1910 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiztere, Fähnriche usw. JagdhausRominten, 26. Sep- tember. Nacbbenannte Kinigl. rumänische Staatsangehör ge mit dem 1. Oftober 1910 als Fahnenjunker eingestellt: Tatarescu beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Badulescu beim Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Minei beim Drag. Regt. König Carl 1. von Rumänien (1 Hannov.) Nr. 9, Nicolescu-Argesianu beim Hus. Negt. von Zieten (Branden- burg.) Nr. 3, Nicolau beim 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, Fortuna beim Eisenbahnregt. Nr. 2. :

Vom 1. Oktober 1910 ab kommandiert: die Lts.: Racovißa im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, kommandiert bis 30. September 1910 bei der Maschinengewehrabteil. Nr. 11, zur Offsizierreitschule in Paderborn auf 9 Vèonate, Aldea im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, Rozin im. Feldart. Regt. Großherzog (1. Bad.) Nr. 14, ale Militärtednishen Akademie, Abteilung für Waffenwesen, auf

Jahre.

Die das Ausscheiden der Lts. Racovißa und Aldea aus dem Heere bestimmende Allerhöchste Kabinettsorder vom 10. September 1910 fit aufgehoben. i

Am 30. September 1910 scheiden aus dem Heere aus: die Lts. : Tiron im Feldart. Negt. Großherzog (1. Bad.) Nr. 14, kommandiert fue Militärtehnishen Akademie, Boerescu im 3. Schles. Drag. Negt. Nr. 15, Lupu im Gren. Negt. zu Pferde Freiher von Derff- linger (Neumärk.) Nr. 3.

Fagdhaus Nominten, 28. September. Krause, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, zum Obersten befördert. Keasim Bey Ferhad, Lk. à la suite der Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Kurhefs. Pion. Bat. Nr. 11, aus dem Heere ausgeschieden. v. Schoener- marck, Lt. im Gren. Negt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West- preuß.) Nr. 6, der Abschied mit der gene Pension aus dem aktiven Heere bewilligt; zugleih ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots angestellt. Ahsbahs, Lt. der Res. des Lauenburg. Feldart. Regts. Nr 45 (Kiel), der Abschied bewilligt.

Im Veterinärkorps. 23. September. Dr. Löffler, Unterveterinär bei der Militärvetertnärakademie, unter Verseßung zum Großherzogl. Art. Korps, 1. «Großherzogl. Hess. Feldart. Negt. Nr. 25, vom 26. September 1910 ab mit Wahrnehmung der offenen NBeterinärstelle beauftragt. :

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 30. August.

Me Garn. Verwalt. Jnsp. in Neubreisah, nah Cöln versetzt.

ie gegenseitige Verseßung der Garn. Verwalt. Inspektoren Hilbrecht in Neubreisah und Volmar in Colmar i. E. ist aufgehoben.

12. September. Singmann, Rechnungsrat, Oberintend. Sefretär von der Intend. des Gardekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Nuhestand verseßt.

16. September. Neimer, Baurat, Regierungsbaumeister in Mey 11, als Vorstand des Militärbauamts nah Halle a. S., Wi- gand, Militärbauinsp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des X V. Armeekorps, als Vorstand des Militärbauamts 11 nah Mey, Facoby, Baurat, Regierungsbaumeister in Thorn 1, zur Intend. des 1 V. Armeekorys unter Uebertragung der Geschäfte eines Intend. und Baurats, Elsäßer, Militärbauinsp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des XVII. Armeekorps, als Vorstand des Militär- bauamts I nach Thorn, Schnitzel- Groß, Regierungébaumelster in Mainz, als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. des XVII. Armee- Torps, verseßt.

21. September. Rabe, Militärbausekretär, zum Intend. Bau- sekretär bei der Intend. des XVII. Armeekorps ernannt. Müller E vuav), Oberintend. Sekretär von der Intend. des VI. Armee-

orps, zu der Intend. der 11. Div.; die Garn. Verwalt. Inspektoren :

Neckmann in Hannover nah Arolsen, Neumann in Kolberg nah Falewal als Amtsvorstände, Schulze in Hannover in die Kontrolle- übrerstelle daselbst, Frapck in Berlin nah Kolberg als Kontrolle- führer, Wilhelm in CAmar i. E. nah Hannover, Meurer in Neubreisah in die Kontrole“ührerstelle daselbst, Sohn in Cöln nah Neubreifsach verseßt.

Nr. 39 der „Veröffentlichungen des KaiserlibenGesund- beitsamts“ vom 28. September 1910 bat folgenden Inhalt: Gesund- beitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln

egen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Deégl. gegen S bolera. Desgl. gegen Gelbfieber. Desgl. gegen Pocken. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Fleisbeinfuhr. (Meg. - Bez. Hildesheim.) Scweine. (Sachsen-Meiningen.) Trichinen. (Schweiz.) Absinth. (Frankreih.) Gesundheitsämter. Medizin. (Niederlande.) Ansteckende Krankheiten. (Britisch - Süd- afrifa. Transvaalkolonie.) Tierseuben. (Nord - Nigeria.) Zündhölzer. (Neu Süd-Wales.) Nahrungsmittel 2c. Tier- feucben im Deutschen Neiche, 15. September. Desgl. im Au8- lande. Desgl. in Rußland, 1. Vierteljahr. Desgl. in Aegypten, 9 Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuhen. (Preuß. Reg.-Bez. Ovveln:; Großbritannien.) Vermischtes. (Sachsen. Leipzig.) Krankenkfassenwesen, 1909. Geschenkliste. Wochen- tabelle über die Sterbefälle in deutshen Orten mit 40 000 und mehr Einwobnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erfranfungen in Krankenhäusern deutsher Großstädte. Desgleichen in deutshen Stadt- und Landbezirken. Witterung.

Nr. 32 des „Eisenbabhnverordnungsblattes", heraus- eachen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. September folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers vom Zevtember 1910, betr. die dem Internationalen Uebereinkommen Eisenbahnfrachtverfebr beigefügte Liste. Erlaß des der öffentlichen Arbeiten bom 12. September 1910, betr. ¡trag zur Auéfübrungétanweisung vom 13. August 1898 zu § 11 des (Gesetzes über Kleinbahnen und Privatanshlußbahnen, vom 28. Juli Nachrichten.

“2A E Vet

Land- und Forftwirt\schaft. Ernteergebnisse in Nußland.

Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. Sep- tember d. I.: Bis auf die Kartoffeln, die größtenteils noch în der Grde liecen, sind fämtlihe Feldfrüchte eingebraht. Das Ernte- ergebnié der Inen Getreidearten stellt sich, wie folgt: Roggen gut, A it, gut, Hafer miitel.

“f

Uo aut Gat s T i S & 14 V

»artungen, zu denen der Stand gerade des Hafers

berztigtz, baben sich nit erfüllt. Das Koi ist dunkel, unansehnlih 11d ibuttet lebt. Erbsen und sonstige Hülsenfrüchte eryaben eine m Grente. Die Kartoffeln versprechen eine gute Ernte, neigen

abec zur Fäulnis. Heu und Klee lieferten eine genügende Erute. Der erste Schnitt fonnte z Hwer und meist beshädigt ein- gebracht werden och wur r Ausfall durch den zweiten, außer- gewöhnlich er Schn gt. Obst und Beeren sind. wenig

Die Winterfe sind bestellt. 5 arkt in Jt ¿brend des Monats Au 10

Hoeoiten: Die Tendenz war keine einheitli®e. Je nah tiegen Preise. Die Be- ing (rateergebnisse Franfreichs und die den ftart ¡ufe jenes Landes brachten den u t 17g. e chließlich aber Otergand; namentlich wver-

* ursachte

das starke Ausgebot Rußlands vor allem in naher Ware ein NaLgeben der Preise. Auch Meldungen von dem langersehnten MRegenfall in Argentinien trugen dazu bei, den Markt zu beruhigen. Die Sclußpreise im hiesigen Bezirk sind gegen den Vormonat denn auch etheblich niedriger, wenigstens was nahe Verschiffungszeiten anbetrifft. Als ein befonderes Merkmal der gegenwärtigen Lage ist ein außcrordentlicher Preisunterschied zwischen nahen und entfernten Lieferungsterminen anzuführen.

Hartweizen: Nach dem Golf von Neapel wurden ganz große Mengen russisher Ware abgeseßt. In Genua und in Sizilien ver- hält man si dagegen abwartend. Die Preise stellen sih jeßt wesent- li höber als diejenigen für .Weihweizen.

Mais: Der in nit unbedeutenden Quantitäten in Genua an- kommende Platamais findet seiner vorzüglichen Qualität wegen guten Absay; die Hersendung von unverkaufter Ware erwies sih als eine gute Spekulation Es follen jeßt 6—7 Dampfer von Argentinien nah Genua unterwegs sein. 4

Hafer: Die Geschäfte in diesem Artikel sind gering. Die Preise find trog ihres niedrigen Standes noch weiter zurückgegangen.

Noggeun: Vereinzelte Abschlüsse in St. Helena-Noggen fanden Wi Grundlage von Fr. 14¿—14# für Verschiffung bis Dezember

J. Matt.

Die Preise stellten sich am 9. September 1910 für 100 kg

cif Genua, wie folgt: Ghirca Ulka Nicolaiew prompte Verschiffung

19 19x Fr., südrussishe Azima (Ghirca Ulka) 19—185 Fr., Ulka Taganrog September - Oktober - Verschiffung 19#—19F Fr., Ulka

Berdianks September-Oktober-Verschiffung 194 Fr., Donauweizen 78/79 kg September-Oktober-Verschiffung 194 Fr. Donauweizen

78/79 kg Januar - April - Verschiffung 20} Fr., Donau- weizen 80—81 kg prompte Verschiffung 204 Fr., italie- nisher Landweizen, lombardishe Mittelqualität, 86, 85 bis

97 ,— Lire franko Mailand, Mehl, weiß Ta 3525} Lire franko Genua, Taganrog-Hartweizen 204—21 Fr., Novorossisk- Hartweizen 20g bis 21 Fr., gelber Plata-Mais, Oktober-November-Verschiffung 134 Fr., roter Plata-Mais 14,— Fr., italienisher Mais, lombardische Mittel- ualität 18L—194 Lire franko Mailand, russisher Hafer, 44—45 kg, Septemba Woher. Verschiffung 123 Fr., Donau-Hafer 12¿—12i Fr., italienisher Hafer 18{— 19 Lire sranko Mailand. Die Getreidevorräte in Genua betrugen am:

81. 7 1910 31. 8. 1910 dz dz Weichweizen. . 10 000 40 000 artweizen . O00 2 000 ¿ais . . 28 000 25 000 Hafer . 9 000 5 5,00 Noggen 500 s

_ Nach Savona wurden im August 204,8 & Weizen und 83,2 & Hafer eingeführt, wovon nichts auf Lager blieb. ; Die Getreideeinfuhr nah Italien stellte sich während der ersten

7 Monate des M peeriahres 1210, wie folgt: 0)

1910 Unterschied

t t L eizen ; 73219 388 965 + 15746 eihweizen . . 520366 8343 088 177 277 E 60963 150 139 + 83176 Noggen . 214-927 7:330 14597 Hafer 49 441 56 449 +— 7008.

(Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulats in Genua vom 24. September d. I.)

Der foeben über den Saatenstand und die Ernte in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlihte August - bericht des Landwirtschaftsamts in Washington, D. C., gibt die Winterweizen- und die Noggenernte bei einem Durchschnittsertrage von 15,8 Busbels (zu 27,21 kg) und 16,3 Bushels (zu 25,45 kg) vom Acker (= 40,4678 a) auf 446 366 000 Bufhels Weizen und 32 239 000 Bushels3 Roggen an. Winterweizen bleibt also um 11 928 000 Bushels binter dem Vorans{lag von Ende Juli zurück, Noggen s{hneidet um 51 000 Bushels besser ab, als nah diesem Anschlage zu erwarten war.

Die Aussichten der Sommerweizenernte haben sih in Minnefota und Süddafkota um 5 beziehungsweise 39/6 gebessert, in Norddakota um ein weiteres Prozent verschlechtert.

Neber den Stand Ende August und den vorautsihtlichen Ertrag dieser Frucht geben die nachstehenden vergleichenden Tabellen Aufschluß:

of 10jähriger Staaten Sept. 10 Aug. 10 Sept. 09 go Minnesota . 83,0 77,0 92,0 78.0 Norddakota . 33,0 34,0 85,0 74,0 Süddakota . 73,0 70,0 88,0 78,0 Sonstige Staaten 63,1 61,0 88,6 78,0. Staaten 1910 1909 1908 Minnesota 78 086 700 94 080 000 68 557 000 Norddakota . 42 892 700 90 762 000 68 428 000 Süddakota . 40 017 750 47 588 000 37 862 000 Sonstige Staaten 55 758 164 58 393 000 51 847 000 Inégesamt 216755314 296 823000 226 694 000.

Die Maisernte verspriht besser zu werden als im Vorjahre und nur wenig binter dem zehnjährigen Durchschnitt zurückzubleiben.

Hafer, der in den drei nordwestlihen Staaten im Laufe des Sommers {wer gelitten hatte, hat sich während des Monats August nur in Minnesota etwas erbolt, bleibt aber auch hier noch um 15 Punkte binter dem zehnjährigen Durchschnitt zurück. Dagegen stand die Saat in den übrigen haferbauenden Staaten der Union Ende August vorzügli, sodaß der sih aus der Feblernte des Nord- westens ergebende Ausfall reihlich aufgewogen werden wird. Die Heuernte wird auf 60 116 000 t gegen 64 93800 t im Vorjahre ge- \hägt. Auch die Qualitätszabl bleibt mit 92,5 etwas gegen die des Vorjahres (93) zurück. (Bericht des Kaiserliben Konsulats in St. Paul (Minnesota) vom 10. September 1910.)

Gesundheitöweseu, Tierkrankheiteu und Absperrungs- maßregeln.

Das Kaiserliße Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Querfurt, Kreis Querfurt, NRe- gierunasbezirk Merseburg. bei Händlervieh, Fürstl. Niefken, Kreis Groß Wartenberg, Regierungsbezirk Breslau, bei Händlervieh, Kot - lin, Kreis Jarotschin, Regierungsbezirk Posen, Jast, Kreis Pleß, Negierungebezirk Oppein bei Händlervieh, Le ob\chü y, Bezirk Leipzig,

_—

Königreih Sachsen, am 29. September 1910.

Das Königliche Polizeipräsidium in Berlin tellt mit: Der hiesige städtishe Vieh- und Shlachthof ist wegen Ausbruchs der Vaul- und Klauen}euche ge)perrk.

Malta.

In Malta sind dur eine Negierungsverfügung vom 23. Sep- tember 1910 Konstantinopel, Trapezunt und der Küstenstrih zwiscen Platana und Surmene, Platana eingeschlossen füc choleraverseuht erklart worden. Von dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilihen Maßuahmen.

Rußland.

Die russishe Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat

das Ural-Gebiet für choleraverseucht, die Kreile Nishnendinsk,

“e

Bala1gan und Irkütsk, im Gouvernement Irkutek, sowie das Trans-

A

baifal- und das Amur-Gebiet für cholerabedroht erflärt.

Nom, 39. Septemker. (W. T. B.) Ju den legten 24 Stunden sind in ter Stadt Neapel 18 Erkrankungen und 11 Todesfälle an Cholera festgestellt worden, in der Provinz Neapel 9 Er-

franfungen und 1 Todesfall, in der Provinz Salermo 1 Erkran und 1 Todesfall, in der Provinz Cafserta 2 Erkrankungen, Apulien 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle, in der Prov Sassari auf Sardinien 4 Erkrankungen und der Tod einer F Neapel zugereisten Person.

Hellevoetsluis (Südholland), 30. September. (W. T. F An Bord des hier aus Niga eingetroffenen, nach Dordrecht bestim holländishen Dampfers „Eugenie“ ist ein choleraverdächti SECST A CILSTatE vorgekommen. Der Dampfer wurde in Quaran gelegt. H Konstantinopel, 1. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind | eine Erkrankung und drei Todesfälle an Ch olera vorgekommen. F

VBerfehrsanftalten.

Sqhiffsliste für rge Briefe nach den Vereinigte Staaten von Amerika (10 - für je 209 g).

„Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 4. Oktober, „Amerika“ ab Hamburg 6 Oktober, À „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 11. Oktober, Md

„Cincinnati“ ab Hamburg 13. Oktober, „Kaiser Wilhelm 11“ ab Bremen 18. Oktober, h „Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 20. Oktober, F „Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 25. Oktober, S „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 29. Oktober, „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 1. November, „Amerika“ ab Hamburg 5. November, „George Washington“ ab Bremen 8. November, „Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 15. November. Postshluß nach Ankunft der Frühzüge.

Alle diese Schiffe außer „Cincinnati“ sind Schnelldampfer olche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgang die schn eförderungsgelegenheit bieten. Es empfiehlt si, die Briefe

einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder „über Bremen oder HF burg“ zu versehen. Die Portoermäßigung erstreckt sih nur auf Bri niht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nur für Bri nah den Vereinigten Staaten von Amerika, niht auhß nach ande Gebieten Amerikas, z. B. Canada.

L R

Wegen Choleragefahr werden Reichspostdampfer Ausreise 460 nah Ostasien und 330 nach Australien Neapel ni anlaufen. Die Post wird den Dampfern in Genua zugefüßs Abfahrt von Genua am 6. Oktober bezw. 11. Oktober, 12 Uhr Mitt Abgang der leßten Post aus Berlin am 5. Oktober bezw. 10. Y tober, 8,0 Vorm. f

Die heute früh in Berlin fällige Einschreibpost aus df

Elsaß ist wegen Abfahrt des Zuges 5 in Frankfurt a. M, zuriß geblieben.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerik(® 1909/10 (nah Ländern). j

N16 L TRA S E Einfuhr von Waren Ausfuhr inländischer &

Herkunft ausländischer Ware oder Bestimmung 1908/09 1909/10 1908/09 1909/1 Wert in 1000 S Wert in 1000 §* Oesterreih-Ungarn . 15 436 17 409 14 227 14 967 Belgien 27394. 40059 45 093 41 11G Dänemark 1 625 2198 17 522 13 64K Frankreich . . 108387 132363 1038764 117/624 Deutschland 143526 168 806 235 324 249 556 Ftalien 49 288 49 868 58.599 53 467 VTIEDELIENDE 5 ch0 s 26 086 31 714 95 012 84 93 Europäisches Rußland 11 051 16 196 15 633 16 790 Spanien . Se 14 077 18 453 19 679 18 964 Schweiz 4 23 831 25 209 751 757 Großbritannien 208 613 271030 514627 505 55H Europa, ein\schließl. der B übrigen Länder 654 323 - 806271 ‘1146755 1 135 910 Canada E T9017 95 128 163 449 215 99 Mittelamerikanische S Staaten 11661 12213 %2128 3021F leans R 47 (12 58 796 49 793 58 199 Westindien (hauptf. Guba) . è s H 1 30 64 886 74 46 Nord- u.Mittelamerika, j eins{chl. der übrigen Under . «24000 306 (67 309 476 385 5N Argentinien . k: 22 230 33 463 8012 40 698 Si. «c «a 98053 108 154 17 528 22 89 Chile M N 5 466 8 300 Südamerika, einschl. der übrigen Länder 163879 196 165 76 562 93 247 Chinesisches Reih . . 28 799 29 990 19 420 16 328 Britisch-Ostindien 63 908 70 749 10 256 9 49: Niederländisch-Ostindien 22 968 10 652 2 623 2 241 Japan . E 70 393 66 399 26 692 21 95M Asien, eins{l. der D übrigen Länder 197548 194027 71702 60 86 Britisch-Ozeanien s (Australien usw.) 16 928 19 140 29 671 33 39M Philippinen . 9434 17318 11 189 16 83 Ozeanien, einschl. der : übrigen Länder 27 062 37 100 41 391 50 898 Afrika im ganzen 15 108 17 490 17 035 18 55H Summe des Waren- verkehrs 311920 1557820 1663011 174498

(Nach Monthly Summary of Commerce and Finance.)

Die Ausfuhr von Eisen und Flußstahl aus Hankau.

__ Die Statistik über die Ausfuhr von Eisen und Flußstahl F

Hankau im Jahre 1909 zeigt folgendes Ergebnis: 1

908 1909 Menge in Wert in Menge in Wert 1000 Pik. 1000 H. T. 1000 Pik 1000 H. Mt C 0,5 20 0,3 1,5 Bolzen, Muttern u. Nieten 3,8 012 2,0 19,0 U s S 9,6 41,7 23,2 101,2 Seen «o 2A) O D L S 48 28,2 9,3 59 4 O... ——— 0,3 1,9 S. C S —- 5,0 21,5 M Verbindungsblehe . . 7,0 30,0 1,9 8,1 EIIMICDCIES S 1,2 -— Roheisen und bearbeitetes Eisen / 7436 1000,4 747,7 1006,59 Die\e Erzeugnisse stammen sämtlich aus dem Hanyanger Gilf und Stahlwerk. Das wesentlihste Erzeugnis, Schienen mit Zube

ist zum Bau der Cantoner Teilstree der Canton-Hankauer BÆM

auêgeführt worden. Handelseifen wird an Ort und Stelle abgescF

die Yangtze Engeneering Works sind ein bedeutender Abnehmer b Bleche werden erst neuerdings hergestellt, und zwar als Ke!ß

für.

blecbe, Scbiffsblehe und für sonstige Zwecke. Noheisen ist au im Fahre 1999 wieder in großer Menge nach der Westküste der Ber- einigten Staaten ausgeführt worden. Die billige Nückffcaht auf amerikanischen Dampfern, die Holz gebracht haben, erleichtert diesen Handel. In diesem Jahre wird sih der Abfaß noch bedeutend steigern, nachdem ein förmlicher Vertrag mit cinem bedeutenden amerikanischen Stahlwerk zustante gekommen ist.

Die seit langer Zeit sehnlich erwartete Fertigstellung des neuen dritten Hocbofens des Hanyanger Eisen- und Stahlwerks mit etwa 350 Tonnen täglicher Roheisenerzeugung ist erfolgt. Die Fundamente für den vierten Hochofen sind schon vorhanden, fodaß bald zu seinem Bau geschritten werden kann. Wenn auch dieser Hocbofen im Betrieb ist, kann die tägliche Erzeugung bis auf etwa 1000 Tonnen gebracht werden. Im Stahlwerk wird an der Her- stellung des fünften und des sechsten Martinofens gearbeitet. Man plant für spätere Zeit die Anlage von drei Bessemerbirnen mit je 920 Tonnen Fassung. Der Stahl würde dann in diesen Birnen vor- geblasen und in den Martinöfen fertiggestellt werden, wovon man eine große Produfktionssteigerung erhoft. Im Walzwerk, das bisher fast nur 85 pfündige Eisenbahnschienen erzeugt hat, sind jeßt auch mehr Bleche gewalzt worden. Hier wird wohl gleichfalls im Laufe der Zeit eine- Vergrößerung notwendig werden, man denkt z. B. an eine zweite SGtenenstraße. (Aus einem Bericht des Kaiserlißen Konsulats in Haukau.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. September 1910: Ruhcrevier Obersc(lesishes Nevter Anzahl der Wagen «24 042 9 071 1 590

E

estellt . iht gestellt

Beuthen i. O.-S., 30. September. (W. T. B.) Die ODber- \chlesische Kohlenkonvention wurde in einer heute abend 8 Uhr bein S&(lußsizung unter Zustimmung sämtliher Mitglieder auf weitere fünf Jahre verlängert.

New York, 30. September. (W. T. B.) Die Standard Oil Company und die Asiatic Petroleum Company haben ihr seinerzeit abgeshlossenes Uebereinkommen gelöst. Infolge davon hvt der Preiskrieg begonnen.

New Y ork, 30. September. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 131 000 Dollars Gold und 496 000 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 70000 Dollars Gold und 53 000 Dollars Silber.

New York, 30. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 230 000 Dollars gegen 15 940 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3037 000 Dollars gegen 3 358 000 Dollars in der Vorwoche.

Braunschweig, 30. September. (W. T. B.) Prämienziehung der Braunschweiger 20 Talerlose: 81000 4 Serie 1391 Nr. 40; 109 800 4 Serie 866 Nr. 34; 7500 4 Serie 3063 Nr. 41; 54609 # Serie 5405 Nr. 43; je 300 6 Serie 1415 Nr. 36, Serie 2660 Nr. 44, Serie 2705 Nr. 14, Sauie 6471 Nr. 38, Serie 7084‘ Nr. 5, Serie 7223 Nr. 14, Serie 7967 Nr. 27, Serie 7967 Nr. 40, Serie 8004 Nr. 47 und Serie 8655 Nr. 20; je 180 Serie 866 Nr. 21, Serie 1415 Nr. 10, Serie 2660 Nr. 14, Serie 7829 Nr. 29, Serie 8004 Nr. 31 und Serie 8655 Nr. 39.

Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für : Weizen, gute Sortef) 19,80 4, 19,72 #Æ. Weizen Meittelfortet) 19,64 4, 19,56 4. Weizen, geringe Sortef) 19,48 4, 19,40 4. Roggen, gute Sortef) 14,70 4, 14,67 #4. —- Roggen, Mittelsortet) 14,64 4, 14,61 4. Roggen, geringe Sorte) 14,58 ,

14,55 4. Futtergerste, gute Sorte ®) 16,00 4, 15,10 6. Futtergerste, Mittelsorte *) 15,00 4, 14,10 A Futtergerste,

geringe Sorte *) 14,00 4, 13,20 4. Hafer, gute Sorte *) 18,20 4, 17,10 S. Hafer, Mittelsorte *) 17,00 4, 16,00 A. Haser, geringe Sorte *) 15,90 4, 14,90 4. -— Miais (mixed) gute Sorte

1610 46, 15,60 # Mais (mixed) geringe Sorte —,— #, —— M =— Mas (runde) gute. Sorte 1420 Æ, 14,30 #4. Rigtstroh 5,50 X, —,— #Æ. Heu 7,10 #, 5,00 4. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 #4, 30,00 5. Speisebohnen, weiße 50,00 A, 30,00 4. Linsen 60,00 #, 20,00 A. Kartoffeln 8,00 #4, 4,00 A. Nindfleisch von der Keule 1 ko 240 #, 160 M; dito Bausfleih 1 kg 1,80 A4, 120 AÆ. Sweinefleish 1 kg 2,00 , 1,50 Kalbfleisch 1 kg 240 , 1,409 6. Hammelfleisch 1 kg 920 46, 1,40 A. Butter 1 kg 2,80 6, 2,20 A. Eiez

(Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 4A, 3,60 4. Karpfen 1 kg 240 M, 140 4. Aale 1 kg 2,80 #, 1,60 A. Zander 1 kg 400 #, 1,20 A. Hechte 1 kg 2,80 M, 1,40 6. Barsche I Rg 2,20 4, 1,00 A. Sdhleie 1 kg 3,60 4, 1,60 4. Vleie 1 Eg 1,69 4, 0,80 4. Krebse 60 Stück 238,00 , 2,00 6. 6 +) Ab Bahn. t) Frei Wagen und ab Bahn.

Kur3bericte von den au3wärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. September. (W. T. B.) (S@&luß). Gokd tn Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73,75 Br., 7325 Gd.

Wien, 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4% Rente M./N. pr. ult. 93,20, Einh. 4% Rente &Fanuar/Juli pr. ult. 93,20, Oesterr. 4 9/6 Rente in Kr.-W. pr. ult. 93,20, Ungar. 49/9 Goldrente 111,50, Ungar. 49/9 Rente in Kr.-W. 91,80, Türkishe Lose per medio 257,00, Orientbahnaktien pr. ult. -—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 763,00, Südbahn- gefellschaft (Lomb.) Aft. pr. ult. 117,50, Wiener Banktereinaktien 559 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 668,25, Ungar. allg. Kreditbankaftien 856 00, Desterr. Länderbankafktien 534,00, Untonbank, aktien 623,590, Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 11767, Brüxer Kohlenbergb.-Gesellsh.-Aft. —,—, Oesterr. Alpine Montangefell- \haftsaftien 770,50, Prager Eisenindustrieges.-Akt. —. :

London, 30. September. (W. T. B.) (S&luß.) 2} 9% Eng- ise Konsols 80}, Silber 243, Privatdiskont 31/5.

Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) 39/6 Franz. Nente 97 30.

Madrid, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,05.

Lissabon, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 3.

New York, 30. September. (W. T. B.) (S{hluß.) Die Börse war anfangs bei lebhaften Umsätßen fest. Es fanden

Deckungen statt und man suchte das Privatpublikum zur Beteiligung ¡u veranlassen. Leere Bemühungen blieben nicht erfolglos, da hbin- fihtlich der politischen (entwicklung eine ruhigere Auffassung durh- gedrungen war. Das Geschäft konnte daher einen etwas größeren Umfang annehmen. Erieaktien hoben sich auf die guten Einnahmen. Amalgamated Copperaktien stiegen im Einklang mit London auf Berichte über Besserung des Kupfermarktes. (Fine weitere Anregung bot die Meldung, daß die Calumet and Heklamine den Preis für Seenkupfer auf 13 Cts. erhöht habe. Zeit- weilige Realisierungen fanden gute Aufnahme. Besonders für einige Spezialwecte trat Kauflust hervor. Die Lebhaftigkeit ließ zwar am Nachmittag wesentlich nach, und die Kurse unterlagen mehrfachen leihten Schwankungen nah oben und unten, aber am Schluß war die

Tendenz wieder fest. Aftienumsay 370 000 Stück. Lendenz für Seld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durc{schnittszinsrate 23, do.

Zinsrate für legtes Darlehn des Tages 28, Wechsel auf London 4,83,50, Gable Lransfers 4,86,80.

Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) London 17/6.

ESursberite von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 30. September. (Amtlicher Kurs- beriht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas- und Flammkohlen : Gasfkohle für Leutgasbereitung für Sommermonate #4 12,00—13,00, für Wintermonate # 13,00—14,00, Generatorkohle 12,25—13,25, Gasflammförderkohle 11,00—12,00; 2) Fettkfoblen: Förderfohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35—12,85, Kokskohle 10,25—11 00 ; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte Koble 12,25—14,00, Anthrazitnußkohle T1 21,00—24,50; 4) Koks: Gießereikoks 16,00—18,00, Hochofenkoks 13,00—15,00, Brechkoks 1 und IT 18,50—21,00; 5) Briketts 10,00—13,256. B. Erze: 1) Nohbspat 109,00, 2) Geröstetee Spateisenstein 155,00, 3) nafsauisher Noteisenstein, 50%/ Eisen 125—130. C. Roh- eisen: 1) Spiegeleisen 1a 10—12%% Mangan ab Siegen 63—65, 2) weißstrahliges Qualitäts - Puddelroheisen: rheinis - westfälische Marken 59—60, Siegerländer 58—60, 3) Stahleisen: ab Sieger- länder 59—60, ab rheinish-westfälishes 62—63, 4) deutsches Bessemer- eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 53—5s, 6) Puddel- eisen, Utremburger, Qualität, ab Luxemburg 48—50, 7) Lurxem- burger Gießereieisen Nr. IT1 ab Luxemburg 52—d53, 8) deutsches Gießereieisen Nr. T1 66,00, 9) do. Nr. ITT 64,00, 10) do. Hämatit 70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Rhror 69—71, 12)englishes Hämatit 84—86.—D.Stabeis en: Gewöhnl. Stabeisen, aus Flußeisen 112—115, do. aus Schweißeisen 130,00.— E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 140,00—145,00. F. Bleche: 1) Grob- blehe aus Flußeisen 120—122, 2) do. aus Schweißeisen —,—. 3) Kesselbleße aus Flußeisen 132, 4) Feinblehe 135,00—140,00, E Lat: Flußeisenwalzdraht 130. Marktbericht: Kohlen- absaz befriedigend, O wegen bevorstehender Preiserhöhung lebhaft. Eisenmarkt weiter fest. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 4. Oktober 1910.

Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- zu@&er 88 Grad o. S. 9,90—10,00. Nachprodukte 75 Grad o. S.

_. Summung Schwächer. Brotraffin. T o. F. —,— Kristallzuder 1 mit Sack —,—. Gem. Naffinade mit Sack —,—. Gem. Melis 1 mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos.

Robzuker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 10,10 Gd., 10,124 Br., —,— bez., Dezember 10,15 Gd., 10,175 Br., —,— bez., Januar-März 10,25 Gd., 10275 Br., —,— bez.,, Mai 10,40 Gd., 10,45 Br., —,— bez.,, August 10,55 Gd., 10,60 Br., —,— bez. Stimmung: Flau.

Cöôln, 30. September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,09, Oktober 60,00.

Bremen, 30. Scptember. (W. T. B.) (Börsens(lußberict.} Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 64, Doppeleimer 654. Kaffee. Fest. Offiztele Notierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 75. i _ Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. fpez. Gewicht 0,8009 loko {chwach, 6,00.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 47} Gd., Dezember 48 Gd.,, März 467 Gd.,, Mai 464 Gd.

Zuckermarkt. (Anfangsberiht.) NRübenrohzucker 1. Produkt Basis 889/06 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg Oktober 1025 November 10/274, Dezember 10,32F, Januar-März 10,423, Mai 10,55, August 10,65. Nuhig.

London, 30. September. (W. T. B.) Rübenrobhzudcker 88 9% September 9 \h. 10} d. Wert, flau. Javazucker 96 % prompt 10 fb. 9 d. Verkäufer, matt.

London, 30. September. (W. T. B.) (Shluß.) Standard - Kupfer stetig, 553/;c, 3 Monat 56.

London, 30. September. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion verkehrte bei lebhafter und strammer Tendenz. Mittlere und geringe Croßbreds notierten gelegentlich etwas über Eröffnungs- preise.

Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baumwos”lle. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Nuhig. Amerikanische middling Lieferungen : Unbeständig. Oktober 7,43, Oktober-November 7,29, November-Dezember 7,2, Dezember - Januar 7,23, Januar - Februar 7,23, Februar - März 7,24, März - April 7,26, April - Mai 7,26, Mai - Juni 7,26, VFuni-Juli 7,25. Offizielle Notierungen. American good ordin. 7,15, do. low middling 7,41, do. middling 7,61, do. good middling 7,81, do. fully good middling 7,99, do. middling fair 8,21, Pernam fair 8,08, do. good fair 8,44, Ceara fair 8,03, do. good fair 8,44, Cayptian brown fair 92, do. do. good fair 114, do. brown fully good fair 113, do. brown good 123, Peru rough good fair 10,50, do. rough good 10,75, do. rough fine 11,79, do. moder. rough fair 9,00, do. moder. roug good fair 9,90, do. moder. rough good 10,25, do. smooth fair 8,14, do. smooth good fair 8,24, M. G. Broah good 6/16, do. fine 74, Bhownuggar good 65/16, do. fully good 67/16, do. fine 69/16, Domra Nr. 1 good 6, do. Ne. 1 fully aood 65, do. I L fine 05 SOUde uy ood 52, do. fine 53, Bengal fully good 5#, do. fine 55, Madras Tinnevelly good 7.

Manchester, 30. September. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 104, 30r Water courante Qualität 113, 39r Water bessere Qualität 12, 40r Mule courante Qualitàt 114, 40r Mule Wilkinson 124, 42r Pincops Neyner 105, 32r Warpcops Lees 10}, 36r Warpcops Wellington 115, 60r Cops für Nähzwirn 172, 80r Cops Ér Nähzwirn 234, 100r Cops für Nähzwirn 27, 120r Coys für Nähzwirn 31, 40r Double courante Qualität 13X, 60r Double courante Qualität 164, Printers 31r 125 Yards 17/17 20/6. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 30. September. (W. T. B.) (Shluß.) Noheisen stramm, Viddlesbrough warrants 49 1.

Glasgow, 30. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf 465 410 t gegen 462 630 t in der Vorwoche.

Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) NRohzucker matt, 8809/9 neue Kondition 39§—40]. Weißer Zudcker stetig, Nr. 3 für 100 kg September 464, Oftober 33}, Oktober-Januar 323, Zanuar-April 33.

Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Java-Kaffee gocd ordinary 43. Bankazinn 94.

Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 195 bez. Br., do. September 19} Br., do. Oktober 193 Br., do. November-Dezember 20 Br. Ruhig. Schmalz September —.

New York, 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,75, do. für Oktober 1355, do. für Dezember 13,73, do. in New Orleans lofo middl. 134, Petroleum Refined (in Cases) 9,90, do. Standard white in New Vork 7,50, do. do. tn Philadelphia 7,50, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 12,90, do. Robe u. Brothers 13,30, Zudcker fair ref. Muscovados 3,45, Getreidefraht nah Liverpool 1}, Kaffee Nio Nr. 7 lofo 11, do. für Oktober 8,90, do. für Dezember 8,95, Kupfer, Standard loko 12,10 —12,20, Zinn 34,25—34,60.

New Vork, 30. September. (W. T. B.) Baumwoll-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 390 000, Zufuhr nah Großbritannien 46 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 37 000, Vorrat 376 000.

Wetterbericht vom 1. Oktober 1910, Vormittags 9} Uhr.

C E Se Name der |\È 2S2| Wind- | S S| Wisterioigs- (52/52 a (B92 ridtung,| E perliau! 222 BeobaŸtungs-|E® -= | Rinde | Wetter |L,L Kas Ta Fon 592 Ba [O a Dea B E [SMIEO llallon \8_ S8. stärke | S =| 24 Stunden # |22

NZE2 R O

j j | f | | j

Borkum | 7632|W 2|wolkenk.| 13vorwiegend heiter| 076% Keitum __| 767,1 \NW Z\heiter | 12/ ziemlich heiter | 0763 Hamburg _| 768,3 [/WSW3 Dunst | 9 meist bewölkt | 1764

Swinemünde

A | 766.5 |W

_Zheiter | 11| meist bewölkt | 0761

Neufahrwasser| 763,1 |W 4\wolkig | 12 Nachm Nieders{l.| 1758

Memel __| 758 6 \WNW 7\wolkig | 12 Nachm.Niederhl.| 4/755 Aachen _| 768,7 |ONO 1\wolkenl.| 10 Vorm. Niederschl | 9766 Hannover | 769,6 |W Usheiter | 7 Vorm. Nieders! | 1765 Berlin _ | 7681 |NW 2 wolkig | 10 meist bewölit | 0762 Dresden | 769,5 |[WNW wolkig | 12 Nachm. Niedershl.|_2764 Breslau _| 768,3 (WNW3 bedeckt | 12| ziemli heiter | 0/762 Bromberg | 765,5 |W 4sbedeckt | 11Nachm.Niederschl.| 2/760 M: [768,5 \NNO Z3hheiter | 11] ziemlich heiter | 0766 Frankfurt, M. | 768,8 \|NO 1/Nebel | 11 Vorm. Niederl. 6766 Karlsruhe, B. | 768,8 |NO 2 Nebel | 13 Vorm. Niederschl. 1/766 Dün n [7700 |NO 2 Nebel |_ 12 vorwiegend beiter 0/767 Zugspiße 533,9 [W 2Schnee | 0 Vorm. Niedershl.| 10/538 e | | | (Wilhelmshav.) | Stornoway | 757,4 |S E | 13} meist bewölft |_1/760 | Kiel) Malin Head | 758,2 |S 4\bedeckt u) ziemlich heiter | 0 ] | [Wustrow i. M) Valentia 758,7 |S 4lbedeckt | 15| meist bewölkt | 1/761 E | | |(Königsbg., Pr) | L: Scilly _762,5 |SO 4Nebel | 14 | 0/764 N 4 | (Cassel) H. Aberdeen 762,2 (SSW 3 halbbed.| 8 Schauer _| 0/762 | | | | (Magdeburg) | Shields | 764,8 |[SSW 3 halbbed.| 7| meist bewölkt | 0764 | | (Grünberg SchL)| Holybead 763,5 |S 2\wolkig | 14Nahm.Niederschl.| 0/764 | | | ((Mülhanus., Els.)| | Isle d'Aix | 763,6 |SSO 3|wolkig | 17/Vorm. Niederschl.| 2.764 L H | (Friedrichshaf.) | St. Mathieu | 762,6 |DSD 2|wolkig | 15Nachts Niederschl.| 0/764 N : (Bambera). _ | | Gris8nez _766,4 ¡OSD ) 4/Dunst 14Nachm. Niederl. 0/766 Paris 766 5 [DSO 1|wolkenl.| 14 0/765 Vli singen 768,3 |[(SO 2wolkenl.| 14 0/767 Helder 768,7 |WSW1|wolkenl.| 7| -—— 0766 Bodoe |_750,2|[W 2hbalbbed.| 8] | 7/743 Christiansund | 759 0 WSW7 Regen 8s -— 19749 Skudesnes | 7649 [Windst. wolfg N __— 1/758 Vardós _| 750,9 [SO 4 |bedeckt | 3| = T On Skag-nn __| 761,8 [WNW 6\wolkig | 12| “- 0/756 Vestervig | 764,7 \[WNW 4 wolkig | 12] -—- | 1/761 Kopenha zen | 764 4 [WNW 3 halbbed. 1 0760 Stoholm | 755,3 [W 6[wolkenl|} 8 __|_ 0749 Hernzfand |_ 748,5 [WNW A -= [8s Haxaranda ea E 2Regen |__9 E | 21/736 Wisby 756 5 INW_ s8lheiter | 11] | 8109 Karlsad | 7584|W heir | N 0751 L AE A2 Pin! Pw Riga | 753,6 [WSW3\wollg 1 N ___— [2753 Wilna [7580 [W Ywoltig | 1N__— 4787 Pink | 760,3 [SW 1/\bedeckt | 12 _|_376 Warschau | 764,1 /NW Lbedeckt | 12_— __|_3760 e 7063/6 SW 2\wolkenl.| _9_ e Win _| 767,7 [W 2Regen O Prag ___| 768,9 |Windst. \bedeckt_ C E 2764 Nom [ 767, N ante 14 0,767 Florenz [768,7 [SO __Uheiter |_15 _— 0768 Cagliari | 767,4 (SO 2\wolkenl.| 18 __— [0765 Thorshavn | 7528S 2Regen |10_— __|—/756 Seydisfjord“ | 741,8 [W Regen 8 T |—/754 Cherbourg | 764,7 O _ Ed E S O =— Clermont | 767,2 [Windst. |halbbed/_ 10 __|_1766 Biarritz | 765,5 Windst. \heiter | 21 | 0 Na __] 465d [Windst. |bedeckt 115 E Sat S t O [4 ck Lemberg _| 764,1 [WSW)3 Regen B 13) —- E 0 Hermanstadt | 768,4 SSO 1\wolkenl.| S E S E Triest [767,9 (Windst. [wolkenl} 16_— |_d— Brindisi _|_765.5 /NW_ Zhheiter O E Perÿ/f{nan _| 766,7 [Windst. |bedeckt | 18 N Belgrad __ 767,7 |[DSO 1\wolk enl. L e _0 O S -— Kuopio Ï | j | S -— —| e Züri 769,7 |SO 2\Regen |_14 Os Genf __| 769,2 [WNW 1 Nebel |_14| “P Lugano __ 763,6 NW l1hheiter P 15) -__0— Säntis 570,4 |WSW 4 bedeckt | 4] -|—— Dunroßneß 7602S oil O [M Moskau 755,9 |SSW 2 halb bed.| L 0A Revfjaviï | 74199 8R@n | 4 |—— O E U Portland Bill | 763,8 |O 2lhalbbed.| 16 -— | —| Neal E münde 763,7 [NW 6\bedeckt | 13 Nahm.Niedershl.| 1759 Skeine | 766,6 SW 2\Dunst | 9___— _|_07& Hora | 762,2 [WSW3\Nebel 22 -___|——- Corua | 7638S Lhhalbbed.| 14 - |——

Cin ostwärts fortshreitendes Hochdrugebiet liegt von der Nord- see bis zu den Alpen ausgebreitet, mit einem VMarimum von 770 mm

über Süddeutschland;

eine Depression befindet sich über Nordost-

europa, mit einem Minimum von 735 mm über Finnland. Jn Deutschland ist das Wetter kühlec, im Süden ruhig und heiter oder neblig, im Norden wolkig bei s{chwachen, im Nordosten teilweise starken

nordwestlihen Winden; Negenfälle.

der Osten und Süden hatten vecbreitete Deutsche Seewarte.