1890 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

E

1 Sie p E nten Zes E

L

verzeiGniß der bei der Vertheilung zu berücksickti- genden Forderunzen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Bermögens- ftücte der S{lußtermin auf Montag, den 10. No- vember 1890, Vormittags 97 Uhr, vor dem GroßherzogliÞh Sächsi'chen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Sc{lußrechnung und St&tlußverzeichniß sind bei der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Apolka, den 17. Oktober 1890,

E. Lindig,-

Gerichts\chreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts, [39797] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über tas Vermögen des Butter- und Käschändlers Hubert Worrings zu Boun ist in Folge eines von dem Gemein- {Guldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf deu 8. November 1890, Vormittags 10 UHr, vor dem König- lien Amtsgcrichte bierselbst, Zimmer 9, anberaumt.

Voun, den 15. Oktober 1890.

i Zwanziger,

Geri&1s\creiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

979 D »@ ha . 1397922) Konkursverfahren.

Nr. 22646. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Johann Michen- fe!der alt in Zeuthern wurde, nahdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre zur Konkursmasse angemel- deten Forderungen zurückgezogen haben, aufgehoben.

Bruchsal, 17. Oktober 1890.

Der Gerichtéschreiber M aien Amtsgerichts, ißel,

[39811] Konkur®verfghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Toufsaint in Trempen wird, nabdem der Zwangsvergleih vom 18. August 1890 rechtéêfräftig bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 15. Oktober 1890.

: Kossak, Geri& ts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39813]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Virnbaum hierselbst ist “zur Abnahme der S@lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß dec bei der Bertheilung zu berüctfichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß- herzoglichen Amtégerichte hierselbst beftimmt.

Dömitz, den 14. Oktober 1890,

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts, [39805] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Adolf Heuser, Kurzwaarenhändlerin hier, wird nach erfolgter Abhaltung des S{luß- termins hierdurch aufgehoben.

Düsscldorf, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgerit. VI.

07C6 Y - a (39720) Amisgeriht Elsfleth.

In Konkurssahen über den Nawlaß des weil. Apothekers Goswin Anton Carl Ferdinand JFuugeblodt zu Verne wird das Konkursverfahren nah erfolgter S(lußvertbeilung aufgehoben.

Elsfleth (Oldenb.), 1890, Oktober 15.

Großherzogliches Amtsgericht. __gez.: Fubrken. (L. 8.) Beglaubigt: Ricking, Gerichts\chr.-Geßülfe. [39806] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Reuter zu Euskirchen ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten VBor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donxuerstag, den 6. November 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Antsgerichte bierselbst, im Sißzungsfaale, anberaumt. In diesem Termine sollen auch die nahträglich angemeldeten Forderungen geprüft worden

Euékirchen, den 17. Oktober 1890,

Castor,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39801] Konkursverfahren.

íFn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handel8mauns Heinrich Seifert in Jaunowitz ist zur Prüfung der naträglich angemeideten For- derungen Termin auf Dounuerftag, den 13. No- Lember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ämtegerichte bierfelbst, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoh, anberaumt.

Hirschberg, den 15. Oktober 1890.

i Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II,

97 (398827) Bekanntmachung.

Der Konkars über das Verinözen des früheren Spediteurs Paul Ecke zu Hirschberg i./Scchl, ift durh Schlußvertbeilung beendet.

Hirschberg, den 17. Oktober 1890.

Kettner, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerihts, I.

(39866) Konkursverfahren.

In Satken, betreffend den Konkurs des Kauf: mauns Hans Hinrich Hebbelu in Boel wird, na{dem am 30. September 1890 der S{hlußtermin abgehalten und die S(lußrertheilung stattgefunden hat, das Konkursverfahren aufgeßoben.

Kappeln, den 14. Oktober 1890,

Königliches Amtégericht. Abtheilung I.

139864] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väermeifters Chriftian Jmmanunuel Dittrich in Kirchberg wird, ncchdem ter in dem Vergleihs- termin vom 6. September 1890 angenommene Zwangs- verglei@ dur re@tsfräftigen Beschluß vom 11, Sep- tember 1890 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 18, Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. Küchler.“ Bekannt gema®t dur: Hedrih, Ger -Schr.

739804] Konkursverfahren.

Das Konkur®verfahbren über das Vermögen der Gerbereibesfißzer Albert und Hermaun Motzkau, in Firma Gebrüder Motkau hier, wird nah erfolgter Abhaltung des Swhlußtecmins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. VIla.

[39803] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Albert Freiwald hier wird, nachdem der in dem Vergleichs8- termine vom 25. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dewselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 13. Oftober 1890,

Königliches Amtsgericht. V11 a.

13 9818 Konkursverfahr en. :

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Lewin Levy zu Grof JFestiu ist in Folge ein.s von dem Gemeinschuldner gemachten Vorscblags zu einem Zwargsvergleice Bergleichs- termin auf den 29, Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst, im Terminszimmer Nr. 8 vor Herrn Amts- gerihtsra1h Brandes arberaumt.

Kolberg, den 7. Oftober 1820

Gerichtsschreiber des Königlichen An:18gerihts. [39855] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Zimmermeisters R. Wustrack zu Liegnitz wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Licgnitz, den 16, Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[39865] Bekanutmachung.

Durch diesgerichtlihen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nücklaß des Ockonomen Martin Vinugger von Heimholz und über das Vermögen seiner Wittwe Auna Maria Vingger auf Grund des vollzogenen Beschlusses der Gläukigerversamnilung vom 15. September l. Js, aufgehoben.

Lindau, den 17. Oktober 1890.

Geriw1s\chreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Huber.

[39858] Koukurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters von Schmidt - Hirschfelde zu Repten und Lovendorf bei Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Lübbenau, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Ik. [39807]

Das K. Amtsgeriht Müncßen L., Abtbeilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Okto- ber 1830 das am 28. November 1889 über das Nermögen de: Jakob Weyhermann, Inhabers der Firma J. Weyhermanun, Schnittwaareugeschäft hier, eröffnete Konkursverfahren als durch S(luß- vertheilung beendigt aufgehoben.

München, am 16. Oktober 1890.

Der geschäftsleitende Kel. Gerichts\ch{reiber :

(L. 8.) Hagenauer.

[39868]

Das K. Amtsgeriht München I., Abth. A. für Civ.-Sachen, hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1890 das am 5. Februar 1889 über das Vermögen des Schuhmachermeifters Anton Podgorschek bier erôffnete Konkursverfahren als durch Schluß- vertbeilung beendigt aufgehoben.

München, am 16, Oktober 1890.

Der gesckäftsleitende K. Gerichtsschreiber :

(L. S.) Hagenauer.

[39820] Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Sattlers und Polfterers Jean Heßler zu M. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemein- \culdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleide Veraleiéstermin auf Freitag, deu 7. No- vember 1890, Vormittags 11 Uher, vor dem Königlien Amtsgerichte hierseltst, Abteisiraße, Ziwmer Nr. 9, anberaumt.

M. Gladbach, den 16. Oktober 1890.

Smidt,

Gerichtes@reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[39809] Konkursverfahren.

In dem Konkorsoerfabren über das Vermögen des Melkers Nicolaus BVoetzle von Breitenbach, wird zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger-Autschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen|tände, namentlich auch darüber, ob- die rom Gemeins{uldner kurz vor der Konkurseröffnung no abgeschlofsenen Viehverkäufe angefochten werden sollen, und endli zur Prüfung der nabträglich noch angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, deu 13. November d. J., Vormittags 9# Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, in difsen Sitzungs- saale im Stadthause zu Mürster i. E.,, anberaumt.

Münster i. E., den 17. Oktober 1899.

Kabl, Amwtsg.-Sekretär, Serihtsschreiter des K. Amtsgerichts.

(39812) Konkursverfahren.

Nr. 7319, Das Konkurévecfahren über den Na- laß des + Raimund Weick X. von Huttcuheim wurde beute auf Grund des §. 190 der K.-O, ein- geftellt.

Philippsburg, 17. Oktober 1890,

Gerihtéichreiber Gr. Amtsgerihts. Hersperger.

[32843] Beschluß.

Der Konkors über tas Vermögen des Schuh- machermeifters Julins Stockmaun hierselbft ist durch Aués@littung der Masse beendigt,

Pillkallen, dzn 16. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

[39867]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesizers Heinri} VBrunkhorf in Polkwitz wird, nahdem der Zwangsvergleich rechts- fräftig bestätigt worden, aufgehoben.

Volkwitz, den 15. Oktober 1890.

Königlihes Amisgericht.

[39800] Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Venno Fischer Inhabers der nicht eingetragenen Firma V. Fischer zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollzug der Schlußvertheilung hiecdurch aufgehoben.

Posen, den 17, Oktober 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[39857] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Haack, früher zu St. Johann, jeßt ohne defannten Wohn- Und Autenthaltetort, is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen vas Slußverzeichniß der bei der Veitkteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenéstücke der S@lußtermin auf Samstag, den 15. November 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Aimts- gericht hierselbst bestimmt.

Saarbrücken, den 16, Oktober 1890,

i Gaertner,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amt8gerichts. III.

[39822]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten D. H. Weber jur. zu Stadthagen, ist an Stelle des Recht- anwalts Knodt zu Büdeburg der Rechtsanwalt Spangenberg zu Hannover zum Konkursverwalter ernannt.

Stadthagen, 18. Oktober 1890

Fürstl, Arntsgericht. II1. v'on Hinüber,

[39786] Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Laudwirths Louis Theodor Treiber, weil. in Großlicbringen, ist durh rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleih beendet und wird hicrdurh auf- gehoben.

Stadtilm, den 15, Oktober 1890.

Fürsftliß«8 Amtsgericht. (gez) Froebel.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 8, 175 der Konkursordnung hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, am 15. Oktober 1890.

Meißner, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts, [39853] Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefizers Fulins Maelger zu Star- gard i. Pomm. wird, ncchdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch -redhtékräftigen Beschluß vom 30, Juli 1890 bestätigt und der Schlußtermin ab- gehalten wotden ift, hierdurch aufgehoben,

Stargard i. Pomm., den 16. Oktober 1890.

Königliches Amts8gericht. [39829] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Stern von Stuttgart ist nach vollzogencr Schlußver!heilung heute aufgehoben worden.

Den 15, Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger. [39830] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkarsvcrfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Johaunes Auwärter von Heslach iît nah vollzogener Schlußvertheilung heute auf- geboben worden.

Den 15, Oktober 1890,

Gerichtsschreiber Neuburger.

[39794] Koukuarsverfahßren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Friedrich Schweer in Aruum wird nach erfolgter Abhaltung des Sélußtermins hierdurch aufgehoben.

Toftlund, den 9. Oftober 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Wollmann, Veröffentlit: Lorenzen, als Gerichtsschreiber. [39869] Vekanntmachung.

Fn der Konkurésace üter den Nachlaß des ver- storbenen Kaunfzianus Oskar Koerdiug zu Tor- gau soll in dem am 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhx, anstehenden Prüfungstermine über ten Verkauf der zur Koi kursmasse gehörigen idecllen Grundsiüdcksantheile verhandelt werden.

Torgau, den 15. Oftober 180, : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsögerich1s,

Eicke, Aktuar.

[397992 j Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über bas Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Tiehe und seiner Ehefran Margarethe ¿zu Jacubowo ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, ¿ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeiniß der bei ber Vertheilung zu berüdsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Bermögensftücke der Schlußtermin auf ben 7. November 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtt- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Tremessen, hen 14, Oktober 1899.

Karpinsfki, :

Gerichts\chreiter des Königlichen Amtsgerichts,

[39808] K. W. Amtsgericht Tübingen,

Das Konkursverfahren über das Bermögen des entwoicenen Fmanuel Maser, Taglöhners von Háslach, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und nach Volizug der Schlußvertheilung heute auf- gehoben. /

Den 16, Oktober 1890,

Gerichtsschreiber Kretschmer,

[39819] Konknurêverfahren.

Nc, 13 427. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen verfügt: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Kaiser (in ter Kanzleigasse) in Villingen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog- lien Amtsgerichte hiersclbîit bestimmt.

A Dies veröffentlicht : Villingen, den 17. Oktober 1820, D) Huher, Gerichts\{reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[4008] Bekanntmachung,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Frauz Josef Müller von Dohen- thengen wucde nah Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 K.-O aufgehoben Der Gerichttschreiber L tkaaa zu Waldshut,

Mohr.

[39854] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Hermann Münster in Shülp wird nach erfolgter Abhaltung des S&Hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesselburen, den 16. Oktober 18909,

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Berüäuderungen der deutschen Eisenbahnen. [39873]

Zum 1. November d. I wird ein neuer Aus- nahme- Tarif für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von je 10000 kg sowie in ge- \ch{chlossenen Sendungen von 500909 kg und von 100 000 kg zwishen Stationen der Lüttich-Limburger und der Hasselt Mäseyckec Bahn einerseits und Siationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (reck&tsrh.) und Köln (linksrh.) andererseits herausgegeben, durch welchen der Ausnahme-Tarif vom 1, September 1887 nebst Nathtrag I. auf- gehoben wird.

Soweit der neue Ausnahme- Tarif Frahterhöhungen enthält, bleiben die seitherigen Säße noch bis zum 1, Dezember d. Js. gültig.

Bis zum gleichen Tage bleiben auch die seitherigen Frachtsöße für die Verkehrsbeziehungen in Kraft, welche in den neucn Ausnahme-Tarif nicht wieder aufgenommen sind. Nähere Auéekanst ertheilt auf Anfragen das Tarifbureau hier und sind Abdrüde des neuen Ausnahme- Tarifs käuflich durch die Güter- Abfertigungsstellen zu beziehen.

Elberfeld, den 18. Oktober 1890. Königliche Eisenbahu-Direktiou, zugleich Namens der König- lichen Eisenbahn-Direktion (re@tsrh. und linksrh.) zu Köln.

[39872] Berlin-Vayerischer Güterverkehr. Durch den am 1. November 1820 in Kraft treten- den Tarifnahtrag IV. werden die besonderen Be- stimmungen zum Betriebs-Reglement und die be- sonderen Tarifvorschristen ergänzt, neue Frachtsäße für die Stationen der bayerischen Lokalbahn Zwiesel- Grafenau und ermäßigte Frachtsäße für Eger und Franzensbad eingeführt; ferner werden die Stationen Berlin, Nordbhf., und Berlin, Scbles. Bhf., in den Nusnabmetarif 2 für Metall-Stückgüter und Holz- waaren aufgenommen, sowie die seitherigen Säße dieses Ausnahmetarifs ermäßigt. An die Besiger des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich ab- gegeben. Erfurt, den 17. Oktober 1890. Königliche Eisenvahn-Direktiou, als ges{chäftsführende Verwaltung. [39870] Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Nm 1. November dieses Jahres treten für den Güterverkehr zwishen den Stationen Elsterwerda, Gera, Leipzig, Plagwiß-Lindenau, Weida, Wolfs- gefärth und Zeig einer)eits und ten Stationen Friedrih8hafen, Bregenz, Romanshorn, Rorscha, Konstanz und Petershausen in Vaden andererseits ermäßigte Frachtsäße in Kraft, welche bei den be- treffenden Güterabfertigunc8fleVen zu erfahren sind. Erfurt, den 17. Oktober 1890 Königliche Eiscnbahn- Direktion als gefchäftéführende Verwaltung.

[39871] : Mitteldeutscher Eisenbahn - Verband, sowie BVerlin-Südwestdeutscher Güterverkehr.

Die Frachtsäße der Station Freiburg-Wichre der Badischen Staatseisenbak- nen für Braunkohlen, Steinkohlen und Steine der Spezialtarife Il und 1II werden vom 20. d. Mts. ab mit den bezüglichen Säyen für Freiburg _i./Br. gleichgestellt.

Erfurt, den 18. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahu-Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.

[39874]

Ocsterreichisch - Ungarisch - Frauzösfischer Eisenbahn-Verband, Eiuführung des Tarifs, Theil Ula., Heft 2.

Der unter vorstehender Ueberschrift in Nr. 226 vom 19. September l, J, dieses Blattes verlaut- barte Tarif, Theil 11a, Hest 2 für den Oesterreici|- Ungarisch-Französischen Gisenbahn-Verband tritt erst mit 15, November 1890 in Kraft und bleiben die hierdurch zur Aufhebung gelangenden Fracht[äße gleichfalls bis 15, November l. J. în Geltung.

Der Preis eines Exemplares des Tarifs Theil Ia, Heft 2 beträgt 2 F1, 20 Kr. d, W.

Wien, am 16, Oktober 1890. :

Die k, k, General-Direktion der österr.

Saat oa nene 4 zugleich Namens der übrigen betheiligten Eifenbahn-Verwaltungen.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Berlag der Expedition (Scholz).

Drud ver Norbdeutshen Buchdruckerei und Verlag#- Anstalt, Berlin SW,, Bildelmftraße Nr. 32,

M 253.

——

Berliner Börse vom 2

Amilihh fesigesiellte Course.

Umrechnungs-Säßte.

Franes = 80 Mark!, 1 Gulden 7 Gulben \übb, Währung = 12 Mart.

: 140 Mark. 1 Mark Banco = 1,60 Mark,

mz 20 Maf,

1 Dollar ch= f sfterr. Währung = 2 Lark, 100 Gulden holl, XWÜäßrurng

400 Rubel == 320 Nark. 1 ore Sterling -

Amsterdat . - |

D Brüfssel1 do.

Skandin. Pläße : Kopenhagen . . London . -

D e Lissab. u. Oportc| do. Dé, Madrid u. Bax:

do,

New-PYorê.

Budapest . A Wien, öft, Währ

D Schweiz. Pläge Jtalien. Obe i

0

do.

St, Petersburg . do. Warschau . Gelv:Sorten und Banknoten. Dollars þ. St.|4,1775G Fmper. pr. S doi pr, DOO g ——,—

Dukat. yr. St.|-—,— Sovergs, pSt. 20 Fres.-Stück 8 Guld.-Stü

Argentinische Gold - Änl.

do.

do. do, do. do. Bukarester Stadt-Y do. D do.

do

Buenos Aires Prov. -Anl. D Gold-Anl. 88

Chilen, Gold-Anl. 89 . Chinesische Staats - Ank. Dän. i O E A

do

do.

do

do.

do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do. Galiz. Pro: Griechische M 18

do. ), do, cons. Gold-Rente 4

do. do, do. do.

B Staats-Anleihe |3X al. fteuerfr, Hyp.-DbI. Nationalbk.-Psdv. 4

do. do. do. do.

do

Luxemb. Staats-Anl.y.82 Mexikanische Anleihe :. . do. d do. do.

do. Nortwegis do. do.

Oesterr. Gol do. do. do. pr. ult. Oft, Papier-Rente. do. E do. pr. ult. Oft, do. e do. pr. ult. Okt. Silber-Mente. . do, in

E T C T S

1. Dktober 1890,

SUL U EOSIBTS a

100 Fres, |10T.

100 R. S.|3 M.

gt,

168,30B 167,45 bi 30,30 bz 79,90 hz 112,00 bz

¡34[111/95 by

20,325 bz 20,115 bz

78,10 bz 77,15 bz 417,50 bz 80,40 bz 20,00 bz

177,20 bz 176,00 bz 80,25B 79,90 bzB 78,90 bz 244,25 bz 242,90 bz

. 190 R. S. |8 T.

n Cn C C7

i dck i C

ti r Ä tr t Ot Hg

do. Staats-Anl. v. 86 Egyptische Anleihe

“A f S US LS O5 Ha A

t Cn

do; pr, Ull D innländ. Hyp.-Ver.-Anl,

ianländische Loose . St.-E.-Anl. 1882/4

tnations-Anl, 4

Ptonopol-Anl.

do. pr. ult. Oft.

do. amort. Rente 1] Kopenhagener Stadt-Anl. Lifsab. St.-Ank. 86 L. IL

T

-

R DDNE O

pr. ult, Okt. Moskauer Stadt-Anleihe New - Yorker Gold - Anl. Pupbr -ObL Hypb? -ObL, aats-Anlcihe

do. pr. ult. Okt,

245,30 bz

(5

L

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag,

rischen Staats-Anzeiger. 289O,

Imp.p.590)gn.|-—,— Amerik. Noten| 1000 v, 500 #|—,-—

| do.Gp.zb.N-Y./4,16G Belg. Noten .|80,45 bz ngl. Bkn. LE|—-,—

Kre: Bka 100 Æ, 80 fcVänb. Not. 168,45 bz Jtalien. Noten|80,20B Jinsfuß der Wet8bank : Wechsel 55?/9, Lomb. 6 u.64°/%

Fouvs uud Staats-Papiere. „F. Z.Term. Stücke zu #

Nordische Noten Deft.Bkn.p100f Ruff.do.y. 100R 247à46,75à47,50

ult.Nov. 247,25à47à47,50à

Pfandbriefe. Berliner .

SHrweizerNoten

o

De. Ns, Anl. D, 00, Do I S Yreuß. Cons. Aul, do. Int. - Sch. do. Sts, ‘Aal . 66 _do.St,-Shd\cch. Kurmärk. Schldv

Sr

1dr

3000-—150

3000-150 3000—-150

m ffe Nt Dri N

Oder-Deihb-Dbl Berl. Stadt-Db!l

C20 Til il S L P U L E I C E

abg, 97 00bG 3000-—100

trr

Breslau St.-Anl. Gaffel Stadt-Anl.

Wr sit

Sch18w. Hlst. L.Kr. do

Westfälische do. N

Wstpr. cittes{.LB bo [I

(harlottb, Gz.-A. Giberfeld, DbL, ev. sienSt,-DbUIY.

D

2000—500 5000—-200 3000-100 5000—100

Kieler Stadt-Anl. Magdbg.St.-Anl, Oftpreuß. Pry.-D. Posen. Prov. -Anl. Rheinprov. -WDblig|

Uo US Lo n S E O S e S

O Sp T Nv S4

Tp

S a. G5 A Eck S S

SHldv.d BrlKfm. 2000200

Ausländische Fonds.

Stüdtke zu 000—100 Pes. 500-100 Pes.

1900---100 Pes.

100 Pes. 1000---20 £ 100 £ 2000—400 400 2000— 400 A 400 M 5900—-500 500 é. 1000—20 £ 20 L 1000—200 £ 1000 M

2600—-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000—200 Kgr.

1000-—100 £ 1000—20 £ 1000---20 £ 100 u. 20 £

1000 ---20 £ 100. u. 20 £

4050-405 „M 10 A: m 30 4050—405 4050—405 5000—500 10000-—60 Ft, 5000 u. 509 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 L

. 500 Fr.

500 Fr.

12000-1009 ffl,

250 Lire 500 Lixc

20000—100 Fré, 100—-1000 Frs.

500 Lice

1300, 300, 200 „#8 3000-400 „A

400 e 1000—100 „& 1000-500 L

100

20 N

1000-—100 Rbl. P.

1000 u. 500 ¿ G.

1000 u. 500 § P. 4500-450

20400-2204

1000 u. 206 fl. G.

209 fl, G.

1000 u. 100 f, 1000 n. 100

1000 u. 100 f, 1009 u. 109 fl, 100 V 000 u. 100 f.

100 f,

ase

Westpr. Brov. „An!

Oesterr. Loose v. 1854 . [4 | Kred.-Loose v. 08 1880er Loose

do. pr. ult. Okt. Bonft v. 1864

Bodenkrd. - dt-Anleihe . 16 |1/1,7 fleine/6 |1/1,7 ndbr. T-—-IV|% [3

do.

Pester Sta 79,90ct, bz B bo

3090-100 Rbl. /6.1%| 1000—100 RBI, ( Portugies. 2 38/8942 1/4, 10

do. Raab-Sraz. Präm. -Anï,| Röm. Stadt-

iL-VI, Em.'4

Rumän. Staats-Dbligat. 6

E L Ra Ls Vi DeE? e Dot

do, Q RNuss.-Engl do,

do. p. ult. Okt ins. Anl. 9. 1887

Gold-Nente 1883 do. v, 1884 bo. p. ult. Oft

St-Anl. 1889,

mrr M f B a O E C a A G E N S

‘00G XIL.f.

do. do. 1890 TI. Gm.

f En S 2.

do. con, Gisenb.-Anl. H pr. ult. Oft. v0. Drient-Anleiße do, p. ult. Ok b T F

do. p. ult. Oft.| Nicolai DI. |

Vela.Schah-: a %Hr.-An!. v. 1864

n

r

93A92,90Bz

5, Anleihe Stiegl. |ck Boden-Kredit . .|9

Do, : (Snte.-Bdkr.-

Surländ. Pfndbr. Schwed. St.-Ank. v.1875/45

1 i

DÔt e

4 Vi I G

St.-Renten- Anl.

e A

20, , Städte-Pfd. Schweiz, M 0,

do. bis he Gold-P gs M Rente do. y, ult. Oft. bo. p. ult, Oft,

vie

189,19et, bz G

C 5 05 P §ck fe S t 3 5 Le ja a N C bin

den 21, Oktober

| n 6

Do. do.

Do O D Lands{ftl. Central 4

do. do.

e - O bo.

2 j 5 Kur- u, Neumärk. 33 Do, Nee «0s do. ; Bstpreußisce. . . (3: Pommersche . . .|i

do.

do

Säfishe .. 4 |1/ Swhlef. altlandsch.

do. do, do, do.Lit.A.C do ¿Do DD

do. do. neue do, do D, D. do.

do. do. do. L.

do.

0, do. I, do. neulnds.

Reuteubriefe.

Hannovers@e . . 4

5

Hefsen-Nafsau . .|4

do. Lanh.-Kr. 4 Hosensche

Cap S G2 LC B 25 e

e,

pi A

as

_—

4

|

j {1 1 1/ Í Í

7 7 6

tér

B S P S vdr-

4 4

ri pr t

En US G5 A

e

irr

Kur- u. Neumärk. Famenburger . - .[4

250 fl. K.-M. 100 fl. De. W.

100 u. 50 fl, 20000—-200 6

406

500 Lire 500 Lire

16000-4053 4000 1, 400 M

5000—500 L. S 1000 u. 5006 2, G.

1036—-111 f

Q r

10000—100 Fb

10000—125 Abl.

5000 RbI 1000—12% Rbl. 12% Rb.

C Or D ¡ 3135-185 Rbi, C

A W/ e

K

ck.| 625-126 RBI,

500-20 £ 500—20 £ 125 Rb.

23] 1000 1. 100 Ri. P N E 1000 u. 199 RbI. Þ. 178,10 bs

100 Rb.

79,60à7

SENN Sve 2000 Fr.

500 Fr#.

100 REL. 100 Rbl

399 00G

| 1000. 500. 100 fl. [124,60bzG

124,60 bz 322 30 bz

1000—109 fl. P. |87,75G

27,75G

100 fl. P. 3000-100 Ä. P. 70 7he.bG l.f

9. 70. 75e.bG » 5 O

8900 bz 89,0) b?

15/4.10 (100 A6: = 150 fl, S./103,70bzB

89,50B 85,50B 101,40 bz G 101 4061 G 102,106; B 102,106; B 102,10G 99, 20G

118,50 bz 118,50 bz 87,00 bz

101,40 bz 101,90B 2690S 96 90G

,

104,50 bz 104,50 bz

98/50G 97,60G 97/50 bs 97/600,50bz

H. [79,30 bz

9 80a,30ect.A,40 b 97,70G 97,70S

1/4.10| 500—100 Rbl. G. [95,50% 159 u. 100 RbI, G. 192,90 bz

161,75G

1000 u. 500 RbL 180,25 bz

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1286G 109,90 bz

1000 u. 100 Rbl. 1102,30bzG

400 „S

39000—300 „Æ 1500 300 „Æ&

5000-—500 „Æ

5000-1000 „M

#900—-300 „é

6590— 300 „A 1500

€00 u. 300 „M

30009— 309

1000 Fr.

á00 „G 420 M

400

91 80B

1000. 500. 100 RbI. [78,50 bz

99,90G 99,90G 99,99G 96,25 bzB 84.90G 102,50B 100,40 bz 100,40 bz

101,70B 100/20G

10000-1000 #r. |100,00B

92,9961 85,30 bzG 188/25 bz G

,

R E R T A C A O E T TES

f Me O „T7 (3000-.—300 „7 |3000-—150 1,7 |3000---1580 10000. 150

| Säcbsische . . 8 4 1/4. 10/3000—-30 Scch(18w.- Holstein./4 |1/4, 10/3000-—30

S E C A E

11,7 15000— 150 1. 7 5000-—-150]8 |3000—1%6 |3000-=-100 [3000—150 1,7 13000—75 1,7 13000—-T6 1, 7 13000-1759 1/1.7 (8000-75 1/1,7 (3000—200 1/1.7 5009-200 . 7 13000---TH 7 (3000---60 7 (3000-60

Badii@e Eisb.-A.|4 Bayerische Ank. ./4 | vers. 2000-—200 Brem. A. 85,87,8L/32| 1/2, 8 |/9000—500]- 1890/34] 1/2. 8 |5000—-500 Grßhzgl. Hess.Ob. 4 | 16/5, 1i/2000---200 Hambrg.St.-Rut. 34 | 1/2. 8 [2000—500 do. St.-Anl.86/3 |1/5, 11/5000—500}- do. amri.St.-A./35|1/5,11/5000—500 Meckl.EisbSchld. 32] 1/1, 7 [3000—600 do, cons. Anl. 86/3#| 1/1. 7 |2000—100 1890/37 1/4. 10/3000—100 1/1. 7 |5000-—500]- vers{ch.|5000—-100 1/1, 7 1500—75 vers. /5000-—500 versch.|2000—100

Reuß. Ld.-Spark. Sachs-Alt.Lb-Ob. nische St.-A, . St.-Nent. do.Ldw.Pfh. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr.u. Kredit Wald.-Pyrmont.

Wlirttmb. 81-—-83

/ 4 1.7 3000-150 7 13000—-150 /1,7 13000150 1,7 13000—150 11,7 138000—150 ‘7 12000— 150 7 13000-—J 50]-- / Se 5000-3009 1,7 (5000-——§0C

E S5 5 nd

-

vers. 2000—75

be 16ck. e 1 P S C

Wh 5000— {00 1,7 14000—L00 [1,7 [5000-300 7 (5009-300 7 (5000—-60

reuß. Pr.-A, 59 Kurhes. Pr. -Sck. Bah. Pr.-A. de 67 Bayer. Präm.-A. Braunschwg.Loose GZ3ln-Md. Pr.Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . AUbecker Loose .. Meininger 7? fl. -L, Oldenburg, Loose

/4,10/3000—-30

1/4, 10/3000—30 4, 10/3000-—30

1,7 1300030

Spanische Schuld. . . 00 P: ult, Okt. Stockhlm. Pfdbr. v.84/85 43] 1/1. 7 v. 1888/4 |1/5. 11 v. 1887/4 |1/3.9 Stadt-Anleihe|4 kleine 4 | 15/6 12 do. neue v. 85/4

do. do, 3 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.|1 |1/3.9 V d

do. C. u. D p. ult, Oft. ‘Administr... . ./9

Zoll-Oblig.

bo, ult. Okt. Soofe volls. .. do. Þ. ult. Oft.| (Egypt. Tribut) 4] 10/416 | feine |4t| 10/410 | do. p. ult. Oft.)

Goldrente große 4

T)

opt E if. Gold-A, 89/4 1/2. mitiet 4i| 1/A. ©

WBold-Fnvst.-Anl. 5

Yapierrente ..

Temes-Bega gar. |1/4

Bodenkredit . . 45 do. Bodenkr. Gold-Pfb.\® | Wiener Communal-Anl.|5 | X// Löriher Stadt-Anleibe .\25/1/8 b Türk, Tabacts-Re do. y. ult, Ofït

te-Akt.|4 | 1/3. |

Dergis@-Märk. Il, &. B.

Berl.-Ptsd.-Vtgdh.Lit. A. Braun|{@weigis@he . - - - Braunschw. Landesetsenb Breslau-Warschau. - - - D.-N. Aoyvd (Rofst-Wren.) alberst,-Blankenb.34,88 olfteinsche Marshbabn

1deb,-Wittenberge S

) I I

brd paù pad je

E atk ford auth dab boar D

ua rad jeh paré

4 J A +4

ba jed pents grd

_—Ì bm

m 24 f) C O A

ps d pr

pes f C5 L 15 G5 S G5 C5 Em Ir das En C55 Pm n tr din CIT a Ja r CAS CIE Es

ri E

Meckl, Friedr -firanzeD. Dhers(les, Lit. B.. « + Db r T

do. i. B... do, (Ndrs{l. Zwab.}

Ofipreusishe do

S pa vi 010 P Go p-l

age

i S d E pee pes pn pr O

5 255 bm dn f ibt i l j D 1d irh jk

4 4 S

ch6

g

Werrabahn 1384---8C

300 120 3006 300 S 30 309 150

LGC

12 130

|

Cas | E | e

Er Von

at

s |

[4 [ha Ven] 24000—1000 Pef. |—-,—

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000— 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u, 400 Kr. 9000—900 Kre. 1000—29 £ 1000---20 2 1000—20 £ 1000-——20 £

5.11 40900—409 Æ 5. 11

400 s

| 25000--500 Fr Î

500 Fr. 4% Fre.

1090—20 f

20 L

10000—100 fl. 500 l

100 f.

1090—-100 f, 1000—100 fi, 1000—100 A. 1000 u. 200 fi. S 1000—400 f. 2000—100 f 106 f. 5000—100 f 100A. 10000— 100 fl, 10909—1090 A. 1000 u. 200 A. S 1000 Frs. 500 Frs.

Eisenbahu- Prioritäts-Aktien und Obligationen,

2909—3009 „S 300 „K 609 „K

2000—200 „Æ 500 „X 300 „Æ

3000—500

000 2 500 2000—500 000 600 £900 u. 500 M 800 4 7000 n. 500 „Æ 1000—500 M ck000—500 M 300 M 3000—309 e 3000-—200 „Æ 390 u. 150 4 1500—300 „a 1500— 30) Æ S vi 19/0 n. 700 Æ 500—-—50) 15 200 fi

—— D

é 14 11/4,10/3000--30

A 4 [1/4 10/3000-—30 14 [1/4.10/3000-—-30

Vest!äl./4 11/4,10|/3000—30

14 11/4, 10/3000-—30

vers@.|2090—200

vers. /2000—200 ver]. /2000—100]-—-, 1/1, 7 |3000—300}|-—, vers. [2000-200

174,10bzG

18,25G TLf. 1825B klf. 18 20à,15bz

89,50à,40 Ez 100,90 tzB

101,206zB

253,C0ct. bz B