1910 / 257 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s j j L E latten aus Knochen, Horn, Celluloid und | 135603. 135584 "F 10032. 1166. IESHAE, Ra, N: e Eulen, Zeilenmeßvorrihtungen. Maschinen, A ib 135575, E. 7815.12 S / j Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Ma, j

i Glimmer. Le } / S O S i tten aus Glas und Glimme Leder: J y j Y Q nf Pl U LT sritentane L T al Puy- und Polier- Mittel qus, Je 11NA j ; i genommen für Leder). i

135614, L. 12159, 3

ius i i; ie L. 12055 n 24/8 1910. Farbwerke vorm. Meister Luciu 9/5 1910. D. Wortsmann, Würzburg, Franzis i 135598. 55, f & Brüning Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 19/10 M 2. 20/10 1910. * 26d :

,, Y - atlichen | 1910. Î : ¿ é trieb; MWeingroßhandlung. Waren: F. W a E T E trie “i m. V eschäftsbetrieb. Chemische Fabrik. Waren: A iee Be ai (O SIRE R 99 à : Tin 10/10 1910. Pharmazeutische und therapeutishe Produkte, chemische T Sa 135595. “L. 11937. Á, & W. Lindt, Bern; Vertr. : Yai, f * Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik, | Präparate für photographische Zwette. __|16b. 14/7 1910. À. i M

i er 355. A f wälte Dr. _R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 1e s

‘_Zi Zi ülsen, Zigarettenpapter, | 135585. E. 7859. : Anwälte Berlin SW. 68. 20/19 | 14/6 1910. Dr. Sugo Allen- Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen,. Zigaret da. 7 furt a. M. u. W. Dame, 20/10 j |

Zigarettentabak. Frankf E g dorff, Bad Wildungen. 20/10

1910. a “L 910 7 E 4 ieb: Herstellung und Vertrieb von F 1910 i 38 135576. E. 7814. 17 : : l pp Me Eee Liter Ari, Plakaten, bildlichen Day, Geschäftsbetrieb: Apotheke. # Ul i l G e Reklame-Artikeln und Verpackungsgegenständen, S itetis Sw d e laus Une i d 3; Block-, Tajel. | diätetl}che wee,

99 ) N, e es C eau r Rugeh i

i Me ; C : rüderstr. 5/6. : ofo - N E o c, F R Emil Eltze, Berlin, Brüderstr. 5 E occsorm; Schmelz-Schokolade, gefüllte Schoko

/ Je

Bi A / | i : , Milch- und Sahne-Schokolade, mit Haselnüssen und : ¿ Geschäftsbetrieb: Hut - Engros - Geschäft. Waren E ard euge 11/8 1910. Export- Verschleis) der Staatlichen {chäf i

iebi i ikôr, Sirup ode 2opl / / V beliebigen Früchten, mit Likör, ‘up oder E A : Kopfbedeckungen. S L Zul anderen nierte Schokoladen, Schokolade -Bacwer snifch- egowinischen Tabak-Regie G. m. | L s 6, M A: anderen beliebigen Fris | L 010, t ES b. 135586. G, 11025. S E 7 C Medizin N ean, E L T UR Z Bigarettenfabrif. / j Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigare

/ _ 35599. L. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, s Zigarettentabak. E D A N P O S A

38. 135577. J. 4991.

#t13/8 1910. Löwen-Brauerei Actien-Gesellschaft, Hamburg. 20/10 1910.

14 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Malz- E

más completO | / extraktbier. | n rónico y va rer” D I Mamburgo, 22 g, go. vigoros0, 1D iu | I irmado oe ubre 1908

\ omo j . Pa \ nieme al nibo C o por los La más rica en exirncio de malta puro, conteniendo } adi rend,

| M a v0, y Sport beides & JINY muy poco aleobol y poco lópulo. Vedes al aauliea I j encueniräeto || /

Deu Ag ion. adjunto del Sr. Doctor Bebread de Hamburgo 2E tods oa i pre

1 po altament

E S E

R E T p

1 far T N ap J Tacias

L E r B A

0 üchs-Anweisung.

4] Vis.I. Eaidófjoi Tes hhorglevs man mit ‘e L T Läter. Kühen Waker, könis 5 Lis #4 Minutan, 1} | l 6

f} Taass nord anle Minaten ziohop und giome xb. ¡f I b,

Sch. 12675. [/D2 Allondorff's Wildunger Tee

Lans vortailhafi mit Zucker ader Saccharin

ealos, waren; hois goteuikan wirkt and

srkavdclci r Am boctou, Kali getrunken - wirkt

«er darútliactond.

D; Allendorif's Wildunger Tee

kurs «als wohlsehmeckendes gliches

Goiränk- an Stolle von Kaifos, Tes ül 6, w. Kountat wordou,

Pr ns (¿CS1 225) oxeiddy-uaugT Wildungen. h Paket N.

ors -Wildunger Tee Affféiniger Fabrikant:

Allèndorifs Dz H. Allendorf, Bad tf: Paket M; 2,

h Paket M, 1,

O Verpéiinite wn “Chémlsch woilelo, lahoralaolum K der E

fürzll Waldeck, pi, Lóuen-hothake

Mini aptuainx px ama a3 prafeicls net j

Maa hüt vieh“vur wortosèn Nachakmüngon, da die rortreliche

L Groitsch L U (70 _ G S | S : P E M # 1 24/12 1909. 25/8 1910. Fa. Robert Gußschhahu jxr., Groth. CDRBSS g Summe Z

& S j i N q E : S N ; Ca : A TS 00D, Albert Schaper, Hannover, A P: D A r E T W as G Be S fabr : Schuh : : (Team 2, 135602. H. 20383. | 34. 135609. N. 12758. | Geshästavetetes: ‘Liförhandlung, Waren: I, 86 E E 1A Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Sch T T: ; P E L Z Liköre. (N T Ee A J waren. L E Le C ERE eo s ti : 4 (Df \ at A Cnt) brt 1) 54 1886087, #.10028.| - abZTd Anme JLappes Erben N ZDANE O PINOSOI| Ori nal CosÍma T C Be 3/8 1910. Leo Jsaacsen, Hamburg, Bieberstr. 8. ÄpothekenbesSitzer 2 O S | Mais N

| l hr ú6 1 GeiGaftabetrieb: Engroshandel in Zigaretten. „DANS p 4A QASE NEUDIETENDORE.

M 22m) 1 1 D

8/6 1910. G. Hell & Comp., Troppau (Österreich); Vertr, : Pat.-Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg »óôllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin 8.W, 61. 20/10 1910.

Geschäftsbetrieb: Pulverisierungsanstalt und Fabrik |__ pharmazeutisch-chemisher Produkte. Waren: Ein phar- 4,

l

12/9 1910. Anna Raidl geb. Ascher, München, D llei M rabricîtt Ls Amalienstr. 6/0 1. 20/10 1910. j H

n [ RDEN N sa FNITTN Geschäftsbetrieb; Damenschneiderei. Waren: AD. D LMIZAND Damenkleider, Leibwäsche, Korsetts. HTAININIOM/EIR 2 —— Lf

Zic f igarette jer, Zigaretten, Waren: Zigarren, Kautabak, Ggr etienpapie Zic L E E ils baf, Rohtabak und M : A j | Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Rauchta ) 23/8 1910. Julius Friedlaender Schweifßblätter acdaiea: 1688, Wittenberg 1869. Sydnoy 1879. I | [e e BEGE (N E C A Fabrik G. m. b. H., Berlin-Rummelsburg. 19/10 1910 Holle a. S. 1881 Porto Allegre L [4

E

J. A ZAH U I (TIA G

j g i S ißblätterfabri en: . Antwerpen 1885. London 1891. 38. 135578. F. 10041. | Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: Amsterdam 1883. Antwernon (BBOS.

h

Schweißblätter. 6.

mazeutisch-chemishes Präparat ohne Ausdehnung auf Woll- fett und Produkte daraus.

135588. G. 10983.| 13/6 1910. Fa. Th. Lappe, Neudietendorf i. Thür. S : 20/10 1910.

135610. H. 20598. Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik. Waren: Spiîi- rituosen und Liköre.

Clar M

7. 135596. H. 20727 r O) D i & I 7/9 1910. Charles Hahn, Straßburg i. E., L e d E Gee / 2 a E Barbaragasse 13. 20/10 1910.

/ A y l l 1 d i ; 1 7 T( )SS L ari ¡ j Bred ia I+ Hirschhorn, Berlin, Köpenickerstr. 149. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb

: g ; von kinematographischen Films. Waren: Kine- f e A f ä Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lampen Koch- avhische Ii E E H ; j A, A ; : 30/8 1910. Rudolf Pactzold, Krutsh, Prov. Posen ‘ato Gta T R N Bio ies A un matographische Films. E E EA : Keller, Hilden (Rhein- K d. b N c * f apparaten und He1izôfen. Waren: Spiritus - Glühlicht- O QAE E ; x e E E Li 20/10: 1940 Juvertlampe. land). 2 HLU. ¿ e : Gul : a H Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von S0 E R x - Metallwaren - Fabrif. E A ( Geschäftsbetrieb: Britannia - Metall a1 i N Mitto L N R S E I A gn D I Ï “i ¡a-Löffel und -Gabeln mit Stahleinlage. Q F J Lohse, Berlin. 20/10 191 E gegen Gear Gen Stachelbeermehltau. Waren: 4. Waren: Britann1a-Löo]sel U1 ; Ene G 22/8 1910. Fa. Gustav OYTE- A6 non M Mittel gegen amerikanischen Stachelbeermehltau. 910. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 19/10 1910. 135597. M. 14691. Geschäftsbetrieb: Herstellung und a ven Daa L Y , ' L é E L , VottoGotfo « Parfklimer| C G La p oenichi Vertrieb von Tabakfabrikaten. S fümerien und Toilette-Seifen. Waren ( C

C IEELT T L E I B T S e et G ntt 3h, 135605 St. 5455

s - f f D S D S le G I a Anschließlich meDiuain! . S Le De),

Lf tio 6 - und Schnupf- È J I » ap und Seifen jeder Art und Form N e J O S

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau D B F D 2 F Seifen. Kosmetishe Mittel jeder Art und Form, 1! 28/5 1910. Fa. Carl Stiller

tabaf. L E S W j Fd S T besondere Puder, Schminken, Mandelfkleie, Haut-, Yad IV., Berlin. 20/ 10 1910.

S E e 135579 L. 12182 V A6 D Bart-, Mund-, Zahn- und Nagel-Pflegemitel. Mittel u Geschäftsbetrieb: Herstellung und 26/8 1910. Fa. Paul Lohrmann, Lübeck. 20/10| 31/8 1910 _. =. * W J s r] F x. 1 M P 2 L B E Ner H 9A ck= i v é s 20 /! ( j a. 2 . Lübeck. 20/ Î Y ( ¿ 38. ; F W s J Apparate zum Desodorieren der Lust. ertrieb von Schuhwaren. Waren: Ö , e |

Fa. Ludwig Hacker, Hamburg. 20/10 D E) S D G O s ; Schuhwaren ; Schuhbedarfsartikel näm- —=I 1910, i ; E i e f LOIO S j : A O F L K T 54 135600. L. 12158 lich: Creme, Lae, Appreturmittel, WY N Geschäftsbetrieb: Fi\chkon}ervenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Kolomialwarenhandlung und Kaffee- Bresl 19/10 L F S ea: F E Pasten, Lederöle und Lederkonser- E ——— o Fischkonserven. rôsterei. Waren: Kaffeeersay, Kaffeesurrogate und daraus 8/8 1910. Bernh. Jos. Grund, Breslau, 1 W F 2) A La Z T C P CEEA L o i vierungsmittel, Poliertücher, -bürsten, E E : —— | hergestellte Tafeln und Tabletten. s i 1910. L Vertrieb von W J U È s / t handshuhe, Reinigungsbürsten, Schnürbänder, Schuh- 26 b. 135619. P. 7954. e 20/8 1910. Fa. Carl Fr. Lang, Schw. Gmünd. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v Y I C z j \ s

1 f S ‘e 3 x - A N : chnallen, -löffel, -knöpfer und -an- und -ausziehapparate,

E E O ckp S päne, chemische Y 2 W J - I i ¿ A B D T E Y

19/10 1910. Tie Maron: Tabak- | Drogen. Waren: Pugmaterial, Save ‘Sleisch- D F i P L 2 s CEinlege}ohlen, Plattfußeinlagen, Knopfbefestiger und Knopf- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Taba? | rodukte für photographische Zwecke, Spir e t J 6 E J E

S oifedle, T Sirup, Honig WW J c O : : i j R Fu befestigungsapparate, Schnürösen und -haken, Gummi- c 45 note P e —- P, d T t Y A O " t è ü e _— 19 p , ps à r o fabrifate aller Art. _— | extrafte, Fruchtsäfte, S ndeer ‘diätetische lährmittel. i Do M pr EA M absäßge, Sporen, Stiefelanziehhaken, Strümpfe, Leisten, E i 80 A. 8428. | Sewürze, Mig, Faro, Bie 9591 I WY aat S F j i 2 “e Blöcke, Stiefelbeutel. o E 0 n ch . s per d W I L - j [n 37. 1355 + 6 135589. B. | 9 - V N D F M , - i

.

2 135604. P. 8100,

135622,

H. 21001.

135611. K, 17451. 26 a. 135618, L. 12198. 26e.

26 e. 135623, Sch. 12639.

| E —— 24/6 1910. Peßtoldt Schlie Dresden-

4 -K ; e j ; n N 3b, 135606. S. 20988] T (0E |Friedrichstadt. gHeorvt & Schliephackte, Dresden J , N j 26/11 1909, J Küpfer, Murg (Baden). 2

SchoFfer-Balterie- Kamin Lactona S E “E E E SGP

Geschäfts betrieb: Fabrik zur Herstellung von

c Seßzmaschinen-Fabrik - d E / aal bétrieó: Herstellung K Margarine und Speisefetten. Waren: Margarine und - i f fziegelei ¿ i S Nieder- 2/2 1910. Mergenthaler Seßm F E p N Tos i Jeshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie ) von | Speisefette. 26/7 1910. Me ER g E E et 19/10 010. 6/12 1909. R Ege e G. E b H Berlin. 20/10 1910. N - F Koch- und Wärm-Apparaten, metallenen Gehäusen, Spiri- Waiblingen, Waiblingen b. Stuttgarl +1 Ingelheim a. Rh. 19) 910. Es T T n 4 y

C 2ieae Zement- tro Fghri aren: Forst- rchäftsbetrieb: Maschinenfabrik und -handlung; tusbrennern. Waren: Kochgeschirre. 26e 356: » 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Ziegel- und Zement- [F f chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: FEL ela t N n: Beleuchtungs-, Hei- : : | 26e. 135620, F. 10062. Waren. Waren: Kamin- und Schornstein-Rohre. wirtschaftserzeugnisse. Chemische Produkte für wissen- | 6x- und Jmport-Geschäft. W : t A

—— p Senerlöscnnitte ihl-, Trocken- Ventilations- Apparate 14 135612 T. 6368 E E » Nwede ¿euerlôschmittel, 3-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ven L F g 9-0 . . 090%, » und photographische Zwecke, Feuer zung3-, No a A avo: Altitcfol i S te, E A 1/9 14 Fo S Bre: ttosty G Î 37 135581. A. §8429, A "Befrierschuumittel, Abdruckmasse, für zahn- f und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, e Sea: 92/8 1910. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 20/101 L 5 N Joseph Halpaus, Breslau, Ottostr. 21. Va ie D / Par Ratl 5 :cke, Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte, Puyßmaterial. Wärmeshuy- und „Z]0Uer- zet S Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voni 910. TO1 {ZSC 7 BE tiitel, “Beizen Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, | metalle. Messershmiedewaren, Werkzeuge. Klein-Cisen- ) ; y

| Appretur, un ägni Due i sser ck chmiede - Arbeiten, Schlösser, Be- | fümerien und Toilette-Seifen. Waren: P fün : N Einlegesohlenfabrik. Waren: Ein- d io a e I ad f amin E den Eo angomittel, Puy- und D ier- Mittel. T RIRaC apo one e ana rie Vetton, Stahlkugeln, und Seifen jeder Ari und Form einschließlich D 1 : 0 ae j i N 1910. i j ' | i L A El dele Flodenentfermungen Ee Ti O E Gloden mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte | Seifen. Ns uten e ltc, H ite, Ÿ 3d 135607. G. 11048. | _ Geschäftsbetrieb: Mechanische Hanf- und Draht-} 3/9 1910. Heinr.! Franck [ny Q attet A 6 1E cus ‘Mesng, Drons Uatquk und anderen Metllegie Vart-, Mund Sellerei. Waren: Seile in runden, ovalen oder sonst Söhne, Ludwigsburg. 20/10 RANCK Waiblingen, Waiblingen b. Stuttgart. 19/10 1910. |

fi U p48 - Nagel-Pflegemittel. Mitte mde i L L e e aus Messing, Bronze, Rotguß und anderen Metallegie- ih E D E Cu prosfilierten, kantigen, geschlossenen, bandförmigen und | 1910. ; G I eb: Herstellung von Ziegel- und Zement- @@ rungen. Technische Öle und Fette, Schmiermittel. ‘Tajten- | Apparate 3 E : | gedrehten, geflohtenen, geklöppelten oder gewebten Kon-| Geschäftsbetrieb: Herstellung Ú d Geschäftsbetrie O R Schornstein-Rohre. N —— E Es 6 struktionen aus mineralischen, vegetabilishen oder tierischen J und Vertrieb von Kaffeemitteln. i h 15/12 1909, Wilh. Schmiß - Scholl, Mülhei Waren. Waren: enan R ————— v 42 135601. o +7 Rohmaterialien, runden oder profilierten Fasern oder Waren: Kaffeeersaß- und Zusat- [ms h A 14 LIUY uy, Schmiß: Schoul, Mülheim 135582. C. 10360. . e S) O

Drähten. Nege, Gurte, Bindfäden, Verdichtungsmaterialien, | Mittel. Beschr. C Y My |°- d, Ruhr. 20/10 1910. i U 1910. P. H Inhoffen G. m. b. H., Berlin. 26/10 1909 F. A. Helm +/9 1910. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 20/10 | Strike, Schnüre, Leinen, Halfter und Schläuche. ° p _W »eschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung 14/9 9 . d. P , * . 4 4 ch J / [f 9, i N ° E | ÇTo., Hamburg. 20/1 910. 20/10 1910. O : & C E rg. 20/10 1 Geschästabetrieb: Kaffee-Groß-Handlung. Waren: Geschäftsbetrieb: S g surro Y rt-Geschäf 3 : Wollene, fee Kaffeesurrogate. ____| Jmport-Geschäft. Waren: Wollene P S 591. S 9439. | halbwollene, baumwollene, seidene, Ans E halbseidene Web- und Wirk-Waren

aros,

a 26 s. teatzatenneuci N | Noffeeröfterei und Seifenfabrik, Waren: Fish und

, ‘eshustdbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, | 26 a. 135617. . 18107. / fest, Cércálien i ‘Mischung mit ‘Mahzextr ft “Mohn,

ischetten, Sexoiteurs, Hemden. Î Lu : Selle Lars T d | N 4 Palmkerne._ L imonadenpastillen, Kola „natürlich und pr

i 135608, R. 12450. München. 20/10 1910. _” ehn : H partiert. Spiritus. Bier. Wein, Apfelwein, Liköre, roh, gefärbt, bedruckt, bestickt, tam-

lig i A a0 Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selterwasser und t, u eschäftsbetrieb: Fabrik für Kon- E bouriert, mit Gold- und Silber

s 2 d: Hl 8 0 A A @ L G V O y Y n 73 “era Sauerbrunnen, künstlih und natürlich, Fruchtlimo- ia h S A i S jerven und diüätetishe Nährmittel, E Pia 3562 y 5375. [naden, Limonadenpulver, Brennöle. Kerzen, Nachtlichte Fäden durchzogen, mercerisiert, un- F i 2) 4 ; : S Mie E e 7M e 135621, M. 15375, [1 - Limonadenpulver, Brennöle. Kerzen, Nachtlichte, lee : ‘e: Schals, Com- | 444 J 4 j P: E L aren: ¿Fleish- und Fish Varen, Gs Dochte. Eterkon}erven. Speck, Fleischch und Fleis{- bedruckt U A [l ne bezw O E 1 j E (l S | (‘7 A x eleischextrakte, Konserven, insbesondere waren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, forters E A TIGE JI'bei | S A a t E Fleishkonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, E halbwollene Halstücher), L , , G N N "E12 (O N M A

& bt ¿ (:) le Geflügel, Fleishkonserven, Suppentafeln, Fischkonserven, U | 20 uppenwürzen, Bouillonwürfel, Bouillonpräparate. Eier, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Gemüse, roh oder fa q á A 41) , N Bi; 1 910 A 1. 09 N s s T Q - 9 L E L ä L Flanelle, BUdNtind, L Bes Saa M -: tis E A 1910, Nollmann & Nose, Cöln a, Rh. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 4 r kfon)erviert, Früchte roh und eingemaht, Fruchtsäfte, z / A M e Stoffe, Merinos, ae Seimilizióin, A T T4 20 Ha SAA A 4 d De 1910, : f E A Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und D E Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse (auch gemahlen), 18/2 1910. Arno Fritsch, Dresden, Marsdorser Samte, Plúüsche, S t C ile Seen 1 L S R A 2A Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik, Handschuh- und | Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch- /| \ Y A Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kon- P T straße 4. 20/10 1910. a Sabril, Watten Sloiderstoffe, Möb (stoffe Mousseline, N gge 1 T = Ey 2 Trikotagen - Großhandlung. Waren: Stoff- und Glace- | salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bäcker- und Kon- E N

L Ca B B +4 . d I assen - Fabrif, Waren: Klei erstoffe, obe » ; 4 ca y (5 a îÎ « N Geschäftsbetrieb: Kontro

vandschuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe und Soden, | ditorei-Ware R Diütolilhos Nührmitio densierte Milh, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und S vrád T Unterjaten, Unterhosen, U di f N Trikot J - viátehe un gestri y UITIGNS un Boten, ditorei-Waren, Hefe, Backpulver. Viätetische Nährmittel, l g m ‘laden, ir, Eil t Fußmatten aus Blech und Draht. lis ——— Tülle, fe, Socken, Handschuhe, baum- | h N agen, Hemden, Hosen, Jacken, Kragenschoner. Malz, Futtermittel, Eis. Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle. Kaffee, S E, 135592. W. 12202. | Strümpse, SoCen,: z seidene 8 T Ra: G teh - Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver 9 f. wollene, halbwollene, wollene, jelde1 G

l A E H r p M H , a G : und gepreßter .. E i L : ¿ S Hs | t Ga, 6 6 1! eta 7 A E} 2 e Form, Suppen- und Saucen - Würzen, Eierteigwaren, ] ull D A ette E Uno I eie Mer Ries } 135618, e è | N tis Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Sago, TTITIaAS* y len: & Schraubenfa B L ONe Gold- und Silbver-Ve}ptn}te, ne H s ; i L Lie \ N r E Pfeffer, Vanille, Gewürze, Jngwer, Reis, Grieß, Graupen, b. H., Brekerfeld i. Westf. 20/10 Borten, Lametta, Flitter N Blatt | D | Nd A 4: Fp Zi Grüße, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucen c h P e À as , t E 6 j D N \ Zu » S A A H ,. S * 9217 1910 Cigarrenversandhaus „Germania 1910. l leonishen Waren, Rauschgold, Bi L SHA i | | N È pulver, Essig. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan. Otto Beyer Straßburg i. E. 19/10 1910. Geschäftsbetrieb: Stollen- E metall, Bronze, Metallfolien, p i aas | “PAS LRT- j i | Sdéisceis, S&oklólada, Kale G iguiteet E, E N ee atteabetei : b: Herstellung und Vertrieb von Tabak | S yrauben-Fabrik. Waren: Schraub- Wein, Spirituosen, Farbwaren u! 2 A ; D Form, Haferkakao, Schokolade in Verbind it Trocken- L: ' Waren: “Rauch-, Kau-, Schnupf- tollen, Griffe, Eggenzinfen, Pflug- zwar: Anilinfarben, (Rie Mdt llwaren und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Löwen - Brauerei Actién F S S i: u | R N T ; | } è , H ao, Schokolade in Verbindung mit Trocken

und Tabafsabritaten. E L T abo ier fia i und Schmiedearbeiten. ; Mennige, Bleiweiß; Metallware E L I Y 4 s | j / p Vit Y | |

iaarren, Ki llos, Zigarettenpapier. | fharen, Schrauben und SchmteDeardete! Pariserblau, ge, | | tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigartllo3, Z1gc 7 1 ldarên, Oran

E E T I T - e Es

in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter,

43/8 1910. | bia: dUY =—ck BEE - esì

set, 4 mil, Hefe, Baum-, Honig- und Pfeffer - Kuchen, Kuche E E. 7715. ifte, Nägel, Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Äxte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte R oe aft, Hamburg. - 20/10 „acm M Lowen-Brauerei A-G t 2200 y b | O, ese, Daum-, Honig- und Pfeffer- Kuchen, Kuchen E O T 35583. H. 20453. [9 f. 185593. E. T P Sen Wia! Messing, Kupfer, Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche und Drähte, DrahtgesteG"- 5, 910, Dietter wird von vetariieves [M E Ae i 2. 1: s . ut E i j

U \ m / und Backwaren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Teig- L E) | ¿ Y : : ‘en, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Pudding- ; L K Horn, 0 : q n als eir T gie) em , U M pulver, D | : Dosen, Kochherde, Petroleumöfen, Nähmaschinen, Kaffee- und Tee-Service; Knöpfe aus Glas, Metall, Do ie Geschäftsbetrieb: angie (T Le jeida HAMBURG f a, Pardu L I

l M pulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schokolade- ey : Z . î p N, Bierbr 6 1 \ e N \ F . Q D : Ds é 4 : 5 . : è §laswaren und zwar: Ringe, Becher, Vasen rauerei. Waren: Malz- ller 'Frouen U a ¿ i Lz E Zucker-, Bak- und Konditor - Waren. Künstliche odex Aae ‘len aus Glas, Wachs; Zigarrenspiyen, Glasn Î : 3 und eis dia : d gen (Amer n le S e | Vir Wia i E tas D L j ] Il ald D Se aetailé uind Prismen Dosen, Untersäyße, Tintenfässer, Spiegel (a Fensterglas ; 0 Goldl raktbier, "LRinder®) Ben gungen: / f on 27/6 1910, Heinrich Michels, Berlin, Brandenburg- | natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzertrakt, b : A e E ete A i » ( Lavendelwasser und andere Parfümerien; Wurr ‘8 j E | j i; ‘en: Bleistifte, Seife, Eau de Cologne, Lavendelwa/) Papi emp Zuckerwaren ; Bleistifte, E

t i ; » delsäde ; Ps Nad Dieses Bier ist eln reines wentrolles Mals-Rxtract-Bler [M , straße 6. 20/10 1910. ; ; allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Ölkuchen.

L Den Dea Ee A E Nu Dans, Wanss, Flöten, am Tapeten, A ens und m and entbält bei sebr hobem Extracigehali nur wenig Alcobolf M L Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelvertrieb. Zaren: Seifen, Seifenpulver, Farbzusäße zur Wäsche, Bleichmittel,

: j 10/0 IoLO, B ne O on: Druck-, Schreib-, Brief-, Pack-, Seiden- und Zigaretten-Papier; Pappen, M fünstliche Y Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade, Margarine, Palmbutter, | Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Put- und

“err ta M S iges L Ae 910 Vats / unD zw J ündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Bugzter, kondensierte Milch, » olamöóbel, Naturhonig, Kunsthonig, Fruchtsäfte, Weine, Spirituosen, | Polier - Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostshugmittel.

Geschäfts betrieb: s E ai Met chäftsbetrieb: Schlittschuhfabrik. Waren: Schlitt- Griffel, las und Porzellan-Märbel, unechte Schmucksachen und Garnituren, Filzhüte, gebogene Holz Honigkuchen, Konfitüren und Biskuit. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

| ischer j nd medizini /

Präparate, chirurgischer r veriv gr fs: Gitter, le, Verbandstoffe. Waren: Weißes Kaut]qutp

E E E E M