1890 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dies wird dem Beklagten, dem Bauernsohn Martin Schübel von Seidenhof, zuleßt Dienstknecht in Arlington-Heighß in Nordamerika, Ill., nun un- bekannten Aufenthalts, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, bei der Civilklammer des K. Landgerichts Bayreuth ansteht.

Vayreuth, den 15. Oktober 1890,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. 8.) Hoepfel, Kgl. Obersekretär.

[39654] Oeffentliche Zuftellung.

Die Restaurateur Friedrich und Emilie, geb. Krug, Bodanowigt'shen Eheleute in Danzig, Poggen- pfuhl 61, vertreten durch den Rechtsanwalt Syring bier, klagen gegen die Wittwe Ottilie Hirshmann unbekannten Aufenthalts, wegen 285,90 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah- lung von 285,90 4 uebst 5/0 Zinsen seit dem 15. August 1890 und ihr die Kosten des Rechts- Ds einschließlich derjentgen des vorausgegangenen

rrestverfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden wir die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliße Amtsgeriht VII, zu Danzig auf den 16. Dezember 1890, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen r wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

s Danzig, den 16. Oktober 1890.

Schulz, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerihts. PII.

[39652] Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Bruno Zirrgiebel in Leipzig- Reudnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Erler in Leipzig, lagt gegen den Uhrmaer A. Landau, früher in Leipzig-Reudniß, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten :

1) geshehen zu lafsen, daß das vom Kläger ihm geliehene Teutonia-Fahrrad, welhes auf Grund der vom Königlichen Amtsgericht Leipzig erlassenen einst- weiligen Verfügung vom 8. Juli 1890 vom Ge- richtsvollzieher des gedachten Gerichts in Verwahrung E worden ift, dem Kläger ausgeliefert, dem- elben auch die von ihm in Entsprechung der er- wähnten einstweiligen Verfügung bei der Königlichen Gerichtsdepositenmasse hinterlegten 200 4 wieder ausgezahlt werden,

2) dem Kläger 80 4 zu bezahlen,

3) die Kosten des Rechtsstreits, einschbließlich der durch Erlaß der einstweiligen Verfügung veranlaßten, auf 7 H 50 Z sih beziffernden Kosten zu tragen,

au das zu erlassende Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts- geriht zu Leipzig auf den 5. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Leipzig, am 16. Oktober 1890.

: Stockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39651] Oeffentliche Zuftellung.

Der Händler Jacob Jachmann zu Filehne, ver- treten dur den Rechtsanwalt Kroll zu Woldenberg, klagt gegen den Händler Gustav Semmler, zuleßt zu Woldenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen der in der Zeit vom Januar bis April 1890 ge- kauften und empfangenen Zwiebeln und Käse mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 220,06 A nebst 69% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, demselben die Kosten des Nechtsftreits einschließli des vorhergegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wolden- berg auf den 9. Januar 1891, Vormittags 92 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Woldenberg, den 3. Oktober 1890,

Gallert, als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[39650] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Marcus zu Woldenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kroll ebendort, klagt gegen den Händler Gustav Semmler, zuleßt in Woldenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen der im Februar 1890 gekauften und empfangenen Waaren zum Preise von 21,40 „4 und wegen Woh- nungsmiethe für die Zeit vom 1. April bis 31, De- zember 1890 in Höhe von 137,25 #, mit dem An- trage, den Beklagten zur Zahlung von 158 65 S nebst 59/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1890 kostenpflihtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- Tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rectsftreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Woldenberg auf den 9. Jauuar 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der öffentliGen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Woldenberg, den 3. Oktober 1890.

/ Gallert, als Gerihts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[39661] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Gustav Siegmann zu Magde- burg, vertreten dur den Rechtsanwalt Lichenheim daselbst, klagt gegen den Maurermeister Richard Beeck aus Magdeburg, jeßt in unbekannter Ab- wesenheit, aus Fertigung von Arbeiten zum Neubau des Grundstücks Augustastraße Nr. 35 zu Magde- burg, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be- klagten zur Zahlung von 500 #4 nebst 59% Zinsen seit 1. Mai 1889 und Auferlegung der Kosten ein- \chließlich derjenigen des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts\treits vor die 111. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 15. Ja- uuar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diescr Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 10. Oktober 1890.

: Szlatohlawedck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[39653] Oeffentliche Zustellung.

Der Bâäcker Erhard Maier zu Mülhausen i. /El\. klagt gegen Albert Baumgartner, früher Koftgeber hier, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort abwesend, wegen eines Anspruhes für im laufenden Jahre kläuflih geliefertes Brod, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 34,40 4 nebst 5% Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte ftreits vor das Kaiserlihe Amtsgeriht zu Mülhaufen i./El\. auf deu 5. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Bn Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i./E., den 16. Oktober 1890.

Hansen, Gerichts\{hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[3960] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der in Lüßel-Koblenz unter der Firma Georg Raueiser & Cie. bestehenden Handlung, sowie der Erben des daselbst verstorbenen Kauf- mannes Georg Raueiser, nämli: a. dessen Wittwe Catharina, geb. Secsterhenn, ohne Gewerbe in Koblenz wohnend, b. Peter Josef Raueiser, Kaufmann in Lüßel-Koblenz wohnend, c. Theodor Klöwekorn, Kauf- mann in Lützel-Koblenz wohnend, in eigenem Namen, sowie als Hauptvormund seiner mit seiner verstorbenen Ehefrau Catharina, geb. Raueiser, erzeugten, noh minderjährigen Kinder, Carl und Josef Klöwekorn; d. Gbheleute Dr, med. Lopold Münzberger und Elisabeth, geb. Raueiser, zu Münstermaifeld, sämmt- lih als Reh1snachfolger der Erben des zu Koblenz verstorbenen Kaufmanns Daniel Rosenthal,

Kläger und Appellanten, vertreten beim Kgl Ober- landesgerihte zu Köln dur den daselbst wohnenden Rechtsanwalt Eugen Cardauns, gegen die Eheleute Anton Buserkell, Bäcker, und Magdalena, geb. Seul, Beide früher in Kruft wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Miterben der Cheleute Peter Seul, Ackerer, und Gertrud, geb. Maas, zu Oberbreisig, diese als Miterben des zu Kobern verstorbenen Gastwirthes Heinrich Maas, und Genossen, Beklagte und Appellaten,

wegen Forderung : haben die Klê¿ger gegen das in Sachen der Par- teien und Genossen von dem Königlichen Landgerichte in Koblenz, I. Civilkammer, am 11. Dezember 1889 erlassene Urtheil durch Akt des Gerichtsvollziehers Lies in Köln vom 14. August 1890 Berufung zum Königlichen Oberlandesgerihte zu Köln erhoben, mit dem Antrage:

„Königl. Oberlandesgeriht wolle diese Berufung als begründet annehmen, das angegriffene Urtheil reformiren und nah den von den Klägern in I. ÎIn- stanz genommenen Anträgen erkennen, demgemäß die Eheleute Anton Busenkell und Magdalena, geb. Seul, nah Maßgabe ihrer Erbbetheiligung in Gemeinschaft mit ihren Mitbeklagten zur Zablung von 18 059 A 12 HZ§ nebst Zinsen zu 6% vom 27, Dezember 1881 verurtheilen, die Rückgabe der Strafgelder verordnen und den Beklagten die Kosten beider Instanzen zur Last legen.“

Zugleih haben die Kläger die Beklagten vor- geladen, in der geseßlihen Frist von §8 freien Tagen mit Zusaß eines Tages für jede fechs preußische Meilen der Weiterentfernung Morgens 9 Uhr in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Oberlandesgerichts zu Köln durch Anwalt vertreten je ersheinen und nah obigem Antrage erkennen zu ören.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.

Köln, den 16. Oktober 1890.

Günther, Gerichtsschreiber des V. Civilsenats Königlichen Oberlandesgerihts.

[39768 Oeffentliche Zustellung.

Der Halbhöfner Hermann Cordes zu Wilhelms- burg, Ober-Georgswerder, vertreten durch den Rechts- anwalt Palm zu Harburg, klagt gegen den Arbeiter Berthold Wülfcken zu Wilhelmsburg, Ober-Georgs- werder, aus einem Miethvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 110 4, nebst 5% Zinsen seit 1, Oktober 1890, und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abth. IIL, auf Montag, den 22. Dezember 1890, Vormittags 103 Uhr. Zum Zwecke der öffen?lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zerbst , Assistent; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III,

[39662] Oeffentliche Zustellung.

Der Baumeister Curt Zäuner in Zwickau, ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hempel ebenda, klagt gegen den Kaufmann Edmund Fischer, früher in Zwickau, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer abgetretenen Darlehnsforderung von 1000 \. A, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urtheilen, ihm dem Kläger 1000 4 nebst 5% Zirsen davon seit dem 22. September 1890 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerich18s zu Zwickau auf den 31. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlihei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zwickau, am 16. Oktober 1890,

A Liebmann,

Gerichts\{chreiber des Königlichen Landgerichts.

(390%) Oeffentlihe Zustellung.

Samuel Kaufmann, Handelsmann, zu Nieder- rôdern, vertreten durch Rechtsanroalt Riff, klagt gegen Alexander Blo, Vorsinger und dessen Ehefrau Lina, geborene Mook, beide zu Le Thillot, mit dem Antrage:

Kaiserliches Landgericht wolle :

I, die Rehtmäßigkeit der in Sachen der Parteien am 28. Juli 1890 durch das Kaiserl. Amtsgericht zu Lauterburg erlassenen einstweiligen Verfügung aussprechen;

I]. feststellen, daß zwischen den Beklagten als Ver- fäufer und dem Kläger als Käufer, bezüglich der nachbeschriebenen Liegenschaft ein Kaufvertrag zum Preise von 3680 M abgeschlossen worden ift.

Beschreibung :

Gemeinde Niederrödern, Sektion G 1 Nr. 467, 468, 469, 470 und 470. Ein Wohnhaus mit Zu- gehörungen, Grundboden und Gärten, alles von einem eingetragenen Flächeninhalt von 6 a 41 qm;

1II. die Beklagten \ammtvezbindlich verurtheilen, fofort nah Rechtskraft des Urtheils, mit dem Kläger vor Notar Seltenmeyer zu Weißenburg oder vor einem anderen inländischen Notar eine Urkunde über fraaliwen Kaufvertrag zu unterzeichnen ;

IV. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites sammtverbindlich zur Last legen, einsließlich der- jenigen der einstweiligen Verfügung vom 28. Juli 1890, der Zustellung und der Ueberschreibung der- selben auf dem Hypothekenamte zu Weißenburg.

Die Beklagten werden zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerihts Strafburg i./E. auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einloassungsfrist ist auf zwei Wochen abgekürzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8,) Der Landgerichts-Sekretär. Weber.

18%) Oeffentlihe Zustellung.

Die Karoline, geborne Schnabel, Ehefrau von Wil- belm Ropp, Wagner, fie in Mombach wohnhaft, dur Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz vertreten, Élagt gegen den vorgenannten Wilhelm Rapp, Wagner, zuleßt in Mombah wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, auf Gütertrennung wegen Vermögensverfalls, mit dem Antrage: Es gefalle dem Eerichte, die Klägerin von ihrem Ehemann in Gütern getrennt und zur selbständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt zu erklären, auch den Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, weiter zugleich die Auseinanderseßung der Güter- verhältnisse vor einem zu beauftragenden Notar zu verfügen, insoweit nöthig einen Experten zur Vor- nahme der geseßlihen Abshäßungen zu ernennen, dessen Beeidigung durch das Großh. Amtsgericht Mainz zu verfügen, ein Mitglied des Gerichtes als Berichterstatter zu bestellen, die Kosten der Auseinanderseßzung der Masse zu belasten, die- jenigen etwaiger Contestationen vorzubehalten, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Mainz auf den 29. De- zember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts\{reiberei Gr. Landgerihts Mainz. (L. 8.) J. V.: Haustaedt, Gerichts-Assessor.

[39770] :

Die Chefrau des Hausirers Peter Reuter, Mar- garetha, geborene Pabkes, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe- mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Sißung der I. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 10. Dezember 1890, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1890.

Der Gerichts\chreiber Steinhaeuser.

(39784]

Die Herren Mitglieder der Auwaltskammer zu Berlin werden hiermit zur ordeutlichen Ver- sammlung der Anwalts8kammer auf den

22, November d. JF., Nachmittags 6 Uhr, in den grofien Sitzungssaal im Kammergerichts- gebäude, Lindenstraße Nr. 14, L. Treppe, hierselb} berufen.

Tagesordunuug. | 1) Bericht der Revisoren und Decharge-Erthei- lung betreffs der Rechnung pro 1888/1889. 2) Rechnungslegung pro 1889/1890 und Wahl der Revisoren. Verlin, den 5. Oktober 1890, Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer: von Wilmowski, Geheimer Justizrath.

S) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[39625] Nord-Oflsee-Kanal. Verdingung von Brückenbauarbeiten. Die Lieferung und Aufstellung des etsernen Veber- baues, sowie des Fahrbahnbelages zu der Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Grünthal im Be- zirke des Bauamts 11, bestehend in rund 1170 Tonnen Sdchweißeisen, 30 Tonnen Gußeisen, 10 Tonnen Stahl, 280 cbm Eichenholz, foll in einem Loose öffentlich verdungen werden. Angebote sind in vorgeschriebener Form mit der Aufsgrift: „Angebot auf Lieferung des Ueberbaues der Hochbrücke Ter i versiegelt und gebühren- rei bis zum Eröffnungstermin / l Eoukatent. den 15. November 1890, Mittags 12 Ur, an die Kaiserli6e Kanal-Kommission in Kiel einzu- senden. Die Vertingungsunterlagen liegen in den Geschäftsräumen der Kaiserlichen Kana!-Kommission zur Einsiht aus und können von derselben gegen post- und bestellgeldfreie Eir.seydung von 20 (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlaç s- rift vier Wochen. ; Kiel, den 14. Oktober 1890. 7 Kaiserliche Kanal-Kommisfion.

4} Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. [20688] Bekanntmachung. Bei der heute. stattgefundenen elften Ausloofung

der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 4# %

und vom 1, Juli 1885 auf 4% herabgeseßten

Eberswalder Stadtobligationen sind folgendo Stüdcke gezogen worden :

Litt. A. Nr. 6 über 2000 M

Litt. B. Nr. 66 über 1000

Litt. C. Nr. 55 218 über je 500

Litt. D. Nr. 6 19 68 218 219 225 231 239 245 282 315 318 349 366 389 403 428 448 451 459 über je 200 6

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebs den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Hauptkasse, oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1891 einzureihen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen hört mit dem 31. Dezember 1890 auf.

Eberswalde, den 26. Juni 1890,

Der Magistrat.

[37413]

/ Oelsnißer Bergbau- S@ gewerkschaft S5

Delsniß im Erzgebirge.

Bei der vor Notar und Zeugen auf das Ge- chäftsjahr 1890 ftattgerundenen Ausloosung von Prioritäts - Obligationen der vormaligen Oelsniter Bergbaugesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: ,

Prioritäts-Obligationen 1. Emission früher 5 jeßt 44 %.

Nr. 13 42 43 221 222 491 539 674 691 745 775 785 911 942 1008 1019 1029 1167 1199 1206 1222 1228 1248 1361 1546 1555 1674 1721 1763 1840 1973 2089 2133 2168 2169 2199 2260 2298 2323 2327 2339 2353 2378 2429 2437 2460 2478 2488 2489 2496 = 50 Etüd.

Prioritäts-Obligationen 2. Emission früher 6 jeßt 5 °%.

Nr. 22 72 99 144 163 168 189 212/245 256 339 412 428 429 470 480 496 526 550 580 588 590 591 669 670 698 762 764 769 798 838 867 909 945 998 1010 1112 1113 1189 1209 1226 1290 122 12982 1292 1290-1900.1339 1941 1877 1386 1472 1473 1504 1568 1605 1663 1680 1707 13562 1866 1868 1873 1876 1963 1988 2081 2110 2138 2194 2200 2247 2292 2360 2364 2378 2405 2409 2511 2524 2687 2689 2702 2706 2794 2831 2864 2945 2976 2984 = 90 Stüd.

Die vorstehenden Nummern werden hiermit auf- gerufen mit dem Bemerken, daß die Rüczahlung der Beträge für diese ausgeloosten Obligationen auf unserem Hauptcontor in Oelsniz i. E. gegen Rüctgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht Ls Couxons vom 30. Dezember 1890 ab erfolgt.

Von den in früheren Jahren zur Ausloosung ge- langten 5 9/6 jeßt 43 9/0 Prioritäts-Obligationen

find:

1 Stück vom Jahre 1886:

Nr. 1246. 4 Stück vom Jahre 1888 :

Nr. 48 742 1590 1711. 4 Stück vom Jahre 1889:

Nr. 141 1212 1(23 1180!

desgleichen von 6 9/o jeßt 5 °/o Prioritäts- Obligatiouen

9 Stück vom Jazre 1887:

Nr. 938 1316 1317 1361 1382 1383 1406 1407

1435. 6 Stück vom Jahre 1888 : Nr. 1309 1314 1340 1384 1417 1906. 15 Stück vom Jahre 1889: Nr. 76 165 232 344 422 568 1050 1325 1390 1430 1443 1557 1618 1869 2803 noh nicht erhoben worden. Oelsnitz i. Erzgeb., im Oktober 1890. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsibender.

[8942]

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus- loosung von UAnleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a./d. Nuhr aufgenommenen Anleihe sind folaende Nummern gezogen worden :

98 208. 274 286 31 417 508 529 086 (09 726 791 853 888 909 981 1013 1033 1053 1125 1133 1282 1369 1384 1389,

Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus- zahlung der Beträge von je 500 # erfolgt vom 2, Januar 1891 an auf der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a./d. Ruhr, den 2. Mai 1890,

Der Vürgermeister : von Bo.

[15477]

Anleihesheine der Stadt Cleve.

Bei der beute f\tattgehabten Avsloosung der im Rechnungsjahre 1890/91 einzulösenden Auleihe- \scheiue der 240 000 6 betragenden zweiten NAnu- leihe der Stadt Cleve sind die mit den Num- mern 38 82 84 103 155 und 181 bezeihneten Stücfe à 1000 A ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht wird,

Zahlungstag : 2. Januar 1891,

Cleve, den 6 Juni 1890,

Der Bürgermeister: Broekmann. Die Schuldentilgungs - Kommission: I, H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sack. Anleihe der

Gewerkschaft Erin. 2 4

Am 28. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direction der Dis- eonto: Gesellschaft zu Berlin die Ausloosun derjenigen Partial-Obligationen unserer Gesellschaft statt, welhe am 2. Januar 1891 zur Rückzahlung gelangen werden, i

Nach §. 6 der Anleihe-Bedingungen sind die In- haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. : Nhein-Elbe bei Gelsenkirchen, den 16. Dk-

O Gelsenkirchener Bergwerks - Aclien - Gesellschaft.

[39860] Fa 99/5 hypothekarische

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch{.

78] Actien - Gesellshaft für electrishe Glühlampen (Patent Seel).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu einer außerordentlihen Generalversammlung guf Montag, den 10. November 1890, Nachmit- tags 5 Uhr, nah dem Geschäftslokale der Ge- sellschaft, Berlin X., Chaussceste. 39, ein- geladen.

Tagesordnung :

1) Ausgabe von Vorzugsaktien. Inzahl!!ng- nahme von Stamm-Aktien auf dieselben.

estseßung der Modalitäten.

2) Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammen- legung derjenigen Stamm-Aktien, welche nicht auf die Vorzugsaktien in Zahlung gegeben find, im Verhältniß von 2 zu 1. Festseßung der Modalitäten.

3) R der Statuten, insbesondere der

4) Waÿ!l von Aufsihtsraths-Mitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Freitag, den 7. November, Abends 6 Uhr, bei der Gesellshaftskafse zu hinterlegen.

Verlin, den 18. Oktober 1890. Actien-Gesellschaft für electrische Glühlampen (PVatent Seel).

Der Auffichtsrath. S piegeltha!.

[39834]

Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet Mittwoch, den 12. November a. €., Nachmittags 2 Uhr, im Heidenreich" schen Restaurant hierselbst statt, und haben fich die Herren Aktionäre zum Eintxitt dur Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.

Tagesordnung :

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Ge\chäfts- lage unter Vorlegung ter Bilanz.

2) Bericht der Revisionskommission und Neu- wahl derselben.

3) Beschlußfassurg über die De@argeertheilung und Verwendung des Reingewinns.

4) Erledigung der nach §. 28 des Statuts eine Woche vor dem Termine beim Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Commerzienrath Louis Wittig zu Cötben, etroa \chriftlih ein- e Anträge.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Cóötheu, den 20. Okiober 1890,

Actienbrauerei Cöthen. O. Biermann, W. Schulze. [39842]

Deutsche Maltose Actien: Gesellschaft.

Wir beehren uns die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerorventlicen Generalver- sammlung auf

Mittwoch, den 12. November a. er.,

Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale der Kölnischen We(bsler- und Commissionsbank hierselbst auf Grund der §8. 27 und 37 unseres Statuts ergebenst einzuladen.

Zur Theilnahme an der Generalversatnmlung sind nur folche Actionaire berechtigt, welche seit wenigstens fünf Tagen vor der Generalversammlung ihre Actien bei der Kölnishen Wechsler- und Commissions- Bank hier hinterlegt haben.

Tagesordnung :

Herabseßung des Grundcapitals durch Rückzahlung von (6 300 000.— Prioritäts-Actien.

Kölu, den 16. Oktober 1890,

Der Aufsichtsrath. H. Minderop. [39839]

Die ordentliche Geueralversammlung der Margarine-Fabrik A. G. findet am Dovnerstag, den 30. Oktober d. Js., Abends §8 Uhr, im Hause des Betriebs-Direktors mit folgender Tagesorduung statt.

1) Rechnungsablage für das Jahr 1889/90.

2) Wahl eines Aufsihhtsraths.

3) Wahl des Betriebs-Direktors für das Jahr 1890/91. i

4) Feststellung der Tantième an den Betriebs- Direktor für das Jahr 1890/91, ;

5) Betreffend Ankauf des gepachteten Geweses.

6) Aenderung des §. 6 des Statuts.

Sonderburg, den 16. Oktober 1890,

Maragarine=- Fabrik A. G.

Die Direktion. L Q Bad P O Wind. [39838] S

Die Herren Aktionäre werden zu einer außer- ordentlichen Geueralversammlung, welche am Mittwoch, den 12. November h. J., Vorm. 11 Uhr, 1m Fabrikcomptoir in Hegge fstatt- findet ergebenst erngeladen.

Tage®Lorduung : (Frgänzungswahlen in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation der Herren Aktionäre erfolgt unmittelbar vor der Generalversammlung durch Aktienvorweis. E

Hegge-Kempten, 17. Oktober 1890.

Der Auffichtsrath

der Actiengesellshaft Papierfabrik Hegge. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

[39836] : 4 Eßlinger Actien - Vank.

Die Herren Aktionäre der Eßlinger Actien- Bauk in Eßlingen werden hiemit zu der am Freitag, den 14. November d. J., Abends 6 Uhr, in der Bierbrauerei Kugel (kleiner Saal) in Eßlingen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen,

Taged®sorduung : Echöhung des Aktienkapitales. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind

na §. 11 der. Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung über den Besiß einer Aktie im Geschäftslokal der Bank ausgewiesen haben.

Eßlingen, den 18. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath.

Bauverein für Arbeiter-

wohnuugen in Darmstadt.

Die verehrlihen Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit benachri{tigt, daß die 25. ordent- liÞhe Generalversammlung Samstag, den 15. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Konferenzzimmer des Gebäudes der Hessishen Lud- wigs-Eisenbahn dahier stattfindet.

Die TageSordnuug umfaßt die in §. 23 der Statuten unter Ziffer 1—5 bezeichneten Punkte: Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Be- \{lußfassung über Gewinnvertheilung und Ent- lastung, sowie die Ergänzungswahlen der Gesell- \chaftsbehörden.

Die der Generalversammlung vorzulegenden S Hrift-

[39751]

Süddentsche Fmmobilien-Gesellschaft.

Actien auf (4 15 000 000 Nomina! herabzusetzen, ift hierdurch zur Ausführung gebracht. Nummeru-Verzeichnifß: Nr. 9100 9135/36 9184 9296/98 9370/76 9925 9933 9985 9993 = 18 Stück à 25 Actien = Nom 270 000.

7856 8000 8176 8212 8276/79 8415 8475/76 8689 8691 = 99 Stü à 5 Actien = Nom. # 87 000.

3279/88 3680/89 3720/3800 4601/12 4616 4856/57 = ; 135 Stück à 1 Actie = Nom. 4. 81 600. Maiuz, 15, Oktober 1890.

Die Direction:

stücke können vom 1. November an bei unserem i inboldt. Mitgliede Herrn Otto Wolfskehl in den üblichen Vas E V Darmstadt, 20 Oktober 1890 (99888) | [39745] - armstadt, 2 : : é " “Der Vorftaud. Activa. Nechnungs-Abshluß am 31. Juli 1890. Passiva. [39879] 4 H Î Ä Thüringishe Nadel- & Stahl- Grundftük-Gonto 7800/—|| Actien-Capital-Conto 000 s Î Ï M runderwer ¿ ( waaren-Fabrik Wolff, Knippen- Erste Ginri@tungs-Conto D 2858/43] davon noch nicht erhoben „150000 |150000/— berg & Co zu Fchtershausen. Gerichtskosten, Actien-Stempel Also... Oa Die Herren Kommanditisten der Thüringischen S E, Diverses 6624/60 Diverse Einnahmen O Nadel- «& Stahlwaaren- Fabrik, Wolff, SibfudeGanto C, 111593 34 Vere GTEDIIOI N N Kuippeuberg «& werden zu der Dienstag, bis jetzt verausgabt S den 18. November, Nachmittags 3} Uhr, im Maschinen-Conto 33464 21 Kühn'schen Gasthof zu Jchtershausen statt- geleistete Anzahlungen findenden j; ordentlichen Generalversammlung Geschäfts-Unkosten-Conto. . . . 1420/46 ergebenst E 8orduuna: Gehalte, Reisespesen und Diverses 1) G \chäftsb a A Aus\{chachtungs-Conto e E e 4918/82 2 Feststellung der Bilanz und des Gewinn- und E E A 2 Berlust-Contos. cls : E ¡5 P 3) Entlastung des Vorstandes und des Rufsichts- 169652/52 169652/52

rathes.

4) Beschbluß über Vertheilung des Reingewinnes

und Ausëzahlung der Dividende.

5) Wakbl eines Revisors.

6) Wahl für ein tem Turnus nach aus\cheidendes

Aufsichtsrathsmitglied.

Theilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis längstens 14. November, 5 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, oder diese Hinterlegung durch Depotscheine der Berliner Wechselbank, Hermann Friedländer & Sommerfeld in Berlin, der Geraer Bank in Gera und des Dresdener Bankvereins in L und Dresden sowie der Erfurter Bank, Pinkert, Blanchart & Co. in Erfurt nachzuweisen.

Gotha, den 19. Oktober 1890.

Der BOogenee Dee Auffichtsraths. Jacobs.

[39750] i Waggonfabrik Ludwigshasen. Bilanz pr. 30. Juni 1890. _

|

Activa. M Grundeigenthum M 124 430|— Fabrik-Anlage 468 637/13 Fabrikations8-Conto . |__705 847/74 1 298 914/87

Passiva. Aktienkapital . 892 500|— Reservefonds. . 89 250 |— Spezial-Reserven 57 000|— Conto-Corrent . 53 046/96 Abschreibungen . 31 615/82 Tantième- 44 252/09 Dividende . O 1298 §1487 Ludwigshafen a. Rh., 11. Oktober 1890. [39774]

Fn der Generalversammlung vom 28, April 1890 ist die Auflösung der Becliner Bad- & Hôtel-Ge- sellshaft „Roemerbad“ beschlossen worden.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Oito Seiffert zu Berlin.

Sämmtliche Forderungen an die Gesellschaft sind innerhalb vier Wochen an den Unterzeichneten einzu- reichen.

Berlin, 14. Oktober 1890.

Berliner Bad- und Hôtel-Gesellschaft „Römerbad““ in Liq. Seiffert,

Lothringerstr. 67.

[39773] 2 : Berliner Bad- «& Hôtel-Gesellschaft „Römerbad“‘ in Liquidation.

Vilanz am 24. Juni 1890. Activa. M S

Riscontro-Conto :

Diverse Debitoren 10485/25

Cassa-Conto: E O ende C O __ 0/23 Gewinn- und Verlust-Conto . |_6109/33 1659481

P assiva. Riscontro-Conto: Diverse Creditoren 8391.82 Rückständige Gehälter . 7452.99

ü Min O 1659481 16594/81 Gewinn- und Verlust:Conto. —— N hn t tus

An Gehalt- und Lohn-Conto . . 111 „_ Handlungs-Unkosten-Conto . 10763 79 Men Ee E E 2974/15

Niscontro-Conto: â «v6 3875.94

Nathlässe . . 63292137

Dubiose Forderungen 59416.43

12614229

Credit. Per Betriebs-Conto . Miethsertrag-Conto . Interessen-Conto . Bilanz-Conto .

83909/94 36000|— 123/02 6109/33

126142/29

Berlin, im Oktober 1890. Vexrliner Bad- und Hôtel-Gesellschaft „Römerbad“ in Liq. Seiffert.

Greußen, den 20, September 1890. Í L S 2 Greußener Malzfabrik, Actien-Gesellschaft. J. E, Wiegleb, A. St öckius. NBorsftehender Rehnungs- Abschluß ist mit den Geschäftsbüchern geprüft und mit denselben übers einstimmend gefunden worden.

Grenßeu, den 26, September 1890, Der beauftragte Revisor : C. Sa ch ke.

[39841] : Greußeuer Malzfabrik Weyersberg, Kirschbaum & Cie, Actien-Gesellschaft. Actien-Gesellschaft

In der gestrigen Generalverfammlung wurde die für Waffenfabrikation U Solingen. SEYLN N E T L Die Herren Aktionäre unserer O a werden

einstimmig bes{chlossen, sodaß auf je 3 alte Actien |_, eine neue entfällt. Die Actien werden ausgegeben | bierdur auf Montag, den 24, November d. J.-

0 : ; ¡-‘| Vormittags 9 Uhr, zu der ordentlichen Geueral- n e und sind mit den alten Actien gleich versammlung im Lokale des A. Schaaff- Die Zahlung hat zu erfolgen hansen’shen Bankvereins zu Köln eingeladen.

mit 55 % am 2. Jaauar 1891, Tagesordnung:

. 50% , L April 1891, 1) Erstattung des Geschäftsberihtes und Vor- Vorausbezahlung bei 4 %/ Zinsvergütung ist statt- legung der Bilanz und Gewinn- und Verlust- haft. Das Bezugsrecht auf die alten Actien ist bis g Rechnung. 2 i : zum 15. November a e. anzumelden. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Greußen, den 15, Oktober 1890. vorgelegten Bilanz sowie über Vertheilung Der Auffichtsrath _ des Reingewinnes. D H. Hornung. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien gemäß §. 13 des Statuts bei einer der nahbenannten Stellen zu deponiren: O in Köln bei dem A. Schaaffhausen'shen Bank- vereine, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, : in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Cie. Solingen, 15. Oktober 1890. Der Auffichtsrath.

[39746]

[39484] : : DanzigerPrivat-Uctien-Vank. Nachdem dur die Erlasse des Herrn Finanz- Ministers und des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 39. August und 6. Oktober d. J. der Gesellschaft das durch den Beschluß vom 5. August d. I, beanspruchte, im §. 18 des Statuts der Ge- sellshaft vorbehal!ere und ihr durch die rtckcht erfolgte Kündigung erwachsene Reht auf die Fortdauer des Notenprivilegiums über den 1 Januar 1891 hinaus | [39861]

abgesprochen worden ist, werden die Actionaire | (6 F d: My T fs

ee Bonclger Peivat-Actien-Vauk behufs Be- Eppendorser gndusirie Gesellschaft, rathung und Beschlußfassung über den Verzicht auf vormals König 0 Nebentish. das Notenprivilegium zu einer außerordentlichen | Auf Grund des 8. 18 unseres Statut3 laden wir Generalversammlung auf , Donnerstag, den | nsere Aktionäre hiermit zur ordentlichen General- 6. November d. J., Nachmittags 47 Uhr, im versammlung auf s

Bankgebäude hierselbst, Langgasse 33, ergebenft Mittwoch, den 12. November d. J., eingeladen. ; 4 Vormittags 10 Uhr,

Die Einlaß- E ees am 5. No- | ack vember d. I. im Bureau der Bank an kie in den | 5 4 jg : a L Ri Melicnbü dern der Gesellschaft eingetragenen und als | Hotel Janson Berlin, MittelfiraßeUr.93 54, Actienbesißer sich legitimirenden Actionaire aus- | ein : L L M

Diejenigen Aktionäre, welche si an der Seneral-

gegeben. | T

Danzig, den 16, Oktober 1890. i | versammlung betheilizen wollen hab „bre Aktien Direction der Danziger Privat-Actien:- Vank. | oder die über diese Alten lautenden VepötsGetne A. Langerfeldt, Max Steffens, J I. Berger, | der Deulsen NetGeLant nebst etnem doppelten

Vollziehender Delegirte des Verwaltungs- | Verzeichniß patestens bis Sonnabend, den

Director. raths. | S. November 3. €., Abends & Uhr, dei der —— Gesellschaftskasse in Eppendorf iî./S. G oder dem [39843] "B use Carl Neuburger, Berlin, Fran- tra6 J

fh pa Straße Nr. 13 e,

Marburger Gas-Actien-Gesell)chast. ü Die Tagesordnung der Generalversammlung hin am 6. k. M. wird dahin erweitert2 5) Abänderungen des Statuts (§F. 13, 15, 17 | Stimn

und 24) rückgeged Marburg, den 17. Oktober 1890, tritt s fsichts Y Tage®Lorduung: : E E Mt T vat) 1) Bericht des Aufsichtsratbs über die Lage der 37 Gesell chaf [39837] 4 Ss S 2 n t y d No p] / o , b c a 29) Vo + der Bilanz, des Gewinn- und Vers» Bonner Privatbauk, Voun. [ust-Contos sowie des Geschäftaberihts für Außerordentliche Generalversammlung am das abgelaufene Geshäftetadr und Grtheitung Mittwoch, den 12. Novemb. ds. J., Nach: | der Entlastung / E, i Î im „Rheinischen Hof“, Stern-| 3) Wabl von Aufsichtsraths-Vättgltedern. mittags 6 Uhr, im „Rheinischen Hof ! | bl v Ld T En bera. Eppendorfer Judustrie Gesellschaft,

Tagesorduung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Mittheilungen. | Vouner Privatbauk. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes : B, von Gillhaußen.

vormals König & Redentifch. J reu? er.

} D U. K C

straße. | Eppendorf i./S., | f l |

Ostsibirische

ita t tr Handelsgesellschaft i. L. Actien-Brauerei-Gesellshafst. | Gemäß §. 245 Abthl. 4 des Handelögesegbuchs

Ordentliche Generalversammlung am 13.No- | erklären die Liquidatoren ermit, das Ne Ftquites

vember 1890, Nachmittags 5 Uhr, im Hause | dation der Ofstsidbirischen Haudelögefselschaft,

der Vrauerei zu Tondern. | nahdem die Schlußavrechnung in der General»

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr | versammlung am 30, September 8, VOLgetegs 1889—90, | worden, nunmebr beend!gt Ut.

j | | tr 9) Vorstandswahl.

a Tondernshe

Die Liquidatoren.

Hamburg, 16. Oktober 1890. 3) Aufsihtsrathswahl.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die unten verzeihneten 781 Stück = # 438 600 Nominal unserer Actien inzwischen weiter zurückgekauft und heute vor Notar vernichtet worden sind. Der Beschluß unserer Generalversammlung vom 3. April 1879, das Actiencapital durch Rückkauf eigener

Nr. 5042 5120 5233 5262 5342/43 5445 5777 6079/80 6182 6541 7365 7606 7657 772%

Nr. 550 815 989/90 1746/47 2218/19 2267 2327/28 2712/13 3000 3011 3014/15 3186/88

Fi F E G S S H M Sa S

Li

L S Ai

E E