mit cinem der Direktoren der Bank oder mit einem anderen, mit gleiher Befugniß ausgestatteten Prokuristen der Bank.

Das Landgericht Hamburg.

íFnhaber: Giovanni

E Ee

Hann6ver. SBefanntmachun [39276] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4415 eingetragen die Firma: Paul Schulze mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren JIn- haber Kaufmann Paul Schulze zu Hannover. Hauuover, 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. BVefauntmachung. [39275]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 4416 eingetragen die Firma Fleischhauer « Thofehrn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Gustav Fleishhauer zu Magdeburg-Neustadt und Kaufmann Heinrich Tho- fehrn zu Hannover. y Offene Handel3gesellschGaft seit 1. September 1888. Hannover, 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Sefanntmahung. [39277] _In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4417 eingetragen die Firma: Leunzberg & FJsenstein mit dem Niederlassung2orte Haunover und als deren Inhaber Bankier Hugo Lenzberg zu Hannover, Bankier Paul Lenzberg zu Rinteln und Bankier Albert Jsenstein zu Hannover.

Offene Handel3gesellshaft seit 14, Oktober 1890.

Hannover, 14, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 1V. Hannover. SVefanntmachung. [39274] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4418 eingetragen die Firma: H. Wehmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In- haber Civilingenieur Hermann Wehmann zu Bremen. HSaunover, 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IP.

Heide. Bekanntmachung. [39271] Ja das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 111 „G. B. Scheidler“ eingetragen :

„Die Firma ist erloschen“. Heide, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Treder.

Herzberg a. H. Befanutmachung. [39272]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 22 zur Firma G. F. Preiß heute eingetragen:

Col. 3: Mit dem 6. Oktober 1890 ist durch Ver- trag mit Alfred Preiß, Carl Preiß alleiniger Jn- haber der Firma geworden.

Herzberg a. H., den 7. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Sandel8sregister [39270] des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 4 des Firmenregisters ift bei der daselbst eingetragenen Firma „Fohannes Münker junr.“ (Inhaber Kaufmann Johannes Münker juur. in Ferudorf) am 9, Oktober 1890 Folgendes eingetragen : Die Firma ift vererbt auf den Kaufmann Otto Münker in Ferndorf, daher hier gelö\{t und im Firmenregister unter Nr. 70 neu eingetragen (Firmeninhaber Kaufmann Otto Münker iu

Berndorf).

Berner ist unter Nr. 65 des Firmenregisters bei der daselbst eingetragenen Firma „Gebrüder Münuker““ (Inhaber Kaufmann Johannes Münker junr. in Ferndorf) am 9. Oktober 1890 Folgendes eingetragen :

Die Firma ift vererbt auf den Kaufmann Otto Münker in Ferndorf, daher hier gelö\{cht und im Firmenregister unter Nr. 71 neu eingetragen (Firmeninhaber Kaufmann Otto Münker in &Ferndorf).

Hilchenbach, den L Robe 1890.

ICOTLC, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

| [39273] Hildburghansen. Laut Anmeldung vom Heutigen is zu Nr. 6 des Handelsregisters Kesselring’sche Hofbuchhandlung in Hildburg- haufen eingetragen worden, M Buchhändler Max Achilles bier jeßiger Firmeninhaber ift.

Hildburghausen, den 10, Oktober 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn,

[39279] Hildäburghausen. Kaufmann Franz Hunnius hier, Inhaber der Firma F. Hunnius das., Nr. 141 des Handelsregisters, lebt mit seiner Ehe- frau nach dem in der Stadt Lehesten geltenden Güterrecht. Es ist dies heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Hildburghausen, den 11. Oktober 1890. Herzoglihes Amtsgericht, Abtheilung I. Ambronn,

Hildesheim. Befanntmachung. [39056] _Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1074 heute eingetragen die Firma Herm. Miehe, mit dem Orte der Niederlafsung Kemme und als deren Jn- haber der Getreideßändler Hermann Miehe in Kemme. Hildesheim, den 11, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Wirschberg. Befauntmahung. [39057] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 785 die Firma Heiurich Grollmns zu Hirschberg und als deren Inhaber der Klirshnermeister Heinrich Grollmus daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 11, Oktober 1890, Köntgliches Amtsgericht. 11. Hohenleuben. Befanntmachung. [39268] Auf Fol, 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Verlegung des Sitzes dec Firma Adolph Haugk, sowie des Wohnorts des eingetragenen Jn- habers, Kaufmänn Adolph Haugk, von Hohenleuben nah Triebes verlautbart worden, Hohenuleuben, den 19. Oftober 1890, Fürstliches Auer, G.-Aff, (Unterschrift),

Nedacteur: Dr. H. Klee, Berlin; - rerer erer Berlag her Expedition (S cholz).

Druck her Norchheutshen Buclhyruckterei und Verlags«

Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr, 32,

Fünste

Ä Beilage

zuni Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Oktober

1890.

„2 2590.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den

Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. a: 2508)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für |

Berlin auch dur die Königlihe Erpedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

| Insertionspreis für den Raum einer Drudz

“ies

Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

| Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglih. Das | Abonnement beträgt 1 A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H.

eile 30 „s. E Bet ea e

(meer E

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Singang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreichßh Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlih, Dienstags bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Wöecehst i./O. Befauntmachung.

Grloschen sind :

a. die Firmen: W. Allmauritter zu König,

Jacob Marx zu Neustadt,

Abraham Marx zu Neustadt,

Gebrüder Nothschild zu Neu- stadt,

J. N. Arras zu Neustadt.

b die Prokura an; Ludwig Fisher Firma Michael Fischer zu König,

Leopold Kahn Firma Moses Kahn zu Mümling-Grumbach.

Es betreiben: Michael Allmanritter zu König feit April 1890 einen Handel in Eisen-, Spezerei- und Kurzwaaren daselbst unter der Firma „Michael Allmanritter“‘;

das unter dec Firma J. N. Arras zu Neu- adt geführte Geschäft seit 1889 Wilbelm Keil zu Neustadt unter der Firma „Wilhelm Keil“/;

das unter der Firma Abraham Marx zu Neu- stadt geführte Geschäft seit 1889 Joseph Marx und Salomon Marx daselbst unter der Firma „Se- brüder Marx“; j

Vhilipp Horn in Seckmaueern feit 1889 Specerei- a Kurzwaarenhandel unter der Firma eePhilipp Horu‘“‘;

Abraham und Ma!x Oppenheimer zu HöGst daselbst seit 1889 Holzhandel unter der Firma Marx und A. Oppenheimer. Jeder derselben O: Vertretung und Zeichnung der Firma be- rechtigt ;

Geo Mark zu Haingrund daselbst feit 1889 einen Handel mit Specereiwaaren unter der Firma „Georg Mark““.

Der Inhaber der Firma Gebrüder Hofferbert zu Höchst, Georg Ludwig Hofferbert, führt nun- mehr èas Beizeichen „der Zweite“.

Eintrag im Firmenregister ist heute erfolgt.

Höchst i./O., den 10. Oktober 1890.

Großherzogli Hessisches Amtsgericht. Günther.

[39278]

Insterburg. Sandel8register. [39063] Heute ist in unfer Firmenregister unter Nr. 568 die Firma „Adolf Krupkat“ und als deren In- haber der Kaufmann Adolf Krupkat zu Insterburg eingetragen. Insterburg, den 10. Oktober 1890. Königliches Amts3gericht.

Insterburg. Sandel8regifier. [39062] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 571 die Firma „A. Boehuke““ und als dcren Inhaber der Kaufmann Albert Boehnke in Schwaegerau ein- getragen. FAnsterburg, den 10. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. Insterburg. Sandel8regifter. [39060] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 569 die Firma „L. Jenett““ und als diren Inhaber der Kaufmann Ludwig JIenett zu Insterburg eingetragen. Justerburg, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Ynsterburg. Sandelsregister. [39061] Heute is in unser Firmenregister unter Nr. 570 die Firma F. E. Wissigkeit und als deren In- haber der Kaufmann Friedrich Emil Wissigkeit in Skerdienen eingetragen. Fusterburg, den 10, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Wiel. Bekanntmachuug. [39280] In das hiesige Firmenregister i am heutigen Tage sub Nr. 1816 eingetragen die Firma : Nugust NRiepen mit dem Sihe zu Kiel und als deren Inkaber der Kaufmann Iohann Hinrich August Ricpen in Kiel. Kiel, den 15, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kreuznach. Befanutmachung. [39351]

1) Unter Nr. 460 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Fiuma „Martin Vau- mann“ mit dem Siße zu Kreuzugch, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Vaumann haselbst. :

9) Im Prokurenregister wurde unter Nr. 91 ein- etragen, daß ber vorgenannte Martin Baumann ür sein Handelsgeschäft setner bei ihm wohnenden Ehefrau va, geborene Schmitt, Prokura ertheilt hat.

Kreuzuach, den 15. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

[39343]

Leipzig. Auf Vol, 7471 des Handelsregisters

unterzeichneten Amtsgerichts ist

für den Bezirk des nel daß die Geperalversamms 4

eute cingetragen worden,

lung der Aktionäre der „Aktiengesellschaft für Fuhrwesen““ in Leipzig, vom 12. Mai 1890, be- {lossen hat, das Grundkapital der Gesellshaft um 70000 Æ dur Ausgabe von 70 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 zu erhöhen und diefe Aktien den Aktionären der Gesellschaft al pari an- zubieten,

Leipzig, den 14, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb, Steinberger. Eintragung [39337] in das Handelsregister. Am 15, Oktober 1890 ift eingetragen :

auf Blatt 1521 bei der Firma Cadaro «&

Hansen: Der GefsellsGafter Hermann Johann Carl Cadaro ist ausgetreten : Die offene Handels8gesell\chaft is aufgelöst. __ Das Geschäft mit der Firma ift auf den Ge- sellss(afier Jobannes Ingwer Carsten Hansen als alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck, den 15, Oktober 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr, Propp. [39282] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist beute in Folge Verfügung vom 14. d. Mts. ad Nr. 105 Fol. 59, die Actienzuckerfabrik Malchin botreffend, Colonne 6 eingetragen :

An Stelle des Gutsbesitzers Viereck auf Schorrentin ist der Gutêpächter Hoffmann zu Kämmerich in den Borftard gewählt.

Malchin, 15. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandel8registereinträge. [39283]

Nr.T1 46054, Zum Handelsregister ist eingetragen zu O.-Z. 317 Gej.-Reg. Bd. VI. Firma: „Badische Actiengesellschaft für Nheinschiffahrt und See: tranêport“’ in Maunheim :

„Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Sep- tember d. J. hat die Erböhung des Grundkapitals um weitere 340000 dreihundertvierzigtausend Mark durch Ausgabe weiterer 340 auf Namen lautender Aktien im Nenrwerthe von 1000 M be- \chlofsen und bestimmt, daß die Ausgabe dieser Aktien zum Course von 125% erfolgt. Außerdem wurden die Statuten in §. 21 Absag 1 und §. 23 Absatz 4 theilweise geändert.“

Mannheim, 8. Oktober 1890.

Großh. Amtsgericht, TII. Stein.

Hannheim. Sandels8regiftereinträge. [39284]

Zum HandelLtregister wurde eingetragen:

1) Pu O.-Z. 764 Firm.-Reg. Bh. III1. Firma: „Dscar Höun‘“’ in Mannheim. Inhaber ist Hécar Hönn, Kaufmann in Mannheim.

2) Zu O -Z. 193 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Petroleum - Juport von Philipp Poth““ in Mannheim. Die dem Fried- E in Mannheim ertheilte Prokura ift er- oden.

3) Zu O.-Z. 89 Ges.-Reg. Bd. I1V. Firma: „Bender «& Haas“ in Mannheim. Der am 13. Scptember 1890 zwischen Iohann Josef Bender und Auna Fontaine in Heidelberg errihtete Che- vertrag bestimmt: „Ein ¡jeder Theil der künftigen Ehegatten wirft von seinem Vermögen den Geld- betrag von 50 4 in die Gemeinschaft ein. Da- gegen verbleibt alles übrige, liegende und fahrende Vermögen, welches die Verlobten jeßt in die Ehe einbringen oder welches ihnen während der 'Ehe dur Erbschaften, Schenkungen unter Lebenden oder Vermächtnisse zufällt, nebst den etwa darauf haften- den Swulden von der Gemeinschaft ausgeschloffen

Lübeck.

und wird als verliegenschaftet erklärt nah Mafgabe | der in den L.-R.-S. 1500 bis mit 1504 enthaltenen |

Bestimmungen.“

4) Zu VD.-Z. 318 Ges.-Reg. Bd. V1. „Otto Händel & Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter find: Otto Händel, Kausmann in Mannheim und Katharina Feyl, ledig in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 26. September 1890 begonnen.

Maunheim, 10. Oktober 1890.

Großh. Amtsgericht. [I11. Stein.

Mölln i. L. Sandel8register [39281] des Königlichen Amtsgerichts Mölln i./L. In das hiesige Gefsellschastsregister ist eingetragen

ouf Verfügung vom 9. Mai 1890 am 10. desfelben

Monats und zwar Blatt 23 Col. 4 ad Nr. 17

pag. 18 Band I. (Sparx- und Vorschuß:Verein,

Aktiengesellschaft in Möllu i./L.):

Zufolge Beschlusses der Generalver)ammlung vom 26. April 1890 ist an Stelle des ausgeschtedenen Stadtsekretärs MRäth der Korkfabrikant Wilhelm Neben in Mölln zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Ferner ist eingetragen auf Verfügung vom 10, Oktober 1890 am felben Tage ibidem:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom }

30, September 1890 ist an Stelle des ausge]ckte- denen Coniroleurs, Kaufmanns Otto Len Mösllu, der Kaufmann Ludwig Ludolf Cuno Schröder in Mölln als Controleur gewählt. Mölln i./L., am 11, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Beröffentlicht:

(L, §8.) Grenander, GerihtssMreiber.

Firma : |

Michelfen in |

Müllheim. Sandvel8regifter-Eintrag. [39285]

Nr. 10946, Unter D.-Z. Gefellschaftsregisters wurde heute eingetragen :

Die Firma Gebrüder Mayer mit dem alleinigen Inhaber Josef Mayer in Müllheim is durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Müllheim, den 10. Oktober 1890.

Großh. Bav. Amtsgericht. Buhlinger.

[39286] Neuhaldensleben. In unfer Gefellschafts- register ift bei der unter Ne. 49 eingetragenen Netienzuckerfabrik Schackensleben in Colonne 4 Folgendes eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammkung vom 3, Oktober 1890 ist das Grundkapital der Ge- fellsichaft um 213 000 M auf 426000 M er- mäßigt und zerfällt jeßt in 426 auf den Namen lautende Aktien à 1000 6 ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Ok- tober 1890 an demselben Tage. Neuhaldeasleben, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Neustadt W./Pr. Befanntmachung. [39287] Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1890 ift am 4. Oktober 1890 in unser Pcokurenregister unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Jacob Gottliebsohn hierselb als Inhaber der da- felbst unter der Firma: S. J. Gottliebsohn be- stehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 16) den Buchhalter Franz Gottliebsohn hierselbst ermähtigt at, bie vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Neustadt W./Pr., den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

[39347] OMenburg. Nr. 16331. Zu O. Z. 109 des Gesellschaftsregisters „Firma Walter u. Rudolyh in Offenburg“ wurde eingetragen: Die Firma „Wilhelm Walter in Offenburg“ (O. Z. 87 des Gesellschaftsregisters) wurde in „Walter & Nu- dolph in Offenburg“ geändert. Die Gesellschafter find dieselben.

Offenburg, 6. Oktober 1890, Großh. Amtsgericht. Thoma.

Perleberg. Befanutmachung. [39292] In unser Firmenregifter ist unter Nr. 407 die Firma Hermann Pflug in Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Pflug in Perleberg am 13, Oktober 1890 eingetragen. Perleberg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Befanntmachung. [39291] In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die Firma Carl Kobel und als deren Inhaberin Frau Minna Kobel, geb. Kaulit, zu Perleberg am 14. Oktober 1890 eingetragen. Perleberg, den 14, Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. Perleberg. Befanntmachnng. [39288] In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die Firma Wilhelm Rabe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rabe zu Perleberg am 14. Ok- tober 1890 eingetragen. Verleberg, den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. [39293] PössnecK. Sn die unter Nr. 197 des Handels- registers eingetragene Firma H. R. Walther in Pößneckck ift laut Anzeige vom 10. d. M. der Kauf- mann Carl Theoder Heinecke bier als Gesellshafter eingetreten und als solcher neb:n dem feitherigen | alleinigen Inhaber Kaufmann Friedrich Hermann Robert Walther hier im Handelsregi\ter etngetragen roorden. Pöfneck, den 11. Oktober 1890 Herzogliches Amtsgericht. Abt. IL i ez.

PosenR. Handelsregister. Jn unserem Firmenregister ist bei Nr. 1890, selbst die Firma J. Vittner zu Posen aufgeführt

ehende Eintragung bewirkt worden : stehende Cintragung bewirkt worden

Das Handelsgeschäft ist dur verehelichte Frau Martha von

unter unveränderter Firma fortseßt.

Firmenregisters.

Zugleih ist in unserem Firmenreaister Nr. 2408 die Firma J. Vittuer zu Posen und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Martha von Tucholka, geb. Scheding, daselbst, heute ein- getragen worden. : | Berner ist in unferem Register zur Eintragung | der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft unter Nr. 854 heute eingetragen | worden, daß die verebelichte Frau Martha von | Tucholka, geb. Schediug, zu Poseu | Fnhaberin der Firma I. Vittuer daselbît, | Nr. 2408 des Firmearegisters, und deren

mann Franz von Tucholka, nah der zu Neuja

| 1885 erfolgten Verlegung ihres Wohusizes Westpreußen nach der Stadt Posen, in der gericht

31 des diesseitigen

[39290] | 1890, wos. |

steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage na“ | Verkauf auf die | l Tuchoika, geb. | Scheding, zu Posen übergegangen, welche dasselbe | D “de # 2 A, È Ï Die Firma ijt übertragen nach Nr. 2408 des |

unTer |

j

Ï

j

bas | eDcuen j j

j

Î

f

j

lihen Verhandlung vom.5. Juli 1890 mit Rücksiht auf §. 17 des Provinzialrechts für Westpreußen vom 19, April 1844 die Erklä: ung Lbgegeben haben, daß zwishen ihnen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes nit stattfinde. Posen, den 13. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. SBefanntmachung. [39289] Die unter Nr. 354 Unseres Firmenregisters einge- tragene Firma „A. F. Schultze“ ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Lage gelöscht worden. Potsdam, den 11. Oftober 1890. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. Versffentliht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Ratibor. Vekanntmachung. [39294] In unserem Gesellschaftsregister is heute bei der Firma Nr. 28 Schlieben & Frank in Rativor Folgendes eingetragen worden : An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge- sellschafters, des Gärtners und Kaufmanns Wilhelm Frank if dessen Sohn, der , Kunst- gärtner Wilhelm Frank zu Ratibor, getreten. Die Gesellschaft bilden demnach gegenwärtig 1) der leßtgenannte Wilhelm Frank, 2) der Kunstgärctner und Kaufmann Julius __ Stglieben zu Ratibor. Gleichzeitig ift in unserem Prokurenregister unter Nr. 57 die von obiger Firma dem Kunstgärtner Arthur Swhlieben in Ratibor .et= theilte Prokura eingetragen worden. Ratibor, den 11. Oktober 1890. : Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IX.

[39295] Rnudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 126, woselbst die Firma: Fürstl. priv. Hofbuch- druckerei F. Mitlaff in Nudolstadt verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom 15. Oktober 18909 eingetragen worden, daß dem Redacteur Eduard Karl Hugo Ackermann in Rudolstadt Prokura er- theilt worden ift. Rudolstadt, den 15. Oktober 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Samter. VBekauntmachung. [39298] s In unfer Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma Otto Hundsdörfer zu Oberfitko und als deren Inhaber der Apotheker Otto Hundsdörfer zu Obersißko am 10. Oktober 1890 eingetragen worden. Samter, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Sehmölin. Bekanntmachung. [39297] Auf dem die Firma Schmöllner Danmpf- brauerei Hauschild, Gabler & C°, vorm. V. Grimm in Schmölln, betreffenden Folium 74 des Handelsregisters für Schmölln is heute das Ausscheiden des Kommerzienrath Hermann Donath in Schmölla, und der Eintritt des Braumeister Carl Breyding daselbst als Mitinhaber verlautbart worden. Sechmöln, den 14. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Gran.

Vekanuntmachung.

Soldin.

In unfer vom 11. Oktober getragen :

a. unter Nr. 1006

Das Handelsge\{chäft iff dur Vertrag auf den Kaufmann Alexander Tenambergen zu Soldin über- gegangen, welher daëfelbe unter der Firma A. J. Tenambergen vormals Kampfert fortseßt.

Vergleiche Nr. 274 des Firmenregisters.

[39300] Firmenregtster ist zufolge Verfügung 1890 am 13. Oktober 1890 ein-

b. unter Nr. 274: Bezeichnung des Firmen-Inhabers : Kaufmann Alexander Tenambergen zu Soldin.

Niederlafsung: Soldin. Bezeihnung der Firma: A. J. Tenambergeu vormals Kampfert. Soldin, den 13, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

| Stendal. Vekaguntmachung. [39301] Unter Nr. 334 unseres Firmenregisters ist heute der Zahntehuniter Richard Kornbaum als Inhaber der Xirma Richard Foruvaum zu Stendal ein-

| getragen worden.

j

Stendal, den 9. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht.

j | : [38671] | Steruberg. Zufolge Verfügung des Großherzog- | lichen Amtsgerichts hieselbst vom 29. d. Mts. ist beute in das biefige Handelsregister Fol, 15 Nr. 30, hetrcffend die Handelsfirma Adolf Roseubaun zua | Sternberg, cingetragen worden :

Col 3: Die Firma ift erloschen. Steruberg, den 29. September

G. Peters, A.-Ge-Aktuar.

- zur Zeit j

{39299} Gemäß Aumeldung vom 13. df. M. 19 des Gejellschaftsregisters. des Kgl Amtsgerichts hierselbst die Firma „L. Zeit“ mit dem Siß? in Sulzbach cingctragea wordea, Die

Sulzbach. #st unter Ne.