1910 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

In Lille wurden gestern vormittag infolge Wolkenbruchs

und ist um 5 Uhr 7 Minuten hier wieder eingetroffen und

irkus Bus at G seit dem erst unlängst erfolgten inu e wi WietSte Pu der A A GA nei, das {hon an und für si | glatt gelandet. Nach Mitteilung des Oberleutnants Stelling, der mehrere Straßen überschwemmt. Die Erdgeschosse mehrerer. Häuser f rei ausgestattete Programm inzwischen um verschiedene, interessante | das Lust\schiff führte, erfolgte die Zwischenlandung auf der Hinfahrt | stehen unter Wasser. E ® Nummern vermehrt. Mußerbem ist au die Direktion mit einem von | wegen Nebels. L e ec Î d g E Deren Dura ms Versalten u Ae Me S Dresden, 1, Oktober, (W. T. B.) Heute vormittag fand in | Fx E «F E „S F 1 Li Z . Venezia * hon besonders frühzeitig herausgetfommen. Son den eriT- 1A . e ARIs i ; ieger Wynmalen brach auf seinem Zweidecker den Höhen - 5 «e e genannten Darbietun en seien vornehmlich dieausgezeihneten Kunstshüßen Sg des Königs, der Spiyen der staatlichen und \tädtishen | rekord, indem er 2780 m erreihte. In dieser Höhe seßte der Um Deut cen Rei San C ei und SPoni ÿ rei î én Staatsan ct mit Büchse und Pistole „Teras Cooper und Nebraska Bill“, die an unfehl- | Behörden “sowie von 500 geladenen Gästen die feierlihe Ein- | Motor infolge Benzinmangels aus, worauf der Flieger im Gläitfluge g « barer Treffsiherheitunterden sÄzerigsten BE np a e 5 Trapez- Bo nund des L dee Marbau! gs Jar A t O Sons in 13 Minuten niederging. [U lies leisten, hervorgehoben. Ebenso die „Banola-Truppe“, rapez- erbürgermeister Beutler. D l fünftler t A Die mit vershwenderisher Pracht und allen fand eine Festtafel statt, an der der Monarch und sein Gefolge Mailand, 1. Oktober. (W. T. B.) Bei dem Sthnellig- A1 232. Berlin, Montag, den 3, Oftober 41910, hae E S aitgesimiete Pans ame S H teilnahmen. E feitswettbewerb stießen die Flieger Dukson und Thomas 7 ¿jau E aunenden Zuschauer in die bunt- und wildbewegle Zell der V0gen- j mit ibren n vor den S en zu : bei i i berrshaft unter dem 80 jährigen Marino Falieri in die alte Lagunen- Dresden, 2. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet : fi ps A sind s G SeL eten (Mo beide Flieger f | stadt. Der Ort der Handlung gibt naturgemäß zur Entsnng | Sf Güterzug eine t Bun ne um wobet —— E arbenvrädtiger und reizvoller Bilder zu Lande und zu Wajhjer | ein WUTêr ne Nangiîi . | e ; e E 5 . L rlereit ® pie N ilirer geschickten, fünstlerishen Anordnung die | der Lokomotivführer Weber aus Flöha unter die Maschine zu Venedig, 2. Oktober. (W. T. B.) Das lenkbare F Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Gescehnisse plastisch hervorzaubern. Der historisch berühmte Akt | liegen kam. Er erlitt \chwere Verleßungen und mußte ins Militärluft\chiff Nr. 11 mußte während der Fahrt hierher wegen i j der Vermählung des Dogen mit dem Meere auf der großen Staats- Krankenhaus zu Chemniy gebracht werden. Sonst ist niemand ver- | Nebels um 64 Uhr Abends bei Porto Caleri an der Pomündung 4 Qualität E a barke führt das Publikum zunächst in jene längüwergaugenen Zeiten | leßt. Von dem Güterzuge find, die Lokomotive und dret Wagen ent- landen. Es is gegen 12 Uhr Mittags hier vor setner Halle ein- 2 i y Am vorigen Außerdem wurden ein. Volksfestlihkeiten mit Musik und Tanz lassen dabei die froh- fte: Der Verkehr konnte mit gewissen Erschwerungen aufrecht er- | getroffen. Mf 1910 gering | mittel | gut Verkaufte L Durchschnitts- Markttage am Markttage bewegten Bürger vid: vor seinen Mae Ra E alten werden. Um 103 Uhr war jede Betriebsstörung beseitigt. & A la A I u L is F atadbtoele E î | Mena Berkaufs- iv y Spalte odzeit Falieris (Herr Terzi) mit der \chônen Annunziala : T7 ew York, 3. ober. (W. T. B.) Zu Ehren des Deutsch- i Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Dúteb- nah übe Bier f räulein Morgan) bietet sodann eine Reihe von Festen, die teils im | Chemniß, 3. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß der von der | Amerikaners Karl Schurz hat der Cast River-Park in einer gestern f Pftober : p wert 1 vor ris Schäpung verkauft Dogenpalast, teils auf dem Meere gefeiert werden. Die dabei vor- | hiesigen „Allgemeinen Zeitung veranstalteten Fernfahrt des | veranstalteten offiziellen Feier unter lebhafter Anteilnahme der Be- F útedrigster| höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner geführte Meeresbrandung, der große Fllusionsakt der singenden Meeres- Luftschisfes „P. V“ von Bitterfeld nach Chemniß herrschte | völkerung den Namen „Karl Schurz-Park* erhalten. E Lag j ü á j ú p (Preis unbekannt) jungfrauen, der Untergang der brennenden Prunkbarke, eine indische | gestern in der Stadt schon in den frühen Morgenstunden reges Leben. s é S E o o M | M 4 M Tänzerin mit ihren Riesenschlangen, das bunte Leben des Karnevals ie hinter dem Sportplay gelegene, als A E eEe estimmte New York, 3. Oktober. (W. T. B.) Ein Dampfboot, das mit einem Maskenfest und url, N Or E E sowie | Wiese e von E na Deelballon qus M ai E I gestern E große As Eq zur Flotte, Cn u oe ß W eizen. afrobatishe Tänze und herrliche Farbenspiele schaffen da ei immer neue | menge um]aumt. on einem Fesselballon aus wurde dur laggen- | vor Anker iegt, zurückbrachte, ist unterwegs ge]unten. ie Za ; g j » M Abwechslung und Augenweide. Dazwischen spielen die Intrigen signale das Passieren des Luftschiffes bekannt gegeben. „P. V“ war | der ertrunfenen Matrosen wird auf 29 geschäuzt. Es be- L A bus E S H 18,00 18,70 18,70 19,30 | an D S 16 N Zan Les j +9 2 q des Gegners des regierenden Dogen Michel Steno (Herr Magrini) | 8 Uhr 32 inuten früh in Bitterfeld aufgestiegen, überflog 9 Uhr | steht aber die Möglichkeit, daß 18 andere Matrosen, die noch s D ° A . ep A al: dea O u i; j e L eine bedeutsame Rolle und erhöhen die Spannung von Akt zu Aft, | 10 Minuten Delißs{, 10 Uhr 30 Minuten Probstheida und 11 Uhr | vermißt werden, sh ebenfalls in dem gesunkenen Dampfboot be- e Saauide s Kas E s E Cie 1225 120 A l E28 i; A 1920 é ¿ ; s s die mit der Verurteilung Falieris und dessen Hinrichtung ihren | 45 Minuten Penig. Um 12 Uhr 10 Minuten wurde das Luftschiff, | funden haben. " Cat a S L 13860 18/60 1880 | 1900 | A fis | ° ° Höbepunkt erreiht. Die zugrunde gelegte ge\chicht iche Handlung ist das auf seiner Fahrt teilweise mit heftigem Gegenwind zu kämpfen M tin L L S E / dd ¡t 1930 | 1930 | T C 10 193 19.30 19/50 24. 9. : {o geshickt aufgebaut, daß der Zuschauer sich förmlih mitten in das hatte, vom Landungsplaße aus geseben. n der Gondel befanden ih 20s Angeles (Kalifornien), 1. Oktober. (W. T. B.) Bei M * E ail ale E e f | e | 18.40 18.80 50 930 18/60 12a O s Leben und die wilde Erregung des Volkes jener Zeitepoche hinein- | vier Personen: der Hauptmann Dinglinger als Führer, der Haupt) rem durch eine Explosion entstandenen Brand des Gebäudes E E N 18 30 18 60 18.70 19.00 19/10 19/50 j / O : ô versest glaubt und an dem Ge\cick ihrer Helden regen Anteil nimmt. | mann Haertel, ein Chauffeur und ein Ballonmelster. „P. V7 mate | der hiesigen Zeitung Times“ sind etwa zwanzig Personen W/ Köln + «je «oe abn 18,00 | 18,00 4 —. C 1220 19 353 18,58 19,59 | 24.9. i So ist es denn auch erklärlih, daß jeder dieser Vorführungen | eine größere Schleifenfahrt über der Stadt und landete glatt um getötet und ebensoviel verleßt worden. Da die Zeitung niht- M * E s 4 A did E | _ L 19,60 16 314 19 60 1920 17.9. é allabendli brausender Beifall gespendet wird und das Haus fall bis | 12 Uhr 35 Minuten, worauf der Oberbürgermeister Dr. Sturm die organisierte Leute anstellte, so behauptet der Chefredakteur, die Feinde [F 7 Trebnitz f. SMl. e. «je 0 » 0 -— _— j H 18,80 18,80 Z z . H : i: auf den legten Play gefüllt ift. Wuftschiffer mit einer kurzen Ansprache begrüßte. Das Luftschiff | der gewerblichen Freiheit bätten heute morgen das Zeitungshaus durh F * Breslau. : 16,40 17,40 17,50 | 18,40 18,50 19,40 i: „P. V“ ijt beute früh 7 Uhr 55 Minuten zur Nückfahrt nach ; ris Bod irt A; : = A E S s ' S ' | ' | ad P ° . . R N . / : , e Dynamit zerstört. Das Gebäude ist völlig zerstört, der Schaden F S a 18,60. | 48,60 | 10 186 18,60 18,60 94. 9. K Bitterfeld aufgestiegen, wo es um 114 Uhr ohne Unfall eintraf. | wird auf 4 Million Dollars geshägt. Zu dem Brande wird M! [Brieg „+ «se«+++ 1640 | 1720 | 1730 | 18,10 | 18,20 | 19,00 : L Trier, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker Haas, der am Q : C A E noch gemeldet: Auf dem Dach der in einem anderen Stadt- F E Mai a Dn e LE E N 94) 10/00 19,50 613 11 608 18,94 1870 | 24.9. Sonnabend um 4 Uhr 59 Minuten von Trier ohne Passagier zum Fluge Meg, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Aviatiker, Kapitän | teil befindlichen Hilfsdruckerei, die für den Fall einer hon M * E oa s 17 80 17 80 18,80 | 18,80 | 1940 19/40 / y | | nach Meg startete, is bei Wellen (Mosel) abgestürzt. Haas Engelhard (vgl. Nr. 231 d. Bl.), der um 5 Uhr nach französischer | oft angedrohten und nunmehr eingetretenen Zerstörung der N e c L 18/60 18/60 1910 | 1910 | 19604 19/60 f l y ist tot, der Apparat zerbrochen. Da um 95 Uhr Startshluß war, | Zeit von seiner gestrigen Landungsstelle bei Pompey, in der Hauptbureaus der „Times* erbaut worden war, wurden heute morgen Teobsbüg Tou 17.40 17.60 1780 | 1800 |- 1820 18/40 l : i hat Jeannin den ersten Preis von 20 000 4 für den Fernflug ge- Nähe von Nancy, aufgestiegen war, fuhr etwa 200 m weit in einer | wei Männer bemerkt. Als sie sich entdeckt sahen, flüchteten se. « Neisse B ry 18/00 18/00 j 1880 | 1880 | T4 dai 417 7715 18.50 G0 aua 135 wonnen. Zu dem Todessturz des Aviatikers Haas wird weiter ge- Höhe von etwa 20 m, dann _\chlug d er Apparat um und fiel zu | Man nimmt an, daß sie versucht haben, auc diese Zweigdruckeret in a t S 2A 1 L 2l s 1 O 90,00 i , l | meldet: Um 54 Uhr sah man, wie der Apparat, der sih über Wellen Boden, wobei die Drahtflächen beschädigt wurden. Engelhard | die Luft zu sprengen. Der Stadtrat hat 25 000 Dollars für die Er- « pad R C A 19.00 19,00 # 19,50 1950 | 1975 90.00 ° ° ° befand, sich mehrere Male übershlug; man hörte einen Knall, | selbst blieb unverleßt, auch der Motor wurde nicht beschädigt. mittlung der Anstifter der Explosion bewilligt. Neue Erregung hat [F E Erfurt E L Ce 18,00 19/00 | 19,30 1970 19,80 20,00 : | : wie von einer Eroon herrührend, sah auch Rauch, aber | Engelhard ist heute gegen Mittag im Automobil auf dem hiesigen | s bervorgerufen, daß eine Bombe unter der Wo bnung des M “au E. dad S 1870 1870 | 1910 19.10 | y Í e Be v; er Apparat Æ N Qn O, ven Flugplaßg eingetroffen. E Sekretärs der Mar aen eeres ng gufgrsunden M A s ee 18,50 19,00 | 19/00 | 19,50 | * 1950 O : : i i : : Mellener Kalkwerken in einen Birnbaum, ri : x vurde, der die „Times“ in ihrem E aegen die eiteroraant- Bl A / | ( : aa und stürzte zu Boden. Zwei Stabsärzte, die dem Aeroplan Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Heute fand vor dem RNat- cka unterstküt bat. U L Etne gege BEDS M ias . : 8 E R | Ee | a 90/50 190 3810 20,05 19,89 | M 9 in cinem Automobil gefolgt Man, n bald Bara an s U ha ge eine von d E en Partei N aw s A E a M - E E Me f 1990 | 1990 58/20 2020 E 9 ded 1046 ap L A Ï stelle ein, konnten aber nur noch den Tod des Aviatikers eststellen, | gebung gegen die Flet euerung und die Zölle au L : E L: : De V, | i e : 19, S7 l der \brecklid verstümmelt unter den Trümmern des Apparats hervor- Lebensmittel sowie für Aufhebung des Fleischeinfu hr- Eagle-Paß (Texas), 2. Oktober. (W. T. B.) Einem Gerüdt E e Sea Es 21,60 21,60 1 22,00 | 22,00 j 2A Ars 40 898 22,28 21,35 24. 9. ; gezogen wurde. Ein Mechaniker aus Trier, der an der Unfallstelle | verbots statt, an der etwa achtzigtausend Personen teilnahmen. Die | zufolge find infolge von zwei Explosionen, die am Freitag und Sonn- ° Mindelheim H 90,60 9120 1 2120. 2160| s din 80 1 700 21,25 21,03 | 24.9 eintraf, erklärte, daß ein Bruch in der Kettenführung den Unfall | Kundgebung ist ruhig verlaufen. abend erfolgten, 150 Bergleute auf der Zeche Palau bei ° Meißen - L 6 20 | Leo | E | n a S0 ; e 9. herbeigeführt habe. Aus dem Umstande, daß zwei Stangen des Tien N Murquez-Coahnila (Mexiko) einge\chlossen worden. M - S 18,50 1890 | 1900 | 1930 | 19/40 19/80 ; i y N Apparats nur durh ein zusammengeknotetes Tashentuh | Brünn, 3. Oktober. (W. T. B.) Gestern mittag fand die E F ° Lo: A a L 0 È- 1066 E 31/00 i: i : | : zusammengehalten waren, wird gefolgert, daß vielleiht au feierlihe Enthüllung des Denkmals des berühmten Botanikers Buenos Aires, 3. Oktober. (W. T. B.) Das von der fran- M - E E ° e E 90 | 0 E 2060 « á Gs ia | ata eigene Unvorsichtigkeit des Fliegers das Ünglück mitveranlaßt habe. | und Naturforschers, Prälaten Gregor Mendel statt in Anwesenheit zösischen Kolonie der Republik Argentinien zur Hundertjahr- E e lenden S E U E 9060 | 2120 | E “h 6 12% 90 90 20 79 | 180 Die Leiche des Verunglückten is in das biesige Garnisonlazarett ge- | der Spißen der Behörden Und vieler Vertreter der Wissenschaft, | feier der Unabhängigkeit gestiftete Denkmal ist gestern in W * Ravensburg E A 18,00 20,30 20/50 2071 | 21,00 21,30 96 598 90 31 6 | 2A braht worden. E unter ihnen Professor von Rümker - Breélau. Bei dem Festmahl | Gegenwart des Präsidenten und des Ministers des Aeußern enthüllt F Ulm E R 20/00 91 00 91,20 9140 | 2L60 99 00 944 5 192 91.28 21,36 | 24.9. E wurden in Trinksprüchen die Verdienste Mendels um die Vererbungs- | worden. M - Ol ues 2. : T E L O 93 95 9 909 93 25 9300 | 24.9. g D hen, 2. pte g E D) La Luft\chiff P. A theorie gewürdigt. L L e Bruchsal t Eis p E É F N 9050 90.50 | S150 2150 i ' as beute vorniittag um r 2 Minuten hier aufgestiegen war, 1} : i è M S : A 4 | | f 98. 9. y um 114 Uhr Naimittags in Straubing glatt gelandet. Das Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) - Bei Lyon stießen gestern (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und M ae S s S f E 17,90 17,90 i T lie: La 25 055 n E | 2.9. 4 000 Luft biff hatte um 104 Uhr in der Nähe von Hallbergmoos bei | abend zwei Straßenbahn züge der nah Neuville führenden Linie iten Beilage.) D Enn wei . G . . [f R 18 50 18 50 h 1920 19 20 , 96 | Freising eine Zwishenlandung vorgenommen, von wo es eine | zusammen. Fünfundzwanzig ersonen wurden zum Teil Zweiten Beilage. M Altenbur E ea les T E 1 R E 1940 | y ; E E : halbe Stunde sväter die Fahrt fortsezte. Um 2 Uhr 50 Minuten lebensgefährlih verleßt, drei Wagen sind vollständig zer- E E Ar stadt e Sa 4 ; d L O O h 19/00 19,00 8 150 18,75 19,00 | 24.9 wurde von Straubing die NRückfahrt nach München“ angetreten trümmert. ° n See 0 Rie el E E E ' | ii / ' , , Keruen (euthülster Spelz, Diukel, Feseu). P Z Es, u P S E L E TBR T L AOGGREIEE IEE P C O A Dec P SCAT R P E R I g. Nördlingen . è ê ; 20,80 21,00 2110 21,20 21,40 | 22,00 51 1 092 21.41 20,86 | 24.9 ° | i: j 2 Reutlingen . E , A 24,80 24,80 } | 13 322 24,80 2400 | 19 ; j Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: | Thaliatheater. (Direktion: Kren und Shönfeld.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof F , Heidenheim C N _— | 2040 | 22,00 115 2448 2134 20,87 | E i Theater, Einsame Menschen. Drama in 5 Akten von | Dienstag, Abends 8 Uhr: Poluische Wirtschaft. Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser F - iengen . - (8 . _ Ane L j 4 E 2 A 5140 51 E6 W-F- , N : Gerhart Hauptmann. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von | Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane M - Ravensburg E, . S 90.00 9114 91/20 A | A 983 5 983 9114 TUF | 179 ° Königliche Schauspiele. Dienstag : Neues Mittwoch: Wenu der junge Wein blüht. Kraaß und Okonkowsky, bearbeitet von I. Kren. | und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. N e Saulgau . . . 20,00 51-00 51'860 5140 9400 d 20 , (0% | . ° Overntbeatec. 93. Vorstellung. Dienst- und Frei- Donnerstag: Wenn der junge Wein blüht. S Gie. von Alfred Schönfeld, Musik von Mittwooch und folgende Tage: Pariser Witwen. F - B ba L e - 20,00 e 50 75 S076 S9 | t o ; ° é Í vläte find aufgehoben. Manon. Oper in vier O « QLDeTL M , L 9 Ea Í j : P 0 G E Akten und sechs Bildern von J. Massenet. Text i . Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Poluische Wirt- Roggen. ves D E e E O L P8 e E u 1. Teil. E Konzerte. 1 (Mt, ; 1300 | 1340 | 1340 | 1386 | 138 | 1426 2 781 37 898 13,63 13,75 | 24.9 i Humbert. Musikalishe Leitung: Herr General- H N E Gt Ae b * L : f / i - E E Ee 1450 | 1450 20 990 4,50 0 | 28: z musifdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Ober- E S S Hierauf: Der Herr Königl. Hochschule für Musik. Dienstag, F * Es ; L: 13,90 13,90 | 1410 | 14,29 f fe R . rei feur Droefder, Ballett: Here Balletmeister | ® gnnersig: Wann kommft du wieder? | Modernes Thegter. (FöniggrägerStr.57/58) | n"Poitharmoniscden Orel ff 7 | Brandenbirg a G... E R L Schauspielhaus. 209. Abonnementsvorstellung. Der 24 DOLIE, E D Hierauf: Der Herr A endioge E Uhr: e beste der S i E E A O h h 13,60 1360 | 1380 | 14/00 S E Î i ; i i S . Volfslustspiel in 3 Aufzügen v A . xust\piel in Akten von Péaurice Yenneguin un : : E n i : e éd G4 t | b: | x 0 Sblagbaum. Kollslusspiel (2 3 Aufzüggy pon | ""Somaberd: Ueber unsere Kraft. Paul Diltaud, Deuts von Rudolf Pretber, | Singakademie, Dienstag, Abents s Ubr: F + | Bi 2A M wet 6M X Tun B 71 Ubr. y E i \ E Mittwoch und folgende Tage: Die beste der | Liederabend von Eugen Erik (Tenor). Am F Pyrib. E s A E E Pf 1360 | 1400 53 731 13.79 1380 | 28.9. Mittwo%: Neues Operntheater. 94. Vor- | Komijche Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frauen. Klavier: Otto Bake. Ma Stargard i. ‘Pomm. . : u _ 1380| 1400 1420 | 1420 10 140 14.00 14.00. | 98:9: stellung. ((Sewöhnliche Preise.) Don Juan. Oper | Der Arzt wider Willen. Sgivelbein . i = “ias 13% | 13/25 E Las 14 186 13,25 1326 | 28:9. in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. | Mittwoch: Zigeunerliebe. Kolberg . 138,80 13,60 1800| 14,00 14,10 | 14,50 . : : Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original | Donnerstag: Der Arzt wider Willen. I: Blüthuersaal: 11. Okt. 9. Nov. 29. Nov. 13. Dez. 8 Uhr. Z Gslin das 19, 1340 13400 | 1420 | 1429 69 952 13.80 13,80 94 9 der ersten Aufführung in Prag, überseßt von Her- | Freitag, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Die Vier Klavierabende 2 E A P 1410| 1410 | S | 6 85 14 10 14,20 24. 9. mann Levi. Anfang 72 Uhr. i: Bohème. y [56725] Raoul von Koc alski Nummelsburg i. Pomm. -—— 1400| O0 | d 20 280 14 00 14,00 | 24.9. Schauspielhaus. 210. Abonnementsvorstellung. Die | Sonnabend: Der Arzt wider Willen. z01s 2 Stolp i. Pomm. . lin E 1050 [1000 f 1690 | I 2% 374 14 96 14,60 | 28.9. j neue Sonne. Se in E Akten von ntra Abonnement: # 24, i Ut Ls D: 6 5, 0 0 4 E Quenburg i. Pomm. 1 _ 13,60 -| 13,60 | R L 9 122 13 60 14,60 | 28. 9. 12 Hermann Hetjermans. Anfang 7 L. : ei Bote u. Bock u. Wertheim. 7 Vis : E 1270 80 1. 890 13,59 1350 | 249. i Sountag : Neues Operntheater. Nachmittags 24 Uhr: Schillertheater. ©. (Wallnertheater.) Cat B 13,00 13,30 | 13,40 | H 10 | 1420 M ; j ait : A L edie L Sie Bube Dea Abends k Sm, Montne H Sar N A 1240 13 30 | 1340 | 14,30 | 1440 | 14/90 l: d | u ir die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben- | in 3 Aufzügen von Johann Wolfgang bon Soethe. ; ; D 7 .| Hr. Oberleutnant Albert Frhr. von Wangenheim F : O z 2 11440 1440 f M. 20 288 14.40 14:20 |- 24. steinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst | Mittwoch: Die zärtlichen Verwaudten. Hierauf: Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 7# Uhr: mit Hildegard Gräfin ert O Le (R A S.). B * Brie 6 ¡ 12,90 1800 1. 120 |. 1310 7 1580 | o ¿ | L von Wildenbruch. (Die Billette werden durh die In Zivil. Neu: Mr. Sandors Miniaturzirkus. S: e Hr. Pastor Bernhard Frhr. von Wintingerode A E Neusalz a. D L Ï a ibi ¿ | | 13,80 | 14:70 2786 40 397 14,50 14,25 | 24.9 ° Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter- Donnerstag: Egmont. Kreisel-Globus: Football-, Pushball-, Polo- mit Frl. Dorothea von Czettri9 und Neuhaus F t Sagan / 13,80 1380 1 1410| 1410 | 100 | O z ; ö e , s vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an | Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: ballspielende Pferde, neueste Kreation des | (Seitendorf). Mi G 1420 | 14,70 1470| 1520 | 1920 / | è i J D ; s h tt g nstag, 8 Direktors Albert Sch Apachen zu N E SAUEL 6 0 14,20 ; , / | j einzelne Personen findet nit statt.) Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Ge- Wiede, itte R S R Eau e Gestorben: Hr. Geheimer Archivrat Dr. Julius Z Leobschüß ¿ 14,10 14,30 | 1440 9 1460 | _— | | ; | ; i; fang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Herrn e Eael S G I * Â e e und Grock Großmann (Dobbrikow). Hr. Rittmeister a. D. F Be j _—_ 4 } 14,60 14,60 78 1 139 14 60 14,40 | 24.9 26 Mittwoch : Die Kreuzelschreiber. Lis Boston musifalisa it Sous bes Gegenwart, Curt von Kalckreuth (Frankfurt a. OD.). E Halberstadt . s E | O des i 14,00 15,00 : ; ¿ ¿ | ¿ S aas M E E Die Ade E sowie: die übrigen Kunstkräfte. 4 Ss i 15.00 15 50 | 15/50 15/80 / 1600 | 16 20 j udit | L S1 ° / / E D! E | ittx i | T 1000 O0 1430 | 14,30 | Mittwoch: Was Jhr wollt. Theater des Westens. (Station: Zoologischer | : ; e E L 205 1400 1400 1450 y Donnerstag: Sumurün. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zirkus Busch. Dienstag, Abends 74 Uhr: ref E ip : Ae 100 14,00 14,50 14,50 15,00 15,30 230 3 389 14,73 14,83 | 28. 9. : Freitag: Faust. : Die \chönste Frau. Operette in drei Akten von | Große Galavorstellung. Neu: Abra-Trio. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e Silda 1425 14.25 152% | 15,25 1575 15/75 : l / | i; Soanabend: Sumurün. Rudolf Lothar. Colin-Clairon-Truppe, afkrobatische Tänzer. Verlag der Expedition (Heidrich) tn Berlin. 3 eve s d 15,62 | 15,94 1020| 16 25 200 3 150 15,75 156,40 | 24.9. ¿ Tit » ; b M G n E A 26 A : E O Kammerspiele. Mittwoch und folgende Tage: Die \chönste | Die Fredianis, Neiterfamilie. Dir. H. E. L: M Neuß . . ul 2 1860|. 18/60 14 69 14,60 380 5 358 14 10 1410| 80.9 5 î E E hz Frau. Orlando, Freiheitsdressuren. Bauola-Truppe. | Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlage- F M 14.00 14 40 1660 | 1800 1660 | 17,00 165 9 694 16 38 16R8 | 240 : Mitt S 7 A L DOE INNNED, O Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. Herr | Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. u Pi. i : S R k T | Dceittwoq) : ä d ° A i Z v d s d ¿ ' v Gr . de a | | 1% . . . . . Donnerstag: Zum 25. Male: Gawän. Custspielhaus. (Friedrihstr. 236.) Dienstag, | Alfred Ott, SHhulreiter. Um 9, rrino Neun Beilagen - | Meißen m s 1440 1400| 1470| 1200 : ' Freitag: Zum ersten Male: Die Komödie der | Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre M E E E (eins{ließlid Börsen-Beilage), (20064) M * A o e 14,00 14,30 1440 | 1490 | 15,00 15,39 j 4 I l X R e Auen L N » _—_— | O0 “l , | L , : | é Frrungen. Die Heirat wider Willen. in & Akten von Karl vibbler und Moda Noda. N sowie die Zusammenstellung: der e 6: Wiaaié 8 l V | 14 n | t E |: +410,20 15,20 ; 4 A ao u l ads Sonnabend: S Schei é Mi f Tage: - . . y c Siengen —_— _— / | / || t = i / L S Sonnabend: Dés, Mes, ait SPEVEWEt S und folgende Tage: Der Feldherrn- | „Zw | jahr 1910 im, Deutschen Reichs- und König- , Ravensburg - 14,50 14,50 2 A 4 1000 19,00 11 175 15 91 1731 | 24.9. L S Si Ls Se: f I 4208 . j Î , ili z des öffentlichen Anzeigers dur erichtliches # , Ulm 15,00 15,60 1600 | 7 | 8, ; ) T1 64 | 24.9. nd Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr : Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) Familiennachrichten. : Aufgebot behufs Arnftloserklärung aufge- # , Offenburg ies diss 1650 | 1000 | 1000 17 50 20 340 17,00 17.00. | 24.9. 1 Gastspiel Hansi Niese: Das Musfikantenmädel. | Dienstag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. | Verebelicht: Hr. Leutnant Friedrich Wilhelm | rufenen Wertpapiere (Staats- und Kommunal- # , Bruchsal ais 1050 | 19,00 \ 16 00 16,00 ; j ò | : Overette in drei Akten von Georg Jarno. Sc{hwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. von Rothfkirch und Panthen mit Frl. Anna von | papiere, Rentenbriefe, Aktien, Anteilscheine, Æ Nostock 12,50 13,00 | | 410,00 14,00 4 483 62 293 13 90 13,91 | 28. I. : Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel Hansi | Mittwoch und folgende Tage: Xoblesse Köckritz (Liegnitz). Hr. Oberleutnant Leo von | Obligationen , Pfandbriefe, Hypotheken- « Waren 4 = 44800 1200 000 13,90 1710 23 970 13,78 13,89 | 28.9. 3 500 h Niese: Das Musikautenmädel. oblige. Weiher mit Frl. Henriette Arnyenius (Berlin). zertifikate, Lose und dergl.). v Braunschweig / «O | 1 1420| 1429 } 7 D H L j ; i Y L a Altenbur neuer E 13 D ° . I . f . Arnstadt | _— | Bs 15,20 15,80 10 156 15,56 15,68 | 249. 5 j