1910 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Masch

(früher Sächsishe S

Gemäß der Statuten unserer Gesellshaft laden

ember

inenfabrik Kappel tickmaschinenfabrik).

wir die Aktionäre zu der auf

10,

Umtausch von Aktien der Elektricitäts-Aktiéngesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co,

gegen Aktien der Bank für elektri er definitiven

4x8 MPfionaesel vorm. W. Labmeyer & C4

Elektricitäts E vfmarntin Aktien der Bes

Den Einreichern von bringen wir hiermit zur Kenntnis, für eleftriscke Unternehmungen

gegen Rückgabe der von den

Ausgabe Aktien ter daß die im Tausch gegen

vom 17. Oktober 1910 an Hinterlegungsstellen f. Zt. verabfolgten L Bezug der Titel hat bei terjentgen Hinterlegungéstelle

itel.

ibre

she Amer rem unge.

Empyfangsscheine bezogen werden können,

zu gesehen, die den Empfang:

Norstebhende Bilanz sowie das Gew

91,12 pro 1909/10, bab A E Mannheim, 25. Inli 1910.

habe ih geprüft un

d in Ordnung gefunden. Oskar König, eprüft und übereinstimmend

vereidigter Bücherrevisor. mit den Büchern gefunden.

ihtsratsmitglied P Herrn Stadtrat Bernhard

i m auf 5 Jahre in den wiederum auf ck Dr ufsichtôrat.

N. Kramer, Vorsißender.

o8hag, Mannheim, uffihtsrat berufen.

mit Talons un öffentlich meistbietend ge Berîi

, den 11. Okto

d Dividendenscheinen gen Barzahlung versteigern. . Oktober 1910.

Richter 2, Gerichtsvollzieher,

Elbingerstr. 78.

1910. Dresden, den 31. August Gaz Ae: Viriten.

ämtlih in Dresden. Dresden, a 10. Oktober 191

elix Wienrich.

0. Bauk für Bauten. Felix Wienri.

Vorstehende Bilanz haben wir g Die Revisoren : | 5 R EO si n en 29. August 1910. Le a bendes Gewinn- und Verlustkonto h gepr Mannheim, den 9 Karl Hahn. Jakob Trautwein Seibititten e rienménd befunden. L N Dueoden, h “be ider I N ceftlidiger für faufmännishes Bücher- und No Peis: wradt, T e: us den H [58598] p N A, de M5, Vorm. um A Na Heute erfolgter Wahl eer Kam S E 3 L ; : S m - De a E ; adtrat Baum Le ' h : Mannheimer Aktiendruckere! Bet, Y Uhr, werde ih hier 149, 26 277, 285 S SEee E N B Pn ste tender Vorsigender 4 ; 92 S - 14 e EUV, er ' i Z bts XX1. ordent, | bis 292 und 295/296 úber je 1000 & gobrif e Pecfelo: ins Hilderandî, lie Ln ici hat tas seitherige Auf- Lederwerke Fr. Feldmanu B. S? Hofjuwelier Hans Mau,

nd mit den ordnungsgemäß 0

6ta sein ausgestellt hat. [589191 onner , den E Nov ieh Zürich, den 12. Oktober 1910. L Î Nachmittags 23 Uhr, Bank für elektrische Unterneh ___ ie ; i î x. März 1910. affiva. in Hartensteins Weinstube (Römischer Kaiser), Chemnig, anberaumken s lun Aktiva. Bilanz am D L E r. 4 S7 ; 9 4 neununddreißigsten ordentlichen Generalversammlung |755 O E E ¿0m t i M An Grundjtuc, SEOl 115 279 E E 711 31871 hierdurch en ird 4 ffnet. i s{lußgeleise . . l Solon n Ad 300 000 5 Das Versammlungslokal ref E E Generalversammlung ibr Stimmrecht ausüben Lts ¿ Maschinen- und -Betriebsinventar e 53 Ï O totnlo E E | Diejenigen Aktionare, Tag der Versammlung uicht mitgerechnet) entwe atente und Mustershußmarken 2g " Divid gänzungsfondskonto* | 250 000— baben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag - Ñ l 934 323/89 Dividendenergänzung aben 19re, L , 2 i E L s 8 D Ten ° : S s 32 89581 bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnis, - Reine und halbfertige Fabrifate [11/073 441/71] Gewinn- und Verlusikonto 532 82581 hei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, | - Debitoren , “a” inter 850 493/19 : s a Beteiligungen bei andere: r- az l in Dresden, : nehmungen « - - o... 487 451 T D 1 404 bei dem Chemnitzer Bank-Verein in Chemniß, , J: S e ee Vie wf N 1998 i bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu devonteeae et R S E oe Le E n Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn, darauf ein Se Anmeldung | Wedel. e o - 5 094 1119 werden N Cid Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion zur 5 094 144 N R Det 2 V 1 ! :¿ s ck . eingereiht werden. i: Debet. Gewiun- un | ren Tagesord eta G * bsélusses sowie des Beridhts des # 3/S] Per Bortrag aus 1908/09 | 75168 ) \ästéberihis und NRechnungëav]@Lu}]t Z ad s . „147 123/63} Per Bortrag aus j (9 16558 1) “wtr Mey Hel hierüber und über Erteilung der Grtlastung an die | 91 Me E ib Stehen deke s 897 408/99 D ad s L R E A as O 29 89581 O ae M6 “ck 9 455 10 Berwaitungzorg@- des Reingewinns. inden eo 1900/10 ¿e eno 532 825 iverse Gewinnanteile| 32787 3) Bel Mlubfalsun} cigratömitglieds. 2 Es T aus und ist sofort wieder wählbar E Zu folgender MEAUARE L ad | Diverse G x : 3) Wabl eines 2 STatemtItg Lebe. "¡A * Divi E R eas T ) Herr Stadtrat P. M. Schiersand, Chemniy. L Tis Sviveilen; A | iß- . Oftober 1910. ergänzungSfonds . . .. - -- e L | Chemnih-Kappel, d S P - ° , Aufihtsratztantieme aa D O/S „20 S Direftion der Maschinenfabrik Kappel. | Vat auf neu ebung__ 225 | Die Direllion TEZ N ili iti G d B vai ist von der heutigen Wénrtalversati c; “o Bilanz nebst ewinn- und Beri L 1 O e Dio Dividende # ; Borssehende Ss o T 5% mit 6 50,— pro Aktie festgeseyt worden. ae A 36] d l ba ch s ar Bei gen Rheinisch - Westfälischen Disconto- Gesellschaft A. G. in Aachen sowie be [595 wi L - ck 5 v e Kulm « | lofort z n in Aachen, Iülicherstraße 191. : E: E Kulmbather Mälzerei Aktien Gesellschaf! H He Ruck [h , Passiva. | Unferer Geschaftoai Biorat wurden wiedergewählt: Herr Geheimer Justizrat C. Springsfeld i: Aftiva. ; Bilanz ror s | Aaten, Herr Ingenieur Mar Müller in Aachen. E “h S E * Aacheu, den 4. Oktober 1910. A E 4 p L s 600 000 - - E e n 7 2 4 arbe La me cer & Co. E E E 67 640] Aftienkapital. «2 4081 | Deutsche Clefktrizitäts-Werke zu aaen Garbe, h y E E E 922 000 Meseivefonds. . =-« «M S Aktienge)e shaft. tei Mobilien und a a1 0 s A Bere t 2 2 N S 500|— Garbe. Frucht. Falkenstein. l ilien und Ulenhutlen. . - - *- - H Ge Ü renáquiva ent. .. # § D E -.. _ /: E E e e C 1} Arbeiterunterstügungsfonts . : - - «| 2000| | [59446] Bank für Bauten, Dresden. E MENE rid S E 50 170/75} Rüdstellungen . .„-+ o. .* 48 399.99 G Bilanz am 31. August 1910. Ma E 199 645/608 Kreditoren. . - - ». + o 2/2 853/37 F a ait ÉPEOEEIY "2ER 15 (| E AE E E E S Verlustkonto. . . + - 49 853 34 | = M - a i : 190 199|—} Gewinn- und Der n , S - Z enkapitalfonto R A E p 4d g fe f L E 573 65835 872 658/39 | An Mae _. S L T O R Gee b. 600 Genußscheine L 3 000 000— 2 J z G 3tnens 1 d T Loe s S 7 a 8 ; , e 4 o c Soll Gewinn- und Verlustkonto per 31. Juli 1910. i O RDER. aulagenkonto E ee . Prioritätsanleihekon L 2c E00 T E . “k |S Zugang in 9 47 ab im Jahre 1909 au8- L À A ieh 4 1910 d. d: D 8 342 47 c S , oz- I 5 3 405 r —_— E, Handlungsunkosten 99 788178 Saldovortrag E 2 mAS 1909 —— E geloste Prioritäten 0 509 Betriebs- und Handtung® ; 13 000|—|| FabrifationStonto . . - - « s | Abschreibung 27 209,47 1¡—} Anleibezinsenkonto: löste Zins- E 49 853/37 | T 1} s noch nit eingelötle e E E . Inventarkonto . . . . - 0e | (Bee L L ns 700,é0 u Z Verteilung: 4 993,92 | Versicherungskonto & 9 De þ. Zinsen auf 5 Monate 60 296,88 609 P E eresand 2 E 5 000,— | Neuver]ierun g. - _— Bauerneuerungsfonto 220 N aar N eitredere onds 10 ck82 É - Ss E M 6 612,8 NE o R 1909/10 35 000,— 385 000-— Gebührenäquivalent ° O j abgelaufenerBetraa, 1523,04 5 039/76 E E s rve - ' | D —— Spezialre]ervesondL / P Ee „24000, i | s Beleuchtungs- u. Heizungskonto: »7i99 135 000,— H Taziicme und Gratifik.. . - 1331,24 | E D | Zuweisungin 1908/09 2 000 | 1800 /- Suverdivi 2 000,— j | frektenkonto: L ¿ | Fornefondékonto. . 67 577,99 A 9.0/9 Superdividende . . - - 12000, | ° cte T aa L: DEE | Reservefondskonto . Le 78 03340 Vortrag per 1910/11 _._ L L Abo r 12000 Zuweisungin 1808/00 10 WD 7 M 43 599,0 Laie I R19 17 b Kursverlust am Mietekonto: f / 162 642/19 FE MEREP R Mea, 1910 Ad pränumerando empfangene Miet- 16 867A Der Vorstand. A 2,30% «p. 4 000— 7. ; 167 0001— isen pa L G 25 702 I. Ruckdeschel. Bankguthaben N} 16443471) - E a E 450- - N E 91 983/16 alon/s o oa E O s Bie E e lv Ne 21 983/16] - Gewinn- und Verlustkonto : on î î » o D ta fzinsen unseres D eas 00 P [58597] Maunheimer Aktieudruckerei A.-G. HBEE aufgelaufene Stückzinsen unseres) ge 3 —i ; 30. Juni 1910. e TeLic E E 7 380 32A Aktiva. Bilanzkonto pro 2 7 380 332/41 via E E T s 130 000 ; _—- 140 600|—N Supothelentono „a E ee O Bauk für Bauten. P -to ; 53 200'— Ritientapitalkonto L duas S G E NEO S | Felir Wienrih. S cent SE e rnto a 83 450A Neservesondölonto . « + - « +2 8 55 762119 Goriebezbe Bilena” bél 4d grpilist und mit den ordnungsgemäß g Í :1; 2 600 M n l ar eintiiminend befunden. : Mobilienkonto A G , u. Verlustvortrag 1. Juli 1909 . # 54 077,04 _ agal1g | îbereinstimmend besunden. ber 1910. ; L Materialienkonto | L 334 45 Gewinn pro 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910 591,12) 5466919 | awer t eerichilih vereidigter Saihverständiger für kaufmännisches Bücher- und Robn gei Rae a L 13 480/70 | Be tig Ge V ; Gewinn- und Verlustkonto. Barentio . S A E, . ci E ; / Debitorenkonto . . A M | 260 470116 | C 2A p : 260 170 16 i is h :Kozi 5 00291} Per Vortrag : 76%- Debet 1 O binn, und Verlustkonto pro 20. Juni 1910. ——— Ee | Án E 2) "48 606/55 E von leßter Rechnung - ——————— 1131 0 Bilanzkonto. . . .| %4077/07 | - Provisionsfonto .... - - 312621 Miete- und Ertrage eig E N A 9 575 48]| Hauêsmietkonto 11 77702 2 Pr aatoftentonts e 28 394/— E T eta “Theater, D a ehe a nie M ee E 2 812/51} Warenkonto 168 281/33 | * Steuern- u. Abgabenkonto . . 38 864/53 rträgni} criaen Be- f if a C A Es D 7G RN | e Steuern 9 Restaurant und sonstigen 5610 ias 504 279/80 | | , Effektenkonto: 4 600 E s ee A ete r E e 4 580/88 ect «oe oe | Biusenkonló «ck66. E E O 60 887 09 , Versicherungskonto: con ] E E L U C 21 654/38 | abgelaufener Betrag . . - - - 1523 ( Secetinto E E Le Ss 77 E es | ¿ Talonsteuerkonto É 3250 tri E E S 10955 bezablte Talonsteuer . . . - - - R R S A j Maschinen- u. Beleuchtungs- ; Yorlustvo ro 1. 1909 A 54 077,07 i i Maschinen | Gewinn n Ne Juli 1909 i830. Juni 1910 , 591,12 54 668/19 «2D anes tone L 97 209.47 i é 234 130 44 B URE i o oe e 2 ddn 6 Sdo M Bauerneuerungskonto:, 35 A ann 6 Manuheimer Attietbem Ero A.-G. A riuro E © “4 244213 i Verlustkonto, abshließend mit einem Reingewinn | " 579 790/61

[69754] nsul Carl Solling, Hannover, if. aus 2 T ichtörat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Preußisches Leihhaus.

Ed. Slkfan. Zweig.

59732]

Deutsche Ecuador Cacao Plantagen- und Export-Gesellschaft, Actiengesellschaft. 54 9% Priorität8anleihe.

Jn der heute durch einen biesigen Notar vorge- nommenen Auslosung von 68 Teilschuldver- chreibungeun wurden folgende Nummern gezogen : hre 134 142 171 172 175 241 265 327 331 397 446 472 518 551 bh 569 627 629 656 658 659 660 673 686 731 735 737 741 752 753 774 800 §51 852 854 861 862 952 996 998 1038 1086 1370 1376 1378 1417 1454 1493 1507 1552 1576 1585 1600 1610 1611 1667. 1695 1777 1792

1828 1359 1895 1921 1936 1942.

‘Die gezogenen Teilshuldverschreibungen werden m 2. Januar 1911 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren Schröder Gebrüder & Co. und den Herren 2 Béhreus & Söhne à 105 °%% eingelöst. ‘Hamburg, den 8. Oftober 1910.

Der Vorstand. Ad. Boehm.

E [59509;

Alkaliwerke Sigmundshall A.-G. Bokeloh b/Wunstorf.

Die nachstehenden am 10. Januar 1910 unter Mitwirkung eines Notars à 103 9/6 ausgelosten Teil- shuldverschreibungeun unserer 5 °/% Sypothef- anleihe find uoch nicht zur Rüczahlung ein-

eicht: gerei 381 = 2 St. à # 2000,

Nr. 457 1190 1246 1256 = 4 St. à Æ 1000,

Nr. 1373 1762 1856 St. à 500.

Fn Gemäßheit der Anleibebedingungen erfuchen wir die Inhaber der obigen Teilshuldvershreibungen, dieselben innerhalb 3 Monateu gegen Einliefe- rung ter Stücke nebst Talon und Zinsscheinen bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Stillerstr. 32, einzulösen.

Die Verzinsung obiger Teilshuldvershreibungen hat seit dem 1. Juli d. J. aufgehört.

Ferner sind von dèn auf den 1. Juli 1908 und 1. Juli 1909 gekündigten 5 °/9 Obligationeu noch rüständig :

per 1. Juli 19058 gelost:

Nr. 387 = 1 St. à 4 2000,

Nr. 1275 = 1 St. à # 1000,

Nr. 1413 = 1 St. à 4 500.

per 1. Juli 1909 gelost: Nr. 1360 = 1 St. à 4 500. Bokeloh b. Wunstorf, den 10. Oktober 1910. Alkaliwerke Sigmundshall Aft.-Ges. Der Vorstaud. : v. d. Heyde. Dr. Koch.

(D

° C ilberberg.

[59518]

Schaeffer & Cie., Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Pfastatt. Bilanz pro 30. Juui 1910.

Aktiva. “H [8 aeben a e ome G Ale 1 154 503/97

Immobilien-, Maschinen- und Mos PTEILONT O G a Ci Ss 2 383 000132 Pferde- und Wagenkonto .. 9 640|— O E a ao 97 795/24 Arbeiterwohnungsfonto X... .. 5 302/60 Effektenkonto, Wertpapiere. . . . . 52 160'— Wechselkonto, Wechsel im Portefeuille 88 909/30 Kassakonto, Barbestand . 37 654/69 Debitoren, Ae s e 6 1134 741/61 4 963 707/73

: Pasfiva.

a lic O 2 040 000|— O «L 400 000;—

Provisionskonto . . M 384 576,12 Zinlen auf Provision8- Y

fonto . M 15 383,05 Zinsen auf

Noeserve- M LA WCE

sonds . , 16 000— , 31383,05| 415 959117 Garantie- und Versicherungskonto 60 000/— Faument- und Prozeßkonto . . 77 583/86 Kreditoren, Guthaben . . . . . 1 004 340/63 Krankenunterstüßungskassakonto . 3 523/90 Arvelterunterstüzungskonto . . . 8 261/60 “C R 81 262/75 Betriebsbeamten- und Arbeiterkonto . | 201 985/58 Bewinnbeteiligungskonto Ca L aue 89 908/40 E X e 60 09561 Mwinn- und Verlustkonto. . . 520 786/23

4 963 70773

Verteilung des Saldos vom Gewinn-

nd Verlustkonto E D 6 520 786/23

E Vividende auf Aktienkapital . . | 102 000/—

Dleiben zur Verfügung der General- O eo 418 786/23

NB. Der Reservefonds ist bereits komplett.

j L Aredit. E Saldo pro 30. Juni 1910 für den Ge- | Vinn auf Fabrikationskonti nah Ab- | iug sämtlicher Fabrifkation8unkosten | 692 169/28

Det: bung für d

u C Abschreibung für das

Zahr 1909/1910 bier Æ 140 000,—

inen auf den Reserve-

“ervara pu . 16 000,— |

Anfen auf Provisions- onto 15 383,05

Statutenmäßige

Erste Dividende auf

enfapital. . . . , 102 000,—

R A 418 786,23

Geg 4 692 169,28] 692 169/28 =egenwärtige Bilanz als richtig nah unseren Büchern bescheinigt. : s

Vfastatt, Schloß, den 9. September 1910. T Schoff, in Firma Schaeffer & Cie. - Jaquet, in Firma Schaeffer & Cie.

[59514]

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1910 ist der Vorstand ermächtigt worden, die Grube Vergißmeiniht von Lehmann & Kühle in Bitterfeld zu den vom Aufsichtsrat zu genehmigenden per ax zu erwerben.

Ferner ist beschlossen worden, falls der Vertrag über den Erwerb der Grube Vergißmeiniht bis zum 30. September 1910 zum Abschluß gelangen würde, das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 46 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 400 neuen, auf den Inkaber lautenden Aktien zum Nennbetrage

von je 10909 4.

_Die Inhaber der Grube Vergißmeiniht haben von den neu auszugebenden Aktien 200 Aktien zum Kurse von 150% zu übernebmen. Die von ihnen biernach zu machende Einlage wird in- Höhe des Wertes der von ihnen übernommenen Aktien auf die Vergütung für die Ueberlassung der Grube Vergiß- meiniht an die Bitterfelder Louisengrube angerechnet.

Die übrigen 200 neuen Aktien sind den nach § 14 des Gesellschaftsvertrags bezugsberehtigten Personen binnen einer vom Auffichtsrat auf mindestens aht Tage zu bestimmenden Aus\chlußfrist zum Kurse von 180 9/6 anzubieten.

Das geseßliche Bezugsrecht der Aktionäre 282 H.-G.-B.) ist ausgeschloffen.

Die auf das erhöhte Grundkapital gezeichneten Beträge sind nebst dem Agio in voller Höhe bar einzuzahlen.

Der Aktienstempel wird von der Gesellschaft getragen.

Die neuen Aktien nebmen an dem Gewinn vom 1. Juli 1910 ab teil.

Dagegen find von den Uebernehmern der neuen Aktien 59% jährliher Stülzinsen für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis zum Zablungstage zu entrichten.

Auf Grund dieses Generalver}jammlungsbeshlufses ist nunmehr, und zwar am 30. September 1910, ein Vertrag, dur welchen die Grube Vergißmeiniht zum Zwecke der Vereinigung mit der Louisengrube von dieser erworben wird, abges{lofen worden.

Es ist somit die Bedingung für die Erhöhung des Aktieukapitals um 400 000 4 eingetreten.

Vertrags8gemäß erhalten die Verkäufer der abgetretenen Kohlenfelder in Anrehnung auf den Kaufpreis 200 000 6 in neuen Aktien zum Kucse von 150 9/6.

Die übrigen 200 Aktien werden zum Kurse von ASO % zuzüglih 5 9% jährlider Stüdzinsen seit dem 1. Juli 1910 und ?/15 °’% Schlußscheinstempel zur Zeichnung aufgelegt.

Nach § 14 des Gesellschaftsvertrags sind bei einer Auëgabe neuer Aktien die Zeichner der ersten 50 000 Taler = 150009 # in Stammeftien und die Zeichner der ersten 70 000 Taler 210 009 Æ in Stammprioritäten oder ihre Reht8nachfolger nah Verhältnis ihrer Zeihnungen, fowie alle jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes je ein Drittel der neuen Aktien zu dem von der General- versammlung zu bestimmenden Kurse, jedo nicht unter dem Nenmverte, zu übernehmen beredtigt.

Das Vorrecht zur Uebernahme der Aktien muß * binnen einer vom Aufsichtsrat auf mindestens 8 Tage zu bestimmenden, in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlihenden Aus\hlußfrist ausgeübt werden, widrigenfalls es erlischt.

Bei etwaigen Berechtigungen und bei eintretender Untunlichkeit einer gleihmäßigen Teilung obne Bruhteil sett der Aufsichtsrat den Ausgleihung8maßstab fest.

Hiernach steht

1) den Zeichnern der ersten 50 000 Taler in Stammaktien oder ibren Rechtsnachfolgern, 2) den Zeinern der erften 70 000 Taler in Stammprioritäten oder ibren Rehtsnachfolgern, 3) den fämtlichen jeßigen Aktionären

ein vertragsmäßiges Bezugsrecht auf die durch Zeichnung aufiubringenden 200 000 4 in neuen Aktien zu.

Diese Bezugsberechtigten werden bierdurch aufgefordert, binnen einer mit dem Tage nah der Ausgabe dieses Blattes beginnenden achttägigen Frist die Erklärung, ob sie das ibnen vertragsmäßig zustehende Bezugsrecht ausüben wollen, an den Auffichtêrat, zu Händen des Vor- fißenden, Herrn Franz Griebel, Berlin N. 24, Kupfergraben 4a, gelangen zu lasen.

Soweit dieses Bezugsrce{cht von Nehtsnachfolgern dec ursprünglichen Zeichner ausgeübt werden soll, baben diese den Nachweis ß

brer Berechtigung zu erbringen. Die Aktionäre zu 3 haben ibr bei Einreihung des doppelten Zeichnungsscheins behufs Abstempelung über das ausgeübte Bezugêrz vorzulegen.

Für die Zeichner der ersten 250 Stammaktien à 200 Taler und für die Zeichner der erf 350 Stammbvrioritäten à 209 Taler werden je 67 neue Aktien, für die Gesamtheit der jeßigen Akticr werden die übrigen 66 Stück, nah Verkbältnis ihres Aktienbesißzes, reserviert.

Es stebt danach das Bezugsrecht zu:

1) jedem Zeichner der alten Stammaktien für je 746 Taler eine Aktie, 2) jedem Zeichner der alten Stammprioritäten für je 1045 Taler eine Aktie und 3) jedem der jeßigen Aktionäre für je 9000 # alte Aktien eine Aktie.

Die Zeihnung der Aktien hat unter Benußung der beim Vorstand und bei der Firma A. Reißner Söhne in Berlin erhältlichen, doppelt auszufertiaenden Zeihnungsscheine zu erfolgen.

Gleichzeitig mit Einreichung der Zeichnungsscheine sind für je 1000 46 Aktien 1800 #4 zuzüglich 59% jährliher StüdZzinsen auf die Zeit vom 1. Juli 1910 ab bis zum Zablungstage und der Schluß- sheinstempel an die Firma A. Reifßuer Söhne in Berlin N. 24, Kupfergraben 4a, zu zahlen.

Die Aktien werden nach Eintragung .des Erhöhungsbes{lusses in das Handelsregister und nah Fertigstellung an die Zeichner auëgegeben.

Die von den vertragsmäßig bierzu Berechtigten innerhalb der dafür bestimmten Frist nicht bezogenen Aktien werden von einem uuter der Führung der Firma A. Reißner Söhne in Berlin gebildeten Kon}ortium zum Kurse von 1809/69 zuzüglih 5% Stüdzinsen ab 1. Juli 1910 und Shlußscheinstempel übernommen.

Bitterfeld und Berlin, den 11. Oktober 1910.

Bitterfelder Louisengrube Kohlenwerk u. Ziegelei Aftien-Gesellshaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Franz Griebel. Weese. Glockemeier.

[59747] Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1909. Pasfiva. E E n E E e —— R ——————— O S # s # E E i eta oe e E 172 000*—} Per Aktienkapital ._.} T50 000|— N 5 000\—| „, Lieferungsgaranttekonto 37 541/11 Materialien und Bauaufwendungen j . Avalkreditoren . . . . | 20436495 730 878,11 j e O v ¿os 1105 684/70 abzüglich erhaltener Anzahlungen 497 193,80} 233 684/31 O 32 036/45 E E 4 775/06 G 22 500|— E En «e A 1i— | E ca s N 1!— | Bo ¿a s e eie a6 204 364/95 O e as E ee 888 58088 . Gewinn- und Verlusikonto . ... 534 647/11 Lag 2 097 59076 2 097 59076 Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909. Haben. E O R AET : M [5 S I An Vortrag aus dera Jahre 1908 284 414/28} Per Bruttogewinne . . . . . . 78 763/21 M E 313 298/76) „, Gewinne aus Beteiligung . .. 6 850|— S O eo o 65 22 547/28 s ae 60 534 647/11 620 260/32 620 260/32

Berlin, den 15. August 1910.

Städtereinigung und Jugenieurbau (Aktiengesellschaft).

Der Vorstand.

6) Erwerbs- und Wirtschasts- H genofsenschaften.

Terraingenofsenschaft an der Beek e. G. m. b. H.

Generalversammluug am Donnerstag, deu 20. Oktober 1910, Abends 77 Uhr, Mands- becker Chauffee 7, bei Popp.

Q Tagesordnung : 1) Mitteilung des Vorstandes betr. Verkauf der

Ländereien.

2) Antrag von Hansen u. Griese betr. Bespre{üng der genofsenschaftlihen Interessen gegen Vor- stand und Auffichtsrat. Evt.

3) Auflösung der Genossenschaft infolge Verkaufs der Ländereien. Wabl von 2 toren. Sing, usw.

4) Sonstiges. Auszahlung 2c.

Hamburg, den 10. Oktober 1910.

Der Aufsichtsrat.

Ô Niederlassung X. von Rechtsanwälten.

(59503]

In die Rechtäanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts wurde beute der Rehtsanwalt Dr. Louis Edmund Wetzel mit dem Wohnsiße in Chemniß eingetragen.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, am 7. Oktober 1910.

Una chIQuida

[59507]

Der Gerichtsafsessor Wilbelm Schievink ist am 3. Oktober 1910 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsiß in Wanne eingetragen.

Gelsenkfircheu, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. [59506]

In die Anwaltsliste des unterzeihneten Amts- gerihts sind die bisherigen Referendare Dr. Bruno Hans Fröhlih, Dr. Nobert Metz, Dr. Georg Roseu und Dr. Ernst Julius Arthur Sitte mit dem Wohnsiß in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 8. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

w

[59504] an er In die Liste der bei dem unterzeihneten]Amts- geriht zugelaffenen Recht3anwälte ist heute der

Rechtsanwalt Dr. Johannes Müller, wohnhaft zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden. Spremberg, Laufitz, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

[59531] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu- gelaffenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts- anwalt Franz Wannemacher, wohnhaft in7Wald- fishbach, eingetragen.

Waldfischbach, den 10. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

[59502] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Paul Benecke in Berlin, Potsdamerstraße 113, Villa 19, ist auf seinen An- trag in der Liste der bei dem Königlichen Land- ericht TIT in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte beute gelö\{t worden.

Charlottenburg, den 6. Oktober 1910.

Königliches Landgericht 111 in Berlin.

8) Unfall: und Juvaliditäts- xc. Verficherung. :

[59532] Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß im

26/30. Vertrauentmannsbezirk (Berlin, Stadt- bezirke 218 bis 236, 251 bis 269 und 320 bis 326) an Stelle des .Herrn Eugen Herz Herr Rudolf Knaußz, i. Fa. Gebrüder Knauß, Pantoffelfabrik in Berlin N. 20, Koloniestr. Nr. 141, zum Ver- trauen&maun,

83. Vertrauensmannsbezirk (Hamburg) an Stelle des Herrn Hermann Marcus Herr Ludwig Kieser, i. Fa. Ludw. Wilb. Phil. Kieser, Waschanstalt in Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. Nr. 58, zum Ver- trauensmann und Herr Friedrich Dahnke, i. Fa. F. F. L. Dahnke, Spitzen-, Gardinen- und Fein- wäscherei in Hamburg, E tefitbudeiwen Nr. 61," zu dessen Stellvertreter,

97. Vertrauensmannsbezirt (Zchopau) an&Stelle des Herrn Emil Haustein Herr Martin Kopper, i. Fa. Carl Franke, mech. Shuhwarenfabrik in Sn, friedersdorf, Albertstr. Nr. 2, zum stellvertretenden Vertrauensmann

èrnannt worden ift.

Berlin, den 8. Oktober 1910.

Bekleidungsindustrie- VBerufsgenossenschaft.

Der Vorstand. A. Ven zky, Königlicher Kommerzienrat.

[58607]

Rechnungsabschluß. Umrechnungskurs 1 L = 4 20.) L. Gewinun- und Verluftrechnung

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Atlas Assurance-Company Ltd.

r das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31, Dezember 1909.

A. Einnahme. 1) Lebensversficherung. Z B. Ausgabe. S “Ae N 1) Swäden, eins{l. d. Ermittelungskost M 1 ämieneinnahme, abzüglich der Storni und Nückversiche- äden, eins{l. d. Ermittelungskosten: : . t erin s 7 E B Rie Be S iee e al O 090 340124 D U E e 66A M 2 352 663,25 2) Nebenleistungen d. Versicherten: Policegebühren . . . . 1 400|— b. Grleben des Endtermins .. ... . 207 32210 3) Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge. . . .. . « + 1 492 568/32 Go C E « 19017933) _ I 4) Gewinn aus Kea aab: realisierter Kursgewinn . . 15 746/07 d Me L 4 s oa aa 0a 6 s 5 067,50 | 2 755 232/24 5) Uebertrag vom Lebenseffektenreservefonds, zur Deckung des i: 3 Verlust aus Foysialanlagen: buchmäßiger Kursverlust . . . . . | 1727 532/33 Kursverlustes 0000. A 6.0.0.0. 0.0 6:9. 2 0700 1727 532 33 3 Verwaltungsko ten : a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 4 185 836,58 b. sonstige Verwaltungskosten . .. ... 338 137,25] 523 973|83 4) Uebers{chuß 00.0.0. 90..0 0-0 0:0 P Dr Os D & D907 #0 1 920 854 6 Gesamteinnahme . . | 6 927 592/96 Gesamtausgabe . . | 6 927 592/96

(Sch{luß auf der folgenden Seite.)