1910 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i A : i im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 159 Anf. 2. Aufgebots angestellt, Graf Strahwiß v Groß-Zauthe | Siek ; ; % j i | : g | : i i E M 64 A c pen aae Des rey Zumbul® en Le i n z , i 1 4 Schicßschule, mit Patent vom 1. Juli 1909, Dr. Löffler Eetin Gro 2 E E i Major und Kommandeur bes 2: Lotbring. Pion, Bus, Mr, Me Plaß | meislern: Breenfeld er, bisher in der 1; Gend. Brig Beiche, | Moble d 6 Nr. fl GrobKemtr, Walter im Fü. Reu, F det eren des Negts, angel v M bor (Moe dci den | herzogl. Art: orps, 1. Großherzogl; Poss: Felbart, Regt: Nr 29. L E 3:

She L S n A ä E C A Ge “(Fur : Domb im 1. Nassa : ir. Reat. Kaiser Nikolaus 1. von Nußl S Versetzt: die Oberveterinäre: Krause beim Kür. Regt. Königin in Thorn, Karbe, Major in der 1. Ingen. Insp. 19 Dung, | i ; i von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Dombach im 1. Nassau. Inf. Für. Regt. L aus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6; | (Pomm.) Nr. 2 Milits mied Frankf 17| Magdeb Dffiier vom Ne 020, Dammaß, Mejor beim Stabe des iebershle E O mi Féugoberit bei der Gewehrfabrik in | Regt. Nr. 87, Schroeder Inf. Regt. Kaiser Wilbelm zugleich is derselbe bei den Res. Offizieren des Regts. angestellt, Pomm.) Nr. 2, zur Militärlehrschmiede in Frankfurt a. M., 7| Magdeburg Pion Bats. Nr. 20, Dammaßy,*2 S ] ; : j

i i i j even bei der Militärlehrschmiede in Frankfurt a. M., zum Kür Sathsen {118 Merseburg 4 1 Oistrt l. Hess.) Nr. 116, Cellarius im Inf. Leih. y. Brandt gen. Flender im Ulan. Regt. Prinz August von | Regt. Köniai i: l L Banf M., zum Kür. s Me am : | : | f 7 a E die Bes iel, Stubenra Cs a a e i i sif [i ú ) : : ih is E R, egt. Königin (Pomm.) Nr. 2 audtß beim Ulan. Negt. von t MILE Erfurt I b T T bai van D oba: wid Zeuglts.: die Zeugfeldwebel : Gu enrans 9 i Groy eo E L ogt MOMtzuTiiA a L Rasbats anccfitt; bex Secalie : S T a 2 midt (1. Pomm.) Nr. 4, jum Aen, Regt. Graf Haeseler Schl.-Holstein |20/ Schleswig éngenieuroffizter om ) ee Me, ann. l ( ; ter Verseßung zum Urt. Vepok 1n l um 1 ( t : , E L Dl _ E j A S eim | (2. Brandenburg.) Nr. 11 Schulze beim Kür. Negt 21! Hannover ÍNg G 7 ektion, zum | beim Art. Depot in Hannover, unker, Ne S Falf Fußart. Regt. von Hindersin (Pom t. Devot in Koblenz, Häwert beim Art. Devot p Brandenburg.) 9 11, ulz Kür. Regt. 21 H: i 9. Renesse, Hauptmann în der 1. Ing nieurinspek l bet der Zentralabteil. der Feldzeugmeisterei, unter | Nr. 1, Halte un Ural. g : T m.) Art. VeL Mar Se Ml S epor in horn, | von Seydliy (Magdeburg.) Nr. 7, zur Militärlehrshmiede 22 Oildesheim Sbersilt. u der Z. J i Sup Angen ‘Offüter ‘vom Pla Bieselüns i Feuerwerkslaboratorium in Spandau, S{leuder bei vas % L unke Qn E Me T Qs L eden mi ee E E ros im M ugen find in Berlin, Gröfchel beim Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von 23/ Lüneburg TIDEHITIE: I Der Q. LQUGEO D A beur Pionier L S ; Art. Tekung zum | burg.) Nr. 3, , Yhle _HS : : (Magde: eselber M: ziere Landw. 2. Aufgebots angestellt. Fefe „Kaiser o Dim télbe Sen ella Ola Art A ie e Ang e E E A Lor Nr. 4, Commer im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Mit der geseßlichen Pension ausgeshieden: Mooren, Oberlt. im X Ÿ. Armeekorps ernannt ; derselbe hat in diejer Sleuun ; :

Derfflinger (Neumärk) Nr: d O eretials}- etrart. Mont, Hannover 24 Stade e : “d ; e R S 5 F us i “U: . Graf Haes 2e idenbura.) Nr “tr. 01; die Beterinare: Otnßer vem ärk. Drag. Regt. Nr. 14, 25 Osnabrü

V. Aemectonzé enannt; frselbe haf in dieer Stelluys ?1g Umform | Ark Hop Ll ie Zenghauptleute: Sulz (Ernst) bei der | Katterws gin Peel Wol perihs, Shasi im Rer [F "Der Ubihied benilligt: Liederwa ld, Pert. im 8. Westpreuß, | No 8 Lt Dn hel 2 Seen e ne mie) 2 Iris Kommandeur l L DOYERE, L Sitze a ‘Plak g ‘Feste See I Et emitionsfabrit, "aw Gewehrfabrik in Erfurt; die Zeug- Bion. Bu: M 8, A g, F 2 i War fn e Ion, D Inf. Us Nr. 175, Lorenz, L. im Hinterpomm. Feldart. Negt. | zum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Hoenecke beim 3 Kajlee Wilden l 2 Ha ute ite, Mauy bon e s S ionefabtie E Viet, Dent T Ore Shulte, Kiep, Gerstenberg im Eisenbahnregt. Nr. 2, Schulte Von ihrer Dienststelluig auf ihr Gesuch enthoben : as I ENT . On. AIML9- pi . / L

eat. Nr. 91 27| Münster . % » D E o e . Bad. Drag. Les 1 1 /28| Minden D L H Oberst ad Prinz Karl Nr. 22, zum Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75 29] Arnsberg. D u : en: Heer, Vbers Lemb öfer beim Feldart. Negt. von Holtzenckorf (1. Nhein.) * , e 30 Caffe A | s im Tele N D im Telegraphenbat. Nr. 4; di D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Glo E E ADTET E SONALi E Orr L UTYEIN,) T, A Fen-Nassgu ! [22 Sa}e e Fi d H in der 4. Ingen. Insp., zum Stabe | Verwalter des Nebenart. Depots in Deuts{ - Eylau, zum | im Telegraphenbat. Nr. 3, Hahn im elegraphenbc ìr. 4; die 2 01 e andw. Bezirks Glogau, mit der | zum Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Schäfer bei tes éxnanit. Fischer, Hauptm. în der *- Url: wre Save | 2 aile é 1

Vit

eldart. Regt. von Clausewit (

Ps

n It 7 L

LUBZL

b e p

B \ i i epo Oberjäger: Graf Fi „. Findckenstein im Gardejägerb Frlaubnis zum Tragen * der Uniform des Königsinf. Negts. | feldart, Rog Z des 1. Lothri Pi Kats. Nr. 16, Hink, Hauptm. und Komp. Art. Depot in Insterburg , Schweiß beim Art. Depot in Oberjäger: Graf Finck v Findckenste jägerbat., Frl ] i; cent Reats | Era h l des 1. Lothring. Pton. Bals. Ar. 19, # , Mule S L f S A 2 r A i; Not la R : ; l stei A Dey. in Graudenz unter Ernennung zum Zu Fähnrichen ernannt: dle Vizefeldwebel: Kosney im Inf, mandeur des Landw. Bezirks 1 Oldenburg, mit d a0

7 S e B L L M o 3 lrt. Dey. 1 ; & nung z ; der É Di | | _— versezt. Hauffe, Oberstlt., beauftragt mil Wahrnehmung der | stein, zum Art V l aud i nit der Erlaubnis | Der AbjcGicd mit der g " “Beidrdert: Frhy: D i im 2. Posen. Feld Negt. Nr. 56 anw (1. Rhein:) Nr. 25, v. Hirsch, Hauptm. ;. D 8 / ris. Ma

b. Pion. Dat. Nr. 4, unter | Depots in Allenstein wactmeister: Theopold im 2. Posen. Feldart. Iegt. r. 98. gow (1. Rhein:) Nr. 25, v. Hirs, Hauptm. z. D fizier | herigen Uniform. im Magdeb. Pion. Vat. Vir. 4, unlie Depots Allenstein. E A 13 Hs

E ; 7 ; a Cr  at., zum L N A , s K TES . S 9, aagrbal. Nr. 10. p Lothring.) Nr. 145, v. M ovna ber Ea G JELOOE T, D. Ls N+ Nr 17 in die 4. Ingen. Insp Königsberg i. Pr. NBerwalter des Nebenart. Depots 1n Allen- Proffen 1m Yannov Jägerbat è j (6 ) } a, Oberstlt. z und Fo: E s / ubs D Sberf E SeauNt 2gt mit Wahrnehmung der stein, l : E pel L D ‘e h er Erlaubnis Der AbsGied mit der acsekliden Pension bewillia G gt. Hauffe, & U N / i i {{ch-E . der Zeuglt. | Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Reck im Inf. Reat. Prinz um Tragen der Uniform des 1. Bad. Leibgren X Ver Ab|chied mit der gefseß hen Pension bewilligt: dem Stabs- f il. Chefs i s Komitee, zum Abteil. Chef Nerwalter des Nebenart. VDepoïs 1n Deutsch-Eylau; der Zeug. | Alegk. pon Q L e D M M07 D E Va 4 ior 3. D. und Bezirksoffizier bet E On a rar (1 berstabêveterinâar): Pancritius beim Kür. C E Rein] dt beim Art. Depot in Insterburg, zum Art. Depot ‘in | Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) IN A, N im Kun E kei V. und Bezirksosfizier beim Landw. Bezirk Stade, Negt. Graf Wrangel (Oftpreuß.) Nr. 3, unter V Daf L l Leinhar 1 Art. De M Q L, Ful Gle 0 Le O. Ne O e ORIITY 5 38 J Nr. : - Nizo. it ck Frlaubnis zum Trac p nifo do8 Enf Nota har E M e ce 12 E ter Lr A tm. in der 4. Ingen Insp., zum Königsberg i. Pr. unter Ernennung zum Verwalter des Nebenart. | Inf. Regt. Markgraf Ludwtg Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111; der Vize- mit der z Tragen der Uniform D. M Negts, von | der charafkteris. Majore, mit der Erlaubnis zun Befördert: Frhr. b. 2 ( Hauptm. 11 er 4. SNgell, ZUP-, 08 MONIISDTTY 1 P s e L - v C E As s 4 . Und VBezirk80o I ELLT / A e L c e D Tus , a . s F ¿r im Land H o3 f rofe de G y 1A Ae : Wecbsler, Oberlt. im 2 l 4 R 6 Se S URP 9 dsbewilligungen. Im aktiven Heere. Auf ibr beim Landw. Bezirk Krossen, mit der AGUAntS anr Stcacn id XB e Co Ler, Der m Hauvtm.: beide vorläufig obne Befördert: Hosfsmann, F bault. bei der Fortifikation in L Abschied be g Ztg1 g O 2 S L Aboractit e N n n EERE oie, e E Srl ubn K t 1 Trag n del nung zum Komp. zun V E / e Pillau, zum Festungébauoberlt. ; i Festungsbaufeldw bel: Neuser | Gesuch zu den Ye}. Wsszieren der v ¡e E acfübrt: Inifor es ® gts. 9 z Heinri n Vreußen (Brandenburg) ; 7 Uu, 4 7s U GEDA .. 111421 C

4 t

v

——

c Da e e 7 , , C2 424 A0 M, M C m. 95 t g. Sebpvtem ber. S t I I 6 R Qt{6.: v. Kalckstein im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, Nr. 35. : D, Durs llerhöchste B ing. 10. Septem be i; L L A A 4 or Sapttlikatio Mainz, C e ortififation der Ober- | die Lts.: b. Faden Fra! 1 ) Nr. O E E n L Ct : All chste Bi m9, 10. Septem, ‘riedri, Hauptm. und Mitglie ; Ingen. Komitees, în die | bet det Fortifikation in Manie Jahn bei der Forfi der D Hoffmann im Inf. Regt. General-Feldmarshall Prinz Friedri De Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts. 2. D T E r nsta y Ins erî D e il in der 4. Ingen. ZNniPÞ-. heinbefe!tiaungen, Zu 7Cungs 9 D V NyrouHo M s I Ee o aV f Tommc s Landm. Noztirfs Ængen. Insp. verseßt. De( Ha1 l E 4. nee alie L 0 s TSoftimn 18h Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Ir. 64, v. Weyhbe (Karl) fe, Kommandeur des Landw. Bezirks E L E Const otitun i nage tomitee, zum Vaigue WerleBt: Ma , CHNUNSSDC mmandiert zur Dienstlentun( Fngen. Komitee, zu g

_- - , , s ie Cr E 5 ber {8 . m #8 I Neg . General-Feldmarsd all T Albrecht Dor P unen 1 LS um è Taaen der Unif Irn de OrTnN, ZUL il fattion In (3 4 enz ; DI gelung auobte Veo» 42 1 4j. l T

“.

Be ¿a

i î

VTESOO

ses Komitees /ernannt. Dr onke, Hauptm. in der 1. Ingen. In}p., a1

ry Eg pk

Ultona, mit der 4/4

L berpfarrer ernannt. tags bof 2 i L i Vrinz Louts erfügung des Kriegsminifst j ion in Pof 3. FestungLinsp : ».) Nr. 73, Wörmbcke im 2. Mas. Inf. Regt. Nr. 147 ‘erdinand von Preußen (2. Magdeburg.) 9 ç G N Ug 2 lipsch bei der Forlisitaton n Pojen, us Bs R Ar S Mm Ce ut “Reat. Nr “163 Wil e \andeur des Gd: Bezirks E AD De A 0, Lm LCIIDCT t. D rePre, Konsistorialrat, Rardenbacd bei der Fortifikation Cuxhaven, zur Fortifikation der Lebment im Schleswig-L olstein. Inf. Negt. Nr. 163, Will in eur A S 8 s Torgau; den Majoren z. D. un! R fte Kais Wilbelm L; die Féestungsbaults.: Stengyler bei der | 9. Lothring. Inf. Negt. Nr. 173, v. Gerlach im 1. Garde- offizieren: Altmann beim Landw. Bezirk Meiningen ; Katier LXB1i0€eilli «3 Die HFENUNGEAN Do e L A D pas s ¿n

e è ck . , - 29 Mt ay7 4 5 (Br 2b 9 i (Fr! ; ie 4 Tyr Ca 6 / r tft ati An t E T tPn ha. 211 rtif fat 4y Po} ck (F 11 er bi 1 aaone 5 Bil Li /4 4 R 1CT Und e y 1ubn U ‘ragaer

oritfiatiilg L LIL d (arIt n Ug ZULT 7F ritnidg ¡on n oen, C gonerregtmenT Konigin « 1 I 1 1 zt 1 mnn

c 6 -, c - + dd dad L487 zum ] einer btb ckT10

e_ ì 2 È

R

2

X e

¿ur Dienstleistung beim Ingen. Komitee kommandiert. : N DNersett: die Hauptleute: Drolshagen, Lehrer an ber Kriegs-

i f 1,9 œŒngon Fnsy T io amb. (She \{hule in Glogau, in die 5. Ingen. ZniP., M! ien, Komp Chef

B

“D f S t

8 23gefto! lt OPTYS ZUgetellit.

(-) C7 (C

2

R A

rigen Uniform, ; hof Mi N ra Dkyor z11r Gricasi\chule in Glogau: L : A Rade “Ee : L QNA ; Qt E t a0 e Geno A Neal mitt da Gia Mita A im Kurhef}. Pion. Bat. Nr. 11, al! Lehrer zur Krie( sd le in Glogau (r Fortifikation in Diedenhofen, Maier bei Irland, v. Esbeck- Platen îm Leibgardehu?arenregiment, eun Land Bezirk rol en, mit der Crlaubnis zum die Oberlts a7 L bl, Adjutant der Z. Pton. In! p., In das Mel. Ion. i 11 ES E s “ins f TFestungsinsp M att h estus p. Stro mberg, Frhr. p. Langen im 8 Gardeulan. Iegt., Baron ê form _ E l d R Gren. Negts. Kaiser

Zat. Nr. 6, Vor U Rhein. Pion. * ir. 8, in die er Fortifikation in Viedendosen, zUr 2. Gf! M C L N Q olitein im Hus. Reat. König Wilhelm I. (1. Rhei N Schiller beim Landwebrbezirk Tft ; « ve Bat. Nr. 6, Vorwerck im Rhein. Pion. if. 0, L D O e L G Vas 21 Fortifikation in Cöln Staël v. Holstein im Hu). Regt. Kontg ZBIte . (1. Abein.) 4 il eim Landwehrbezirk i 00 a i Ms 66 al. (T E 2 die Lts. : Spangen berg l Bardepion. Bat., 11 y er Fortifitation MON ¿Selle ten oven, F Hon on n Ee Nr 7, W oelfv im Ulan. Reat. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) 2110 1j Anstellung um Zivildie: un der Erlaubnis s Kaiserliche Mariue.! 3 P Sat ZOA A M Me i ¿6 1 der Fortififation in Straßburg 1. C., zUT Fortifiialie AbL C) Ge é E N c+ 4 tag ‘aoên ot S horolf 27 T7 G E fiziere uw. Ernennunge NBoefir t Soniai (S Qn bas ieversälle’. Pion: Bat: | Fete Bom. ei Nr, 11, Frhr. v, dem Bus)che-St reitho r üu Königzulan, jm Tragen. der Uniform des 1. Dberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 15, | 1, Offiziere uw. Ernennungen, Bi Ri Bat. Nr. 1, in das Niederschles. Pion. Bal. S el s e aa E R uttrupve für Südwest- | Negt. (1. Hannov.) Nr. 13, Bock im Feldart. Negt. Prinz August 0 beim Landw. Bezirk Stealsurd, Bit ter Esch 19, | fegungen usw. 15. Oktober. Beför

ftober aris aus | er 1910 im Heere an- | von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Kowalewski im 1. Oberelsäfs. ragen der Uniform des Kolberg. Gren. Graf Gaeta . Buttlar -Brandenfels (Albrecht)

» adel l M Nr 4 zum «frifo au8 u werden l L J1U Heere an- R A - Ll c mm.) Nb:9 ena cktabe S. M 1 T A LIT Hessen“, v. Nicbth ofe Magdeburg. Pion. Balk. Jir. 4, zu asrifa au rdi mil d | : DALE p celdart. Neat. Nr. 15 (2. Pomm.) Ir. 9. QDelen*, d Adjutanten der 3 Pi m Tip. ernannt. P chl 2 Ce I achieul. Q 4 UNnET, L E A G En TRIS erlt ns Stov, Qt, im 9, Bad. Gren. Regt. Kaiser ilbelm E: 9 / Auf fein Gesuch mit éfites Wéiifton A Sia: Ae e L er 11. M n : ert Salt h glau, t im Niede les Pi i i Im Wilbel1 4 Ir oRHCräog « Q IM Lille, E d i Ses Ls Q Q E D t E «“ Skfovnitt a) P C n (R TRA E R «fia SeTtInaen s 377 (C I robo Ç E Breslau zuleßt im Nieder\cchle). Pton. Bat. Nr. L t Wilbelm (2 S ORNCT E TESS s C G fien Gombura (2. K 9 hef J zu den Nei. 5 Tnzleren des 4. Bad. chÎNf. Negts. Prinz N i Vel h. OTOL n1It, ckN eus a. V in (Cf arlottenburg, zulett O Gori 6 ngen. vom EaLe 9 L 1c an Sre Patent vom 8. 904 i Les s Hannov. Pion. Bals im Hu!. Ieat. Landara! FU [T]. von Oetjen-Domburg (Z. U j L U A a ¿7 Qs S C EENIE Q L Cd anon hoR Gron Montag Cs D A ie C2 Marinestabsingaen. nd ) LY Patent vom 5 ÆXuli 1904 als Lt. der Vte!. des Dannov. Ion. ats. im QU!. Jegt. vandgras B : abéart, als Nat rz es Nr. 112 überaeführt. Sch aetidt, Lt. 1m 1. Unterelsäfs. Inf. f egt. Uan Eu, De G ren, egts. zu Pferde èFrelßerr von erfilinac y erndt, E CER

\ L * Mi W 4 vi R » f C ky G) 4 2 1 4 ñ )»WwW C1 L'UULL,s Ui «IMIZ a . S E Ad * dp f So L E D Q q Cr, é M. [Mauer rf S 9 So T E EA E “xeitzea / g K: G Eo S teG 1 y j E Nr 10 wiederangestellt und Von L. November 1910 1 11 L dea Iîr. 14, T. D. E J: P f Ñ A E L rinz Friedrich arl Nr. 10e. au! lein Gesuch zu den zieren der Landw. Mf. Li Us? (N mark.) ICL, D, mit der Erlaubnis ¿um ferneren iet E Ka mel ; E 4 Marine i Dienstleistung bei diesem Bat. kommandiert; während - 11. Bats. Jn}. Regis. eneral-7Feclèm Prinz Friedrich K gebots übergeführt i i Uniform des genannten Regts. Lal 1béarzt vom abe S. M.

A G L E Y Fs Na x E A {t 4 4 \ oto Ea »4. V + r E , C Ao r ; L Let »er Mo Kourla: L Ga E : Mit+tor ist sein Patent als vom 99, Novembt 4 î pon Preußyen (8. dart ad, y fteber aus der S{utztruppe FXn Genehmigung ihres Abschiedsgesuhs mit der geset lien Zur Nes. beurlaubt: v. Shu Ka E Is L » A m f ote 7 TODCT (110 LUL 111541411474 vg L M n B S 1 C c . & Pr D 1017 A han Ho11 171 E. g » f S eun qus und 2 t dem 1. November 1910 im 1. Nassau. | Pension zur Disp. gestelll : die Obersten: Erner, Kommandeur der von Neumann (1. S(les.) Nr. 5. 11 zu PEEE ps . C 0 Ph So M arf 4 +051 er Ber- | US UNL ? em L. LPDCI L © i e . S L 2 R e Vg „r Mor! oth R (U E AtlerR AlA Berseit: S perling, Major in_ Der 11 i ° C7 l ( 3 Pioniere des XV. Armeekorps, unter Berleung des Ci ct als W en Dienftunbrauhbarkei a Tas (0, Autor hatä c ì 7 ri ( C . T d A 4 (CTN 4 5 c Enaen. V. und G, 1 se ur de im enf. ea Markgraf e 9 8 A 3rstTuUPPen, zum Stabe TCS Lustschifferbat L E E m a Ae ie 7. November aus und werden mit | Gen. Major, v. Dew m der 2. Ingen. In}jp. und In]p ( r der im I g - M rfgraf arl (7 Brande q. r. 60, i | stabéa! Dr. D eo T Sto Nog Q 1th 13 in die Nud Le DL chICTLCNLD- 1 In ¿2 )CCI wn 7Feldart. egt. Von Podbie (1. Nieder 0 Nr | ies Ne mnd“, zum G LMALIT Ut «14 / b Jy L, «1+

Ton aäatnih 24 7ceITunggIniD.,

P

l Dherlt. im

fferb

| L ca ci G E at E : » CrTaubnil 3 L seine vigherigen Fzhnr. it Mga ats Oberlt J 1 be N e l der Schubßtrupve für Kamerun angestellt: 3. Festungsinsp., mil der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen b i v4 C) D EL Le e L L L E E 7

L N t mol ; M t E Marinestation “A p, :

N

L l

Zt rnhera( STernP c

8) Bl rifent j 1 1 4

n

) Topf f I nr 4 ot (4 “A «op Z 5 (+4 0 7 do E î S ( : â 8E 5 (F: S: M x G 2e R En nf Noat Prinz Moritz von Anhalt-Dessau | Uniform, Brose, Abteil. Chef im Großen Generalstabe, mit, der __ Im S anitütst orps Zu Lei ahnregl. NE S eat t G o p Maven Lt. im Inf. Negt. Graf Tauenßzien | Erlaubnis zum ragen [einer bisherigen Uniform, v. Henning, F förderung zu Vbersta särzten : di N ) E rit T 5ER ¿r (Fisenbabnb ß, Ll, m. Uer nregt. Ver: L, Ut Die Hr. 42, V. ( n, t. U A Aeg ] e Kommandant von Pillau, mt der Erlaubnis zum Zragen der Rd es Fhein. Jägerbats. Nr. 8, b em 1. Posen. Fel H i [bshied : esch i en Pension c l CNDAI 7 M - U) X G 2 e s E nta Df Iko 9 Mostizrouf: M55 . C7 L) J 31 A é de, A A S l De r¿hertaet form betwilliat: D Sg E Ei E hae ir. 2 | U | n Moner Inf. Negt. Nr. 98, scheidet am | Uniform des Sren. Negts. König Wilhelm L. (2. Westpreuß.) Regk. Ar. T: Tornow des I ts. Inf. Regts. Herzog | ragen _ Sverigen L ior be illigt: K a biet, der Siseava R L ér aud qus und wird mit dem 11. November | Nr. 7; Metger Major und Bats. Kommandeur im Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, bei tem 2. Lotbring. | L291 de Marineinsp., Dr. Nenninger, Mari DLEIL. DCL Cn Uge L t c 1/7 1 B r aug o 12 1nd will P ¿f { (T. 5 - t l c C : c E. c k - ° 5 E E Ot ed! ( G i C 4 L ron ç ) N np er ausg « U 1nd MITL „11 e N _ c cic V DY M 9 f E 0 "f Reat. Nr. : T E A : Chri Ä ent ere i fee Ll, Utt LOFgTaN S A E L GALE Sai H E Scuktruvve für Deutsch-Ostafrika angestellt. Schulße- | 4. Oberschlesisben Inf. Regt. Nr. 63, unter nig Sager deé Jnf. Regk. Ea , f Dr. Ho ppe, des 111. Bats. Inf. Regts. di 7 Verlei / E S , oi Anna » ' Bar. 1951 i der QMUB DC JUL Q/Cu gs (I HEC L Se f E Va P ey : Z Ha nft D d niforn (G. al - Feldmarscal Ls N Jir Dherll9, vEISTDet: Da t ea A Ban antad N E a im Hus. Regt. König - Humberï von Jtalien | Charakters als Oberstlt., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform eldmar Prinz Friedrich Nr. 6, Rheinen, . im Lothring. Trainbat. , 16, kommandiert | Moderow, 20 U D On Î h

F l . 3 sMeidet am 23. November aus dem eere aus b (

1 bak n

E. Li Ai «A 1

Furbess.) Nr. 13 des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewiy (6. Westfäl.) Nr. 5%, . Brandenburg.) Nr. 64, bei dem 10. Rhein. © jut Vorbildung sür den Drei, im Ma inl V wird lt ba 3 November 1910 in der Schußtruppe für Süd- | Ker1ten, Hauptm. und Battr. Chef im Feldart. Hegl. von Giau]ewig in Patent thres Dienstgrades verliehen: d Bersezt: Thomas, Oberlt. im Magdeburg. Trainbat. Nr. 4, | und wird mk zem 24. November 1910 in Schußtru 1. Oberschles.) Nr. 21, mit der Erlaubnis zum Tragen der Vegts, r. Krebs, Chefarzt des Dffizierheims Taunus E Gan ainhat Nr. 10, in das Schle ‘ain- | westafrifka angeitel L E n / 29 / Regts. Arz s Leibgardeinf. Regts. (1. Großher Oberlt. im Hannov. Trainbat. Nr. 10, in da | os Nba Tommandiert:. Win . Oberlt. in der | Uniform. A E Arzt des Leibgardei egts. (1. Großhe R ck15 [V ; ckckleéwig Holtte nl. Trc E S Z j Ur Dienstleistung tommandierl:_ : La E De lt. in Ps Gs I s it der aesetliden Pension und der Erlaubnis um u i: Yerzten bunt L R Ne S Do ober bis zum 21. November Der Abschied n gelet L [aubnis z1 / Aerzte ; ] S G 0p S Schußztruppe für Kamerun, vom 22. X00 L R ree E c der Reats. Uniform bewilligt: v. Kuczkows ki Oberíilt. i berarzte: Or. Forner beit randenburg. 2ralnbul. Be \ R iz B Qn hom 1: Uit relsäf. nf Neat. Nr. 13») anr; Oberlt. in Z2ragen der JLegls., n _DEIDLUIGE - 4.8 O04 N. E s j dn De »epffner C \t, 1! Z E 1. Derzog Aar D J1U Dem . Untereita R s S Q C be bis zun 99 Tp. heim Stabe des Kon1tgin Elisabeth Gardegren. Iegts. (T. 9, unter el di 11. Q at. 4. Westpreuß. ( D Gra Streli 76 L EN ir. 43 «und fommandiert er S&uttruvve für Südwestajrita, Vom Of er Á N Gs L N eibitina ‘Chatakters als Oberst: den Majoren: v. S wér mann beim 7. Rhein. Inf. Regt. L R IDUTrA - il . 12 R. {Le 2 - 5 21 1 20mhor Mo olen fyr Don Urt ran STeuNR. T T 10) C L Du D (ti N E b e 4 A O El S1 oi ( ] Bc 3 ‘enstleistuna 4 Traindepo 8 1. Armeckorps, zur | zember S Kür. Meg Br) E ziacugiore als Lis A nite | beim Stabe des 7. Thüringishen Insfanterieregtments Nr. 96, ring, ns. en E: E M eler beim 5. Bad. Feldart. istung als Zweiter Offizier des Traindepo1s des 1X, Frmes- ie nahbenannten Kar|ertlh Qr 7010 ab zur Dienstleistut Graf zu Waldec Pyrmont, Eskadr. Chef im Hutaren- Regt. Nr. 76, bei dem Rhein. Nr. 8, letztere beide vor- L Fun Shoitamof R f : 01) anu, Oberlt im 10, Rhe 2) Veis, Sees angestellt und vom L e t. König Friedri 111 E t E Siber von alien (1. Kurdhess,) Nr. 13; läufig ohne Patent. ' S Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- L I C T f e Drr Moos F Slonmioson- GQussetn Huöni dan Gren. Negt. SONg HLICoTIG) . | regimen ômg QVumbve Ie t E U v Een E : E ; i Hreage

stung als Zweiter Offizier des Traindepots des VIII. Armee- | überwiesen: Hussein Vuêne S Gren. Vtegt. No D Ssbelm 1. | den Hauptleuten und Komp. Chefs: Shmidt im Inf. Regt. Herzog 1 Dberärzten beför Assist. Aerzte: Pes ch beim Kür mar geln,

el ( D : J h O N 9 S0les.) Nr. 11, Vussuf dem Gren. Regt. Köontg XWUuhelm y G naszregelW

rrmann, L. im Inf. Hiegt. bon Lourbie (2. Polen. . Schle].) Vir. „D U ( Dn i Tier

p ' S l Ç 1 ç Ÿ 7 a ra N ck o - § 4 rf c, ul, L e , My 5 4 N 9 tor M 5x. 5A (Br (Boßler (F A f H Tg Ee f I Í N _ T \, -_ D 4 S 5 f J (G I 4. s 6 inte 2 LTs- è ra DCBLer Y h L Q n eit 3. L ina. j c a “A In i Î l D X l C Î zur Dienstl cift 1g L 1m {2 D \tpreuß ) Y E, ( A mi dem rag. Neat. Freiherr von Karl Don J tecklenburg- S L (6. R ZPTEBE ) E (L. P x Ç N, ê : Ge t 2 - D air gk f otl 1 A =1 : E O p : Nr. 19, ommandIer 18 DLs ftobe 910 uUT Q N SEG N Ung A E j M - y c "J C A t. T i F: Diese DI "i b l n die lÎlniform der betref? . lethung Des (8 harafkters als s) (a]Jo V, De O CO el un Tf. « legi. U „(Le c ¿ eit F11 art. Neg . : inae iber Ì i an , Westfäl è ainb Î Nr. (, DON E November 1910 ab auf eimn Jahr YCanteustc (hein. ) r. 9; DICIC DLC L 4 d

3 i Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, mit der Aussicht auf Anstellung ü Ditpreu : . Schuppius beim 1. Kurhefs. Nt onfiTo y Co Nom Trainbat. Nr. 2 - fommandiert. | Truppenteile zu tragen. SLLE ta, zur Dienstleistung beim Pomm. Qrainvak. #1 Haspelmacher, Lt. der Mel. d

wre E o : 7 L De T E Tos n N a. Maul- und Klauenfse G Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 | zu Lis. mit Patent vom 19 Oftober 1908 befördert: die Fähn- | Zivildientt, v. (3 Ain tes big kti im B e o Ô n Tier | E E N feuche

S t vom 1, November 1910 ab e Poltrock im 3. Posen. Juf. Regt. Nr. 58, Ludwig in Nhet (3. Hannov.) Nr. 79; Graf zu #tanßau, vier J : [nterarzte: . Broe dein (allertiWen indheitsamte. Gerdauen ?), Rastenburg 5 (5),

(Gelsenfirden), früher in diesem Bat., vom 1. November 1910 ab | riche: Poltrock E P 0e S E ne Se E, R Esfodr Chef v Kür. Regt. Kailer Nikolaus I. von ußland : uß. Inf. Regt. Nr. 45, Müller beim Inf. Negt. von dacbsteKonk ltd dio Mannes! E j R , ) ( ¡T T :

2 éin Fahr nstleistuna beim Westfäl. Trainbat. Nr. 7 ko l nf, Neat. Nr. 70, v. d. Wene 1m Widendurg. Stadr. n E C A S O t S ( » (9 Balon N :

auf ein Jahr zur Tienstlei\tung beim Westfäl. 2 Pa L n S A t an le E gs Fap-berr im Königsulan. Regt. (1 : (Brandenburg.) Nr. 6, mit der Aussicht auf Anstellung n E e Arx ao Nr. J eser. unte

mauviert; während dieser S it jein Palcnl a8 Ven L EA S EL L 9 Bad. Gren. Regt. Kaiser Nilbel Í Gendarmerie; den Hauptleuten und Battr. Chess: DeyerSdor Mel. Sns. Zu Ir. 47, Krankenhbagen Of î \ (1 \ Lk L a. V Ì 1.4 t, M

3. Oktober 1909 datiert anzulehen. | Li agen ste che e

1 L Y L 1 ß I F ü A Se L t L L Lie MwelinePVe!t) am L TODCT berrs{Gten Pa e pa a N I F Ô t oar p 1t, eat. I -, 62 S Tz Le C C : L E p a } ob _Schwein or èn.

Þ f î + ; h of ; P mvmann im 5 2 b rrbein Fnf Ne [Le Pes wi 1 X/MITIPreuß. 7c eldc 1T. Negt. (T. 1 / G GUC bret un ¿Feldart. L Legt et T. V2, QUT iadtlan l beim Ss gt. v oi : R: 2 i 0d e E

K-20 « Di E C roftny 2 ov (N 0 t l au n C } 0 . ije « 4 «14 * M

M OCDLTE; Major und Nerwaltît. ITeCTIor C ü Ct / j} Le / M Ai 4 li U i R

-

Die niauen!cud)

m e C R dp Li Î , èr. 71 Grof Reat. Nr lte: Wolff im Füs. Regt. Für Wi (3. Hannov.) Nr. 79, Strecker beim 4. Bad. Inf. Regt. Prinz | Klamm und Gehöfte sind leßtere in Di ses Injttues | Bullri ch im 2. Rhein. Hus. Regt, Nr. ® E Nr. fa Srop-Kantuts BeA 7-0 fan 2 Nr 0, Sounen i Nilhelm Nr. 112; dieser unter Verseßung zum Drag. Regt. König Ka itberie Pont áN G aths g OGERIR Ep Sig 0 A R zum Direktor diejes Anus Cra ea aba io tleut Qu Us. befördert: die Fähnriche: v. Haugwiß im Qu]. Negk. | Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, Heynen P E N Unter Sasegina zuni Drag, Negt Kiti andener Seuchenfälle oder au nur wegen Seuchenverdachts gesperrten L Zu Majoren, Doriausig Hui S tlittie en A Es a ¿4 G L aRASR ¿n I Ps 1 / T h Nr. 4 mit Patent vom 98, Januar 1910, Lauenburg. Xeldari. Jrcat. Nr. 45. e Le D VLRIIUIE . S annc E. 2: ( ( S Jan : of ti n fs : - S 2A Giede bei der Insp. der technischen Institute der Zns., 0 fmat C . Schle).) 2 j ]

G m o G ! AEL "72A 7

) Î (5 2 e In Ba t J 1 ) ï Ì 1 ) l) t l 4 ven N ( ria l 5 î G §)2 44 e \ f , 0 P L-L L i L C Yellcnden ch)0TIMTI n no b \ . 7 ay , É L , »r AaAo6l6 : en ck11 N 5 der FSriaubnts L Di L FVLUULe Le 0, WLLEL chCL ung zur nter A Ir! chn in C Id F rf mordon nto

i ei fa it it 1Z1g N il \ 4 4 zle] Trainbat. ir ), K LELTI H m 0. bein r (i Ab L led 1 (T de T et lic L 1 n}101l k N R / J : 5 o | z l

Irettor bei der ewehr QADI 51 &- ]

it; Ne umfafsen alle wegen vor-

u 4 erioien ert at, E j j | T ihrer bisherige form bewilligt: Dahlman berst ülih, G 6 Be beim Feldart. Negt. von Podbielski (1. Niede: ; P nat e A K “Verwal bein Inf. Regt. Nr . dieser mit Patent vom 22. August 1910, | Lragen ihrer biëberigen Uniform bewilligt: Dat On, Dbersl Dr 0 PES im Eo n Podbielski (1. Niederschles. es rwvertalab io jm in Spa dau : zum Ver alt. U de! hle 6 “im Hu). Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhe]}].) und Direktor Los Geschüßgießerel, n E A es Char: ters Gevel fe ti # S 4 405 Eo, Ce L Es Preußen. Nega.-VBez Jumbii n: Gumbinnen 1 ¿euerwertslaboratortium ae WPAandau, gun “Es T E Nr 12 6 Sp nl 1 im 1. W itpyreuß. Feldart. Neat. Nr. 35. um Generalltave der 6. Armeen Pl L er Ta 2E M Lbriabri T ded Ê Neat. Nr. dieser unter Ver a renten, Mog et Gum el Sumbinnen L ES Gan Nai (p v0 eauTstíraa t L 44 nei Iun( L: M C L Ii 4 i b: B P Ls L L R T i : L E Bt : s d iwébrfabri | Bes : | : b der: Sescäfte al Verwal Di efior bei der Art. l tin u Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: v. Alven sIeben als Dberstlt., Ske LEC Le Vega s ftore [s Pouamator: den borsotnt- r. Pfeiffer Oberstabs- und Neats fis o [TDOT] 1adî 1 (1). ceg.-Bez. Stettin: Demmin 1 ver Gescäfte als Verwalt. Direktor bei der rf. ert iar M 4 u Fahnen De c ag O enr Mos vPlaten ckvandau, unter Verleihung des Charafters als Zeugmajor; _Versegt: Dr. Pfe er, Oberstabs- und Negts. Arz S Stadt 1 Rex e ti Danzig, zum V Direftor bei diesem Jnstitu! im 1. Garderegt. 3. F., v. Holleben im Bardejui. Legt, ** Hrn | Feitunasb oute: fatsch bei der 3. Festungsin]p., une : Lotbring. Inf. Negts. Nr. 131, zum 9. Westpreuß. Inf. Reg l (1). NReg.-Bez. Stralsund: Nügen 1 (1), WaAanz1g, zum BYerwalt. Ui reklor bel DIE us Di uu Î , Ld (Bardereat. 4. F inPp&t1 4, Gardereat. zj. S. b. Beeren Festungsbauhau? tleuten : Kura 1 U) : o T Dr 1 s C O e gts. S. . 191, B n - We euß. Inf. Regt. L A E r V | A Kahle, Hauptm. und Verwalt. Veitglied n G ar lf bet r T O s Nr. 3, v. der Chevallerie Verleihung des Charakters als ¿Festungsvauma]or, Ye 1nn 068 D, S ta R ari N ASH: : Dr. V: Emc n es 11. Bats. r ald 3 (3). Neg.-Bez. “hrimm 2 ¿ M Cl L E E R R A m 4 u ver n Königin Elisabeth Gardegren. öregl. Vir. 3, D. L N E L Ee AT A r Fol ior Milhe et en »erils.: n. Negts. Gene Feldmars{all Prinz Friedrich K von Preußen | DeE:nall 2 (2). vieg. . gnt: Freystadt 1 in gleicher Eigenschaft zum G CuerIveriStiat oralor | A "i ed hi : Ga1 e n. S 3 E N Ny f 5 rfe L i Inf. Negt. Herzeg Karl pon der Fortifikation der 7selle Katser Wilhelm I E “6 w E ) Nr. 64 j T) N r Gr edri 01 J e e ì L 2 I | ( j A reystat 1 seßt. v. Thielen, Oberlt. im Pont. Yeidart, VLCgl, Lib a O 1 R e L (6 M. Nr. 43 v. Nußdorf im | Raabe, Zweiter VDisizter des Traindepots des R D P: A Qa D G2 E E E E . Württemberg ) irkreis: Heilbronn 2 (3). p mandiert zur Dienstleistung bei er O ent, als Verwalt. 2 s T Ba Au “Nibredt im Inf. Regt. Gencral- | Metzner, Zweiter Offizier des Traindepots des S l rg don C Lothring. Inf. Beg1d. E 139, zum 11. Dc s: Mnuelau 4 ( Rat 1:05 " Bades. C.K.-2 D d wariZ R ohne sa Meortzgl Nitaliced | 6. Pomm. Inf. Neg 1DT m JZnf. egt. ai _- E 7 E A, A E Q eute lgis, Herzog Fevdi (l Bro rwcia (8. Westfäl.) Nr: inzelsau Ä E l “Di rung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, a8 C O L N ; Friedri Karl von Preußen (8. Brandenburg. ) Der Abichied mit der geseglichen Pension ge S H e S erao8 9e R, von oi un] ig fäl.) 9 i S gen L Baden, B Uo Niithatchoret Dersîe ¿Sre Se R : —, c L. uns Norstand dos Befkleidunasamtes des 2 . Armeekorps, as des Mals--3 Lthrina. i ( n “Si im 2 (2), Gherbad : Zur Geschüßgic zerel V r! Y La ate U b R Kav Oa He S E T Him 7 chulz€ im Fu!. Itegt General-Feldmarschall D erst uUnD Borstand des Bell E BEE e } Rren. adeltenbhause in E anton t tir Mecklenburg-Schwerin. (1 ), Moiltod 2 (2). Waldeck. R Sim S “s U S Oolítein. Inf. Regts, Nr. 163; | ( Blumenthal (Magdebura.) Nr. 36, B onde im 3. Magdeburg. Inf. | mit der Erlaubnis zum 470g N H lniform e E . Vestpreuß. Inf. Negts. Nr. 1 O ie T m / | Pyrmont 1 (1). ersfe i Stabe des DOHIEL Ou V Y G (L L E o : x D, A) A Note @ator Miihelr Nr. 11 » ( inl ais L Gtcllze Us. Hegls. Ir. ), zur Kaller LZBl1lh( t ( 11€ ful 7 E Le R ; i 7 (R TF4 derselbe ib bis G de ì. | in r bis) n j Ztel mman- | Regt. Nr. 99 P erb im Fears VLegk Prinz Pren Zuuipold von E E „uhe f di A Cet Regt Aw Z T Si s das militärärztlicbe Bildungswe en 7 C 1 7 haar n Zu ummen o Gemeinden u 7 Geböfte. »y f p hlo 8 (Fn § » RLL einer Segen Lu 1111114414 | Le . 9 ps k V, A) E E M D d Sire m 2. Vestpreuß. ußart. Reat. Nr. : e ' n rät che ungsn L L: N abe i E Wi 0 ptl ute: Langemak Lebrer an ter Kriegsschule in | Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Mekger 1m Mansselder GeLdar., Vrege E ae E hd Unton des Niedersächs. Fußart. Negts. inellenhause in Oranienstein, als Bats. Arz j; Lungenseuche. vit dert: die P ref in das Deuts Ordens Inf. Regt. Nr. 152; | Nr. 7 kmüller im Inf. Regt. von Courbiòre (2. 7 1.) | laubms z1 ragen der um E T i j E E E E “T T ERA Hersfeld als Komp. Cbef in das Deutsch Ordens Inf. Regt. Vr. 2: VCLe A Kli úütkm ülle r ln eg Mon L Peucker (1 Z Hles.) | Nr. 10; den Hauvtleuten und Komp. Chefs: are 9+ ije egts. Nr. 135; die Vberâärzte: . S FLB 1alidor D E ( A erihow 1 & / 4 F d @ Rd , ck— f H A S y j 1 A 3 7 T ( . U IL. (At . V . o . F S ry : M S ä L M 9. Roitiroifs e S d _- M Mm, Dn, a E d i : L d : us j : D, | “i / : Z FE „S e i I i n derselbe bleibt bis Ende d. M. in seiner bishertgen Stelle fommandit | 19, v. Cho [ti b m Ae Seldart. Neat. Nr. 57, Engel i 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mil der ; ne 2 L N P N egt. ip 176, zum KUC. egt. gl «-(aUul- und Klaueufeuche und Schweineseuche [A E C | , 9), Ns 4 21), | erwarth von Bittenfeld (1. Westfäl J jen de niform des Inf. Regts. Herwarth von Ss, um.) Ir. 2, Dr. Neumann bei der Hauptkadettenanstal inschl. Scchweiue Halberstadt . 18: Mansfelder Seekreis Naumburg 1 (2) y N d. Ÿ Ea ck e 4 G lie )eais. erwar e P V Y [4 - V v Li Li P Li {cin chl. Schweiuepe t). i J N J Got in Sas Ff. Reat. General-Feldmarschall Gra enf. Negt. Herwar von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. a( der Ünisorm des I! L E O BSLe: Mogt. K M ire N Mea un bei der Doupltadette: schl. Schwe: | mbiea 1 (9 Danzig, als Komp, Shef e e bbruch, Komp. Chef im Füs. Negt Brennedcke im Inf. Negt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wellfäl.) Westfäl.) Nr. 13, Klinger D dor Aussicht auf Yors ti A E E L O d rfurt 3 Hrn C Q (9) Moltke (Schles) Nr. 38, v. C onébruch, Komp. Che? im Füs, Negt, | Pren e n Inf. Regt. Graf D R 9 Geabkerinal He.) Nr. 116; mit der Zuösnicyit G ‘n Jülich, zum 8. Rhein. Inf. Negt. Nr. 70, ( | ‘tad rfurt : ringc : oute S I) S Prinz Albrecht von ] | belm (2. Großherzogl. Dell.) O, L «er Uniform [ -. Vctedersch{les. Inf. N N p 2 E R S Moe Gt L r Mnn - t i tellung in der Gend. und der Erlaubnis zum Tragen Der “iur äm 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Inf. Regt. Freiherr Preußzis : Maul:

bei der Gesd

L

“+ Bie

C 5 H

l. I: O. (

Vat mt c) 14

| Mnattomwt (14), l S Li x

Mm f X -

y. Ferentheil u. Gruppenberg, Lehrer a1 der Kriegs|c{u n | Nr. 6, all ium

L

tb

4

c : tet Man hon Donnomik * NRoftfrl d e , í ä a on Inn nh A. 99 My @ k n L Ñ Noc . Graî Bülow von Dennewißz (6. Westfal.) General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Vr. 73 Nr. 15, Kühn tegt

4

Ce

T Cf C

hef 6 i cri h Wilh Nr. 55, Sträter i i Nestfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, Frhr. R V 5 R CRof f R Dania Friedri Wilbelm 11. Nr. D un 1. Welisa 7 ._ Ci : f 5 Schul z e, Komp. Chef im Gren. Regt. Kong Br N N Heréfcl i Restfäl. Feldart. Regt Nr. 22, Stieve im Cleve. Felds- (1. Schles.) Nr. 10, beide als Lehrer zur Kriegs | ä tegt N

S

1

Göttingen 1 (1). Hattingen . 31: Wiesbade1 1. Kurbes. Inf. Regts. Nr. 81, Wonneberg im 1. Viau! Zar von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Dr. Jürgens Provinzen tegterungs- 2c. Bezir und Ee B E zig 1 i Rochlitz 4 (5). 49: Marienberg 1. JLU d s . CULD, Le E - D C e, LOthrtng fs M 1 c p el L L Le DY ein!ckh1. i S C E m t ; G ' \ : d N x L de “A d ¿2e Le H Gan nf: 22ar. C ]). ns. Wieat. Nr. 131, zur Hauptkadettenant|talk. G h s Klauen j 0995: ScMweBingen (1), Wtinhetm 1 (1), Heidelberg 1 (2 znfp. Offiziere enthoben: die Ober- Martinengo im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Fnf. Regt. Nr. 146, Franzius im 9, Hannov. ul Oi er Abschied S Le tue G ¡nad! vingge wor (Œrsauknig | ferner Bundes- wie ey } l [f Von ihrem Kommando als In}p. ziere ithoben die s | Nr 98 Petri im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Leh wald (Kurt), | diesem unter Verleihung des Charakters als Major, M er Er Ea A O Ju gese ic as n a O LEE E F a : z Le 90) h 5 eat. S: 44 (T. 2 D elrl D. Le. Di: Use B A E +11 E L Ó E h 1ts. Graf Dal? L ( l sberia n bew at: de Oberstabs- und ten, leutnants: Schna ckdenberg m Jtasjau. G (egt (M1 ti Lek V r (Hans) im 6. Rhein Fnf. Reat. Nr. 68, Ge bel im laubnis zum Tragen der Uniform des T PAT T nfel Regts. Nerzten: Dr en in E e Me: e E ! ] R ° i Y Gannnnor Ohbeimbl Lehwald (Hane n De V . Mj V Ly y Í e O. O Md L S e wart 1 Aegis rzten : i 7 a1. ofen. Feldart. Regts. Nr. 2 xranten, - 2 der Kriegsschule E L T A L e E x E 7 Rhein. f, Neat. Nr. 69 Sevffert, B ern hard im 8. Rhein. (4. Westf.) tr. Ls den Hauplleuten: SEUC as P S Nattr. Chef chnevder des 10 Rbein es Pen O tr T L S 2 J f. Regt Nr 70 Otto im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) | in der Eisenbahnabteil. des Großen (Seneralsta V L C Euel 0 Vetleibung des Charakters a8 S R S aLTO mit dem 1. November tee s nf Reat. Prinz Johann Fr f Me b [r im Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53; den Oberlts: Dan a es arafters als Gen. Oberarzt, Dr. Nic + GOöntal. äch\. U. im 8. Inf. Negt. Prinz Zoyann | lr: S, Se roßberzogl. L ( gt. Nicolai, Königl. äch). L x (

, 0s Y

ck17

r 4 S =

gt

a) 6

è

S

eue ené- } Weimar 1 (1). 68: Wolfenbüttel 1 (1). #783: Ballenstedt Zusammen 505 Gemeinden und 1133 Gehöfte. b. Schweineseuche (eins{chl. Schweinepest) 1: Fishhausen 3 (3), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1)

Ul »Ator19 A8 Regierungs s

Le vezirfe

berg i. Pr. 2 (2), Labiau 5 (5), Gerdauen Heiligenbeil 1 (1), Heilsberg 2 (:

Tcug 1 (1), Niederung 4 (4

3 (3), Neidenburg 1 (1), O ( terode Marienburg i. Westpr. 1 (1), Danzi ederung

Li ) )

rf R T ; t Moltke (Schles.) Nr. 38 m - Wostpreuß. Inf. Regts. Nr. 176 s "dad L e 0 N 6 L yt ‘o Cp c 2 ono Too j Sraf V ltte (S sle).) V1 d Teuß. nf. tegts. Vir. 176. 6 y 7 G Nr. 107, vom 1. November 1910 ab als Insp. Offizier zur | Köhler im Schleswig-Hol)tein. Jf g Ar Be, Ara B a Bul Ne S eficng, Val V N d bee Erlaubnis „Der Abschied mit der gesetliden Pension aus dem aktiven Heere geteilt sind. eorg Vir. / d B l Au as Zk D LEE De : 9 trofiberzoal. Mecklenbur Draa. Regt. Nr. 18, Siebe im der Auë/ auf 2 Zivildienst und der Erlau? : bevilligt: “died m gese en s : dem iven Heere

triegs|c in Hersfe hidi ps oui Schumacher, Königl. | im 2. Großberzogn. S A hr, v. Hat A A Ea if S Westpreuß. Inf. Regts. Ar. l: Vr. Röhmer, Stabsarzt ‘an der Kaiser Wilhelms- Kriegs\chule in Hersfeld S A L bisber Sin. 1. Hannov. Inf. Negt. Nr. 74, Frhr. v. H ammerstein-Gesmold,.| Tragen der Uniform des a T R nIiSall Drinz “ietrid Alzdemie für das militärärztlie Dinadwesen Uer Anse Neu württemberg. Hauptm., kommandiert nac R on Pr ußen | v. Löbbeckde im 2. Hannov. Drag Negt. Nr. 16, Bredt im | Hindenberg. im Znf. Negt. Benera Bed C Os Ter e ltprent E lie Did esen, Maaß, Assist Arz P. , “e L, atio ori \ d) ( ¿e G QIMUIDD Lug. ch d e ' Ar A o U L L B ( e! enPreuß. Fußpyart. Negt. tr. “— U l j be i Chef im Inf. Regt. Kaye Sriedrich, T a8 l “716 Da ¿ia | Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Cra] emann im Karl von Preußen (s. P randenpuea, L S D Etn j Sanitäts leren und zene ersieres E O U Autrebots. nad E At Ct Württembergischen) Nr. N ger rhei Den cor dana Nieder\ächs\. Feldart. Reat. Nr. 46, Sachse im 2. Kurhess. Inf. 1. Unterel)äN. ÍN\. R E Bais L E er Unifor thterer der Nef artin ¿wc er Lat! ( E M / Königsberg - E 4:8 8 als Lehrer, Peantlel, Woniguc württembergl|Me L nan bs ac]. Yetdart.. O: 12 O Reat. von Mittich (3 Kurhef}s.) abteil. Nr. 3; diejem mi er (JZrlaubnis age = e DAE R Ms €tl- ang e E ae 5 , Osty ß Sumbinnen. . . «+ -

im U i König Kar Württembergische Nr. 19 Reat. Nr. 82, Nos inski im Inf. egt. von = ) (9. oll E T LRAL A bet E3mar Hus. Reg «„ vm Veteriná s Hof nn, Oberveterinär beim z3| Allenstein ) un Ulanenregiment KOnig Karl 5 Württembergi en) 1E) 1 / eg R 3 bl baum im Oberen. Fnf. Neat. Nr. 167, Kettem- der Schutztruppe für Südwestafrika, v. Es march im Qu f E rkorv H fmann, e rin (il nstein fommandiert nach Preußen, der Kriegsschule in Hannover als Nr. 83, Ho aun bereljä}. J (

Gemeinden

(

en

_-

f 2 (4), Dirschau 4 ;

Karthaus. 2 (2), Neustadt i. Westpr. 32 Marienwerder 15 (22), Rosenberg i 3 Allens 6 60/153 Briesen 4 (4), Thorn 1 (1), Culm 5 (5), Graudenz Ad ¿A —| | : 1 (1), Koniß 2 (2), Schlochau 3 (3), Flatow 1

Nt "tr v 144/ 4. _—

-_L ; R 4 4H! eâwig ATrent. zu Pfe Nr. 6 E E a bout Zv Rofl ort j

x Le. Ee * ATonh. Hn o ck 41 30 1garn ( Mes Yte Zl erde Vir. 6, zum Stabsveterinar befördert. A

(aj Miilità i i Thüri Feld - Neg N 9 B - ° ° ky P Kal er î ran Joseph bon Oesterreich, Kong L B Un 5 Vttm nd U 2 ho voti. R r d , N bats R o F - [S t, elt I u! n Ì , K i O _ « "a E

Fnsy. Offizier, überwiesen. Camp bell,* Major und Militär- | beil im 1. Thüring. Feldart. Veg . „Nr. P ' (T4 Se O Solsteirc.) Nr. P ter Verleihung des Charakters als Rittm. un thei Oberveterinären befördert: die Veterinäre: Trams beim preuße M erber l i (1), Konig 2 (2), SHlohau 3 (3), Flaton

sehrer an der Hauptkadettenansialt, zum Stabe de L tirlehrer am | M QLA Sud S Wilhe ea E N 111, Bestgen im 4. B id. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des DU!- rir Nr 4 Bri Regt. Nr. 8, Theel beim Holstein. Feldart. egt. Berlin : T A Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 12 (1 ( V C M An iT4EZLLY L ror N R Q E 3 ch .) V(r. 4, Bad. ; L : -. g 7 T lamwiit n F L /. —_ Eis h: “Act A ( y T s h Uet ht g. ] N nim |

Nai E IO e Alp, Locläa “is: Daten be- Zuf Regt. Pri F Wilbelm Nr. 112, Wolff im 2 Oberelsä} Inf. | Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannop.) Nr. 15, Glaw* Matthie M P N dr ur. ¿p Ri O L " Brandenburg Potsdam. . C 9j 6| 13 Beeskow-Storkow 10 (19), Osthavelland 3 (4), W

Se L L V S Sau vorläufig oßne P °- KFnf, Negt. Prinz Wilhelm Vir. Matt d D IDE al. Sn. 0 ({ A s N R eD : P, ies beim 2. Pomm. Feldart. Negt. Nr. 17. Kiok beim Kür.

Kadetlenha Köslin, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, be ise ULEYl: 71s = E L aa Ss \ ; Ao: . Regt. Nr. 13. / ert E ee, S E T0 vE!

M A She e fn 2 Kurbess Inf, M Nr. 82. kom- | Regt. Nr. 171, Gawantka im 3. Bad. Vrag. Negt. Prinz Karl | îm Hohenzollern Fußart. Neg n E » vem aktiven Heett Regt on Sai E O Ta S: (be beim Hus, Meg.

fördert. Rhein, Oberlt. im 2, Kurhei, e anstalt, all M litär N f 99, Neubauer im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, Scch mitt im Der Abschied mit der ge}]eßlihen Penston aus Ga fs. Regt: af Goetzen (2 Sl i) N 8 / Pommer: ier ienstleif i der H j nanf s Militär- | Nr. 22, Aeubvauer 1m Zagerregt. à A 4 o SLLTES «0 ‘Rotenhan im Gardefü]. N Loeten (2. Schles.) Nr. 6. 1

mandiert zur Dienstleistung bei der L auptkadettenanstalt, als Véeilitäre | Ar. L U PAU L, err N) Nr, 66, Manber- bewilligt: den Oberlts.: Frhr. v. ¿enbau ardefüs. Negt poepen (2. Se : A E N 4 of Inf orfott Inf. Negt. Markgraf! Karl ((. Oran 0e Fh! d E 27 2 1 “c pl i hon Offizieren des 2. Nuf ebots des al Hnr, ordatitertes Patent ibres Dienstgrades verlieben: den Bete-

E, E E N DIAd, Baupiin im Inf. Regt. Freiherr Hiller \heid im Metzer Inf. Negt. Nr. 98, Bergm fa n, H en! el zugleich t A L bat A as Reat. König Friedr? d, Q! | s

von Gaertein zen (4 Posen.) Ke, 59, kommandiert zur Dienstleistung | im Drag. Regt. König Karl 1. von, Fen (1. NOUO A e D etn L (2. Dstpreuß.,) Nr. 3, mit der Aussicht auf Anstellung bom 31. 91908, Siehring beim 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2,

pon een it des 1. -Armeekorps, als Mitglied zu diesem | Shwarzlose_ im Schleswig - Holstein. Troß R Beschke im | im Zivildienst; zugleich ist terselbe bei ten Offizieren der “inz R Me L040, S i L idungéamt, B1 inc Jauptm. im 7. Bad. I Kobze im 2. Lothring. Feldart. Regt. Ar. 3%, Dele un e B A - af 2 Bad. Inf. Regt. Pr M Veterinären befördert: die Unterveterinäre: Bartel bei der S(blesien

Befkleidungtamt, v. Bulmerincg, Hauptm. im {. Bad. Inf. | Kohbz : ( i im 3. Westpreuß. I Fnf. 1. Aufgebots angestellt, G eisf im 4. Bad. Ins idw Militärvotoetn v f

Regt ‘Nr. 142 ‘fommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt | Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Eichhorn im 3. LWellpreuß. Inf. | Ins. 1. Ausg : i; ve

H le . w, V Mi L [i \ .

x s im [ i 4; ich i selbe bei ffizieren der an rerinârakademie, unter Verseßung zum Lehrregt. der Feldart. Mitgli ies i Er 3 ulmer Inf. Regt. | Wilhelm Nr. 112; zugleich ist derselbe bei den Offizi , F des X. Armeekorps, als Mitglied zu diejem Bekleidungsamlt. Negt. Nr. 129, Erdmann, Baerens 1 Kulme [ g he

/ | Frankfurt i; B M L 70/8 Nuppin 4 (4), Ostprigniz 7 (7). §8: Königsberg i. Stettin . M A | Soldin 1 (1), Arnswalde 3 (4), Friedeberg i. Nm. 3 (3), Landsberg Köslin 8 | 47/143 6 19 | 1 (1), Lebus 8 (8), Weststernberg 11 (12), Dftsternberg 4 (8), R Eh | es erl De E 1) Stralsund ° P E 9) Krossen 11 (15), Guben 1 (1), Lübben 3 (3), Kalau 3 (3), henstein beim Regiment der Gardes du Corps, vom Posen | Posen. . : 16 [104/240] 22| 78) d Kottbus 5 (6), Forst Stadt 1 (1), Sorau 3 (: rremberg 2 (2). t Bromberg 9 11391237] 9| 37| : 9: Demmin 2 (2), Ueckermünde 1 (2), Ran 5 (6), Stettin

| Breslau . | 13] 211, E Licgniß E | 24 s 1) An Stelle der Namen der Negierungs- 2c. Bezirke ist die ent- | Dppeln . o | 12| 36 | 55 ! sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.