1910 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wib zu Schottwitz heute eingetragen worden : Das | Theodor Saupe, Fabrikant in Hartmannsdorf, | Danzis-. Bekanntmachung. [63355] Zeitpunkte, in welhem dur die Gesell M 1d Appreturmasse. Dem Geschäftsfü ; 2 5 L 2 E : ; E rdörmitglied ee Rittergutsbesiger Oscar | Hermann Bochmann, Dentist in Penig, Emil Kunze, | In unser Handelsregister Abteilung A ist heute | ordentlicher Geschäftsführer tellt wird. [daft ny 9 old zu Forst ist Prokura erteilt. s A e ugs vos Rana auf dem W U witd. ent gele iVelt ie Hamburg betrieben | Herne. Bekauntmachung. [63744] 0A dess I Os E E E See ia Penig Bent R Zier: i r Bl betr die Firma „Wilh.. Bahl“ in sellschaft u S e Sat lung 6. 8 Amtsgericht Forst Lausitz), 18. Oktober 1910. | bearbeitung. Das Stammkapital beträgt 90 000 4. | Vertrieb von elettrishen Materialien ist, e D 2 Se E g ti ven Md namen Lelhmng. 1 1 f . 1 . F d - As , 7 Breslau, den 21. Oktober 1910. meister in Penig, Bruno Starke, Bubhdruereibesiger Danzig: Jeßiger Snhaber ist der Kaufmann Ernst U In eim und Hagen sind reines | E A vei&es ler A L 9 Len S Ee ist der Ingenieur Franz Wegener in A Alt r heat Faden ea Herne, eute folgendes eingetragen worden: Die ROnig tes Alageri in Hartmann dor S hnbad, Eise in B Ra S die ofene Handelsgesellschaft in ae i 17. Oktober 1910: Firmx Gew irma A e Nane a/O. eingetragen : Halle êz S., den 18. Oktober 1910. in die Gesellschaft ein. : E ci O itiober 1910.

Burg, Bz. Magdeb. / [63723] Pen, Karl Kiessig, Bâermeister in Penig, Peniger Firma „Blacha «& Ruß“ in Danzig: Die Ge- | schaft Gutglük uud Wraugel in Vormbe M s S. Tit nin Ee Pfe n Frank- öniglihes Amtsgericht. Abt. 19. N eter Sre ist auf 4 120 000,— Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Das | L aschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft sellshaft ist aufgelöst. Der ne Sesellschafter | bei Hattingen: Der Sih der Gewerkschaft n 4 e reits bestellten | Walle, Saale. [63742] gesetzt; den Gesellschaftern werden die folgenden | erne. E T Sina [63745]

e ;

unter der Firma August Ortloff bestehende Handels- | in Penig, Peter Ecnst Winnert, Fabrikdirektor in Walter Ruß seßt das Geschäft für alleinige Rechnung | Dortmund. Das Statut ist am 14. Dez uristen Fest und Beyer Gesamtprokura erteilt | In das Handelsregister ist heute unter Nr. 221 Beträge als voll eingezahlte Stammeinlagen an- | Fm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist

eschäft ist auf den Kaufmann Otto Voigt in Burg Penig Richard Fueß, Kaufmann in Penig, Gottlieb | fort. Die Firma ist in Walter Ruß geändert. 1834 errichtet. Gegenstand des Unternehmens if pa worden derart, daß alle Rehtshandlungen und Zeich- | die Gesellshaft „Hallesche Sandverwertun Se bert Sieble- 6 80000 heute die Firma Betten- und Möbel-Spezial-

; ; ; : - T4 ot t ; ; ; 1 , die von zwei diefer Prokuristen ausgeh j ( übergegangen, welcher es unter der irma „August | Juchler, Privatmann in Chursdorf, Guido Juchler, Demnäqst ist eingetragen unter Nr. 1689 die Firma Betrieb eines Steinfoblenbergwerks. Reprä nungen “o / | ‘uristen ausgehen | Maschinen-Judustrie Hanke & übner, Ge- } ed : 1 töbel. erle Nachfolger“ fortfübrt. O E Fabrikant in Chursborf Genn e MELre C Ruß“ in Danzig und als, verea Inhaber | ist der Berger Mee Ee Carl Deilmam La i Ee T OR lu Sale E Hermann Siedle » «16000 O SOA der Knufmann Gisslov Bs Burg, den 20. Oktober 1910. ant in ursdorf, F. Ernst Winkler, Favritank in er Kaufmann Walter Ruß 1n Wanzlg. L ortmund. i Ó Siß zu Halle a. S. einaetragen. Das Stamm- 2 Sli n C 0E b R L M Y L} - 9, Fönigliches Amtsgericht. Churédorf, Albert Opit, Fabrikbesiger in Chursdorf, | Nr. 1690 die Firma „Frit Blacha“ in Danzig | Dortmund, den 22. Oktober 1910. Franksurt E bnd 1910. fapital beträgt 80 000 4. Gegenstand des Unter- Emma Siedle, geb. Kieferle . . 30 000,— ene ene nage rfi Karl Gerth, Handschuhfaktor in C ursdorf, Bern- | und als deren Inhaber der Kaufmann Friy Blacha Königliches Amtsgericht. önigl. Amtsgericht. nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Egon Siedle R i v 00 O00 "2 Saiali hes A Aaaeridót EBuorgstädt. E bard Diettrich, Schornsteinfeger in Penig, Theodor | zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen, | Dresd Görlitz. [63737] Maschinen und Werkzeugen für die gesamte Zement-| ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen g mtsgeriht.

Auf Blatt 615 des hiesigen Handelsregisters ist Schneider, Konditoreibesiger in Penig. Kommissionsgeshäst mit Waren en gros. i resden. delsreai Men [6336 Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter warenindustrie, ferner die Fabrikation und der Ver- n den Edu Nachrichten. L : Hersfeld. [63747] beute die Firma Automobil-Omnibus-Gesellschaft Die Mitglieder des Aufsichtsrats find die Herren Nr. 1691: die Firma „Æilhelm Broese““ in In das Hande Mregttter ist heute eingetragen worde Nr. 1257 bei dec Kommanditgesellshaft in Firma trieb von Holzbearbeitungsmaschinen, von Zigarren- 1e : E E, Diese offene Handelsgesellschaft ist In das Handelsregister A wurde heute unter Penig—Hartmanusdorf—Chemnit, A.-G. mit | Gemeindevorstand Anton Bruno Wünsch in Mühlau, | Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmann 1) auf Blatt 10 542, betr. die Aktiengesell\{i Vogel & Zander in Görlitz folgendes eingetragen widelmaschinen, insbesondere der durch Deutsches die E worden; die Liquidation ist beendigt und | Nr. 214 eingetragen: Firma: Peter Brandau,

_ dem. Sive in Hartmannsdorf sowie folgendes ein- Gemeindevorstand Karl Robert Fischer in Röhrsdorf, | Wilhelm Broese zu Danzig. j Biervertricb Vereinigter Brauereien Aftiey worden: : Reichépatent Nr. 22 600 (79) geshüßten Maschine, e Firma erloschen. Hersfeld. Alleiniger Inhaber der Firma ist der getragen worden. Baumeister Franz Hermann Dietrich in Hartmanns- Danzig, den 15. Oktober 1910. gesellschaft in Dresden: Der Prokurist Py Dem Kaufmann Horst Schmidt in Görlitz ist die Fabrikation von Zigarillos, die Einrichtung und | j Oktober 21. Malermeister Peter Brandau in Hersfeld. Der Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung | dorf, Oberlehrer Max Richard Gutbier in Penig, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. s at E nit mehr A des Vorstands. 24 Profura erteilt. _ Unterhaltung eines tehnishen, insbesondere eines S „Company Jahnke & Schwarz. | Ehefrau des Peter Brandau, Lina geb. Windus, ist eines der allgemeinen Benußung dienenden regel- | Fabrikant Paul Julius Winkler in Mühlau, Direktor S Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Profuril In die Gesellschaft sind zwei weitere Komman- Ingenieurbureaus. Der Gesellschaftsvertrag ist am esellschafter: _Dietrih Wilhelm August Jahnke | Prokura erteilt. Das Geschäft ist ein Maler-, mäßigen Kraftwagenfahrverkehrs zwischen Penig und | Hermann Karl Heinri Ler in Amerika bei Penig, Darmstadt. i / [63357] Carl Nortmann in Berlin und der Bankbeamis ditisten eingetreten. 20. September 1910 und 3./17. Oktober 1910 festgestellt. Eau Friedrich Karl Schwarz, Kaufleute und Fabri- | Weißbinder- nnd Tapetengeschäft. Chemniß über Hartmannsdorf unter Benußung der | è abrikant Friedrich Hermann Seifert in Churédorf, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute | Walther Zebl in Dreéden. A Görlitz, den 21. Oftober 1910. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Hanke ante, zu Hamburg. O E Hersfeld, den 21. Oktober 1910. betreffenden Strecke der Leipzig-Reizenhainer Staats- Stadtrat Siegfried Wilhelm Harms in Chemnitz, | unter Nr. 80 die Gesellshaft mit beschränfter | 2) auf Blatt 11 937, betr. die Gesells Königliches Amtsgericht. in Halle a. S. und der Ingenieur Otto Preißler in Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep- Königliches Amtsgericht. Bürgermeister Wilhelm Ulrih Mehnert in Penig. | Haftung unter der Firma Ph. Ullrich, Gesellschaft Dresduer Photographische Gesellschaft Müller E i Groß-Auheim. Jeder der beiden Geschäftsführer ist tember 1910 begonnen. e Ma A E MURA B d mit dem Siß in | & Co. mit beschräukter Haftung in Dresden Gotha. [63738] | für fi allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur ersfeld. [63746]

straße. . T i! : D Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark | Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- | mit beschränkter Haftung un In das Handelsregister ist eingetragen: E E i 1 die Gesellschafter gemeinschaftlih Fn das Handelsregister A wurde heute unter O : Der Kaufmann Richard Hanke in Halle a. S. bringt Bezüglich Lea esellschafters, Jahnke ift ein Nr. 213 eingetragen : Firma: „Martin Biel, Hers-

und besteht aus zweihundert Aktien zu je fünfhundert gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem | Darmstadt cingetragen worden. Das Stammkapital ist gemäß dem Beschluß t c ; i R

Mark, die auf Namen lauten und zum Nennwert Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Gesellshastérversammlung vom 23. Juni 1910 „M B neo ace mit dem Sih | in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von A Bezüglich des, StctiGalters Hn feld. Hutmacher Martin Biel in Hersfeld ist ausgegeben werden. und der Revisoren, kazn bei dem unterzeichneten | die Fortführung des zu Darmstadt unter der Firma | zehntausend Part, sonach auf vierzigtausend Mar n E L S eigniederlassung in Hohburg | bisher unter der Firma Hallesche Sandverwertung®- Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen | Tleiniger Inhab D 2 Ged L A Der Gesellschaftsvertrag ist am 17./29. April Königlichen Amtsgericht Einsicht genommen werden. | Ph. Ullrich bestehenden Fabrifationsgesäfts. erhöht ‘worden. Der Gesellschaftsvertrag reg bei Ens R / Maschinen-Industrie Hanke & Hübner in Halle a. S- „worde S Da Inhaber. as Geschäft ijt ein Hut- 1910 festgestellt worden. E , Von dem Prüfungsberichte der von der Handels- | Das Stammkapital beträgt 75000 Æ. 10. April 1909 ist durch Beschluß der Gesellschafter Vie Bre Ga M Srund Slatuts vom | betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und aut Koschinski. Inhaber: Karl Franz Paul E Bevsfelb den 21. Oktober 1910

Die Herren Fabrikant Ernst Alban Aurich, | kammer z1 Chemniy bestellten Revisoren, Herren |, Geschäftsführer sind: Philipp Ullrich, Fabrikant | versammlung vom 23. Juni 1910 laut Notariats Aeu et vom Herzogl. Bergamt Ohrdruf | Passiven sowie mit der Firma nah dem Stande Koschinsfi, Kaufmann, zu Hamburg. a E E Gemeindevorstand Ernst Traugott Lässig, beide in Handelskammersyndikus Dr. Marx Schlenker und | n Darmltadt, Otto Hannes, Kausmann in Darm- | protokolls von demselben Tage abgeändert worden unter dem 2. August 1909 genehmigt, errichtet. | vom 1. Oftober 1910 in die Gesellschaft ein; diefes Otto Lange. Inhaber: Otto Adolph August Gustav Königliches Amtsgericht. Hartmannsdorf, und Fabrikdirektor Heinrich Gustav | Bücherrevisor Karl Shnauffer, beide in Chemniß, stadt, Friedrih Rumpe, Kaufmann in Berlin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Pus Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung | Geshäft is vom 1. Oftober 1910 ab auf die Ge- Lange, Kausmann, zu Hamburg. Kempten, Algäu. [63857 Adolf Schinkel in Penig sind gleichberechtigte Mit- | kann auch bei der Handelskammer zu Chemniß Ein- | . Der Gesellshaftsvertrag ist am 4. Oftober 1910 Behrnd in Dresden. Die, Geschäftsführer Mey des Mangan- und Cisensteinwerkes „Alwinen- | sellschaft übergegangen. Der Geldwert, für welchen Gebauer Fe. Die Gesellschafterin F. N. Handelsregistereintrag. i glieder des Borstands. L sicht genommen werden. festgestellt. E R ; ____| Müller und Paul Behrnd sind befugt, je allein dj glück 12“, im Arleéberger Forste und Manebacher | die Einlage angenommen worden ist, ist auf 15 000 Gebauer, geb. Schmidt, ist am 15. Oftober 1910 Xaver Sohler. Unter dieser Firma betreibt der

Na außen, insbesondere vor Gericht, vertritt Burgstädt, am 14. Oktober 1910. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis | Gesellschaft zu vertreten. _ [ur gelegen, ferner die Mutung, der Érwerb, die | festgeseßt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft aus dieser offenen Handelégesellshaft ausgeschieden ; | Kaufmann Xaver Sohler von Dietmannsried seit jedes Mitglicd des Vorstands die Gesellschaft. Das Königliche Amtsgericht. zum 30. Juni 1920 festge]eßt-. Wird n'cht spätestens | 3) auf Blatt 12 461: Die offene Handelsgeselisdzi 4 usbeutung und der Betrieb anderer Bergwerke und | erfolgen durch den Deutscen Reichsanzeiger. gleichzeitig ist Carl Wilhelm August Bernstorff, | 1. August 1910 ein Gemis{twarengeshäft mit dem

Der Vorstand besteht aus drei von der General- : R S G S E E C 6375 ein Jahr vorher die Auflösung der Gesellschaft noch- | Kaß & Sternlieb mit dem Sive in Dreêde ähnlicher Unternebmen, die Beteiligung daran in | Halle a. S., den 19. Oktober 1910. Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- | Sitz in Dietmaunsried. j versammlung ohne Beschränkung und bestimmte Zeit Buttstädt. ps [63724] mals auêdrücklich beschlossen, so soll der Vertrag Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Chi jeder Art und Form fowie die Verwertung der Königliches Amtsgericht. Abt. 19. getreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Kempten, den 22. Oktober 1910. zu wählenden Direktoren, welche untereinander gleiche | 2; das Handelsregister A_ Nr. 66 ist bei der | pom 1. Juli 1920 ab auf unbestimmte Zeit weiter- | genannt Clara verehel. Henih, genannt Sternlid Betriebserzeugni}e. E j A E [63741] Julius Feck «& Bernstorff fortgeseßt. Kgl. Amtsgericht.

Nechte haben und erforderlichenfalls nah Stimmen- Firma C. Waguer in Buttstädt eingetragen | lauf. L Ob. Hensel, und Malke genannt Amalia Die Zahl der gewerkschaftlißen Anteile Kure L A Handelsregister Abt. A ist heut bei Egon Vidal. Diese Firma 1k erloschen. C R mehrheit entscheiden. wen uts _ Die Gesellschaft soll einen oder mehrere Geschäfts- | Kaß, geb. Pfau, beide in Dresden. Die Gesellihi betrag O i N 2007, Hallesche Saundverwe 2 S G Otto Wanygelius. Diese Firma ist erloschen. Koblenz. _ 5 [63748]

Der Vorstand ist verpflichtet, die Beschränkungen Die Firma lautet jeßt: C. Waguer Nachf. führer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. | bat am 1. Oktobêr 1910 begonnen. (Geshäftézwey / Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und i&inew-Audusieie R D reen - ie Ahrens & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist Im hiesigen Handelsregister wurde heute Seite 581 innezuhalten, welhe für den Umfang seiner Befug- Wilhelm Gier in Bun und. als deren In- | ift jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- Handel mit Manufakturwaren und Wäsche.) äußeren Angelegenheiten durch einen von ibr ge- | a, S,, eingetragen: Die a t mit d E aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem per- die Firma Acetylen und Carbit Judustrie nisse durch die Beschlüsse des Aufsich1srats festgesetzt haber der Klempner Wilhelm Gier in Buttstädt. , | treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesfell- | 4) aus Blatt 10 532, betr. die Firma Geidg wählten Vorstand, der aus mindestens 2, höchstens | {aft auf die Hallesche Sandverwert L schi G sönlich haftenden Gesellschafter G. J. I. Ahrens | Daniel Reichert in Koblenz eingetragen. See E y - Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts | haft erfolgen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, | & Hahmaun in Dresden : Die dem Kaufnar 7 Mitgliedern besteht, geleitet und vertreten. Der | Fndustrie Santo L Die Gef llshaft a v A mit Aktiven und Passiven übernommen und fort- &Fnhaber ist der Kaufmann Daniel Neichert daselbst.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom begründeten Berbindlichkeiten und Forderungen ist Darmstadt, den 18. Oktober 1910. Egon Emil Kaestner erteilte Prokura ist erloi&a Vorsitzende und bei seiner Verhinderung sein Stell- | \hränfter Haftung t Dâlle a S ebe 5 E E ge]eßt worden. _ j Koblenz, den 17. Oktober 1910.

Vorstand berufen. Dieser bestimmt den Ort der bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Klempner Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lina Ukl vertreter ist berechtigt und verpflichtet, alle Vor- | deshalb hiec gelö]cht. ‘Dee UOELUCYONAen Die Firma ist nunmehr erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Generalversammlung. Die Berufung erfolgt dur Wilhelm Gier ausgeschlo}en. 6335871 | Beide, geb. Lauschke, in Dreéden. ladungen und Zustellungen an die Gewerkschaft mit Balle à S.. vencad. Qb Hoepfuer Gebr. Prokura is erteilt an Ernst E

zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschafts- Buttstädt, den 22. Oktober 1910. Darmstadt. delsregister Abteilung A [ d ]| 5) auf Blatt 330, betr. die Firma F. A. Sáy voller rechtliher Wirkung in Empfang zu nehmen, V Königlich s A s Tes 1 Rudolf Mittasch. Irossen, Oder. E le blättern unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen Großherzoglih S. Amtsgericht. : E R N C er eilung A wurden | mann in Dresden : Der bisherige Inhaber Jes überhaupt die Gewerkschaft in allen ihren Angelegen- | gy amb gliches Amtsgericht. Abt. 19. Hans Lewens. Inhaber: Hans Lewens, Ewer- | M Mer Handelsregister A Nr. 47 ist heute das der leßten Bekanntmachung und der Generalver- | Cöln, Rhein. [63351] PORE O E 8 i S rtober 1910 Himbsel ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Berth heiten gerihtlih und außergerihtlich zu vertreten. Eiuteacs H [63392] | führer, zu Hamburg. A 7 : O der Firma Johaunes Glöge eingetragen sammlung muß eine Frist von mindestens 9 Wochen | In das Handelsregister ist am 91. Oktober 1910 | Gelöscht die ‘Firma: Ph Ullrich, Darmstadt Friederike Martha Himbsel, geb. Schumann, i Der derzeitige Grubenvorstand besteht aus : S o Handelsregister. Paul Kranich. Diese Firma ist erloschen. 8 en. O.. 17. Ok

liegen. eingetragen: Die Prokura des Otto Hannes in Darmstadt ift | haberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. 0) Fabrikant Friy Luce in Bielefeld, erstes Vor- | Claus Heinr. Mohrdieck ober L Pascoe & Co. Diese offene, Handelsgesellschaft E S L Am tober 1910.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Abteilung A. erloschen : C s 6) auf Blatt 10 293, betr. die Firma Juliu standsmitglied (Vorsigender), : ri Mohrdieck Sre - Inhaber : Claus Hein- ist aufgelöst worden: die Liquidation ist beendigt Kgl. Amtsgericht. dur die Amtsblätter des Stadtrats zu Chemniß, | Nr. 1222 bei der Firma: „Frauz Bartman 88 Am 15. Oktober 1910 Gräfe in Dresden: Die Firma ist erloschen. 2) Apothekenbesiyer Adolf Witter in Werther | dolf Eichl es at bu i zu Hamburg. Í und die Firma erloschen. L Landau, Pfalz. [63858] des Stadtrats zu Penig und des Amtsgerichts | Jnhaber Julius Meyer“, Cöln. Die Firma | Aenderun binsichtlih E Firma: Gg. Wilh. | 6. ) auf Blatt 33 des Handelsregist i. B., zweites Vorstandsmitglied, S iten O Gustav Adolph Eichler, | Edwin Braune Nachf. Durch einstweilige Ver- | Firma: Phil. Croifsaut, Spezereiwarenhand- Burgstädt sowie durch den Deutschen Reichsanzeiger. | it Zelof@en, Gleiia s L E Magelt; Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die ofa _3) Maurermeister Franz Lehmann in Torgau, | eie Wie. d Sol an : fügung des Vorsitzenden der Kammer 111 für | lung in Edenkoben. Als Prokurist ist bestellt :

Das gesamte Grundkapital der Aktiengesellschaft Nr. 1978 bei der Firma: „Rudolf Strömer““, | Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Gg. Wilh. Handelsgesellschaft Lobeck & Co. in Dreêde Stellvertreter. O Effel Goldstein Witwe t Spi esellschafter : Handelssachen des Landgerichts . Hamburg vom | Nudolf Croissant, Kaufmann in Edenkoben.

_— 100 000 M ist von den Gründern übernommen | Cöln. Neue Inhaberin al Hero ten Weidig Nachf. Oskar & Ernst Magzelt. e « Sea pro T un e Kad Die D O ag Gewerkschaft erfolgen | Goldstein. Kaufmann ‘Leine h N e ulius E E Eer Falk die | Landau, Pfalz, F E 1910. worden. Die Gründer sind folgende: Kauffrau, Cöln. Die im Betriebe des Geschäfts 9 D s euten Pau: il Karl Hard Ie e und Cdmumi # COOTNC G: - E a Fo E / D mau) 0 L S Kgl. Amtsgericht.

Adolf Schinkel, der direkte in Penig, Gustav a las Forderungen und cte E Inv Hinsichtlich Im fiau: E E Engelhard Leopold Böhme, beide in Dresden. Cin jeder 10 Gotha, den 21. Oftober 1910. ¿Mie oleie D ain hat am 15. Df- Thiede «& Pfennig. Hjalmar Anzelius, Kausmann, | x gnaeshut gu Earrs A Heinig, Privatmann in Penig, Ernst Lässig, Ge- | auf die Erwerberin des Geschäfts Huberta Strömer | Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Kaufmann ihnen dar die Gesellschaft nur gemeinjam mi! eint Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Tietgens «& Robertson Der Gesellschafter G. mne u als Gelebihatter in diese offene Handels- Eintragung a andelsregister ZONIA meindevorstand in Hartmannsdorf, Arno Müller, | nicht mitübergegangen. : Georg Engelhard Witwe, Hedwig geb. Walter, in anderen Prokuristen vertreten. Grimma. [63739] | W. Tietgens ist am 26. April 1910 Pa L efellihafter R t Bei Nr. 66: Georg Neun x Lande

ç May ç ç h u z t i Dresden, am 22. Oktober 1910. Ge C A « AIelgen8 1 « UPTl durch Tod Der Gesellschafter Anzelius ist von der Ver- E y g umanu, Landeshut. Hotelier in Penig, Max Krat, Rittergutspächter | Nr. 2578 bel der Firma: „Dumont «& Klein“, | Darmstadt übergegangen. Die Prokura der Georg Königliches Amtsgericht. Abteilung 11 Auf Blatt 420 des Handelsregisters ist die Firma | aus dieser offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden; | tretung der Gesellshaft ausgeschlossen Die Firma ist erloschen. E „Pen Hónfeld, E ie Bari S Penig, But i Nene E ist Sha PIROnN Engelhard Chefrau, Hedwig geb. Walter, in Darm- öniglihes Amlégeril. ADIeung Gustav Hartwig, Granitwerke Beucha Gefell- die Gesellschaft wird von den verbleibenden Ge- | Hackepeter - Restaurant Gesellschaft mit be- Amtsgericht Landeshut i. Schl., 19. 10. 1910. L önfeld, Schneider in Penig, Hermann | Dumonk, gev. an, Kaussrau, Son. eber» | stadt ist erloschen. Dresden. [63728 schaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße sellschaftern fortge}eßt. \chräukter Haftung. Langenburg. E [63751]

A M i 4 , C : s : U ZFtR 5 o oto R, L s ¿ f . . . L E S E A Ñ y Günther, Gartengutsbesißer 1n Tauscha, Ernst | gang! der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Darmstadt, den 20. Oktober 1910. In das Handelsregister ist beute eingetragen: in Beucha bei Leipzig und weiter noch folgendes | E. Adolph Siemers. Diese (lage ist erloschen. An Stelle der ausgeschiedenen Frau Andersen, Kgl. Amtsgericht Langenburg äft ist von Mar geb. Holst, ist Frau Anna Zoder, geb. Heckel, zu Fn das Handelsregister Abteilung für Einzel-

Schuchardt, Lehrer in Tauscha, Hermann Kober, | Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Großh. Amtsgericht Darmstadt I E ; e & eingetragen worden : Z Aa R

: t T Ra CAOE E : : ; e Lr «r .+ Amts * auf Blatt 12462: Die Firma Jgna era: en: 2 S Georg Kukutsch. Das Ge|

Postverwalter in Röhrsdorf (Bez, Chemni z), Ernst | durch die Ehefrau Johanna Dumont ausgeschlossen. H biutat O S eabci R. wi N Gegenstand des Unternehmens ist der Steinbruchs- Bergmann, Apotheker, ¿u Hamburg, übernommen | Ha ¿um Geschäftsführer bes z ; i Irmscher, Privatier in Röhrsdorf, Emil Schneider, | Dem Otto Dumont in Cöln is Prokura erteilt. Darmstadt. G [63359] Siodmak in Dresden ist Inhaber 0 E betrieb, insbesondere der Erwerb und die Fortführung worden und wird von ihm unter bee Firma Max Pâscoe & Co. e iee Ballung, Gottli E O E u dee Uo: natier in Penig, Hermc ißler, ister i Nr. 2846 bei Firma: „K p C Handelsregister Abtei 5 Dio in chrevDe nya. os i E Tae eas T tas E 0. rautter . ottlie eibersberger t

Penig, 6 nil Meller, Fleischermeister Penig, Bruno Nr. 2846 bei der Firma: „ASEes Reparatur Fn unser Handelsregiiter sbteilung B wurde heute 2) auf Blatt 12 463: Die Firma Davi des in Beucha von dem Steinbruchbesizer Gustav Bergmaun sortge]eßt. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 19. Of- | Gerabronn : y A E

enig, Emil Meister, Fleischermeister in Penig, Bruno | und mechauische Werkstätte Nicol. Koch Nach- binfihtlich der Firma UAktien-Maschinen-Bau- | ck- ; Es O RO Hartwig jun. in Leipzig betriebenen Steinbruhs, der | Claus Giese A ibati e P ReL T Uft pfer Af E A tüblberg, Revierförster in Penig, Wold. Graupner, folger‘‘, Kalk. Die Firma lautet jept: „Hubert | anstalt vormals Venuleth & Ellenberger, S e F E Do E dazu erforderliche Erwerb der Grundstücke Blatt 171, beendigt e fe Aer e Liquidation Hi Le i baftlich dle Gesell) aft ausge lo wee Das Geschäft ist auf Friedrih Brenner, Kauf- Oberlehrer Baccal. in Penig, Otto Zeßsche, Lehrer | Bernartz“. Der Chefrau Cleophee Bernarß, geb. | Darmstadt, cingetragen : / le S abel Tr elortiisSién Robtabaken 7 149 des Grundbuchs für Beucha und die Uebernahme | Calé de 1’Europe Joh. Carl Reiter. Diese u ust Wa ia A e Hes Friedri | mann in Gerabronn, übergegangen, welcher es unter in Penig, Hugo Effler, Obermaschinenmeister in | Kutt, in Cóöln-Kalk ist Prokura erteilt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom ¿weig * E. E O des Pachtvertrags, der über das Grundstück Blatt 86 Firma ist erlos 2 “E Us SDUriS au, zu Hamburg, und Denno Gustav | der Firma Friedrich Brenuer, Gottlieb Leibers- Ful Fnaler Gastwirt in Penig, O Ny 986 ; ; . S o \ 7 ; î Kommissionsgeshäft mit diesen Tabaken.) “A l Dle E E ; V Ser Thomas, zu Alt-Rahlstedt. berger Nachfolger weiterfüh Penig, Julius Engler, Gastwirt in Penig, VDtto Nr. 2861 bei der Firma : „Herm. Schulder | 17. Oktober 1910 soll das Grundkapital um Dresden, am 24. Oktober 1910 des Grundbuchs für Beucha von Gustav Hartwig | Hermaun Zoliweg jr. zu Fuhlsbüttel. In- Bundten & Co. Gesellschaft mit b vi Ee olger weilersuhrt. Ziegenspeck, Gasthofsbesiver in Penig, Albin | Wwe.“, Cöln-Deutz. Neuer Inhaber ist Paul | 200 000 4 herabgeseßt werden. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11 abgeschlossen iît. haber: Hermann Gottlieb Adolf Zollweg, Kaufs aftun E LOS fi O PEINPNMELEE en a Dee O Schmeißer, Kaufmann in. Penig, Hermann Mai, | Schulder, Kaufmann, Cöln. E “Darmstadt, den 20. Oktober 1910. G 98 E N Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund- | mann, zu Fuhlsbüttel. h Gi ci Der Weschäftsfüh H. A. Bundben if Amtsrichter v. Baur. Kaufmann in Penig, Karl Robert Fischer, Gemeinde- Nr. 3081 bei der offenen Handelsgesellschaft : Großh. Amtsgeriht Darmstadt I. DüsseIldorf. [6338 zwanzigtausend Mark. Lychenheim & Franz. Gesellschafter: Ernst | seiner Stellan An Tee De . Bundten ist aus | x zapheim. [63752] gor ite O Friedens t ‘Pa Haselbasd, E io vage e } pet oln Dessau [63725] In das Handelsregisler A wurde am 21. Dios ¿Ver Gei libastoberirag ist am 18. August 1910 | Wchenheini und Wilhelm James Franz, Kauf- | Russían Aa Import Company K. Amtsgericht Laupheim. z abrifbesiger in Röhrsdorf, Ernjt Paul Bens'g- | Cer Liquidator ist der Kaufmann WYem * Ny 580 Abtei ; 5721 | 1910 eingetragen : | abgeschlossen worden. leute, zu Hamburg. E Walter «& Co. Gesellschafter: W ; n das Handelsregister wurde heute zu der Firma Guibesiper in Röhrödorf, Heinri Nobert ch enann Mer T B l fein“ Srideieicelihatt: (i n e E A Des, Ee DOLES Nr. 3541 die Firma Heinrich Declers mit d a: un Se der Betriebsleiter Friedri A OUES Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober | und Denis Hugo Ne S A Vebvüner Otto, mechanische Zwirnerei «& gun (O EAN E i a», z O E D A es 9e | Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Uk ole in Beucha bestell. A 910 begonnen. Die ofene Handelsgesellschaf f nourg. | Elektrizitätswerk in Dietenheim eingetragen: S E har lag A q E M U der As d Uns N ia d bre Des Vasen Cl N Ae Heinrich Deers, e A E Dgs, der Gesellschaft erfolgen | W. LtriP E Co. E an J. C. H. Wilcken | tober 1910 begonnen. NPTERIUEIE D SORE. A0 Ba E BesellsGaft het sich insotge Ablebens des ere, On LL E orf, P ’ert- | nl ajung m On. C elg. D E Don i S r. 3542 die offene Handelsgesellscatt tn f ) das Lelpztger Lagebiatt. erteilte Prokura ist erloschen. ; j zesellshafters Ernst Otto aufgelöst; die Firma wird hold, Braumeister in Hartmannédorf, Dtto VDer- niederlassung in Cöln ist erloschen. A manns Arthur Schaper in Dessau in das Handels- Suhr «& Co. mit dem ‘Site in Düsseldorf. Königliches Amtsgeriht Grimma, Deutsche Afrika-Bauk, Aktiengesellschaft E Can TaeRi als Einzelfirma weitergeführt ‘Müleiniger iren mann, Privatmann in Hartmannsdors, QUg0 Kühnert, | Nr. 4827 bei der offenen Handelsgesellschaft : geschäft am 1. Oktober 1910 ist eine ofene Handels- Gesellschafter d 90. September 1910 begonnn am 22. Oktober 1910 Die an H. G. A Bir L . ng fur Handelsregister. t Babe E ere Mae Otto, F F Kartonnagenfabrikant in Hartmannédorf, Arno Reh, | „Victor Müller & Co.““, Cölu. Dem Paul gejelisWait begrknde: worden, die am gleichen Tage Gefell Past sind Tée Sbreidés Heinrich Sur, bi É an aiitd let atio 4 . Haverlandt erteilte Prokura dais f C G ia) E nunmehr Karl Otto, Fabrikant in ärbereibesizer in Hartmannsdorf, Bruno Schulze, | Buchenau in Góln-Undenthal ist Prokura erteilt. egonnen hat. i: : L Q 4, Neuwied No A S z S Georae H ina Willi Siku: Œ a KR U b Den 20. Okt Bree in Penig, Fri Hausemann, Kaufmann Nr. 5046 bei der „offenen Hantelsgesellshaft: Ee L Kaufmann M ate. Pre I tk Raumen schaft ind n E Ä S L e S rain, C 1 tg O I Ai S Ea E ae O E luer M n fte en NEOE iXter Sthabel ; R tba 2 ; ; Cöln-Li i t bestehen. Die Firma lau : W. C AE : Cr EHT: eat + Mußerdem ti A ae iedrih s ae S 6 ; -: è es R A Ei i le Pen, Beit dler, anfmann Beyig | i, Massingh 4 Cac,, Cer san Gee: | & Es, Vesiaues erver s Q schaft mit beschränkter Haftung z1 Haspe ein- | Le,pxg, [83411] s Zor ; ; E: i c | : n L 1c V er 9% Oftoh DeIC , day als Vel L zel GNYL eute einget : “Ul - C / Swakopmund, en worden. Nuf L 8 He R, (c : L A E arenfabrifant ine In O schafter Nikolaus Massingh is alleiniger Inhaber Defsau, vate E Nrilógericht ist: Tuch- und Maßgeschäft; A Gegensiand bes Unternebmens ist jeßt: Herstellung sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be- Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung ta Horne & s andere N chaft nit Dfihter, Kaufmann in Penig, Ulri Mehnert | der 14 bei der Firma: „Franz Baumann“ E ‘rachgétragen wurde bel dée Nr, 990 dnr and Rerezelung von Sprit und Hel, e (insen | Die an F: 9 A, Behrens und J A W. N tes Wherigen Fabuifgcsdits der fommanditgesl | beschränkter Haftung, jn Leipzig etngetragen und e / [D L S : LAE L t % , é -971 | offenen Handelsgesell|chaft in Firma zeE und Weiterveräuße tttag Sol E L L . H. A. Behrens u M. M. R. f Leine G: ave ; A H i: 4 ¿s Maas in Chemniß, Hermann Karl Heinrich Lerch, Spinnereci- | Cöln. Neuer Inhaber ist Otto Hoesterey, Kauf- D O cesétegifter Wiäilung À if (62727) | Stofflager Hermann Marheine Nachf. hier: E I von S Oel, Kolonial- | Grün hie Prokuren sind erloschen. bs Betriebs E e Artikel de Die Saa | wee Ses O N direktor in Amerika bei Penig, Alban Aurich, | mann Lennep. Der Uebergang der in dem Betriebe | „; e: unser Handelsregister Abteilung A ist folgende! bei der Nr. 2501 eingetragenen ofenen NZ ferner Ez tv bie es ger [owie | Oldenburger Verficherungs - Gesellschaft, zu | und f enftigen Metallindustri f verd ten E Le f est Tes ist am 12, Oktober 1910 Sibent in Hart E Friedri Roth, | des Geschäfts begrü Nerbindlichkei , | eingetragen : L. Ï Vet DEr. Fel, A c CiD jedoch nur unter vorheriger Zustimmung E ? Héetallindujirie 1 borbeyazren. festgestellt. Sire fn Burgstädt, Mar Caitie Des as N ideningen it bei L Seite pes (Ge: E E Die 2E Der Lat R SRE H gesellschaft in Firma Sandmann & Aen sf Fe Gesell)hafserversammiung und war mit nes S burg. C. M. Vogelsang erteilte Voll D e v Lebiligt beträgt 400 000 „G. d Gegenstand dez Unternehmens ist der Fortbetrieb ehre Venia, Adolf L Fabrikbesiter i äfts ( Otto Hoesterey i ep | gelellshast Diecmaun . zu Dortmund.) A M e E reiviertelmehrheit der Betrieb von Handels- ¿54 Ae E a aah E L S 0 A er bisher dem Kaufmann Robert Hempel und der Penig n N errth Dl ape Pa A e Be Dea R 1s O ent E 4 Dle A Mt Kuhlmann, ocene Denn zu lalter Fafob Sandmann ist alleiniger Inba Eidilten anderer Art mit Aus\{chluß von Bank- E E Railr] L teura G E O0 zu „Haspe mit einer | Frau Auguste Göp gehörigen Koffer, Taschen- und M 9 Caen QandfGubfabri t M i E My f f ortmund ist aus der Se]eU|@a] ausge]ceden. y R E é en. E E on M, Kartonnagenfabrik sowie die Verw r dies Lans Vieweg DandlGub fabr blau B Goesteres- me M E 111 bam Spe, “ip deli ist Le ¿Pie Ehelrau Luise Amtsgeriht Düsseldorf. E Halberstadt, den 90. Oktober 1910. BAAL EREILE Fluviali e Terrestri, u Suyeiiger Pitiann Ber zu Vorhalle mit | erteilten Patente, M aertincud Slmer alle E L Peri t Ar D ae R Q 7108 BL Sv i6d E Ht - | Dieckmann, geborene Venn, sept das Se| ¿ft unter | Ebersbach, Sachsen. (8 öniglihes Amtsgericht. Abt. 6. P L L X i | einer Stammeinlage von 100 000 #, Rechte der Frau Göß von di ) Ï Bräuer H Eo '@ranich, (haft: Die Firwa A Geselihaft mit i D ieter unveränderter Firma fort. i . Pn Blatt A T ® Handelsregisters für À Malle, Saale. [63389] L P. C. Duncker erteilte Vollmacht it an Nudolf Springmann zu Hagen mit | Das Stammkapital beirägt 40 O n Scnittwarenhändler in Mühlau Ernst Rein- Haftung“ Cöln. Der Uebergang der in dem Be- Nr. 871 am 15. Oktober 1910: Firma August | unterzeihneten Gerichtsbezirk ist heute die V2 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 167, | The Union Marine Insurance C E einer Stammeinlage von 200 000 M. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute hold Heilmann, Handschuhfabrikant in Müblau, | triebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei Si 1a 1 Dor E ola etteilt Zole! Heiurich JEEgors Nachfolger Inh. il betr. Chemische Fabrik Trotha, " Gesellschaft Limited, zu Liverpool. » 2d E E a manditgesellschaft Leineke & Co Seel Lite U e E MER R E Gf i runo Wi i\{ A Le u Sens Ges, it best die Gele Prokura des Kaufmanns Hermann Huvermann zu Sehuieds n N ecebel: un e a d Den DELUns in Halle - Trotha zu E an B. Bleichröder erteilte Vollmacht ist | hat ihr Geschäft mit Aktiven und Passiven an die ‘Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der R e un, cabrik dam Speck Gesellschafï mil descran r P 9 | Dortmund ist erloschen. eingetragen worden. Angegebener (Geiäftinn Lis s ie eute eingetragen: Die Vertretungs- | _ roe chen. : jeßt gegründete Gesellshaft übertragen. Die Aktiven | Geschäftsführer selbständig zu. in Mühlau, Carl Otto Eidam, zandshuhfabrikant | ausgeschlossen. y Nr. 1018 am 15. Oktober 1910: Offene Handels getragen worden. AngegeoŒltt itioné: 2 ignis des Liquidators ist beendigt, die Firma ist | Siedle Söhne Gesellschaft mit beschräukter | betragen 397 600 #, von denen entfallen: Aus dem Gesell 5e i in Mühlau, Reinhold Rümmler, Handschuhfabrikant Abteilung B. ETe N, : Offene Handels- | Betrieb eines Möbeltransport-, Spt erloschen. Hasftuu L Mio L ¡T u us dem Gesellshaftsvertrage wird noh bekannt in Mübl ' Carl A s 5 bri U, Gat: G gesellshaft Geschwister Kopfermaun zu Dort- | Fuhrwerksgeshäfts Hall L aftung. é y 1) 303 000 auf die Immobilien eingetragen | gegeben: in Mühlau, arl August Blih, andshuhfabrikant Nr. 1525 die Gesellschaft : „Adam Speck Ge- | nund. Die Kaufleute Heinrih C d l g , e a. S., den 15. Oktober 1910. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. im Grundbuche von Westerbauer Bl. 3 u. Bd. VI Die Gesells Nuaus ; S in Müblau, Emma Auguste verw. Müller, Rentnerin | sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln nd. Die Kaufleute Heinri Sramer Un Pau Ebersbach, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Der Ge!ellschaftsvertrag is S b t At oRTi n; ie Gesellschafter August Ferdinand Sommer und N Tür ‘Sanbi& E: ea : | Voigt zu Dortmund sind in der Weise zu Pro- Königliches Amtsgericht. G iden : Sejellschaftsvertrag ist am 12. September Bl. 43 einschließlich Maschinen und Trans- | Ernst Robert Hempel, beide Kaufleute in Leipzi in Hartmannédorf , Carl Türschmann, Handschuh- | Gegenstand des Unternehmens: Weiterführung des | furisten bestellt, daß jeder von ihnen befugt ist, die g Halle, Saale. [63390] 1910 abgeschlossen worden. P : missionen, übereignen der Gesellschaft die in Leipzig “West In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1169 Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- | 2) 72100 # auf bewegliche Gegenstände, straße 26, befindliche Koffer-, Taschen- und Karton-

\tofffabrikant in Mühlau, Emil Winkler, Handschuh- | von Adam Speck bisher betriebenen Handelsge\chäfts | Ge\ellsGaft in Gemeins en L (62)

fabrikant in Mühlau, Linus Müller, Gastwirt in | in Bureaueinrihtungen, Bureauutensilien Schreibs esellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen | Egeln. D 3 erd ist ; i / nahme und Fortführung des Geschäfts der i 3) 92 ; ri, T N j 1 2 E. a E : : l S e E rokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Die im Handelsregister B unter Nr. 19 It heute bei der F , W. Dan alle : g_ des Geschäfts der in 92 500 M auf die ausstehenden Forderungen. | nagenfabrik mit allen M » ili Müblau, Gustav Pöpsh, Handschuhfabrikant in | und Rechenmaschinen. Stammkapital: 20 000 #. P Ia d D O September 1910 wid, a. S as Woebet Vie Firma ift erlosdten. Hamburg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, uf den Aktiven haften 322 600 Hypotheken oerlten von Veacallies, Kalblectinen "ub

G of Rec, t Ra ck D Dortmund, den 22. Oktober 1910. Eintragung vom 30. Septe . eingetragen worden : El Ml, S4 ; ; : E

Miblau, Tee Richard Krösmer, E itant j Ge E: Adam ag N anwa „Enn ‘aönigliches Amtsgericht. berichtigt, daß der Name der Firma y-( alle a. S,, den 15. Oktober 1910. in Firma Siedle Söhne, mit allen Aktiven und | und sonstige Schulden, welche die Gesellschaft als | fertigen Fabrikaten, Außenständen, barer Kasse und Da Hort D Mar v inkler er, Fabrikant Z MO E e a Zut S stän ae aLAung L É Dari itiiniineenits [63726] Hadmersleben zu Westeregeln“ ist: Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Po b B E auf den 1. Juli 1910 auf- figen N übernimmt. Der die Passiven über- | Patentrehten auf Grund der am’ 18. September R s I î / ? 7 , L S S L e A . eigende 7 si j « s Mühlau, Theodor Richard Naumann, Fabrikant in seiner Stammeinlage von 10 000 4 bringt der Ge- | In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes Egeln, ven R Ee riogecit. DRO Saale. [63391] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ende rage eo Gesellschafters ae ales O af ien Eröffnur bil “vate nta Mühlau, Osfar Peyold, Postverwalter in Mühlau, sellschafter Speck vorgenannt in die Gesell- | eingetragen : E L (6 hein das biefige Handelsregister Abt. B Nr. 220 is | 4 120 000,—. Der Restbetrag ist durch Barzahlung geleistet. Dem Der Wert dieser Einlage beträgt Ab Friedrih Schönfeld, Geméeindeältester in Hartmanns- schaft ein die in der Anlage zum Gesellschaftsver- Nr. 285 ani 12. Oktober 1910: Firma Hotel Forst, Lausitz. er V T die Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Geschäftsführer ist: Karl Egon Siedle, zu Ham- | Gesellschafter Bülsberg wird auf seine Stammeinlage | Passiven 35 000 ais alc Guta ris dorf, Karl Polster, Gemeindeexpedient in Hartmanns- | trage aufgeführten Vermögensstücke, welche das ge- und Restaurationsbetriebsgesellschaft mit be-| Im hiesigen Handelsregister A Ar 57 pechauischen Ra nmbetrieb, Gesellschaft mit burg. , eine ihm gegen die Kommanditgesellschaft zustehende Hiervon entfallen auf den Gesellschafter He dorf, Emil Saupe, Kausmann n Hartmannsdorf, | samte Aktivvermögen seines unter seinem Namen schräukfter Haftung zu Dortmund : Der biéherige Dre Laufißzer Spiunöl & App (2a q Qrünkier Haftung, mit dem Siy in Halle Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Foerung von 55 000 1 verrechnet, welche die Ge- | 20000 4 und auf de “Bef E: schaf er Hempel Rec in Firma Hotel zum Hirsch, Paul | betriebenen Geschäfts bilden, bewertet mit 10 0004. | Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Koblleppel zu | Fabrik Petzold « Pfeffel zu F f E eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Robert Siedle, Hermann Siedle, Alfred Siedle, | sellschaft mit beschränkter Haftung als Schuld über- | 15 000 4 j a M E Börner in Penig, Louis Kleine, Buchbindecmeister | Die Passiva des Geschäfts werden nicht übernommen. | Dortmund hat scin Amt als Geschäftsführer nieder- | und als Gesellschafter der Appreteur des n 12. Oftober 1910 festgestellt. Gegenstand | Emma Siedle Witwe, geb. Kieferle, sämtlih zu | nommen hat. eshäftsführer ist der Ingenieur | Die öffentlichen Bekanntmach d \

in Penig, Kurt Enghardt, Kaufmann in Burgstädt, | Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | gelegt. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann | und die Frau Gertrud Petzold zu For!t het ch nternehmens ist die Einführung von mechani- P und Egon Siedle, zu Hamburg, Gustav Leineke zu Haspe. erfolgen durch den Deutschen Rei N Gesellschaft Walther Kußshbah, Fabrikant in Hartmannsdorf, | folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wilhelm Klegrewe zu Dortmund dur Gerichts- | Offene Handelsgesellschaft seit 1. V ei tem Rammbetriebe an Stelle des bisherigen ringen das ihnen gemeinshaftlich gehörige Ge- | Haspe, den 20. Oktober 1910. Leipzig, den 22 Bft ze 1910 E Theodor Haupt, Kaufmann in Hartmannsdorf, Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24, _| beschluß bestellt. Die Bestellung gilt bis zu dem Fabrikationsgeshäft zur Herstellung mmbetriebes mittels Handrammen und wirtschaft- chäft, welhes unter der Firma Siedle Söhne als Königliches Amtsgericht. Königl Amtsgericht Abt. 11 B