1910 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

| i ì i ß VI ozefibevollmädhtigter: Re «Higanwali Sparig in 6. Erwerbs- und Wi schaften 1910 0 ebendafelbft verstorbenen Arbeiterwitwe Anna | boren 25. August 1833, werden aufgefordert, ihre s i Senate E den D Sid Halle G flagt gegen ibren Ehemann, den Kon- un irt enoffen hia Dorothea Sager, geb. Lange, hat beantragt, Erbrechte binnen 6 Wochen anzumelden. E bier, jet as er “Bergmann Bibel Stor Ai fugt t Gottlieb Wilbelm Naumaunu, zuleßt

2B 2

s\achen. o o 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Î D] T. Niederlafsung 2. von tsanwälten. Sop ann Christ ud t 1910. E S., jeg en Aufenthalts, unter 3. Verhäufe, Verpachtungen, Vertingungen 2c entlîicyer ZUNZET@IELs | £ tial ars Fralditäts, x: Verfiberung La pecléollenen Gemar Sb ag | S ernberd grit Starnberd Gepiner, is Abt 111 Nr. 2, für feaftlos erflèrt, | jn Hul atang, Tos Betlagter fie im Mai 1908 4 Verlosung c. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. L î “(nämlich im Juni 1886) wohnhaft i in London E, [63166] "Aufgebot. voti E den 1 9. Dftober ; verlassen, f seit de September 1908 Ver Willen

u uk 4 i: n gegen Ile

cieng T ule ot 1 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Breis für den Naum einer ágespalienen Petitzeilz S9 d. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Sto “dinavian Sailors Home, Leman Street, |“ Dag Amtsgericht En bat beute folgendes E um sie gekümmert m sich seitder Lee

u erflären. Der bez eichnete Ve erschollene Y o 21 2 2 B [- \ 194 ung. CLE J [äge 1 in bos icher Abscht von DET 1) Unte I ssachen, wegen Fabnenfluht, wird die unter dem 1. 9. 1910 | gebotstermine seine Rechte anzumelden und die [63164] für ie usgefordert, n spätestens in dem auf den Ac t erlaii jen. E Ae E Lene s E. R Can E E «i der Klägerin N wer = i E E 1 : 99) : erlaffene Fabnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Ürfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Der durch den Rechtéanwalt Justizrat Bzz, E April 1911, Mittags 1S Uhr, vor dem | "¿mlich des Rechtsanwalts Dr. Iul. Levy und des | in Dettingen, Klägers, vertreten dur a i ei E erga und den Tis G : Teil zu erflären. Der Riageri

8a U

7 Y 4 7 ck An [63562] Mes, den E 10. 1910. 2 erflärung der Urkunden „erfolgen wird. Kosel vertretene Ackerbürger Traugctt V nterzeihneter Geriht, Zimmer 46, anbe raumten Kaufmanns Max Höding, ide în Hamburg wobn- | Dr. Haager in As haffenburg t r Kläger Ee genten und Leutnant Gericht der 33. Division. Königsberg, den 18. Oftober 1910. Kosel hat zum Zwecke der Anlegung ein Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die | aft und vertreten e biesigen Rechtsanwälte | Kunigunda, geb. Weina ; zur mündli Sen Verbandlung des t U befannten _Auf- [63554] Verfügung. Königliches Amtsgericht. 23. buchblattes das Aufgebot der in der Grana, Todeserklärung erfolgen wird. An ‘alle, Wade 2 E L rcus, werden alle | Nimbler 11., Beklagte jerte Zivilkammer des Königli Hen zu Jauer | Diewider den Dispositionéur sauber HeinrihFrerich | [| „Aufgebot. Se S Gle ezirks Kosel-Stadt x, Auskunft über Leben oder E des da ain Hambu e m 21. . Sep- | wegen Ebescheidi

E Pn O , ne TTAr T1110 -_- uno Ü

is ist | aus dem Landwehrbezirk Redlingbausen in Nr. 200 | Nr. 5864. Der Wirt Dyonis Büchel in Allshwill bla 1 Nr. 773/160, * 76/160 y Parz n Kre ju erteilen vermögen, g af s ¡5 ‘Anze 20 am 7. August 1910 | handlung

SW T. (d TT6/1 Und ¿(9 spätestens im Aufgeb A eile ne dem (Bert 211 ge Otto Böhme auf- reichte Wlaac

9 160 2 der c - ° bei der Gerichts- | Sühneversuhs v er Zivilkammer

2 Go

e e E 7) 2 S Ls i S

-- =

lle a. S. auf den 21. De-

, Vormittags s 9 Uhr, mi t der Auf ‘dur einen em Gerichte zu-

Lori 4447 aaten

N DEDOLLIT A

t)

P24

L e

9 ca 4 1 io» 9

4

O 7

f Lr E) To 1

i 8 Ek

e, 3A

o

= A2 O C

i 5

4 f 4 ju D C

2- E

É

unh E Uo t

Gertiht, Simmer C L an- |* ) CDIaLe

derselbe durch rechtsfräfti ; Urteil der Feri des Deutschen Reichzanzeigers erlassene Fah: aenfluhts- Auf 3 von Karl Schaumburg in : 3 E Z E ey F - » 4 j C s L ( v T C eal L (Fs don kammer des [. JeriMiS 11 erflärung vom 24. August 1910 wird aufgehoben. inheim ar h; zember 1909 ausgestellten und E i J E. A n E p S Oftober 1910 ? E C rz Lt Ai Ha 14. September 1910 zu e eldftrafe von 160, Münster i. W., den 22. Oktober 1910. 8 Mannheim akzeptierten Anspruch E E Tiefe an den Parzelle (Rosto, en 0 8 s er A; s i "iberei des biesigen Amtsgerichts, Ziviliv ustiz- | gerihts Aschaffenburg auf Dienstag, an deren Stel im Nichtbei eib C für je d,— o Gericht der 13. Division. Mannheim am auf eit 10. Dezember 1016 Sroßherzogliches Amtsgerit. geb dem Holstentor, Erdgeschoß, MOS [- e 5 1910, Vormittags 9 Uhr in Tag G is tritt, verurteilt worden. wurde, und des L or Nr. 165, spätestens aber in dem Nr. 98), anberaumt und die Betreten le wird ‘die Geldstrafe Mannheim a2 N MRe, vor dem S eichneten Geri e174) _ Aufgebot. ‘rg | auf ag tva 30. D Dezember 1910, Nach- lun [ages i é Dts Gefäng S L s beraumten Aufgebotstermin i ie Thé nze, Chefrau des narbeiters , E die unterstell zu vollstre@en u - llten, von Heinrich Küchler | 5 : leite anb oan dite AufgebotSter : N R A anla - mittags Ae: aberin nten Aufgebotstermine da- alsbald zu den biesigen Aktzn 5. J. 109/10. id gebote, Verlust- U, Fund- Wesel über 200 M anzumelden, widrigenfalls ihre ließuns o nd c E e E L elbt t el, Erda hof, Zimmer Nr. 161, C Es | : J Ul ‘1910 zur Za blung ibrem Rechte erfolgen wird. i eantragi i s O anni Y N iner Forderung hat 2 ; H, ustellungen U, dergl. fällig w vurde, beantragt. D Die - Inhaber dieter Urkunden Kosel, den s U E erd E in E E 2 Qothr_ | die Angalb Ï genstandes und d Grundes aat anwalt. : fgefordert, ivätei tens in dem auf Sams- önigli%es Amtêgerict. zulegt wEs C T f Der, “CoeiTnote Merschollene | der Forderung zu en t. fu E Dee d sversteigerung. tag, ben E 6.*) Mai 5911, Vormittags 9 Uhr, | [6316 A bi TOE V4 E b j sind U ift oder 1 bichrift Det- / A 109102 hig H ot. : fordert en A C der Zwangsvollstreckung soll das in | vor dem unkerzer wai Gerichte Zimmer 112, De ionator F ranz : Stm LIL ; 1. Nablaßg läubiger, e im Grundbuche von Berlin-Wedding | Saal B anberaumten Aufgebotstermine ihre i ea Bsatt Nr. 3189 zur Zeit der ‘Gir tragung | Nehte anzume de N na die ‘Ur funden vorzuleg Eo G Mo ei E s E L Le A1 ini 9 avi v4 b T d dot E L 1den A r ab m 4 14 ri Î ei n f AE “7 M 1Tgebo ate rmin 5 . eiden, ‘igerungsvermerks auf den Namen des Bau- widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urfunden i G ß f S ufs E en An

ry

5

andke in Berlin eingetragene | erfolgen wird. *) „Nicht 7. Mai wie in Nr. 249,

x -

L

ne andte s I O | Gru üd am ‘21. November 1910, Vormit- | sondern 6. Mai.“ i: DEN Lte DIOEE S E Ae irch das unterzeichnete Geriht Mannern, den 19. Oftober 1910. Landgeriht I. Der Unterjuungsriczter. | an de! cichtsftelle - Brunnenplaßz Zimmer Sena sschreiberei Gr. Amtsgerichts, 16: , versteigert werden. 5 Grund- (L. S ; ; D G10 E gi 5 -+ 4 S ivatklagesace Wit O F EE Li 3s Karten A Garten | [63161] _ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt 7M t L e | der Schivelbein erstr raße 14 n mit 1 f a8 Herzoalice Arntsgericht zu 2 Fenb rmine zu melden, widrigenfall 32852 E MaRRRg, ; N jur Gr n der g : Grundst E orie aba e e t beute folgendes Aufgeb afen : er Hof- erfolgen wird. An alle, welhe Auzt Das Kgl. Amtsge richt L E H E E E Rx att / A E | verank in der Grundstzuermutterrolle des | ator M: 2a : - j Tod s \ Y M ufaebo Bürgert e 8 ; | haften, tritt, wenn je Gh mt des s Unt ernebmers Andreas Fir in Homberg | - x + Ï | spediteur 2 i anke ¿De T oder Z0d dez o l zu olgendes MAUfgeDet - Cr O 4 br e e m rbe en na de 30/10, / geme ’rlin unter Artifel Nr. 26 451 | e L E l “M, 9s 2h ergeht die Aufforde ¿ m Sünl A N Ahroesenbeitév | der Rechts ; ein ie ( e ihnen na der Î E Ó is tz s ten | U è L 5 T C C [S (4, - *Y P SA N L /4 D 4 e _. E N f fa LONT on inem +57 Privatkläger, gegen den früheren Saëwerfzmeister | 2. Le „dem Sr B dssttück errichteten | ntümers der im Grundbuche von Blankenb: tstermine dem Gericht An: 2 zt son An ( E y Lung E E aag in He Angek e ‘t | Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer no nit 1 ver- | Gan SS 3 sati 1541 Seite 199 bezw. Blatt 1542 E s 20. Oktober 1910. orsteher Ignaz

fentliche ermg sen vermögen, C aat die Auf rung N a L e | i : im? ufgebotstermi Ae ‘dem Gericht A Anze ju machen. | x Haftet ieder E Ra er de: reit Ful zu t, Proze 3 : Termin zur n Berha1 1g Vor er Zivil : für d : So stein : ibren ps La auf Freitag,

vird aufg efo s d s hr den 5 T 57 J. - A S P s R (C4 o - s S “n dem an Saarburg 1n Lothr., ; I R ies: Tir Don le f y ehen nwait tet J ammer des 5 , r L C) L . Gsznbi 8 f Ghbemann, den er Friedrid ; Dez ember 1910, Vorm. 9 Uhr, 1 H 3 va I 0 e 7

[1 Ei

Es

o, den 10. Mai 1911, S Berni N | Kaiserliches

4

Hamburg,

leidigu nao H ird I R daber

d D T4 E D S +4 D! L, S2 (A 2 nao IPT7 Ï T M. A s aufdas ATDeOT über î die 7 6 n Sacher 4 T j 2 10 j E as i 1G eingetragen. } î 1torsto g c E S G: 7 F z f 3. h ea! j M »rí llene wir d al îa ckt ordert, K und die von dem Ange L Sachen I P98 | den . Se er 1910. : i L U er Diet 3596] van. dom auf Freitag, den 9. Juni 1911, Vor- i LC Due Z s 1454 a T-i 15 n s Ee . Ï 20 n B At 7. ' G. Ï T L. L L441 24 « S S4 LT (T: Iz; V6 of F nns Go S i Z vor den L 4+ gegen die Urtei :s Schöffengeri Mörs vom | geribt Berlin-Wedding Abteilung 6. | P{Fne eingetragenz Maurergefelle Augusi _Wolter Q g A lean E E s L Uhr, vor 5 Ju [i 1910 1nd 29 Angust 1910 Tonto Zo- | | 1A T? Ae or Pry Fhefrau Friodertte : Z in Sonn Nr. 19, erau uit 1 « Us E G i Zwangsversteigerung. E R gLO. ! L U, 2 riederife edbtzant Dr. As he feld in Elen widrigenfalls rufungen nah Ae ung del "Fit Wege de wangsvollitreckung soll das in | 979. Zte M, En on Fe rrechtigte een s Karl An R Séener zember 3 1910, Vormittags 94 h ? | Be in be R „Grundbuche pon Berlin | ausgesordert, spätestens TS dem uf den 15. De- Sha n Karl Anton T! G Königlichen Landgerichts Kleve ge- | (Wedding) Band 82 Z Blati 2002 zur Zeit der gener 1910, Vormittags 310 Uhr, vor Herzog- ntragstelleri: geboren weft ; r i( 5 a Q E p em Amts2g thte A Blankenburg H. anberaumten iragiieuerin, geboren am

Josef E eitagter, w G er E ; anlagt. r Versteigerungsverm nerf ist am 21. Sep- | Sckt» 105 ei p Ee ST3 Q27 2Q |( z Amtêa L -k-ft in Königsbrunn, für tot zu ertlarzn. | en 12 L i ¿u Allens O h | eut ° g ettus Fal Oi 11 - mie gericht Butjadingen. Alt E MO t Rb svätestens | Der Geri cichtsschrei er des All TTAES- ug N

Vormittags

ALN a -

p e H

D) 3 G 4

: 8

cs S

Js Io ? tens | dem

4 T Ser er fich im Inlande j ? ebotäter nzeuge 3 A “Vormittags } FEN V Oftobzr 1910. An

alto L fr tot 3; - L L N s halten , 7 % 4 E oden, d den 0s +4 uf

i Bersteig ungsvermerks auf den | J i J. Fabrikanten Adolf Scheel zu Berlin Saft botstermine ihre Ansprüche und Nechte anzu- eme L Tas erfolaen | : e, Grundstü am L. Dezember 191490, | I widrigenf falis ihre Aus|clie Bung erfoigen r- j Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete | ° ITO DIE O an der Gerichtsstelle, Berlin N.20, Brunnens- | Blankenburg a. S., den 22. Oftober 1910. ini ara d Ti ) n10 x r 77 rotlo Gor:Ans r geri ort verworfen und i en 3. P. 30/19 | : linker F ügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, ver- | er Ge ihtsf reiber L erzogl. Amtsgerichts : fung verhandelt od re Borfußrung } f t werden. Das Grundstück, ein Acker, liegt * V. : R. Koh, Gerithtsschreiberaspiran l ¿r Gemarkung Berlin Wichertstraße 129, be- | (-4527 rung erfolgen wird al lle j c N ; B H s [F B j V e L OISC L Le n aug, Mei der Parzelle Kar tenblatt 31 Nr. 1997/1, | a L Spo S Ç - | über L ET " Tod des Verfschollener groß E 5/100 1d | 1917 folge C M E T o Me M es | vermögen, ergeht die Aufforderung, \ Der runditeuert r ck I E 2 E 9 ° ufae? Ati terntt ry 4 de Srundsteuer mutte errolle Unie r Ar | E E ari Lamve in Bremer- | Aufgebotêtermine dem Gericht Anzeige zu mah. Jan en Z i | ‘Neubauten igen. Ile auf dem Grundstü | bios en, »gei 2 wird de n Een, den 18. Oktober 1910. e ei “A Verschouüene wt e t@önialiches Amtsgericht zteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch a e p : foA Könialiches Amtsgçeriht h ¡testens uf Dn Mai 1911, | E r Vebsteia ; angeblich 1 gegangene j efes KOntgliMes fSgerIMt. veranlagt. Dec 2 ersteiger ngsvermerk ist a1 . E 8 D | im Grund t 91. September 191 0 in das Grundbuch eingetragen. j 47, Abt. 111, 9 N

Ui v A

L 2 v D

È

_ -

den 10. Mai 1911, Vormittags 11 1h | termin anzu igen 2

ckrieihneten Geridte, Lin [63617] Aufgebot. : | Ne, ndlikeiten aus ad fli biteils-

Abs 2 L m Mz! la Mo «d U 5 14741 C L 4 bRERE S T

Logenistraßze, Mime N r. 7 G D wal! J t als Pfl DeO L Z* ole * p17 RVermä&t ad 1 n è I J fsagt 4a E E E O a e Sr at z au | Glamann, ( am 25. ber 1880 zu na, früber Vormittags

ersollene wird aufgefordert, sich spä Fal. Amtégeriht Shwabmünthen.

4

L

(En T3 f 5

(Gx p

SITL L461 Li ville otstermine M melde m thr aon

42446. L L H V

L

me) —_ —- e 5

‘Víauen, den 19. Oktober 1910.

L

. Landger ndgerihts.

—_.

ed ioormn Zustellung. Pra e des chemaligen Pfarrers von Ko lbern Ea nun fannten |

o 2

i c

BOT unterzel

3 a DOT Vormitt gs Le e Gtgtors

ngetragene Rest OZB Aufgebot. Gericht anberaumten

Bi. es d af

Y E E A unb L September 1910 | f ..sdizer n Bekla

N vfent alts, a den Monteur Anton VDdberbau] jer Da L R R : : f e n Otto f unn O E A SoA Mohtastreits vor die | “Q, Take O orÉN L Rau Lo von Kolbermoor wegen Beleidi gung ift zur V erhand id- Berin aus Oh S Berli ir er E g. Abteil 000 #4 hiermit aufgefordert, ‘deu bezeichneten er Maurer Robert Nübling in Grenzas | widrigenfalls die Tode Ee Sa ; . Sie ¿bartivha Mectmailitin zur mun Eanmer des Königlichen Landgerichts DIE S D rene Stau, Ehefrau von lung über die Berufung des Angeklagten Termin | Königliches Amtsgericht Berl E teilung 7. othefenbrief unter Anmeldung seiner Rechte auf | veantrag?, Drit Berens T bmaher N Ns E welche Auskunft i e E O Ie s ea L PRE worden: Der | sft r E T abends, ben u 7. Ja ¡ua R E artmann, Sehr n i tganwall Den - c t E L 6 ae P - - r r ¿aer erae é u?- 11 TSTLE Ir TOT Crt IVOTY d i A7? a1 uf ck E r Î bestimmt auf: Freitag, den 23. Dezember | [63160] Iverstei enselben spätestens in dem biermit auf Mittwoch ling, geboren in Denzlingen am 17. Sein olenen zu eilen vermogen, C E T 0 97 M; » | Zona d

E E | [03160 wangS&versteigerun E , ( E Led 2 i; 5 n8 N ufgebotste ne dem GVe- es 5 Bunn ist auf den 24. L { 1905 und | J 10 Ut r, mit 19120, Vorm. S8? Uhr, vor der Stra far mner des Er A angollstieSuna g. [ 8 i «Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, 3, zule at wohn baft in Grenz ad -: zl ? is im Ausgebolslermu i E, E j 1 festgestellt. G AIN i

C p 4

S

Sgt, LaL 14 441° - 1 - e k j c “JIMIT B ° x ckr a Nat au en L. ZAanud - TCHTgCiiect

Kgl. Landgeri ichts Traunstein im Sißungsfaale Nr. 1. erlin bei ene, im Gru ndbuche von Berlin D dem Amtsgericht hiersel»ft anbe raumten Auf- er beze eichnete Verscho [lene wird aufge Zu diesem Termin wird er Privatfl Eugen | Ba 7 B “Ar 347 zur Zeit (F; 1g | gebotëêtermine dem 1 Geri te vorzulegen, widriagnfalls | : dem auf Dienstag, deu 13.3 Scheuer vorgeladen inter Giciweis darauf: daß l Sa Nein angövermerfs auf agi intre S2 | derselbe f 8 orflärt werder [ Vormittags 11 Uhr, por dem Amtsgericht Lin nig 3 e 2e 5 Nmtagerib : Ds wenn bei L eginn der Ne ebe de Tg E e N D | L Les 49 _LLE F . l dor E -_ or t \ vie E ner 4 au anberau immten At botéte 2 u J Ti F Al Ui 4/4 Dtr Geri La

T | E T 4 f ted geri | melden , widrigenfalls die Todede ( 09919) E | e316: Ver eric

noch ein mit gn tlicher Q l eTrIeDent - | eingetragene Grun stl ï Dezember 1910, | er WerIMSidl % TSgeriMts : E “An é weldbe e M

C t eter er! no ein * o » o Ö . e d Z BR 4 f : ent oFre é Ile Lic, ir e schein 1M S Tut B 3 L Vormittags 1 ura as un iterzeihr ete 2 E s Lt z NBerficho [len “n 11 ortotlon [digt ift, ine PrIvatli 3 zurückgenommen | Gericht, an der G le Brunnenvlatz, Zimmer | [E261 | VED G R A R ALAE E Ee bs) F 2 X DCTiCDL, (41 UTL LTTIA 1546 m1 j J s Y 5 2+ tr « 4 O | Aufforder spätestens im

5 L f E .+ * 4 t . e anae pen w T De j ) na j Nr 9 Tro 5 v Das i ir Mors in, i m2 Z | Gerit Ar V er

ewtlltgti. : : j E S R trafe {3 elegene S r nd\t is N agrdor- | - c M vel e Cin d 5 G f, j Lörrach. E A Li fo . ert. o e 5 of u Te L )OL r L A aide A x S : Be S on 00070 r b F r 6 : E A y s 0 Uhr, dem unter Es “e V0 0 E L D Aus “aulekt.| auf den S8. Dezember 1910, Vormittags

A

d B 5

A

T;

Et akor 1

Traunstein, den 21. YWttoder 1919. of 1 tem un "n S 1 a 5 s _ 4 i 0 N E Î e | ude mit re und Unt el l | ers Friedri We er, Friederike î er- Gorich reiberei H 1 e ta id ttags L E E Los 1A Gerichtsschreiberei des Kgl. Landger1ts. Ï Oof u estet } den d T As R E R her ORIAH Gerichtsschreiberei s ILSGETI Aen 1911, Ger 5 ufgebotstermine zu “Grenzhausen, Den L L 0 L Ci _ ee i m en_ : ufgecDoL iaatton ence COL U R y R e Cle i F önic 14s A1 ntägeri Höhr- Grenzhausen

v idria enfal s Bekauntmachung.

LL'LL &

7 5 1 025 2 d der Par po j ingssach

D T) 5

Smith,

Gr: und er SS 4. »6nbaft É O 3 A L L L A L Er SS 356, 360 der

Beschuldiate bierdurch für fahnenflüchtig erklart. in das S 1d getr agen. der f de ni 1911, Vormittags | E E sich stens in de

S L

C u n Ner G

eitens A Gs & D ù u N out E - 4 e

e1tens zu erflären. er bezeichnete Verscholienz L T O R dei . D A L LD «444%

O L

#

a

T j 7 B den DA . d IDE . 4 ck - + . Ï g E L S Ole ven 3 r 191C “Wertin: ten ¡Ht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | b De 1 unterzeichneten Gericht an- | 17. Mai 1911, Vormittags 10 Ubr, 1 RSREEÌ Aufgebot: Wesel, Be : ONIgIdes AIIoget tuinatatdd bteilung 6. j beraumten u tstermine seine Rechte anzumeiden | dem unterze ¡chneten E n 1 E A , , G: 0 q G Á j 1 o vOoT31 [o50n L t N » 1 K Königliches Gericht der 14. BVitvit1on. | [63170] F | und die Uriu! Tue ge E ridrigenfalls e gebotstermine zu melden : , e E j in Seeagalen- | Kraftloserklärur Urt WiTD. erflärung erfolgen wird. Ar welhe Arb m 19. April 1855 in Tuninge eb., im Jahre T : T ustellun Fahnenfluchtserklärung. E a E T L E Bedin 1 Dltensiein, i n O B der 10 iber Leben oder Tod des Ver: fs e or A Ar N t O A erifa i [62827] c g- E der Untersuhungssache aegen den Musketier P es Gutsbesigers Beckmann, | Der Gerichtsschreibe s ae A Ea e E 1880 n en Vereinigter n Icordamerl Der Maurer m llhofen i: Lt L Lal ae M(cgen i L ci } h. l Ays 2 | A IECS C ¿Ci ALILOITILIS | verm n T ebt die Zu 6 L L u ei em Fahre 15: CTs- ‘Kraftlose N L E Ag e : E ° l sa! us Konitantin n E, der E Kom- R. D E A E v 2 ‘C 2 j ÿ 6 YeT1 sletre L | geb i ermin? dem ial M1 e ju maÍs E E: 4 i 2 M E T E -.: m e zuleßt C : 4 1 077. r ¡ Tig uta un igareti N: erd A z ‘ada j E *, E 4 A willigt, und 1 T Ir ch d g 1d E : ME g Infanterie ¿ FEL. wegen Fahnecnfluchbt, | Ff: ps, E A T IRE ans |[ H 8 G1 enen GDauêtl “of trafi (A A 2 “5 e oft R Str uß* ausge agt gegen seine ( u, Katharina ge®- | zuy te Rlage die ntli the g der III. Zivil Bird “auf Grund er SS 69 ff. des WVili cafgeseß- | e A r E TE X E L ers Aufgebot. « | Neuwarp, ? ani 1 fe cio idt. , Z t Lf " L Ee ì L Ul son in Neunkirchen alzeb- | C, in WIeSdori, U. E famm ¿K l cnberg dom Samötag, buchs sowie der §8 3 BA E N o D:nterfaE ees, | Paarmann und ZAga gev. Seemann A E nasialprofesfsor Hermann Bag it Pareim, ° E SISUE bez e ene wi ordert è te, von Wilbelm Sam\on in Sen sel vom | daß Beklagte wiederhelt Chebruch ge Es ; ember 1910, Vormittags s¿ Uhr, c wie der SS 356, 360 der 2 ta gerIiSs 1 e rtvobon Bi : E s E | ai N Coo Por Bos ses des am 21. | âteitens i 21 Samsêtag, L “Sen 6. terte, au 5. Februar 190 108: ec n E Kon E E ragunc e A "si i R

Í r e, -- L TCA : î T _du 9 d T e ta! I - t en ISV eder I 2s des a L i VC aft EN L or- 5 M i y - j ! ! a N juldigte hier ir fahnenflüchtig | burg i. H. Cen bar i; A E N L rot 2 lermeisters A nan | 72]_ “Aufgebot. : N Vormittags 10 Uhr, ‘por dem un 15. November 1909 über 400 # t O Flzrt |.der Kosten. : 9 5 e AGLO Vai lautenden Í l LUdIwIg das Aufgeooi z L S B E Pee, Den A S 2 19. Divi tue Oldenburger Eisenbahn ngefell denburg i. O. banden A nen Gr uldbriefes über ei m | den verschollenea The G riedrich Huppers, elde widrigenfalls die roe | MOTOCE E G10 1. Zivilkammer E A | über 500 M vom 16. September 881, die em . Mai 1905 n Geccibbi pon Waren Blatt 1231 | n S E E : wird. An alle, Ee Aus funft übe Let n E N “Pad arg“ L ageri « rv. | Düßeldorf auf den Kellen. [63559] Verfügung. | Jabre 1902 verloren gegangen ift, er | Flurbu ¡habteilyng I Grunditüd Vir. 454 eingeiragen T3 ales L Toni d e a E ga O Q U de 2 oliene S T E el T A L ie mittags l hr, mit de erung, R dur Nürnberg, ie am 10. 3. 1910 ge Musketier Arno Inhabe r der Aktie wird aufgefordert, spätestens | und bierbe auf & cund einer ig Ve : pâtestens in dem auf den E Aufforde i ns in ge Cre Le 1 rg: | : einen esem G te zuge i HLeMTSanIvat: ) gegen den Musketier Arnold | ) x E 8 R 3 10 Uhr j unte s S j L en ei Ttd Theodor Bram 9 172 und die am 10. 6. 1910 | dem auf Mittwoch, den 10, Fa 19112, Vor- | tember 18 us dem bisherigen besonderen Stadt- \mitiag N dpa L E ; l ur&@ Auss{lußurteil des unterzeichneten Vers j als P c tz e A ? "3Y Fr r. 7 y F v6 4 e ) Cc . e egen den Jäger z. Pf. Emil Lichter 2. Gsf. | mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | b übertragene Grundschuld von 1200 Æ# mit ag tur Er 3, 28 di Tj} e Ge den 17. 3 ; U Jagerregts. zu Pferde 3 erlassenen Fahnenfluchtserklä- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | 1 rlichen Zinsen zu vier vom Hundert, lautend auf | melden, wideg E veidhe funft | hex f _ e rungen, veröffentliht im Reichsanzeiger Nr. 61 vom | melden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die | den Qi ‘lermeitter Ludwig Wendt als Gläubiger, be- | Bi- L E den ilen vermóge m j (F 5 eSta L O S 12:3. 1910 bezw. Nr. 137 vom 14. 6. 1910, sind Kraftloserklärung der Aktie erfolgen und damit au | antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, | FE VED E E S erie Au fg n y Veröffentli: E on 15. Oktober 1910. j fentliche ustellung. E wo 7 F A / «L c D 2 f î reo uo AeTUHt 6 ck71 3 tr V. E nenen ® ? ckck 4 d gemäß S: 362 Abs. 3 M.-St.-G.-O. erledigt. der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinn- | spätestens in dem auf den 11. Mai 1911, Vor- | = Aufforderung, spätestens 1m Zu S zniglihes Amtsgericht. d C olmar | i. E., den 21. 10. 1910. j anteilscheinen erlöschen wird. mittags 9 Rue, vor dem unterzeihn-ten Gericht | Seriht 2 nzeige lau magen. ber 1910 2 T EE iialiches Gericht der 39. Division. Oldenburg i. H., den 13. Oftober 191 jan beraumten Aufgebotstermine scine Rechte anzu- | Rheinberg, Z en 15. E i bt. E So d Ko Y A1 d c Ta 7 ta d A geri E Königliches aimidgericht. | melden und die Ur ide vorzuleg en, widrigenfalls die | Königliches AmtSge j Î j [3 |

erge

f C 4 Ta 9/5

U G Nom Da Tolhorf hat bear s L tf ufaechotstermi ne +11 E O q A

«tnori wud No S228 Nuftgohnt d em In Ice: 4s L 1 notor 9 i anberaut 1 LCi 1 L 5 (Dll ci n 19. Ve nl o ntners d ¡eid Ti mter z - mündlichen

©%

Li HCLU

Düfseldo

Landg I-L T ndgcril/o.

Klappenburg be CT Ch +* y 2 ! n Beklaga euem zur mi l Pr

Rechtsanwalk Bur C § wnd dane : a0 andlung S a reis DOT Lic «i 1mer der ae ( i: I Karl SEE* | ihren Ehemann, den Handen: in Friedrich Haber- A nialicben Landgerichts in Potsd den [63616] Aufgebot. : d eb. _ Suli 1822 in Wesenberg, zulegt wool- im Inland zu in Lafsan, wobnb: fu korn, früber in Mub! L, AYUT, J 0. I Vormittags 9 Ube, mit MET Fleischermeister Albert Koh in X is | in : L Y E “ug [tot erl O S Todestag L Der a —* S ten Aufe [ts, wegen Ehescheidung, mit Ter A erung, einen bei dem gedacten Gerichte beantragt, den verschollenen Ferdinand e zei ird aufgefordert, # eiten - 190 el R s 5 T je der Parteten zu L i und den L E M

wig Goetsc, zuleßt wobnhaft in Pentun, = H Oktober 1910.

zu erklären. Der bezeichnete Vericholl (le Vormitiags 18 Uhr, vor dem unlerzel@nee n! 2s S ( det de gie em t gefordert, si spätestens in dem auf den 2, Geridt im Gerihtszimmer zu Selenetß n, | [63167] erhandlung des RNechtêltreus 75 E E N aufgehoben. reit in Ragnit gezogenen, von diesem | hat jum Zwecke de Anlegung eines 3 Grundk 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unt beraumten Aufgebotstermine zu meiden, S alle ‘Auf Antr au Helene Hoffmann Wie nmer des Köni e tions 1G : Uhr Potsdam, den

; | Aufgebot der in der - Grundsteuermutte | Geriht anberaumten AufgebotStermn u falls die Todeserklärung r has : j T4 A ¡ctoriastraf nd dur Ur- n 6. Januar 1911, 2 T Z : Î Baaciebthes S Dzielniy unter Artikel Nr. et - | widrig enfalls die Ta _ erfolgen " ere Auskunft ile übe er Le d O i gen s S E d t8 S. f ber cr. der A1 (fforderu ung, si dur 1 R m Geribts\chreibe etragenen Parzelle K artenblatt it 1 Nr. 330 A bon alle, wel e ugen h der Leven oder t L / E zu erietien vermdg er (4 die u Í s i : : Ponbri C i Hr vothofer nf tr Ber zug enen Recht ¿a ( L E E : g

(f in Adl. Droz- | 5,00 a beantr agt. Es werden alle Personen, welche | alle, meld zu erteilen vermögen, erge auf run spätestens im Aufgebot Le att 26 H mburg Zer. 2 538 Nr. 094 998 Lit. C über 500 näctigten E s diese ie Vi Í lage D: ] M , Oeffemene Zuse tunsg 2m genéfy,

Chor

X LLODET

Matrose se Kar

e ri

A

5 r L

Firn Do M

Ra: N j 1 runde erfolgen wird. ‘K. Württ. Staatsanwaltschaft SEMaRZER. (63168] Aufgebot. j den 14. O wt 1910. be aegen den am 4. Febr Z | 1) Die Firma Königsberger Kunststei Î : j jSroßbherzogl ¿geriht en j fahrif : : : : 1TS JeET1Mi. e Kosenderg 1 warenfabrik in Königsberg l. P ) j Paul Wolff in Adl. Vrozwalde ê Veem gens- | & Ostpr. haben das Aufgebot : 1 1 des von Hermann Schalfau i önigSber( ojel vertreter S “An

-. -.

"D Uo e

iesem

j dem M 5 e # ell - D G C Ls in Königs - | das Eigentum an der Par: elle in Anspruch nehmen, | forde rung, spätestens im Aufgebctste rit f Anzeige 3 u machen. Okto b er. 238 Ir. 094 999 Lil. C ULET V o m fentlichen 3 ht p : r E g «M E “arbrüden 5, Luisen 3 1faefordert, svätestens in dem auf 1 . De- | Anzeige z1 c feuber den 17 er wnen annt gema L L tatharina, geb. Braun, in Daa i i s ge va m den 17 e- | Anzeige zu machen. 1 g- l. 1ftlos erflärt w orde Erfurt, den 11. Okto 1910. i aler s zefbevollmächtigter : edtsanwalt r 3 nta L

¿sen Hor e: } mi Pn Q R ober l My ert t Neustrelit. c * L zember 1910, Vormittags 9 Uhr, ver tem | Penkun, dea 19. Oktober 1910. Großberzogl. Amt rich Hamburg, den 22. Oktober T A zen. | Der Gerichtsschreibe gerihts. | Dr. Jacob in Saarbrüdcken 2, klagt gegen ihren Che-

I esenbe asa 6 t nterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 10, anberaumten nigli iches Amtsgericht. ‘Gerichtsscreibere l EDEIERDESS, cht. Abteilung sur Aufgebot8}acen. R Mus j emgenety, zurzeit erzeidne! iht, Zim: r. 10, raut E aure as ¿gert l Z mann Musiker Herman z Ans gebotstermi in ibre Rechte anzumelde ( 3176] Befanntmachung- i 4 [63138] Oeffentliche. Zustellung. A ut E GHALr Le T Differdingen in j fall 3 ibre Aus\chließunç( it ibrem Nechte | 103i 3] Aufgebot. L „15 0 le unbekannten Grben en des am 8, Mai 1907 in } (9: Í «\chlußurteil vor H r Gono Die Konditoreh rau 2% a tau ian in, D EN e ce B S | G Akt tär Hermann Trede zu Roftoc E LA ¿€ Unde DC raten Iaglöhners Mar u unurtiel E F RE An its verwitwe gewe sene i, geD. L ein in Uuiau uTempUurtg au Ci cITUng mit den t g -

gestorbene LCTIGENI A S

dem unter- | | Kosel, den E wo 1910 | dem V tun afts. und Nachl laßgerit j A ; NB..A. Schrobenhausen aumten Auf- gli icht. | bestel walter des Nachlasses der ÆŒ * A

teh.

e 3. Februar