1910 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 884 Firma Dr. Graf & Comp., Schöneberg. Die Gesamtprokura des Hugo Richter ist erloshen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen O Hassenstein in Schöneberg ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2522 Offene Handelsgesellshaft Bach & Riedel, Berlin. Die Prokura des Wilbelm Wilke ist erloshen. Der Kaufmann Wilhelm Wilke, Nieder-Schönhausen, ist als persönli haftender Ge- sellschafter in die Gesellshaft eingetreten.

Bei Nr. 8797 Firma W. & G. Keßler, Berlin. Die Prokura des Carl Haubold ist er- losen. Dem Max Schreck in Rirdorf ist Gesamt- prokura in der Art erteilt, daß er zu!ammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma

befugt ift.

Bei Nr. 14466 Offene Handelsgesellschaft Holländer & Beermaun, Berlin. Dem Max Meyer in Berlin is Prokura erteilt. Der Kauf- mann Max Meyer ift aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Béi Nr. 15 873 Firma Kaul & Haberland, Berlin. Inhaber jeßt: Marx Kunish, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- feiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Max Kunisch ausgeschlofsen. _ L

Bei Nr. 19 431 Offene Handelsgesellschaft Alexander & Behrens, Berlin. Jeu Kom- manditgesellshaft. Der Gesellschafter lerander führt die Vornamen Max Michael. Kommandit- gesellschaft seit dem 1. Oktober 1910. Der Kauf- manni Friß Behrens in Schöneberg ift als per}ôn- lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Bei Nr. 21 786 Firma W. Hübner, Berlin. Inbaber jeßt: Hermann Rüter, Kaufmann, Bahren- feld bei Altona. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begrundeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Hermann Rüter ausgeschlossen.

Bei Nr. 27 717 Firma Oscar Köpp, Berlin. Inhaber jeyt: Emil Loew, Kaufmann, Berlin. Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- ründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Loew ausgeschlossen.

Bei Nr. 31 702

Offene Handelsgesellschaft

Wilh. Ubbelohde & Sochhauser, Berlin. Die Firma lautet jeßt: Robert Sohhauser. Der bis-

herige Gesellfhafter Robert Hochauser ift alleiniger Inhaber der Firma. Er hat sämtliche Forderungen

und Verbindlichkeiten der Gesellshaft übernommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35818 Offene Handelsgesellschaft Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton

Springer, Berlin. Der bisberige Gesellschafter Mar Oppenheim ift alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Bei Nr. 36 349 Offene Handelsgesellschaft Deutsche Pyrophor Feuerzeug Fabrik von der Nüll & C°, Berlin. Der Apotheker Rudolf Heidenreih, Schöneberg, ist in die Gesellschaft als versönlih baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan je 2 Gefell-

schafter gemeinschaftlich ermächtigt. E Bei Nr. 36053 Offene Hardelsgefellsaft

Richard & Emil Bonneck, Berlin. Die Gefsell- schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen:

Nr. 7803 Friedrich Gierke, Berlin.

Nr. 14 320 „Archimedes“ Deutsches Pa- tent - und Gebrauchsmuster Verwertungs- Bureau, Deutsches Patent - Blatt, Inhaber Max Lorenz, Jugenieur, Berlin.

Nr. 24 494 Friedrich Klaeden,

Berlin, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Beecthen O.-S. [59203]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 879 die Firma Franz Renka in =riedenshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Renfa in Gleiwiy eingetragen worden. Dem Franz Renka in Friedenshütte ift Prokura erteilt. Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 1. Oktober 1910.

Bigge. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellshaft Steinvücke, Pieper u. C°, Nr. 35 des Registers, am 6. Oktober 1910 folgendes eingetragen :

Fosef Steinrücke gen. Hüttemanns ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden.

Bigge, den 6. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [59205] In das Handelsregister Abt. A ift beute als Fns- bader der Firma M. Hellmerichs in Brake ein- getragen worden: Kaufmann Heinrih Friedri Barre in Brake. Brake (i. O.), den 3. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 11.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachuug. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 25 eingetragenen Fifma: „Potsdamer Credit- Bank Filiale Brandenburg vormals O. Toepffer jr.“ ist folgendes vermerkt: Dem Fritz Storbeck und dem Paul Stroschein ist für die Zweigniederlassung Brandenburg Prokura erteilt. Brandenburg a. D., den 3. Dftober 1910. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 5 [59207] In das hiesige Handelsregister Band VII1I Blatt 334 ist heute eingetragen: die Firma Rudolf Stolpe, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stolpe bierselbst und als Ort der Niederlafjung Braunschweig. . Angegebener Geschäftszweig: fatessen, Wild und Geflügel. Braunschweig, den 5. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. (58793) In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 4. Oktober 1910: A Ernust Albers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Karl Theodor Albers. Hs Erust Albers & Hartlaub, Bremen : Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. September 1910 Uge worden und die Firma gleichzeitig er- losen. Bausiein Nordholz, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftuag, Bremen: Die Äqui-

Berlin.

[59206]

Handlung mit Deli-

[59204] Y

dation sowie die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist am 30. September 1910 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. i

Bredeukamp & Mahlstaedt, Bremen: Die Li- quidation ift am 30. September 1910 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen.

Grundmann & Busse Nachfolger, Bremen: Der Kaufmann Konsul Paul Meyer, der Kauf-

mann Gryso William Ludolph von em und die Witwe des Kaufmanns * Heinrich drih Eduard Meyer, Anna Charlotte geb. Philippi,

baben daë Geschäft fäuflich erworben und führen solches seit dem 1. Oftober 1910 unter Ueber- nahme der Aktiven, jedoch unter Aus\{luß der Passiven, und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellihaft fort. Die Witwe Meyer vertritt die Gesellschaft nicht. An Friedri Heinrich Möller, Cord Reinhard Meckseper und Johann Wilhelm Wilmsen, sämt- li in Bremen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesellichaft zu vertreten. d z Gustav Hartlaub, Bremen: Inhaber ist der hie- sige Kaufmann Gustav Carl Ludwig Hartlaub. Th. Martens, Bremen: Der Sig der Firma ist von Ellwürden nah Bremen verlegt. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Peter Gustav Martens. Prokurist ist Ernst Gustav Martens. J. B. Sägelken, Bremen : Der hiesige Lithograph Hermann Wilbelm Raush hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt solhes seit dem 1. Oktober 1910 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus\{luß der Pasfiven, unter der Firma I. B. Sägelken Nachfl. fort.

Georg Schad, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Schad. Angegebener Geschäftszweig : Papierbandlung.

Schawaller & Co., Bremen: Offene Handels8- gesellschaft, begonnen am 1. Oftober 1910. Ge- \ellshafter sind die biesigen Kaufleute Ernft August Schawaller und Heinri Adolph Bunning. An- gegebener Geschäftszweig : Baumwolle, Baumwoll- abfälle und Rohprodukte. Sumatra Compagnie Bandar Pinang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Liguidation sowie die Vertretnngs- befugnis des Liquidators ist am 30. September 1910 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. Lloyd-Drogerie Arthur Hörnemaun, Bremen : Der biesige Drogist Carl Rudolf Otto Flas- fämver bat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oftober 1910 unter Uebernabme der Aftiven und Passiven unter der Firma Lloyd-Drogerie Otto Flaskämper fort. am 5. Oktober 1910: Hans Awe, Bremen : Die Firma ist am 1. Ol: tober 1908 erloschen. / Robert Fremerey, Bremeu : Die loschen. Norddeutscher Lloyd, Bremen: von Helmolt ist am 26. September Vorstande ausgeschieden. 2 Adolph Rosenbaum, Bremen: Am 4. Oktober 1910 if an Erich Rosenbaum Prokura erteilt. Bremen, den 5. Oftober 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Fürbölter, Sekretär.

Bromberg. Bef

Firma ift er-

Carl Elias 1910 aus dem

ung. [59211] In das Handelsregister teilung A ift heute unter Nr. 785 die Firma „R. Peters“ zu Culm mit einer Zweigniederlassung in Bromberg und als deren Inhaber der Maschinenfabrikbesißzer Gustav Peters in Culm eingetragen. Bromberg, den 1. Oftober 1910. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Befanntmachunug. [58800]

In das hiesige Handelsregister R B ift beute zur Firma „Krouenbrauerei zu Bückeburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ ein- getragen, daß der Geschäftsführer Wilbelm Friedrich zu Bückeburg ausgeschieden und alleiniger Geschäfts- fübrer der Braumeister Berend Wovdt in Bückeburg ist. (Aufsichtsratsbes{luß vom 6. Oktober 1910.) Bückeburg, 6. Oktober 1910.

Fürstlicbes Amtsgericht. [1 a.

Bunzlau. [59212]

Fn unserem Handelsregister A_Nr. 43 ist heute folgendes cingetragen worden: Die Firma Stern- Apotheke Böttger ist auf den Apotheker

a

Carl Krebs in Sunzlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma: Stern-Apotheke Carl Krebs fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Krebs auégeshlofsen.

Amtsgericht Buuzlau, 6. Oktober 1910.

Cassel. Sandelêregister Caffel. [59213]

Zu Caffeler Boden Aktiengesellschaft, Caffel, ist am 6. Oktober 1910 eingetragen:

Der Bankdirektor Heinrich Koch in Caffel ist dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. September 1910 zum stellvertretenden Vorstandêmitglied bestellt.

Kal. Amtsgericht. Abt. XI[IT.

Chemnitz. N ¿ [58043] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

i) auf Blatt 6368 die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Fleischer & Laugenickel“ in Chemuis. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Albert Fleisher und Hermann Bruno Langenidckel, beide in Chemnig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig : Engros- ge!chäft für Möbel stoffe) :

2) auf Blatt 3199, betr. die Firma „Oswald Melzer“ in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Oëwald Paul Melzer in Chemniß. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errihtet worden ;

3) auf Blatt 4236, betr. die Firma „Bernh. Barthel“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Bernhard Barthel ift ausgeschieden. Drogen- und Farbenbändler Karl Richard Semisch in Chemnitz ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers, es gehen auh nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über. Die Firma lautet künstig : „Bernh. Barthel Nachf.“ :

4) auf Blatt 63314, betr. die Firma „Rudolph Flohrer“ in Chemniß: Rudolph Robert Ernst

Gar Soi&.

m es Ta Π2gridiet z Flobrer ift als Inbaber ausgeschieden. Vas Handels-

eshäft ist vom 30. September 1910 ab auf drei E re verpachtet. : Als Pächter ist der Fleischermeister Karl Dito Müller in “rg : Inhaber ; 2E s gut D biime S Gi die ofene andels- ei in a N ann ¿n emniz: Die Gesellschaft ist durch das Aus- scheiden des Gefellshaftiers Franz Louis Hilpmann aufgelöst; der Kaufmann Arno Hilpmann führt das eshâft als Einzelkaufmann fort ; 6) au latt 627,

G l S Bella in Them ese in a „J. G. in Chem- nier Die f Vi durch das Ausscheiden

: Die Gesellschaft ist è des Gesellschafters Emil Richard aufgelöst ; der Kaufmann Adolf Ernst Johann Wessels führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort ;

7) auf Blatt 5117, betr. die offene Handels- gesellshaft in Firma „Dietri*ch «& Riedel“ in Siegmar: Die Gesellschaft ist durch das Aus- scheiden der Frau Elise Dietrich, geb. Riedel, in Siegmar aufgelöst; der Kaufmann Arthur Otto Riedel in Siegmar führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort; 8) auf. Blatt 5340, betr. die Firma „Paul Gut- wasser“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Gottlob Emil Andreas in C itz ist erloschen : 9) auf Blatt 5419, betr. die Firma „Electricitäts- werk Lauter, Constautin Georgi“ in Chem- uit: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemniy, Abt. B, den 1. Oktober 1910.

Cöthen, Anhalt. s [59216] Unter Nr. 8 Abt. B des Handelsregisters ist bei

der Aktiengesellshaft in Firma erfabrif

Glauzig“ in Glauzig eingetragen worden:

Der auf Grund der Anmeldung vom 29. Juni 1919 Es Prokurist heißt niht Kullmann, fondern Kuhlmann.

Cöthen, 6. Oktober 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Befanntmachung. [59218] In das Gesellschaftsregister Band IIl wurde bei Nr. §80 „„Hafsenforder frères in Gebweiler“ eingetragen: Die Ehefrau Heinrich Hafsenforder in weiler ist als persönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugnis, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und für sie einzeln zu zeichnen. Coímar, den 7. Oftober 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Eis. Befanntmachung. h g, In das Firmenregister Band Il wurde bei Nr. 394

„E. Heydt-Gully in Colmar“ eingetragen: Die Firma ift erloschen. Colmar, den 7. Oftober 1910. Kaiserl. Amtsgericht. Crefeld. [59220]

In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellshaft Joh. Kleinewefers Söhne zu Crefeld: O Die Prokura des Hermann Hall in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. E [59221] In das biesige Gan ener ist heute eingetragen

worden bei der Firma Crefelder Seifenfabrik

Stockhausen & Traiser in Crefeld:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Wein- garten und des Chemifers Dr. phil. Gerhard Krüger, beide in Crefeld, ist erloschen.

Crefeld, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [59219]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellshaft Ollert & Franken ¿u Crefeld-Bocfum : z

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Crefeld, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [59223]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: Nr. 723, betreffend die Firma „Gebrüder- Engel“ in Danzig, daß dem Ernst Wolpers in Danzig Prokura erteilt ist,

Nr. 1515, betreffend die Firma „Otto Seeck“ in Groß Zünder, daß dieselbe erloschen ist.

Danuzig, den 5. VDktoder 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachuug. [59222]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1388, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adomszent & Krug““ in Dauzig, heute eingetragen, daß die Gesellschast aufgelöst und der bisherige Gesellshafter Moriß Krug alleiniger Liguidator ist.

Danuzig, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 10. Darmstadt. [59225] In unser Handelsregister B wurde heute ein- {ragen binsihtlih der Firma: Holzbau-System

eler, esellshaft mit beschränkter Daf- tung, Darmstadt : /

Der Geschäftsführer Ingenieur Gustav le Bell ist ausgeschieden: an seiner Stelle ift der Ingenieur und Chemiker Dr. Karl Diery in Darmstadt zum Geschäftsführer bestellt.

Darmstadt, den 1. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt [.

Darmstadt. [59224] In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen

binfihtlich der Firma Bauk für Handel und

Industrie, Darmstadt: s :

Dem Bankbeamten Arthur Rebfeld und dem Bankbeamten Kurt Lenyz, beide in Berlin, ist Pro- fura für die Niederlañungen in Berlin und Darm- stadt erteilt.

Darmstadt, den 1. Oktober 1910. _

Großherzoglihes Amtsgericht Darmíitadt [.

Detmold. ( [59226] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 die Firma Detmolder Kaffee - Röfterei Erust Avenhaus mit dem Sitze in mold und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Avenbaus in Detmeld cingetragen. : Detmold, den 29. September 1910.

Fürstliches Amtêgericht. 11.

Dippoldiswalde. :

Auf Blatt 5 des Handelsregisters, die JFehue in Dippoldiswalde betr., ist getragen worden : In das

erfönlih haftender Gesellschafter eingetreten

uhdruckereibesizer Fel D v El ist am 1 Oftober 1910 errichtet nos gesellschaft ist am 1. Vfto Die dem nunmehrigen Gesell] JFehne bisher erteilte Prokura

Dippoldiswalde, den 6. Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht. Döbe

Im. i 59228] Auf Sei 177 des hiefigen HandelSregisters, d irma Fr.

te eingetragen worden: der Kaufmann Pay Gustav Schulze in Döbeln als Mitinhaber, ti, Errichtung der Gesellshaft am 1. Oktober 19190.

Döbeln, den 4. Oftober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. [59229

In das Handelsregister ist heute Seite 86 di offene Handelsgesellschaft Ign. & Ludw. Cirkel, Dorsten, eingetragen worden.

_—-

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ignaz mh |

Ludwig Cirkel in Dorsten. Die Gesellschaft hat am 18. September 1910 be.

gonnen. Das Geschäft führt Kohlen en gros u. en detai Dorsten, den 1. Oktober 1910. G “Königliches Amtsgeriht. Dorsten. Velaumtma ge [59230] In das Handelsregister A ist heute Seite 87 die Firma Hermann Terboven, Dorsten, und al: deren Inhaber der Koblenhändler Hermann Terbovez in Dorsten eingetragen worden. Das Geschäft führt Koblen, Baumaterialien und Kunstdünger. Dorsten, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Baden.

n [59233] Nr. 11 638. In das Handelsregif

A Band ll

O.-Z. 19 wurde eingetragen die No A. en ' aufmann Alfred

berger, Eberbach. Inhaber ift Neuberger in Eberbach (Schuhwaren). Eberbach, den 7. Oftober 1910. Großh. Amfsgericht.

Eisenach. [59234]

In Abteilung A des Handelsregisters sind beute folgende Firmen eingetragen worden :

1) Nr. 600. Robert Borst, mit der Niederlaffung in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Robert Borst in Eisenach,

2) Nr. 601. Rudolf Sabel, mit der Niederlassung in ÉEiseuah und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Fakob Sabel in Eisenach,

3) Nr. 602. Paul Scholz, mit der Niederlassung in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Pal Bruno Hugo Scholz in Eisenach.

Eisenach, den 1. Oktober 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. EFisenach. [59235]

In Mang unseres Handelsregisters ift heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Eisenacher Ziegelei-Aktien-Gesellschaft zu Eisena tir getragen worden: ;

Die Prokura des Karl Seibert ist erloschen, dez Kaufmann Karl Siebert in Gisenah Prokura erteilt.

Eisenach, den 3. Oktober 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisleben. [59236] Bei der unter Nr. 408 der Abteilung A unserté Handelsregisters verzeihneten Firma „Bürgerliches Brauyaus Otto Ochsler“ ist heute folgen cingainane In : s

Dem Brauereidirektor Viktor Westphal in E [leben ist Profura erteilt.

Eisleben, den 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [59237]

In unser Handelsregister ist heute eingetrag

worden : in Abteilung A :

;u Nr. 1060 Carl Wilh. Schröder, Elber feld —: Die Profura des Kaufmanns Kurt Berzr in Elberfeld ist erloschen ;

in Abteilung B: /

zu Nr. 1 Elberfelder Papierfabrik Aftier gesellschaft, Elberfeld —: Die Prokura des ŒÆ SFahrnländer zu Groß-Lichterfelde ift erloschen. 20 Karl Springer zu Zeblendorf und dem e Schieffer zu Teltow ift Gesamtprokura in der Bes! erteilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft 7 einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu Treten.

zu Nr. 150 Wilh. Sebebrand, Gejellsch«s? mit beschränkter Haftung, Elberfeld —- 2E Kaufmann Emil Thomas zu Barmen ift weiteren Geschäfsführer bestellt mit Wirkung 1. Oftober 1910.

Elberfeld, den 3. Oktober 1910.

Kal. Amtsgericht. Abt. 13.

Emmendingen. Handeléregister. In das Handelsregister A wurde zu O.-F Firma Robert Seb. Sommer, B dingen eingetragen: „Die Prokura deë d Biehler ist erloschen.“ Emmendingen, den 3. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Erfurt. : j : [5828 Fn unser Handelsregister B ist heute bei der Ba Nr. 23 verzeichneten Reitbahn Afktien-Gesel)

in Erfurt eingetragen: Die bisherigen Vorstadt mitglieder: Kunst- und Handelsgärtner John Bu und Kaufmann Walter von Nathufius sind a t Vorstand ausgeschieden. Dafür sind der Ka2 Walter Richters, der Kaufmann Friz Wel? der Kaufmann Max Windesheim sämtiit F Erfurt als Vorstandsmitglieder gewäblt. Amtsgericht Erfurt, 5. 10. 1910.

Eupen. 05 ] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 130 F*° ip zu der Firma „Jos. Jeuckens“ in Eupe getragen : Nachdem der Pimwuinhaber Ras Josef Bartholomäus Jeuckens zu Cupen wird das Gefhäft unter unveränderter S1 g

dessen Witwe, Barbara geborene Defayav, E"

- e , S t S fortgesest. Die den Kaufleuten Josef

Se E /

ih erlevigt

Friedrich in Döbeln betreffend, # |

S

die Firma

-roza

. ri Jeudckens, beide zu Eupen, erteilte Pro-

“iht bestehen. ra V 6. Oktober 1910. , Eupe", * Fónigliches Amtsgericht. estpr. 59241]

10m, andelsregister Abteilung A ift beute

Nr. 169 die Firma „Öolzhaudlung R L fi zu Krojaufe und deren Inha a PosalieKawski“ in Krojanke Lts worden. u Faufmann Franz Kawsfi zu Krojanke ist für 7 Firma Profura erteilt worden. L atow, den 28. September 1910. F Königl. eriht.

orst, Lausíitz. [59242] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 654 ist die -:77a Emil Kottke Forst (Laufitz) und als ÎIn- eer der Aaeet Emil Kottke zu Forst eingetragen. aen turen ge Ait z

s al, eriht Forst (Laufiß),

Kgl A Dibruber 1910. me

LAusitz.

j [59243] orsl. ndelsregister A Nr. 608 ist die

irma

cke{ Wei me Fo Inhaber Brauereibesißzer ati Weidner, geo]! zl. Amtsgericht Forft (Laufit), Ko S S evéember 1910. „rank surt, Oder. 4 [59244] Bei der Abt. A Nr. 503 unseres Handelsregisters

„etragenen Firma „Wales Bosse“ in Frankfurt ¿ O. ift eingeiragen: . Das Geschäft nebst Firma ift durch Erbgang auf „” ninorennen Walter und Kurt Bosse zu Frank- 7 a. O., die sich in ungeteilter Erbengemeinschaft änden vertreten dur ihre Mutter verwitwete vdwia Bosse, geb- Erdmann, ebenda übergegangen. Frankfurt a. O., 23. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Freiders, Sachsen. “eie ODOI Auf Blatt 1024 des Handelsregisters ift beuie die ma Hugo Schellhas in GAGLEEY, und als ihr *ebaber der Kaufmann Alexander Rudolf Hugo Zellhas in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohblen-, Agentur-

d Fommissionsgeshäst, Vertretungen in der Eisen-,

Metall- und Kurzwarenbranche.

Freiberg, am 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Frohburg. S __ [59247] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 147 bes Erlöschen der Firma : Seiurich Thierbacch zachfolger in Frohburg eingetragen worden. Frohburg, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, MeckIb. [59248] In unser Handelsregister ist heute Nr. 103 die Firma Johannes Denert, als Ort der Nieder- lung Fürstenberg und als Inhaber der Firma oblenbändler Johannes Denert eingetragen. Fürstenberg, 6. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

era, Reuss. Bekanntmachung. [59249] Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 845 ift beute : Schuster & Rouneberger in Gera finematographishes Theater Weltspiegel und Welitheater) als ofene Handelsgesellschaft mit dem Beginn vom 1. Oktober 1910 und als deren per- énlih haftende Gesellshafter find der Kaufmann Walter Schuster und der Skizzierer Emil Rudolf Franz Ronneberger, beide in Gera, eingetragen orden. Gera, ten 5. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanntmachung. [59250] _In das Handelsregister Abt. A Nr. 633, betr. die Firma Hermann Stein in Gera, ist heute ein- getragen worden, daß dér Kaufmann Dtto Sommer Gera in das Geschäft als persönlich haftender hafter eingetreten und die Firma in eine fene Handelsgesellshaft mit dem Beginn vom I. Oftober 1910 umgewandelt ift.

Gera, ten 5. Oftober 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanntmahung. [59251] M w Po greEer Mee M eret R ma Actiengesellscha eußen e, d- farben- & Verblendsteinfabrik zu Kreßschwißz bei Gera Reuß in Krezshwit bei Gera, ist eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Gromotta in Kreßshwig als stellvertretender Vor- fiand bestellt und dem Kaufmann Franz Hahn in

viß Prokura erteilt ift.

den 5. Oftober 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanntmahung. [59252] _In das Handelsregister Abt. A Nr. 826, die firma Otto Jäger, Eisenhandlung in Gera, yeigniederlassung der in Triptis domizilierenden Pauytniederlafsung, betr., ist heute eingetragen worden, u Jda verw. Jäger, geb. Jäger, in Triptis alleinige Berin geworden lt. Gera, den 6. Oftober 1910. Fürstlihes Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befkfanntmahuug. [59253] T Handelsregister Abt. B Nr. 19, die Firma T enbrauerei Pforten bei Gera in Pforten ar ist heute eingetragen worden, daß dem In- reztor Richard Tänzer in Gera Prokura erteilt ist. a, den 6. Oftober 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [59254] Firma Ei Vandelsregister Abt. A Nr. 328, betr. die s Siebuer & Wagner in Gera, ist heute Fe ragen worden, daß der Gesellschafter Adolf Frie oelóscht, die Gesellschaft aufgelöst und der Prokura ‘leite E geb. Kähler, in Gera a, den 6. Oktober 1910. : Fürstlihes Amtsgericht. lingen. [59255]

m biesigen Handelsregis Nr. 224 if y gister A Nr. 224 ist zur Lung Voigt & Hochgesang in Göttingen heute Firma oen: Das Geschäft ijt unter unveränderter Gêttinae den Kaufmann Wilhelm Bollensen in Betrich MvET egangen. Der Uebergang der im X des Geschäfts begründeten

df M

Forderungen

und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäf durch Wilhelm Bollensen ausgeschlossen. S Göttingen, den 5. Oftober 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Greiz. Bekanntmachung. [59257 Gemäß § 31 des D sollen M

stgeen im bisherigen Handelsregister eingetragenen a. Franz N. Gerstenberg, Greiz Fol. 307, b. Sea Franz & Co., Greiz Sa 586,

s S P. R. Pfeiffer, Greiz Fol. 6934,

owie

d. die im Handeléregister Abt. A Blatt 103 ein- getragene Firma Eduard Koecher jr., Greiz,

von Amts wegen gelöst werden.

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechts- nahfolger —, deren Aufenthalt unbekannt ifi, werden davon benachrihtigt. Denselben wird eine vom Tage der Bekanntmachung an laufeude Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspru, falls sie ein Interesse am Fortbestehen der Firma haben, mit dem Bemerken geseßt, daß, foweit Widerspruch nicht erhoben wird, die Löschung der Firmen nach Ablauf der Frist erfolgen wird.

Greiz, den 6. Oftober 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [59259]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute auf Blatt 241 die erar Julius Rascher in Greiz und als deren Inhaber der Sattlermeister Julius Rascher daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Werkführer Martin Rascher in Greiz Prokura erteilt ift.

Angegebener Geschäftszweig: Koffer- und Leder- warenfabrikation.

Greiz, den 7. Oftober 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Befkanutmachung. [59258

In unser Handelsregister Abt. A ist heute n Blatt 58 bei der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma C. F. Bauch in Greiz eingetragen worden, daß der Geselishafter Rudolf Albin Bauch verstorben und die Gesellshaft dadur aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Karl Georg Rudolf Bauch das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort- führt. Greiz, den 7. Oktober 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [59260] In unserem biéberigen Handeléregister ist heute

die auf Fol. 696 eingetragene Firma Paul Graichen in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 7. Oftober 1910. Fürstliches Amtsgericht. Grevenbroich. [59261]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Eisenstahlwerke Greven- broi, Gesellshaft mit beschränkter Saftung““ zu Grevenbroich, erloschen ift.

Grevenbroich, 6. Oftober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wests. : [59263] _ In unser Handelsregiiter ist heute bei der offenen Handelsgesellshaft Gah!l & Bauer i. L. zu Hagen eingetragen:

n Stelle der bisherigen Liquidatoren, Kaufleute Hermann Gahl und Otto Bauer, beide zu Hagen, ist der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen zum Liqui- dator bestellt.

Sagen i. W., den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [59264]

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 205, Portland - Zementwerke „Saale“ Aktiengesell- schaft in Granau bei Salle a. S., ist beute ein-

getragen : Dr. jur. Marx Frenzel ist zum Vorstands- mitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder

Fean Speck und Dr. jur. Max Frenzel sind nur gemeinshaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Halle a. S., den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgeriht. Abt. 19.

Halle, Saale. [59265]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 218 der Verlag des Stadtbriefs, Gesell- schaft mit beschränkter Saftung nit dem Siß in Halle a. S. eingetragen: Das Stammkapital beträat 20 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter- nebmens if der Verlag des Stadtbriefs für Halle a. S., der An- und Verkauf sowie die Ausbeutung von Patenten, Gebrau{smustern, Erfindungen, ge- shüßten und ungeshüßten Neuheiten aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Ge- äftsführer ist der Kaufmann Friedrih Siewert in Halle a. S.

Halle a. S., den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [59267]

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2177 ift heute die offene Handelsgesellshaft Gesellschaft für eleftrotechnischen Bedarf Bader « mit dem Sit in Halle a. S. eingetragen. Perfönlih haftende Gesellschafter sind Ingenteur Karl Bader und Kaufmann Heinrich Schwermann, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Halle a. S., den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. : [59266]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 989 Bader « Halbig zu Halle a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Profura des Heinrih Schwermann ift erloschen. Der bisherige Gesellschafter Karl Halbig ift alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Harzburg. : [59274] Fn das Handelsregister A Band T Blatt 180 ift eingetragen : Die Firma Hedwig Henkel, als deren Inhaberin nen Hedwig Henkel zu Bad Harzburg, als Sitz ad Harzburg. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schokolade und Konfitüren. Harzburg, den 1. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. N. Wieries.

Heide, HMoIstein. Befanntmachung. [59275] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem Baukvereiu für Schleswig-Holstein, Filiale Seide, Een worden: Das Grundkapital ist um 700 000 erböbt und beträgt jeßt 3 700 000 . , den 22. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Hermsdors, Kynast. [59276] Das unter der Firma Frits Heert zu Peters- dorf bestehende Handelsgeschäft ift unter derselben Firma auf den Rittergutsbesißer Heinrih von Loesh zu Kammerswaldau übergegangen. Dem Kaufmann Adolf Schoeps zu Petersdorf ist Prokura erteilt. Fm Handelsregister eingetragen am 9. Oktober 1910. Hermsdorf u. K., den 5. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Hermsdo rs, Kynast. [59277 Im Handelsregister ist heute die Firma Bruuo E zu Petersdorf i. R. Inhaber: der aufmann Bruno Heckert zu Petersdorf i. R. eingetragen worden. ermêdorf u. K., den 5. Oftober 1910. Königl. Amtsgericht.

Hildbunrghausen. [59278]

Im esgen Handelsregister wurde heute unter Nr. 6 der Abteilung B die Firma Thüringische Verlags-Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildburghausen gelös{t und unter Nr. 155 der Abteilung À die offene Handelsgesell- schaft Thüringische Verlags-Anstalt in Hild- burghausen eingetragen.

Inhaber der Firma sind:

a. Rentier Ernst Siebelis hier,

b. Geb. Justizrat Otto Härtel in Rudolstadt,

c. Major a. D. Hermann Nonne in Wiesbaden.

Von der Vertretung der Gesellschaft ift Geh. Justizrat Otto Härtel ausgeschlossen.

Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.

Hildburghausen, den 8. Oktober 1910.

Herzogl. Amtsgericht. I.

Holzminden. : [59281] In unserem Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

unter Nr. 190, daß die unter der Firma M. Weissenstein hier betriebene Zweigniederlaffung nah Auflösung der offenen Handelsge}ellschaft auf-

gehoben ift; unter Nr. 235: „Firma Albert Weifssenstein, als deren Inhaber Bankier Albert Weissenstein aus Höxter und als Ort der Niederlassung Holzminden. as bisher unter der Firma M. Weissenstein als Zweigniederlassung der Firma M. Weifsenstein in Höxter hier betriebene Bankgeschäft ist seit dem 30. September 1910 mit Aktiven und Passiven auf die Firma Albert Weissenstein übergegangen. Holzminden, den 4. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Iserlohn. i [59282]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Märkische Metallwarcufabrik, Gesellschaft mit be- schräufter Haftung, Iserlohn“ folgendes ein- getragen : 7 i

Der Kaufmann Carl Kurzbah, Iserlohn, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Gießermeister Hugo Vieler in JFserlohn zum Geschäftsführer bestellt.

Iserlohn, den 1. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. (59283]

1. Das von Elise geb. André, Witwe von Fried- rid Korn, in Kaiserslautern unter der Firma „Friedrih Korn Wwe.“ mit dem Sige zu Kaiserslautern betriebene Handelsges{häft Hut- und Pelzwarenhandlung 1 unter Aus\{luß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kürschner Otto Weber, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der das|elbe am gleihen Sitze unter der Firma „Friedrich Korn Wwve., Znh. Otto Weber“ weiterführt. Die Prokura des Friedrich Korn, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen.

[1. Die offene Handelsgesellshaft unter der Firma „G. Jansohn““ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sih aufgelöst. Das Handelsgeshäft In- stallationsgeshäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellshafter Ludwig Geiger, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „G. Jansohn Nachf.““ am gleichen Sigze weiterführt. Der Eintrag im Gesell)chafts- register wurde gelöscht.

[1]. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Eisenwerk Winuweiler, Kappes, Müller & Cie.“ mit dem Sitze zu Winnweiler; ofene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. April 1910, und bezweckt die Erzeugung von Eisenfabrikaten und deren weitere Vollendung. Gesellschafter: 1) Paul Kappes, Fabrikant in Hochstein, 2) Jakob Müller, Fabrikant in Winnweiler, 3) Valentin Schöneberger, Bank- beamter allda.

Kaiserslautern, 8. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [59284]

In unser Handelsregister A ist die Firma Andresen u. Petersen, Ulsuis, als offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Die Gesellshaster sind: Ghristian Friedrich Andresen, Maurermeister in Ulsnis, Ernrist eur Petersen, Zimmermeister in Ulsnis. Die Gesellshast hat am 1. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gesellschafter allein ermähtigt.

Kappeln, den 6. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [59285] __ Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 11 O. -Z. 33 wurde zur Firma Karlsruher Jaloufie- «& Rolladeufabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Eugen Däum- ling ist Zéloichen, an dessen Stelle Friß Kauffmann, Raus, Karlsruhe, als weiterer Geschäftsführer estellt.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. B 11.

Karlsruhe, Baden. [59286] __ Bekauntmachung.

In das Handelsregister B Band Il O.-Z. 74 wurde zur Firma J. Schober, Gesellschaft mit beschränkter Bang, Karlsruhe, gg ¡r ‘ri Dur Beschluß der Gesellschafter vom 30. Sep- tember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankier Dat Wehrle hier is als alleiniger Liquidator

ellt.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. B [II.

Kattowitz, O.-S. [58967]

Im Handeléregister A ist am 30. September 1910 unter Nr. 982 die offene Handelsgesellschaft gber ee Jsoliermittel-Fabrik G. C.

legel & mit dem Sitze in Kattowitz ein- getragen worden. Persönlih haftende Gesellshafter lind der Fabrikant Karl Flegel und die verebelichte Fabrikant Martha Flegel, geb. Thiede, betde in Kattowitz. Die Gesellshaft hat a1a 30. September 1910 begonnen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0.-S. [58969] Die im Handelsregister A unter Nr. 923 ein- getragene Zweigniederlaffung der offenen Handels3- gesellschaft Cottbuser Ssoliermittel - abrif G. C. Flegel & Co. in Kottbus ist 30. September 1910 aufgehoben. Amtsgeriht Kattowiß.

Kattowitz, O.-S. [58970] Im Handelsregister ist am 4. Oktober 1910 bei der Kommanditgesellshaft „M. Goldstein“ in Kattowitz eingetragen worden, daß Frau Rosalie Block, geb. Goldstein, in Kattowiß aus der Gesell- schaft ausgeschieden ist. : Amtsgericht Kattowiß.

am

Kattowitz, O.-S. [59288] Im Handelsregister A ist am 4. Oktober 1910 unter Nr. 985 die Firma „Engel-Drogerie Boles- laus Dlugiewicz“ mit dem Sitze in Bogutschüt und als Inhaber der Drogist Boleslaus Dlugiewicz in Bogutshüßz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O.-S. [59287]

Im Handelsregister A ist am 5. Oktober 1910

unter Nr. 986 die Firma „Josef Janda“‘‘ mit dem

Sit in Bogutshüts und als Inhaber der Kauf-

mann Iosef Janda in Bogutshüß eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kehl, Baden. [59289]

Ins Handelsregister Abt. B ist unter O.-Z. 18 Seite 169 ff. eingetragen worden :

Gesellschaft zur Verwertung der Inudustrie- und Umschlagpläßze des Kehler Rheinhafens mit beschränkter Haftung in Kehl.

Der Gesellschaftsvertrag is am 22. August 1910 abges{lofsen.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Verwertung der dem Landesfiskus Eisenbahn- verwaltung gehörigen Grundstücke im Gebiet des Hafens zu Kehl am Rhein durch Verkauf und Ver- mietung;

2) Förderung des Verkehrs im Rheinhafen zu Kehl in jeder Weise, insbesondere durch Uebernahme des Ums(lags und der Lagerung von Gütern;

3) Durchführung von Erd-, Gleis-, Straßen- und sonstigen Arbeiten im Gebiet des Kehler Hafens, die eine Verbesserung der Grundstücke oder eine Er- leichterung der Verwertung derselben bezwecken;

4) Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Beteiligung an Unternehmungen, die sich im Gebiet des Hafens niederlassen oder geeignet sind, den allgemeinen Verkehr im Hafen zu eben;

5) Erwerb, Verwaltung, Herrichtung und Verkauf von Uegenschaften.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4.

Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Kavferer in Kehl bestellt. Der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellshaft und Geschäfts- führung berechtigt.

Kehl, den 1. Oktober 1910.

Gr. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Xaver Rädler & Co. Unter dieser Firma be- treiben die Viehhändler Xaver Rädler von Hergaßz und Josef Werder von Wangen seit 15. Juli 191 ein Viehhandlun 8geschäft in offener Handelsgesell- schaft mit dem Size in Hergay. Kempten, den 7. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Ottmar Reich, offene Handelsgesellshaft in Lindenberg. Den Kaufleuten Ottmar Reich jun. und Erwin Reich in Lindenberg ist Girdelvrolira erteilt. Kempten, den 7. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

[59290]

[59291]

Kiel. [59292] Eintragung in das Handelsregister. 8. Oktober 1910.

Emil Klünder, Kiel. Die Prokura des Kauf- manns Friedrich Lemcke find des Schiffsmaklers Friedrich Stölting ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Kiel.

Koblenz. [59293]

m hiesigen Handelsregister B Nr. 18 wurde heute bei der Firma Dampfkaffeebrennerei Batavia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung insoblenz

M / em Kaufmann Hans Strack zu Koblenz ist Einzel prokura erteilt. Die Prokura des Kausmanns August Schlüter ist erloschen. oblenz, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Köpenick. [59296]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 eingetragenen Oberschböneweider Bauland- Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungöbefugnis- des Albert Winde als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Josef Funck in Berlin ist zum Ge- \chäftsführer bestellt.

Köpenick, den 1. Oktober 1910.

Köntalihes Amtsgericht.

Abt. 6,