1890 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[3576] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Kunz zu Völklingen wird, da dessen Ia Ungs- unfähigkeit erwiesen ist, heute, am 17. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10, November 1890 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, scwie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden s über die -in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19, November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nits an den Gemeins(uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 10. November 1890 Anzeige zu machen. : ) E Königlihes Amtsgericht zu Völklingen.

Veröffentliht: Ermi}ch, Assistent,

als Gerichtsfcreiber.

[3977] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Klotz zu Wiesbaden ist am 15. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtéanwalt von Eck zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs- forderungen bis zum 6. November 1890 einschließli. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 15. Oktober 1890,

Königliches Amtsgeri&t. Abtheilung VI.

[13817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Kirscht zu Hes ist heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter ; entier Theodor Müller zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und desgleichen - Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließ- lih. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November d. J., Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Zielenzig, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. T, Abtheilung, Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.

[39615] Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Schreiber hier, Linienstraße 81, in Firma L. Schreiber hier, Lothringerstraße 52, ift der am 20. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, anstehende Zwangsvergleihstermin aufgeb oben, da der Gemeinschuldner den WVergleihsvorschlag zurück- gezogen hat.

Verlin, den 16. Oktober 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49,

[39574] Kgl. Amtsgericht Vischweiler. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kouditors Wilhelm Deutschle in Vischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vischweiler, den 15. Oktober 1890.

Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

[39575] Kgl. Amtsgericht Vischweiler i. /Els. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Fabrikanten Eugen Asch zu Vischweiler, In- haber der Firma: Wollwaareufabrik Visch- weiler-Hagenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vischweiler, den 15. Oktober 1890.

3. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.,

[39614] Koukursverfaghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Menzel, handelnd unter der E Bonner Seifen- und Margarinefabrik

skar Menzel in Bonn, wid, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1890 ange- nommene Zwangsverglcich durch rechtskräftigen Be- {luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Bonn, den 14. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[39576] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Joseph, Handelsmaun von Buchs- weiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Buchsweiler, den 16, Oktober 18990,

Kaiserliches Amtéêgericht. Kayser.

[39594]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelêmauns Peter Jfland zu Dingelftädt wird nach erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins aufgehoben.

Dingelftädt, den 11. Oktober 1890.

7 Lehne, Afsistent, als Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[39593] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen August Döring in Geismar ist zur Abnahme der S{hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berück-

sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

12. November 1890, Vormittags 10 Uhr

vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Dingelstädt, den 13. Oktober 1890.

Mühr, Gerihtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. Il.

[39605] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Heinrich Hoppe von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15, Oktober 1890,

Königliches Arntsgeriht, Abtheilung 1V.

[39585]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmaun hierselbft wird hierdurch gemäß § 188 Abs. 2 K.-O,. eingestellt.

Gadebusch, den 16. Oktober 1890.

Großherzoglihes Amtsoericht. Schroeder.

[39611]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vauunternehmers Theodor Schubert zu Greifswald hat der Gemeinschuldner einen Vor- \chlag zu einem Zwangsvergleihe gemacht. Der Konkursverwalter hat denselben für annehmbar erklärt. Die Gläubiger werden hierdurch zu dem auf den 31. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselb, Domstraße 20, anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeihneten Gerichts geladen. Die Abgabe der Stimmen kann nur mündlih in dem anberaumten Termine erfolgen, wobei jedoch Vertretung dur einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Bevoll- mächtigten zulässig ift, Zur Annahme des Vergleichs ist erforderlich, daß die Mehrzahl der in dem Termine anwesenden stimmberehtigten Gläubigér dem Ver- gleihe ausdrücklich zustimmen, und daß die Gesammt- summe der Forderungen der zustimmenden Gläubiger wenigstens F der Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen beträgt. Zugleih wird die Gläubigerversammlung zu diesem Termin ge- laden, um für den Fall des Nichtzustandeklommens des Zwangsvergleihs über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses Nr. 33 der Güßkowerstraße Beschluß zu fassen.

Greifswald, 14. N 1890,

U Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, i. V.

[39612] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Carsten Wobbe zu Greifswald ist zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den S8, Novewber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen AmtsgeriŸte hierselbst an- beraumt.

Greifswald, den 15. Oktober 1890.

Srill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. [39755] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleishers und Harmonikaverfertigers Chriftian Auguft Dölling in Klingenthal wird

j zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das SHhluß- verzeihniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den 13. Novem- ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

J, Bt Nehrboff von Holderberg, A}.

Vcröffentliht: Köhler, G.-S.

(3% Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Neumann zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußre{nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß der bei der Vertheileng zu berüdckfihtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 12. No- vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, IT Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 14. Oktober 1899.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39592] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Diettrich, geb. Boschen, zu Magdeburg-Friedrichstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nit vorhanden ift.

Magdeburg, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [39591] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren “über das Vermögen des Uhrmachers W. Stohmaun, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Mager den 16. Oktober 1890.

önigli@es Amtsgeriht. Abtheilung 6,

[39586] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Durhgraf in Meh- lauken ist zur Abnahme der Scchlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sglußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein anderweiier S{chlußtermin auf deu 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbît, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Mehlauken, den 15. Oktober 1890.

W eiß, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39580] Konkursverfahren.

Vergleihsvorshlags der durch Beschluß vom 4, d. Mts. auf den 27. d. Mts. anberaumte Termin aufgehoben und ein anderweiter Vergleihstermin auf den 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt. G

Nakel, den 13. Oktober 1890.

von Miaskowski, Sekretär, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39789] Bekanntmachung.

In der Kaufmanu Paul Simmich’\hen Kon- kurs\ache von Neisse ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Massenverwalters, auf Veräußerung des Waarenlagers des Gemeinschuldners Paul Simmich (in Firma A. Simmich) im Ganzen, Termin auf den 25. Oktober 1890, Vor- mittags 160 Uhr, anberaumt.

Neisse, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[39601] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbefißers Gustav Nobert Klessig, früher in Naundorf, jeßt in Obersoh- land, wird na erfolgter Ubhaltung des Schluß- termins hierdurch aufaechoben,

Oschatz, den 15. Oktober 1890.

Königliches Amtsgerichk. U Sue OR Veröffentlicht : Akt. Thiele, G.-S, [39598] Konkursverfahren.

In dem “Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesizers Heinrich Friedrich Scherber in Bahra is in Folge eines von dem Gemein- \chuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 30. Oktober 1890, Vormittags Z11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst (im Gericht8gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Pirna, den 16. Oktober 1890.

Aktuar Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39618] Konkursverfahren.

In der Pretell’shen Konkurssache is zur Ab- nahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke sowie zur Abnahme der Sclußre{nung und Decharge des Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf den 4. November 1890, Vormittags 11 Uhr, berufen.

Prenzlau, den 15. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht.

[39757] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Manufakturwaarenhäundlers Chriftian Hof- maun zu Solingen, Schütßenstraße Nr. 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Solingen, den 16, Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. 1V. :

Veröffentlicht: Krüger, als Gerichts\{reiber.

[39597] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Michael Wendling in Strafburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1890 bestätigt ift und nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Strafß;burg, den 16. Oktober 1890,

Kaiserliches Amtsgericht, { 39600] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Braun zu Thorn wird nach vellzogener Sch!ußvertheilung aufgehoben,

Thorn, den 11. Oktober 1590.

Könizliches Amtsgericht.

(398] Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Adolf Schaarschmidt in Reichenbach (Gasthof zum Trompeter) eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinsculdners nah S, 188 Abfay 1 Konkurt ordnung biermit eingestellt.

Waldheim, am 16, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. F. V. Dr. Reppchen, H.-R. i Veröffentlicht durh Gut\chmann, Gerichts\creiber.

39609] : | Nr. 11 233. Der Konkurs über das ledige Erbe des

verstorbenen Kronenwirrhs Sebastian Förderer von Rettigheim wrourde heute vom Großh. Amts- geriht Wiecloch nah abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Wiesloch, den 2. Oktober 1890, Der Serien rets igs Amtsgerichts : umpf.

[35861]

[39573]

Konkursverfahren.

. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmanu Max und Rosalie Kirschbraun*-

schen Eheleute aus Gollautsh wird nah erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wongrowitz, den 13, Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht.

_Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eiseubahnen,

[39619]

Tarif für den Kursk-Kiewer Getreideverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1890 n. St,

werden die im Tarif und den beiden Nachträgen für den Kursk: Kiewer Getreide- u. \, w. Verkehr ent- haltenen direlten Frachtsäße von Losowaja, Station der Losowo-Sewastopoler Eifenbaßn, nach Königz- berg i. Pr. (auch Kaibahnhof), Memel und Pillau aufgehoben.

Bromberg, den 12. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[39620] Bekauntmachung. Staatsbahn-Verkeyr Magdeburg— Erfurt, Mit sofortiger Giltigfeit treten im Verkehr von

Station Trebbichau des Direktonsbezirks Erfurt nah

denjenigen Stationen des Direktionsbezirks Magde-

burg, welche bi3 einsch!ießlich 50 km von Trebbichau entfernt liegen, ermäßigte Frawtsäße für Braun- kohlen, Braunkohlen-Kokes und Braunkohlen-

Briquets in Kraft.

î E Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst- ellen.

Erfurt, den 17, Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion als geshäftsführende Verwaltung.

139759]

Staatsbaghnverkehr Köln (rrh,) Altona.

Mit dem 1. November 1890 werden die neuen Stationen Düsseldorf, Düfseldorf-Bilk und Sud- mühle des Gisenbahn-Direttionsbezirks Köln (rrh) in den oben bezeihneten Verkehr aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsäße geben die bethei - ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Köln, den 14. Oftober 1890,

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn - Direktion (rechtsrheiuische).

[39758]

Rheinisch - Westfälisch - Südwestdeutscher

Verband.

Vom 20. d. Mts. ab kommen im Verkehre mit der Station Freiburg-Wiehre der Badischen Staats- bahnen für Braunkohlen, Steinkohlen und die den Spezialtarifen Il und 111. angehörigen Steinsorten bei Aufgabe in Wagenladungen die gleihen Fracht- säße zur Anwendung, welche für die Station Frei- burg i. Br. bestehen.

Kölu, den 17. Oktober 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion C(rechtsrheinische).

Anzeigen.

ATENTEilelinr J Brandie G Nawrorki

L DERLIN W. Friedrich-Str 78. Mart ACItestes Berllner Patenfbureau,bestehtseit 1873

[35801]

B Herausgeber der Patent- und Marken-

zeitung.

T BERLIN S.M. Friedrichstr, fan. N S.MWI. Friedr) «d 4.

arken - uSsten -

Qua gr E E —-

35881 [ ] C. Gronert Ingenieur u. Patent - Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25,

besordt i. verwerthet in allen LAndern.

Ernst Liebing Alfred LorenzNachf,

Borlin N. Chausscestr.38, P’rospaocte gratis

Fin PATENT

Processen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch| Berichte über C. KESSELER, Patent- u, Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anhaltstrasse 6, Ausführliche Prospecte gratis.

Patont-

Anmeldungen.

[35841]

Rath in Patenisache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingonieur, früher Dozent an der technischen Hochschnle dh AILNON Berlin NW., Schissbamnerdamm No. 29a,

Geschäftsprinaip: Per«xönliche, prompte und energisch«a Vertretung.

„Angele Min E

0BtANene

T E BERLIN.SWY/ .CLASER Lindensftr60 f Kommeslanmath

enheiten Muster-u. Markenschufta

Telagramin Adrgvnm

und unentgeldlioh

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Nuben zu Nakel ift in Folge

eines dritten von dem Gemeinschuldner gemghten *

Berlin! Redacteur! Dr, H, Klee, : ( Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr, 32,

Berlag der Grpeditton (Schol j).

n : Börsen-Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

M 292 Berlin, Montag, den 20. Oktober Mv 0er an Bata an

i G E [Nordische Noten|111,80 Berliner Börse vom 20. Dktober 1890, | Amerik. Noten Ce Note I 1000 u, 500 9|—,—

T N 177,45 bz | / HLUN.do.y. 100R 246,40 bz Amllih fesigestellte Course. N fleine „(4,155 63G sult. Dft, 246,25845,76à o.Gp.3h.N-9,4,166 46,75à,50 bz Umrechnungs-Sähe. Belg. Noten .180 35G l[ult.Nov. 246,50à46à47et.à : 1 N A Os anes g ih art 1 Gulben | Gngl. Bkn. 1L/20,33 bzG 46,75 bz do, L 100 Gulden hol Whrung —= 170 Mart, 1 Mark Banco 1,50 Mart. | Fri Bkn 100 F (80 35 bz |Swehzer Noten/80,00G | Andshftl.Gentrai 200 Rubel -== 820 Mark, 1 Livre Sterling = 29 Mark, Holländ. Not./168,40bG |Nuff. Zollcoup. 324,50 bz Do, do. Wechsel. Italien. Noten/80,10B do. fleine/323,50bz do. do. (i SahraBie: Zinsfuß der Nethsbank; Wechsel 54%/o, Lomb. 6 u,64%/ Ga u. Neumärk. |3; o,

Siisterdai I L f y M} 93 Fonds und Staats-Papiere. L D oa . , : H.F. Z.Term. Stlicke zu M Dea 156 res, z T. Dtsche, Rchs.-Anl.|4 |1/4, 10/5000—200][105,80 bz do. 0. Frs. M. do. do. 3#| versch.|5000—200]/99,00 bz G Skandin. Plätze . 100 Kr. 10T.| H do Snt-SOB 11/17 86,50 bz Kopenhagen : 2 F dgs Preuß, Gons. Anl.|4 | versh.|5000—150[105,25bz A M... 12 do. do. do. [3#/1/4,10/5000—200/98,90 bz Ä & ‘voil 1 Mas R do, Int. - Sch./3 |1/4.10 ; 86,50 bz fsab, u. Oporto) 1: N 147. do.Sts.-Anli. 68/4 3000—150/101,50 bz Stles. altland. |: do. 2 S reis (3 M. do.St.-Schd\{. 3000—75 199,90 bz G do do. |4 Madrid u. s 100 Ber 14T. Kurmärk. S{ldv 3000—150]99,90 bz G do. [ds Lt.A.C.131/ 1/ ; do i 0, E 2M. j Neumärk. do. |8 3000—150/99,90 bz G bo. doTirA Ol New-York. . ¿00 # |ie Ober-Deihb-Obl.|3 3000—300|—,— do. do. do. Ln res, 25 ; Berl. Stadt-Obl 9000—100labg, 27,306bG | do, do. nene |: res. (2M. do. do. neue 3000—100]97,30bz G do. do, D.| 100 fl, 8 T. Breslau St.-Anl. 5000—200/101,60G O o 100 fl. 2M. ; Cassel Stadt-Anl. ./3000—200|—,— do. do, do. IT 100 fl. (8 T. 7, do. 1887 3000—200|— ‘Shlôw.Hlft.L.Kr. ea e O Gharlottb St-A. 2000—100/101,90bz d bo Il Hees. 108, 2 |-,— berfeld. av; 5000--500|—,— } ; P 5000-100 18 ae 2 R GfsenSt.-Ob1,IV. |§000—200|—,— Ge 91 14 8 —— AOE Pr.-A. 56/3i| 1/4 | 300 100 R, S.13W. 45 00b 0 O S Wstpr. rittc\ch.1.B|34| 1/1, 7 (5000-—200[96 00 bz G E Pr.-Sch,—|p.Stick| 120 1100 R. S.|3 M. |1 2 [242,506 Kieler Stadt-Anl. 34 200 96,00 bz G do. do. IT.34| 1/1.7 5000-—200/8600bzG | Bad. Pr.-A, de 67/4 |1/2.8| 300 Tut S E 4E0DO DS Magdbg.St.-Anl. 3511/4, 10/5000-—200|[—,— bo. neulnd\ch.I1./34| 1/1,7 [5000—80 [96 00 Lz G 1100 R. S. [8 T.| 53 [245/50 bz Oftpreuß. Prv -O.|34| 1/1.7 |3000-—100/95,40 bz G B S E U: Posen. Prov.-Anl.|32| 1/1, 7 |5000—100]97,00 bz Rheinprov.-Dblig|/4 | versh.|1000 u.500|—,— do, bo, [34] vers. 1000 u.500

Slaals- Anzeiger.

890,

1/4.10/3000—30 }102,80bz Pofensh? 4 [1/4.10/3000—30 [102,30 by Preußis 14 (1/4,10/3000—30 [102,206 Rhein, u. West'äl.14 [1/4,10/3000-—30

Sächfische . . . ./4 |1/4.10/3000-—230 1102,75 bz Schlesische . . . ./4 1/4. 10/3000—30 [102,50 bz Schlôw.- Holstein./4 |1/4. 10/3000—30 [102 50bz

Pommrrsche 4 Pfandbriefe. Berliner

I

¿0G T5CI116 00 b; B 3000—300/108,75 bz 3000—150/[102,80 by 3000—150/97,10 bz 10000- 150] —,— 5009—150/96,00 bz 5000-—150/25,60 bz G Badische Gisb.-A.|4 vérss 2000 Na s 2000—150198,00 by Bayerische Anl. 4 | versch./2000—200[105,00G 3000—-150196,75 bz Brem. A. 85,87 86134 1/2.8 [5000500 27,00bzB 3000—150]—,— do. 1890/34 1/2. 8 [5000—500[97 00B 3000—-75 196,00G Grßhzgl. Hess. Ob. /4 | 16/5. 11/2000-—200|—,— 3000-—75 196,75 bz Hambrg.St.-Rnt.|34| 1/2, 8 2000—500[96,90bz 3000— 7h do. St.-Anl.86/3 |1/5.11/5000—500|—,— 3000-75 do. amrt.St.-A. 34/1/5.11/5000—500[— 3000-—200/101,00b¡G | Medckl.Eisb Schkd./34| 1/1. 7 |(3000—600|—,— 5000—200/96,90 bz B do. conf. Anl. 86/34| 1/1. 7 |3000—100|—— 3000—75 [—/—= do. do. 1890/34/1/4. 10/3000—100[96 40G 3000—60 }97,40bz B Reuß. Ld.-Spark./4 | 1/1. 7 5000—500|—,— 3000—60 Sia Sn verf. /5000—100 99,00bz |

¿T E a N n Ai S . A NIAAARJ I I A A A Y 2

1C2 20 bz

_—-

do. 4 Dstpreußishe. . .|: Dames E

o. “S 1 do. Land.-Kr.|/45| 1/ Posse... 4 do g

Sähfsde .

O Ta C0

3000—150/97,20 bz G Sächsische St.-A./4 | 1/1. 7 1500—75 |-—,— 3000—150|—,— Säch}. St.-Rent.|3 | vers. 5000—500187 751 G 3000—150|-—,— do.Ldw. Pfb. u. Kr.34| versch./2000—100[96,00B 3000——150/97,20bz G do. do. Dele ver\ch./2000—75 |—,— 3000—-150/27,20 bz G do. do. Kreditbriefe|4 n ./2000—200|—,— 3000—150|—,— do. Pfdbr. u. Kredit|4 | ver]ch./2000—100|-——,— 3000—150|—,— Wald.-Pyrmont. 4 | 1/1, 7 (3000—300|-—,— 2 Württmb. 81 —83/4 | versch.|2000-—9200[103,40G JUVU—-ZUOUI—,—

do. Budapest , D a öst, Währ E Schweiz, Plätze . Italien. Vläte .

do, do; D Petersburg

0. Warschau .

Geld-Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St.|9,70G Dollars p, St.|/4,1775G | -— Sovergs. St.| —_—,— Imper. pr. St.|—,— 1) do. [3 |1/1.7 [1000 u.500190,00G 20 Fres.-Stück/16,145 bz | do, pr. 200 g f, |—,— BrlKfm. 43} 1/1,7 [1500-—300]103 60G 8 Guld.-Stück|—,— do. neue. . , [16 20G pr Anl!3È[1/4,10/3009---§00]—,—

ile S [r Ufer LRN

Q AYRíYRARAYARJ—AJ N

173 30bz 138,60bz 141,40bz 105 50 bz 137,75 bz

135,40G 133 00G 27,20B

130,40bz

Q 10 C5 fa C5 C5 Ea 0 S

Go nr Wr O p

Bayer. Präm.-A./4 | 1/8. 300 Brauns{wg.Loose|-—|p. Stck 60 Cöln-Md. Pr.Sch/34/1/4.10/ 300 Dessau. St. Pr.A.|3i| 1/4. 300 Hamburg. Loose .|3 | 1/3. 150 Lübeckter Loose . .|3{5| 1/4 15C Meininger 7 fl.-L.|—|p. Stck 13 Oldenburg. Loose|3 | 1/2. 190

Rentenbriefe.

Hannoversche . . ./4 |[1/4.10/3000—-30 [102 80G Hessen-Nafsau . ./4 [1/4.10/3000—-30 103,00G Kur- u. Neumärk.|4 [1/4. 10/3000—-30 1102,75 bz Lauenburger . la | 1/1, 7 [13000—30 [102,30 bz

Desfterr. Loose v. 1854 , [4 | 1/4. | 250 fl. K-M. [120,50bz Spanische Schuld... [4 |%h1 u] 24000—1000 Pes. |—,— do. Kred.-Loose v. 58/—|p. Stck| 100 fl. Oe. W. ]330,00bz do. do. y, Ult, Ol bo. 1860er Loofe 5 1/5, 11] 1000, 500, 100 fl. [124 60bz Stockhlm. Pfdbr. v.84/55/44]| 1/1. 7 4000—200 Kr. [100,90 bz tf. Ansländische Fonds. do. do. pr, ult. Okt. 124,60 bz do. do. v. 1886/4 1/5.11/ 2000—200 Kr. |[99,40B do, Loose y. 1864. F Ip.SI 100 u. 50 ffl. 322,25 bz G do. do. v. 1887/4 |1/3.9 2000—200 r. |—,— do. Bodenkrd.- fbr.4 1/5,11| 20000—200 A |—,— do. Stadt-Anleihe|4 |¡15/6.12 8000— 400 Kr. —,— Pester Stadt-Anlei E. 6 1/1.7| 1000-100 fl. P. 187,75bzG do, do, kleine/4 | 15/6.12 800 u. 400 Kr. 1109,20 bz Ï do. Tleine/6 |1/1.7 100 fl. P. 38,00 ba C do, do, neue v. 85/4 |15/6.123| 8000—400 Kr. 199,90B 1/1,7| 3000—100 Rbl. b bz Gf, do. do, kleine/4 |15/612| 800 u, 400 Kr. 100,105

Stiüdte zu 1900—100 Pes. 500—100 Pes. 1000—100 Pes. 100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 2000—400 400 M 2000—400 M 400 A

i: 2 3 F- Z.Tm.

Argentinishe Gold - Anl. |% |1/1,7 |

do, do, fleine/s [1/17]

do. innere/4è| 1/3,9

do, fleine|/44| 1/3.9

do. äußere|/42| 1/3.9

do. do. Éleine|43| 1/3.9 Bukarester Stadt-Anl. .|5 [1/5

do. do. leine |5

do. do. v. 1888/5

Do, Do Heine

Buenos Aires Prov.-Anl.

do. do. fkleine|5

do. Gold-Anl. 88

do. do. fkleine|4

Chilen. Gold-Anl. 89 .|4

Chinesishe Staats - Anl. |5

Dän. Landmannsb.-Obl.

do. do,

do. Staats-Anl, v. 86:

Egyptische Anleihe gar. do. do. N

do. do, N do. do. kleine Do, Do, Pr UIE Ol do. do. e 1D [18/610] do. bo, Éleine|® | 16/410 |

do. do. pr, ult, Okt. innländ. Hyp.-Ver.-Anl.|4 [15/3, 9] innländishe Loofe . . td| do. St.-E.-Anl. 1882/4 do. do. v. 1886/4 do. do. c Galiz. Propination8-Anl.|4 Griehishe Anl. 1881-84 /5 d9, do. 500er!

80 40bz do, 81,70 bz Polnishhe Pfandbr. I—IV|5 71,10 bz do. do. V. 1/1.7| 3900—1009 Rbl. P. Ï G do, do, 133|15/3,9 9000—900 Kr. 71,50B do. Liquid. -Pfdbr. 4 1/6,13| 1000—-100 Rb1. G. 167: Türk, Anleihe v. 65 A. cv.|1 |1/3.9 1000-—20 £ 70,50B Portugies. Anl.v.1888/89/44/1/4.10 406 M 39 50b do. do B E29 1000—20 £ —,— do, do. Fleine/4#/1/4.10 ; 9,60 bz do. do, C 11 |1/3.,9 97,25 bz G Raab-Graz. Präm.-Anl./4 |15/4.10/100 Ao: = 150 fl. S.|103,75 bz do. do. D /3. 97,70 bzG Röm. Stadt-Anleihe 1. |4 |1/4,10 97,25 bz G do. do. IL-VL Em.14 |1/4,10 97,60 b1 G Rumän. Staats-Obligat./6 | 1/1.7 5000-—500 A 182,25 bz do. do, Tleinc6 |1/1.7 500 M. 82,70 bz do. do fund.'5 11/6,12 1000—20 £ ——,— do. do. mittel|5 |1/6,12 20 £ 67,75 bzG : do Fleine/5 |1/6,12 1000—200 £ —,— do, ds amort.|5 |1/4.10/ 16000—400 1000 M 110,40bzB do, Fleine/5 |1/4.10| 4000 u. 400 2000—200 Fr. 110,50B “e... 0 | 5000—500 L. G 2000—400 Kr. 194,00bz Lf ; do. et 1000 u, 500 L, G, 187,40bzG 5000—200 Kr. 194,50 bz 1f.-Engl. Anl. v. 1822 1936—111 g —_— 1000—100 £ —,- do, Do e 111 £ ' 42 1000—20 £ 1000 u. 109 K 187,50bz do. do. 4 11/1 1000—20 £ 1000—50 8 |—,— +. Ok 100 u. 20 £ 100 u. 50 £

1000—50 # 1000—2 100 u. 50 L do, 100 u. 2

h v. 188 825 u. 125 R. 197,104 do, 9. do. p. alt. Okt 96,70à,90 bz do

4050—405 „A i 3 : —_,— 10 == 30 M

1/410] 10000—100 RHBI, |] do. Papierrente .. 4050—405 A

E do, do. p. ult, Okt 10000—125 RbI. 1109,90G do, Loose... . K 4050—405 5000 Rb. S do. Temes-Bega gar.|5 5000—500 „4 1000—125 Rbl, [105,304 do. do a 10000—50 FI. 125 Rb], 105,30 bj do. Bodenkredit . 5000 u. 500 Fr. N SEE o. Bodenkr. SOO 500 Fr. S.! 3125—125 Rbl. G. |[—,— Wiener Communal-Änl.|5 do. con. Gold-Rente/4 500 F 825—125 Rb. Œ. |98,50 64 Züricher Stadt-Anleibe ./34/1/ do. do, I00er/4 100 £ 500—20 £ 97,40G Türk, Tabacks-Regie-Akt.|4 | 1/3, | do. do, Fleine/4 [1/4, 10] 29 £ 500—20 £ 98,00B do. do. L E L do. Monopol-Anl. 4 |1/ 5000 u. 500 & do do, F

/1, 125 Ns. 197,404,506 j Hleine|4 |1/1,7| 500 Fr. 97,40 bz olländ, Staats-Anlethe|3}| 12000— 100 f. 8, 13! 1000 n. 160 RbL. P. |—,— tal. steuerfr, Hyp.eDbl. 4 20 Lire 1.7 | 1000 n. 100 RbI. Þ. [77,75 bz do, 9tationalbk.-P}db./4 | 500 Lire (8,50à77,75 bz Do Be a Co §0000—100 Frs. 100 R. P. 179,40 bz _ E E do. do, eines (1 100—1000 Frs. 79,50à,25à,60à 5064 | Bergis@-Märk. IiT. A. B.|3j do. do, pr, ult, Okt, : 97,40à,50ebG V L C. 30 do, amort, Rente 11,5 | 97,50et.bz® | Berl.-Ptsd.-Madb.Lit.A.4 | Kopenhagener State Bw it . [96,00B Braunsweigishe .… . ./44/ Lissab. St-Anl, 86 }, U, ( Brauns{w. Landesecisenb. 4 | do, do, leine j Luxemb, Staats-Aul, v.82/á [1/4 10! Mexikanishe Anleihe \. .|6 | vers.)

—,— Breslau-Warschau. . . .|5 |1 165,00G D.-N. Llovd (Roft-Wrn.)4 | 1 i ui. 000 REL |—,— Halberft -Blankenb.84,383/4 | 1/1. 4 E C do, do, « 0 | verIM.| 100 £ 95,40 bz p 6 Do. do. -11/4. 500 RbI. S. 1282 bs j HolsteinsSe Marfch{bahn4 F i ¡000 m. 500 « ho, bo, Velne/0 | vers] 2 F 98,00 bz Boden-Kredit . .|5 | 1/4 100 Rbl M 109,10 bz übeck-Büchen gar. . . „4 | 1/24 S000—500 „Æ do, pr, ult, D, —— , do. gar. é] 1/1.7| 1000 u. 100 RbL. [102,308 Magdeb.-Wittenberge . . E Moskauer Gtadt-Anleihe/ | 1/3, 9 | 1000-100 RbL. P. 173,75 bz Cntr.-Bdkr.-Pf. 1/5 New - Yorklex Gold «Anl, 6 |1/1,7| 1000 u. 500 F E. 1125,25G Kurländ. Pfudbr. D do, GSladt» Anl. 7 1/5, 11 1000 u. 500 F P. 198,00G wed. St.-Anl. v.1875/4è

400 „A G1 30 bz Mainz-Qudwh. 68/69 gar./4 | 1/1. SAT vi Norwegis(e OypbT «M A 4500—450 # 198,25 bz 9. do mittel'4è S1

| 1000. 500. 100 Rbl. [78.50bz do. 75,76 u.78cv.4 |1/3.9| 1000 2. 500 , 3000—300 K [99,90& do. . 1874 . 10 S020 „A 1 i do. aat Anletbes | 1/48) 20400--——§0d s " do. Feine 4j do, do, eine! | 1/48 1886/34 1/6.

1500 „& 29 G do. MoTO m. I | : eann 9. do Oesterr, Golhettente á O 1000 u, 200 l E. 194,75et. bz G

300 „& 99,90G do. do. [3¿[ 1/28] 1000—S00 5000—500 „& 196,30B Meckl. Friedr.-Franz-B. 34 TO— N 1/4, 3 Gt -Menten- Anl.!'3 | 1/3. 18 bo, Melnelá |[L/á, 10) 200 fl. G. 95.25 bz Hpp.-Pfbr.v.1879/44/1/4 ho, M ult, A —,— k do. 1

5000—1000 « [84 60G x S0 „A 1/4. i v. 1878/4 1A. Papteren Av 1/39 | ¿V0 uy, 100 77,60G ), do E

23,50GB 1009—20 £ 18,20G fIL.f. A 1000—20£L [1820B Tf. Ct A do. C. u. Dp, ult. Okt.| 18,202,102 1561 G 85,90bzB do. Administe.. .. 9 [1/5 4000—400 A 189.75B 101,40bzB bo do. Fleine|® | 400 Mi 90,00 bz 161,40bzB Zoll-Oblig. . 1/1. 25000—500 Fr, 190,75 bz 101,70et. bz G de. Tleine/5 11/1.7| 500 Fr. 90,75 bz 101,90G do. ult. Okt, 90,30à, 40 bz 101,90G Loose vollg. .. .|fr.|p. Stck 499 Frs. 179,10 ck51 99,25B do. y. ult. Okt, 78,60à,90 by 99,50 . (Egypt. Tribut) ./4}] 16/4.19 | ( 87,4054 G : do, Tleine!4F]| 10/410 | „do. b. ult DIE zar. Soldrente große|4 | 1/1. mittel 4 L

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 M 2000 4 400 „#6

cy

p C

10309—20 f 20 L

F

cis

10000—100 f. 500 fl. 109 f.

1000—109 f. 1000—100 f. 1000—1090 À. 000 u. 200 A. S. 1000—400 f

1000—100 À

Ge

back jak jd druck C5 C2 purd pu pet eth pre Jack heat dreh s 7 ®

a M O T De - B O D

J] J J

30,80 bz

96 80 bz G 96,89bzG 96,60à,70 bz

V f C0 23 F S eR

ad dund pan pas C jx. (f C

00 00

1 0120 bz

vet 20ck

prá C) C5 erk pan pen I O N F

Sa Wie fs C C G15 C C fa 15

0 L 0 L

N beh ph )

J J 00

v eh neb pan jer pad pur

C O fe N V O zal 1D 0D D

# jed HDO

He

y t pem r pv PL

" 05 O0

jed per pern 4

vis C

S

C7 puand pru D bi G3 P fn Q)

O AC

dr

C S S S S &€ F 4 Ly E M - M - - F - M

SSOOOOOOoOOSOROEERORO

U 11004

 d

4 C) Go L C) 0) beo be

5

Eisenbahn: Prioritäts-Aktien und Obligationen.

C

[9

(A R r tx

T5 [1/5, 11] 1000 r.

3000— 0 „Æ D) S g N a SDO „A

LIO0— 3D S s I M

I000— S500

2 A H K _ D K ta D K

do. p. ult. O Nicolai-ODbl. . 4 |1/5. do. kleine/4 |1/5. Poln.Schatz-Obl.|4 [4./ do. Fleine/4 1/4. 400 75 bz Pr.-Anl. v. 1864/5 | 1/1 1000—100 „S —— do. v. 1866/5 | 1/ 1000—500 F 94,90 bz 5. Anlcihe Stiegl,/5 |1/

& pad pr

_ pk pn 10 pi jur pm prr pmk

1100067,

S

500 Lire 1800. 900. 300 Æ& #000—4090 M

{d t fa O #ck Ï t | a ( C

pad bub jut pad s

Fr F S t tf tr tf E f E ey

Î 2 I 1 G5 L G 4 Î C

4

Î

Lt (a

_W I

s pk jd D I

J J uf

A 11

pad M nei

Obers@hles. Lit. B.… . - -|:

)) 3000—300 „K [102,BG a Li R. .. N

4500—300 „«& [100,30bz do. (Ndrschl. Zwab.) 34 1500 „M 100, Z0bz do. Star ard-Posen ú k

§00 u. 300 „A 100,304 OSvreutische Südbahn 44 L LA

3000—300 « 1101,80B D do. Tf. A131

i 1000 Fr. N

100,00B eini! 4 LA 10000—1000 &®r. 1100. 00B DN | 400 „&

V R I R D % 0 D B 1D R 50 L m. IW „K Id S V R „A

1 Ï Ÿ Á, d

23A

mittel'à : ho, av Lb L LOVO u. 100 l. 177,40bz 4 do. fkleine\4 |1/

do, px, ult, Ofi “— do. Btädte-Pfd. 1883/4} 1/5. 1

189,59 bz 1

: 107

L

E 4/49) 1000 u, 100 f S{weiz. Gidgen. rz. 98/34 ige do. do. neuefte/3 is | 78 00 bz Serbische Gokd-Pfandbr.|5 |1 92 406 bo Ae A A C 100 fl, s do. Rente v.1884/% | 400 „K 88,30bz S do, A4 10 1000 u. 100 fl 178A78,10bzB do. do. p. ult. 4 A m do Me aa N 0 fl. —, do. da 1385/5 11/5. 11 400 A 188 50G do, ver, ult O do. do. p. ult, Okt.| s aa

a

ho, yy, ult, O

Gilbert. Av 1.1 Sdeimar-Seraer . .

Werrababn 1884-88 :

+4 2-4 -—A

1, 1. V0 u. 100 fl. t

é