1910 / 257 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Höchst, Odenwald. [65537]

Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute die Firma Georg Hofferberth 5. zu Höchst i. O. eingetragen. Inhaber ist Georg Hofferberth Di, Gajtwirt und Weinhändler zu Höchst i. O.

Höchst i. O., den 26. Oktober 1910.

Großherzogl. Heff. Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [64468] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 {ist ein- getragen:

Nobert Philippi ist als Geschäftsführer entlaffen. An feine Stelle ist Marx Voigt, Eschersheim, 1 treten. Er ist berechtigt, mit dem Geschäftsführer Hermann Müller die Firma L. Philippi G. m. b. H, in Kalbach rechtskräftig zu zeichnen.

Homburg v. d. H., den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. «Jauer, 65538

Fn unserem Handelsregister A ist beute bei e unter Nr. 19 eingetragenen Firma Richard Stolle, Jauer, als lebiger Inhaber der Firma ¿Friedrich Krebs, Kaufmann, Jauer, und außerdem folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kaufmann Friedrich Krebs ausges{lossen.

Jauer, den 28. Oktober 1910. :

Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, Q.-S. 65743] L Im er A ist n oer 1910 nier r. 992 die Firma: otel Russischer Hof Richard Krüger“ mit dem Sit in Nactoivia und als Inhaber der Hotelier Richard Krüger in Kattowiß eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowig.

Kattowitz, O.-S. [65742] Die im Handelsregister A unter Nr. 859 ein- getragene Firma: „Hotel Russischer Hof Her- manu Schuarsel“‘in Kattotvitz ist am 27. Oktober 1910 gelös{cht worden. Amtsgeriht Kattowi.

Kempten, Allgäu. [65540] Handelsregistereiutrag. ; | Erste Algüäuer Cartonagen-Fabrik Carl Efselbah & Cie. Unter dieser Firma betreiben Karl Esselbach und Otto Christ, Kartonagen- fabrikanten in Lindenberg, seit 19. September 1910 in offener Handelsgesellshaft ein Kartonagengeschäft mit dem Site in Lindenberg. i Kempten, den 28. Oktober 1910. K. Amtsgericht. Kempten, Algän. [65541] Handelsregistereintrag. _Aurel Wagner, Offene Handelsgesellschaft in Kempteu. Den Kaufleuten Heinrih Müller und Mar Dann von Kempten ist Gesamtprokura erteilt. Kempteu, den 29. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

Iempten, Algän. [65542] | Handelsregistereintrag. : 2, Ullmann & Söhne iu Liquidation. Die &irma ist erloshen, die Liquidation ist beendet. Kempten, den 29. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [65544] desKöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 29. Oktober 1910 it eingetragen in Ab- teilung A unter Nr. 1918 die ofene Handel8gesell- haft in Firma Zahnatelier ¡„Sanitas“ Karl Bernstein & mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönli haftende Gesell- schafter der Kaufmann und Dentist Karl Bernstein in Charlottenburg bei Berlin und der Kaufmann Nobert. Abraham in Königsberg i. Pr. Die Gefell- schaft hat am 15. Oktober 1910 begonnen.

Kolberg. Bekanntmachung. [65545] In unser Handelsregister A Nr. 259 ist am 21. Oftober 1910 eingetragen worden die Firma eJulius Lau, Kolberg“, und als deren Inhaber der Posthalter Julius Lau in Kolberg. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kyritz, Prignitz. [65546]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

irma: Emil Spilfer Zuh. Paul Klauf:

Le E] heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jeßt: Paul Klaufß,

Kyritz, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Messen. [65547] _____ Vekanttmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 43 bez. der Firma Johs. Scheer, F. Sohn in Lauter- bach eingetragen : Die Firma ift erloschen.

Lauterbach (Hessen), den 27. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Lckback. [65548]

Unter Nr. 46 des hiesigen Handelsregisters A ist beute eingetragen worden die Firma Medizinal- Drogerie zum goldenen Kreuz, Willi von Scheid in Saartwvelliugen und als deren Inhaber der Drogist Erhard Kern zu Saarrellingen.

Lebach, den 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [65121]

Auf Blatt 14 611 des Handelsregisters ist heute die Firma Vacuum - Eutstaubungsmaschinen - Ju- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver- lautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Entstaubungs- und ähnlichen Anlagen, insbesondere der von dem Ingenieur Hermann Gimblex in Leipzig erfundenen und unter Nr. G. 31845 1/27b zur Patentierung angemeldeten stationären Entstaubungsmaschine sowie die Verwertung der ihm hinsihtlich dieser Ent- staubungsmaschine zustehenden und noch zu erwerbenden Schußrechte im Inlande und Auslande. Das Stamm- kapital beträgt 20 00 M.

Die Vertretung der Gesfellshaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlih.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Hermann Gimbler und der Kaufmann Friedrich Nobert Prößdorf, beide in Leipzig.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noh folgendes bekannt M eben: i

Die efellsafter ermann Gimbler, Ingenieur in Leipzig, und August Bessen, Kaufmann in Eilen- burg, bringen als ihre Stammeinlagen in die Ge- fellihaft das bisher von Hermann Gimbler unter der nit eingetragenen Firma Gimbler & Co in Leipzig betriebene Handelsgeschäft, an welhem August Bessen als stiller Gesellschafter mit einer Einlage bon 4000 M beteiligt ist, nach dem Stande vom 26. September 1910, jedoch ohne die Passiven, ein, wie er durch die dem Gesfellschaftsvertrage beigefügte Vilanz ausgewiesen ist; insbesondere übertragen fie der Gesellschaft das vorhandene Inventar sowie die vorhandenen Modelle und Zeichnungen, die bereits erworbenen Schußrechte, vorhandenen Außenstände und vorliegenden Aufträge.

Der Wert dieser Einlage wird auf 12000 4 festgeseßt. Hiervon entfallen auf den Gesells after Gimöler 7000 6 und auf den Gesellshafter Bessen 5000 6.

Leipzig, den 28. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1 B.

Lemgo. Bekanntmachung. [65549]

In unser Handelsregister B is unter Nr. 3 zu der Firma Westfälisch Lippische Verciusbank, Aktiengesellschaft Bielefeld, Zweigunieder- lassung Lemgo, heute cingetragen:

Der Kaufmann Nicolaus Nosenthal in Detmold ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die dem Bankvorstand Carl Leimbach zu Herford erteilte Prokura ist erloschen.

Lemgo, den 24. Oktober 1910.

Fürstlihes Amtsgericht. I.

Lenzen, Elbe. _ [65550]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unker Nr. 51 die Firma Königl. privil. Adler- Apotheke in Leuzen und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Böhme in Lenzen eingetragen worden.

Lenzen, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. [65551]

Hinsihtlich der am 20. Juli in das Handels- register B unter Nr. 23 eingetragenen Firma Che- mische Fabrik Unkel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Unkel wird ergänzend öffentli bekannt gemacht: t

Der Gesellschafter Johann Heinrich Fels bringt in die Gesellschaft ein: Geschäfts- und Bureau- utensilien im Betrage von 4500 4/6, der Gesell- schafter Willibald Fels Nezepte im Betrage von 13 500 M.

Linz a. Rhein, den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [65552

Auf dem die Firma A. Haldschenß & Co. in Löbau betreffenden Blatte 206 des Handel®8register8 für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden :

Der bisherige Inhaber Karl August Hald\schentz ist ausgeschieden. Inhaber sind als Gesellschafter der unterm 25. Oktober 1910 begonnenen offenen Handelsgesellschaft a. der Kaufmann Theodor Alfred Dietrich in Löbau, þ. der Kaufmann Ernst Hermann Hauptmann daselbst. Die neuen Inhaber haften niht für die im Betriebe des Ges{äfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nit die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf ihn über.

Löbau, den 27. Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

[65 rro

Lome. 00993 In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der

offenen Handelsgesellschaft Gips u. Staudenmayer

Seifenfabrik heute folgendes eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Otto Staudenmayer in Lome ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lome, den 12. Oktober 1910.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Meinerzhagen. Bekanntmachung. [65563]

Zu Nr. 15 des Handelsregisters Abt. A ist zu der daselbst vermerkten Firma W. Kayser beute cein- getragen :

Dem Werkmeister Ernst Kayser zu Kierspe Bahn- hof ist Prokura erteilt.

Meinerzhageu, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Bekauntmachung. [65564]

ZU der unter Nr. 9 des Handelsregisters Abt. B vermerkten Firma: Metakl- und Armatureuwerke Meinerzhagen, G. m. b. H. zu Meiuerzhagen in Westf. ist heute eingetragen :

Die Firma ist geändert in Metall- und Arma- turentverke, G. m. b. H,

Meinerzhagen, den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Sandelsregister [65567] des Königlichen Amtsgerichts in Miuüden. Bei Nr. 14 des Handelsregisters Abteilung B, die

Firma Nasche & Zichorien- und Kaffec-

Surrogatc-Fabriken, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Minden betreffend, ist am

25. Oftober 1910 eingetragen:

1) Der Geschäftsführer Knopf ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Joseph Keuchen in Minden zum Geschäftsführer berufen worden.

2) Die Firma ist abgeändert worden, sie heißt nunmehr: Rasche & Zichorien und Malz- kaffec-Fabriken, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Minden.

M.-Glaäbach. [65570] Im Handelsregister A 148 ist bei der Firma A. Monforts“’ hier eingetragen: Dem Kaufmann Franz Reiners in M.-Gladbach ist Prokura erteilt. M.-Gladbach, den 11. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [65572]

Im Handelsregister A 1016 ist die offene Handels8- gesellshaft E. & F. Zimmermann „Hansahaus““ hier mit Beginn vom 10. Oktober 1910 eingetragen.

Persönlich haftende und vertretungsberehtigte Ge- fellshafter sind 1) Ernst Zimmermann, 2) Friß Zimmermann, beide Kaufleute -hier. f

Geschäftsbetrieb: Errichtung von Gebäuden zwecks enen an Handel- und Gewerbetreibende und dergl.

M.-Gladbach, den 12. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

M.-GIadbach. Im Handelsre Frey, Sand-

[6 gister A 1017 ist die Firma Richard und Kiestverk „Dahl“ hier ein-

Inhaber: Nichard Frey, Ingenieur hier. M.-Gladbach, den 12. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. M.-Gladäbach. In das Handelsregister A Eisenwerk Germania Fr M.-Gladbach-L

781 ist bei der Firma enten & Vogel“ zu and eingetragen: Durch einstweilige Verfügung d gerihts, Kammer für Handels\ tember 1910 4 Q 2 haftenden und vertretungsberehtigten Ges Wilhelm Frenßen die Vertretungs- führungsbefugnis im Geschäf Firma entzogen. M.-Gladbach, den 13. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Neustrelitz. In das hiesige H die Firma Mecklenburger Brotfabrik loschen ist. Neustrelitz, 28. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Amtsgericht Nohfelden. [65135] sige Handelsregister des Amtsgerichts 3 eingetragen Feldspat- Gesellschast mit beschränkter Gimbtveiler Zweck derselben ist der Be- trieb von Feldspatgruben, Absaßzhandel und Vertrieb der gewonnenen Produkte. trägt 24 000 4.

es hiesigen Land- achen, vom 26. Sep- 7/10 ist dem

und Geschäfts- te der obengenannten

andelsregister ist heute eingetragen, Papcnhagen,

„Schröder und Neustreliß“ er-

Nohfelden.

In das hie ist beute unter werke Gimbtwweiler,

Abt. B Nr.

Fürstentum Birkenfeld.

Das Grundkapital be- Jean Svparla, afterin Sieren 2) Friß Woll, pens. Wilhelm Hartenfels, sellshaftsvertrag Vertretung gt, wenn mehrere

Geschäftsführer: 1) Kaufmann, Vertreter der Mitgesell\ch & Sparla, zu Neunkirchen,

Bergmann zu Schiffweiler, 3) Kaufmann zu St. Ingbert. Der Ge ist am 28. September 1910 festgeste und Zeichnung der Gesellschaft erfol Geschäftsführer vorhanden, durch 2 Geschäftsführer, oder wenn Prokuristen bestellt fin {äftsführer und einen Prokuristen.

Den 12. Oktober 1910.

Oberstein. j hiesige Handelsregister Abteilung A i heute zu der Firma Gebrüder Hahn zu Idar Nr. 120 der Firmenakten eingetragen : JIetzige Inhaberin: Witwe des Bäckers Wilhelm Hahn, Charlotte geb. Smidt, in Idar. Oberstein, den 20. Oktober 1910. Großherzoglihes Amtsgericht.

rch einen Ge-

ist beute unter Michelson in Ohligs die Firma erloschen ist.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 46 bei der Firma Julius eingetragen worden, daß

hligs, den 26. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A sin Nr. 262 die ofene Handelsgesellschaft in Firma Carl Staller &@ mit Siß in Burscheid und als deren Gesellschafter der Metzger Karl Staller und der Weber Karl Budde, beide tin Burscheid, ein- getragen worden.

Die Gefellschaft hat am 1. I

Opladen, den 26.

Opladen. heute unter

anuar 1902 begonnen. Oftober 1910.

Königliches Amtsgericht. Oschatz.

Auf dem Blatt 101 des Handelsregisters Landbezirk ist heute die Firma August Lamn in Dahleu und als Inhaber der Muüßhlengutsbes Herr Karl Friedri August Lamm in Dahlen getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : und Futtermitteln.

Oschatz, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Pillkallen.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 170 die Firma Friß Fink, Fink, Manufakturge\s{häft

mit Mehl

A ift beute unter Inhaber Fritz in Pillkallen, eingetragen

Pillkallen, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. _Bekanntmachunug. Handelsregistereintrag. Schuhmaschinenfabrik Schön «& Cie.

Pirmase6ns.

Schön und Mar Grune, beide in Pirmasens wohn- haft, daselbst seit 1. Oktober 1910 in offener Handels- gesellshaft cine Schuhmascinenfabrik. tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Schön berechtigt. Pirmasens, den 28. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Blatt 442 Landbezirk Pirna, in Heidenau betre Die Gesellschaft Nichard Ernst Polink ist ausgeschieden. herige Gesellshafter, Kaufmann Marx A in Heidenau ist alleiniger Inhaber der Gefellshaftsprokura der Lina verehel. ist erloschen. Hohlfeld, geb. Berger, in Heidenau. 7. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht.

des Handelsregisters die Firma Hohlfeld & Volink ffend, ist heute eingetragen worden : ist aufgelöt, Kaufmann dolf Hohblfeld Firma. Die Hohlfeld, geb.

Pirna, am

In unser Handelsregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 40 Abteilung A H. A. Jansen in Plön eingetragen : ist erloschen. Plön, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Radeberg.

Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsre offene Handelsgesellschaft „Carl Barth“ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, der Mitinhaber Curt Alwin Barth in durch Tod aus der Firma ausgeschieden ist.

Nadeberg, am 28. Oktober 1910.

Die Firma

isters, die

Ratibor. In unserem Handelsregister Abt. A 27. Dfktober 1910 bei Nr. 106, die Firma Leopold

Bielschowsky, Ratibor, betreffend, eingetragen worden: in Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkauf- manns): Leopold Bielschowsky, Kaufmann, Ratibor, und in Spalte 4 (Prokura): Der Frau Dorothea D geb. Bua, zu Natibor, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Natibor.

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

heute eingetragen, daß die Firma „C. J. Hummels Nachf.““ mit dem Sitze in Reutlingen crloschen ist.

Den 27. Oktober 1910. Amtsrichter Keppler.

Riecdlingen. [65146]

Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Einträge im Handelsregister für Einzelfirmen

vom 12. Oktober 1910:

Löschungen.

Erloschen sind die Firmen: Anton Schiele, Witive, Buchau, Gebhard Mayfer, Riedlingen, Al. Waldraff, Eisenwareuhandlung, Buchau, Albert Merkle, Uigendorf, Karl Edel, Niedlingen, Friedrich Vök, Buchau, R. Laundsee, Buchau, Josef Schenz, Buchau, Salomon Einstein, Bamber, Buchau, Jakob A. Eiustein, Buchau, Friedrich Sautter, Buchau, M. Warganz, Buchau, A. Sorger, Niedlingen, B. F. Eggler, Riedlingen, Bernhard Reck, Riedliugen, Georg Feter, Riedlingen, Friedrich Hivp, Vflummern, JFohanucs Boßler, Pflummern, Christian Jung, Friedingen, Paul Vielmaier, Begtzenweiler, Josef Pelzer, Riedlingen, Alois Gürtler, Niedlingen, Elise Eble, Witwe, Riedlingen, æFrauz Eberhard, Riedlingen, Fridolin Bailer, Dieterskirch, Friedrich Sautter, Buchau, S Johann Engeser, z. Waldhoru, Riedlingen, Josef Braun, z. Mohren, Riedlingen, Gustav Häderer, Buchau.

Oberamtsrichter Straub.

Sebnitz, Sachsen. [65589] Auf Blatt 549 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Kretschmar in Sebuitz und als deren Inhaber der Blätterfabrikant Ernst Emil Kreßs{chmar in Sebnitz eingetragen worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Blätterfabrikation.) Sebuitz, am 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Siegen. [65590] Unter Nr. 24 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Kat & Bierbrauer in Nieder- schelden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Siegen, den 25. Oktober 1910.

Stolp, Pomm. [65591]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 329 ift heute bei der Firma W. L. Schicht zu Stolp ein- getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf mann Willy Busenig in Stoly übergegangen. Stolp, den 22. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [65593]

Die seit dem 28. Januar 1910 in Konkurs befind- lihe Firma Gutenberg Druckerei und Verlags- anstalt G. m. b. H. zu Sulzbach ist vorher in Liquidation getreten unter Bestellung des Buch- druckereibesißers Franz Karl Hilger zu Sulzbach und des Versicherungsinspektors Mathias Sgerer zu Altenwald zu Liquidatoren.

Sulzbach, den 28. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Swinemünde. Befanutmachung. [65594]

In das Handelsregister A unter Nr. 7 ist bei der Firma J. Jacoby’s Söhne in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Nestor Jacoby ist aus der Gesellschaft ausgeschieden : diese ilt aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Eduard Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Kaufleuten Gustav Jacoby und Georg Jacoby in Swinemünde ist Prokura erteilt.

Swinemünde, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Befanntmachung. [65595]

Unter Nr. 233 des Handelsregisters A ist beute die Firma Riedel & Foelsh in Swinemünde ein- getragen worden. Deren Inhaber sind der Kaukf- mann Joseph Niedel und der Kaufmann Bernhard i5oelsch cbenda.

Swinemünde, 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [65596] In das Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr. 23 bei der Firma Friß Kühn Nachflg. in Tilfit eingetragen worden, daß dieselbe jeßt Anua Hubatscch heißt und durch freiwillige Ver- äußerung auf Frau Anna Hubatsch, geborene Kleber, in Tilsit eigentümlih übergegangen ijt. Tilfit, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Trier. [65597]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 1

Das unter der Firma Peter Andries (Nr. 287 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kauffrau Witwe Peter Andries, Elisabeth aeb. Seiwert, zu Trier unter un- veränderter Firma übergegangen. 2

Dem Kaufmann Josef Andries zu Trier ist für diese Firma Profura erteilt.

Trier, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 86.)

zum Deutschen Reichsanzei

257.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif- und Fahrplanbe

Achte Beilage

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer au dur die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Trier. [65598]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung in Firma „Hartsteinwerk Trier“ mit dem Site in Trier vermerkt worden:

Der Bergdirektor Nobert Wahls ist als Geschäfts- führer ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Ingenieur Adrian Engelen in Kürenz als Geschäfts« führer bestellt worden.

Trier, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. [65599] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts- firmen Band 1 Blatt 116 wurde heute bei der Firma J. G. Neichle in Tuttlingen eingetragen :

Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 an ist I. G. Neichle sen., Schuhfabrifant in Tuttlingen, aus der Gesellshaft ausgetreten und an dessen Stelle Ernst Neichle, Schuhfabrikant in Tuttlingen, ge- treten mit der Befugnis zur Vertretung der Ge- sellschaft. :

Den 27. Oktober 1910.

Stv. Amtsrihter Wolff.

Ulm, Donau. K, Amtsgericht Ulm. [65600]

In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma Haus Junginger in Ulur, Inhaber Hermann Miller, Kaufmann in Ulm, ein- getragen :

Die Firma ist auf Eugen Futterknecht, Kaufmann in Ulm, übergegangen, dessen Prokura ist erloschen.

Den 28. Oktober 1910.

¡Amtsrichter Sch mid.

Unna. [65601]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute bei der Firma „Löwenapotheke Carl Thorwarth“ in Unna als Inhaber die Witwe Carl Thorwarth, Helene geborene Kettling, in Unna, in fortgesezter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hedwig, Charlotte und Hans Thorwarth lebend, eingetragen worden.

Unna, den 24. Oktober 1910.

Königlihes Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [65602]

Im Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, Bl. 46, wurde heute bei der Firma Gaenslen Uu. Völter, ofene Handelsgesellschaft in Metingen, eingetragen :

Mit Wirkung vom 25. Oktober 1910 ist der bis- herige Gesellschafter Heinrih Gaenslen, Fabrikant in Meßingen, ausgeschieden und als Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis eingetreten :

Hermann Gaenslen, Fabrikant in Metingen.

Den 28. Oktober 1910.

Wagner, Amtsrichter.

Vandsburg. [65603] In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 die ¿irma Gottlieb Erdmann in Vandsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Erdmann in Vandsburg eingetragen. Vandsburg, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [65604] Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amts- gerihts ist heute zu Nr. 155, Firma Heinrich Gerdes in Varel, eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Karl Schnittger zu Varel übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Georg Karl Schnittger in Varel ausgeschlossen.

1910, Oktober 20.

Varel, Oldenb. [65605] Amktsgericht Varel i. Oldbg.

In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 134, Firma J. Schulen- berg in Neuenburg, eingetragen :

e Die Firma ‘ist auf den Saofmann Eilert Diedrich Hinrichs in Neuenburg übergegangen und lautet jetzt: I. Schulenberg Nachf., Juh. D. Hinrichs.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts tur den Kaufmann Eilert Diedrich Hinrichs in Neuenburg ausges{lossen.

1910, Oktober 28.

Waldkirch, Breisgau. [65606] Bekanntmachung.

Nr. B 2916/2917. In das Handelsregister A Band 1 bei O.-Z. 48: Firma Maria Leichtlen wurde heute cingetragen: Die Firma ist erloschen.

OD.-3. 181: Maria Leichtlen Nachfolger, Ju- haber Franz Kaiser Waldkirch.

Waldkirch, den 28. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht.

Wandsbek. [65167]

In das Hantelsregister B Nr. 13 ist am 25. Of- tober 1910 die dur Gesellschaftsvertrag vom 13. Okf- tober 1910 errichtete Gesellschaft Ruth-Rohde Motorgleitflieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wandsbek eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens u die Herstellung und der Vertrieb des von dem Techniker Georg Albert Rohde erfundenen Motorflugzeuges, das gletch- zeitig als Gleitflieger verwendbar ist, ferner die An- meldung, der Erwerb und die Verwertung von aus-

gliche Sa des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

ländischen Patenten und der Abschluß anderweitiger

Geschäfte, welche mit diesem Unternehmen direkt oder indirekt zusammenhängen.

Höhe des Stammkapitals 22 000 4.

Die Stammeinlagen werden nicht bar eingezahlt, vielmehr bringen die Gesellschafter die ihnen gemein- schaftlih je zur Hälfte gehörige und zum Patent an- gemeldete Erfindung eines gleichzeitig als Gleitflieger verwendbaren Motorflugzeuges zur uncingeschränkten Verwertung und Ausnußung in die Gesellschaft ein.

Der alleinige Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Peter Gustav Nuth in Wandsbek. Gesellschafter sind: :

1) Der Fabrikant Peter Gustav Nuth in Wandsbek,

2) Der Techniker Georg Albert Nohde in Hamburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und in den Hamburger Nachrichten.

Wandsbek, den 25. Oktober 1910.

Wandsbek. [65168]

In das Handelsregister B ist bei Nx. 10 chemische Fabrik Tonudorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek qam 26. Oktober 1910 folgendes eingetragen :

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1910 abgeändert.

Der Fabrikant N. K. A. Koch in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und dafür der Kauf- mann Peter erat Mans in Hamburg zum Ge- {äftsführer bestellt. Dem Chèmiker Doktor Alfred Desaga in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Wandsbek, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

WandäsbekK. [65169]

In das Handelsregister A ift bei Nr. 171, Firma Wilhelm Börkevit, am 26. Oktober 1910 ein- getragen :

Die Firma ist erloschen.

Wandsbek, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weserlingen, Prov. Sachsen. [65607]

Im Handelsregister A is am 27. Oktober 19109 unter Nr. 25 bei der Firma Albert Klapperstück Weferlingen folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Albert Klapperstück, Inh. Hermann Faescke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen is bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Facseke in Weferlingen ausges{lo}sen.

Königliches Amtsgeriht Weferlingen.

Weiden. Bekauntmachung. [65608]

Johann Uebelhack, Filchendorf. Der Ort der Handelsniederlassung ist na Trabitz verlegt.

Weiden, den 27. Oktober 1910.

K. Amtsgericht Negistergericht. [65609] Bekauutmachung.

In das Handelsregister ist beute bei der Gesell- schaft „Katholisches Gesellenhaus“ Gesellsch. m. b. H. zu Werl eingetragen, daß an Stelle des Vikars Schulte der Vikar Ignaß Spork zu Werl zum Geschäftsführer bestellt ift.

Werl, den 11. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. [65610] In unser Handelsregister B ist heute unter der Firma Dl. Luyken Dl. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel eingetragen worden, daß als weiterer Geschäftsführer der Kauf- mann Friß Walter Shmidt in Wesel bestellt ist. Jeder Geschäftsführer ist allein für si zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Wesel, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Witten. [65615] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 23 eingetragene “iron Friedrich Vecthoff, Annen, ist auf den Brennereibesizer Wilhelm Beckhoff zu Annen übergegangen. Witten, den 28. Oktober 1910. Vönigliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Schwaan. [65451] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute bezüg- lfch der Eheleute Arbeiter Valeutin Lica und dessen Ehefrau Natalie Lica, geb. Brandt, zu Schwaan eingetragen: Durch Vertrag vom 20. Oktober 1910 ist die Verwaltung und Nutnießuug des Ehemanns, Arbeiters Valentin Lica, für das gejamte vorhandene und demnächst zu erwartende Vermögen der Ehefrau Natalie Lica, geborenen Brandt, ausgeschlossen. Schwaan, den 29. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Baruth, Mark. [65646]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 bei dem Papliter Spar- und Darlchns- kasscu-Verein, e. G. m. u. H. in Liquidation zu Paplitz eingetragen worden, daß nah vollständiger Verteilung des Genossenshaftsvermögens die Voll- macht der Liquidatoren erloschen ist.

Baruth, den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

: Genossenschafts-, Zeihen- und Musterregiftern, der Urbeberrets anntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche Reich. (r. 2578)

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1, November

über Warenzeichen,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erigheint in der Regel tägli. Der

Bezugspreis beträgt L f 80 » für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 .

inzelne Nummern kosten 20 „4.

——————————————

Eichstätt. Befanntmachung. [65650]

Betreff : Darlchenskassenverein Naitenbuch e. G. m. u. H, In der Generalversammlung vom 23. Dftober 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Michael Bayer der Bauer Josef Beck in Naitenbuch in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 29. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

Elberfeld. [65651]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenshaft Einkaufsverein von Kolonial- Ma- terial- Farbwaren- und Drogen - Händlern des bergischeu Landes eingetrageue Genossen- schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Elberfeld (Nr. 29 des Neg.) heute folgendes eingetragen worden : Richard Sirrenberg is aus dem Vorstande aus- geschieden, an seiner Stelle ist August Schäfer hter in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 26. Oktober 1910.

gl, Amtsgericht. Abt. 13,

Freiburg, Breisgau. [65652] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 17 wurde eingetragen :

Landwirtschaftlicher Konsumverein uud Ab- fatzverein WBolfenweiler-Leutersberg, einge- tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Wolfenweiler, betr. : Wilhelm Hanser I. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Arnulf Meier, Landwirt in Wolfenweiler, als Nechner neubestellt.

Freiburg, den 25. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht.

Limburg, Labn. [65654] Bei der unter Nr. 21 unseres Genossenschafts- registers eingetragenen Genossenschaft in Firma „„Founsumverein für staatliche und kommunale Beamte, e. G. m. b. H. zu Limburg““ ist heute eingetragen worden, daß die 88 14, 30 Abs. 2 und 49 des Statuts dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1910 geändert worden sind und daß an Stelle des ausgeschiedenen Franz Schulzke der Oberbahnassistent Georg Nuus in Limburg zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Limburg, 18. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Neuenbürg. [65659] Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 38 wurde zu dem Darlchenskasseuverein Schömberg, O. A. Neuenbvürg, e. G. m. u. H. in Schöm- berg, am 27. Oktober 1910 eingetragen: Der Vor- steher Oberleutnant d. N. Elben ist infolge seines Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ift in der außerordentlichen Generalversamms- lung vom 8. Oktober 1910 Schultheiß Hermann in Schömberg als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Den 28. Oktober 1910.

Amtsrichter Brauer.

Noerburg. SBefanntmachung. [65661] In das Genossenschaftsregister it beute zu Nr. s Laudtvirtschaftlicher Bezugsverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Guderup, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Norburg, den 20. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [65665] K. Württ. Amtsgericht Schorudorf.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 66 wurde bei dem Darlehenskafsenverein Buhl- bronn, e. G. m. u. §H., heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. September 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Borstands- vorstehers Bahler der Amtsdiener Karl Entenmann in Buhlbronn zum Vorstandsvorsteher gewählt.

Den 26. Oktober 1910.

Landgerichtsrat Hartmann.

Strausberg. [65667]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 (Vereinigte Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Strausberg) ift beute eingetragen : Der Schuhmacher Ernst Neugebauer in Strausberg ist aus dem Vorstande auêgeschieden und an seine Stelle der SWuhmatermeister August Ephan ‘in Strausberg getreiëü.

Strausberg, den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. [65668]

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 10 bei dem Bauvereiu für Toftlund und tzn- gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Toftlund.

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Restaurateur J. Junker und Maler- meister Ernst Schau sind der Amtsgerichtsassistent W. Schulze in Toftlund und“ der Domänenpä@ßter B. Koch in Mandberg in den Vorstand gewählt.

Toftlund, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ulrichstein. Bekanntmachung. [65670] Aus dem Vorstand der Spar- und Darlehens- kasse, cingetragene Genossenschaft mit unbe- räukter Haftpflicht in Meiches ist der Heinrich Eifert 111. ausgeschieden und an dessen Stelle der Ludwig Wolf 11. in Meiches neu gewählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ulrichstein, den 26. Oktober 1910, Großh. Amtsgericht.

Musierregister.

Adorf, Vogtl. [65044] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 192. Firma Sächsische Kunsttveberci

Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.),

ein versiegeltes Paket, enthaltend 29 Stoffproben,

9 Zeichnungen, 1 Pause für Bezugs- und Spann-

stoffe, Fabriknummern 3329, 3447, 3498, 3472, 3493,

3496, 3497, 3500, 3510, 3522, 3540, 3563, 3589,

3994, 3996, 3597, 3599, 3600, 3604, 3606 bis 3608,

3610, 3612 bis 3614, 3616 bis 3620, 3623, 3625

bis 3630, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Oftober 1910, 412 Ühr Vormittags.

Adorf, am 28. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Aue, ErzgeDh [65457] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 56: Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 23 Mustern für Webwaren, offen, Muster für &lächenerzeugntisse, Geschäftsnummern 802 bis 824, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1910, Vorm. 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht Aue, den 29. Oktober 1910. Bayreuth. - [59929]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 102. Streubel, Leauder, K. Kommerzien- rat und Kaufmann in Kulmbach, Alleininhaber der Firma J. W. Eck daselbst, cin versiegeltes Paket mit 4 Zeichnungen, Nrn. 69, 70, 71 und A Muster für Plüschtishdecken Plüschpressung —, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr 50 Min.

Bayreuth, den 11. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Bayreuth. [62947] In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 103. Georg Rogler, Kaufmann in Ge- frees, Mitinhaber der Firma Georg Rogler, offenen Handelsgesellschaft in Gefrees, ein versiegeltes Paket mit a. 41 Mustern in Schuh-Moguette: D. 2178 mit 2183 und 2626 mit 2660, Þþ. 8 Mustern in Möbel-Moquette: D. 3100, 3101, 3104, 3106, 3107, 3131, 3132 und 3133. Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 19. Oktober 1910, Nachm. 5 Uhr 10 Min.

Bayreuth, den 21. Oktober 1910,

Kgl. Amtsgericht.

Bochum. [65459] Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerihts Bochum am 28. Juni 1910: Berg- manu Karl Mrozek zu Harpen, a. 1 Abbildung einer brennenden Zigarre, b. 1 Abbildung einer brennenden Zigarette, c. 1 Abbildung eines Neklame- \childes mit darauf dargestellter brennender Zigarre, d. 1 Abbildung eines Reklameschildes mit darauf dargestellter brennender Zigarette, Muster für a und b plastishe Erzeugnisse, c und d Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. M.-N. 65.

Böblingen. [63304]

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 109 eingetragen:

Zweigart u. Sawigtki in Sindelfingen, an- gemeldet am 18. Oktober 1910, Nachmittags 43 Uhr, zu 3jährigem Mustershuß ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Stück Flächenmuster von a. Stoffen und Borten: Nrn. 1372, 1379, 1382, 1458, 1491, 1541, 1545, 1550, 1564, 1565, 1566, 1656, 1674, 1715 = 14 Stück, b. Decken und abgepaßten Ars tikeln: Nrn. 1577, 1579, 1581, 1582, 1585, 1588, 1595, 1596, 1597, 1602/1 Tasche, 1604, 1621, 1622, 1624, 1641, 1679, 1683, 1688, 1690, 1694, 1701, 1710 = 22 Stüd.

K. Amtsgeriht Böblingen, den 20. Oktober 1910. Amtsrichter Hau g.

Deggendorf. ; [61310]

Betreff : Musterregister. Firma: „Ferdinand von Poschinger“/ in Bucheuau, ein eTIEEe Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen, darstellend : Fassungsgarnitur 211 fristall, S@liff 8 42/2 mit Transparentdekor, Muster für plastische Fracuguisie, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr.

Deggendorf, den 12. Oktober 1910.

K. Amtsgericht, Negistergericht.

Detmold. [62591]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 455. Lithographische Kunstaustalt Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dets- utold, vers{chlossenes Paket mit 42 Mustern litho- graphisher Grzeugnisse, Fabrik-Nrn. 374—415 inkl, ¿clächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, aagemeldet am 17. Oktober 1910, Vormittags 10,30 Uhr.

Detmold, 17. Oktober 1910.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Döhlen. L i + [65461] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 147. Firma Kadner & Lehmann in

Deuben-B, ein offener Briefumschla , enthaltend

13 Muster für Grabglasplatten, Ges{äftsnummern

113, 115—118, 120—127, Flächenerzeugnisse, SUA

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 191 h

Vormittags 411 Uhr.

Döhleu, am 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [64035] In unser Musterregister ist heute folgendes ein- N 212: Apotherenbéstver Eb, Es Nr. g o en er tan Roland-Apotheke, zu Dortmund, ein r